amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

29.Mai.2020



Amiga Source Preservation: Quelltexte und PDF-Bücher unter freier Lizenz
Das Projekt "Amiga Source Preservation" hatte es sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, den Quelltext möglichst vieler Amiga-Programme sicherzustellen und unter einer freien Lizenz verfügbar zu machen. Seit gut einem Jahr werden auch Bücher zum Amiga gesichert, die dann unter einer der Creative Commons-Lizenzen zum Download angeboten werden.

Das Material wird in einem Gitlab-Repository gesichert und in regelmäßigen Abständen auch im Aminet veröffentlicht. Die Webseite des Projekts bietet eine Übersicht über die bisher veröffentlichen 16 Bücher und 110 Quelltexte von Anwendungen und Spielen. (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2020, 22:53] [Kommentare: 12 - 01. Jun. 2020, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2020



Modplayer: AmiModRadio 0.9995
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die neue Version enthält neue Skins, beseitigt einige Fehler und läuft jetzt auch auf einem A4000/30, einem A1200 mit 68060-Prozessor und einem A600 mit einer Vampire. Das Format des Programm-Caches hat sich geändert, weswegen bei einem Upgrade von einer älteren Version der Inhalt des "cache"-Verzeichnisses gelöscht werden sollte. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten das per offiziellem Bugtracker zu erledigen. (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2020, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2020
a1k.org (Webseite)


Dateimanager: MCAmiga 0.5 für alle Amiga-Systeme (Update)
Marcus 'ALB42' Sackrows MCAmiga ist ein von Norton und Midnight Commander inspirierter Dateimanager, der sich zusätzlich zur Mausbedienung auch komplett per Tatstatur steuern lässt. MCAmiga steht für AmigaOS (m68k, PPC), MorphOS und AROS (x86, x64, ARM) zur Verfügung. Das Programm benötigt mindestens 4 MB RAM, die AmigaOS 4-Version läuft laut Autor nicht auf einem X5000.


Änderungen in Version 0.5:
  • Fehler in der Anzeige behoben
  • In LhA- und LZX-Archiven navigieren und Dateien kopieren, verschieben, umbenennen, ansehen oder ändern
  • In allen von XAD unterstützten Archiven navigieren, Dateien ansehen oder extrahieren
  • Ausführbare Dateien mit (Shift+) Enter starten
  • Ein "Tools"-Menü
  • Erstmals auch eine Version für 68000-Prozessoren verfügbar
Hinweis der Redaktion: MCAmiga verweigert offenbar auf einer Vampire den Dienst, aufgrund der Nähe des Vampire-Teams zu der mit Schwarzkopien gespickten OS-Distribution "Coffin OS". Die zugehörige Fehlermeldung ist etwas irreführend und suggeriert eine fehlerhafte Erkennung von Coffin OS.

Update: (29.05.2020, 23:00, cg)

Wie der Autor in den Kommentaren zu seinem Blog-Eintrag mitteilt, hatte er lediglich vergessen, die Vampire-Blockade vor der Veröffentlichung zu entfernen. Es habe sich um den Versuch gehandelt, auf ein Problem hinzuweisen - aber da die Mehrheit der Nutzer kein Interesse an der Thematik habe, werde der entsprechende Code aus seinen Projekten wieder entfernt. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 17:14] [Kommentare: 17 - 31. Mai. 2020, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2020
commodore.news (Webseite)


USB-Adapter für klassische Joysticks: UJOY/1A
Der US-amerikanische Anbieter hat einen weiteren Adapter zum Anschluss eines Atari-/Commodore-kompatiblen Joysticks an einen modernen Rechner entwickelt: UJOY/1A nutzt einen USB-Microcontroller vom Typ Silicon Laboratories EFM8UB1 um einem alten Joystick das USB-Protokoll beizubringen. Der Adapter ist für 19 USD beim Entwickler erhältlich, der Schaltplan (nicht jedoch die Unterlagen zur Herstellung einer Platine) kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversion von Grand Prix 500 als Download
Die Vollversion des Motorrad-Rennspiels Grand Prix 500 II kann im Downloadbereich der Amiga Future als ADF-Image oder WHDLoad-Version heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2020
Olaf Köbnik (ANF)


Beambender: Interview mit Bernhard Aichinger / PC-Version herunterladbar
Olaf Köbnik schreibt: 17 Jahre nach der erstmaligen Freigabe von Beambender (Amiga-Version) durch die Amiga Arena wird nun mit der Genehmigung von Bernhard Aichinger die lange vermisste und bis heute äußerst seltene PC-Version von Beambender erstmals zum freien und legalen Download angeboten.

Beambender läuft nach der Installation selbst nach fast 25 Jahren ohne weiteres unter Windows 10. Ein Interview mit Bernhard Aichinger, der für die Grafiken der Amiga- und PC-Version verantwortlich war, finden Sie ebenso wie die PC-Version unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2020, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2020
amigaworld (Webseite)


Arcade-Klassiker in 36 Kilobyte: Tiny Galaga
Nach Tiny Invaders liefert die Demo-Gruppe Abyss mit dem weniger als 40 KB großen "Tiny Galaga" (Video) bereits den zweiten minimalistischen Klon eines Arcade-Klassikers ab. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2020, 00:19] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2020, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2020
Indie Retro News (Webseite)


SciFi-Shooter/Racer: Erste Demo von "Verge World Icarus Rising"
"Verge World" wird von den Autoren als "Shooter/Racer-Mix mit Erkundungselementen" beschrieben. Der Titel ist für diverse Retro-Plattformen in Arbeit, jetzt steht erstmals eine spielbares Amiga-Preview zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2020, 00:01] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2020, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 310 615 ... <- 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 -> ... 635 1725 2821 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.