04.Apr.2025
|
Vorbestellung: Neues Synth-Abum "Home Arcade" mit Amiga-Track
'LukHash' beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik." Sein neues Album "Home Arcade" kann jetzt vorbestellt werden, Kunden erhalten dann auch "Retro-Versionen" von drei Tracks des Albums: Zwei Cover in Form von SID-Tunes, eines als klassischer Amiga-MOD, alle drei Songs sind problemlos auf der Original-Hardware abspielbar. Das fertige Album wird am 2. Mai veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2025
|
Demoparty: Revision 2025 sucht noch Helfer
Die Demoparty 'Revision' wird traditionell am Osterwochenende im "E-Werk" in Saarbrücken stattfinden. Die Veranstalter sind jedoch noch auf der Suche nach Helfern:
Pressemitteilung: Revision ist die größte reine Demoszene-Veranstaltung der Welt - und rund 70 Freiwillige machen sie möglich. Komme zu uns, um das beste Osterwochenende für dich, uns und die Demoszene zu erleben! Wir suchen Leute mit Englischkenntnissen und einer Einstellung, die sie für die Arbeit in einem multinationalen Team prädestiniert, und die genauso begeistert sind wie wir, diese Party für alle großartig zu machen.
Du musst am Freitagmorgen vor der Revision bis Montag im E-Werk sein, um uns beim Auf- und Abbau zu helfen, soweit du kannst. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für alle in deinem Team sehr wichtig, damit wir die Arbeitslast gerecht aufteilen können. Wenn du schon mal als Orga auf einer Demoparty warst, kennst du dich aus, aber Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.
Bist du interessiert, insbesondere an der unten ausgeschriebenen Stelle? Dann schreibe uns eine Nachricht an hotline-2025@revision-party.net!
Infoteam
Du bist das Gesicht von Revision und für manche der erste Eindruck, den sie von der Demoszene bekommen. Mach dich auf den schnellsten Weg, neue Leute kennenzulernen und viele Freunde auf einer Demoparty zu finden - werde Mitglied in unserem Infoteam!
Hauptaufgaben:
- Einlass der Besucher managen, Fragen beantworten, Getränke verkaufen
- Erste Anlaufstelle für die Besucher und Weiterleitung von Anfragen an alle anderen Teams (z.B. Compo, Recording, Seminar, Events, etc.)
- Kontaktaufnahme mit dem Sicherheitspersonal und Weiterleitung von Problemen an den Schichtleiter oder die Hauptorganisatoren
Wir suchen jemanden, der:
- gerne mit Menschen zu tun hat und ein kreativer, ad hoc Problemlöser ist
- fließend Englisch spricht, weitere Sprachen sind ein Plus (Deutsch ist NICHT erforderlich)
- bereit ist, während der Party in 4 Schichten (2x 4h + 2x 6h) mit ca. 5 anderen Orgas zu arbeiten
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2025, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2025
Vinnny (ANF)
|
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3
Pressemitteilung (Übersetzung): Brüssel, 2. April 2025 - Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das dritte kostenlose Update für AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen. Dieses Update enthält zwei Jahre an Korrekturen und Erweiterungen für OS 3.2.2 seit dem letzten Update.
Einige der Highlights in Update 3:
- ReAction-Klassen haben zahlreiche Aktualisierungen erhalten
- Im TextEditor können Benutzer jetzt ein benutzerdefiniertes Menü mit Makros erstellen
- 12 KB des Chip-RAM werden nicht mehr reserviert
- Ein neues Kickstart-3.2.3-ROM
- Mindestens 50 weitere Korrekturen, darunter Aktualisierungen für DiskDoctor und HDToolbox
Registrierte Benutzer können Update 3 für AmigaOS 3.2 hier herunterladen.
Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung des AmigaOS. (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 24 - 20. Apr. 2025, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2025
Mark 'Pnutttz' Nuttall (ANF)
|
Schwarmfinanzierung: Kartenspiel Amiga Trumps Powerplay
Auf Kickstarter wurde die Finanzierung eines Amiga-Quartetts initiiert und auch bereits erreicht. "Amiga Trumps Powrplay" umfasst dreißig Figuren aus Amigaspielen und geht nach Abschluss der Kampagne Ende April in Produktion. Das Kartenspiel kann eigenständig verwendet werden oder als Erweiterung für den Vorgänger "Amiga Trumps". (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2025, 08:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2025
|
Veranstaltung: ZZAP! Live 2025 in Kenilworth (England)
Am 17./18. Mai findet, erstmals zweitägig, die dritte "ZZAP!-Live"-Veranstaltung für alle Commodore- und Amiga-Systeme im Holiday Inn in Kenilworth (England) statt, organisiert von Fusion Retro Books, dem Arcade Club, Retro Games Ltd., der South West Amiga Group und dem Retro Computer Museum. (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2025
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats März 2025 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2025
Ján Zahurancík, Philipp Lonke (ANF)
|
20 Jahre AmiKit: Das AmiKit-Museum ist eröffnet
Das beliebte AmiKit feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Erstmals berichtete amiga-news.de am 14. Juli 2005 über das Projekt ("Emulation: Erstes Preview des Komplettsystems AmiKit"). Als Dankeschön für die treuen Fans von AmiKit wurde nun das Amikit-Museum eingerichtet. Dort finden sich alle Windows-Installer der Workbench-Distribution - von AmiKit 1 bis 11 - kostenlos zum Downloaden und Ausprobieren, alle voll funktionsfähig - eine interessante Fundstelle für alle Computerarchäologen, Interessierte und Sammler. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:42] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2025, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2025
Christian 'xeno74' Zigotzky
|
Linux: Kernel 6.14.0 für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.14.0 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die X1000/X5000-spezifischen Neuerungen:
- Linux 6.14 veröffentlicht mit funktionierendem NTSYNC-Treiber, AMD Ryzen AI Accelerator-Unterstützung – phoronix.com
- Linux 6.14 erhält Last-Minute-Fix für eine zwei Jahre alte Fehlfunktion, die zu einem Leistungsabfall von 30 % führte – phoronix.com
- Änderungen entsprechend des Linux Kernel 6.14.0-final Logs
- X1000: ABIv2-Kernel (CONFIG_PPC64_BIG_ENDIAN_ELF_ABI_V2)
- DRM-Fehlerbehebungen (einschließlich Radeon-Fehlerbehebung):
- Netzwerkfehlerbehebungen
- MMC-Host-Fehlerbehebungen
- Linux-Git-Log
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2025
violet
|
Schwedische Demoszene ist UNESCO-Kulturerbe
Die Demoszene wurde in Schweden als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Dies unterstreicht die kulturelle Bedeutung dieser digitalen Kunstform, die seit den 1980er Jahren besteht und in Schweden eine aktive Gemeinschaft mit zahlreichen Demopartys und international anerkannten Gruppen wie The Silents, Phenomena, Triad oder Fairlight umfasst.
Diese Anerkennung folgt ähnlichen Entscheidungen in anderen Ländern: In Finnland wurde die Demoszene 2020 als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt, und in Deutschland erfolgte 2021 die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (amiga-news.de berichtete). Die Demoscene ist damit auch Teil des Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Aufnahme in das Verzeichnis wurde vom schwedischen "Institutet för språk och folkminnen" bekanntgegeben - einer staatlichen Einrichtung zur Pflege von Sprache und Kulturerbe, vergleichbar mit dem Bundeskulturministerium in Deutschland. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2025
Dennis "Psyria" Lohr (ANF)
|
Musik: Neues Musik-Album von Chris Hülsbeck auf Bandcamp veröffentlicht
Am 28. März 2025 hat Chris Hülsbeck seine neueste Musik-Album-Zusammenstellung mit dem Titel "Desert-Love-Mirage" auf Bandcamp veröffentlicht. Er schreibt hierzu auf Bandcamp sowie X: "Dieses Album ist mein neuestes Werk (ohne Bezug zu Videospielen), bei dem ich Musik in allen möglichen Stilen kreiert habe, zu denen ich mich gerade inspiriert fühlte. Das alles wurde durch meine Patreon-Unterstützer ermöglicht, und ich lade jeden ein, sich meinem Projekt unter www.patreon.com/chris_huelsbeck anzuschließen, wo ihr detaillierte Hintergrundgeschichten zu jedem Musikstück und mehr erfahrt." Dennis "Psyria" Lohr meint dazu: Sound, Komposition sowie Klang und Machart ... bei einem Bild würde man wohl sagen: "Ja, das ein echter Hülsbeck!". (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:41] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2025, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2025
John Brett
|
GUI für Greaseweazle Tools: ADFDiskBox 2.2
ADFDiskBox ist eine Applikation mit grafischer Benutzeroberfläche, das als komfortables Frontend für die Greaseweazle V4 Tools dient (amiga-news.de berichtete). Das in C# entwickelte Tool richtet sich vor allem an Nutzer, die regelmäßig mit Amiga-DOS-Disketten arbeiten. ADFDiskBox vereinfacht dabei Amiga-DOS-Batch-Lese- und Schreiboperationen (für ADF, 82-Spuren-ADF, SCP:Amiga-DOS und RawSCP). Geräte und Laufwerke können ausgewählt werden, um die gleichzeitige Nutzung mehrerer Greaseweazle-Geräte zu erleichern.
In der neu erschienenen Version 2.2 hat Entwickler John Brett das Formular "Optionen" hinzugefügt, um die Hauptoberfläche übersichtlicher zu gestalten.
ADFDiskBox läuft unter Windows 10/11 (32-Bit und 64-Bit) und benötigt das .NET Framework 4.8. Neben dem ausführbaren Programm steht auch der Sourcecode zum kostenlosen Download zur Verfügung. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:37] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2025, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|