amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jan.2025



Video: Vorstellung des "PiStorm68k" und des "AmiCube 1200"
Ranko Rodic stellte vor einer Woche den aktuellen Stand von zwei seiner Projekte vor: dem "PiStorm68k" und dem "AmiCube F1200".

Das "PiStorm68k" kann dank seines neudesignten Formfaktors jeden Raspberry Pi, einschließlich des 3B+, aufnehmen kann. Das Board enthält neben einem integrierten WIFI-Modul und einer RealTimeClock auch einen DIP64-Steckplatz, um eine echte 68000-CPU aufnehmen zu können. Mittels eines einfachen Schalters ist es möglich, zwischen dem PiStorm und dem 68000-CPU zu hin und her zu wechseln.

Nach einigen einführenden Videos (1, 2) zeigt Ranko Rodic ebenso die finale Version seines "AmiCube F1200" getauften Computerprojektes, die so auch in Produktion gehen wird. Es soll ein hochmoderner FPGA-Computer werden, der einen Spartan 6 FPGA verwendet und der speziell für die Kompatibilität mit Amiga entwickelt wird. Unter anderem soll "AGA-Unterstützung, hervorragende CPU-Leistung, MIDI-Fähigkeiten, 64 MB RAM für nahtloses Multitasking, USB-Unterstützung für bequeme Konnektivität und DB-9-Joystick-Unterstützung" geboten werden. Darüberhinaus besitzt es erweiterte Floppy-Interface-Fähigkeiten.

Sobald der Prototyp erflgreich getestet wurde, wird mit der Portierung des AGA-Cores begonnen. (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2025, 22:23] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2025, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2025



Kultmags.com: Buch "Quickstart - WordPerfect Amiga"
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Unter den zehn Büchern, die jetzt neu dazugekommen sind, befindet sich auch "Quickstart - WordPerfect Amiga", geschrieben von David Krause. Enthalten sind auch ADF-Diskettenimages von der Original-Textdatei und den Bildern im Buch. (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2025, 13:40] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2025, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2025



GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.2.1 für Windows (Update)
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.2.0 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.21 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
  • Menu: New "View" "Show all arguments" (y/n)
  • Options: Save selected Greaseweazle "Device/COM" & "Drive" setting
  • Read/Write/Convert: Cylinders preselection "0-76"
  • GUI: Remember size (height/width) of main window
  • GUI: New behaviour of resizing/scrolling
  • Diskdefs: Updated "diskdefs_zx.cfg" (2025-01-01)
  • Sourcecode: Small cleanups
Update: (14.01.2025, 07:00, cg)

Inzwischen steht die Version 5.2.1 zur Verfügung. Änderungen:
  • Read/Write: Fixed empty format spec after changing template
  • Write: Fixed Refresh/save template with format spec discdefs always "internal"
  • Sourcecode: Removed "FormResize"
  • Sourcecode: Resizing fixes
(dr)

[Meldung: 10. Jan. 2025, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2025



Vorschau-Video: Aktueller Stand eines isometrischen Arcade-Abenteuerspiels
Nivrig Games arbeitet daran, ein isometrisches Arcade-Abenteuerspiel in der Tradition von Head Over Heels zu erstellen und veröffentlicht dazu Entwicklertagebücher (amiga-news.de berichtete).
In einem Vorschau-Video zeigt er nun den aktuellen Stand seines Spiels anhand von Sequenzen aus dem zweiten Teil des ersten Gebiets. (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2025, 05:42] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2025, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2025
Mastodon


Vorlesung: Rolf-Dieter Klein ("Ports of Call") zu Gast an der Uni Halle (13.01)
Stefan Höltgen ist Medienwissenschaftler, Redakteur, Publizist und aktuell Vertretungsprofessur für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Am kommenden Montag, den 13. Januar 2025, ist in seiner Vorlesung von 10:15-11:45 Uhr Rolf-Dieter Klein zum Thema "Planspiele" zu Gast, um über sein Spiel "Ports of Call" zu berichten.

Interessierte sind zur online-Teilnahme eingeladen, eine Aufzeichnung der Vorlesung wird es nicht geben. (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2025, 05:31] [Kommentare: 11 - 13. Jan. 2025, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025



Retrocomputer-Treff Niedersachsen: RCT#35 (15.03.2025, Hannover)
Am 15. März findet im "Freizeitheim Döhren" in Hannover der nächste "Retrocomputer-Treff Niedersachsen" statt. Der Treff ist laut Eigenbeschreibung "ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben."

Für mitgebrachte Rechner sind 25 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden. Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025



Plattformspiel: Finale Version von "Tiny Pixel Adventure"
Bei Tiny Pixel Adventure (Video) handelt es sich um einen klassischen Plattformer. Eine Vorabversion war bereits im Oktober veröffentlicht worden, inzwischen steht die finale Version zur Verfügung. Systemanforderungen werden für den mit der Scorpion Engine erstellten Titel nicht angegeben. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:14] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2025, 06:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.0-RC3
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Der aktuelle Release-Candidate 3 ("RC") von Version 7.0.0 wird für schwächere Systeme nicht empfohlen, für diese wird in Kürze ein Update von "Amiberry-Lite" nachgereicht werden. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:03] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2025, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025



RTG-Treiber: P96 3.5.0
Pressemitteilung: Die neue Version 3.5.0 enthält Treiber-Updates für Trio64 (Cybervision), IMSG300 (Visiona) und ET4000 (Merlin/oMNiBus) Karten. Zusätzlich gibt es drei neue Treiber für Vooodoo Banshee, Voodoo 3 und Voodoo 4/5-basierte Grafikkarten. Dafür wird ein PCI-Daughterboard mit OpenPCI.library benötigt, die zwar nicht Teil des P96-Paketes ist, aber frei heruntergeladen werden kann.

V3.5.0 enthält auch den ersten Treiber für den Framebuffer mode von Indivision ECS V4. Dieser Treiber benötigt einen Prozessor mit MMU, sowie eine installierte MMU Library. Bitte beachten Sie, dass Ihr Indivision ECS V4 einen aktualisierten FPGA Core benötigt - diesen finden Sie in unserem Wiki, und er kann mit dem Indivision Configtool eingespielt werden. Es werden Screenmodes mit 256 Farben, 15/16-Bit (Hi-colour) Modes mit über 65000 Farben, sowie Screen dragging zweier Screens unterstützt. Für übergroße Screens wird auch automatisches Panning unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Indivision ECS V4 noch keinen Blitter hat, und daher die Geschwindigkeit dieses Treibers noch vergleichsweise gering ist.

Alle Änderungen sind im Wiki Artikel über P96 zusammengefasst.

Leider haben wir weiterhin Probleme mit dem Shopsystem, so dass wir gar nicht erst versucht haben, die neuen Dateien in die Datenbank einzupflegen. Auch wenn es etwas länger dauert, werden wir die neuen Versionen per eMail verschicken - nicht nur auf Anfrage, sondern auch pro-aktiv an Kunden, die in der kostenlosen Update-Phase sind. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 1445 2806 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.