27.Sep.2021
Jörg 'Torque' Klopsch
|
AmigaPortal.de: Webseite neu aufgesetzt
Im Juni 2019 hatte der Blogger, YouTuber und Amiga-Fan Jörg 'Torque' Klopsch das Amigaportal.de gestartet (amiga-news.de berichtete). Nachdem dieses wegen diverser Problem eine ganze Zeit lang nicht zu errichen war, wurde es jetzt neu aufgesetzt, wiederöffnet und bietet nunmehr wieder die Möglichkeit zur Diskussion, zum Austausch und Fachsimpeln. (dr)
[Meldung: 27. Sep. 2021, 11:46] [Kommentare: 13 - 03. Okt. 2021, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2021
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 3
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion für die Version 1.1 setzte er die Entwicklung fort. Nunmehr ist die Betaversion 3 verfügbar, mit folgenden Änderungen:
- Compatibility enhancements:
- Fixed a bug related to reading the BLTDDAT register.
- Fixed a bug related to the computation of the DDF window.
- Fixed a bug related to dropping register writes when DMA is performed at the same time.
- GUI:
- Fixed a display bug in the Denise debug panel (BPLCON2 showed wrong values)
- From now on, vAmiga distinguishes two OCS Agnus revisions (A1000 and A500/2000).
- Fixed a bug that generated erroneous bitmap blocks on disks created by importing single files or directories.
(dr)
[Meldung: 27. Sep. 2021, 06:48] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2021, 06:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
gooofy (Kommentar)
|
BASIC-Compiler: AQB 0.7.2
Mit seinem an Microsofts AmigaBASIC bzw. QuickBASIC orientierten, allerdings nicht als Klon gedachten Compiler AQB hat der Entwickler Günter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, AmigaOS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf die moderne Amiga-Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist.
In der Version 0.7.2 wurde neben weiteren Funktionen sowie Fehlerbereinigungen eine Online-Dokumentation im AmigaGuide-Format ergänzt und das Auto-Formatieren entschärft, sodass die meisten Formatierungen und Schreibweisen der Bezeichner erhalten bleiben. Schlüsselwörter werden weiterhin erkannt und in Großbuchstaben umgewandelt, Einrückungen erfolgen automatisch und Folding wird weiterhin unterstützt. (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
Texteditor: Amiga Source Editor 1.60
Ende letzten Jahres nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte.
Unter anderem durch den Zuspruch, aber auch die vielen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge unserer Leser auf diese erste Meldung hin, arbeitet der Autor kontinuierlich weiter an seinem Editor und hat nun Version 1.60 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
- AmigaOS version 3.2 is correctly detected at launch;
- Taking into account of the thousands separator in the display of numbers (locale.library);
- First version of the 'Configure PFKey' functionality: visualization of the PFKey configuration;
- Possibility to configure the TAB key to insert spaces;
- Ability to automatically decompress tabs when reading a file;
- Addition of 4 new ARexx functions (PrepareCancelLines, GetSelCharLine, GetSelCharStart and GetSelCharEnd);
- Removal of menu shortcuts using French characters (eg: é, ç, à);
- Correction of a bug preventing the entry (except ASCII or PFKey functions) of the characters [] {} and not taking into account the numeric keypad keys associated with the SHIFT key.
- Possibility to define the unit associated with the clipboard;
- Management of DOS comment for files;
- Management of recent documents (last 10 open documents).
(dr)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:17] [Kommentare: 4 - 04. Okt. 2021, 08:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
Aminet-Uploads bis 25.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AmiGemini.lha comm/net 72K 68k Gemini protocol browser
aqb.lha dev/basic 204K 68k A BASIC Compiler+IDE for Amig...
F1GP2021Carset.lha game/data 18K 2021 Carset for F1GP
nblood.lha game/shoot 1.0M 68k Blood
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
MMV8_Complete.lha mus/edit 1.7M 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
EP_MMV8.lha mus/play 15K 68k MusicMakerV8 player for Eagle...
imp3.lha mus/play 28K MOS Do stuff on Amiga!
MMV8_2_PCM.lha mus/play 9K 68k MusicMaker V8 to PCM converter
MMV8_Deliplayer.lha mus/play 5K 68k MusicMakerV8 Deliplayer for D...
MMV8_Player.lha mus/play 33K 68k MusicMaker V8 Player
UADE_MMV8.lha mus/play 15K 68k MusicMakerV8 players for UADE
Nifty3.2.lha pix/misc 25K A new mouse pointer preset fo...
TestProgram.zip util/misc 123K 68k Versatile Amiga Test Program
usbdevs.lha util/rexx 373K Vendor and product of USB device
VirusZ.lha util/virus 112K 68k VirusZ III 1.04ß - Antivirus ...
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 25.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
nmtm-solution.lha gam/mis 9kb 4.0 The solution for the game No Mor...
pixy.lha gra/edi 4Mb 4.0 Pixel editor new generation
witchcleaner.lha net/mis 2Mb 4.0 Clean temp data from OWB and IBr...
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
Spiel: Point'n'click-Adventure CyberSphere erhältlich
CyberSphere ist ein kommerzielles, als physisches Produkt vertriebenes Point'n'click-Adventure für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 (sowie Windows, Mac OS und Linux; amiga-news.de berichtete), bei dem Sie eine Stadt, ihren Untergrund und ihre Umgebung nach Hinweisen durchstreifen müssen, was in den letzten Tagen mit Ihnen passiert ist, nachdem Sie ohne Erinnerung an die jüngere Vergangenheit mit starken Kopfschmerzen in Ihrer Wohnung erwacht sind.
Sprachen des Spiels sind Italienisch, Englisch und Französisch, es werden 512 MB (bzw. 2 GB für AROS) Arbeitsspeicher sowie 100 MB Speicherplatz auf der Festplatte benötigt. (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:03] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2021, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2021
|
Puzzlespiel: Crazy Columns 1.04 (Update)
Jochen Hoffer arbeitet weiter an seiner Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) und hat nunmehr die Version 1.03 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
In der neuen Version wurde die Eingabe in der Bestenliste überarbeitet. Nun wird beim Betätigen der Feuertaste bzw. den entsprechenden Tasten die Eingabe nicht beendet. Erst bei der letzten Position des Namens wird die Eingabe abgeschlossen. Sobald man einen Namen in der Bestenliste eingegeben hat und die Eingabe bestätigt, erscheint ein Online Key auf dem Bildschirm. Dieser kann nun in der Online Bestenliste eingetragen werden.
Ebenso besteht nun die Möglichkeit, die online-Bestenliste als Datei mit dem Namen highscore.dat (Download) herunterzuladen. Diese beinhaltet alle sieben Bestenlisten aber jeweils nur die ersten zehn Plätze. Die Bestenlistendatei kann ganz einfach auf die Diskette bzw. HD kopiert werden. Es muss aber die vorhandene Datei ersetzt werden.
Direkter Download: CrazyColumnsDE.v1.04.adf (880 KB)
Update: (07:35, 29.09.21, dr)
Mittlerweile steht die Version 1.04 zur Verfügung, die unter anderem Fehlerbehebungen wie zum Beispiel Darstellungsfehler im "Böser Kumpel" Modus oder die Eingabeüberprüfung, wenn zwei Joysticks verwendet werden, beinhaltet. Obiger Downloadlink wurde entsprechend angepasst.
(dr)
[Meldung: 25. Sep. 2021, 06:25] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2021, 07:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|