amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

06.Aug.2017



Aminet-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Pacific-Bidrag7.lha      demo/euro  68K   68k Bidrag #7
BlitterKas.zip           demo/intro 56K   68k Blitter Kas
Nukleus-Cubeleus.lha     demo/intro 23K   68k Cubeleus
SFL-WeLookForSilicon.lha demo/intro 63K   68k We Look For Silicon
SDI_headers.lha          dev/c      28K       A set of C macros and defines
WormWarsMOS.lha          game/actio 722K  MOS Advanced snake game
PaletteEd.lha            gfx/misc   75K   68k Edit IFF-ILBM Palettes
ReportPlus.lha           util/misc  487K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  544K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  623K  OS4 Multipurpose utility
espeak.lha               util/sys   1.3M  68k amiga-port of espeak speech s...
(snx)

[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2017



OS4Depot-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
libwide.lha              dev/lib 71kb  4.0 some wide-character functions fo...
autoconf.lha             dev/mis 2Mb   4.0 used to generate configure scripts
automake.lha             dev/mis 1Mb   4.0 used to generate Makefile.in fro...
sed.lha                  dev/uti 3Mb   4.0 sed (stream editor)
reportplus.lha           uti/mis 623kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.08.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.08.2017 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2017



Hyperion verkauft Merchandising-Artikel über spreadshirt.net
Costel Mincea von Hyperion kündigt in einem Blog-Eintrag "gute Neuigkeiten" an: Ab sofort seien unter shop.amigaos.net diverse Merchandising-Artikel verfügbar. Die verwendeten "powered by AmigaOS"- und "30 years of emotion"-Logos entsprechen denen, die bereits seit zwei Jahren für Aufkleber, Poster und ähnliches verwendet werden - als neuer Shop-Partner kommt jetzt aber spreadshirt.net zum Einsatz und die Produktpalette hat sich deutlich vergrößert.

Wer innerhalb der nächsten 14 Tage bestellt und den Gutschein-Code "welcome-100172727" angibt, erhält 15% Nachlass. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2017, 22:39] [Kommentare: 9 - 08. Aug. 2017, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2017
(ANF)


Hardware: Vampire V4 inklusive A1200- und Standalone-Varianten angekündigt
Per Pressemitteilung und im hauseigenen Forum kündigt das Apollo-Team die nächste Generation der FPGA-basierten-Turbokarte an, die erstmals auch als "Standalone"-Variante angeboten werden soll.

Insgesamt sollen drei Varianten angeboten werden:
  • Die Vampire V4 als eigenständiger Rechner
  • Die Vampire V4 als Erweiterung für A1000/500/2000/CDTV - mit einem entsprechenden Adapter, dessen Produktion noch nicht beschlossen ist, auch am A600 nutzbar
  • Die Vampire V4 als Erweiterung für den A1200
Die V4 enthält den bekannten 68080-Prozessor-Core sowie den kompletten, AGA-kompatiblen "SAGA"-Chipsatz.

Spezifikationen:
  • FPGA : Altera Cyclone V A5 (77k LE, 28nm technology)
  • RAM : 512MB DDR3 (bis zu 1GB/s)
  • FastIDE mit 40- und 44-Pin-Anschlüssen
  • Digital Video-out bis zu 720p@60Hz
  • Dual-Kickstart-flashrom (für maximale Sicherheit)
  • MicroSD-Steckplatz
  • CE-, WEEE- and RoHS-zertifiziert

Die Motherboard-Komponenten:
  1. IO Header #1
  2. IO Header #2
  3. IO Header #3
  4. Ethernet
  5. USB
  6. USB
  7. DB9 (nur in der Standalone-Variante)
  8. DB9 (nur in der Standalone-Variante)
  9. FastIDE 40-pin
  10. FastIDE 44-pin
  11. FPGA
  12. Digital Video Amplifier
  13. Digital Video Output
  14. DDR3 RAM
  15. JTAG Header
  16. MicroSD-Slot
  17. MicroUSB für Spannungsversorgung (nur in der Standalone-Variante)
Die V4 soll im vierten Quartal 2017 verfügbar sein. Ein Preis steht noch nicht fest, allerdings werden Interessenten darauf hingewiesen dass die im Vergleich zu den Vorgängern verbesserten Spezifikationen auch eine Preiserhöhung mit sich bringen werden. Wer eines der älteren Vampire-Modelle vorbestellt aber noch nicht erhalten hat, wird die Möglichkeit haben seine Bestellung durch Zahlung des Differenzbetrags auf eine V4 zu ändern. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2017, 20:12] [Kommentare: 113 - 24. Aug. 2017, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2017
Generation Amiga (Webseite)


Kopfhörer-Verstärker für Amiga-Rechner: KA71
Der Amiga gibt seine vier Audiokanäle streng getrennt aus: zwei auf dem linken Stereo-Kanal, zwei auf dem rechten - speziell bei Nutzung eines Kopfhörers macht sich dieses Verhalten störend bemerkbar. Bei rastport.com bietet man mit dem für den Amiga entwickelten Verstärker KA71 eine Lösung für dieses Problem an: Das Gerät kann per Drehregler zwei Audio-Kanäle stufenlos mischen. Wann das Gerät bei den Distributoren von rastport.com verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Update: (03.08.2017, 19:30, cg)

Im Kommentarbereich schildert Alfred J. Faust (u.a. BarsnPipes) seine Eindrücke vom KA71:

"Soweit ich sehen konnte:
  • wird der MC33178 als Treiber verwendet, der einen weit über der HiFi-Norm stehenden, erstklassigen Sound erzeugt, Klirrfaktor maximal 0.01% - was man auch nur noch mit sehr empfindlichen Meßgeräten nachweisen, geschweige denn hören kann
  • ist das Layout und die Verarbeitung außergewöhnlich gut
  • Stromversorgung kann per 5V - MiniUSB oder per 3x AA-Batterien erfolgen
  • nahezu jeder Kopfhörer kann verwendet werden
Die Mischung der Kanäle des AMIGA für Kopfhörer in dieser Weise ist eine sinnvolle Lösung. Sie ist eine stufenlos einstellbare Basisbreitenverkleinerung. Im Klangspektrum wandern dann die beiden Seiten (links & rechts) einstellbar mehr oder weniger zur Mitte hin, und füllen damit das "Klangloch" in der Mitte aus, oder anders: von normal Stereo bis Mono stufenlos einstellbar. Negativ: Man braucht einen Adapter Cinch Stecker -> Klinke Stecker 3,5 mm (gibts aber bei ebay oder AMAZON billig zu kaufen)

Ob so ein Verstärker für einen selbst Sinn macht, hängt immer davon ab, was man für Hörgewohnheiten hat. Alles in allem scheint das Teil sehr gut zu sein - nun kommt es noch darauf an, welchen Preis der Hersteller dafür will: 30 bis 50 Euro halte ich für angemessen." (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2017, 01:16] [Kommentare: 9 - 06. Aug. 2017, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 413 820 ... <- 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 -> ... 840 1827 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.