amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Mär.2020
Indie Retro News


Preview-Videos: Shoot'em Up 'Boss Machine' (AGA)
'Boss Machine' ist ein horizontal scrollendes Shoot'em Up von Daniel Stephens‎ (Code), Kevin Saunders (Grafik) und Lee Smith (Musik) das auf AGA-Rechnern lauffähig sein wird. Einige bei Youtube veröffentlichte Videos (1, 2) sollen einen Eindruck vom Spiel vermitteln, zeigen aber laut Entwickler noch ein sehr frühes Stadium der Entwicklung. (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2020, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2020
Indie Retro News


Horizontal scrollendes Shoot'em Up: Inviyya Demo v2
Das vom Klassiker R-Type inspirierte Inviyya benötigt einen Amiga 500 und soll laut Entwickler "Sechs Welten, einige spezielle Waffen und Parallax-Scrolling mit 3 Ebenen" bieten, geplant ist eine kommerzielle Veröffentlichung bei Poly.play. Das Team stellt jetzt eine zweite spielbare Demoversion (Video) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2020, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2020



Arcade-Portierung: Tapper, Version 1B
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. Der aktuelle Stand wird vom Entwickler als "frühe Entwicklerversion" beschrieben, der Titel ist jedoch bereits spielbar und der Autor bittet um Feedback bezüglich der Lauffähigkeit auf verschiedenen nicht-emulierten Hardware-Konfigurationen. (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2020, 23:17] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2020, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2020



Demo-Party: Revision wird abgesagt und durch Livestream-Event ersetzt
Wie die Veranstalter der Demo-Party "Revision" (10. bis 13. April, Saarbrücken) mitteilen, wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht durchgeführt. Die Ereignisse rund um das Corona-Virus lassen es den Veranstaltern wenig ratsam erscheinen, eine "Hochrisiko-Veranstaltung" mit knapp 1000 Personen aus ganz Europa auf engstem Raum durchzuführen, es sei angesichts der Wendungen der letzten Tage auch unmöglich geworden überhaupt eine Genehmigung zu erhalten.

Da kein passender Ersatztermin gefunden werden konnte, an dem auch mit ausreichend Besucherzahlen zur rechnen gewesen wäre, wird die Veranstaltung abgesagt. Wer bereits für ein Ticket bezahlt hat, wird sein Geld zurück erhalten, die Organisatoren bitten hier jedoch um einige Tage Geduld.

Als Ersatz sollen stattdessen möglichst viele Events in Form eines Livestreams durchgeführt werden, der ebenfalls am Osterwochenende ausgestrahlt werden wird. Geplant sind Demo-Wettbewerbe, Seminare, Music-Acts und ähnliche Aktionen. (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2020, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta02
Roman 'kas1e' Kargin stellt eine neue Beta-Version seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Die Änderungen in den letzten beiden Veröffentlichungen:
  • Added bunch of new and up2date user agents to "spoof as".
  • Enabled WebP support
  • WebKit revision number is now presented in AboutBox too
  • Recompiled with more up2date 3d party libraries: libFreeType2 2.10.1, libXML2 2.9.10, libXSLT 1.1.34 and libWebP 1.0.3
  • Source code with all amigaos4 specific changes and custom 3d party linker libraries are on GitHub now: https://github.com/kas1e/Odyssey/
  • Recompiled Odyssey with GCC 8.3.0, previously it was 4.4.3
  • Fixed dangling pointer issue with WebPreferences, which was responsible for the "Conf" directory string becoming random garbage (c) Hans de Ruiter The issue was here for a long time, just with older GCC we were lucky enough to not step in.
  • Fixed lame crash on exit happens when you use a beta of MUI and it brings you "expire" window.
  • Application.library previously got v1 of the interface, but for some time it should be 2, fixed.
  • Updated codesets.library to the latest one (6.21, 16 Jan 2018)
  • Updated curl-ca-bundle.crt (https://curl.haxx.se/ca/cacert.pem , 01 Jan 2020)
  • Compiled with Curl 7.68.0, OpenSSL 1.1.1c & RTMP 2.4.
  • actual build date and version in "about"
(cg)

[Meldung: 13. Mär. 2020, 23:35] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2020, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2020
Andreas Magerl (ANF)


Jump'n Run: "Tiny little Slug" erhältlich
Bei APC&TCP kann ab sofort "Tiny Little Slug" (Video) bestellt werden, ein von André Zeps, XplrA und Thomas Boisse programmiertes Jump'n Run bei dem eine Schnecke Level an Wänden und Decken entlang kriechen muss, um die selig machende Erdbeere zu finden. Gegner können nicht verletzt oder getötet werden sondern müssen mit anderen Mitteln überwunden werden.

Das Spiel bietet vier thematisch getrennten Welten, Artefakte die der Spielfigur neue Fähigkeiten verleihen, drei verschiedene Schwierigkeitsgrade und drei große Endbosse. Highscores können auf Diskette bzw. Festplatte, im NvRAM des CD32 und im Internet gespeichert werden. Letzteres ermöglicht den Vergleich mit anderen Spielern.

Erhältlich ist Tiny Little Slug auf CD, Disketten oder als Download-Archiv. Benötigt wird ein Amiga 500, der Titel ist aber auch kompatibel mit aufgerüsteten Amigas und dem CD32. (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2020, 23:55] [Kommentare: 3 - 14. Mär. 2020, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 300 595 ... <- 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 -> ... 615 1695 2781 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.