amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Dez.2024



Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.0-RC2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Der aktuelle Release-Candidate 2 ("RC") von Version 7.0.0 wird für schwächere Systeme nicht empfohlen, für diese wird in Kürze ein Update von "Amiberry-Lite" nachgereicht werden. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:52] [Kommentare: 6 - 28. Dez. 2024, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Plattformer: Rastan-Demo 0.33
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Von der in Entwicklung befindlichen, mit Scorpion erstellten Amiga-Portierung steht jetzt Version 0.33 zur Verfügung, in der Level 1-1 überarbeitet wurde: Die Hintergrundbilder orientieren sich stärker an denen des Spielautomaten, außerdem gibt es ordentliche "Checkpoint"-Piktogramme und der "Flow" des Levels wurde verbessert. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Video: Doom-Klon "Grind" 0.5
Der Doom-Klon "Grind" soll auf jedem Amiga mit mindestens anderthalb Megabyte RAM und Festplatte laufen. Das im Video gezeigte Level "DevArena" wurde ursprünglich als Testbereich für neue Gegner und Funktionen erstellt und dient eigentlich als Stresstest für die Grind-Engine. Deswegen wird für DevArena mindestens ein A1200 mit Fast-RAM empfohlen. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:42] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2024, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Spiel: Dogi Xmas Demo
Dogi Xmas Demo (Video) von Amiten ist ein vertikal scrollendes Jump'n Run bei dem die Spielfigur alle Süßigkeiten bzw. Früchte aufsammeln muss, um einen Level zu beenden. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Linux: Kernel 6.12.6 LTS für AmigaOne X1000/X5000
Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Linux-Kernel 6.12.6, der Langzeit-Unterstützung ("LTS") bietet, für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Neu ist die Unterstützung für EFI "GUID Partition Tables" (GPT). (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Video: Portierung eines ZX-Spectrum-BASIC-Titels nach AMOS
In einem 43-Minuten-Video zeigt ein Youtuber, wie er aus einem Abtippp-Listing aus einer Zeitschrift für den ZX Spectrum ein in AMOS geschriebenes Amiga-Spiel macht. Der AMOS-Quelltext und alle verwendeten "Assets" sind als Download verfügbar. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 3.0
vAmiga ist ein Amiga-Emulator für macOS 11 oder neuer. Nach mehreren Beta-Versionen steht jetzt die endgültige Version 3.0 zur Verfügung. Neu hinzugkeommen ist im Vergleich zu den Betas noch die Emulation der PCI-Erweiterung Prometheus, außerdem wurde ein Fehler beim Wechsel zwischen PAL und NTSC behoben. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Weihnachtsspiel: The Young Icefighter 0.1
"The Young Icefighter" ist ein mit dem "Shoot'em Construction Kit" erstelltes Weihnachtsspiel für Kinder, der achtjährige Sohn des Entwicklers zeichnet für den Großteil aller Grafiken verantwortlich. Drei Level sind in der jetzt veröffentlichten Vorabversion spielbar - an der Balance soll aber noch gearbeitet werden, außerdem gibt es noch keinen Sound. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:00] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2024, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024
Timo Kloss (ANF)


Crossfire II: Soundtrack auf Spotify veröffentlicht
Etwas mehr als 20 Jahre nach Veröffentlichung des Amiga-Spiels Crossfire II ist nun der Soundtrack auf Spotify und Apple Music veröffentlicht worden. Dieser enthält sowohl die In-Game-Musik von Timo Kloss als auch die Untermalung der Video-Sequenzen von Markus Holler.

Die Musik von Timo Kloss wurde damals auf einem Amiga 4000T mit dem Programm Camouflage komponiert und über MIDI mit externer Audio-Hardware aufgenommen. Leider existieren nur noch die 8-Bit-Mono-Aufnahmen, also klingt es jetzt genauso wie damals im Spiel.

Die Musik von Markus Holler wurde auf einem Atari ST mit Cubase komponiert und über MIDI abgespielt. Am Ende wurde das Audio allerdings wieder mit einem Amiga aufgenommen. Hier existieren noch Aufnahmen in CD-Qualität, welche für den jetzt veröffentlichten Soundtrack benutzt worden sind. Timo Kloss war nicht an der Produktion der Stücke von Markus Holler beteiligt, die Angaben auf Spotify/Apple waren leider nicht anders möglich.

Timo Kloss bedankt sich herzlich bei den Entwicklern des Spiels (Thomas und Stefan Schulze von Dreamworlds) für die Erlaubnis, den Soundtrack offiziell veröffentlichen zu dürfen. Das Spiel wurde übrigens vor ein paar Jahren auch für Windows portiert und ist auf Steam erhältlich. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2024



Emulierter Amiga: Erfahrungsbericht zum A600GS
In einem ausführlichen Blog-Eintrag schildert Amiga-Nutzer "Puni" seine Erfahrungen mit dem Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2024, 21:40] [Kommentare: 6 - 31. Dez. 2024, 14:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 165 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Pumpkin, Fast Food 2 und Cyber Force. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2024
AmiKit (ANF)


Workbench-Distribution: AmiKit 11 nun kostenlos
Die Version 11 der Workbench-Distribution AmiKit für Windows 7 oder höher ist mit allen ihren Updates bis zur Version 11.9 nun kostenlos verfügbar. Aktuell ist die Version 12.6. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:26] [Kommentare: 4 - 30. Dez. 2024, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2024



AmigaOS 4: Mahjong-Spiele Lopan und Shisen-Seki
Daniel 'trixie' Jedlicka hat zwei Mahjong-Umsetzungen für AmigaOS 4 erstellt, Lopan und Shisen-Seki. Wie es dazu kam, schildert er auf englisch in einem Blog.

Download:
lopan.lha (536 KB)
shisen-seki.lha (36 MB) (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2024
Amigatronics (ANF)


Video: Amigatronics-Interview mit Trevor Dickinson (englisch)
Unter dem Titellink hat Amigatronics ein knapp halbstündiges Videointerview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt, in dem er über die für ihn wichtigsten Ereignisse in der Amiga-Welt der letzten Jahre, den aktuellen Zustand der Plattform und seine Erwartungen für die Zukunft spricht. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2024



Fröhliche Weihnachten!
Liebe Amiga-Freunde,

während die Festtage kräftig an die Tür klopfen, lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren - ein Jahr voller Nostalgie und kreativer Projekte in der Amiga-Welt. Ob erfrischende Spiele, praktische Hardware oder lebendige Events: Der Amiga hat uns auch 2024 wieder begeistert.

Danke, dass ihr Teil dieser großartigen Community seid. Wir freuen uns darauf, 2025 wieder mit euch durchzustarten - mit täglichen News, spannenden Projekten und einem nie endenden Enthusiasmus für den Amiga!

Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest voller bunter Pixel, besinnlicher Paula-Klänge und der ein oder anderen Highscore-Jagd im Kreise eurer Familie und Freunde.

Fröhliche Weihnachten!

Euer Team von amiga-news.de (nba)

[Meldung: 24. Dez. 2024, 13:19] [Kommentare: 24 - 26. Dez. 2024, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2024
GitHub


m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.12 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Die stabile Version 1.8.12 behebt einen Fehler bei der vasm-Konsolenausgabe unter MacOS. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (nba)

[Meldung: 24. Dez. 2024, 12:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2024



Assembler: ASM-Pro 1.21 veröffentlicht
ASM-Pro ist ein MC680x0-Makro-Assembler für den Amiga mit integriertem Editor, Debugger, Linker und Monitor. Das Programm bietet vollständige MC680x0-, FPU- und MMU-Unterstützung. Rund ein Jahr nach dem letzten Update wurde ASM-Pro nun auf die Version 1.21 aktualisiert. Die Änderungen:

Ergänzungen
  1. ASM: Optional multi-line scroll (8 lines instead of only 1) to speed up assembly when output is verbose (e.g. large number of included files or print directives). Check Multiscroll in the assembler preferences.
  2. ASM: New integer operator: modulo // (e.g. 123//20 returns 3).
Bugfixes
  1. ASM: REM/EREM block was not allowed in BSS sections.
  2. CMDLN: RB (read binary) causes a crash if begin address is unparsable.
  3. UI: Bevel box is slightly off for the top parameter groups in the environment preferences.
  4. CMDLN: @-prefixed dump commands incorrectly check for odd address and cpu version, causing a crash on 68000/010 systems.
  5. ASM: Directives and instructions in the first line of a REPT 0 block starting with either @ or A cause internal error.
  6. ASM: Incorrectly parsed number of bitplanes while including an IFF colormap causes memory list corruption.
  7. ASM: Whitespace lines in a macro could cause the Unexpected end of file error and consequent editor freeze.
(nba)

[Meldung: 24. Dez. 2024, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 28 50 ... <- 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 -> ... 70 1423 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.