amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jul.2021



AmigaOS 3.2: Aktualisiertes Native Developer Kit NDK 3.2 R3
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist stolz, ein weiteres Update für das Native Developer Kit für AmigaOS 3.2 ankündigen zu können.

Dieses NDK-Update enthält weitere überarbeitete Inhalte, um sicherzustellen, dass Entwickler, die verschiedene Compiler verwenden, in der Lage sein werden, alle neuen Features, die AmigaOS 3.2 mit sich bringt, zu nutzen.

Diese Veröffentlichung ebnet auch den Weg für einen fortlaufenden Fluss von Updates des Native Developer Kits für AmigaOS 3.2, die auch an anderen Orten zugänglich sein werden, um eine größere Akzeptanz und breitere Verfügbarkeit zu erreichen.

Hyperion hat sich der Unterstützung der AmigaOS-Entwicklung verschrieben, also bleiben Sie dran für weitere NDK-Updates!

Das AmigaOS NDK 3.2 R3 ist für alle Interessenten kostenlos in unserem Download-Bereich verfügbar. Wir danken allen, die Amiga-Händler weltweit bestürmt haben, um eine Kopie von AmigaOS 3.2 in die Hände zu bekommen.

Wenn Sie unsere Bemühungen weiter unterstützen wollen, gehen Sie bitte zu unserem AmigaOS-Merchandise-Store. (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2021, 06:37] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2021, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2021



Neue Preview-Videos: Beat'em Up 'Metro Siege', Run'n Gun 'DaemonClaw'
Metro Siege ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. DaemonClaw: Origins of Nnar soll ein seitlich scrollendes "Run and Gun" werden (amiga-news.de berichtete).

Im neuesten Video-Update zu Metro Siege werden verschiedene Designs der Gegner und ein erstes Modell eines der Level vorgestellt. Das Video-Update zu DaemonClaw zeigt das Power-up, das der Spieler in der "Gargoyle"-Höhle erhält und präsentiert einen Widescreen-Vollbildmodus mit simulierten CRT-Monitoroptionen. (dr)

[Meldung: 30. Jun. 2021, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2021



AdAstra3000: Gehäuse und Tastenkappen für den Selbstbau-Amiga
Dennis Pauler von Virtual Dimension zeigt anhand mehrerer Videos auf seinem YouTube-Kanal in der Bastelecke, wie man einen A500+ selbst zusammenbaut. In den ersten beiden Folgen (Teil 1, Teil 2) wird detailliert gezeigt, wie die 344 Bauteile zusammengelötet und -gebaut werden. In einem dritten Video wird erklärt, wie man eine Speichererweiterung auf 2 MB Chip-RAM aus einem SMD-Bausatz erstellt (amiga-news.de berichtete).

Im vierten Teil seines Projektes erhält der Selbstbau-Amiga nun ein Checkmate 1500 (plus) Gehäuse und neue Tastenkappen vom A1200.net-Projekt. (dr)

[Meldung: 30. Jun. 2021, 07:21] [Kommentare: 20 - 06. Jul. 2021, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2021
Amigans


Memory-Spiel: MeMO 3.13
Simone 'saimo' Bevilacqua hat ein Update seine Memory-Spieles MeMO veröffentlicht. Sein Spiel basiert auf dem klassischen Memory-Kartenspiel, allerdings können in seiner Umsetzung zwei Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten und so um die beste Spielewertung wetteifern. MeMO benötigt einen 68020-Prozessor und den ECS-Grafikchip. Die Änderungen im Einzelnen:
  • Fixed a (seemingly innocuous) bug (an OR instruction in place of a MOVE instruction) in card matching code.
  • Improved card matching policy by considering it a mistake also when the second card flipped had already been flipped before, even if the first card has been flipped just once and/or its twin card has not been flipped yet.
  • Made a couple of tiny optimizations.
  • Changed design of 'M' and 'N' letters (they were basically lowercase, which was inconsistent, as the only lowercase letter was supposed to be the 'e' in "MeMO").
  • Changed alignment of logo in menu screen by 1 pixel right/down.
  • Adapted to and recompiled against further improved custom framework.
  • Reworked game icon.
  • Added floppy disk and manual icons.
  • Improved/extended manual.
(dr)

[Meldung: 28. Jun. 2021, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 230 455 ... <- 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 -> ... 475 1625 2781 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.