02.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.8.4
Dirk Hoffmanns vAmiga soll ein neuer, benutzerfreundlicher Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner werden (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde nun bereits die Version 0.9.8.4 veröffentlicht (Übersicht der Änderungen). (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2020, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 145
Die deutsche und englische Ausgabe 145 (Juli/August 2020) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu "The Queens Footsteps" und "Distant Suns" sowie ein Special zum Action-Replay Amiga 500. (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2020
|
Firmengeschichte: Commodores Verstrickung in einen Finanzskandal 1965
Dass Jack Tramiels Firma Commodore in den sechziger Jahren finanzielle Schwierigkeiten hatte und nur durch die finanzielle Unterstützung von Irving Gould über die Runden kam, ist den meisten Fans der Marke bekannt. Auch dass besagte Schwierigkeiten mit einem Finanzskandal zusammenhingen, haben viele schon mal gehört. Weitere Details sind aber im Netz oder der einschlägigen Literatur kaum zu finden.
Der Amerikaner "Zube" hat die ebenfalls sehr knapp ausgefallene Zusammenfassung dieser Geschichte in Brian Bagnalls erster Firmenbiographie von Commodore zum Anlass genommen, selbst ein wenig zum Thema zu recherchieren. Dabei lag ihm für kurze Zeit der 3000 Seiten starke Abschlussbericht der Untersuchungskommision vor, die den Zusammenbruch des kanadischen Geldinstituts Atlantic Acceptance Corporation untersucht hatte - jener Finanzierungsgesellschaft, die Mitte der sechziger Jahre große Anteile der damals ebenfalls in Kanada beheimateten "Commodore Business Machines" hielt.
In dem bereits 2007 veröffentlichten Text zeichnet der Autor - der ausdrücklich darauf hinweist, dass er die Dokumente nicht lange genug hatte um sie komplett durcharbeiten zu können und außerdem nicht vom Fach sei - ein Recht düsteres Bild von allen Beteiligten, einschließlich Jack Tramiel und Irving Gould: u.a. ist die Rede von Falschaussagen, gefälschten Dokumenten und persönlicher Bereicherung auf Kosten Dritter. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:54] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2020, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2020 news
- News: The Annuaire Amiga is 20 years old!
- Old articles from Joystick 4 to 6:
- News: Amiga 3000, at last!
- Interview with David Ward
- Review: Crack Down, Review: Rotox
- Interview with Laurant Weill
- Review: 688 Attack Sub
- Review: Budokan
- Point of view: Hubert Auriol tests racing games on Amiga
- Interview with Nick Wilson and Matthew Stibbe
- Review: Aquanaut
- Review: Lords Of War
- Review: Player Manager
- ...
- Interview with Leonard Tramiel (Atari)
- Interview with Bruno Peloille (MorphOS developer)
- Review: MUIMapparium 0.8
- Review: Heroes Of Might And Magic 2
- Review: Strife
- Hardware: MIST 1.4 (update)
- Point of view: Why did Commodore launch the Amiga 600?
- Point of view: The problems that caused the bankruptcy of ICD
- The Amiga history of Peter Molyneux
- Classic Reflections - What happened to MicroniK?
- Tutorial: Utilization of Open Firmware
- DIY: Replacing the clock battery of an Amiga 2000
- Special quiz about MacroSystem.
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2020
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Seit einigen Tagen steht ein Update zur Verfügung, dass neben dem kompletten Beispiel-Projekt Amigo the Fox diverse Änderungen und Verbesserungen beinhaltet:
- Mid-air platformer control is drastically improved, though there's still some refinements to be done
- Ability to set collision handling per direction. It's now possible to define that an enemy will bounce off walls but won't bounce when hitting the floor from height, for example
- Ability to configure a platformer actor so it won't walk off it's platform (this is done from the 'collision down' parameter)
- Previously, a "player projectile" type couldn't collide with the player itself. This has been fixed, allowing for objects that collide with both the player and other objects
- Removal of various unused parameters for simplicity
- Improved efficiency of animated tile system
- AGA enhancement: Fades are super smooth 24 bit. On OCS machines, fades remain at 12 bit
- AGA enhancement: Color palette is 24 bit. On OCS machines, palette remains at 12 bit
- Map compilation has been made much more powerful. You can include any number of background and foreground layers and the compiler will merge them all down to a tight and efficient tileset, containing no visually redundant tiles
- A1000 officially supported
- ECS/AGA enhancement: Border blank. Border is always black, even when index 0 of palette isn't
- Various improvements for Backbone importer
- Default fonts are included with every new project (cheers to Koyot for this)
- Commercial derived sample games have been depreciated, and will be replaced and removed in future updates. They were never meant to be finished, they were simply meant to show that commercial quality, console like games are entirely possible in the engine. They'll be replaced with similar games featuring free assets
- Various other minor tweaks to support 'Amigo the Fox' and future Scorpion games
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2020, 01:56] [Kommentare: 11 - 08. Jul. 2020, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Mahjong-Klon: BlitzWays
"BlitzWays" (Video) ist ein von Mahjong inspirierter Puzzler, den der Autor Sebastian Hartmann nach 28 Jahren fertiggestellt und letzten Samstag auf der Demoparty Gubbdata 2020 im schwedischen Lund veröffentlicht hat. Das Spiel benötigt mindestens 1 Megabyte Chip-RAM sowie Kickstart 2.0. (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2020, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|