| 
 
    
        
| 29.Nov.2022 Craig Loewen
 
 
 
 | WSL für Windows 10/11 allgemein verfügbar Wie Microsoft in einem Entwicklerbucheintrag erläutert, steht das Windows Subsystem für Linux (WSL) im Microsoft Store jetzt allgemein für Windows 10 und 11 zur Verfügung, nachdem es vorher noch den Status "Preview" innehatte. Damit ist es ab sofort für Nutzer und Entwickler einfacher, das von 
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz geschriebene Laufzeitumgebung für Linux, "AxRuntime", unter Windows zu testen: für bestehende Benutzer ist ein einfaches Upgrade mit wsl --update möglich. Verwendet man die Store-Version der WSL, erhält man WSL-Updates viel schneller als früher, als die WSL noch eine Windows-Komponente war.
 
 Auf Wunsch der WSL-Community wird die WSL im Store nun auch unter Windows 10 und Windows 11 verfügbar sein. So können auch Windows 10-Nutzer die neuesten WSL-Funktionen nutzen, einschließlich der Unterstützung von systemd und Linux-GUI-Anwendungen. (dr)
 
 [Meldung: 29. Nov. 2022, 06:48] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2022, 01:12]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Nov.2022 
 
 
 
 | Regionales Retrotreffen in Klausen bei Wittlich, 28./29.01.2023 Am 28. und 29. Januar 2023 veranstaltet der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ein regionales Treffen in Klausen bei Wittlich. Teilnehmer bringen ihre Rechner mit, die präsentierfähig aufgebaut werden und interessierten Besuchern gezeigt werden. Eine Anmeldung erfolgt über das Forum. (dr)
 
 [Meldung: 29. Nov. 2022, 06:28] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Nov.2022 Andrew Hutchings (Twitter)
 
 
 
 | Marke Eigenbau: V2.2 des RGBtoHDMI-Adapters für den Amiga 2000 Der Entwickler Andrew Hutchings hatte Ende Januar 2022 den Entwicklungsstand bezüglich seiner Version des RGBtoHDMI-Adapters zusammengefasst, das auf dem RGBtoHDMI-Projekt beruht und eine Weiterentwicklung des 
Amiga-VideoSlot-RGBtoHDMI-Adapters für den Amiga 2000 von 'Bloodmosher' ist: Ziel des RGBtoHDMI-Projektes ist es, digitale RGB-Rohdaten in einen Raspberry Pi Zero einzuspeisen, der diese dann über HDMI ausgibt, um eine pixelgenaue Darstellung des Bildes mit geringer Latenz zu erzeugen.
 
 Die nun veröffentlichten Version 2.2 des Designs ist kleiner als die 2.1 Version und hat eine Sicherung eingebaut. Grundsätzlich ist die Version 2 dieses Boards einfacher zu bauen und für den Benutzer einfacher zu installieren als die Version 1. Der Pi befindet sich auf der Rückseite des Amigas, so dass der HDMI-Anschluss direkt angeschlossen werden kann, und anstelle von Kabeln werden physische Tasten verwendet. Die benötigten Teile zum Selberzusammenbauen kann man für rund 14 Euro plus Versand auf tindie bestellen. (dr)
 
 [Meldung: 28. Nov. 2022, 10:24] [Kommentare: 5 - 29. Nov. 2022, 22:26]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Nov.2022 
 
 
 
 | Plattformer: Ami-Tower aktualisiert Der polnische Entwickler 'Tukinem' (Farmimulation "Farmiga") hat Icy Tower in Blitz Basic 2 für den Amiga portiert. Das Spielprinzip besteht darin, die Hauptfigur durch verschieden hohe Sprünge einen Turm erklimmen zu lassen.
 
 Die noch unvollständige Version, über die wir Anfang November berichteten, hat der Entwickler nun ergänzt, Korrekturen angebracht und die Vollversion veröffentlicht. Das Spiel benötigt einen Standard-Amiga 500 mit Kick 1.3 und 500 KB. (dr)
 
 [Meldung: 28. Nov. 2022, 09:24] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2022, 00:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Nov.2022 
 
 
 
 | Plattformer: "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" 2022.2 Das Minispiel "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" wurde erneut aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
 
 
(dr)Verkürzte Ladezeiten zwischen Menü/Credits und Spiel/GameOverBeenden-Option im Hauptmenü hinzugefügtAdf ist jetzt Workbench-freundlich  "Kupferhimmel" und Schnee-FX im Hauptmenü hinzugefügtFehlerbehebungen 
 [Meldung: 28. Nov. 2022, 06:40] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2022, 00:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Nov.2022 
 
 
 
 | AmigaOS 4/MorphOS: Odyssey-Skript für GitHub-Seiten aktualisiert George 'walkero' Sokianos hat erneut das Skript zum korrekten Anzeigen von GitHub-Seiten für den Browser Odyssey aktualisiert: nun wird eine URL unter den Assets angezeigt, wo vorher nichts zu sehen war. (dr)
 
 [Meldung: 28. Nov. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Nov.2022 
 
 
 
 | Blog: ZZ9000 und ZZ9000AX im Amiga 2000 Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen berichtet Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" über Lukas F. Hartmanns Grafikkarte ZZ9000 und die dafür erhältliche Soundkarte ZZ9000AX. (dr)
 
 [Meldung: 28. Nov. 2022, 05:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 Twitter
 
 
 
 | Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 10 Cloantos Amiga Explorer ermöglicht den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas von einem Windows-Rechner aus, dabei werden Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter zur Verbindungsaufnahme unterstützt. Zu den Neuerungen in der jetzt veröffentlichten Version 10 gehören eine neue Zwischenablage - die bidirektionale Freigabe von Text in der Zwischenablage wurde hinzugefügt - und wiederhergestellte "Windows XP SP3"-Unterstützung. Dies ist ein kostenloses Update für alle früheren Versionen. Der volle Changelog ist unter "Eigenschaften" auf der Windows-Seite einzusehen. Das Amiga-Update kann über die Windows-Seite erfolgen oder über das Aminet. (dr)
 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 16:20] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2022, 10:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 
 
 
 
 | Ankündigung: Der Amiga-News.de-Adventskalender 2022 Liebe Leser, jeder von uns verbindet vermutlich etwas anderes mit der Adventszeit: für den einen geht sie bereits im September los, da man ab diesem Zeitpunkt sich mit Lebkuchen und Spekulatius eindecken kann. Ein anderer freut sich vielleicht auf die Weihnachtsmärkte. Hier gibt es in den letzen Jahren den schönen Trend, dass es neben den großen und klassischen Märkten auch kleine Künstler- und Nachbarschaftsmärkte gibt, die etwas von der Heimlichkeit aus Kindertagen ahnen lassen.
 Zwei Dinge sollten aber für jeden - ob mit oder ohne Familiennachwuchs - Pflicht sein: ein Adventskalender und Geschichten erzählen. Ob die schlichten Bildadventskalender bzw. mit einer Schokoladenfigur gefüllten Exemplare genügen, die man noch aus früheren Tagen kennt oder ob es jene mit Parfüm, Spielzeug und Technik gefüllten, größen- und gewichtstechnisch fast schon im Kleinmöbelreich angekommenen Varianten sein sollen, ist Geschmackssache. Mit unserem Amiga-News.de-Adventskalender wollen wir diese schöne Tradition des Kalenders, als auch des Geschichtenerzählens aufgreifen.
 
 
   Wir haben Entwickler und Programmierer gefragt und um eine kleine Anekdote. So lesen wir ab dem 1. Dezember bis Weihnachten in mal kürzeren, mal längeren Texten über ihre Amiga-Anfänge, erste Erfolge und Erfahrungen aus ihrem Schaffensreichtum und kleine Begebenheiten zum Schmunzeln oder auch Nachdenken.
 Wer mag, kann anhand der Initialen versuchen zu erraten, wer alles an unserem Kalender teilnimmt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! (dr)
 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 15:38] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2022, 18:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 26.11.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
 
 
AExplorer_Update.lha     comm/net   131K  68k Cloanto Amiga Explorer Update
wla_dx_v10.4.lha         dev/cross  7.0M  68k WLA DX - 8-bit CPU Cross Macr...
PortablE.lha             dev/e      13M   ALL E compiler, r6b (24.11.2022)
AVAGOMouse.lha           docs/hard  540K  68k hack Dell mouse for Amiga w/ ...
f1champ.lha              docs/misc  74K       Statistics of Formula One 195...
nblood.lha               game/shoot 1.0M  68k Blood Amiga Port
wcs.lha                  gfx/3d     1.9M  68k recompiled version of World C...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.4M  68k Simulates OpenVMS commands
MultiMeedio.lha          mus/play   32K       Script to control many media ...
RNOInfoScreen.lha        mus/play   12M   ALL Music player front-end and in...
RNOTunes.lha             mus/play   8.3M  MOS Multi-format audio player
RNOTunes_68k.lha         mus/play   8.0M  68k Multi-format audio player
RNOTunes_68k_FPU.lha     mus/play   7.9M  68k Multi-format audio player
RNOTunes_AROS.lha        mus/play   8.3M  x86 Multi-format audio player
RNOTunes_OS4.lha         mus/play   8.8M  OS4 Multi-format audio player
RNOTunes_WOS.lha         mus/play   8.6M  WOS Multi-format audio player
sdop.lha                 text/misc  2.8M  MOS DocBook XML to PostScript pro...
UHCGUI-Current.lha       util/wb    58K   68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx) 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 
 
 
 
 | OS4Depot-Uploads bis 26.11.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
 
 
nallepuh.lha             aud/mis 69kb  4.1 NallePUH (Paula emulation) for O...
rnoinfoscreen.lha        aud/pla 12Mb  4.1 Music player front-end and info ...
rnotunes.lha             aud/pla 9Mb   4.1 Multi-format audio player
spotless.lha             dev/deb 3Mb   4.1 Your favorite debugging tool
portable.lha             dev/lan 13Mb  4.1 E compiler, r6b (24.11.2022)
(snx) 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 
 
 
 
 | WHDLoad: Neue Pakete bis 26.11.2022 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.11.2022 hinzugefügt:
 (snx)
 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | Veranstaltung: World of Commodore 2022 in Toronto (Kanada) Nächstes Wochenende, am 3. und 4. Dezember, findet in Toronto die "World of Commodore" statt. Ausgerichtet von der 1979 gegründeten und nach eigenen Angaben ältesten durchgängig aktiven Commodore-Anwendergruppe TPUG (Toronto PET Users Group), kann die Veranstaltung nicht nur vor Ort, sondern auch virtuell via Zoom besucht werden.
 
 Amigabezogene Redner werden David Pleasance (ehemals Commodore UK) und Ranko Rodic (Minimig-Updates) sowie die YouTuber Amiga Bill und Dan Wood sein. (snx)
 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 Seiya (ANF)
 
 
 
 | PDF-Magazin: REV'n'GE 140 (italienisch/englisch) Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
 
 In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Superhero" und "Theatre of Death". (snx)
 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Nov.2022 Jochen Wenz (ANF)
 
 
 
 | ENTER: Computer- und Retro-Museum in der Schweiz Für Commodore-Fans und Liebhaber nostalgischer Geräte aller Art gibt es in der Schweiz in Solothurn das ENTER-Museum. Neben Schallplattenspielern, Videorekordern, Röhrenradios und historischen Computern (einschließlich Schweizer Fabrikaten mit 68k-Prozessoren) aller Marken gibt es auch diverse Amiga 1000, 2000 und 3000 zu sehen, sowie eine Menge Commodore-Rechner aus den 70ern und 80ern.
 
 Nicht hinter Glas, (fast) alles ist zum Anfassen. An einem C64 ist zum Beispiel die seltene Musik-Keyboard-Tastatur inklusive Cartridge angebracht. Und in einem Archiv für Reparaturanleitungen kann man sich Kopien machen. Die 64er-Zeitschrift ist bis zum Jahrgang 1991 dort zu finden. Und für die Zocker gibt es diverse alte Spielautomaten sowie einen Flipper.
 
 Im Museumsladen gibt es zudem aktive und passive Bauelemente zu erwerben, aber beispielsweise auch alte Langspielplatten. Kommendes Jahr zieht das Museum in ein neues Gebäude im Nachbarort. (snx)
 
 [Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |