| 
 
    
        
| 07.Dez.2019 Scene World Magazine (ANF)
 
 
 
 | Scene World-Video-Interview mit Birgit "Biggi" Lechtermann (Englische Version) Scene Worlds zwei Wochen altes Interview mit der Fernseh-Moderatorin Birgit 'Biggi' Lechtermann, die u.a. in den Achtziger Jahren die "Computer Corner" des ZDF mitmoderierte, steht jetzt auch in einer Englisch nachvertonten Version zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 07. Dez. 2019, 23:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 07.Dez.2019 Edgar Schwan (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS4: UFRaw 0.22 für AmiCygnix Edgar Schwan hat RAW-Grafik-Editor UFRaw auf seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und konvertieren. Das Programm basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.
 
 UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verwendet werden. Bei der Installation von UFRaw wird "Gimp" erkannt und die Installation des Plugins angeboten.
 
 Eigenschaften:
 
Unterstützte Formate:Unterstützt eine Vielzahl von RAW-Formaten (basiert auf "DCRaw V9.26").Kann als Gimp Plugin verwendet werden (benötigt ein bereits installiertes Gimp 2.6 Paket).Exif-Daten können ausgelesen und geschrieben werden (exiv2 V0.25). Das Tool "exiv2" ist ebenfalls enthalten und kann über eine Shell aufgerufen werden.Unterstützt Farbmanagement über "Little CMS 2" (lcms2 V2.1).Eine neue Version von "Lensfun" (0.3.2) mit Unterstützung von vielen neuen Kameras und Objektiven wurde integriert. Lensfun ist eine Bibliothek für die Beseitigung und Simulation fotografischer Linsenverzeichnungen.Neue Features im Vergleich zur letzten Version 0.19:
Es wird jetzt beim Speichern auch das Dateiformat "fits" (Flexible Image Transport System) unterstützt, ein von der NASA entwickeltes Format.Die Unterstützung von JPEG2000-Grafiken ist jetzt integriert. 
(cg)Unidentified Flying Raw (*.ufraw)Adobe Digital Negative (*.dng)Alpha Raw Format (*.arw)ARRIRAW Image (*.ari)Canon Raw (*.crw, *.cr2)DC25 Digital Camera File (*.dc2)Epson RAW File (*.erf)Fuji Raw Image (*.raf)Hasselblad RAW Image (*.fff)Hasselblad 3F Raw Image (*.3fr)Kodak Raw Image (*.dcr, *.k25, *.kdc, *.kc2)Leaf Camera RAW File (*.mos)Leica RAW Image (*.rwl)Mamiya RAW Image (*.mef)Minolta Raw Image (*.mrw)Nikon Raw Image (*.nef, *.nrw)Olympus Raw Image (*.orf)Panasonic Raw Image (*.raw, *.rw2)Phase One RAW Image (*.iiq)PictureWorks PhotoEnhancer Graphic Image (*.pxn)Pentax Raw Image (*.pef)Quicktake (*.qtk)Samsung RAW Image (*.srw)Sigma Raw Image (*.x3f)Sinar CaptureShop RAW Image (*.cs1)Sony Raw Format (*.srf, *.sr2) 
 [Meldung: 07. Dez. 2019, 23:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 05.Dez.2019 Edgar Schwan (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Claws Mail 3.9.2 für AmiCygnix Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix ein Update seiner Portierung des E-Mail-Programms Claws Mail zur Verfügung. Das Programm basiert auf dem GTK+-Toolkit (Screenshots: Hauptfenster,  PDF-Datei anzeigen, Python-Konsole mit Online-Hilfe).
 
 Neuerungen der Version 3.9.2 gegenüber dem vorherigen Paket (Version 3.7.1):
 
Weitere Eigenschaften von Claws Mail:Neue Plugins:
pdf_viewer: bietet die Möglichkeit, angehängte PDF-Dateien im E-Mail-Fenster anzuzeigenpython: ermöglicht das Einbinden von Skripten, die in der Programmiersprache Python geschrieben sindAktualisierte Unterstützung von SSL/TLS beim Empfangen und Versenden von E-MailsAktualisierung der Start-Skripte und der Piktogramme, wodurch Claws Mail jetzt bspw. auch einzeln auf der Workbench gestartet werden kannNeue Version des Tools "bogofilter" zur Erkennung von Spam-E-MailsEntfernung des Plugins "gtkhtml2_viewer", da es nicht mehr funktioniert 
Unterstützte Protokolle:Unterstützung von vCalendar-Nachrichten, wie sie von Evolution oder Outlook erzeugt werden. Beinhaltet einen persönlichen Kalender und die Möglichkeit des Im- und Exports von öffentlichen KalendernEmpfang von RSS-NewsfeedsSichern von Nachrichten/Konten in gepackte ArchiveLernfähiger Spamfilter (bogofilter)Komfortable DruckfunktionRechtschreibkontrolle (nutzt die Aspell-Kataloge von AbiWord)Komfortable und ansprechende GUIViele weitere Plugins und Funktionen 
Download: claws-mail.lha (57 MB) (snx)POP3 / APOPSMTP / SMTP AUTHSSLv23 / TLSv1.0 / TLSv1.1 / TLSv1.2 (POP3, SMTP) 
 [Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2019, 18:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 05.Dez.2019 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | Rückblick: Dave Haynie zu Apples Prozessorwechsel (englisch) Unter dem Titellink befasst sich Dave Haynie mit den Gründen, die Apple seiner Ansicht nach vor gut vierzehn Jahren dazu bewogen haben, von den PowerPC-  zu Intel-Prozessoren zu wechseln. Zurückblickend streift er dabei auch seinen eigenen Anteil an der Entwicklung von Mac-Clones bei der Hildesheimer PIOS AG. (snx)
 
 [Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 2 - 08. Dez. 2019, 21:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 05.Dez.2019 Exec.pl (ANF)
 
 
 
 | Printmagazin: Komoda & Amiga plus #14 (polnisch/englisch) Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Printmagazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Der Preis für das 82-seitige Heft im A4-Format beträgt 8 Euro zzgl. Versandkosten.
 
 Themen der aktuellen 14. Ausgabe sind u.a. WordWorth, Wings of Fury und der zweite Teil des WinUAE-Praxisberichts. (snx)
 
 [Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 02.Dez.2019 Edgar Schwan (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: EasyTAG 2.1.8 für AmiCygnix Edgar Schwan hat eine neue Version des Tag-Editors EasyTAG auf AmigaOS portiert (Screenshot). Mit EasyTAG lassen sich ID-Tags in Audio-Dateien betrachten und verändern, es verfügt über eine einfach zu bedienende GTK2 Oberfläche und setzt die AmiCygnix-Umgebung in Version 1.2 voraus.
 
 Neu gegenüber dem vorherigen Paket (Version 2.0):
 
Eigenschaften von EasyTAG:Neue Version 2.1.8 mit vielen Neuerungen.Unterstützung von MP4/AAC und WavPack Dateien.Verbesserte CDDB-Unterstützung.Neue Startskripte für Desktop- und Standalone-Start.Neue Icons im Stil von AmigaOS 4.1.Kompiliert mit GTK+ 2.24.5. 
(cg)Anschauen, Verändern und Schreiben von Tags in folgenden Dateiformaten:
MP3 / MP2MP4 / AACFLACOgg VorbisWavPackMusePackMonkey's Audio DateienUnterstützt folgende Tag-Felder:
Titel, Künstler, Album-Künstler, Album, Disc-Nr., Jahr, Tracknummer, Genre,
Kommentar, Komponist, Originalkünstler, Copyright, URL, Kodierer und natürlich
das Einbinden von Coverbildern.Automatisches Tagging: Durchsuchen von Verzeichnissen und automatisches
Setzen der Tags mithilfe von Masken.Automatisches Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen über die Tags oder
über eine externe Textdatei.Öffnen von Verzeichnissen oder Dateien mit einem externen Programm.
Nützlich z.B. in Verbindung mit dem ebenfalls für AmiCygnix verfügbaren
Musikplayer "Audacious".CDDB Unterstützung über Freedb.org und Gnudb.org (Manuell oder automatische
Suche).Durchsuchen von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen.Recursives Tagging, Entfernen, Umbenennen, Speichern...,Lesen und Anzeigen von Dateiheader Informationen (Bitrate, Zeit, ...).Undo und Redo der letzten Änderungen.Automatisches berarbeiten der Tags bzw. Dateinamen (Umwandlung in Groß- /
Kleinbuchstaben ...).Generierung von Playlists. 
 [Meldung: 02. Dez. 2019, 23:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 02.Dez.2019 MorphZone (Forum)
 
 
 
 | Landkarten: MUIMapparium 0.8 Marcus 'ALB42' Sackrows OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium liegt nun in der Version 0.8 für alle Amiga-Systeme vor.
 
 Anlass sind hauptsächlich Änderungen bei OpenStreetMap, hinzu kommen kleinere Neuerungen wie zusätzliche Tastaturkürzel und die Funktion, dass das erste Suchergebnis automatisch ausgewählt wird. (snx)
 
 [Meldung: 02. Dez. 2019, 20:40] [Kommentare: 8 - 14. Dez. 2019, 14:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |