amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Mai.2016



Veranstaltung: Connected 24 (3.-5. Juni, Uetersen)
Von 3. bis 5. Juni findet in der "Kleinen Stadthgalle" Uetersen in Schleswig-Holstein die 24. Auflage der "Connected" statt. Das dreitätige Event steht ganz im Zeichen des Fußballs: Am 4. Juni ab 13 Uhr findet ein großes SWOS-Turnier statt. Pro Spieler ist mit 14 bis 16 Partien zu rechnen, bei einer Turnierdauer von vier bis sechs Stunden. Für die besten Teilnehmer gibt es Pokale, Medaillen und Sachpreise.

Parallel gibt es auch die Möglichkeit zu SWOS-Freundschaftsspielen, außerdem besteht die Möglichkeit Fußballspieladaptionen der vergangenen Jahre auf unterschiedlichen Systemen auszuprobieren.

Auch abseits vom Fußball soll auf der vom Vintage Computer Club (VCC) veranstalteten Connected ein attraktives Programm geboten werden. Es gibt wieder einen Flohmarkt, eine Chiptune- und Demo-Show und reichlich Gelegenheit zum fachsimpeln, zocken und löten. Reperaturunterstützung gibt es vor Ort für fast alle Systeme, Kleinteile sind für VCC-Mitglieder kostenlos größere Reparaturen sollten bitte vorher anfgefragt werden.

Es steht Platz für ungefähr 80 Besucher-Rechner zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person sechs Euro, für VCC-Mitglieder ist der Eintritt frei. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2016, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2016



Unfertiger R-Type-Klon: Thesius XII
Im Herbst 2003 veröffentlichte das Team von Underware Design ihren nicht fertig gestellten R-Type-Klon "Thesius XII". Der Shooter, dem nach Angaben der Autoren "die letzten beiden Level sowie eine Menge Finetuning" fehlen, ist seit einiger Zeit auch auf der Webseite der Autoren verfügbar. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2016, 22:56] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2016, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016



Anleitung: Raspberry Pi als PPP-Server für den Amiga (Update 2)
Ein englischen Blog-Beitrag erläutert, wie man ein Raspberry Pi mit einem günstigen TTL-zu-RS232-Konverter als PPP-Server für einen Amiga einsetzen kann. Der Amiga wird per handelsüblichem RS-232-Kabel an den Einplatinenrechner angeschlossen und geht per TCP-Stack - im Tutorial wird Miami verwendet - ins Netz.

Update: (25.05.2016, 15:20, cg)

Der Blog wird auf dem Raspberry Pi des Autors gehostest, das Gerät scheint mit dem aktuellen Besucheransturm allerdings etwas überfordert weswegen es immer wieder zu kurzzeitigen Ausfällen kommt.

Update: (26.05.2016, 22:15, cg)

Ein anderer Blog beschreibt praktisch den gleichen Ansatz, hier wird jedoch auf Amiga-Seite die kostenlose AmiTCP-Version aus dem Aminet eingesetzt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 22:54] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2016, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016
Amiga.org (Forum)


FPGA: Apollo-Core-Update "Silver6"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Turbokarten "Vampire 600 V2".

Bereits letzte Woche erschien das jüngste Update "Silver6" (Video), welches u.a. einen PCMCIA-Fehler beseitigt (Changelog). (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 15:17] [Kommentare: 5 - 29. Mai. 2016, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016
Constantinos Nicolakakis (ANF)


Dateienumbenennung: SRename 3.10.0 final
Mit SRename lassen sich große Mengen an Dateien umbenennen. Nach mehr als 10 Jahren hatte Constantinos Nicolakakis die Entwicklung wiederaufgenommen und vergangenes Jahr eine erste Betaversion von SRename 3.10 veröffentlicht. Das Update enthält vor allem interne Verbesserungen und benötigt mindestens AmigaOS 3.0. AmigaOS-4-Benutzern wird die 68020-Variante empfohlen.

Download: SRename.lha (164 KB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)


Buchankündigung: AmigaOS 4.1 Emulation (englisch/polnisch)
Krzysztof 'Radzik' Radzikowski, bekannt durch seinen Podcast AmiCast, kündigt unter dem Titellink das Erscheinen seines Buchs zur Verwendung von AmigaOS 4.1 unter Emulation für den August an. Es soll 300 Seiten umfassen, neben der englischen wird es auch eine polnische Ausgabe sowie eine E-Book-Fassung geben. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 07:02] [Kommentare: 8 - 26. Mai. 2016, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit MK2 (8.5.1) für Android-Geräte
Die Workbench-Distribution AmiKit liegt inklusive JIT und Touchscreen-Unterstützung nun auch für Handys und Tablets unter Android vor (Foto). Vorausgesetzt werden neben den Betriebssystemdateien (AmigaOS 3.5 oder 3.9) mindestens Android 4.2 und ein ARM-v7-Prozessor. (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2016, 18:36] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2016, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 443 880 ... <- 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 -> ... 900 1838 2781 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.