28.Okt.2024
|
Hyperion weiter von gerichtlich bestelltem Verwalter geführt
Die "Ben Hermans BV" (im Folgenden: BHBV) war ein Privatunternehmen mit
beschränkter Haftung im Besitz von Ben Hermans, das seit 2019
97% der Anteile an
Hyperion hält und in der Folge auch als 'Director' von Hyperion fungierte.
Im März war zum zweiten Mal ein Konkursverfahren gegen BHBV
eröffnet worden, kurz darauf
war auf Antrag der BHBV-Konkursverwalterin ein "vorläufiger Administrator"
für Hyperion bestellt worden,
der bis auf Weiteres die Geschäfte des Unternehmens leiten sollte.
In einer uns vorliegenden Entscheidung des "Commercial
Court of Brussels" (maschinelle Übersetzung) wird das Mandat
für den vorläufigen Administrator, das eigentlich Ende September hätte
auslaufen sollen, unbefristet verlängert: Er bleibt im Amt, bis
Unklarheiten rund um Hyperions Eigentümer beseitigt sind und ein neuer
offizieller Direktor bestellt ist. Die Kosten für den Administrator hat so
lange Hyperion zu tragen, da die BHBV nicht über Mittel verfügt, die für
diesen Zweck verwendet werden könnten.
Die BHBV-Konkursverwalter hatten diese Verlängerung beantragt, da zum einen
die Anteile an Hyperion der einzig erwähnenswerte Besitz der BHBV seien und
zum anderen die immateriellen Güter der Hyperion Entertainment CVBA
fortgesetzt Einnahmen generieren und die Interessen des Unternehmens, seiner
(sonstigen) Anteilseigner und Gläubiger geschützt werden müssten.
Der Administrator seinerseits hat von den übrigen Hyperion-Anteilseignern
bereits Zusagen erhalten, dass diese noch ausstehende Zahlungen vorerst nicht
eintreiben wollen um eine Pleite des Unternehmens zu verhindern und
selbst an einer Übernahme der Hyperion-Anteile der BHBV interessiert seien.
Die BHBV ist dagegen endgültig bankrott: Dagegen hatte Ben Hermans zwei mal Einspruch erhoben, war jedoch zur ersten Anhörung nicht erschienen und zog
bei der zweiten Anhörung seinen Einspruch zurück. Die Entscheidung ist damit rechtskräftig.
Ben Hermans wehrt sich jedoch gegen die Veräußerung der Hyperion-Anteile, die sich nach Ansicht der Konkursverwalter (und dem
letzten verfügbaren BHBV-Jahresbericht von 2021) im Besitz der BHBV befinden. Seiner Darstellung nach befänden
sich die 2165 Anteile zwischenzeitlich wieder in seinem Privatbesitz. Die Konkursverwalter hätten daraufhin ein Verfahren angestrengt, um das Eigentum
an besagten Hyperion-Anteilen rechtskräftig zu klären.
Anmerkung der Redaktion: Wir haben sowohl die Konkursverwalterin Charlotte Piers als auch Ben Hermans angeschrieben, um einige für uns unklare
Punkte abzuklären und den Beteiligten die Gelegenheit zu einer Stellungnahme zu geben. Eventuelle Rückmeldungen werden wir nachreichen, sobald sie bei uns eintreffen.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2024, 21:03] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2024, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2024
'McFly'
|
Video: Potrait von Chris Huelsbeck
Der YouTube-Kanal 'casiragi' beleuchtet in einem deutschsprachigen Video die Karriere des Musikers Chris Huelsbeck, der durch seine zahlreichen Soundtracks für C64- und Amiga-Spiele berühmt geworden ist. (dr)
[Meldung: 28. Okt. 2024, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2024
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V4.9 R116 für Windows 10/11
Raster Master (RM) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Nach unserer letzten Meldung wurden Fehler behoben und das Unterprogramm "Sprite Animation" kann nun C-/Pascal-/Basic-Code aller Animationsframes exportieren. In einem aktuellen YouTube-Video zeigt er, wie einen einfaches Plattformspiel unter Zuhilfenahme von Raster Master und raylib erstellt hat (GitHub). (dr)
[Meldung: 28. Okt. 2024, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2024
ALBs Blog
|
Video: Client für Chatbot "Ollama"
In einem kurzen Video führt Marcus 'ALB42' Sackrow seinen auf einem Berliner Amiga-Treffen geschriebenen Clienten für den Chatbot Ollama vor. Über einen Docker-Container könne man auf dem eigenen Server dieses Modell installieren kann und dann von einem kleinen Amiga-Programm darauf zugreifen. Diesen Clienten hat er mit FreePascal geschrieben.
(dr)
[Meldung: 28. Okt. 2024, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
|
Neues von der AmiWest 2024, AmigaOS 4.1 FE Update 3 angekündigt
Auf der AmiWest, die dieses Wochenende in Sacramento (USA) stattfand, waren wieder Steven Solie und Trevor Dickinson anwesend, um Vorträge zu halten und Fragen zu Produkten rund um AmigaOS 4 zu beantworten. Ein Hyperion-Vertreter war erneut nicht vor Ort, stattdessen kündigte Bill Borsari vom Organisations-Team während der Eröffnungsansprache an, dass Hyperion "plane", ein Update 3 für AmigaOS 4.1 Final Edition zu veröffentlichen.
Die Neuerungen in Update 3 beinhalten laut Borsaris Ankündigung:
- Updated version of AmigaInput which fixes some bugs with certain types of controllers
- Latest and stable single core kernel for all hardware platforms including CyberstormPPC/BlizzardPPC for Classic Amigas.
- New set of backgrounds from Martin Merz (Mason Icons).
- Updated versions of several C commands
- Updated datatypes (AIFF, JPG & PNG)
- Several updated system libraries
- Several Prefs updates (such as URL, Time, Font and Workbench)
- Renewed USB stack including:
- USB Stack is more stable and handles "quirky" & "stubborn" USB devices better
- Support for gamers (now a lot of multiple keys at once are supported)
- Bootkeyboard & bootmouse drivers
- HID drivers
- Improved EHCI Asynchronous hardware driver
- Improved OHCI hardware driver with improved cache handling
- Updated USBInspector
- A lot of bugfixes and improvements in general.
- Other system components updates i.e. SObjs, Find system tool, Utilities
Dickinson und Solie waren mit sonstigen Aussagen sehr zurückhaltend. Laut dem A-EON-Eigentümer soll ein zweiter Batch A1222+-Motherboards produziert werden, Solie kündigt einen aktualisierten, A1222+-Kernel mit "schnellerem CPU-Cache" an, außerdem soll eine aktualisierte Version des Bootmediums (ein USB-Stick) veröffentlicht werden.
In der anschließenden Fragerunde wird aus dem Publikum nach LibreOffice und der vor Jahren angekündigten Mehrkern-Unterstützung im AmigaOS-Kernel gefragt. Die Portierung des Office-Pakets - die 2012 angekündigt worden war - funktioniere "weitgehend" es gebe jedoch mehrere schwerwiegende Probleme mit C++-Exceptions und dem Rendering der graphischen Benutzeroberfläche. Das Team bestehe aus Hans-Jörg Frieden, Dickinson und "vielleicht" Solie ("I don't do much..."), man suche nach Freiwilligen, die an dem Projekt mitarbeiten wollen. Der Quelltext sei in einem privaten Github-Repository zugänglich.
Die Multicore-Unterstützung in ExecSG, die Solie bereits letztes Jahr nicht mehr erwähnt hatte, sei "nicht funktionsfähig", aber man komme dem Ziel "jeden Tag ein Stück näher". Der Plan sei, einen Kernel-Level-Debugger zu schreiben um dem Problem auf den Grund zu gehen: Die Multicore-Unterstützung laufe zwar - aber man habe Probleme, sie "am Laufen zu halten". (cg)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 18:14] [Kommentare: 12 - 02. Nov. 2024, 23:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
|
Aminet-Uploads bis 26.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
AmigAtari.zip demo/sound 882K 68k 12+ hours of Atari Demoscene ...
ATasm.lha dev/cross 180K 68k Mac65 compatible 6502 cross-a...
Amiga_500_Guide_V1.2.pdf docs/help 3.5M Amiga 500 beginners guide (Ge...
anaiis_lowlevel.lha driver/oth 34K 68k Anaiis lowlevel release 0.03
HalloweenX_Demo.lha game/demo 655K 68k HalloweenX AGA Game, Demo
untangle.lha game/wb 32K 68k Untangle set of dots joined b...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
kg97-4ch.zip mods/sets 4.7M All 4-channel mods from KG97
TonyMontezumasGold.lha pix/icon 69K 4 colour icons: Tony Montezum...
WorldClassLeaderboard... pix/icon 93K 4 colour icons: World Class L...
univers-font.lha text/bfont 9K Univers font
AmiSSL-v5-OS3.lha util/libs 3.8M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-v5-OS4.lha util/libs 3.5M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-v5-SDK.lha util/libs 2.4M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.8M 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 26.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
libcuefile.lha dev/lib 41kb 4.1 part of the musepack suite
libmpcdec.lha dev/lib 63kb 4.1 Musepack decoder library
libreplaygain.lha dev/lib 8kb 4.1 part of the musepack suite
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
nblood.lha gam/fps 27Mb 4.0 Reverse-engineered ports of Blood
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
legadon.lha uti/tex 280kb 4.0 A simple ePub reader (Text only ...
edilana.lha uti/tex 1Mb 4.1 Interactive anagram generator
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.10.2024 hinzugefügt:
- 2024-10-24 fixed: Wiz'n'Liz (Psygnosis) graphics glitches in two-player mode fixed (Info)
- 2024-10-24 improved: Ghost Battle (Thalion) hiscores are not used anymore to check game version, CD32 buttons and trainers added (Info)
- 2024-10-24 improved: Commando (Elite) adapted for whdload v19 (Info)
- 2024-10-24 improved: Cadaver (Imageworks/Bitmap Brothers) adapted for whdload v19 (Info)
- 2024-10-24 improved: All Terrain Racing (Team 17) adapted for whdload v19 (Info)
- 2024-10-23 improved: Nicky II (Microïds) graphics bugs, music speed and keyboard fixed, second version supported, CD32 controls added (Info)
- 2024-10-23 improved: Ruff'n'Tumble (Renegade) adapted for WHDLoad 19 (Info)
- 2024-10-23 improved: Turrican II: The Final Fight (Factor 5/Rainbow Arts) adapted for WHDLoad 19 (Info)
- 2024-10-23 improved: Smarty and the Nasty Gluttons (Eero Tunkelo) adapted for WHDLoad 19 (Info, Image)
- 2024-10-20 improved: RoboCop (Ocean) supports Data East disk version, detect corrupted packed data while depacking (Info)
- 2024-10-20 improved: Animatunes (NGC) restore current screen display when quit, slave rewritten (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:31] [Kommentare: 5 - 03. Nov. 2024, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
Mastodon (ANF)
|
Marke Eigenbau: Videoadapter Spite Sprite und Mausadapter Toxoplasma Gondii
Bei Spite Sprite handelt es sich um einen Amiga-RGB-zu-Composite/S-Video-Adapter, während Toxoplasma gondii nicht bloß ein auch Mäuse als Zwischenwirt befallender Parasit ist, sondern im vorliegenden Fall ein Adapter, welcher die analogen Signale von PC-Mäusen in digitale für den Amiga umwandelt und so auch dort verwendbar macht. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:31] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2024, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
ANF
|
Dateimanager: Neue Testversion von Directory Opus 5.92
Von dem seit Ende 2012 quelloffenen Dateimanager Directory Opus 5 (früher: "Magellan") steht unter dem Titellink nach achtjähriger Pause ein neues Testbuild der Version 5.92 bereit. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
spillhistorie.no (ANF)
|
Interview mit Linus 'lftkryo' Åkesson (englisch)
Unter dem Titellink hat Jon Håvard Gundersen für die norwegische Seite Spillhistorie ein weiteres Interview geführt, diesmal mit Linus 'lftkryo' Åkesson. Der Schwede ist bekannt für zahlreiche Demos und Musik-Disks für den Amiga und den C64 sowie wohl vor allem für den Umbau von Commodore-Hardware zu Musikinstrumenten (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
|
Machbarkeitsstudie: Bilddarstellung ohne Arbeitsspeicher
Mit seiner Machbarkeitsstudie "Amiga CPU Blit Read-Only" zeigt 'nicodex', wie man am Amiga ein Bild ohne Schreibzugriff auf den Arbeitsspeicher darstellen kann. Sein ROM setzt einen PAL-Amiga mit einem auf 7 MHz getakteten 68000- bzw. 68010-Prozessor voraus. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:30] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2024, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
Look Behind You (ANF)
|
Vorbestellaktion: Amiga ROM Kernel Reference Manual - AmigaDOS als Taschenbuch
Pressemitteilung: Das umfassende Fachbuch "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS" von Thomas Richter wird in gedruckter, streng limitierter Auflage erscheinen - ein Projekt, das keinen kommerziellen Zweck verfolgt, sondern darauf abzielt, das von Thomas 'ThoR' Richter erstellte PDF-Handbuch als hochwertiges, gedrucktes Buch zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.
Kaufinteressenten können das englische, voraussichtlich 392 Seiten umfassende Taschenbuch bis zum 18. November 2024 vorbestellen - die Auflage ist absolut limitiert, es wird keinen Nachdruck geben. Der Preis beträgt 29,90 Euro zzgl. Versand (weltweite Versendung wird angeboten). Die Auslieferung ist um Weihnachten geplant.
Für den engagierten Programmierer, der die beeindruckenden Funktionen des Amiga voll ausschöpfen möchte, ist das "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS" eine unverzichtbare Informationsquelle für die Verwendung des AmigaDOS-Dateisystems, die Interaktion und Implementierung von Handlern und Dateisystemen sowie die produktive Nutzung der AmigaDOS-Shell. Dieser Band behandelt die neueste Version des Amiga-Betriebssystems.
Vorbestellung und weitere Informationen unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:29] [Kommentare: 7 - 02. Nov. 2024, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
|
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer Red Alert 1.7.2
Artur Jarosiks für Amigas mit leistungsfähigen Turbokarten wie PiStorm/Emu68, Apollo/Vampire V4 oder Warp1260 gedachte Portierung von "Command & Conquer: Red Alert" liegt nun in der Version 1.7.2 vor.
Die Neuerungen seit der Version 1.5 beinhalten neben Fehlerbereinigungen eine Reduzierung der Prozessorlast bei der Videowiedergabe, ein beschleunigtes Bewegen der Landkarte bei gedrückter rechter Maustaste und eine SDL-lose CGX/AGA-Variante. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 171 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 171 (November/Dezember 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Interviews mit Simon Phipps, Carlo Pastore und Achim Pankalla, mehrere Reviews, u.a. zu ignition und X-bEnCh, und diverse Specials, etwa zu MacroSystem, Anwendergruppen und der Geschichte der Demoszene.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2024, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2024
ALB-Blog
|
ePub-Reader: Legadon V0.2 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrow hat mit Legadon einen einfachen ePub-Reader für alle Amiga-Systeme veröffentlicht (YouTube-Video), womit das Lesen von E-Books auf dem Amiga erstmals möglich wird. (dr)
[Meldung: 26. Okt. 2024, 20:08] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2024, 21:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2024
|
Plattform-Spiel: 2tinycowboys jetzt mit Einzelspielermodus (Update)
2tinycowboys (YouTube-Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickeltes Spiel für den Amiga 500, bei dem zwei Spieler auf einem einzigen Bildschirm im Arcade-Plattformer-Stil gegeneinander antreten. Seit unserer letzten Meldung wurden zahlreiche Änderungen und Verbesserungen vorgenommen, unter anderem gibt es nun einen Einzelspieler-Modus.
Update: (14:16, 28.10.24, dr)
Mit der gestern veröffentlichten Version 28 wurde einige Fehler bereinigt. So ist es nun möglich, jeweils mit beiden Charakteren einen Einzelspielermodus zu beginnen. (dr)
[Meldung: 26. Okt. 2024, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2024
|
Dungeon Crawler: Halloween X veröffentlicht
Nach einer Demoversion (amiga-news.de berichtete) hat Sami Vehmaa nun die Vollversion seines Dungeon Crawlers "Halloween X" veröffentlicht (neues Twitch-Video), die aktuell für rund 4,60 Euro erworben werden kann. Ein schneller AGA-Amiga und AmigaOS3.x werden benötigt.
Parallel hat er ebenso die Demovesion aktuaisiert. Die Version 1.06 bietet Fehlerkorrekturen, eine bessere Benutzeroberfläche, angepasste Schwierigkeitsgrade und Timing bei Fallen usw. (dr)
[Meldung: 26. Okt. 2024, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|