amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Okt.2021
ANF


ComputerBase: 32-Bit-Konsole Amiga CD³² gegen 16-Bit-CD-Player Philips CD-i
Unter dem Titellink stellt das Technikmagazin ComputerBase Commodores Amiga CD³² als Europas erste 32-Bit-Spielkonsole dem 1991 von Philips vorgestellten, gemeinsam mit Sony entwickelten Multimediasystem CD-i mit seiner 16-Bit-Architektur gegenüber.

Das eigentliche, im selben Jahr präsentierte Konkurrenzprodukt zu diesem, das Amiga CDTV, findet allerdings keine Erwähnung. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2021, 11:00] [Kommentare: 15 - 17. Okt. 2021, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2021



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 4
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion für die Version 1.1 setzte er die Entwicklung fort. Nunmehr ist die Betaversion 4 verfügbar. Die Änderungen:
  • The Blitter interrupt was triggered one DMA cycle too early (High Density by Darkness, #466)
  • Fixed an IPL polling issue in the CLR command (High Density by Darkness, #466)
  • The emulator does no longer crash when mouse controls are accessed from keyboard window (#550)
  • Merged in Rom database extensions made by @chris70c
(dr)

[Meldung: 11. Okt. 2021, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2021
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: OmniPort - Multiportadapter für Amiga 1200
Pressemitteilung: Wir freuen uns die Veröffentlichung des OmniPort-Multiportadapter für den Amiga 1200 bekannt geben zu können.

Der OmniPort ist ein Multiportadapter, der verschiedene Hardware-Schnittstellen beim Amiga 1200 Desktop Gehäuse sauber über den Expansions-Port nach außen führt. Bei den Schnittstellen handelt es sich um zweimal USB, einmal HDMI sowie einmal MicroSD. Um die jeweiligen Schnittstellen beim OmniPort nutzen zu können, muss die entsprechende Hardware dafür bereits im Amiga 1200 installiert sein. Neben der OminPort-Platine wird im Standard-Paket ein SD-Karten-Abgriff mit Kabel sowie eine gedruckte Rückblende mitgeliefert, die in verschiedenen Farben angeboten wird.

Die Hardware kann ab sofort für 24,95 Euro im Onlineshop erworben werden. (dr)

[Meldung: 11. Okt. 2021, 05:53] [Kommentare: 6 - 13. Okt. 2021, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Artur Gadawski (Mail)


USB-Adapter: Firmware-Update für Ryś MKII
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update beinhaltet eine neue Version des USB-Stacks und bietet Unterstützung für Mausräder und die 4. und 5. Maustaste.

Downloads:
RysMKII_v0.11_beta.hex (Firmware, 27 KB)
RysWheel_Installer_v0.11b.lha (AmigaOS Software, 72 KB) (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 11:42] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2021, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021



Aminet-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
sedna2.lha               demo/aga   1.5M  68k 'Sedna2' by Venom
speedmachine.lha         demo/aga   521K  68k Speedmachine
broken_eyes.lha          demo/intro 51K   68k Broken Eyes
Void-FB11-Morph.zip      demo/sound 7.1M  MOS Music Disk for MorphOS
exomizer.lha             dev/cross  820K  MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
evo.lha                  dev/e      602K  68k E-VO: Amiga E Evolution
Umoria.lha               game/role  764K  MOS Robert A. Koeneke's classic r...
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 726K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
MMV8_Complete.lha        mus/edit   1.7M  68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
Alltests.zip             util/misc  283K  68k Automated Amiga Test Program
TestProgram.zip          util/misc  131K  68k Versatile Amiga Test Program
usbdevs.lha              util/rexx  622K      Vendor and product of USB/PCI...
tabexec.lha              util/wb    9K    68k Tabexec - a dmenu like launcher
(snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021



OS4Depot-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
mediavault.lha           net/mis 2Mb   4.1 Discover online radio stations
(snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • LowBudget Song Remix
  • Hightop (Hiphop Remix)
  • Just Another
  • Lisbon Fever
  • The Martini Effect (Very poor little demo remix)
  • Falcon
  • A320 Airbus
  • Fighter Bomber
  • Time Machine - 2021 Dance Remix
  • Lotus Turbo Challenge 2
(snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Amigaworld.net (Webseite)


Diskettenabbilder am PC oder Mac lesen und schreiben: Greaseweazle 0.31
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die jetzt veröffentlichte Version 0.31 erhöht beim V4-Adapter die USB-Puffergröße von 16 auf 64 KB. Erhältlich ist der Greaseweazle bei verschiedenen Händlern. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:48] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2021, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Greg Donner


Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.9.1
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).

Gestern wurde die neue Firmwareversion 1.9.1 veröffentlicht. Sie benötigt den neuen RTG-Treiber 1.9 (unter dem Titellink verfügbar) und bietet folgende Änderungen:
  • Fixes issues from 1.9:
    • PAL/NTSC/Interlace switching was sometimes unreliable, leading to garbage states if loading monitor driver after loading Workbench
    • Video formatter writes (esp. for sprites) could be interrupted with other video formatter writes by vblank/split interrupt, leading to undefined states and garbage or doubled screen when switching modes (esp. with RTG/native mode switching)
    • ZZ9000Installer had a bug that would not rename the correct driver for Zorro 2 systems (A500/A2000)

  • Improvements vs 1.8:
    • zzusb.device now in ZZ9000 ROM (Remove Devs:ZZ9000USBStorage.device!)
    • Automatic discovery and boot from USB stick partitions (currently OFS/FFS only)
    • "Turbo" method of setting up drawing registers now the default (helps with CyberStorm MK1, for example)
    • 2 different palettes supported for 8-bit P96 split screen (requires P96 3.1.4+)
    • Support for new Multi Monitor feature of P96 by setting DISPLAYCHAIN ToolType of ZZ9000 to NO (requires P96 3.1.2+)
    • Horizontal Panning support in RTG modes
    • Ethernet negotiation doesn't block boot anymore
    • Native Capture: Fix rare Column Swap Bug
    • Native Capture: Optional "Non Standard Sync" modes that are closer to the original refresh rate, enabled by setting ENV:ZZ9000-NS-VSYNC. Needs a tolerant display
    • Native Capture: Moved all switching (incl. NTSC/PAL) code to vblank interrupt, fixing some RTG/native switching bugs
    • INT6/INT2 Interrupts reworked in ZZ9000Net.device to support interrupt sharing with other cards and ZZ9000AX.
    • New Screen Modes: 2560x1440@30Hz, 1600x1200, 720x480
    • Fixes compatibility with some displays vs 1.8

  • Known Problems:
    • 256 MB AutoConfig Memory enabled only after first reset
    • Autoboot and AutoConfig Memory features can lead to problems with some special Amiga setups. Use alternative firmware versions to disable these. With Autoboot disabled, you can use zzusb.device from Extras drawer in the installer archive.
    • USB storage can be crashy with CS MK1 accelerator
(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:26] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2021, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021



Lionheart Remake 1.10: Javaumsetzung von Lionheart
Byron 3D Games Studio hat für die von ihnen entwickelte LionEngine das Amigaspiel Lionheart als Lionheart Java Remake nun in der Version 1.10 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Quellcodes sowohl für die LionEngine als auch die Spieleumsetzung sind auf GitHub verfügbar. Die nun veröffentlichte Version 1.10 beinhaltet folgende Änderungen:
  • Hinzugefügt
    • Game launcher configuration
    • Gamepad support (PC & Android)
    • New stages (Swamp, Spidercave, Ancient Town, Lava, Secret, Airship, Dragonfly, Tower)
    • Full editor with stage entities properties and checkpoints edition
    • Original 50Hz support added with fullscreen
    • Cheats menu added
    • Click and touch support to menu
    • Android virtual keyboard diagonal support
    • Multi language support (shipped with English, French, German, Spanish)
    • Sword level on hud

  • Geändert
    • Intro and Extro reviewed with perfect original timing
    • Font converted to bitmap to be rendered same on any platform
    • Backdrop non flicker mode with more color
    • Loading time improved
    • Map tile file size reduced
    • Sfx converted to mono with no loss

  • Bereinigt
    • Widescreen support
    • Life lost even with cheats enabled
    • No credits on last life lost when bitten
    • Intro and Credits English texts
    • Intro not working without music
    • Bird behavior on collide
    • Player camera limit lock
    • Swamp stage5 Bee invalid patrol proximity
    • Spider ground fall
    • Liana and Grip soar hurt invalid jump
    • Sfx not correctly cached
    • Music on Windows 32bits
    • AncientTown level rip 7 and 8 black color
(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 07:43] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2021, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 215 425 ... <- 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 -> ... 445 1611 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.