| 
 
    
        
| 18.Jun.2020 Generation Amiga (Webseite)
 
 
 
 | Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.983 (Windows, Mac OS, Linux) AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion.
 (cg)
 
 [Meldung: 18. Jun. 2020, 22:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Jun.2020 
 
 
 
 | Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.4 Die neueste Version der Programmiersprache AmiBlitz beinhaltet ausschließlich Änderungen in der integrierten Entwicklungsumgebung, die mit AmiBlitz ausgeliefert wird:
 
Direkter Download: AmiBlitz3-3.7.4.zip (10 MB) (cg)added new tooltype "CURSORSTYLE" with styles "block", "line" and "underline"added new tooltype / configuration setting "ASKBEFOREQUIT": before closing the ide, the ide asks before closingadded new doubleclick-feature: whenn doubleclick on a source word, all occurencies will be shown in label list windowadded new search feature : when opening search-window, the current word is added to the search string gadget automaticallyadded new keyshortcut behaviour: ALT+UpArrow/DownArrow: move current line up/downadded new keyshortcut behaviou: CTRL+LeftArrow/RightArrow moved cursor to start/end of wordadded package "NIB.include" from AmiNet for displaying iconschanged settings: set minimum screen resolution to 640x480 for screenrequester in ide-settingschanged eventhandling code of source window (partly converted from asm to ab3)changed boundlines from 6 to 2 (cursor distance to top/bottom the source window starts to scroll up/down from)fixed scolling issue when marking blocks with mouse while scrolling (was way to fast)fixed calculation of viewable columns to use full window width of source windowfixed non-tokenization issue #7 at source files with uppercase fileextensions (*.AB3)fixed display problem with more than 1GB available chip/fast memorypackage fix: REDDebugger-file has now executable bit set (thanks to mdbergmann)minor localization fixes 
 [Meldung: 18. Jun. 2020, 22:45] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Jun.2020 ALB42 Blog (ANF)
 
 
 
 | Quelltexte von MUIMapparium und Leu freigegeben, Entwicklung eingestellt Marcus "ALB42" Sackrow hat die Quelltexte einiger seiner Amiga-Anwendungen bei Github veröffentlicht, darunter seine Tabellenkalkulation Leu sowie der OpenStreetMap-Anzeiger MUIMapparium. In einem Eintrag auf seinem Blog erläutert Sackrow, dass er gleichzeitig auch die weitere Entwicklung der genannten Titel einstellt:
 
 Er habe sich gegen einen Vertrieb seiner Software als Bestandteil der "höchst illegalen" (Sackrow) Distribution Coffin OS gewehrt und die Ausführung seiner Programme auf einer Vampire-Turbokarte verhindert. Die Coffin-Autoren hätten ihn ignoriert und seine Titel trotz der Vampire-Blockade mit in die Distribution mit aufgenommen - was dazu geführt habe dass Anwender, die mit seiner Ablehnung des Projekts nicht einverstanden waren, auf ihn wütend geworden seien und ihn beschimpft hätten.
 
 Da die Formulierung im englischen Blog etwas blumig war - Sackrow spricht davon, dass er seine Software "zu Abandonware gemacht habe" da ihm die Coffin-Verteidiger vorgehalten hätten, Coffin beinhalte ja nur Abandonware - haben wir kurz nachgefragt: Sackrow bestätigt, dass er derzeit keine Motivation für Tätigkeiten im Amiga-Bereich verspüre, wofür die Coffin-Auseinandersetzung allerdings nur einer von mehreren Gründen gewesen sei. Den von MUIMapparium benötigten Server werde er vorerst weiter betreiben. (cg)
 
 [Meldung: 17. Jun. 2020, 15:51] [Kommentare: 92 - 23. Jun. 2020, 11:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Jun.2020 Indie Retro News (Webseite)
 
 
 
 | Spielbares Preview: Taktik-Shooter "Project Horizon" Project Horizon (Video) ist ein taktischer Shooter, der aus der Vogelperspektive gespielt wird. Project Horizon wird 2 MB Chip-RAM und eine Festplatte voraussetzen, das Spiel soll samt Quelltexten und Level-Editor kostenlos vertrieben werden.
 
 
 Das jetzt veröffentlichte spielbare Preview ist in einer ADF-Version (Download-Seite) ohne Musik, sowie als HDF-Image mit Musik (Download-Seite) verfügbar. (cg)
 
 [Meldung: 16. Jun. 2020, 17:10] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Jun.2020 Andreas Magerl (ANF)
 
 
 
 | Printmagazin: Amiga Future 145 - Vorschau und Leseproben Von der Ausgabe 145 (Juli/August 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören ein Testbericht von "Fred's Journey", der sechste Teil des AmigaOS-3.1.4-Specials sowie ein Interview mit Andre Zeps (Tiny Little Slug). (cg)
 
 [Meldung: 16. Jun. 2020, 16:35] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2020, 16:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |