amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

26.Jun.2024
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: 4. Passione-Amiga-Tag in Spoleto (Italien)
Am 15. September findet zum vierten Mal der Passione Amiga Day statt, organisiert vom gleichnamigen Magazin. Veranstaltungsort ist wiederum das italienische Spoleto. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024
Amigaworld.net (Forum)


Video: Tour durch Trevor Dickinsons Amiga-Sammlung
Unter dem Titellink hat Robert Bernardo eine Führung durch Trevor Dickinsons Amiga-Sammlung gefilmt, das Video ist knapp eine Stunde lang. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 08:02] [Kommentare: 1 - 26. Jun. 2024, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 169 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 169 (Juli/August 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen des Heftes zählen diverse Reviews, z.B. zum Hollywood-Designer 7.0, sowie ein Special zu Netzteilen für die Amiga-Modelle 500, 600 und 1200.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024



Rundenbasiertes Strategiespiel: Neue Demoversion von "Ecliptic"
Ecliptic wird vom Autor als eine Mischung aus rundenbasiertem taktischem Kampf und Rollenspiel beschrieben (amiga-news.de berichtete) und soll optisch an die retro-futuristische Science-Fiction der 1970er und 1980er Jahre erinnern. Für das sich in Entwicklung befindliche Spiel wurde nun eine dritte Demoversion veröffentlicht (YouTube-Video).

Nun gibt es Geräusche für Roboterbewegungen und Aktionen, Monster, Waffen- und Gegenständeeffekte und auch einige Umgebungsgeräusche. Außerdem wurden die Waffeneffekte verbessert, sowohl in Animationen als auch im Timing von Treffern.

Das Spiel benötigt 1MB RAM, empfohlen wird ein Amiga 1200 mit HD und Fast RAM. (dr)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 159 (englisch/italienisch)
Das kostenlos lesbare PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). In der neuen Ausgabe 159 finden sich neben vielen vergleichenden Reviews alter und neuer Spiele für Retro-Systeme auch die Vorstellung zweier Amiga-Spiele, "Moonwalker" und "Tank X". (nba)

[Meldung: 25. Jun. 2024, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2024



WHDLoad: Archive verwalten mit WHDLoad-Download-Tool V1.4
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die WHDLoad-Pakete beinhalten grundsätzlich nur die Installerfunktion, nicht jedoch die Spiele selbst. Mit dem gerade in Version 1.4 erschienenen WHDLoad-Download-Tool können Komplettpakete heruntergeladen und komfortabel verwaltet werden.

Das Tool nutzt dafür die DAT-Dateien aus der Retroplay-Quelle für die Datenbank, um stets den aktuellen Bestand zu zeigen. Aus diesem Bestand können eigene Listen erzeugt und geteilt werden. Über die Verwaltungsfunktionen können unbenötigte Daten gelöscht und fehlende Daten ergänzt werden. Das Tool bietet zudem über 50 Filter inklusive der kompletten Bandbreite unterstützter Sprachen, HTTP- und FTP-Unterstützung und viele weitere Funktionen an.

WHDLoad-Download-Tool wird mit dem Sourcecode kostenlos auf GitHub unter dem Titellink angeboten. (nba)

[Meldung: 25. Jun. 2024, 11:17] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2024, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2024



Cloanto: Amiga Forever 10 Updates R2 und R3
Für die offiziellen Emulations- und Support-Suiten "Amiga Forever" und "C64 Forever" von Cloanto sind in den vergangenen Monaten Updates erschienen, über die wir wegen einiger spannender neuer Funktionen nachträglich berichten. Das aktuelle, kostenlose Update 10 "R3" kann über den Help/About-Dialog in Amiga Forever bzw. C64 Forever bezogen werden, alternativ steht das komplette Pakete und ISO-Image über den Help-Unterpunkt "My Downloads and Keys" zum Download bereit.

Ein Mechanismus zum Exportieren/Importieren der Konfiguration zu Sicherungszwecken und zur Übertragung zwischen Computern wurde nun implementiert (Menü Extras). Neben der Migration auf die gleiche Version unterstützt diese Funktion auch den Export auf höhere Softwareversionen, was die Grundlage für zukünftige größere Upgrades auf verschiedenen Computern bildet.

Im Laufe der Jahre wurde es mit dem Aufkommen einer Vielzahl von Bildschirmen mit hoher Auflösung unpraktisch, sich auf eine feste Liste von Schaltflächen zur Änderung der Größe des Emulationsfensters zu verlassen (1X, 2X, 3X, 4X usw.). Mit dem R2-Update wurde eine neue Größenänderungsfunktion eingeführt, die den vertrauten Klick-und-Zieh-Mechanismus verwendet und die Wahl zwischen der schnelleren und qualitativ hochwertigeren ganzzahligen Skalierung und einer "feinen Größenänderung" über Alt+Ziehen bietet. Das R3-Update verbessert diese Funktion weiter, indem es Meldungen in der Statusleiste und dynamische Vorschauen der möglichen ganzzahligen Fenstergrößen hinzufügt.

Hervorstechende Änderungen sind außerdem die bessere Erkennung des Emulationsfensters durch Screen-Capture- und Recording-Anwendungen (OBS, Streamlabs, Twitch-Streaming etc.)., die Unterstützung für zusätzliche Gamecontroller und das verbesserte Internet-Modem, jetzt mit Telnet-Optionen.

Diese Version enthält zudem viele weitere kleinere Optimierungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen sowie die Unterstützung für einige der neuesten Systemfunktionen, die mit Windows 11 24H2 eingeführt wurden. Das Changelog in Help/About enthält weitere Details. (nba)

[Meldung: 25. Jun. 2024, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2024
Matthew Leaman (Mail)


Amiga Kit: Updates und Videos zur A600GS-Spielekonsole
In diesen Tagen werden die Vorbestellungen des A600GS-Computers verschickt. Auf einzelnen Veranstaltungen wie dem RetCon Retro Gaming Festival konnte man ihn auch bereits erwerben. Nun wurden vor dem offiziellen Verkaufsstart schon die ersten Updates für registrierte AmiSphere-Nutzer veröffentlicht:
  • Add display of hard disk file details to HDFGame class.
  • Extended HardDisk class to display the filename when a drive is a drawer or hard disk file.
  • Improve layout and fone size of hard disk details rows.
  • Add an implement the Replace Hard Disk button in the HDFGame edit menu.
  • Reorder Add File Chooser filters to put HDF second.
  • Add startup sound service
  • Update click sound
  • Add display of CD32 disk image and replace Disk Image functionality.
  • Fix issue where setting up cutomise memory widgets would trigger the game edited state and enable the USE SAVE buttons
  • Add Turbo CD to CD32
  • Add custom memory options to all classes that need them.
  • Add HDFGame class.
  • Add HDF Filter to Add Game File Chooser.
  • AmiBerry: Adapt WHDBoot code in Amiberry and in AMOS GamebootLoader to use JST
  • SystemV46: Add text.datatype and ascii.datatype
Zwei jetzt veröffentlichte YouTube-Videos zeigen außerdem den HDF-Import bzw. das Speichern von Spielständen (dr)

[Meldung: 25. Jun. 2024, 07:27] [Kommentare: 2 - 26. Jun. 2024, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2024



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V3.3.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).

Die Version 3.3.0 bietet nun Testfälle und Basisindexadressierung:
  • Erstellung von Testfällen hinzugefügt: es können Testfälle mit einer Anfangskonfiguration und einer erwarteten Ausgabe erstellt werden
  • Basisindex-Adressierungsmodus hinzugefügt
(dr)

[Meldung: 24. Jun. 2024, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2024



Video: Bau einer Diskettenreinigungsstation, Teil 1
Für die am kommenden Wochenende stattfindende Kickstart-Veranstaltung hat der Entwickler Rob Smith eine besondere Idee: er möchte eine Station zum Reinigen von Disketten entwickeln. So seien manche Disketten nicht lesbar, weil sich das magnetische Material von der Diskette gelöst hat oder sich eine Schimmelschicht gebildet hat.

Der auf 20 Minuten komprimierte erste Teil enthält in Wirklichkeit mehrere Stunden an Konstruktionsarbeit. (dr)

[Meldung: 24. Jun. 2024, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2024



Textadventure: "Adventure 2" V1.12
Nach "Adventure 1" (amiga-news.de berichtete) hat 'grindercowboy' auch sein zweites Textadventure aktualisiert (amiga-news.de berichtete): es wurden sichtbare Ausgänge in den Zimmerbeschreibungen hinzugefügt. In vorherigen Updates waren bereits Fehler behoben und weitere Verben hinzugefügt worden. (dr)

[Meldung: 24. Jun. 2024, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1337 2665 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.