amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Dez.2021



Neues Vorschau-Video: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete), das auf Standard Amiga 1200 und CD32 bei 50 Bildern pro Sekunde laufen soll.

Mittlerweile hat der Autor das 22. Vorschau-Video veröffentlicht, in dem es hauptsächlich um visuelle Qualitätsverbesserungen und erste Gameplay-Logikfunktionen geht. Der Autor geht im Beschreibungstext zum Video detailliert darauf ein. Außerdem hat er auch begonnen, einen Win64-basierten KI-Simulator für das Spiel zu programmieren, worum es wahrscheinlich im nächsten Video gehen wird. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 17:41] [Kommentare: 1 - 17. Dez. 2021, 08:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2021



Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.5 (Update)
Robert Smiths Projekt 'DrawBridge' (Disk Reader and Writer Bridge) zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes wird seit der kürzlich veröffentlichten Version WinUAE 4.9.0 offiziell unterstützt. Darüberhinaus hat Smith mit der neuen Version 2.8.4 weitere Änderungen vorgenommen: Unter anderem können nun IPF und SCP Dateien auf Disketten geschrieben werden, es werden HD-Disketten unterstützt und das Lesen und schreiben allgemein wurde verbessert.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen: Smith verkauft seine kleine Platine für USB Slimline-Diskettenlaufwerke für 25 Britische Pfund (rund 29 Euro) plus Zoll und Versandkosten. Sobald man an der Reihe ist, wird man per Mail informiert. Die Boards sind vollständig kompatibel zur Arduino Software (IDE), wodurch zukünftige Firmwareupdates möglich sind.
Sämtliche Unterlagen von Smiths Projekt stehen unter freier Lizenz auf GitHub zur Verfügung.

Update: (21.12.2021, 05:45, dr)

Inzwischen ist die Version 2.8.5 verfügbar. In dieser wurde eine Warnung für laufende Anwendungen hinzugefügt, die den seriellen Port verwenden könnten. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 15:34] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2021, 05:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2021



Vampire 1200 V2 Turbokarte: Aktuelle Verfügbarkeit, Testübersicht
Im Sommer hatte das Apollo-Team zwei neue Turbokarten angekündigt: die FireBird (A500/A1000/A2000) und die IceDrake (A1200). Mittlerweile ist eine dritte Karte hinzugekommen, die Apollo Kraken V4 (Amiga 3000/4000). Während letztere für das vierte Quartal 2022 angekündigt und die Firebird bereits verfügbar ist, soll die IceDrake im ersten Quartal 2022 erscheinen. Sie kann aktuell für 572 Euro (inklusive Gebühren, plus Porto) vorbestellt werden.

Aktuell verfügbar dagegen ist (noch) die Vampire 1200 V2 Turbokarte: Wir wollen einen kurzen Überblick geben, inwieweit sich die Spezifikationen der Vampire 1200 V2 und der IceDrake unterscheiden:
Feature         Vampire 1200 V2                 IceDrake
------------------------------------------------------------------------------
Prozessor       Apollo 68080, AMMX,             Apollo 68080 AMMX,
                64-bit support                  64-bit support

Speicher        128 MB SDRAM                    512 MB DDR3

Videoausgabe    RTG, Truecolor 32-bit,          SuperAGA, RTG, Truecolor
                1280×720@60Hz                   32-bit, 1280x720@60Hz

Audio           ?                               8/16-bit, 56 kHz, 24-bit
                                                mixing, 8 DMA voices

Ethernet        Ethernet Module Connector       100Mbit Ethernet RJ45 port

Anschlüsse      44-pin FastIDE/CompactFlash     2x FastIDE/CompactFlash
                Controller (bis zu 14 MB/Sek)   Controller (bis zu 20 MB/Sek),
                                                2x USB Port

Die Entscheidung, ob ein potentieller Interessant eher auf die IceDrake warten oder besser jetzt bei der Vampire 1200 V2 zuschlagen sollte, wollen wir demjenigen natürlich nicht abnehmen, zum Abschluss aber noch eine kleine Hilfestellung in Form einer Testberichtzusammenstellung (alle auf Englisch) geben: (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 12:55] [Kommentare: 57 - 24. Dez. 2021, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2021



Aminet-Uploads bis 11.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.12.2021 dem Aminet hinzugefügt:
IBrowseSP.lha            comm/www   19K       IBrowse 2.x spanish catalogs
hpdinrto.lha             demo/intro 211K  68k Intro by Hippopotamus Design,...
CubicIDE-FreePascal.lha  dev/misc   69K       Cubic IDE FreePascal Plugin
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.2M  68k Game Creator with AGA support
ADF_Device.lha           disk/misc  14K   68k Insert and remove ADF Files
TilesSlide.lha           game/actio 81K   68k Align 3-4 tiles of same colou...
MCE.lha                  game/edit  3.3M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.6M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.8M  OS4 Multi-game Character Editor
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  17M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
hippogen.lha             gfx/fract  25K   68k Small generator for 16 fracta...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.4M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.2M  68k Simulates OpenVMS commands
KorgDS8PatchRem.lha      mus/misc   132K  68k Banks memory for the Korg DS8...
SamplesCreatorDemos.lha  mus/misc   186K      Some samples created by Sampl...
HuntnGather.lha          util/dir   110K  68k File indexing and search util...
DOpus4-OpenWindow.lha    util/dopus 4K        ARexx: open a WB window for d...
IdentifyDev.lha          util/libs  65K   68k Identify hardware and more
IdentifyLib_FR.lha       util/libs  11K       French catalogs for identify....
IdentifyUsr.lha          util/libs  87K   68k Identify hardware and more
ADiffView.lha            util/misc  160K  68k Graphical ASCII file compare/...
AnalogClock.lha          util/time  39K   68k Resizeable analog transparent...
(snx)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2021



OS4Depot-Uploads bis 11.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.12.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
camp_uncanny.lha         gam/mis 12Mb  4.1 Demo of basic game operation
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
flashmandelng.lha        gra/mis 17Mb  4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
fortunes-ita.lha         uti/she 1Mb   4.0 Update fortune cookies
(snx)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2021



Windows: DOpus beendet Partnerschaft mit Haage & Partner
Der ursprünglich vom Amiga stammende und nur für Windows kommerziell weitergeführte Dateimanager Directory Opus, der in der Amiga-Variante seit 2012 quelloffen ist, wurde bislang durch Haage & Partner (H&P) in Deutschland vertrieben, die bisherige Support-Seite samt Forum sind auch noch online.

Den Vertrieb seiner Amiga-Produkte hatte das Unternehmen, das für AmigaOS 3.5 sowie 3.9 verantwortlich zeichnete und mit der ursprünglichen AmigaOS-4.0-Entwicklung betraut worden war sowie 2001 Bernd Meyers Emulator Amithlon im Paket als Amiga OS XL auf den Markt brachte, 2006 abgegeben.

Der deutsche DOpus-Support wurde von Markus Nerding geleitet, der 1995 neben Jürgen Haage und Jochen Becher Mitbegründer von H&P war. Jetzt allerdings betreibt er unter directory-opus.de eine eigene Webseite, die als offizielle deutsche Support-Seite firmiert. Daneben sollen alle registrierten Directory-Opus-Benutzer eine E-Mail erhalten haben, die wir im Anschluss dokumentieren und derzufolge H&P das Programm nicht mehr verkaufen dürfe. Tatsächlich ist beim australischen Hersteller GPSoftware H&P nicht mehr verlinkt, wie ein Vergleich der aktuellen Produktseite mit der Fassung vom August erweist (rechte Spalte, oben).

Der E-Mail-Text lautet:

"Liebe DOpus-Kunden,
heute möchten wir Ihnen die neue deutsche Support-Website unter www.directory-opus.de und www.dopus.de vorstellen. Sie wird von Markus Nerding betrieben, der sich seit Beginn der Windows-Version um die deutsche Übersetzung von Directory Opus kümmert. Er und sein Team werden sich um Ihre Fragen zu Directory Opus kümmern.
Leider mussten wir die Partnerschaft mit unserem langjährigen deutschen Vertriebspartner Haage & Partner beenden. Sie dürfen Directory Opus nicht mehr verkaufen und wir hoffen, dass sie auch die ehemalige Directory Opus-Website und Forum einstellen werden.
Wir freuen uns sehr über die neue deutsche Support-Webseite, auf der Sie bereits erste Anleitungen und Tipps finden können. Weitere Inhalte werden nach und nach folgen. Schauen Sie doch mal rein unter www.directory-opus.de.
Viele Grüße
das DOpus-Team
GP Software" (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 09:28] [Kommentare: 21 - 24. Dez. 2021, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2021
Mirko Engelhardt (ANF)


Amigaland: Zwei CDTV-Raritäten zum Herunterladen / PD-Bereich ergänzt
Auf Amigaland.de - einer legalen Sammlung von Spielen, Demos und Emulatoren - kann Mirko Engelhardt nun mit den beiden Comic-Adventures "The Case of the Cautious Condor" und "Murder Makes Strange Deadfellows" von Tiger Media zwei CDTV-Spiele aus dem Jahr 1991 zum Herunterladen anbieten, die zuvor schwer zu finden gewesen seien.

Unter dem Titellink werden die Spiele kurz vorgestellt; daneben wurde ein PD-/Freeware-Bereich eingerichtet, der aktuell 41 Einträge verzeichnet. (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)


Java-Programm: ham_convert 1.84
Der javabasierte Grafikformatwandler ham_convert liegt inzwischen in der Version 1.84 vor. Neu ist unter anderem, dass für die erzeugten HAM6- und HAM8-Bilder die Anzahl der verwendeten Palettenfarben eingestellt werden kann. (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2021, 09:27] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2021, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2021
Prince (Mail)


Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 3
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig). In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Nach den beiden ersten Teilen, die vor allem der Einführung und Vorbereitung dienten, wird nun in der dritten Folge mit der eigentlichen Programmierung begonnen. (dr)

[Meldung: 11. Dez. 2021, 18:27] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2021, 01:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2021
Timo Kloss (ANF)


Adventure "Ermentrud - Held mit Pferd" ab sofort verfügbar
Timo Kloss schreibt:

"Nur gut 20 Jahre nach der ersten Ankündigung ist das Point-and-Click-Adventure "ERMENTRUD - Held mit Pferd" ab sofort kostenlos erhältlich.



Ermentrud, von Berufswegen Held mit Pferd, wird vom König höchst persönlich damit beauftragt, dessen Tochter zu retten. Immerhin soll sie ordnungsgemäß mit dem Prinzen des benachbarten Königreichs verheiratet werden, weil … na, weil das eben der Lauf der Dinge im Adel ist.

Er macht sich auf die Suche und stößt auf die Spur der geheimnisvollen Kohlköpfe aus dem verborgenen Erdreich. Doch wie findet er diese gemüsigen Schurken? Was erwartet ihn auf der geheimnisumwitterten Insel Thymian? Findet er die Wurzel allen Übels im benachbarten Land der Vina-Rüben? Kann Ermentrud am Ende die Prinzessin befreien oder muss er die laue Bouillon des Schicksals löffeln?

Müssen eigentlich immer alle Fragen beantwortet werden? Wir wagen dies zu verneinen!

Dieses Werk wurde ursprünglich zwischen 2000 und 2004 für den Amiga entwickelt, jedoch irgendwie nicht fertiggestellt. Wirklich spielbar war es nicht, aber mit fast 40 Orten und mehr als 20 Charakteren zum Löschen dann doch zu schade. So entstand ein Plan: Spielerische Lücken sollten notdürftig gefüllt, und das ganze Ding auf aktuellen Plattformen laufbar gemacht werden.

Herausgekommen ist ein unvollendetes, aber sorgfältig zusammengeflicktes Abenteuerspiel!

Das Spiel ist verfügbar für AmigaOS 3, Amiga OS 4, MorphOS, Windows, MacOS und iOS. Die AmigaOS 3 Version benötigt eine Grafikkarte und optional ein CD-Laufwerk für Musik."

(dr)

[Meldung: 10. Dez. 2021, 06:18] [Kommentare: 14 - 18. Dez. 2021, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2021



RETROpulsiv 15.0.7: Videobeitrag über den Commodore VC-20
Am 13. November fand die RETROpulsiv 15.0.7 erneut online statt. Auch dieses Mal gab es, neben dem virtuell-persönlichen Austausch unter den rund 30 Teilnehmenden, wieder mehrere abwechslungsreiche Fachvorträge. Anlässlich des Zum 40. Geburtstags des Commodore VC-20 präsentierte Joachim Schwanter mit seinem knapp einstündigen Film eine Hommage an den Wegbereiter der Heimcomputer.

In seinem Video zeigt er, ab und an durch einen alten Commodore Werbespot unterbrochen, den Aufbau, die Bestandteile und Erweiterungsmöglichkeiten des Volks-Computers sowie die Bedienung am Beispiel der Commodore-Show-Kassette. Ebenso erläutert er, warum der außerhalb des deutschsprachigen Raums 'VIC-20' genannte Computer bei uns nicht so heißen sollte/durfte. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2021, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 205 405 ... <- 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 -> ... 425 1601 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.