amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


FreePascal: Amiga-spezifische Dokumentation, Unterstützung für MorphOS-SDK 3.16
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Dokumentation der Amiga-relevanten Systembibliotheken seiner FreePascal-Portierung neu erstellt beziehungsweise erweitert, die Texte stehen im HTML- und CHM-Format zur Verfügung. Außerdem wurde die MorphOS-Systembibliothek erweitert und unterstützt jetzt auch mit MorphOS SDK 3.16 neu hinzugekommene Funktionen. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2021, 23:50] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2021, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2021
Mike Battilana (E-Mail)


Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 9
Pressemitteilung: 10. März 2021 - Cloanto hat heute die Version 9 von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht, den offiziellen Commodore/Amiga-Software-Paketen zur Bewahrung, Emulation und Unterstützung. Die neuen Fassungen sind das Ergebnis von mehr als zwei Jahren Entwicklung seit der Version 8, welche mit mehreren kostenlosen Updates für ihren Vorgänger einherging und der Entwicklung von Amiga Explorer 8 sowie Amiga Explorer 9 (jetzt Bestandteil der Amiga-Forever-9-Plus-Edition bzw. -Premium-Edition).

Die Version 9 zelebriert wunderschöne neue visuelle Funktionen wie den Arcade-Modus (Screenshot), Tile-Modus, Hell-vs.-dunkel-Optionen und einen ersten Satz farbenfroherer Skin-Varianten. Unter der Haube findet sich die Nutzung hardware-beschleunigter Technologien wie Direct2D für ein flotteres Erlebnis. Eine mächtige neue Säulen- und Teilfeld-Auswahl sowie Sortiermöglichkeiten bieten eine niedagewesene Kontrolle über die Wiedergabeschnittstelle, während ein neues Eigenschaftssteuerprogramm und ein verbessertes Vorschausteuerprogramm nahtlosen Zugriff auf Inhalte über den Datei-Explorer und die Windows-Suche ermöglichen.

Neue Funktionen zur Automatisierung und Titelbearbeitung machen es möglich, ein Skript oder eine Anwendung beim Start automatisch ablaufen zu lassen, um beispielsweise rasch verschiedene Funktionen oder Spiele einer geteilten Amiga-Zusammenstellung aufzurufen. Dies soll erst der Anfang weiterer Automatisierungsmöglichkeiten sein, die für die Veröffentlichung während der nächsten Monate vorgesehen sind.

Weitere amigaseitige Verbesserungen betreffen RDB-Datenträgerabbilder, während die 8-Bit-Neuerungen neue SID-Audio-, Laufwerks- und Medienoptionen beinhalten sowie Unterstützung der MAX Machine und der C64-Magic-Voice-Kassette.

Auf der Eingabeseite besteht bei beiden Emulatorpaketen nun die Möglichkeit, das Wiedergabeprogramm vollständig per Controlpad zu bedienen, und verbesserte virtuelle Knöpfe können jetzt zusätzlich zur Tastatur Ereignisse eines Gast-Joysticks emulieren (z.B. Autofeuer).

Hunderte kleinerer neuer Funktionen und Verfeinerungen sind gleichfalls Bestandteil der neuen Versionen. Und auch Windows wurde seit den letzten größeren Aktualisierungen von Amiga Forever und C64 Forever mehreren Überarbeitungen unterzogen, und die neue Codebasis stellt eine bessere Unterstützung der neuen Funktionen zur Verfügung, die mit den Versionen 1909, 2004 und 20H2 von Windows 10 eingeführt wurden.

Amiga Forever 9 ist in drei Varianten erhältlich:
  • Value Edition (herunterladbares Installationspaket)
  • Plus Edition (herunterladbares Installationspaket mit der Option, ein DVD-ISO-Abbild zu erzeugen)
  • Premium Edition (herunterladbare Plus-Edition zzgl. physischem Software-Paket und zusätzlichen Videos auf 3 DVDs)
C64 Forever 9 ist ebenfalls in drei Varianten erhältlich: Beide Emulatorpakete erkennen einander und arbeiten zusammen, wodurch sich Möglichkeiten ergeben, die beiden Plattformen unter derselben Benutzeroberfläche zusammenzufassen. Die Preise beginnen bei 9,95 US-Dollar (Value Edition oder spezielle Upgrade-Angebote). (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2021, 19:38] [Kommentare: 4 - 15. Mär. 2021, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)


Amiga Games That Weren't: Prototyp einer weiteren "Pac-Land"-Portierung
"Pac-Land" ist ein Bally-/Namco-Spielautomat von 1984. Die offizielle Amiga-Umsetzung erschien 1989, erhielt von der Presse aber weitgehend unterdurchschnittliche Bewertungen. Die Seite "Amiga Games That Weren't", die Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Titeln sammelt, ist jetzt auf eine weitere, unvollendet Umsetzung des Spiels gestoßen. Der gefundene Prototyp wird zum Download angeboten: Er ist spielbar, insgesamt sind fünf Level implementiert. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2021, 19:09] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2021, 01:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2021



Textverarbeitung: FinalWriter-Update weiterhin in Arbeit
Das vom neuen Rechteinhaber Timothy "Terminills" Deters 2015 erstmals angekündigte Update für Finalwriter ist offenbar immer noch in Arbeit: In einem Beitrag auf amigaworld.net verlinkt Deters auf ein Youtube-Video das die neue Rechtschreibprüfung demonstriert. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2021, 23:58] [Kommentare: 8 - 10. Mär. 2021, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: Souverän Soccer, Creeping Me Out Hex Night
Daniel Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik, das derzeit als "Souverän Soccer" fungiert. In einem Video ist erstmals die verwendete 3D-Engine zu sehen. Zieplattform ist ein Amiga 1200 im Auslieferungszustand.

'Creeping Me Out Hex Night' von Michael Dawes soll ein mit dem Construction Kit Scorpion Engine erstelltes Jump'n Run werden. Ein neues Preview-Video soll die seit Januar eingebauten Neuerungen zeigen, eine spielbare Vorabversion ist weiterhin für das erste Quartal 2021 geplant. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2021, 23:47] [Kommentare: 5 - 09. Mär. 2021, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 248 490 ... <- 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 -> ... 510 1643 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.