amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)


CS530 und CS540: Neue A500-Turbokarten in Entwicklung
Die Polen Szymon 'Cizar' Paprocki und Andrzej 'Sellen' Rogozynski arbeiten an Turbokarten für den Amiga 500, die mit Prozessoren vom Typ 68030, 68040 oder 68060 ausgestattet werden sollen. Prototypen existieren bereits, auf Paprockis Youtube-Kanal sind Videos von den "CS530" bzw. "CS540" getauften Varianten zu sehen.

Aussagen der Entwickler zum genauen Funktionsumfang gibt es bisher nur auf polnisch, außerdem befinden sich die Karten noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Der angepeilte Funktionsumfang sieht wie folgt aus:
  • MC68030 (mit FPU MC68882) und 040 Prozessoren, auch 68060 geplant
  • SDRAM- oder DDR-Chips als FastRAM, angesteuert über einen Spartan6 FPGA-Controller
  • Slot für CF-Karten
  • IDE-Anschluss (40 Pin)
  • Ein ARM ST32H7 Microcontroller mit 400Mhz, dessen genaue Funktion noch nicht klar ist. Übersetzungen von Dritten aus dem Polnischen sprechen von "einem neuen Chipsatz mit Zugriff auf das komplette FastRAM".
  • NAU8822AYG-basierte Soundkarte mit MP3-Decoder und AHI-Implementierung. Das ursprüngliche Amiga-Signal soll durch die Karte geschleift werden
  • USB
  • UEXT
  • WIFI (ESP 32 WROOM)
  • MicroSD-Kartenslot
  • 12-bit Stereo-Sampler
  • Hardwareseitige MPEG-Dekodierung
  • HDMI-Ausgang
(cg)

[Meldung: 24. Okt. 2018, 23:55] [Kommentare: 17 - 31. Okt. 2018, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2018
amigafuture.de (Webseite)


Arcade-Spiel: Mink Gold 2
Ein weitere Veröffentlichung für den Spielewettbewerb der Retrokomp ist das mit AMOS entwickelte "Mink Gold 2": Hier gilt es Juwelen einzusammeln und Schalter zu betätigen und dabei Kollisionen mit diversen Gegnern aus dem Weg zu gehen. (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2018, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2018
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 135 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 135 (November/Dezember 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Messebericht von der "Classic Computing" sowie Testberichte von Rocket Ranger und Workbench Explorer. (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2018, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)


Sokoban-Klon: Magazyn
Magazyn ist ein Sokoban-Klon, der für den Spielewettbwerb der Retrokomp entwickelt wurde. Die aktuelle Veröffentlichung enthält noch keinen Sound. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2018, 16:03] [Kommentare: 2 - 25. Okt. 2018, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)


Shoot'em Up-Previews: Invaders (spielbares Preview) und Inviyya (Video)
Inviyya ist ein von R-Type inspiriertes Shoot'em Up (Videos: 1, 2), an dem seit zwei Jahren entwickelt wird. Die Engine ist fertig, laut Autor seien noch Fehler zu bereinigen und diverse Level fertig zu gestalten. Er hofft auf eine Veröffentlichung noch vor Weihnachten.

Invaders ist ein Klon des Klassikers Space Invaders. Der Titel wurde für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt, ist aber noch nicht ganz fertig - unter anderem fehlt noch die Sound-Untermalung. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2018, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga Hackroom122 Meetup (27.u. 28. Oktober, Warschau)
In Warschau findet am 27. und 28. Oktober das 'Amiga Hackroom122 Meetup' statt. Der erste Tag ist der Demoszene und einer MorphOS-Präsentation von Grzegorz Kraszewski gewidmet, Am zweiten Tag gibt es Workshops zu AMOS und Musik-Trackern statt. Karten sind für 10 Zloty (umgerechnet ca. 2,40 Euro) zu haben, Einlass ist ab 14:00 Uhr. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2018, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)


Scene World: Podcast Episode #54: Gamescom 2018
In der aktuellen Ausgabe der "Scene World" berichten die Redakteure von ihren Erfahrungen als Aussteller auf der Gamescom. Außerdem wurden vor Ort Entwickler und Publisher befragt, was denn für 2019 in der Retro-Gaming-Szene zu erwarten sei. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2018, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2018



Linux-Distribution mit Amiga-Optik: Workbench OS
Bei "Workbench OS" (Video) von John Petrella und Adriano Morselli handelt es sich um eine Linux-Distribution mit Amiga-Optik. Als Desktop findet Mate Verwendung, das mit diversen Themes und einem passenden Icon-Set das Aussehen verschiedener AmigaOS-Versionen kopiert: Viel Blau und Grau, dazu Piktogramme im Stil der Glowicons sowie eine große Auswahl bekannter Amiga-Desktop-Hintergründe.

Außerdem ist der Emulator FS-UAE vorinstalliert (Kickstart-ROMs muss der Anwender selbst organisieren), die Nutzung von Icaros unter einer virtuellen Maschine wird auf der Webseite von Workbench OS erläutert. Weitere Anpassungen sind auf den ersten Blick keine erkennbar und werden von den Entwicklern auch nicht behauptet.

Workbench OS ist in diversen Varianten verfügbar: Die "Preview"-Version vom Dezember 2017 gibt es als PCLinuxOS-Edition mit RPM-Paketmanager oder basierend auf dem Debian-Abkömmling SolydXK mit DEB-Paketsystem. Die rund drei Wochen jüngere "Stable" Ausführung von Workbench OS ist bisher nur in der RPM/PCLinuxOS-Variante zu haben. Für diesen Dezember ist eine auf Debian Testing basierende Ausgabe angekündigt. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2018, 02:27] [Kommentare: 34 - 26. Okt. 2018, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2018



Hyperion: Graphische Übersicht über die Herkunft von AmigaOS-Kunden
Ein vor Tagen von Hyperion auf Facebook veröffentlichtes Tortendiagramm illustriert aus welchen Ländern die Kunden stammen, die in den letzten 30 Tagen einen kostenpflichtigen Download von Hyperion erworben haben. Vor knapp drei Wochen wurde AmigaOS 3.1.4 veröffentlicht, dieses Produkt dürfte also einen Großteil der Transaktionen ausmachen. Ein Viertel der Verkäufe ging nach Deutschland, ein weiteres Viertel nach Großbritannien und in die USA:

(cg)

[Meldung: 22. Okt. 2018, 00:25] [Kommentare: 12 - 24. Okt. 2018, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2018



Veranstaltung: Fotos von der MicroAlchimie (Frankreich)
Vergangenes Wochenende fand in Clérieux (bei Lyon) die "MicroAlchimie" statt. Ungefähr 60 Besucher, darunter die Amiga-Händler Amedia und Relec, hatten sich getroffen um Retro-Computer zu feiern. Bilder von der Veranstaltung wurden jetzt bei amiga-ng.org veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2018, 00:25] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2018, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 353 700 ... <- 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 -> ... 720 1748 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.