amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)


7-bit: Wicher-Installationsdiskette 2.5
Die Treiberdiskette für die Wicher-Erweiterungskarten von 7-bit wurde aktualisiert. Informationen zu den Neuerungen der Version 2.5 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2021, 22:17] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2021, 06:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2021



US-Warenzeichen: "Amiga" jetzt endgültig im Besitz der Amiga Corporation
Im Herbst hatte Hyperion den eigenen Einspruch gegen Cloantos Registrierung des US-Warenzeichens 'Amiga' zurückgezogen. Laut aktueller Dokumentation des US Patent and Trademark Office (USPTO) ist die Marke nun endgültig registriert.

Als Eigentümer wird in der erwähnten Mitteilung noch die "Cloanto Corporation" aufgeführt. Wie uns Mike Battilana (Cloanto, Amiga Corporation) mitteilt, sei das lediglich der langsamen Arbeitsweise des USPTO geschuldet: Tatsächlicher Eigner des Warenzeichens sei die Amiga Corporation, die Übertragung der Marke ist bereits im Januar durchgeführt worden. Laut Battilana sollte in den nächsten Tagen auch die Warenzeichen-Datenbank des USPTO entsprechend aktualisiert werden.

Anmerkung der Redaktion: Da das USPTO bereits auf die Verwechslungsgefahr zwischen den von Hyperion beantragten Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" und der Marke "Amiga" hinweist (1, 2), gehen wir davon aus dass Hyperions Registrierungsversuche in den USA keine Zukunft mehr haben. (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2021, 11:05] [Kommentare: 71 - 25. Feb. 2021, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Deutsche Handbücher von Polybios 1.3 und hURL 1.1
Andreas Falkenhahn schreibt: Helmut Haake und Dominic Widmer waren mal wieder fleißig und haben die Handbücher der Hollywood-Plugins Polybios 1.3 und hURL 1.1 ins Deutsche übersetzt. Auf über 500 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieser mächtigen Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.

Die deutschen Handbücher für Polybios 1.3 und hURL 1.1 können ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2021, 07:36] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2021, 08:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2021
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast, Episode 107: Demoscene - The Art of Coding
"Demoscene - The Art of Coding" ist eine Initiative, die erreichen will dass die Demoszene als erste digitale Kultur von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wird. Die aktuelle Ausgabe des Podcasts 'Scene World' diskutiert, warum dies erstrebenswert ist und was der Einzelne tun kann, um die Initiative zu unterstützen. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 149, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 149 (März/April 2021) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Adrian Cummings und Testberichte zu AmigaOS 4.1 Final Edition - Update 2 und der FPGA-Lösung MiSTer.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2021, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)


VirusZ III: Bootblock-Datei aktualisiert
Nachdem das Virus Help Team im Dezember einen Bootblock-Virus meldete, der durch Mutationen seine Erkennung über die Checksumme umgehen kann (amiga-news.de berichtete), wurde bereits vor einer Woche die Bootblock-Datei für den Virenscanner VirusZ III aktualisiert.

Wie das Team unter dem Titellink schreibt, sei das Ergänzen der bekannten Mutationen die einzige Möglichkeit der Hilfeleistung, da keiner der Beteiligten Programmierer sei und man ohnehin nicht über den Quellcode der xvs.library von Georg Hörmann verfüge. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2021, 19:23] [Kommentare: 5 - 22. Feb. 2021, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 250 495 ... <- 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 -> ... 515 1646 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.