10.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK-Browser 2.0.0.100
Nach zehn Jahren hat Jamie Krueger ein Update seines SDK-Browsers veröffentlicht. Seine Firma BITbyBIT Software war unter anderem mit einem 2007 eingestellten Förderprogramm an die Öffentlichkeit getreten, mit welchem Sponsoren für eine Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen namens FreeAVD gesucht wurden. Wenig später wurde seine Anstellung durch Amiga Inc. bekannt.
Der SDK-Browser soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet Methoden, Strukturen oder Tag-Items.
New features:
- Updated and built for the latest AmigaOS 4 SDK
- Tested under AmigaOS4.1 FE [Update 1]
- Support for 64-BIT Filesystems
- New (STRUCT)ure browsing
- User settable Fonts and displayed Tab lengths
- Dynamic target screen selector
- Mouse Wheel Variable Acceleration Mode
- Enhanced user preference settings
- New "Find Files (in dir)"
- New "Search (in Search Results)"
- New "Open in File Browser"
- New "Open in Workbench window..."
(snx)
[Meldung: 10. Dez. 2016, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2016
Amiga.org (Forum)
|
Video: Viva Amiga in den USA bereits online abrufbar
Der offiziell erst im Januar erscheinende Dokumentarfilm "Viva Amiga" ist seit Monatsbeginn bereits über das Videoportal Hulu unter dem Titellink online abrufbar. Hulu ist allerdings auf US-amerikanische IP-Adressen beschränkt. (snx)
[Meldung: 10. Dez. 2016, 07:40] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2016, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaAMP 3.19
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP für AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.19 umfassen Fehlerbereinigungen beim Speichern der Fensterposition und beim Directory-Tooltype sowie eine Ausweitung der Dateitypen für die BufferSize=File-Angabe. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:25] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2016, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2016
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition erhält OpenDocument-Unterstützung
Achim Pankalla hat für die seit einiger Zeit von ihm gepflegte und an AmigaOS 4 angepasste Tabellenkalkulation ignition ein "AddOn" veröffentlicht, das das Programm um Unterstützung für das u.a. von OpenOffice und LibreOffice verwendete OpenDocument-Format erweitert.
Das AddOn benötigt ignition 1.0 Beta 4 und kann Dokumente im ODS-Format laden und speichern. Es wird vom Autor noch als "sehr frühe Beta" bezeichnet, noch werden nicht alle Formeln und Funktionen konvertiert, die ignition beherrscht. Außerdem werden momentan nur wenige optische Attribute (Zeichensatz und Schriftstil) übernommen. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2016, 15:50] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2016, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|