amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Mai.2015
amiga.org (Webseite)


PDF-Magazin: Amiga Mania #9 (ungarisch)
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die neunte Ausgabe enthält u.a. Berichte zu Wings Battlefield, AmigaOS 4.1 Final Edition und dem FPGA-Rechner MIST.

Download: Amiga Mania 09_OnLine.pdf (113 MB) (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2015, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015



Veranstaltung: Bilder von der Revision 2015
Am Osterwochenende fand in Saarbrücken die Demoparty "Revision 2015" statt. Robert 'aPEX' Wahnsiedler hat jetzt noch einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Hollywood: APPBuilder 1.0
Der APPBuilder vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren. Über seine Benutzeroberfläche können beispielsweise die Zielplattformen oder benötigten Plugins per Mausklick ausgewählt werden (Screenshot). Auch Nicht-Hollywood-Komponenten, die beigefügt werden sollen - bspw. Readme-Dateien - können auf diesem Wege ausgewählt werden.

Zudem kann das fertige Projekt auch gleich als ein Archiv gepackt werden, sofern 7-Zip auf dem System installiert ist. Der APPBuilder ist Shareware, unterliegt in der unregistrierten Version jedoch keinen Einschränkungen und kann unter dem Titellink sowie aus dem IndieGO!-Appstore heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 18:48] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2015, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • March/April 2015 news.
  • Old articles from Amiga News 69 to 71: Review of DICE Pro 3.0, Hardware: Warp Engine 4028, Review of SAS C 6.50, Review of Scala MM300, Review of TVPaint 3.0, Report: Amiga at CERN, Hardware: Amiga 4000/040LC, Review of Imagine 3.0, File: History of computer science, etc.
  • Interview with Laurent Parisot (founder of Amiga Rescue Team).
  • Interview with Gary Peake (member of Amiga Inc., from 2000).
  • Review of Duck Tales: The Quest for Gold.
  • Review of Shell 53.15 from AmigaOS 4.1 Final Edition.
  • Review of SMTube.
  • Review of Flight Of The Amazon Queen.
  • Report: Amiga in north american schools.
  • Programmation: Assembleur (remake of Shadow Of The Beast).
  • DIY: plug an external screen on PowerBook G4.
  • Tutorial: how to crack the game Deliverance.
  • Tutorial: how to crack the game Rick Dangerous 2.
  • Tutorial: configuration of X-bEnCh.
  • Special quizz about RPG.
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
amigafuture.de (Webseite)


Kostenlose Downloads: Sharks!, Beneath a Steel Sky, Danger Dogg, Fussball Total
In der Amiga Arena stehen die bereits früher veröffentlichten Titel Sharks!, Beneath a Steel Sky (HD-Version mit englischer Sprachausgabe), Danger Dogg und Fussball Total wieder zum Download bereit. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 87
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
http://boingsworld.de (ANF)


BoingsWorld Episode 63 erschienen
Das BoingsWorld-Team schreibt: alles neu macht der Mai heißt es im Volksmund und das wird diesen Monat auch das "Amigavolk" merken ;-) In der aktuellen Episode gibt es neben den News aus dem Amiga-Sektor wieder eine neue Folge von Ernie & Locke, die sich dieses mal mit dem Thema Disketten auseinandersetzen.

Unser Interviewpartner Daniel Müßener von Cherry Darling informiert uns zudem exklusiv über den aktuellen Stand des wohl in diesem Monat erscheinenden "Wings Battlefield".

Wir hatten das Vergnügen Wings Battlefield in der aktuellen Version anspielen zu dürfen. Vorweg können wir verraten, das einige neue Sachen hinzu gekommen sind und das das Spiel wirklich Spaß macht.

In diesem Sinne wünschen wir Euch auch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe.

BoingsWorld Episode 64 erscheint voraussichtlich am 1. Juni 2015

Euer BoingsWorld Team" (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Texteditor EdiSyn 0.52
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++, Pascal und HTML. Mit der Version 0.52 können unterschiedliche Schrifttypen gewählt werden (Screenshot). Bereits mit dem Vorgänger wurde unter anderem die Kennzeichnung aller Suchergebnisse eingeführt.

Download: EdiSyn_0.52.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 08:23] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2015, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ADRipper 1.12
ADRipper "rippt" Musikstücke von Audio-CDs und konvertiert sie ins MP3- oder OGG- sowie mit der Version 1.12 nun auch ins AAC-Format.

Weitere Neuerungen sind Anpassungen der Speicherzuweisung und der Initialisierung der Benutzeroberfläche an das aktuelle Speichersystem bzw. die jüngsten Intuition-Funktionen von AmigaOS 4, die Ergänzung vieler Übersetzungen und die Kompilierung des Programms unter Verwendung der aktuellen Versionen des SDKs sowie der libcddb.

Mit der neuen Version hat Daniel 'Trixie' Jedlicka die Entwicklung übernommen, weshalb es weitere Änderungen gibt. So sind nun bspw. alle Plugins im Programmarchiv enthalten. Aufgrund einer API-Änderung können die alten Encoder-Versionen nicht mehr verwendet werden, generell sollte keine Vermischung mit den Dateien des Vorgänger erfolgen.

Zudem wurde die Snapshot-Funktion des Programmfensters vorerst infolge Fehlerhaftigkeit entfernt. Auch wird ADRipper nicht mehr automatisch beim Start dem AmiDock hinzugefügt; möglicherweise erfolgt hier eine Reimplementation, diese würde dann jedoch nicht mehr die Standardeinstellung sein. Außerdem wurde die Dokumentation in einer einzigen AmigaGuide-Datei zusammengefasst.

Download: adripper.lha (911 KB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2015, 06:30] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2015, 05:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: PDFToolkit 1.1
Lazar Zoltans PDFToolkit - nicht zu verwechseln mit dem aus der Linux-Welt bekannten pdftk - kann PDF-Dokumente aneinanderhängen oder in einzelne Seiten aufteilen. Außerdem ist es möglich, Seiten zu überlagern, um so nachträglich Seitenzahlen oder Kopf- und Fußzeilen in ein Dokument einzufügen. Mit der Version 1.1 können einzelne Seiten nun auch gedreht werden.

PDFToolkit wurde mit Python erstellt und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS vor. Neben der Python-Basisinstallation wird auch das pyPDF-Modul von Mathieu Fenniak benötigt und bei bestehender Netzwerkverbindung automatisch heruntergeladen. Unter MorphOS ist zusätzlich PyMUI erforderlich. Die Lauffähigkeit unter AmigaOS/68k wurde nicht getestet.

Download: pdftoolkit.lha (861 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 16:31] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2015, 05:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015
Esbit (ANF)


Heise: Nachfolger des C64 soll als MEGA65 erscheinen
Unter dem Titellink berichtet heise online vom Projekt MEGA65, einem FPGA-basierten 8-Bit-Computer in Anlehnung an den nie in Serie produzierten Commodore 65. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 06:54] [Kommentare: 37 - 01. Mai. 2015, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015
Andreas Weyrauch (ANF)


Veranstaltung: 15. Retrobörse in Oberhausen
Für Freunde klassischer Videospiele und Homecomputer findet am 9. Mai 2015 die 15. Retrobörse in Oberhausen statt. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015



AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 20.04.15)
Bereits seit September fässt Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz unter der Rubrik "A week in AROS" die wöchentlichen Fortschritte der AROS-Entwickler zusammen. Da diese englischen, stichwortartigen Kurzberichte somit zu einer festen Einrichtung geworden sind, dokumentieren wir sie künftig auch auf amiga-news.de.

In der zurückliegenden Woche gelang es unter anderem, die vier Kerne des ARM-Prozessors im Raspberry Pi 2 zu initialisieren. Dies ist erforderlich, weil sich die drei von AROS noch nicht genutzten Kerne anderenfalls nicht etwa in einem Ruhemodus befinden, sondern aktiv die Register abfragen, was zu Verzögerungen führte.

Week of April 20th:
  • Pendisplay MUI class now correctly handles pen data and issues notifications when needed (neil)
  • Development of AROS kernel for Raspberry Pi port continues (mschulz, Kalamatee)
  • AROS website now contains section on testing specification (neil)
  • Additional Raspberry Pi 2 CPU cores are now woken up and await for interrupts (mschulz)
  • Colorfield MUI class now correctly initializes and sends notifications (neil)
  • MUI_PenSpec structure is now corrected to be source compatible (neil)
  • 64 bit integer to double conversion for ARM platform is now available (mschulz)
  • Work on porting APDF continues (mazze)
  • "Ignore Workbench/Shell" option in Snoopy now works correctly (mazze)
  • State of VFP registers is now correctly saved and restored on ARM platform (mschulz)
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 06:45] [Kommentare: 4 - 29. Apr. 2015, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2015



Markenverwertung: "Commodore Business Machines" vorübergehend offline (Update)
Erst vor kurzem war das von dem Italiener Massimo Canigiani gegründete "Commodore Business Machines" mit Plänen für ein C64-inspiriertes Smartphone an den Start gegangen. Laut Canigianis Darstellung hatte er die Marke "Commodore" erworben, was der bei diversen Marken- und Patentämtern als Eigentümer eingetragenen Commodore Holdings wohl nicht besonders geschmeckt haben dürfte - seit einigen Tagen ist Canigianis Webseite commodoresmart.com wieder offline.

Update: (28.04.2015, 17:00, cg)

Nach knapp vier Tagen ist die Webseite inzwischen wieder online. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2015, 19:17] [Kommentare: 13 - 29. Apr. 2015, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Bildanzeiger LoView 2.80
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich. Dank Hollywood 6 ist LoView nun zehn bis 15 % schneller, neu ist unter anderem ein Preferences-Editor.

Download: loview.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015
Amiga-Arena (ANF)


Amiga-Arena: Interview mit Thomas Dorn (XiPaint)
Mit dem Erscheinen der Retina-Grafikkarte von MacroSystem Anfang der 1990er Jahre gab es zwar eine hochwertige Grafikkarte, aber keine Software dafür. XiPaint wurde daher eines der ersten 24-Bit-Malprogramme für den Amiga, das zusammen mit der Retina-Grafikkarte verkauft wurde.

Lange Zeit gab es XiPaint 4.0 zum freien Download auf der Homepage von Thomas Dorn, doch durch einen Serverwechsel war dies bis vor wenigen Tagen nicht mehr möglich. Der Entwickler war so freundlich, die Archive auf Anfrage der Amiga-Arena wieder bereitzustellen. Zudem können XiPaint 4.0 und dessen Ableger TruePaint in der Amiga-Arena heruntergeladen werden. Bei dieser Gelegenheit sprach Olaf Köbnik mit Thomas Dorn über die damalige Zeit und der Entwicklung von XiPaint. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 17:20] [Kommentare: 7 - 28. Apr. 2015, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 25.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha          comm/misc  224K  MOS A google translator for your ...
jrm-hc71.lha             demo/sound 209K  68k dA JoRMaS: H?pyCarva #71
libpng1617_a68k.lha      dev/lib    1.4M  68k Lib for reading/writing PNG
colemak.lha              driver/inp 4K        Alternative Colemak Key Map f...
Robbo-src.zip            game/misc  373K      Robbo Clone for Amiga (ASM so...
Cave.zip                 game/shoot 472K      Unfinished Turrican clone, in...
SoloFlight.zip           game/shoot 367K  68k Unfinished Shoot'em Up, incl....
webptools_a68k.lha       gfx/conv   1.9M  68k encode/decode images in WebP ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
SPACECAKE-Rips.zip       mods/demo  1.1M      SPACECAKE-Rips
anightmaretoothers.lha   mods/jorma 181K      Hardcore mod by  RaatoMestari
dunnelul.lha             mods/jorma 19K       Dunne Lul by Vesuri & Nak...
GBAPIISwitch.lha         util/cdity 4K    68k software monitor switch for G...
ToolsMenu.lha            util/cdity 41K   68k Add tools to the Workbench To...
(snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 25.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
dopus4.lha               uti/fil 3Mb   4.0 The legendary filemanager
(snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.04.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Externes Diskettenlaufwerk: Bilder des fertigen Sakura-Laufwerks
Anfang März wurde von Sakura ein neues externes Diskettenlaufwerk angekündigt (amiga-news.de berichtete). Zu diesem Zeitpunkt existierten bloß unlackierte Prototypen. Nun befinden sich die Laufwerke in Produktion, sodass Fotos des fertigen Produkts veröffentlicht werden konnten. Der Vorbestellpreis gilt noch bis Dienstag.

Fotos: vorne, hinten, oben, unten (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:42] [Kommentare: 8 - 27. Apr. 2015, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2015
pegasosforum.de (Webseite)


Weitere Bilder vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
Vom 10. bis 12. April fand in Flechtdorf bei Wolfsburg das "Alternative Computer Meeting" statt. Weitere Bilder von der Veranstaltung wurden jetzt auf amiga-works.de veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2015, 17:40] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2015, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2015



Printmagazin: Amiga Future 114 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights dieser Ausgabe gehören der zweite Teil des Interviews mit Cherry Darling, ein Test von Swamp Defense 2 und ein Bericht aus der Demo-Szene. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2015, 21:22] [Kommentare: 8 - 26. Apr. 2015, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2015



amiga-news.de: Unsere Politik bezüglich Appstores
Mit dem Amistore von Amigakit sowie Pascal Paparas indieGO! haben die Appstores auch beim Amiga Einzug gehalten. Da Meldungen über neue bzw. aktualisierte Titel in einem Appstore immer auch eine Werbung für den entsprechenden Store darstellen, liegt es im Interesse des Anbieters, viele kleine Updates anzubieten, um oft in den News vertreten zu sein - was dazu führen würde, dass Appstore-Software auf amiga-news.de stärker gewichtet werden würde als Titel, die auf anderen Wegen vertrieben werden.

Wir haben uns deswegen entschlossen, an Appstore-Software strengere Kriterien anzulegen als an Software, die auf traditionellen Webseiten verfügbar ist. Während wir normalerweise den Ansatz verfolgen, möglichst über alle Software-Updates zeitnah zu berichten, werden wir bei Appstores im Einzelfall prüfen, ob die Neuerungen oder der Nutzwert einer Anwendung tatsächlich eine Meldung rechtfertigen.

Wir haben versucht, uns selbst Richtlinien an die Hand zu geben, nach denen wir in Zukunft über Appstores berichten werden. Aus Gründen der Transparenz werden wir diese Leitlinien hier veröffentlichen, für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge - diese Situation ist auch für die zuständigen Redakteure Neuland - möchten wir uns bereits im Voraus bedanken.
  1. Meldungen über den Appstore selbst erfolgen nur bei Updates des Store-Clients, bzw. je nach Menge der Updates nur bei wesentlichen Neuerungen des Clients. Interne Änderungen im Shop-System, Sonderangebote und Sonderaktionen werden wie bei bestehenden Händlern mit traditionellen Web-Shops nicht als News veröffentlicht.
  2. Über neu ins Angebot eines Stores aufgenommene kommerzielle Titel wird nur berichtet, wenn diese Titel exklusiv in besagtem Store verfügbar sind.
  3. Über neu ins Angebot aufgenommene kostenlose Software wird nur berichtet, wenn die Software (a) exklusiv in diesem Store verfügbar ist, (b) auch von Neukunden ohne finanzielle Verpflichtungen heruntergeladen werden kann und (c) einen gewissen Mindestnutzwert für die Leserschaft darstellt (s.u.).
  4. Ob über Updates zu kostenloser oder kommerzieller Software berichtet wird, die exklusiv in einem Appstore angeboten wird, entscheidet der zuständige Redakteur von Fall zu Fall, wie bei Punkt 3 gilt auch hier die Frage des Mindestnutzwerts (s.u.).
Mindestnutzwert: Bei "Appstore-Software" sollten die bestehenden Nutzer normalerweise vom Appstore-Client über verfügbare Updates informiert werden - eine Notwendigkeit für uns als Nachrichtendienst, jedes kleine Update umgehend zu melden, besteht also nicht mehr. Um zu verhindern, dass Store-Betreiber versuchen, möglichst viele News über den Store bei uns zu platzieren, werden wir zu kleineren, insbesondere kostenlosen Programmen oder Updates, die normalerweise nur im Rahmen einer Meldung über Aminet-Uploads o.ä. erwähnt worden wären, keine Meldungen veröffentlichen. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2015, 17:18] [Kommentare: 70 - 04. Mai. 2015, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 18.1
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Neu in Version 18.1 ist ein automatisierter Check für Updates, sofern eine HTTP-Verbindung vorhanden ist:
  • New: update check added: when a network connection is available WHDLoad will check via a HTTP request if a newer version exists on the WHDLoad webpage for the used Slave and WHDLoad, supports a proxy with optional basic authentication via option Proxy/K, to disable any network access the option NoNetwork/S can be used uses sha256 implementation by Robert Leffmann, thanks!
  • Changed: dumping loaded files using bit #31 set in the disk number via resload_DiskLoad will now use the offset in ExpMem in the created file name, also the written files will go through the file cache to avoid recurring switches to the operating system
(cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:06] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2015, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Browser-Spiele: Commodore-Quiz / Commodore Hangman
Bei zwei Browser-basierten Spielen können Commodore-Fans ihre Sachkenntnis unter Beweis stellen: Beim Commodore-Quiz gilt es, möglichst schnell 30 Commodore-Geräte anhand von Bildausschnitten ihrer Innereien zu identifizieren. Bei Hangman ("Galgenmännchen") müssen Begriffe aus der Commodore-Welt erraten werden. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:00] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015



Interviews mit diversen ehemaligen Spieleentwicklern
Ross 'Chryssalid' Sillifant hat Interviews mit diversen Programmierern und Grafikern aus der Blütezeit der Homecomputer-Ära geführt und diese auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht: (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: PasteQuick 0.41, Lyapunov, LazSokoban
Marcus Sackrow hat drei kleine Free-Pascal-Programme für AROS/x86 kompiliert. Neben dem Spiel LazSokoban und einer Darstellungsmöglichkeit von Ljapunow-Fraktalen ermöglicht es PasteQuick, Text aus dem Clipboard an pastebin.com zu schicken und den generierten Pastebin-Link ins Clipboard zurückgeliefert zu bekommen. Die Login-Funktion von PasteQuick wird in der AROS-Fassung allerdings nicht unterstützt.

Download:
PasteQuick0.41.lha (2 MB)
LazSokoban.lha (2 MB)
Lyapunov.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
CongstarCfg.lha          comm/net   58K   68k Config. Congstar Komplett Box...
yasm.i386-aros.zip       dev/asm    3.1M  x86 Yasm Modular Assembler Project
libcddb.lha              dev/lib    126K  OS4 A library to access data on CDDB
f12015carset.lha         game/data  22K       2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
comedesert-data.zip      game/shoot 2.4M  68k Did IT come from the desert? ...
ffmpeg.i386-aros.zip     gfx/misc   17M   x86 ffmpeg-2.6.1 compiled natively
Stella_MOS.lha           misc/emu   5.1M  MOS Atari VCS 2600 emulator
amath.i386-aros.lha      misc/math  326K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  1.3M  68k Simple command line calculator
amath.src.lha            misc/math  256K      Simple command line calculator
amath-mos.lha            misc/math  132K  MOS Simple command line calculator
Calimero_beta_0.12.lha   text/dtp   8.3M  MOS A DTP Program
zmakebas.lha             util/conv  60K   OS4 Make ZX Spectrum .TAP from BA...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
love.lha                 dev/gam 4Mb   4.0 2D framework for games
libffmpeg.lha            dev/mis 9Mb   4.0 Multimedia libraries
amicraft.lha             gam/mis 305kb 4.0 A Minecraft like game.
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
acuario.lha              gra/scr 4Mb   4.0 A nice screen saver with beauty ...
zmakebas.lha             uti/mis 60kb  4.0 Make ZX Spectrum .TAP from BASIC...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



AROS-Archives-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
yasm.i386-aros.zip           dev/lan 3Mb   yasm.tortall.net
skunks.i386-aros.zip         gam/dri 1Mb   Retro style 3d driving sim with ...
ffmpeg.i386-aros.zip         gra/con 17Mb  ffmpeg-2.6.1 compiled natively
imagemagic.i386-aros.zip     gra/con 24Mb  see www.imagemagick.org
libx264.i386-aros.zip        gra/con 2Mb   http://www.videolan.org/develope...
amath.i386-aros.lha          uti/sci 326kb Simple command line calculator
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
gg.module                1.0     net/cha     38 A plugin for KwaKwa instant...
gtalk.module             1.0     net/cha     53 A plugin for KwaKwa instant...
KwaKwa                   1.6     net/cha    186 Multiprotocol, plugin based...
cyassl.library           0.1     sys/lib    174 Port of CyaSSL, a small fas...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 160 315 ... <- 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 -> ... 335 806 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.