| 
 
    
        
| 28.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Entwicklerpaket: "DevPack" installiert diverse Compiler, Editoren und Tools Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Es wird zwar auf der Amikit-Webseite gehostet, hat aber keine Abhängigkeiten von der kommerziellen Workbench-Umgebung und kann durch einfaches Extrahieren des LZX-Archivs auf die Festplatte installiert werden. Enthalten sind diverse Compiler, Texteditoren und weitere Tools, eine komplette Liste ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
 
 [Meldung: 28. Okt. 2020, 22:47] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2020, 13:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | PDF-Magazin: REV'n'GE 115 (italienisch/englisch) Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
 
 Download-Seiten:
 
 Englisch
 Italienisch (cg)
 
 [Meldung: 28. Okt. 2020, 22:36] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Wolfram-Alpha-Suchprogramm: AskYourAmiga 0.2 AskYourAmiga oder kurz AYA ist ein Programm für den Zugriff auf die Antwortmaschine Wolfram Alpha (Wikipedia-Eintrag). Diese gibt auf Suchanfragen keine Links zu Webseiten, sondern direkt die Antwort aus - wobei diese auch noch grafisch aufgearbeitet werden kann, zum Beispiel als Kurve.
 
 Version 0.2 bietet nun auch "verwandte Suchen" an, verfügt über eine Chronik der Suchanfragen des Nutzers und kann Suchvorschläge in verschiedenen Kategorien anbieten. Das Programm steht wie gewohnt für AmigaOS 3/4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 28. Okt. 2020, 22:31] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2020, 08:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Okt.2020 MorphZone (Forum)
 
 
 
 | Final Writer: Weitere Screenshots / Veröffentlichung rückt näher 2015 hat Timothy 'terminills' Deters die Rechte an der Textverarbeitung "Final Writer" erworben (amiga-news.de berichtete). Aktuelle Screenshots zeigen die Wörterbuchimplementation und das Fontrendering.
 
 Daneben entspreche die RTF-Unterstützung inzwischen der aktuellen Spezifikation und auch ein PDF-Export sei vorgesehen. Nach vielen erfolgten Fehlerbereinigungen bestehe sogar eine geringe Chance, dass eine erste Fassung noch dieses Jahr veröffentlicht werden könne. Wie rasch die vielen Verbesserungsideen umgesetzt werden könnten, die ihm vorschweben, hänge davon ab, wie schnell Timothy Deters seine Kosten wieder hereinbekomme. (snx)
 
 [Meldung: 27. Okt. 2020, 21:27] [Kommentare: 36 - 08. Nov. 2020, 17:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | HDMI-Konverter: D520 wieder erhältlich Von Thorsten Schuberts zwischenzeitlich ausverkauftem HDMI-Konverter D520, der an den Videoausgang angeschlossen wird (amiga-news.de berichtete), wurde eine dritte Charge produziert. Daneben fand eine Überarbeitung der Webseite statt. (snx)
 
 [Meldung: 27. Okt. 2020, 21:01] [Kommentare: 16 - 01. Nov. 2020, 17:39]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Okt.2020 Indie Retro News (Webseite)
 
 
 
 | Retro-Gaming: WHDLoad 18.6 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.6 beinhaltet die folgenden Änderungen:
 
(cg)WHDLoad now disables interrupts of graphics cards under
		the Picasso96 software. This should solve problems with
		Spectrum cards and newer P96 releases (issue #2598). Thanks
		to Thomas Richter for providing useful information.Manual translations are in sync again for catalan and czech.Kickemu kick31.s can be instructed to load/init the custom
		nonvolatile.s via option INIT_NONVOLATILE.nonvolatile.s now correctly works on searching nonexistent
		items in a existing nvram fileIn kickemu kick13.s a waitblit has been added to avoid
		problems with the gfx.Text patch (Psygore).The provided source keyboard.s now uses cia timers instead the
		raster beam for the keyboard acknowledge delay.Access faults of size word to address -1 and of size long to
		addresses -3..-1 are now reliable detected and reported.
		In earlier releases: on 68030: when ExpMem was used these were
		undetected, on 68040: when ExpMem was used and vector base was
		not write protected (e.g. Freezer detected, Snoop*,
		resload_Protect	used) these were undetected, if vector base
		was protected a	fault inside WHDLoad was reported, on 68060:
		these were always correctly reportedTo reduce the likelihood that resload functions get
		interrupted by other calls to resload functions, some resload
		functions which usually take not much execution time, have
		been changed to be not interruptible anymore.
		The following resload functions have been changed that way:
		Abort, SetCACR, FlushCache, Control, Protect#?, SetCPU,
		GetCustom, VSNPrintF and Log.
		In general the option NoResInt/S can be used to avoid problems
		with interrupted resload calls at the cost of possible sound/
		graphics distortions when interrupts are disabled for a longer
		time.The provided source sources/whdload/savegame.s is now fully
		pc-relative. It contains also additional fixes for interrupt
		acknowledge and AGA compatibility (JOTD/ross).The inplace decruncher for the old RNC1 format has been
		improved to support files which need a larger distance
		(Heimdall/JOTD).The kick31.s now prefers a A600 kickstart image if NO68020 is
		set. It fails now if there is only a 68000/010 and a
		A1200/A4000 kickstart image was loaded (JOTD).When using kickfs.s the dos.library function
		Open(MODE_READWRITE) now performs correctly on Kickstart 3.1
		by creating a non-existent file. On Kickstart 1.3 the old
		behavior remains to not create a file.If a call to resload_Examine is attempted without the flag
		WHDLF_Examine has been set in the Slave structure WHDLoad now
		terminates with an appropriate error message (JOTD).The kickemu kick12.s, kick13.s and kick31.s has been modified
		to automatically set the Slave flag WHDLF_Examine if HDINIT is
		set (JOTD).When using resload_Relocate with tags CHIPPTR/FASTPTR and the
		specified chip/fast memory location would result in an
		overlapping with base executable WHDLoad now gives a useful
		error message (JOTD).Instead of waiting for a long video frame WHDLoad now forces a
		long frame before starting the Slave. This fixes startup
		problems on Kickstart 3.0 and an interlace video mode
		(issue #4798).MMU-table creation has been reworked. It is now faster and
		uses less memory.Support for ACA-freezer added.if "*" is specified for the Slave to load WHDLoad searchs the
		current directory for a file with the pattern "#?.slave" and
		will use the first file matching (Toni Wilen) 
 [Meldung: 26. Okt. 2020, 22:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Okt.2020 Indie Retro News (Webseite)
 
 
 
 | Weiteres Teaser-Video: Jump'n Run 'Super Metal Hero' Von dem mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' gibt es neue Bewegtbilder: Das inzwischen dritte Teaser-Video wurde veröffentlicht. (cg)
 
 [Meldung: 26. Okt. 2020, 22:42] [Kommentare: 1 - 27. Okt. 2020, 17:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |