07.Okt.2024
|
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.10 für Windows
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.0.10 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.20 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
- Read/Write: Fixed save template if destination folder (options) doesn't exist
- Read/Write: Fixed save template missing arguments "Hard-sectors" and "Reverse"
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Demoparty: Ergebnisse der Deadline 2024
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Deadline in Berlin statt (amiga-news.de berichtete). In den verschiedenen Wettbewerben konnten sich auf Amiga-Produktionen platzieren.
So gewann Desire mit Inside the Machine in der Kategorie "Oldschool Demo" den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Spreadpoint mit 4FX.
Auch in der Kategorie "Oldschool Graphics" schafften es zwei Amiga-Werke unter die ersten Drei: Floppy. Wanted! von Titus/Rabenauge belegte den zweiten und Bio Mimics 10 von Steffest/Desire (Zeitraffervideo der Entstehung).
In der Kategorie "Three Dee" - dreidimensionale Demos - gewann AttentionWhore mit New Art. Schließlich gab es ebenfalls noch einen Sieger in der Kategorie "Wild": die Musicdisk Tactical Transmissions von Pattern Syndicate (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 20:56] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2024, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V4.5 R112 für Windows 10/11 (Update)
Raster Master (RM) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Nach unserer letzten Meldung wurden folgende Änderungen hinzugefügt:
- Stop/Play und FPS-Anzeige für Sprite-Animation
- Vorschau im Karteneditor für jede Karte
- Löschen im Popup-Menü hinzugefügt, wenn man mit der rechten Maustaste auf ein Bild-Thumbnail klickt
- Bugfix für die Option "Alles löschen" im Hauptmenü
Update: (06:13, 08.10.2024, dr)
Inzwischen ist die Version 4.5 verfügbar. Änderungen:
- Wenn das Sprite/Kachel kleiner ist, wird es vergrößert, um den gesamten Platz zu nutzen
- Zusätzliches Menü "Alles löschen" hinzugefügt Karteneditor und Sprite-Animation
- Neu und Löschen hinzugefügt im Rechtsklick-Menü über dem Kartenvorschau-Symbol
- Menüpunkt "Alles löschen" im Hauptprogramm von Raster Master löscht nun Karten/Sprite-Animationen
- einige Fehlerkorrekturen
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
MOD-Player: rePlayer für Windows
Wer einen MOD-Player für Windows (und andere Systeme) sucht, der hatte bislang schon eine gute Auswahl: neben dem NostalgicPlayer gibt es zum Beispiel die online-Player Pixeltune oder Bassoontracker.
Nun hat Arnaud Neny mit rePlayer eine weitere Alternative für Windows 10/11 veröffentlicht, den er, wie er schreibt, ursprünglich extra anfing zu entwickeln, um Amiga-Musikformate abspielen zu können.
Zwar gäbe es, führt er weiter aus, wie oben aufgelistet, bereits einige Alternativen, aber als leidenschaftlicher Sammler hätte es angefangen, sehr lästig zu werden, mit neueren Liedern eines Künstlers auf dem Laufenden zu bleiben, auf Lied-Duplikate zu achten und auch einige fehlende Abspielfunktionen zu haben.
Also fing er an, seinen eigenen Player zu schreiben, zunächst um Standardmodule vom Amiga abzuspielen, unter Verwendung von ImGui (für die Oberfläche), OpenMPT (um Amiga-Module abzuspielen) und libcurl (um die Downloads von den Webseiten zu verarbeiten).
Er fügte dann noch mehr abspielbare Formate hinzu, ebenso eine Möglichkeit, Datenbanken zu handhaben. Darüberhinaus kann man mir rePlayer auch moderne Formate wie mp3, wav, ogg etc. abspielen. (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Vorschau-Video: Halloween X
Sami Vehmaas neuestes Projekt soll ein Spiel für Halloween werden und für AGA-Amigas angepasst sein. Er hat nun auf Twitch ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Arcade-Spiel: GoGoGo
Nachdem Paweł 'tukinem' Tukatsch neulich eine Demoversion seines sich in Entwicklung befindlichen Spiels "Ami Robbo 2" veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), folgt jetzt bereits das nächste Relase: in "GoGoGo" (YouTube-Video) fährt man seitlich scrollend in einem Wagen und muss sich vor Geistern ducken bzw. über Hindernisse springen und Energie und Punkte einsammeln. Im Laufe der Zweit fährt der Wagen immer schneller. Das Spiel startet in schwarz-weiß-Optik, kann aber durch gleichzeitiges Drücken der Tasten C, O und L eingefärbt werden:
Das Spiel läuft auf jedem Amiga und ist kostenlos erhältlich. (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 11:39] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2024, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
Aminet-Uploads bis 05.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
BeeBase-1.1.lha biz/dbase 8.4M MOS Programmable relational datab...
amigassh.lha comm/net 108K 68k SSH2 for the Amiga
italodi2co.zip demo/disk 773K 68k Demopack September 2024
theloop-final.zip demo/file 551K 68k The Loop by Ghostown & Haujobb
dnb.zip demo/intro 74K 68k 40k intro - September 2024
CDPlayerSDK.lha dev/c 4K Updated cdplayer.library SDK
HWP_Pangomonium.lha dev/hwood 14M MOS Powerful text & gfx engine fo...
MemLeakZ.lha dev/misc 3K 68k Watch memory usage, detect me...
anaiis.lha driver/oth 249K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.24
anaiis_massive.lha driver/oth 46K 68k Massive release 1.24
anaiis_xmass.lha driver/oth 90K 68k xmass examine massstorage
AmiRobbo2_DEMO.adf game/demo 880K Ami Robbo 2 playable demo
TheLostPixel.lha game/jump 464K 68k The Lost Pixel
CiemnaStrona.lha game/role 3.4M 68k Graphics adventure in Polish ...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
Bridge.lha misc/emu 27K 68k improved replacement for PCMo...
CentralPoint.zip mods/crash 79K Minimalist Hiphop/Jungle. 8 b...
Cryos.zip mods/crash 72K Title Music for XP8. 8 bit xm
FrontalLobe.zip mods/crash 167K Jungle Tech from '97. 8 bit xm
Hoverkill.zip mods/crash 195K Game soundtrack. Multiple 8 b...
NuclearWinter.zip mods/crash 193K Moody Track from '94. 8 bit xm
Paranoiassimilate.zip mods/crash 76K Melancholy Piano 8-track/8 bi...
rogue_combat_11.zip mods/crash 85K Looping Game Music. 8 bit xm
rogue_combat_13.zip mods/crash 79K Looping Game Music. 8 bit xm
rogue_combat_14.zip mods/crash 60K Looping Game Music. 8 bit xm
ServingEntrails.zip mods/crash 290K Metal Hiphop w/ Amen Break. 8...
NRGardens24.lha mods/misc 132K Ninja Remix Palace Gardens 24...
DeluxeIcons.zip pix/picon 48M 146 Dual-PNG icons for 59 games
miscfixed.lha text/bfont 2K 4x6 monospace font
CharacterMap.lha text/misc 72K 68k Browse character set and copy...
ToolsMenu.lha util/cdity 79K 68k Add tools and projects to the...
VATestprogram.zip util/misc 17M 68k Versatile Amiga Testprogram
ScreenTime.lha util/time 73K 68k Screen clock with calendar
DrawerGenie.lha util/wb 325K 68k Toolbar for Workbench Drawers
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 05.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
hwp_pangomonium.lha lib/hol 14Mb 4.0 Hollywood plugin for advanced te...
ttengine.lha lib/mis 591kb 4.0 TrueType text rendering engine (...
ttengine-src.tar.bz2 lib/mis 342kb 4.0 TrueType text rendering engine (...
beebase.lha off/dat 8Mb 4.0 Programmable relational database...
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.10.2024 hinzugefügt:
- 2024-09-29 improved: Grapevine 17 (LSD) DMA wait routine rewritten to avoid sound problems (Info, Image)
- 2024-09-29 improved: Drip (Art Skiles) speed fixed for fast machines (Info, Image)
- 2024-09-29 improved: Clown'o'mania (Starbyte) problem with highscore loading ("previous call to resload_GetFileSize has been interrupted") on some machines fixed (Info)
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Kid Chaos - Level 5 point 1
- Spaceballs - State Of The Art (No Corruption Mix)
- Lotus 2 (O.Stelzer Remix)
- Shadow of the Flute
- action-1(s1) nightwolf 2024 remix
- Molecule's Revenge
- Treasure Island Dizzy (I Can Fly Remix)
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
ANF
|
Emulator: FS-UAE-Fork gestartet
Der GitHub-Nutzer 'jacereda' hat einen Fork des Amiga-Emulators FS-UAE gestartet. Unter dem Titellink erfolgt gegenwärtig ein Aufräumen, neben den Abhängigkeiten und dem Ziel einer reproduzierbaren Kompilierungsumgebung speziell hinsichtlich des nach dem Zusammenführen nun nicht mehr funktionierenden JIT. Hilfe beim Entwanzen ist willkommen.
FS-UAE selbst hat seit 2022 keine Aktualisierung mehr erfahren, die letzte Quellcode-Ergänzung erfolgte am 29. Juli jenen Jahres. Die letzte uns bekannte Online-Aktivität Frode Solheims stammt vom 11. September letzten Jahres. Eine E-Mail-Anfrage an den Autor blieb bislang unbeantwortet, ggf. werden wir diese Meldung aktualisieren. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 4 - 08. Okt. 2024, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
AmiKit (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit-Varianten Plug'n'Play sowie SuperCombo
Die Workbench-Distribution AmiKit (Video) ist nun auch in Form eines bootbaren USB-Sticks erhältlich, mit dem ein PC direkt in die Emulation gestartet wird. Enthalten ist dabei das neue AmiKit-12-SuperCombo-Paket, welches anstelle der bisherigen plattformspezifischen Einzellizenzen die Installation sowohl unter Windows als auch Mac OS und Linux erlaubt sowie zusätzlich FlowerPot enthält, um AmigaOS 4 auf den genannten Systemen laufen zu lassen.
Eine kostenlose ältere Fassung von AmiKit (von 2017, mit Updates bis 2019) ist unter https://amikit.amiga.sk/x verfügbar. Hier kann ein freiwilliger Betrag einschließlich null Euro angegeben werden. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
Video: Erklärung des MiSTer einschließlich Zubehör und Kosten
In einem gut halbstündigen Erklärvideo unter dem Titellink erläutert 'MediaGamesRetroNerdstuff' den MiSTer und geht dabei neben dem FPGA an sich und dem Zubehör auch auf die Kosten ein - sowie in diesem Zusammenhang auf die günstigere Variante MiSTer Pi (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
Schwarze Amiga-Tastenkappen von A1200.net im Handel erhältlich
Die schwarzen Amiga-Tastenkappen von A1200.net sind nun auch im Handel erhältlich, etwa bei Alinea oder im Amigastore; zuvor waren sie nur direkt beim Hersteller erhältlich. Die Kappen sollen zu allen geläufigen Amiga-Modellen mit Ausnahme des Amiga 1000 passen und sind in den Layouts DE und US erhältlich.
Die Tastenkappen-Sets beinhalten insgesamt 108 Kappen, zusätzliche Federn und Tastenstabilisatoren. Zu den 96 regulären Kappen kommen Sondertasten hinzu, beispielsweise eine kurze Leertaste für den Amiga 600 oder ISO- sowie ANSI-Return-Tasten. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:32] [Kommentare: 10 - 12. Okt. 2024, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2024
Discord (ANF)
|
Emu68: Imager Tool veröffentlicht
Der Emu68 Imager ist ein Windows-Dienstprogramm, das es PiStorm-Benutzern ermöglicht, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 (amiga-news.de berichtete) und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3.1-, 3.2- oder 3.2.2.1-Installation vorzubereiten. Ebenso ist es damit möglich, die Karte auf eine bestimmte Größe zu partitionieren, die definiert werden kann.
Emu68 Imager richtet sich an neue Benutzer, die damit einige häufige Fallstricke bei einer Neuinstallation vermeiden, und wird einige Standard-Tools und Software vorinstallieren, um den Einstieg zu erleichtern, einschließlich P96 für RTG, wifipi.device für Wifi-Zugang (zusammen mit Demo-Versionen von Roadshow und IBrowse) und DOpus.
AmigaOS 3.1, 3.2 oder 3.2.2.1 in Form von ADF-Dateien und die Kickstart 3.1-, 3.2- oder 3.2.2-ROM-Datei sind selbst bereitzustellen. Eine ausführliche Anleitung findet sich auf der Projektseite unter dem Titellink. (dr)
[Meldung: 04. Okt. 2024, 18:25] [Kommentare: 12 - 09. Okt. 2024, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2024
|
Video: Vortrag zur Robin-Hood-Portierung des Apollo-Teams
Vor gut einer Woche fand die vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltete Classic Computing 2024 statt (amiga-news.de berichtete). Auf seinem YouTube-Kanal hat der Verein jetzt einen auf der Veranstaltung gehaltenen Vortrag von Willem Drijver hochgeladen, der die Entstehung des Apollo-Ports von "Robin Hood – Legende von Sherwood" (YouTube-Video) beschreibt. (dr)
[Meldung: 04. Okt. 2024, 08:44] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2024, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2024
Matthew Leaman (Mail)
|
Amiga Kit: Updates für die A600GS-Spielekonsole
In den letzten Tagen wurden Updates für den A600GS-Computers veröffentlich. Unter anderem können nun AmiStore-Einkäufe und -Downloads direkt auf dem A600GS angezeigt und auf die Arbeitspartition oder USB-Sticks heruntergeladen werden (Screenshot). Außerdem wurde ein neuer interner Build von YAM 2.10 hinzugefügt (Screenshot). Die Änderungen in der Übersicht:
Version 46.1.840 (03/10/2024):
SystemV46:
- Add default tool of Multiview to ENVARC:SYS icons
- AK-ILBM datatype replaces the AROS ILBM datatype
A600GS:
- Add Purchases and Downloads panel to allow downloading of products purchased on AmiStore
- Refactor update progress reporting to a global method in the application class, to allow easy reuse between classes and access by deeeply nested object methods.
- Add network download progress reporting using the new framework
- Add force option behind the scenes to allow skipping the checksum optimisation when updating from the advanced section.
- System / Programs / AppInstalls archives: Update installer scripts to support above force option
Version 46.1.825 (24/09/2024):
Programs:
- Network drawer (added)
- Yam 2.10 application new build (added)
- Dopus4: added Download button for retrieving files from the internet
- SnoopDOS 3.11 (added)
SystemV46:
- Picture Datatype 46.15 (updated)
- AMISSL 5.17 (updated)
- DefIcons 46.7 (updated)
- Version 46.18 (updated)
- CLI 46.9 (updated)
- Wget 1.12 (added)
- MultiView: bug fixed where it was always returning 1. Now returns 0 success and 20 failure
- AB-Dock: Add YAM icon and separator
- MUIMaster Library v19.71 (updated)
- Zune Prefs (added)
A600GS:
- Add advance section to the updates area, that allows selective updating / reinstalling of the most recent updates. The default method is preferred for more efficient update, but the extra control will allow fixing problems and reinstalling accidentally deleted component updates
-
Under some situations the inserted USB sticks and drives might not appear in AmiBench, now we force a refresh of the USB data before each restart of AmiBench.
(dr)
[Meldung: 04. Okt. 2024, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|