28.Okt.2016
|
AROS: Fortschritte im September 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.
So verzeichnet er für den September die Aktualisierung der Distribution AEROS auf Version 4.0.1 für die Kleincomputer Raspberry Pi 1/2/3 und Odroid XU3/XU4 sowie die erste Veröffentlichung einer gleichfalls gehosteten AROS-Distribution für den Orange Pi. Als dritte im Bunde erfuhr schließlich auch Paolo Bessers Distribution Icaros Desktop ein Update auf die Version 2.1.3.
Bezüglich der Weiterentwicklung des eigentlichen Betriebssystems widmete sich Neil Cafferkey weiterhin der Verbesserung der AROS-Implementation von MUI, während Miloslav Martinka bei einer Reihe von Anwendungen sowie bei den Appearance-Preferences für tschechische Kataloge sorgte. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2016, 18:43] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2016, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.28
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.28 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.
Changes:
- Added Polar Effects
- Correct implementation of checkmarks (remove workaround)
- Replaced color picker hack by final implementation (spent some time on a color changing mouse pointer for this one)
- Added possibility to make rotation by defining angle
- Added negative picture effect
- Some code refactoring
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2016, 04:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hyperion Entertainment: Fehlerbereinigung für eigene Workbench 3.1
Für die von Hyperion Entertainment vertriebene Fassung 40.43 der Workbench 3.1 (amiga-news.de berichtete) liegt nun ein Update vor, das folgende zwei Fehler bereinigt:
- Das herunterladbare Image der Workbench-Diskette ist nun bootbar
- Das Installationsskript kopiert keine Dateien der Installationsdiskette mehr irrtümlich nach "Fonts:"
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2016, 20:06] [Kommentare: 34 - 02. Nov. 2016, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Team: Preissenkung für PowerBook, iBook und PowerMac G5
Wie Frank Mariak vom MorphOS-Entwickler-Team in der MorphZone bestätigt, wurde mit heutiger Wirkung der Preis der MorphOS-Lizenz für das PowerBook G4, das iBook G4 und den PowerMac G5 gesenkt. Damit gibt es nur noch zwei Preisklassen: 49 Euro für das Efika- sowie das Sam460-Board, 79 Euro für alle anderen Systeme. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2016, 18:49] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2016, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Multitheme #1 - Zusatzfragen für Ask Me Up XXL
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden.
Mit "Multitheme #1" ist nun ein Zusatzpaket mit 400 neuen Fragen erwerbbar, verteilt auf 15 Themengebiete. Die unterstützten Sprachen sind bislang Englisch, Französisch und Spanisch. Vorausgesetzt wird mindestens die Version 2.4.3 von Ask Me Up XXL. Als Fragenbeispiele werden die folgenden genannt: "What is the emblem of the Stark family?", "When was Space Invaders released?" und "How many genes do humans and sea urchin have in common?". (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2016, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha dev/basic 41K 68k Using DateLib from Hisoft Basic
fd2libmaker.lha dev/lib 1K Convert FD to LibMaker functions
srec.lha gfx/misc 149K OS4 Screen Recorder
e-uae_mos.lha misc/emu 4.4M MOS Amiga emulator for MorphOS
Tasko.zip util/dir 179K 68k new multiwindows filemanager ...
rsync-2.5.5_bin.lha util/misc 84K 68k Efficient file syncer (binary)
rsync-2.5.5_src.lha util/misc 467K Efficient file syncer (sources)
tz.lha util/time 487K 68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip util/time 623K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 26 - 28. Okt. 2016, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 ScummVM Tools
ftpprint.lha uti/pri 2kb 4.0 Simple FTP based printing
fxstr.lha uti/scr 10kb 4.0 Converts strings to ReadArgs format
srec.lha vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zelda3t.i386-aros.zip gam/adv 5Mb Part of an independant SDL Zelda...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2016
|
Printmagazin: Amiga Future 123 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von Synergy, Giana Sisters S.E., Reshoot und Tales of Gorluth 2 sowie Berichte von der Gamescom 2016 und der Classic Computing 2016. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2016, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube: Firmware-Update für Sam 440ep
ACube Systems stellt für seine PPC-Motherboards "Sam 440ep" ein Firmware-Update zur Verfügung, unterstützt werden sowohl die Mini-ITX- als auch die Flex-Version. Die Neuerungen sollen in der Hauptsache die Kompatibilität mit Radeon-HD-Grafikkarten verbessern:
- verbessertes Setup für Grafikkarten das Kompatibilitätsprobleme mit einigen Radeon-HD-Karten löst
- besseres Setup für die interne PCI-Bridge das die RAM-VRAM-Übertragungsgeschindigkeit verbessert
- Unterstützung für PEX 8112 PCI-PCIE-Bridge, wird von einigen Radeon-HD-PCI-Varianten benutzt
- neuer Menüpunkt für das Ein- und Ausschalten des IRQ für externe Grafikkarten (Deaktivierung des IRQ kann beispielsweise bei System-Abstürzen während des Kickstart-Ladevorgangs helfen)
Das Update und die Sourcecodes stehen bei ACube zum Download zur Verfügung. Die beiden verfügbaren Update-Methoden - ISO-Image oder TFTP - werden im "Installation Guide" ausführlich beschrieben. (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2016, 19:18] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2016, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
George Sokianos (ANF)
|
AmigaOS 4: Comic-Anzeiger Comicami 0.53
Comicami ist ein ressourcenschonendes Anzeigeprogramm für Comics in den Formaten .cbr und .cbz unter AmigaOS 4. Für etwaige Fehler oder Wünsche existiert ein Bugtracker.
Download: comicami_free.lha (206 KB) (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 19:10] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2016, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.6 Dev 68k (SDL-Version)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante (Erfahrungsbericht).
Zu den jüngsten Neuerungen innerhalb der 3.6-Dev-Versionen zählen eine verbesserte YouTube-Videowiedergabe (Video) sowie die automatische Konvertierung in MPEG-1-Videos. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 19:05] [Kommentare: 15 - 24. Okt. 2016, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
MUIRoyaleSP.lha dev/hwood 161K MUI Royale 1.4 spanish guide
libzip.lha dev/lib 766K OS4 Read, create and modify zip a...
Problem_mit_den_Pipes... docs/misc 85K German: old analysis of a sec...
Soms3D_os4.lha game/shoot 8.0M OS4 First person shooter engine f...
Soms3D_XMas2006_Updat... game/shoot 1.9M OS4 Soms3D Update (from 2009)
srec.lha gfx/misc 146K OS4 Screen Recorder
ChitChat.mp3 mods/anaki 3.3M Chit Chat by Organ Grinder
coverA.png mods/anaki 297K Front cover art for September...
coverB.png mods/anaki 26K Back cover art for September ...
ForkInTheRoad.mp3 mods/anaki 2.9M Fork In The Road by Organ Gri...
HoldingAGun.mp3 mods/anaki 2.8M Holding A Gun by Organ Grinder
insideLEFT.png mods/anaki 261K Lyrics sheet page 1 for Septe...
insideRIGHT.png mods/anaki 252K Lyrics sheet page 2 for Septe...
KneeDeep.mp3 mods/anaki 3.7M Knee Deep by Organ Grinder
Roasting.mp3 mods/anaki 2.6M Roasting by Organ Grinder
TastesLikeKindness.mp3 mods/anaki 3.0M Tastes Like Kindness by Organ...
Tuesday.mp3 mods/anaki 2.9M Tuesday by Organ Grinder
EvenMore_MOS.lha text/show 412K MOS V0.90: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 411K OS4 V0.90: Freeware Textviewer (OS4)
Pointer_Animator.lha util/cdity 26K 68k A pointer animator program
zip_lib.lha util/libs 100K OS4 Library for reading/writing z...
AmiKick.lha util/misc 40K ppc Check Kickstart images under ...
tz.lha util/time 195K 68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip util/time 575K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 07:42] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2016, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 15.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
libzip.lha dev/lib 766kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
scummvm.lha gam/adv 18Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 39Mb 4.1 ScummVM Source
zip_lib.lha lib/mis 100kb 4.1 Library for reading/writing zip ...
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 ScummVM Tools
scummvm-tools-src.zip uti/fil 1Mb 4.1 ScummVM Tools Source
srec.lha vid/rec 146kb 4.1 Screen Recorder
srec_deu.lha vid/rec 2kb 4.1 German catalog file for SRec v2.4
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Guitar Slinger (Armandox 2015 Remake)
- Skidrow Cracktro - Gearworks [Memories of NDOS]
- Elite 2 Frontier [Memories of Flying]
- Lemmings [Memories of Digging]
- Alfred Chicken [Memories of Alfred]
- Prophecy the viking child (End theme)
- Dune - Ecolove VS GITS
- Jim power (Level 1)
- Prophecy the viking child - Level 1
- Prophecy the viking child - Level 6
- Ultima VI: The False Prophet Returns [2013 remix]
- MegaBall - Main Theme [Memories of Mackey]
- Gods [Remake-LordPrenzer-Splintereye]
- Turrican 2 - Medley
- Lips on Lips
- Gamegirl
- Xenon - Hajonta
- Lotus Turbo Challenge 2 - Remix Intro 2k3 piano
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2016, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Jump'n'Run-Spiel: Projekt Lila Remastered wird ausgeliefert
Die Remastered-Version von "Projekt Lila", die nun auch auf dem Amiga CD³² startet, wird derzeit allen Käufern auf CD mit Booklet zugeschickt. Zukünftige Käufer erhalten zwei CDs (die alte und die neue) sowie das Booklet. Das Download-Archiv wurde entsprechend aktualisiert. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2016, 11:17] [Kommentare: 21 - 27. Okt. 2016, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2016
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 80
Die 80. Ausgabe des nunmehr in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld enthält ein Interview mit dem Musiker Dennis 'Psyria' Lohr, geht auf AmigaRacer 3.91 ein und fasst die diesjährige AmiWest zusammen. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2016, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.27
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.27 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.
Seit unserer letzten Meldung ist unter anderem die Nutzbarkeit von Sprachkatalogen hinzugekommen, unterstützt werden derzeit neben Französisch Deutsch, Italienisch, Polnisch, Spanisch und Tschechisch - wobei die letzten fünf allerdings per Google-Übersetzung erstellt wurden, sodass Überarbeitungen von Muttersprachlern willkommen sind. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Elbox: FastATA 4000 MK-VII CF/SATA Black Edition
Elbox gibt die Produktion einer "limitierten Auflage" des IDE-Controllers FastATA 4000 MK-VII bekannt, die ab sofort im Elbox-Shop bestellt werden kann. Da der Hersteller von einer "Black Edition" spricht, dürfte die Platine analog zu den entsprechenden Varianten der PCI-Busboards in schwarz gehalten sein, weitere Änderungen sind uns nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 16:25] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2016, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
|
Hyperion vertreibt Kickstart/Workbench 3.1 als kostenpflichtigen Download
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, das erste offizielle Update für Workbench 3.1 und Kickstart 3.1 für klassische Amigas seit über 20 Jahren ankündigen zu können. Die neuen Versionen wurden aus dem Original Quellcode neu übersetzt, enthalten eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen und sind vollkommen kompatibel mit echter Amiga-Hardware und klassischen Emulatoren.
Beide Updates können für nur je 9,95 Euro (inkl. Steuer) über den "Buy now!"-Knopf auf der jeweiligen Produktseite bezogen werden. Kunden, die beide Updates erwerben, erhalten einen Nachlass von 10%.
Workbench 3.1 (v40.43) für Amiga Desktop-Computer
(für Amiga 500/600/1200/2000/3000/4000(T) und Amiga-Emulatoren)
Die Diskettenabbilder von Workbench 3.1 (v40.43) können auf echte Amiga-Disketten zurückgeschrieben oder mit Amiga-Emulatoren genutzt werden. Zu den Änderungen gehören:
- kompatibel mit dem A4000T
- Der Installer nutzt jetzt die richtigen Assigns, was die Installation auch von anderen Medien als den ursprünglichen sechs Disketten ermöglicht.
- Spezieller Bonus: Workbench 3.1 (v40.43) enthält eine kostenlose, lizenzierte Kopie von Workbench 1.3.3, die folgende Updates mitbringt:
- C/SetClock v34.3 von Olaf Barthel: Y2K-Problem beseitigt, funktioniert auch unter neueren Kickstart-Versionen (Hinweis: der alte Setclock-Befehl wurde umbenannt und befindet sich ebenfalls auf der Diskette)
- Das "FF"-Aufruf in der Startup-Sequence wurde deaktiviert um Probleme mit 68020/030-Prozessoren zu vermeiden
Kickstart 3.1 (40.72) für Amiga Desktop-Computer
(für Amiga 500/600/1200/2000/3000/4000(T) und Amiga-Emulatoren)
Das ROM-Abbild Kickstart 3.1 (40.72) ist eine erste Testveröffentlichung und kann für den Einsatz mit echten Amiga-Computern in ein EEPROM geschrieben oder für die Nutzung mit Amiga-Emulatoren eingesetzt werden. Es enthält folgende Neuerungen:
- exec.library 40.12
- Copyright-Hinweis aktualisiert
- Kleiner Fehler im Code für Memory Pools beseitigt. Entspricht dem Bugfix, der im selben, in der amiga.lib verwendeten Code durchgeführt wurde
- strap 40.3
- Den farbigen Haken mit einem BoingBall-Logo ersetzt. Hintergrundfarbe ist jetzt etwas heller.
- workbench.library 40.6
- Mit SAS/C 6.59 neu übersetzt um im ROM mehr Platz für den neuen Copyright-Hinweis zu erhalten. Keine weiteren funktionalen Änderungen.
- scsi.device 40.21 for A600
- Kleiner Fehler in der Initialisierung des IDE-Tasks beseitigt um Kompatibilität mit dem A600 zu erreichen (Hinweis: ältere Kickstart-ROMs setzten scsi.device 39 ein, da es im Gegensatz zu Version 40 auf dem A600 nicht abstürzte)
- scsi.device 40.21 for A1200
- Gleiches Binary wie für den A600
- Spezieller Bonus: Kickstart 3.1 (v40.72) enthält eine kostenlose, lizenzierte Kopie von Kickstart 1.3
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 14:31] [Kommentare: 36 - 21. Okt. 2016, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2016
|
AmigaOne X5000 taucht in diversen Webshops auf
Der Vorgänger X1000 war während der gesamten Produktion nur von wenigen Händlern erhältlich und wurde meist nicht über die normalen Webshops angeboten. Beim X5000 scheint das anders zu sein: nachdem Trevor Dickinson am Samstag den offiziellen Verkaufsstart angekündigt hatte, tauchen sowohl X5000-Komplettsysteme als auch nackte Motherboards bei diversen Händlern auf.
Im Shop des deutschen Händlers Alinea ist der Rechner noch nicht zu finden, die vor knapp einer Woche bekannt gewordenen Preise stammen jedoch von diesem Anbieter.
Komplettsysteme AmigaOne X5000:
Motherboard "Cyrus":
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2016, 00:46] [Kommentare: 65 - 22. Okt. 2016, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Entwickler auf dem 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel schreibt: Auf dem diesjährigen 17.Amiga-Meeting ist am Samstag folgendes Programm geplant: Petro Tyschtschenko wird einen Vortrag über seine Zeit bei Commodore halten. Neben seinem Buch hat er auch ein bisschen Zubehör für den Amiga 1200 zu verkaufen und präsentiert noch ein paar Überraschungen aus seiner Sammlung. Gern signiert er auch eure Amiga-Gehäuse oder Tastaturen.
Alinea Computer ist wieder mit einem Shop vor Ort und verkauft Hard- und Software rund um unser Lieblingssystem und andere Retro-Computersysteme.
Das Team von Entwickler-X ist mit dabei. Der Entwickler des Autorennspiels Amiga Racer - AmigaTec Inc. - präsentiert den aktuellen Stand dieses Spiels, welches auch vor Ort gekauft werden kann. Das Team des Amiga-Podcast Boingsworld ist auch vor Ort. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2016, 23:04] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2016, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AKReal 8.7
AKReal ist eine inoffizielle Anpassung der Workbench-Distribution Amikit an echte Amigas ohne Grafikkarte. Die komplette Umgebung läuft mit 16 Farben und ist für AGA-Amigas gedacht.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2016, 23:03] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2016, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2016
|
Aminet: Virus-Warnung
Wie das Aminet-Team mitteilt, wurden in einigen der in letzter Zeit von externen Unterstützern hochgeladenen älteren Titel Viren gefunden. Betroffen sind die Archive:
- game/actio/MotherLode.adz
- disk/bakup/PDCopy30.lha
- util/pack/BytekillerPro10.lha
Wer diese Pakete heruntergeladen hat, sollte sie sofort löschen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2016, 01:35] [Kommentare: 25 - 12. Okt. 2016, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
TCP-Stack: Roadshow 1.12
Pressemitteilung: Version 1.12 des Roadshow TCP/IP stack für den Amiga ist ab sofort verfügbar. Eine aktualisierte Demonstrationsversion ist erhältlich, ebenso ein aktualisiertes Archiv mit Entwicklermaterial (SDK).
Wer Roadshow 1.11 benutzt, kann mit einem kostenlosen Update-Archiv seine bereits installierte Roadshow-Version auf den neuesten Stand bringen. Hinweis: Wer Version 1.8 verwendet, muss diese erst auf Version 1.11 aktualisieren bevor die Aktualisierung auf Version 1.12 möglich ist.
Die Änderungen in Roadshow 1.12:
- Ein Fehler ist behoben, bei dem die Abfrage von Netzwerkadressen
zu einem Pufferüberlauf führte. Der Befehl "ShowNetStatus" konnte
deshalb abstürzen.
- Der beiliegende ftp-Befehl ist überarbeitet worden und viele im
Originalquelltext vorhandene Probleme (Gefahr von Pufferüberläufen,
usw.) sind nun behoben.
- Gleichzeitig ausgeführte, überlappende Namensauflösungsoperationen
können sich nicht mehr ins Gehege kommen. Dieses Problem trat
aber nur sehr, sehr selten auf.
- Es gibt neue Funktionen zur Namensauflösung, die in der Unix-Welt
sehr verbreitet sind und für die es bislang in Roadshow keine
Alternative gab. Diese Erweiterungen sind eine Neuerung für
Amiga Netzwerksoftware, die TCP/IP verwenden.
- Wenn sich Roadshow mit dem DHCP-Protokoll für die
Netzwerkschnittstellen eine IPv4-Adresse holt, sowie die anderen für
den Betrieb notwendigen Informationen (Namensauflösung, Adresse des
Routers), muss der DHCP-Server nicht unbedingt seine Antwort mit
einem Broadcast-Paket schicken. Er kann es auch direkt an Roadshow
schicken (Unicast-Paket).
- Ändert man die Systemzeit (z.B. beim Wechsel von/zu Sommerzeit),
dann hat das in dem Augenblick keine negativen Auswirkungen mehr auf
das Funktionieren von Roadshow. Früher konnte das (sehr selten)
tatsächlich zu Problemen führen.
- Eine neue direkt einsatzfähige Konfigurationsdatei für PCMCIA-Karten,
die das "cnet16.device" verwenden, liegt Roadshow jetzt bei
(unter "Storage/NetInterfaces/CNet16").
- Die Referenzdokumentation wurde aktualisiert.
Eine genauere Beschreibung der Änderungen findet sich in der "ReadMe"-Datei des Roadshow-Archives und dem SDK-Archiv (Software Development Kit).
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 17:30] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2016, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Bilder und Videos von der AmiWest 2016 (Update)
Nach den Neuigkeiten aus der Präsentation von A-EON Technology und Hyperion auf der AmiWest 2016 (amiga-news.de berichtete) liegen mit Robert Bernardos Fotos auch die ersten Aufnahmen von der Veranstaltung vor.
Update: (10.10.2016, 22:45, cg)
Auch Christian 'xeno' Zigotzky hat zahlreiche Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht: Teil 1, Teil 2, Teil 3. Außerdem stehen inzwischen auch Video-Aufzeichnungen zur Verfügung:
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 10 - 14. Okt. 2016, 06:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Catacomb 3D: Vollversion bestellbar
Die angekündigte Vollversion des 25 Jahre alten Ego-Shooters Catacomb 3D mit einer Anpassung an das Amiga CD³² kann nun für alle ECS-Amigas mit 68020-Prozessor, 2 MB Chip-RAM und AmigaOS 3.x unter dem Titellink bestellt werden.
Weitere Informationen zu diesem und seinen weiteren Projekten veröffentlicht Pascal Papara auch über die Crowdfunding-Plattform Patreon. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 17 - 13. Okt. 2016, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 08.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
c-ares.lha comm/tcp 162K 68k Command line DNS tools
FAsm040.lha dev/asm 9K 68k Super Fasmicom Amiga-SNES X A...
c-ares-src.lha dev/gcc 1.9M Asynchronous DNS resolver lib...
libcares.lha dev/gcc 941K 68k Asynchronous DNS resolver lib...
PDCopy30.lha disk/bakup 23K 68k PD Copy v3.0, no docs, xcopy ...
don_ceferino.i386-aro... game/actio 3.1M x86 clone of Pang
MotherLode.adz game/actio 68K 68k Mother Lode a Lode Runner clone
pang.i386-aros.zip game/actio 1.5M x86 The classic Pang game
tuxfootball.i386-aros... game/actio 20M x86 Tux Football is a great 2D so...
Links_demo.lha game/demo 797K 68k very good Golf in 4096 colors
adrian_3d.i386-aros.lha game/role 5.5M x86 Simple 3D role playing strate...
blackshade.i386-aros.zip game/shoot 1.4M x86 shoot em up
Huge.lha gfx/edit 38K 68k icons, sprites, bobs Editor a...
srec.lha gfx/misc 119K OS4 Screen Recorder
BestOfMorphOS_2013_1.pdf mags/misc 203K MorphOS newsletter, November ...
BestOfMorphOS_2013_2.pdf mags/misc 318K MorphOS newsletter, January 2014
BestOfMorphOS_2014_1.pdf mags/misc 297K MorphOS newsletter, March 2014
BestOfMorphOS_2014_2.pdf mags/misc 324K MorphOS newsletter, May 2014
BestOfMorphOS_2014_3.pdf mags/misc 352K MorphOS newsletter, September...
EvenMore.lha text/show 335K 68k Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 411K MOS Freeware Textviewer (MorphOS)
EvenMore_OS4.lha text/show 410K OS4 Freeware Textviewer (OS4)
Blitter.lha util/pack 2K 68k Blitter-MFM-Coder by Cruncher...
BytekillerPro10.lha util/pack 39K 68k Bytekiller Professional v1.0,...
tzdata.lha util/time 1.6M Time Zone Database
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 08.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 95kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
drawergad.lha dev/lib 269kb 4.0 A gadget to display directories ...
radiobuttonxgad.lha dev/lib 83kb 4.0 Radiobutton gadget expanded
amicraftnova.lha gam/mis 3Mb 4.1 Minecraft style game for Warp3D ...
glblocktube_bl.lha gra/scr 538kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboing_bl.lha gra/scr 58kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
comicami_free.lha gra/vie 206kb 4.1 A comic book viewer
qt-minimal.lha lib/mis 76Mb 4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
prefscenter.lha uti/wor 258kb 4.0 Launch prefs programs from a GUI
quickstarter.lha uti/wor 319kb 4.0 Quick program start menu
srec.lha vid/rec 119kb 4.1 Screen Recorder
srec_deu.lha vid/rec 2kb 4.1 German catalog file for SRec v2.1
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
dgen.i386-aros.zip emu/gam 2Mb Emulator for Sega Genesis/MegaDr...
blackshade.i386-aros.zip gam/act 1Mb shoot em up
pang.i386-aros.zip gam/act 1Mb The classic Pang game
don_ceferino.i386-aros.lha gam 3Mb clone of Pang
adrian_3d.i386-aros.lha gam/rol 6Mb Adrian is a simple 3D role playi...
tuxfootball.i386-aros.lha gam/spo 20Mb Tux Football is a great 2D soccer..
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2016
|
Präsentation: Dickinson und Solie zu aktuellen Projekten von A-EON und Hyperion
In Sacramento findet dieses Wochenende die "AmiWest" statt. Eröffnet wurde das Treffen mit einer gemeinsamen Präsentationen von Trevor Dickinson und Steven Solie. Letzerer wurde als "AmigaOS team leader" vorgestellt, was von ihm mit einem scherzhaften "fürs erste, hehe" bestätigt wird. Eigentlich hatte sich Solie zuletzt lediglich als "Sprecher" des Teams bezeichnet, während Costel Mincea als Hyperions technischer Direktor fungieren sollte.
Dickinson und Solie sprechen kurz zu den aktuellen Projekten von A-EON und Hyperion, und beantworten dann noch Fragen der anwesenden Nutzer. Im einzelnen werden folgende Themen angesprochen:
AmigaOne X5000
Dickinson gibt offiziell den Verkaufsstart des X5000 bekannt. Solie bestätigt, dass derzeit der Release Candidate von AmigaOS 4 für X5000 getestet werde und das OS mit dem Rechner ausgeliefert werden soll. Der Onboard-Netzwerk-Controller werde nicht unterstützt, eine entsprechende Steckkarte wird aber mitgeliefert. Multicore-Unterstützung sei laut Solie "zurückgestellt" worden da man sich auf die Portierung des existierenden Systems auf die neue Hardware konzentriert habe. Die Unterstützung mehrerer Kerne sei aber das nächste Ziel, sobald die Auslieferung des X5000 begonnen habe.
Die Preise für Komplettsysteme sollen laut Dickinson bei rund 1700 GBP starten, das entspräche knapp 1900 Euro (zzgl. Steuern und Versand). Zwei nackte Hauptplatinen seien direkt auf der Veranstaltung zu kaufen, für diese seien 1350 USD zu bezahlen (rund 1200 Euro).
Tabor
Das Tabor-Motherboard bootet derzeit bis zur Workbench. Der beauftragte Entwickler [vermutlich Thomas Frieden, Anm. der Redaktion] arbeite hart daran das System soweit zu bringen, dass der Rest des Team bei der weiteren Anpassung mitarbeiten kann. Als Zielpreis für Tabor nennt Dickinson einen Betrag "unterhalb von 400 Euro". Auf jeden Fall solle das Board zum Selbstkostenpreis abgegeben werden, man erhoffe dass die durch ein so günstiges Board deutlich vergrößerte Nutzerschaft für zusätzliche Umsätze im Softwarebereich sorge, wodurch sich das Projekt quasi selbst finanzieren würde.
AmigaOS 4
Das Team arbeitet auch an "AmigaOS 4.1 FE Update 1", ein Release Candidate werde derzeit getestet. Solie rechnet mit einer Veröffentlichung noch vor Jahresende. Inhaltlich wird nur eine Änderung erwähnt: "Extended Memory" wurde überarbeitet und arbeite jetzt so wie gewünscht. Zwar könne AmigaOS weiterhin nur zwei Gigabyte Speicher addressieren, bis zu 4 Gigabyte werden inzwischen jedoch unterstützt und beispielsweise von der Ram-Disk genutzt.
LibreOffice
Die Portierung von LibreOffice sei inzwischen "nutzbar", der Betatest habe gerade begonnen. Eine Kopie ist offenbar auf einem der Rechner auf der Veranstaltung installiert und kann von Besuchern ausprobiert werden.
Gutenprint
A-EON hat von Timothy "Terminills" Deters die Sourcecodes seiner AROS-Portierung von Gutenprint übernommen, Tony Wyatt arbeitet derzeit an einer Anpassung an AmigaOS 4.
Amiga Enhancer
Derzeit wird an der Portierung auf AmigaOS 3 und einem Update für die PPC-Version gearbeitet. Außerdem sollen es eine günstigere Zusammenstellung geben die um Bestandteile erleichtert wurde, die auf schwächeren OS4-Systemen nicht funktionieren oder keinen Sinn machen - als Beispiel wird Warp 3D Nova genannt.
A.l.i.c.e.
Der Laptop samt vorinstalliertem Emulator wird nochmals kurz vorgestellt. Er soll neben offiziellen Lizenzen für Amiga Forever und die Final Edition von AmigaOS 4.1 auch mit einer offiziell von Stefan Stuntz lizenzierten MUI-Version ausgeliefert werden. Man werde versuchen, einen "fairen" Preis anbieten zu können, Dickinson schätzt "ein paar hundert Euro über dem Preis des nackten Laptops". Ausgehend von einem Laptop-Preis von 450 Euro hält er beispielsweise einen Paketpreis von 650 Euro für möglich, will aber noch keine Versprechungen machen.
Sonstiges
Über amigadeveloper.com verwalte man derzeit 50 Projekte, an denen 22 bezahlte Entwickler arbeiten. Das SVN-Repository habe bisher 2885 Commits gesehen. Für den Amistore hätten sich 900 Benutzer registriert, die bisher rund 3000 Einkäufe getätigt hätten. Das Angebot im Store umfasse derzeit rund 50 Titel. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2016, 21:53] [Kommentare: 25 - 14. Okt. 2016, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|