amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Okt.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE! 163 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE! ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). In der aktuellen Ausgabe 163 sind auch drei Reviews von Amiga-Titeln zu finden: vom Klassiker "Crystal Dragon", von der Neuerscheinung "Dr. Dangerous" und vom CDTV-Titel "Gardenfax: Trees & Schrubs". (nba)

[Meldung: 25. Okt. 2024, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2024



Emulator: Denise V2.4
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann (YouTube-Video). Seit unserer letzten Meldung zur Version 2.21 wurden zahlreiche amigaspezifische Änderungen vorgenommen: unter anderem wurde die Emulation verbessert, insbesondere das Diskettenlaufwerk, und ein 4-Spieler-Adapter wird jetzt unterstützt. Alle Änderungen:

Version 2.4
  • support macOS Metal graphics driver with shaders
  • added Cocoa as a keyboard driver for macOS (avoid the system dialog to allow input)
  • added BSD UHID joypad driver, supported on FreeBSD, NetBSD and OpenBSD
  • reworked on-screen status messages
  • separated(C64/Amiga) file dialog preview options and moved to Software UI
  • improved openGL shader cache
  • improved handling of shader UI
  • added possibility to assign a different floppy sound profile for external drives
  • Amiga: added new floppy sound profile
  • Amiga: emulate Blitter<>Copper conflict
Version 2.3
  • added RetroArch Shader support
  • Amiga: improved emulation, especially the disk drive
  • Amiga: emulated Bitplane <> Refresh conflicts
  • Amiga: Final Fight Enhanced supported by temporary option to fake ECS Denise
  • Amiga: written floppy disks are now saved in a second file (this does not apply to uncompressed ADF (don't worry, emulator asks if ADF can be changed)
  • Amiga: added 4-player adapter
  • Amiga: added copy protection dongle support
  • fixed a bug not finishing Drag'n'Drop in Linux GTK
  • fixed some OSX bugs/crashes [looking for tester]
  • improved mouse capture handling for all OSes
  • UI changes (volume slider has moved to status bar, added option to capture pointer by left mouse button)
  • changed BuildSystem to CMAKE
  • added Linux/BSD XCB input driver for keyboard/mouse
  • improved GTK window resizing in some desktop environments
Version 2.2
  • added D3D11 driver
  • added italian translation (thanks to Luigi)
  • added an option to rotate the screen (90°/180°/270°)
  • added an option to force a single instance when opening another instance from frontend loader or file explorer
  • fixed Amiga basic volume (louder)
  • added a more easy way to set stereo separation (Audio -> DSP)
Denise ist plattformübergreifend für Windows 32/64 XP und neuer, macOS (ab Versionsnummer 10.9, Intel und Arm) und Linux (Ubuntu) verfügbar. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2024, 09:03] [Kommentare: 7 - 27. Okt. 2024, 08:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024



PDF-Dokument: Der Amiga 500 (Wieder)Einsteiger-Guide
Patrick Schwedt hat in einem 46-seitigen PDF-Dokument sowohl seine persönliche Amiga-Geschichte, aber vor allem jede Menge Tipps und Hinweise für diejenigen verfasst, die sich erstmals bzw. nach längerer Zeit wieder einen Amiga 500 angeschafft haben. Kapitel gibt es nunter anderem über Laufwerke, Speichererweiterungen, Turbokarten, Betriebssysteme, Mäuse oder Software. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 22:39] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2024, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024
Mastodon


Arananet: Turbokarte Trinity 1240-60 kann vorbestellt werden
Nach vier Jahren Entwicklung und ausführlichen Tests wurde "die beste Turbokarte, die jemals für den Amiga A1200 gebaut wurde", fertiggestellt. Die Trinity 1240-60 unterstützt 68040-68060 CPUs und ist mit allen A1200-Revisionen kompatibel. Laut Entwickler wurde sehr darauf geachtet, dass der Zugriff auf den Chipspeicher optimiert ist, egal, mit 68040- oder 68060-Prozessor ausgerüstet. Sie kann nun für 369 Euro vorbestellt werden.

Nach Angaben der Entwickler wurden zahlreiche Tests durchgeführt, in denen die Trinity mit der Blizzard 1260 verglichen wurde. Bei allen getesteten Demos schnitt die Trinity besser ab. Die Trinity kann mit jeder MC68060/040-CPU (EC, LC oder Full) verwendet werden. Bei Verwendung eines 68040-Prozessors mit 25MHz ist zu beachten, dass die Trinity ihn automatisch auf 33MHz übertaktet. Die Verwendung eines Kühlkörpers wird empfohlen. Die genauen Spezifikationen:
  • 128 MB SDRAM Fast-RAM
  • Optimierter Chipspeicherzugriff bei jeder CPU-Taktfrequenz
  • 68040/68060-kompatibel (über Jumper)
  • Onboard I2S 16-Bit-Stereo-Soundkarte, kompatibel mit AHI
  • Enthält eine 3.5mm Klinkenanschluss für Paula-PassThrough
  • Software-Schnittstelle zum Ändern der Geschwindigkeit (MHz)
  • Erweiterungsstecker für zukünftige Upgrades
(dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 21:32] [Kommentare: 4 - 05. Nov. 2024, 05:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024



Blog: Unterschiede der Amiga-Topaz-Fonts
In seinem neuesten Artikel berichtet Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, über seine Entdeckungsreise bezüglich der verschiedenen Amiga-Topaz-Fonts der jeweiligen Kickstart-ROMs: so fiel ihm beim Stöbern in Cloantos Sammlung von Kickstart-ROMs und dem Betrachten der Screenshots auf, dass Topaz-Font der Kickstart-Zwischenversion 1.4 Alpha 18 bereits eine serifenlose war, allerdings auch nicht ganz so ausshen würde wie die 2.0-Version von Topaz.

Ganz nebenbei entdeckte er beim Versuch, die Workbench unter Kickstart 1.4 zu laden, dass ein grüner "Recoverable Alert" mit einer "Guru Medititation"-Meldung erschien. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 04:13] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2024, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024



Blog: Installation einer TF1260
Unter dem Titellink beschreibt Didier Malenfant auf englisch seine Erkenntnisse und Erfahrungen, die er bei der Installation einer TerribleFire-1260-Turbokarte (TF1260) gemacht hat (siehe auch Turbokartenvergleich). Der Artikel wird fortlaufend ergänzt. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 04:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2024



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.21
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird.

Die Version 1.21 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • micropolis: Codec for Micropolis hard-sectored MFM disks
  • gw reset: By default do not reset configured "gw delays"
  • Fix setup.py installation: Require bitarray earlier than v3
(dr)

[Meldung: 23. Okt. 2024, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2024
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.18 (AmigaOS 3/4)
Version 5.18 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.4.0 (22.10.2024) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
  • Switched to OpenSSL 3.4, with full compatibility with the latest OpenSSL 3.4.0 (22.10.2024) version, which includes new features, improvements and bug fixes.
  • Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle, dated 24.9.2024.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.18-OS3.lha (3,8 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.18-OS4.lha (3,46 MB)
SDK: AmiSSL-5.18-SDK.lha (2,4 MB) (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2024, 21:37] [Kommentare: 5 - 25. Okt. 2024, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 1433 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.