amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Mai.2020
a1k.org (Webseite)


FPGA-Klon: Minimig-AGA-Core für Turbo Chameleon 64
Für die FPGA-basierte C64-Erweiterung Turbo Chameleon 64 von Individual Computers, die auch unabhängig von einem C64 als selbstständiger Rechner betrieben werden kann, stehen bereits seit längerem die Nachbildungen der Amiga-OCS/ECS-Chipsätze aus dem Minimig-Projekt als "Core" zur Verfügung. Alastair Robinson hat jetzt auch die AGA-Variante von Minimig auf das System portiert. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2020, 22:35] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2020, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2020



Amiga Source Preservation: Quelltexte und PDF-Bücher unter freier Lizenz
Das Projekt "Amiga Source Preservation" hatte es sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, den Quelltext möglichst vieler Amiga-Programme sicherzustellen und unter einer freien Lizenz verfügbar zu machen. Seit gut einem Jahr werden auch Bücher zum Amiga gesichert, die dann unter einer der Creative Commons-Lizenzen zum Download angeboten werden.

Das Material wird in einem Gitlab-Repository gesichert und in regelmäßigen Abständen auch im Aminet veröffentlicht. Die Webseite des Projekts bietet eine Übersicht über die bisher veröffentlichen 16 Bücher und 110 Quelltexte von Anwendungen und Spielen. (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2020, 22:53] [Kommentare: 12 - 01. Jun. 2020, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2020



Modplayer: AmiModRadio 0.9995
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die neue Version enthält neue Skins, beseitigt einige Fehler und läuft jetzt auch auf einem A4000/30, einem A1200 mit 68060-Prozessor und einem A600 mit einer Vampire. Das Format des Programm-Caches hat sich geändert, weswegen bei einem Upgrade von einer älteren Version der Inhalt des "cache"-Verzeichnisses gelöscht werden sollte. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten das per offiziellem Bugtracker zu erledigen. (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2020, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2020
a1k.org (Webseite)


Dateimanager: MCAmiga 0.5 für alle Amiga-Systeme (Update)
Marcus 'ALB42' Sackrows MCAmiga ist ein von Norton und Midnight Commander inspirierter Dateimanager, der sich zusätzlich zur Mausbedienung auch komplett per Tatstatur steuern lässt. MCAmiga steht für AmigaOS (m68k, PPC), MorphOS und AROS (x86, x64, ARM) zur Verfügung. Das Programm benötigt mindestens 4 MB RAM, die AmigaOS 4-Version läuft laut Autor nicht auf einem X5000.


Änderungen in Version 0.5:
  • Fehler in der Anzeige behoben
  • In LhA- und LZX-Archiven navigieren und Dateien kopieren, verschieben, umbenennen, ansehen oder ändern
  • In allen von XAD unterstützten Archiven navigieren, Dateien ansehen oder extrahieren
  • Ausführbare Dateien mit (Shift+) Enter starten
  • Ein "Tools"-Menü
  • Erstmals auch eine Version für 68000-Prozessoren verfügbar
Hinweis der Redaktion: MCAmiga verweigert offenbar auf einer Vampire den Dienst, aufgrund der Nähe des Vampire-Teams zu der mit Schwarzkopien gespickten OS-Distribution "Coffin OS". Die zugehörige Fehlermeldung ist etwas irreführend und suggeriert eine fehlerhafte Erkennung von Coffin OS.

Update: (29.05.2020, 23:00, cg)

Wie der Autor in den Kommentaren zu seinem Blog-Eintrag mitteilt, hatte er lediglich vergessen, die Vampire-Blockade vor der Veröffentlichung zu entfernen. Es habe sich um den Versuch gehandelt, auf ein Problem hinzuweisen - aber da die Mehrheit der Nutzer kein Interesse an der Thematik habe, werde der entsprechende Code aus seinen Projekten wieder entfernt. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 17:14] [Kommentare: 17 - 31. Mai. 2020, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2020
commodore.news (Webseite)


USB-Adapter für klassische Joysticks: UJOY/1A
Der US-amerikanische Anbieter hat einen weiteren Adapter zum Anschluss eines Atari-/Commodore-kompatiblen Joysticks an einen modernen Rechner entwickelt: UJOY/1A nutzt einen USB-Microcontroller vom Typ Silicon Laboratories EFM8UB1 um einem alten Joystick das USB-Protokoll beizubringen. Der Adapter ist für 19 USD beim Entwickler erhältlich, der Schaltplan (nicht jedoch die Unterlagen zur Herstellung einer Platine) kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversion von Grand Prix 500 als Download
Die Vollversion des Motorrad-Rennspiels Grand Prix 500 II kann im Downloadbereich der Amiga Future als ADF-Image oder WHDLoad-Version heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 303 600 ... <- 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 -> ... 620 1710 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.