16.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 84 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2018, 05:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2018
|
Knobelspiel: Block Off! (Vorabversion)
Colin Vellas Block Off! (Youtube-Video) ist ein in AMOS geschriebenes Knobelspiel, bei dem es gilt gleichfarbige Steine nebeneinander zu schieben. Die Vorabversion enthält nur drei Level, ein Level-Editor wird aber mitgeliefert.
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2018, 00:27] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2018, 03:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2018
MorphZone (Webseite)
|
RNOInfoScreen 1.5
RNOInfoScreen ist ein Aufsatz für verschiedene Musikwiedergabeprogramme, der Informationen zum aktuell und zuvor gespielten Lied anzeigt sowie ggf. vorhandene Bilder. Unter MorphOS kann das Programm zudem als Bildschirmschoner genutzt werden.
Changes in version 1.5:
- Support for embedded images in MP3 files (ID3v2.3.0)
- Doesn't crash when iconified
- On-screen volume level indicator
- The invisible depth gadget now switches the screen to the back in the standard way
- UTF-8 support
- Option to launch an external script with the tab key
- ARexx support
Download: RNOInfoScreen.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2018, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #12.1 - Interview mit Łukasz Kucharuk
Die Ausgabe 12.1 des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland enthält ein Interview mit Łukasz Kucharuk, dem Gründer der Chelm Amiga Legion, die in Polen mehrmals im Jahr die "AmiParty" ausrichtet. (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2018, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2018
Kai Scherrer (ANF)
|
Texteditor: Redit 2.0
Die Version 2.0 des AmigaOS-1.2-kompatiblen Texteditors Redit wurde - einschließlich des Quellcodes - unter dem Titellink und im Aminet veröffentlicht.
Die wohl sichtbarste Änderung erfuhr der Suchen/Ersetzen-Dialog: Hier gibt es nun eine anklickbare Liste der gefundenen Treffer und es kann eine Suche bzw. Suchen/Ersetzen über alle geöffneten Dokumente durchgeführt werden.
Weiterhin kamen neue Optionen hinzu, um alle geöffneten Dokumente auf einmal zu sichern. Requester bieten jetzt, wenn sinnvoll, ebenfalls direkt die Möglichkeit zum Sichern an. Ansonsten gab es noch einige Fehlerbereinigungen und kleinere Verbesserungen, die Sie dem Changelog entnehmen können.
Download:
Redit.lha (55 KB)
Redit_src.lha (87 KB) (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2018, 19:35] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2018, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2018
|
Hyperion aus belgischem Unternehmensregister gelöscht
In Belgien beheimatete Unternehmen sind verpflichtet, sich in der offiziellen Unternehmensdatenbank des belgischen Staates (KBO, Kruispuntbank van Ondernemingen) zu registrieren und den dortigen Eintrag beispielsweise bei personellen Veränderungen zu aktualisieren. Um die Registrierung nicht zu verlieren ist es außerdem notwendig, beim "Central Balance Sheet Office" der Belgischen Nationalbank einen jährlichen Bericht über die Finanzen des Unternehmens einzureichen.
Letzeres hat Hyperion Entertainment - das für die Entwicklung von AmigaOS 4 verantwortliche Unternehmen, das vor drei Jahren vorübergehend zahlungsunfähig war - offensichtlich versäumt: Weil seit drei Jahren keine Finanzberichte mehr vorgelegt wurden, wurde das Unternehmen vergangenen Oktober aus der KBO gelöscht, wie sowohl der entsprechenden Ausgabe des belgischen Staatsblatts als auch der Online-Datenbank der KBO zu entnehmen ist.
Hyperion existiert als Unternehmen bzw. juristische Person weiterhin, unterliegt aber unseren Recherchen zufolge (maschinelle Übersetzung eines Erläuterungstextes) aufgrund der Streichung aus dem Unternehmensregister jetzt diversen Einschränkungen:
- kommerzielle Aktivitäten, also bspw. der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, sind dem Unternehmen bei Strafe untersagt
- das Unternehmen kann derzeit vor belgischen Gerichten keine Forderungen geltend machen: Einlassungen von nicht registrierten Unternehmen sind vor belgischen Gerichten nicht zulässig
Hyperion kann eine Streichung der Annullierung erreichen, indem die fehlenden Jahresberichte bei der Nationalbank nachgereicht werden. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2018, 18:07] [Kommentare: 68 - 28. Mär. 2018, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2018
Benitosub (ANF)
|
Tower 57 für Amiga Systeme fertiggestellt
Der im Sommer 2015 schwarmfinanzierte Arcade-Shooter "Tower 57" wurde bereits im November veröffentlicht, jetzt ist auch die Amiga-Portierung fertiggestellt. Die von Daniel 'Daytona' Müßener entwickelten Versionen für AmigaOS 4 (Builds für reguläre Rechner sowie das Tabor-Motherboard), MorphOS und AROS werden in einem gemeinsamen Archiv vertrieben. Erste Videos des fertigen Spiels auf einem X5000 und einem Tabor sind bei Youtube zu finden.
Da die Amiga-Version im Rahmen der Kickstarter-Kampagne nicht separat zu erwerben war bittet der Entwickler alle Unterstützer, die an der Amiga-Umsetzung Interesse haben, mit ihm Kontakt aufzunehmen. Neukunden können den Titel direkt im Webshop des Herstellers für rund 12 Euro erwerben.
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2018, 22:48] [Kommentare: 13 - 17. Mär. 2018, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|