18.Feb.2019
Amigaworld (Webseite)
|
3D-Druck: diverse gedruckte Ersatzteile für Amiga-Rechner
Auf 3dpintserviceshop.com gibt es zahlreiche Ersatzteile für Amiga-Rechner - von der Frontklappe eines 1084s-Monitors über "Trapdoor"-Blenden für den A1200 bis hin zu einen A4000-Powerknopf. Die Teile werden von dem niederländischen Anbieter per 3D-Druck hergestellt und liegen preislich meist zwischen 5 und 20 Euro. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 22:11] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2019, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2019
Mike Battilana (E-Mail)
|
Picasso96: Cloanto nimmt Stellung zu Anschuldigungen von Jens Schönfeld
Seit längerem äußern sich zunächst Thomas Richter - der inzwischen im Auftrag von Jens Schönfeld an dessen kommerzieller P96-Distribution arbeitet - und später auch Jens Schönfeld selbst in diversen Foren kritisch zu der in Amiga Forever enthaltenen Version von Picasso96. Cloanto hatte 2001 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass man P96 von den ursprünglichen Autoren Alexander Kneer und Tobias Abt für die Verwendung in Amiga Forever lizensiert hatte.
Jens Schönfeld bestreitet dies, zuletzt hatte er den italienischen Anbieter per Pressemitteilung angegriffen und im Kommentarbereich von amiga-news.de von "geschwärzten Kontoauszügen und schwammigen e-Mails" gesprochen, die als einziger Beleg für die angebliche Lizenzierung an Cloanto vorlägen.
Exakt diese E-Mails und einen Überweisungsbeleg hat Cloanto nun offenbar öffentlich gemacht. Die alte Picasso-Ankündigung auf der eigenen Webpräsenz wurde um einen kurzen Hinweis und ein PDF-Dokument ergänzt.
Das PDF enthält zwei E-Mails aus einem offenbar längeren Austausch zwischen Mike Battilana (Cloanto) und Alexander Kneer (Picasso96). Im Wesentlichen lässt sich Battilana von Kneer diverse Formulierungen und Lizenzbedigungen bestätigen. Die aus unserer Sicht wichtigsten Punkte:
- Von Battilana vorgeschlagener Lizenz-Hinweis: "Amiga Forever enthält eine lizenzierte Kopie von Picasso96. Das bedeutet, dass für diese Kopie der Software keine weiteren Sharewaregebühren fällig werden. Die Kopie ist lediglich für die Nutzung mit Amiga Forever lizenziert und berechtigt nicht zu Upgrades." Reaktion von Alexander Kneer: "Perfekt."
- Anfrage Battilana: "Glaubst du, wir müssen noch einen Vertrag aufsetzen, oder reicht dir dieser Mail-Austausch? Mir reicht der Mailverkehr, wenn du einverstanden bist". Antwort Kneer: "Reicht mir".
- Battilana fasst offenbar ältere, im PDF nicht enthaltene, Absprachen zusammen: "die vereinbarte Gebühr (zusätzlich zu bereits in der Vergangenheit bezahlten Shareware-Gebühren) für die Nutzung von Picasso96, als Ersatz für den bisherigen Shareware-Status ist 2000 DM". Er fragt dann, ob die Kontoverbindung, die er vor einem Jahr benutzt habe, noch aktuell sei. Antwort Kneer: "Es hat sich nichts geändert. ;-)"
Abschließend enthält das veröffentlichte PDF noch eine Kopie eines Überweisungsbelegs: Am 4. Dezember 2001 hat Cloanto Italia SRL laut Beleg 1022,58 Euro (also 2000 DM) an ein Konto bei der Sparkasse Ulm überwiesen. Empfänger: Abt&Kneer GbR, Verwendungszweck: "Picasso96".
Auf Nachfrage von amiga-news.de zweifelt Jens Schönfeld die Echtheit der Mails nicht an, spricht jedoch davon, dass hier einzelne Nachrichten "aus dem Zusammenhang gerissen" worden seien, um "falsche Schlüsse zu ziehen". Derzeit seien die Anwälte beider Seiten mit der Angelegenheit beschäftigt, weswegen er sich nicht weiter zu der Thematik äußern wolle. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 21:28] [Kommentare: 85 - 03. Mär. 2019, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2019
|
Gotek-Firmware: FlashFloppy 1.0
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 1.0:
- Game/demo AutoSwap-disks feature
- No manual disk swapping, at all!
- Requires patching of host software titles
- Amiga titles so far (github:keirf/FF_AutoSwap):
- Beneath a Steel Sky
- Indiana Jones and the Fate of Atlantis
- The Secret of Monkey Island
- Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
- FF.CFG: New OLED display-type sib-option "-narrower"
- 16-character-wide display (c.w. "-narrow" 18-char-wide)
- PC98: Direct support for HDM image files
- HxC Compat: Small fixes to Amiga file selector
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 19:40] [Kommentare: 1 - 25. Feb. 2019, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2019
viddi (ANF)
|
Action-RPG: Spielbares Demo von Tales of Gorluth III
Für den dritten und letzten Teil von Patrick Nevians für das Jahresende angekündigte Action-RPG "Tales of Gorluth" steht eine erste spielbare Vorabversion zur Verfügung. Der Autor weist darauf hin, dass es sich um eine sehr frühe Version handelt und noch an vielen Details zu feilen sei - als Beispiele werden überspringbare Dialoge und weitere Animationen genannt - das Demo aber bereits einen guten Einblick in den Anfang des Spiels biete.
Download: TOGIII-DEMO.zip (1 MB) (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 19:28] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2021, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2019
|
Aminet-Uploads bis 16.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2019 dem Aminet hinzugefügt:
GTS-BD2A.lha demo/mag 178K 68k Braindamage Issue #2 AGAFIX -...
BBlock0x.lha disk/misc 3K 68k Bootblock with beta Kickstart...
BootWB1x.lha disk/misc 18K 68k Minimal boot into Workbench 1...
SmartInfoItaCat.lha disk/misc 8K Italian catalog for SmatrInfo...
ScanQuix5ItaCat.lha driver/oth 18K Italian catalog for ScanQuix5
Frontiera.lha game/misc 171K 68k Frontier alike game WIP for i...
StrifeV1.2.lha game/misc 3.8M 68k Amiga AGA and RTG port of Strife
TunnelsAndTrolls.lha game/role 14M 68k Implementation of Tunnels &am...
DoomSndLibs373.lha game/shoot 30K 68k New Sound & Music Librari...
Kunitoki.lha mods/misc 128K 4ch Ninja Remix Kunitoki The ...
SoundBoxItaCat.lha mus/misc 11K Italian catalog for SoundBox ...
Vim_8.1-i386-aros.lha text/edit 9.8M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-ppc-morphos.lha text/edit 9.6M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha text/edit 15M The ubiquitous text editor (s...
DMS2HDItaCat.lha util/arc 7K Italian catalog for DMS2HD v1.6
Albatros.lha util/boot 34K 68k Lock your AMIGA by a keyword
AmiTimeKeeper.lha util/cdity 201K 68k Keep your time right
ToolsMenu.lha util/cdity 63K 68k Add tools to the Workbench To...
JpegLibraryPrefsItaCa... util/libs 8K Italian catalog for JpegLibra...
DevInfosItaCat.lha util/misc 9K OS4 Italian catalog for DevInfos ...
InstallerGenItaCat.lha util/misc 13K Italian catalog for Installer...
P96SpeedItaCat.lha util/misc 9K Italian catalog for P96Speed ...
rexcat.lha util/rexx 62K Localization support for ARex...
AnalogClock.lha util/wb 34K 68k Analog clock for all the Clas...
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.02.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.02.2019 hinzugefügt:
- 2019-02-12 new: Music for the Lost (Abyss) done by StingRay (Info)
- 2019-02-11 updated: North & South (Infogrames) fixed patch error in standard mouse mode (Info)
- 2019-02-11 improved: Beneath A Steel Sky (Virtual Theatre/Virgin) sound replay fixed, memory cleared and new kickemu for floppy version (Info)
- 2019-02-11 fixed: Project X (Team 17) pressing keys works always, CD32 joypad buttons supported (Info)
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2019
Vinnny (ANF)
|
Dateien veröffentlicht: Speichererweiterung für den Amiga 600
Die Dateien für seine 8-MB-Speicherweiterung für den Amiga 600 von 2008 hat 'LVD' nun unter dem Titellink unter der GPL-V3-Lizenz offengelegt. (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2019
|
Interview mit Volker Wertich (Die Siedler)
Amiga Ireland hat ein Interview mit Volker Wertich veröffentlicht, dem Urheber der Siedler-Reihe und langjährigem Spiele-Entwickler. Wertich spricht u.A. über seine Anfänge als Programmierer und die Entstehung von "Die Siedler". (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2019, 18:19] [Kommentare: 6 - 03. Mär. 2019, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|