17.Jan.2025
|
Plattformspiel: Hotfixes für "Tiny Pixel Adventure"
Bei Tiny Pixel Adventure (Video) handelt es sich um einen klassischen Plattformer. Nachdem vor gut einer Woche die finale Version veröffentlicht worden war (amiga-news.de berichtete), hat der Autor nun einige Fehlerbereinigungen nachgeschoben:
- fix some graphics bug in level 23
- Fixed a general bug in the level code display (it could happen that no level code was displayed if you had collected exactly the number of coins)
- Removed the hearts at the beginning of the boss level (was actually only meant to test the level)
- Level 29 small graphic errors fixed
(dr)
[Meldung: 17. Jan. 2025, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2025
Amiga WARP Organization (ANF)
|
Amiga-WARP-Kalender für 2025
Wie jedes Jahr gibt es auch für 2025 wieder einen Kalender der kroatischen Amiga-WARP-Vereinigung, der heuer unter dem Motto "40 Jahre Amiga" steht. Der Kalender liegt als PDF-Datei auf kroatisch und englisch vor. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2025, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 3.2
vAmiga ist ein Amiga-Emulator für macOS. Änderungen in Version 3.2:
Enhancenemts:
- Improved Dashboard (#856)
- User-selectable number formats in inspector (#862)
- Auto-completion for enum-like options in RetroShell (#861)
- Framebuffer screenshots (#863)
Bug fixes:
- The emulator does no longer crash when a dropdown menu in a shrinked toolbar is selected.
Internal changes:
- Switched Swift interoperability from C to C++.
- Encapsulated more data structures and types in the vAmiga namespace.
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2025, 21:36] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2025, 11:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2025
|
Texteditor: Lite XL 2.1.7r1 für AmigaOS 4 und MorphOS
George 'walkero' Sokianos hat seine Portierung des SDL-basierten Texteditors Lite XL aktualisiert. Das Update macht die Änderungen aus der offiziellen Lite XL 2.1.7-Veröffentlichung jetzt auch für Amiga-Anwender zugänglich, außerdem wurden die Einstellungen deutlich überarbeitet und einige Plugins werden direkt mit dem Editor ausgeliefert.
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2025, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2025
|
Breakout-/Circus-Klon: Alehop
Alehop (Video) ist ein Klon des Arcade-Klassikers Circus. Der ursprünglich bereits 2017 veröffentlichte Titel wird jetzt bei itch.io zum Download angeboten. Der Autor empfiehlt einen Amiga mit mindestens einem 68020-Prozessor. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2025, 21:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2025
Mixel
|
Multiplayer-Arcade-Spiel: "WiZONK!" 1.0.3
"WiZONK!" (Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickelter Single-Screen-Plattformer, bei dem bis zu vier Kombattanten versuchen sich gegenseitig den Garaus zu machen. Version 1.0.3 beinhaltet u.a. zusätzliche Gegner und Karten, Spezialwaffen, mehr Musikstücke, Gastauftritte sowie einen Turnier-Modus. Außerdem gibt es Anpassungen am Gameplay, so können Projektile jetzt beispielsweise von Hindernissen abprallen oder sich gegenseitig zerstören. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2025, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2025
MiDWaN
|
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0 veröffentlicht
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neuentwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung der Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt.
Nach dem dritten Release-Kandidaten vergangene Woche wurde gestern nun die finale Version 7.0 offiziell veröffentlicht. Für schwächere Systeme wird diese nicht empfohlen, hierfür wird in Kürze ein Update von "Amiberry-Lite" nachgereicht werden. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2025, 10:21] [Kommentare: 1 - 23. Jan. 2025, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2025
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" ist nach eigenen Angaben die umfangreichste ihrer Art im Internet und wurde gestern u.a. um 254 Neuererscheinungen bzw. Aktualisierungen des vergangenen Jahres ergänzt.
Zudem werden nun Spiele in Maschinensprache mitgezählt und es wurden weitere Herausgeber von Public-Domain-Spielen ergänzt wie Software 2000 und die Aminet-CD-Reihe. Daneben kann die Amiga Games List als CSV- bzw. Excel-Datei heruntergeladen werden.
Die Liste umfasst nun 14.648 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
- 13843 Spiele
- 490 Erweiterungs- oder Daten-Disks
- 158 Spiel- oder Level-Editoren
- 157 Interpreter
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2025, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2025
|
Sonderausstellung "40 Jahre Amiga ... makes it possible!" in Karlsruhe
Im Museum des RetroGames e.V. in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe kann bis Ende des Jahres samstags von 15 bis 22 Uhr die Sonderausstellung "40 Jahre Amiga ... makes it possible!" besichtigt werden. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2025, 10:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|