03.Sep.2020
|
Stephen Jones kündigt kleinere Version seines "Checkmate 1500 Plus" Gehäuses an
Im September 2018 hatte Stephen Jones sein vom A3000 inspiriertes Gehäuse Checkmate 1500 Plus erfolgreich per Kickstarter finanziert. Die damalige Version des Checkmate, von der Jones nach eigenen Angaben in naher Zukunft noch "die letzten rund dreihundert Stück" verkaufen werde, war noch war deutlich größer als das Vorbild, da es u.a. einen A500 oder A1200 aufnehmen konnte.
In einem Youtube-Interview kündigt Jones nun eine kleinere Variante des Gehäuses an, die nur Motherboards im Mini-ITX-Formfaktor aufnehmen kann, die dafür aber den Originalmaßen des Amiga 3000 deutlich näher komme oder gar gleich groß sei. Zu sehen gibt es derzeit nur Renderings des neuen Gehäuses, auch die "Mini"-Version des Checkmate 1500 Plus soll wieder per Kickstarter schwarmfinanziert werden. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2020, 23:17] [Kommentare: 10 - 09. Sep. 2020, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 146
Die deutsche und englische Ausgabe 146 (September/Oktober 2020) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Workshop zu 'Lüttje Bookholler', ein Review von 'Red Pill' und Trevors Soapbox. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2020, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Corial von Focus Design (englisch)
Im Rahmen seiner Szene-Interviews hat Ola '4pLaY' Jensen unter dem Titellink mit dem Dänen Søren Bondrup Rasmussen gesprochen, besser bekannt als Corial von der Gruppe Focus Design. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2020, 21:04] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2020, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- July/August 2020 news
- Old articles from Joystick 7 to 9:
- News: FMTowns, it's a monster
- Interview with David Jones
- Interview with Steve Bak
- Review of Pirates!
- Review of Grid Runner
- News: Magic Bytes in overproduction
- Interview with Ian Harling
- Review of Police Quest 2
- Review of Lost Patrol
- News: Ocean takes care of Total Recall
- Report: Computer Entertainment Show 1990
- Review of Loom
- Review of Ranx
- Interview with Don Daglow (former Electronic Arts developper)
- Interview with Neil Thomas (author of the RetroManCave YouTube channel)
- Interview with Shinji Miyoshi (Japanese Amiga user)
- Review of NoWinED 0.83
- Review of Urban Runner
- Hardware: SiDI
- Hardware: Checkmate A1500 and Checkmate A1500 Plus
- Point of view: Problems of the Amiga 3000T
- File: Bitmap Brothers (update)
- File: Classic Reflections - What happened to Haage & Partner?
- Tutorial: SSH connection without password with Remote Shell on MorphOS
- Special quiz about Relec
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2020, 20:46] [Kommentare: 6 - 11. Sep. 2020, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 3.0.3 für AmiCygnix veröffentlicht
Unter dem Titellink ist für AmiCygnix ab sofort das E-Mail-Programm Sylpheed in der Version 3.0.3 verfügbar.
Sylpheed ist ein auf dem GTK+-GUI-Toolkit basiertes E-Mail-Programm. Das Design und die Benutzeroberfläche ähnelt vielen bekannten E-Mail Programmen aus der Windows-Welt, so z.B. Outlook Express (Screenshot).
Edgar Schwans Wahl fiel unter anderem aufgrund der sehr guten Unterstützung des IMAP4-Protokolls auf Sylpheed, welche derzeit nur bei wenigen Amiga-E-Mail-Programmen zur Verfügung stehe.
Neu in diesem Paket:
- neue Version 3.0.3 mit vielen Neuerungen gegenüber der bisherigen Version 2.6.0
- Das Programm wurde mit GTK+ 2.24.32 gelinkt. Dadurch funktioniert jetzt auch unter anderem das Drag'n'drop
- Eine Rechtschreibkontrolle mittels Aspell ist jetzt integriert. Ein deutscher und ein englischer Sprachkatalog sind enthalten. Die für AbiWord verfügbaren Kataloge sind ebenfalls nutzbar
- E-Mail-Adressen und Personendaten können jetzt per LDAP ermittelt werden. Hierzu wurde Sylpheed mit openldap 2.4.49 gelinkt
- Spam-Filter-Funktion mittels "bogofilter". Das Programm "bogofilter 1.2.5" ist im Paket enthalten und wird automatisch mitinstalliert
- nutzt jetzt ein Icon-Set im Stil von AmigaOS 4.1
- neue Startskripte für den Start auf dem Desktop und den Standalone-Start
Unterstützte Protokolle:
- POP3 / APOP
- IMAP4 Rev. 1
- SMTP / SMTP AUTH
- NNTP (News)
- SSL / TLSv1 (POP3, SMTP, IMAP4rev1, NNTP)
Eigenschaften:
- multiple Konten
- Sortierung in Threads
- Newsreader
- Druckfunktion
- Adressbuch
- Schablonen
- Unterstützung von externen Editoren
- umfangreiche Filterfunktionen
- umfangreiche Suchfunktionen
- Benutzerdefinierte Werkzeugleiste
- Markierungen und Farbetiketten
Download: sylpheed.lha (19 MB) (snx)
[Meldung: 31. Aug. 2020, 21:37] [Kommentare: 4 - 03. Sep. 2020, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|