amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Mär.2018



AmigaOS-Update: Weitere Einzelheiten zu AmigaOS 3.1.4
In einer Diskussion auf amiga.org geben die Entwickler Thomas 'Thor' Richter und Olaf 'Olsen' Barthel Einblicke in den aktuellen Stand ihres als "3.1.4" bezeichneten Updates für AmigaOS 3.1 bekannt. Erwähnt werden - neben diversen beseitigten Fehlern und den bereits von der Amiga32 bekannten Neuheiten - u.a. die folgenden Änderungen:
  • Das Update enthält eine neue Version von "DiskDoktor", die Dateisysteme auf Fehler überprüfen kann und bei der Sicherung von Daten auf beschädigten Dateisystemen assistiert. Dabei werden große Partitionen und lange Dateinamen unterstützt. Pro Gigabyte Speicherplatz auf dem zu untersuchenden Datenträger wird dabei etwa ein Megabyte Hauptspeicher benötigt.
  • Ein Ersatz für das CD-Dateisystem CDFS: Eine Rückportierung des CD-Dateisystems von AmigaOS 4 (derzeit ohne die Unterstützung von mixed-mode CDs, UDF, HFS und HFS-plus), das die neu eingeführten Mount-Optionen "NoNSD", "DirectSCSI" und "SuperFloppy" unterstützt. Außerdem werden die Angaben für "Mask", "Maxtransfer" and "BufMemType" jetzt respektiert.
  • CrossDOS unterstützt jetzt lange Dateinamen.
  • Sowohl CrossDOS als auch das CD-Dateisystem sind multithreaded, blockieren also bei Dateioperationen die Workbench nicht mehr.
  • Offenbar wird die von Olaf Barthel entwickelte Workbench aus AmigaOS 3.5+ verwendet - oder zumindest Teile davon: Richter erwähnt, dass die Prefs-Programme für Workbench und ASL neu geschrieben werden mussten, weil die existierenden, Reaction-basierten Versionen mangels Reaction in 3.1.4 nicht nutzbar waren.
  • Die Programme MagTape und Edit wurden aus der Distribution entfernt. Speziell Edit sei sehr fehlerhaft gewesen, seit 1985 nicht mehr weiterentwickelt worden und nur teilweise funktionsfähig.
  • workbench.library und icon.library sind inzwischen zu groß, um noch in ein ROM zu passen: Sie werden von Diskette geladen. Aufgrund des erhöhten Speicherbedarfs wird AmigaOS 3.1.4 auf Rechnern mit nur 512 Kilobyte Hauptspeicher wohl nicht mehr einsetzbar sein.
Richter betont, dass viele der Neuerungen noch ausführlicher getestet werden müssten. Die Entwickler seien auf der Suche nach weiteren Betatestern. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2018, 02:10] [Kommentare: 20 - 02. Apr. 2018, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2018
amiga.org (Webseite)


Einführung in die Nutzung von Objective-C unter MorphOS 3.10
Objective-C ist eine Erweiterung der Programmiersprache 'C' um Elemente der objektorientierten Programmierung. Aufgrund der konzeptionellen Ähnlichkeit mit BOOPSI ("Basic Object Oriented Programming System for Intuition") wird Objective-C jetzt in MorphOS genutzt, um die Erstellung und Handhabung neuer (MUI-) Klassen zu vereinfachen. Ein Artikel auf der Webseite des MorphOS-Projekts erläutert das prinzipielle Vorgehen und zeigt was bisher möglich ist. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2018, 23:49] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2018, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2018
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 90
Die 90. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld befasst sich mit den Neuigkeiten seit der letzten Folge, es geht um neue Hard- und Software sowie die Stimmung in der Amiga-Gemeinde. Außerdem sprechen Ernie und Locke über Ataris und ihre Umweltfreundlichkeit. (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2018, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2018



Aminet-Uploads bis 24.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2018 dem Aminet hinzugefügt:
MUIwake.lha              comm/net   28K   68k Wake On Lan with MUI gui.
quarterback_src.lha      disk/bakup 3.1M      Quarterback source code
superduper_css_src.lha   disk/misc  105K      SuperDuper (CCS) source code
SweepOut.lha             game/board 215K  68k Minesweeper w/ online multipl...
swatdemoWIP.adf          game/demo  880K  68k Mini Swat WIP Demo, all Amiga...
MCE-MOS.lha              game/edit  2.0M  MOS Multi-game Character Editor
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  11M   68k Implementation of Tunnels &am...
designworks_src.lha      gfx/edit   818K      DesignWorks source code
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.5M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiVms.lha               misc/emu   2.8M  68k Simulates OpenVMS commands
disk2disk_src.lha        misc/emu   654K      Disk-2-Disk source code
dos2dos_src.lha          misc/emu   635K      Dos-2-Dos source code
mac2dos_src.lha          misc/emu   944K      Mac-2-Dos source code
vorbistools140_68k.lha   mus/edit   821K  68k Tools to manipulate Vorbis fi...
vorbistools140_wos.lha   mus/edit   878K  WOS Tools to manipulate Vorbis fi...
quickwrite_src.lha       text/dtp   451K      QuickWrite source code
profonts_src.lha         text/print 67K       ProFonts source code
InstantZip_3.3.lha       util/arc   143K  MOS ZIP (un)packer + en/decrypter...
Chelp.lha                util/batch 1.4M      Online help for MorphOS shell...
GetWBPattern.lha         util/cli   37K   68k Read WBPattern.prefs file val...
IconLib_46.4.lha         util/libs  684K  68k free icon.library in optimize...
flow_src.lha             util/misc  454K      Flow source code
FontWalker_mos.lha       util/misc  1.4M  MOS Collect and display TTF fonts
FontWalker_os3.lha       util/misc  2.5M  68k Collect and display TTF fonts
FontWalker_os4.lha       util/misc  1.8M  OS4 Collect and display TTF fonts
(snx)

[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2018



OS4Depot-Uploads bis 24.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha             aud/mis 1Mb   4.1 Audio CD grabber and encoder
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
spencertrial.lha         gam/pla 34Mb  4.1 Demoversion of Spencer
reactive_lib.lha         lib/mis 72kb  4.1 A Custom BOOPSI System
rprglist_cmd.lha         uti/she 3kb   4.1 List running Reactive Programs
(snx)

[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.03.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.03.2018 hinzugefügt:
  • 2018-03-22 improved: UFO - Enemy Unknown (Microprose) OCS version supported, new install script, minor fixes (Info)
  • 2018-03-19 improved: Ambermoon (Thalion) support for caches and fast memory, german keymap added, minor fixes (Info)
(snx)

[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 383 760 ... <- 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 -> ... 780 1790 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.