amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Mär.2025



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.9
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.9 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • NEW: update gcc to 14.2.0, binutils, GNU gdb (GDB) 17.0.50.20250202-git
  • FIX: disassembly: fix error message when hovering over the cycle counts of an illegal instruction
  • NEW: Makefile: support dependency tracking for GNU-assembler sources (.s)
(dr)

[Meldung: 28. Mär. 2025, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2025
Fabio 'Allanon' Falcucci


Entwickler-Tagebuch: Generic RPG Engine - Dev Log #1
Fabio 'Allanon' Falcucci will mit Hollywood eine RPG-Engine entwickeln, um damit dann sein erstes RPG zu erstellen. Im ersten Eintrag seines geplanten Entwicklertagebuchs stellt er den aktuellen Stand sowie seine Programmiertechniken und verwendeten Tools vor. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2025, 23:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2025



FPGA-basierter Amiga-Klon: AmiCube, Board-Layout Version 1.1
In einem Video stellt Ranko Rodic den aktuellen Status seines FPGA-basierten Amiga-Klons AmiCube F1200 vor. Anhand eines Renderings von Version 1.1 des Board-Layouts werden die vorgenommenen Änderungen erläutert:
  • MOSFETs back for level shifting - They're making a triumphant return to handle voltage like champs!
  • Floppy disk module routed like a dream - Everything's neatly tucked into this slick little area - pure engineering art!
  • Tiny 402 components (pick-and-place approved!) - These micro-sized parts are a bold move, and my trusty machine's got it covered.
  • LEDs still shining bright for cell/motor/ready signals - Keeping the visuals popping so you know what's active at a glance!
  • FPGA now gets direct ready signals - sky's the limit in Verilog! - More control, more possibilities - coding just got a whole lot more fun!
  • Polarity sorted, inverters added - active low LEDs light up when they should! - No more guessing games; these lights mean business now!
  • Detect signals for floppy connections = instant LED action! - Plug in a floppy, and bam - LEDs light up to confirm it's go time!
  • Cleaner routing, no more wiggles - just straight-line perfection! - The board's looking sharper than ever with optimized paths.
  • Jumper for 3V/5V switching + better heat dissipation with extra mass - Flexibility and cool vibes - literally thanks to some thermal tweaks!
  • FPGA status LEDs to show when the Amiga core is up & running! - Watch the magic happen as the board boots and the Amiga core kicks in!
  • Decoupling done right this time - followed Spartan-6 datasheets to the letter! - No shortcuts here; it's all by the book for max stability!
  • SRAM (6MB) + SDRAM (64MB) in the works for that sweet retro Amiga RAM vibes! - SRAM keeps it authentic, while SDRAM adds mega power - best of both worlds!
  • AGA core porting is progressing—looking good so far! - The Amiga dream is coming alive, and I’m pumped about where this is headed!
(cg)

[Meldung: 27. Mär. 2025, 23:08] [Kommentare: 8 - 01. Apr. 2025, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2025
Edwin van den Oosterkamp (Mail)


Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network
Nach Classic AmigaOS Programming - An introduction und Bare Metal Amiga Programming stellt Edwin Van Den Oosterkamp mit Classic AmigaOS Programming: The Network bereits sein drittes Taschenbuch zur Amiga-Programmierung vor. Es befasst sich mit dem Hinzufügen von Netzwerk- und Internetfunktionen zu Amiga-Programmen und richtet sich an Nutzer, die etwas Erfahrung mit dem Schreiben von Software für den Amiga, aber keine Erfahrung mit IP-Netzwerken haben. Der Titel erscheint wie die Vorgänger im Selbstverlag bei Amazon, eine digitale Ausführung ist nicht verfügbar. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2025, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2025
Sami Vehmaa


Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 2
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom 2" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist kostenlos bei itch.io verfügbar und erzählt die Geschichte des ersten Teils weiter. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2025, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2025
Franck Charlet


Module-Packer: ptvpack 1.2 (Windows/AmigaOS)
PtvPack ist ein Packer für Noise-/Pro- und Fasttracker-Module ("Mods"), der Vampire-basierte Systeme zum Ziel hat. Unterstützt werden bis zu zwölf Kanäle mit bis zu fünf Oktaven. Der Packer steht als Kommandozeilen-Tool für Windows und AmigaOS zur Verfügung, außerdem gibt es eine Abspielroutine als m68k-Assembler-Quelltext. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2025, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2025



Emulator: Mame106Minimix 1.2b (Update)
Der Multi Arcade Machine Emulator (MAME) emuliert zahlreiche Arcade-Automaten. Nach Umsetzungen für MorphOS und AmigaOS 4 sowie diversen, meist älteren 68k-Portierungen gibt es seit vergangenem Jahr mit Mame106Minimix ein weiteres Projekt für AmigaOS 3.1, welches allerdings einen sehr schnellen Rechner voraussetzt (68060-Prozessor mit 64 MB bzw. eigentlich konzipiert für PiStorm-Erweiterungen).

Die nun in der Version 1.2 vorliegende Portierung der bereits aus dem Jahr 2006 stammenden MAME-Version 0.106 bietet diverse Optimierungen, Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, etwa einen optionalen "NewLowLevel"-Patch, der bei manchen Amiga-2000-Konfigurationen benötigt wird.

Update: (28.03.2025, 06:10, dr)

Mittlerweile steht die Version 1.2b zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2025, 09:44] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2025, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2025



Spielankündigung: Krogharr soll Ende April erscheinen
Zu Michael 'Tigerskunk' Borrmanns Plattform-Spiel Krogharr gibt es inzwischen weitere Informationen. So soll das Spiel bei seiner Veröffentlichung Ende April auf einem von 1 MB Arbeitsspeicher abgesehen unaufgerüsteten Amiga 500 laufen und folgendes enthalten:
  • Fünf-Ebenen-Parallax-/-Line-Scrolling
  • 60 bis 70 Farben auf dem Bildschirm zur gleichen Zeit
  • Arcade-mäßige 50-FPS-Action
  • Jedes einzelne Level hat sorgsam handgepixelte Gegner und Hintergründe
  • Musik und Multichannel-SFX
  • Über hundert Animation-Frames für Gegner und Bosse
  • Große Endgegner
  • Das ganze Spiel passt auf eine Diskette
Neben dem Erwerb der rein digitalen Version werde es dann auch die Möglichkeit geben, eine "Boxed Edition" mit Diskette oder als CD³²-Version bei Poly.Play.xyz vorzubestellen. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2025, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 25 45 ... <- 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 -> ... 65 1432 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.