12.Mai.2015
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 04.05.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Neben der fortgesetzten Arbeit am ARM-Kernel bezüglich der vier Kerne des Raspberry Pi 2 wurde auch die Entwicklung der USB-3.0-Unterstützung wiederaufgenommen.
Week of May 4th:
- Work on Inter-processor Interrupts in AROS ARM kernel continues (Kalamatee)
- Memory pool semaphore protection now works correctly when using TLSF mememory manager (deadwood)
- Task scheduler in ARM kernel updated to correctly move running/ready tasks (Kalamatee)
- Idle tasks are now started on additional CPU cores in ARM kernel (Kalamatee)
- Work on USB 3.0 support continues (dizzyofcrn)
- SDL application will no longer exit with unfreed signals (mazze)
- ScreenRecorder tool now has german catalog (polluks)
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2015, 16:30] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2015, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2015
ANF
|
Veranstaltung: Commodore-Meeting in Wien 2015
Pressemitteilung: Das 14. Commodore-Meeting in Wien findet am Sonntag, dem 17. Mai 2015, statt. Zeitrahmen: 16 bis 23 Uhr. Ab 15:30 Uhr ist für den Geräteaufbau geöffnet.
Wie in den letzten Jahren steht das Lokal "Wiener Freiheit" als Veranstaltungsort zur Verfügung. Die Adresse ist: Wiener Freiheit, Schönbrunner Straße 25, 1050 Wien.
Das Lokal hat sonntags normalerweise geschlossen und ist für das Meeting exklusiv reserviert. Der Eintritt ist frei. Getränke und Snacks können vor Ort gekauft werden. Die Preise sind moderat und es gibt keinen Konsumationszwang. Gegen das Mitbringen von Speisen und Getränken für den eigenen Bedarf besteht kein Einwand. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2015, 06:22] [Kommentare: 11 - 14. Mai. 2015, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: Aros Vision X86 1.0
Wie angekündigt, gibt es nun unterschiedliche Varianten von Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution "Aros Vision". Aros Vision X86 basiert auf der Windows-gehosteten Fassung von AROS, d.h. sie kann als Anwendung unter Windows ohne VMware oder spezielle Hardware gestartet werden (Screenshot). Der Nachteil: bislang ist keine Ton- oder Netzwerkunterstützung möglich.
Die Distribution basiert auf Magellan mit einigen grundlegenden Optimierungen, unterstützt Mesa/Gallium und enthält die Spiele-Engine Antiryad (es erscheint zwar ein Debug-Requester, aber sonst funktioniert es), Free Pascal, viele Emulatoren, einige Spiele und viele Anwendungen wie AmiFIG oder Lunapaint. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 16:15] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2015, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Player 6.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass der Hollywood Player ab sofort nun auch in der Version 6.0 für alle von Hollywood unterstützten Plattformen vorliegt (AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS X PPC & x86, Linux PPC & x86 & ARM, Android).
Mit dem Hollywood Player können Software-Autoren ihre Programme als kompakte Hollywood-Applets anstatt als eigenständige Programme vertreiben. Der Endbenutzer kann die Software dann ganz einfach und bequem über den Hollywood Player starten und benutzen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Hollywood-Applets nicht plattformgebunden, sondern universell lauffähig sind. Programmautoren müssen ihrer Distribution daher nun nicht mehr Programme für ein knappes Dutzend verschiedene Plattformen beilegen, sondern ein einziges Hollywood-Applet ist nun völlig ausreichend.
Mittels des frei verfügbaren Hollywood Players kann der Endbenutzer das Programm auf jeder von ihm gewünschten Plattform ausführen, solange diese von Hollywood unterstützt wird. Darüber hinaus löst sich mit dem Hollywood Player nun auch das Problem, dass selbst kleinste Hollywood-Programme oft einen Programmumfang von 2 Megabyte erreichen. Hollywood-Applets dagegen sind extrem kompakt und belegen oft nur wenige Kilobyte.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Programme, die als Hollywood-Applets vertrieben werden, auch automatisch von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen zukünftiger Hollywood-Player-Versionen profitieren, während eigenständige Programme mit jeder neuen Hollywood-Version komplett neukompiliert werden müssen, um von Verbesserungen zu profitieren.
Wie der Name schon sagt, eignet sich der Hollywood Player nur zum Abspielen von bereits kompilierten Hollywood-Applets. Eigene Programme können damit nicht erstellt werden. Hierzu wird nach wie vor die Vollversion von Hollywood benötigt.
Auf allen Amiga-kompatiblen Systemen installiert sich der Hollywood Player standardmäßig nach SYS:Utilities. Autoren, die ihre Hollywood-Programme zukünftig als platzsparende Applets vertreiben wollen, müssen dann lediglich das Default-Tool "HollywoodPlayer" in das Applet-Piktogramm eintragen und den Benutzer darauf hinweisen, dass er zunächst den Hollywood Player installieren muss.
Der Hollywood Player kann ab sofort kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden. Im Archiv befinden sich auch drei Demo-Applets. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 15:59] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2015, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
|
Aminet-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
APX-Reborn_final.lha demo/intro 65K ppc REBORN by APPENDIX
jrm-hc72.lha demo/sound 512K ppc dA JoRMaS: H?pyCarva #72
LeakWatch.lha dev/debug 7K MOS Show deltas of resources usage
AbbayeDesMorts.lha game/actio 558K MOS Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_aros.lha gfx/conv 2.8M x86 encode/decode images in WebP ...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
26letters.lha mods/jorma 220K 26 Letters by Vesuri (from JR...
Fear.lha mods/xm 4.9M New Mod By Pseudaxos
The_Intruder.lha mods/xm 5.2M New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close.lha mods/xm 8.1M New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close_Rework... mods/xm 8.1M New mod by Pseudaxos
engrus.hash.lha text/misc 2.4M iSpell English-Russian Dictio...
EvenMore_DE.lha text/show 4K Unofficial German catalog for...
ReportPlus.lha util/misc 437K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 462K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 531K OS4 Multipurpose utility
Daywatch.lha util/time 153K 68k Powerful MUI calendar & r...
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
abbayedesmorts.lha gam/act 558kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
reportplus.lha uti/mis 531kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xkoch.i386-aros.zip gra/mis 184kb Create koch fractals.
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.05.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.05.2015 hinzugefügt:
- 2015-05-04 improved: A-Train (Maxis) OS swap reduced a lot, custom3 option added (Info)
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Erneute Spendensammlung für Entwickler kostenloser Software
Yannick 'Papiosaur' Buchy hat unter dem Titellink erneut ein Spendenprojekt initiiert, das gleichmäßig an die Entwickler kostenloser MorphOS-Software verteilt werden soll. Die Namen der Entwickler sind unter dem Titellink verzeichnet.
Wer spenden möchte, kann dies über den PayPal-Link auf der Startseite der Anwendergruppe WArMUp tun, aktuell beläuft sich der Stand auf 27 Euro. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 8 - 14. Mai. 2015, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: Meteor Defender
Meteor Defender ist ein kleines, in AMOS erstelltes Arcade-Spiel mit Retrografik. Ihre Aufgabe hierin ist es, Meteoriten abzuschießen, bevor sie den Schutzschirm über einer Stadt soweit geschwächt haben, dass diese zerstört wird (Screenshot).
Download (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:08] [Kommentare: 1 - 12. Mai. 2015, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Automatisierte Portierungen
Matthias 'mazze' Rustler hat für AROS unter dem Titellink die automatisierte Erstellung von Portierungen für 68k und x86 aus externen Quellen eingerichtet. Programme, die bereits von anderen Entwicklern portiert und gepflegt werden, sind ausgenommen.
Direkt profitieren hiervon jedoch zunächst nur die AROS/68k-Nutzer, denn Anwendung findet bereits das ABI V1. Die x86-Portierungen für Abi V0 wird jedoch Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz in seine ABIv0-on-trunk-Veröffentlichungen aufnehmen. Unterstützung bei der Verwaltung und Ergänzung der Portierungen ist willkommen. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface Kiel - Retro-Computer-Treffen am 23. Mai
Der Vintage Computing Club e.V. (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 23. Mai, ab 12 Uhr die zweite diesjährige "Interface Kiel". Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Markus Tillmann (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga 30 Germany in Neuss
Am 10. Oktober soll es auch in Deutschland eine Veranstaltung zum 30. Amiga-Geburtstag geben. Die Amiga 30 Germany findet im Rheinischen Landestheater in Neuss statt, Tickets und Ausstellungstische können ab heute um zehn Uhr online gebucht werden.
Der Veranstalter schreibt: "Zum 30. Geburtstag des Commodore Amiga finden dieses Jahr nicht nur in Amsterdam, Peterborough und Mountain View tolle Events statt, sondern auch wir in Deutschland, mit einer der aktivsten Amiga-Communitys weltweit, planen und organisieren eine Party.
Diese wird am Samstag, dem 10. Oktober 2015, im Rheinischen Landestheater in Neuss stattfinden.
Unser Ziel ist es, neben der Präsentation aktueller Entwicklungen aus dem
Amiga-Bereich und etwas (oder auch etwas mehr) Nostalgie, ehemalige
Mitarbeiter von Commodore und Amiga Technologies einzuladen, Vorträge und
Präsentationen abzuhalten und einfach eine angenehme Atmosphäre zu
schaffen - denn darum geht es schließlich bei einer Geburtstagsfeier.
Dabei spielt für uns keine Rolle, ob MorphOS, AROS, OS4, Classic oder
Emulation - für uns gehören alle zur Amiga Familie und sind herzlich
willkommen.
Zunächst findet von 10 bis 18 Uhr der öffentliche Teil statt, der
eine Mischung aus Messe mit Verkauf und Treffen darstellt. Wir bemühen uns
darum, möglichst viele Entwicklungen, von denen man häufig lediglich im
Internet lesen oder Bilder davon sehen kann, live anfassen und ausprobieren zu können. Ebenso wichtig ist für uns, eine Anlaufstelle zu bieten, um User persönlich zu treffen, die man zumeist nur aus den Foren kennt und ebenso mit der einen oder anderen Amiga-Persönlichkeit ein wenig plaudern zu können.
Dazu präsentieren aktuelle Entwickler ihre Soft- und Hardwareprojekte, User haben die Gelegenheit ihre Rechner vorzuführen, wir werden eine Spieleecke mit einigen Klassikern aufbauen, es wird eine Verlosung sowie einige Interviews geben und selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl zu fairen Preisen gesorgt.
Im Anschluss an diesen Teil findet unsere After-Show-Party statt. Ab 20 Uhr starten wir in der ca. 5 km entfernten Neusser Skihalle in den gemütlichen Teil des Abends. Wir hoffen, dass all unsere Ehrengäste daran teilnehmen und bieten dazu einer gewissen Anzahl "Amiganern" die Gelegenheit, mit diesen tiefer ins Gespräch zu kommen oder auch einfach der einen oder anderen Anekdote aus den alten Commodore-Zeiten zu lauschen.
Wie jeder Geburtstag geht auch diese Feier dann um Mitternacht zu Ende und
hinterlässt hoffentlich bei jedem Besucher, Aussteller und Gast genau das,
was uns alle verbindet - Erinnerungen an eine tolle Zeit dank einer
Erfindung namens Amiga...
Feiert mit uns den 30. Geburtstag dieses legendären Computers!
Weitere Informationen zu Gästen und Ausstellern findet ihr in Kürze unter dem Titellink auf amiga30.de oder auf Facebook.
Tickets und Ausstellungstische können ab zehn Uhr online erworben werden.
Wir freuen uns auf euer Feedback und Anregungen an info@amiga30.de - und
natürlich erst recht über eure Teilnahme! (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:33] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2015, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Achim Kern (ANF)
|
Hollywood: Programmierkurs SmartHome
Achim Kern hat unter dem Titellink ein Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände namens SmartHome begonnen. Softwareseitig kommt Hollywood 6 zum Einsatz, an Hardware werden für den ersten Kursteil neben dem Amiga ein Arduino Mega 2560 sowie LEDs und Widerstände benötigt. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:18] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2015, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: openSUSE 13.2 für den AmigaOne X1000
Für Besitzer des AmigaOne X1000 hat Christian 'xeno74' Zigotzky die Linux-Distribution openSuSE portiert. Er bezeichnet sie allerdings ausdrücklich als im Alphazustand und nur zu Testzwecken. Englische Hinweise zur Installation finden Sie unter dem Titellink.
Download: openSUSE-13.2-1-x1000-ppc64.tar.gz (1 GB) (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2015, 19:45] [Kommentare: 10 - 12. Mai. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: AmiWest 2015 vom 16.-18. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer vom 16. bis 18. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 15. und 16. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2015, 20:19] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2015, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2015
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 114
Die deutsche und englische Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Das aktuelle Heft enthält unter anderem den zweiten Teil des Interviews mit Cherry Darling, einen Test von Swamp Defense 2 und einen Bericht aus der Demo-Szene. (cg)
[Meldung: 05. Mai. 2015, 17:13] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Shadow of the Beast 3 - Intro (Jungle Mix)
- Turrican Medley (1-3 Main Theme)
- Bubble Bobble - Theme Remix
- Agony - Loading Sea (Trip Hop Mix)
- Lotus III Theme
- Galactic: The Xmas Edition - Ingame
- Battle Squadron title screen
- Chambers of Shaolin - Trapped in China
- Lemmings Medley Remix
- Flashback Holocube Slaygon
- Clairvoyance by Absolute! - Just A Dream
- The Town With No Name (country mix)
- Apidya - Meadows Edge 1-3
- Weird Dreams (2015 dark mix)
- Treasures of the Savage Frontier
- Bubba'N'Stix Part 2 Remix
- Xenon2 2010 Remix
- Shadow of the Beast
- Shadow of the Beast III
- STATIX - Against Time
- Shadow of the Beast - Death Scene
- Hymn To Aurora
- Turrican - Techno Dungeon
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2015, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.04.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal stand die Entwicklung hauptsächlich im Zeichen des ARM-Kernels für den Raspberry Pi 2 und betraf in diesem Zusammenhang auch erneut die Orchestrierung (per Spinlock) der dort vorhandenen vier Prozessorkerne.
Week of April 27th:
- Development of AROS kernel for Raspberry Pi port continues (mschulz, Kalamatee)
- Work on per CPU core of handling of SysBase for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
- Work on task scheduler for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
- Accessing the current task has been cleaned up in exec.library codes (mschulz)
- task.resource module has been introduced to allow access to AROS-specific task information (Kalamatee)
- C:TaskList has been updated to use task.resource (Kalamatee)
- task.resource has been extended with functionality of querying task lists (Kalamatee)
- AROS ARM kernel now records start time and running time of task (Kalamatee)
- Support for spinlock primitive has been added to AROS kernel (Kalamatee)
- Basic support for Inter-processor Interrupts implemented in AROS ARM kernel (mschulz)
- AMR-specific implementation of spinlocks has been added to AROS kernel (mschulz)
- AHCI driver no longer constantly mounts/unmounts the medium (dizzyofcrn)
- Crashes and memory leaks have been fixed in AROS Vim port (mazze)
- xxd tool is now build together with Vim (mazze)
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2015, 11:56] [Kommentare: 27 - 12. Mai. 2015, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2015
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: Aros Vision 2.9.3 RTG
Die wie angekündigt um den Namenszusatz "RTG" ergänzte AROS/68k-Distribution "Aros Vision" von Olaf Schönweiß liegt nun in der Version 2.9.3 vor.
Die Hauptänderungen sind, dass MESA/Gallium bereits aktiviert ist und dass Zune anstelle von MUI verwendet wird (MUI kann nachträglich aktiviert werden).
MESA/Gallium benötigt 256 MB RAM, arbeitet nur bei Farbtiefen größer 16 Bit korrekt und ist immer noch langsam - aber es funktioniert. Der Herausgeber hofft, dass dies 68k-Entwickler motiviert, bei weiteren Anpassungen mitzuhelfen. Dadurch, dass Zune statt MUI aktiviert ist, können zudem mehr und mehr AROS-Anwendungen integriert werden.
Änderungen:
- Alle System-Dateien aktualisiert
- Zune und MESA/Gallium aktiviert
- Netsurf aktualisiert (viel schneller)
- Themes hinzugefügt
- Entwicklerwerkzeug (GCC) aktualisiert
- Die meisten Dateien aus Contrib/Ports hinzugefügt
- ZuneView hinzugefügt
- OWB (alte AROS-Portierung) geht wieder
- FlashMandelNG hinzugefügt
- Free Pascal aktualisiert (auf Version 3.1)
- AmiBlitz aktualisiert (neuester Snapshot)
- WHDLoad aktualisiert
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2015, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood: APPBuilder 1.1
Das Programm APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.1 funktioniert nun auch, wenn im Quell- oder Zielpfad Leerzeichen enthalten sind. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MPlayer-Bounty
Unter dem Titellink wurde ein Spendenprojekt eingerichtet, um die MPlayer-Portierung von Andrea 'afxgroup' Palmate (amiga-news.de berichtete) für AmigaOS 4.1 zu optimieren. Hierbei sollen Funktionen ergänzt werden, welche die von MorphOS stammende AmigaOS-4-Portierung MUI-MPlayer von Fabien 'Fab' Coeurjoly mit Ausnahme OS4-spezifischer Videotreiber bereits aufweist.
Unter anderem geht es um Fehlerbereinigungen bei der Bild-in-Bild-Darstellung mit Picasso96, die Implementierung von Menüs und Drag and Drop sowie die Integration von FFmpeg. Benötigt werden 1.600 US-Dollar, gegenwärtig beträgt der Spendenstand 1.345 Dollar. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:23] [Kommentare: 19 - 09. Mai. 2015, 02:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2015
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: RETROpulsiv 6.0 an der Hochschule Augsburg
Am 21./22. November findet an der Hochschule Augsburg die RETROpulsiv 6.0 statt. Details zur Planung sowie einen Nachbericht zur Version 5.0 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2015, 13:54] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2015, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2015
Amiga-Arena (ANF)
|
Amiga-Arena: Ali Baba (Vollversion)
Olaf Köbnik schreibt: Im Jahr 2000 veröffentliche der Entwickler Nabil Gonem sein Low-Bugdet-Spiel Ali Baba. Im Jahr 2001 erhielt die Amiga-Arena die Genehmigung, Ali Baba als Vollversion zum Download anzubieten. Leider hatte der Entwickler zu diesem Zeitpunkt schon seinen Amiga verkauft und war nicht mehr im Besitz seines eigenen Spiels.
Daraufhin gelang es der Amiga-Arena nicht, an eine Vollversion zu gelangen, da das Spiel kaum verbreitet bzw. verkauft wurde. Erst jetzt konnte die Disketten-Version ausfindig gemacht werden und liegt zum Download bereit. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2015, 13:52] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2015, 20:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2015
|
Aminet-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
AbbayeDesMorts.lha game/actio 555K 68k Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_a68k.lha gfx/conv 2.3M 68k encode/decode images in WebP ...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
DezHexBin2.lha misc/math 36K 68k Convert integers <-> bi...
PDFToolkit.lha text/dtp 861K MOS split, merge and overlay pdf ...
Dev-Handler.lha util/sys 22K 68k Un*x like raw device access h...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha aud/mis 911kb 4.1 Audio CD grabber and encoder
adripper_ell.lha aud/mis 3kb 4.1 Greek catalog file for ADRipper
libcddb.lha dev/lib 126kb 4.0 A library to access data on CDDB
bintoc.lha dev/mis 21kb 4.0 Binary to C source converter
mmkeyboard.lha dri/inp 630kb 4.0 Multimedia keyboard driver
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
abbayedesmorts.lha gam/act 555kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
amicraft.lha gam/mis 316kb 4.0 A Minecraft like game.
loview.lha gra/vie 5Mb 4.0 The Easy Viewer & Thumber :)
dopus4.lha uti/fil 2Mb 4.0 Directory Opus 4 : legendary fil...
ejecttool.lha uti/mis 17kb 4.0 Load/Eject/Toggle drive tray com...
meridian.lha uti/mis 366kb 4.0 PDA like input system
r.lha uti/mis 193kb 4.0 Just in time GUIs for nearly any...
pdftoolkit.lha uti/tex 861kb 4.1 Pdf toolkit to split, merge and ...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vor.i386-aros.zip gam/mis 728kb Dodge space rocks until you die.
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
gtalk.module 1.1 net/cha 53 A plugin for KwaKwa instant...
jabber.module 1.1 net/cha 42 A module for KwaKwa instant...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2015, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.05.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.05.2015 hinzugefügt:
- 2015-04-29 improved: Golden Axe (Virgin) supports Arcade SEGA Hits version, better CD³² buttons read routine (Info)
- 2015-04-26 improved: Colossus Chess X (CDS) supports another version (Info)
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2015
amiga.org (Webseite)
|
Englisches Interview mit Cherry Darling
Die neueste Ausgabe des ungarischen Magazins Amiga Mania enthält auch ein Interview mit dem Entwickler-Team Cherry Darling. Die Redaktion hat als kleinen Vorgeschmack auf die anvisierte englische Version der Amiga Mania auch das englische Original des Interviews veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2015, 15:47] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2015, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 32 (italienisch/englisch)
Die 32. Ausgabe des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
Englisch
Italienisch (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2015, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|