30.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: WinFellow 0.5.8 RC1
Für den Amiga-Emulator WinFellow wurde ein Release Candiate der Version 0.5.8 veröffentlicht. Neu sind die Unterstützung von RDB-Festplattenabbildern, ein neues Namensschema für Dateisystemgeräte (FSx: statt DHx:) und die Einführung einer 64-Bit-Variante. Weitere Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2019, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 99 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2019, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2019
|
Hollywood: Notepad++-Plugin 8.0 (Windows)
Für diejenigen, die unter Windows lieber mit Notepad++ programmieren, liegt ein entsprechendes Hollywood-Plugin dank Michael Suther nun in der Version 8.0 vor. Unterstützt werden Syntaxhervorhebung, Autovervollständigung und Schnellhilfen ("Tooltips").
Download: Notepad++_HW80.zip (4 MB) (snx)
[Meldung: 25. Jun. 2019, 07:57] [Kommentare: 11 - 30. Jun. 2019, 07:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2019
|
Interview: Stefania Calcagno ("RamJam", "Yuki")
Die Italieniern Stefania Calcagno hat die Hochzeit der C64- und Amiga-Szene als Cracker und Demo-Programmierin miterlebt. Im Interview mit watson.ch spricht sie über ihren Werdegang und ihre Begeisterung für alte Rechner. (cg)
[Meldung: 24. Jun. 2019, 23:58] [Kommentare: 2 - 26. Jun. 2019, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2019
AMIGArama Podcast (ANF)
|
Podcast: AMIGArama, Ausgabe 87 - FIFA International Soccer
Die aktuelle Ausgabe des Podcasts "AMIGArama" widmet sich dem Ursprung der auch heute noch erfolgreichen Serie von Fussballsimulationen die mit "FIFA International Soccer" auch auf dem Amiga ihren Anfang genommen hat. (cg)
[Meldung: 24. Jun. 2019, 22:59] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2019, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: PDF-Plugin Polybios 1.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines größeren Updates für eines der beliebtesten Hollywood-Plugins bekanntgeben zu können: Polybios. Dieses Plugin kann PDF-Dokumente erstellen und anzeigen und enthält die fortschrittlichste PDF-Rendering-Engine, die derzeit auf Amiga-Systemen verfügbar ist.
Die Version 1.1 ist ein größeres Update, welches Unterstützung für viele Dinge hinzufügt, die benötigt werden, um einen PDF-Viewer zu schreiben. So ist es nun möglich, Text, Lesezeichen und Links von PDF-Seiten abzufragen. Außerdem können PDF-Seiten durchsucht werden und die Position von Text auf PDF-Seiten kann ermittelt werden (dies ist notwendig, um z.B. Markierungen zu implementieren). Schließlich ist es nun auch möglich, Metadaten aus PDF-Dokumenten zu extrahieren. Darüber hinaus gibt es einige wichtige Fehlerbereinigungen.
Polybios 1.1 steht kostenlos für alle Hollywood-Benutzer zur Verfügung. Das Plugin kann ab sofort vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink in Versionen für AmigaOS 3.x (m68k, m881), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (PPC, ARM, x86, x64), Mac OS X (PPC, x86, x64), Windows (x86, x64) und Android (ARM, ARM64) heruntergeladen werden.
Wichtiger Hinweis an WinUAE-Nutzer: Polybios 1.1 benötigt mindestens WinUAE 4.2.1. Vorherige WinUAE-Versionen hatten einen Bug in der Emulation des Motorola 68020, der Polybios zum Absturz bringt. (snx)
[Meldung: 23. Jun. 2019, 16:48] [Kommentare: 1 - 26. Jun. 2019, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2019
|
Aminet-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 dem Aminet hinzugefügt:
SQLMan.lha biz/dbase 9.1M MOS SQLite database manager
Roadie.lha comm/net 45K 68k Commodity/GUI App for Roadsho...
PLATOTermAmiga.adf comm/term 880K 68k Terminal program to access PL...
wiready.lha comm/term   68k Send command to WiModem via s...
bgdbserver.lha dev/debug 36K 68k gdbserver for remote debuggin...
robodoc_mos.lha dev/misc 195K MOS extract API docs from source ...
BulletExamples.lha dev/src 79K 68k Example code for using outlin...
jhead-mos.lha gfx/conv 165K MOS Manipulate non-image parts of...
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 40M OS4 Mandelbrot & Julia fractals r...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.7M OS4 Signetics-based machines emul...
Crocketts2019.lha mods/8voic 200K 5ch Crockett's Theme Definite...
AmigaAMP3.lha mus/play 1.7M OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 343K 68k MPEG audio player with GUI
fix1980.lha util/arc   Fix an lha with timestamps of...
xad_libarchive.lha util/arc 1.2M OS4 XAD (UnArc) client for RAR5/Z...
WorkbenchExplorer2.4.lha util/dir 2.1M OS4 Modern file browser loaded wi...
ReportPlus.lha util/misc 549K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 616K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 709K OS4 Multipurpose utility
DockBot.lha util/wb 247K 68k A program launcher for OS 3.
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
flashmandelng.lha gra/mis 40Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
hwp_zip.lha lib/hol 302kb 4.0 read and write zip archives for ...
sqlman.lha off/dat 9Mb 4.0 SQLite database manager
workbenchexplorer.lha uti/fil 2Mb 4.1 Modern file browser loaded with ...
reportplus.lha uti/mis 709kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
amicast_player.i386-aros.lha aud/mis 6Mb Player for AMIcast podcast
protrekkr_guide.pdf doc/tut 17kb Guide in pdf file for protrekkr
rrootage.i386-aros.zip gam/act 4Mb Abstract OpenGL shooter. Four ga...
sploiner.i386-aros.zip uti/fil 125kb split, join and recover files + ...
weatherbar.i386-aros.zip uti/wor 66kb show meto conditions on desktop
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LosChinos_3.35.lha Games/Think This is the classic Spa...
Robodoc_3.2.4.lha Development/Misc Extract API docs from s...
SQLMan_0.5.lha Office/Database SQLite database manager...
jhead_3.03.lha Graphics/Tools A tool to manipulate no...
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.06.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.06.2019 hinzugefügt:
- 2019-06-19 fixed: Assassin (Team 17) wrong interrupt patch fixed, game doesn't crash anymore when collecting bonus symbols (Info)
- 2019-06-19 fixed: Assassin Special Edition (Team 17) wrong interrupt patch fixed, game doesn't crash anymore when collecting bonus symbols (Info)
- 2019-06-17 updated: Assassin Special Edition (Team 17) patch redone, RawDIC imager, Bplcon0 color bit fixes, ButtonWait support for mission info screens, automatic high-score load/save, interrupts fixed, intro skip added, trainer options added (Info)
- 2019-06-16 fixed: Full Contact (Team 17) wrong interrupt patch fixed, intro music is now replayed properly (Info)
- 2019-06-16 updated: Assassin (Team 17) patch redone, memory requirements changed to 512k chip and 512k other memory, Bplcon0 color bit fixes, ButtonWait support for mission info screens, automatic high-score load/save, interrupts fixed, intro skip added, trainer options added (Info)
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2019
|
Printmagazin: Retro Gamer Spezial AMIGA 1/2019
Am 27. Juni 2019 erscheint im Zeitschriftenhandel ein Sonderheft "Retro Gamer AMIGA Spezial - Die Geschichte von Commodores zweiter Erfolgsmaschine". Das 196 Seiten umfassende Heft kann - bis einschhließlich heute versandkostenfrei - vorbestellt werden. (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2019, 21:16] [Kommentare: 27 - 11. Jul. 2019, 05:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2019
|
amiga-news.de sucht Server-Administrator und PHP-Entwickler
Unser Programmierer und Server-Administrator wird amiga-news.de nach mehr als 20 Jahren Mitarbeit im September verlassen. Für die
Pflege und Weiterentwicklung des Servers und der PHP-Anwendungen sucht amiga-news.de daher einen Systemadministrator und einen PHP-Entwickler. Bei beiden Positionen handelt es sich, wie bei allen Tätigkeiten bei amiga-news.de, um ehrenamtliche Aufgaben.
Systemadministrator
Der Server-Administrator sollte über Erfahrungen mit dem Aufsetzen und Pflegen
von Linux-Systemen, dem Erkennen möglicher Angriffe, dem Anlegen und
Zurückspielen von Backups, der System-Optimierung sowie der Bash- und
PHP-Skript-Programmierung für Automatisierung verfügen.
Stichworte zu der von uns auf einem vServer eingesetzten Software:
- Debian 9 (systemd)
- shell (kein Plesk o.ä.)
- Apache2, Lets Encrypt, mariadb, php-fpm, logrotate (Datenschutz), cron
Die Systemadministration kann ab sofort oder im Spätsommer
übernommen werden.
PHP-Entwickler
Der PHP-Entwickler sollte mit PHP 7.3+ ohne ORM und Framework, SQL für MariaDB,
Composer, Phing, PHPUnit und Behat vertraut sein.
Die PHP-Entwicklung kann ab September übernommen werden.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2019, 23:50] [Kommentare: 7 - 03. Jul. 2019, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 139, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 139 (Juli/August 2019) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen dieses Hefts gehören ein Testbericht zu RESHOOT R, der zweite Teil des ARexx-Workshops und "AmigaOS 3.1.4 - So wirds gemacht Teil 1". Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben sind auf der Webseite des Magezins zu finden. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. (cg)
[Meldung: 19. Jun. 2019, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Bootdisk-Creator: A911USBCopy 1.4 für den Amiga911 Maker
Mit dem Amiga911-Maker lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.
Da einigen Dateien im Archiv von ANAIIS 1.18 die Schutzbits fehlen, gab es ein Problem beim Hinzufügen jenes USB-Stacks zur Bootdisk. Mit der Version 1.4 von A911USBCopy wurde es behoben. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Demoszene: Interview mit Cutcreator (englisch)
Unter dem Titellink wurde im Rahmen der Demoszene-Interviews auf amigalife.org eines mit Cutcreator von Resistance geführt. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder und Videos von der Vectorama 2019 (Finnland)
Die finnische Amiga-Anwendergruppe Saku hat an der diesjährigen Vectorama in Oulu mit einem Amigastand teilgenommen - unter dem Titellink finden Sie Fotos und Videos. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 20:25] [Kommentare: 6 - 21. Jun. 2019, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
|
Aminet-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Roadie.lha comm/net 42K 68k Commodity/GUI App for Roadsho...
BulletExamples.lha dev/src 78K 68k Example code for using outlin...
F1GP2019Carset.lha game/data 24K 2019 Carset for F1GP
MCE.lha game/edit 2.5M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.7M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.0M OS4 Multi-game Character Editor
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 40M OS4 Best Mandelbrot & Julia fract...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.7M OS4 Signetics-based machines emul...
Jasminestheme.lha mods/misc 206K Jasmine's Theme 4ch Hard Blues
LarrysLegacy.lha mods/misc 730K Larry's Legacy 4ch RB& Swing
RSE-ADL16b.lha util/app 8.5M 68k Replays file demos of a playb...
ToolsMenu.lha util/cdity 65K 68k Add tools to the Workbench To...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 96K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 127K MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 1.4M Commodore Installer replacement
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
aos-netsurf-icon.lha gra/ico 572kb 4.0 Symbols and Themes for NetSurf (...
flashmandelng.lha gra/mis 40Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
sdl.lha lib/mis 5Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bnp.i386-aros.zip aud 5Mb Port of Amiga 68k Best Midi Sequ...
c64.tar aud/mis 5Mb modules from 1997
mod2_2.zip aud/mis 41Mb modules from 1997
samples_2.tar aud/mis 119Mb samples wav 11 khz from 1997
sm3.tar aud/mis 108Mb sm3 module from 1997
sm3_2.tar aud/mis 128Mb sm3 modules
sm3_3.tar aud/mis 128Mb sm3 modules
mod2.zip aud 41Mb modules from 1997
mod3_1.zip aud 84Mb modules from 1997
romirtlights_soa.zip gam/fps 21kb option for quake and darkplac em...
janus_icon.lha gra/ico 10kb boing amiga icon
protrekkr_icons.tgz gra/ico 10kb drawer and program icon ken's
rno_effect_iconsv2.lha gra/ico 9kb ken's style icons for RNO_E...
yam_drawer.lha gra/ico 3kb Ken's V4 Drawer with logo
zuplayer_iconsv2.lha gra/ico 7kb new icon and drawer
mcc_mailtxt.i386-aros.lha lib/mui 29kb Mui Custom Class for Messagetexts
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Leu_0.05.lha Office/Spreadsheet The summary of the long...
Frogger_2.07.lha Multimedia Frogger is the ultimate...
rRootage_0.23.lha Games/Shoot 2D A manic shoot them up g...
MCE_11.5.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
AmiArcadia_25.42.lha Emulation A Signetics-based machi...
InstallerLG_0.1.0a36.lha System/Shell Commodore Installer rep...
EMUIModules_0.2.lha Development/E MorphOS MUI modules for...
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.06.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.06.2019 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
Thomas Wenzel (ANF)
|
Audio-Wiedergabe: AmigaAMP 3.24
Thomas Wenzel schreibt: Nach intensiver Überarbeitung 'unter der Haube' ist AmigaAMP 3.24 fertiggestellt. Ich habe an vielen Stellen im Code Änderungen vorgenommen, die für einfachere Wartung und bessere Übersicht sorgen. Dabei konnte ich auch ein paar alte Bugs beseitigen.
Ich kann nicht versprechen, dass durch die massive Restrukturierung keine neuen Bugs hinzugekommen sind, aber das Programm hat zumindest eine intensive Betatestphase hinter sich, um die Integrität und Stabilität einigermaßen zu gewährleisten.
Inoffiziell unterstützt die 68k-Version jetzt sogar AmigaOS 3.1. Ohne installiertes ClassAct funktionieren allerdings nur die vollgraphischen ('skinned') Fenster, also weder das Infofenster noch die Einstellungen. Durch Installation von ClassAct 3.3 wird dies ermöglicht, inklusive der kompletten 'ReAction'-Oberfläche. In diesem Fall funktioniert jedoch noch nicht alles ganz vollständig, das reiche ich in einer späteren Version nach.
Die wichtigsten Änderungen sind:
- Shoutcast-Streamingcode komplett überarbeitet
- Leere ID3v2-Kommentarfelder werden jetzt korrekt behandelt
- Das Equalizer-AUTO-Gadget muss gezeichnet werden, weil sonst bei einigen Skins an dessen Stelle ein hässlicher knallroter Kasten steht. Dieses Gadget tut jedoch nichts :-)
- Mehr Texte übersetzt/lokalisiert
- Kompatibilität zu älteren AmigaOS-4-Versionen verbessert
- Pufferüberlauf-Fehler in MPEG-Leseroutine behoben
- Neuzeichnen der Zeitanzeige beim Skin-Wechsel repariert
- Hintergrundfarbe in der Playlist-Zeitanzeige wird jetzt korrekt behandelt
- ID3v2-Code überarbeitet und Unterstützung für ID3v2.2 hinzugefügt
- Aktualisierung einer geänderten Konfigdatei repariert
- Layout des Infofensters geändert und mehr Felder hinzugefügt
- Die ESC-Taste schließt nun auch das Info- und das Einstellungsfenster
Viel Spaß damit, ich hoffe, es gefällt euch und läuft gut. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2019, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
|
Leu 0.05 jetzt mit TurboCalc-Import
Leu ist ein noch in den Anfängen befindliches Programm zum Öffnen von Excel- und ODS-Dateien von Marcus 'ALB42' Sackrow (amiga-news.de berichtete). Mit der Betaversion 0.05 können inzwischen auch TurboCalc-Dateien importiert werden. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2019, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2019
Amigaworld.net (Webseite)
|
Spielankündigung: Jump!
Indie Retro News meldet unter dem Titellink die Ankündigung eines neuen Spiels für AGA-Rechner mit mindestens 4 MB Fast-RAM. "Jump!" ist eine Amiga-Portierung des Atari-XE/XL-Spiels Yoomp! Ziel ist es, einen Ball so durch eine Röhre zu steuern, dass er nicht über die Kante rollt, und dabei Punkte zu sammeln. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2019, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2019
Mirandor (Kommentar)
|
FPGA-Amiga-Klon: MiSTer
Obgleich längst keine neue Entwicklung mehr, fand der FPGA-Amiga-Klon MiSTer bislang nur indirekt auf amiga-news.de Erwähnung, etwa durch den Hinweis auf einen entsprechenden Bericht bei Obligement. Auf unser Versäumnis aufmerksam geworden, hat unser Leser 'Holla' im Kommentarbereich das Werk des russischen Entwicklers Sorgelig vorgestellt.
MiSTer ist eine Anpassung von MiST an ein leistungsfähigeres FPGA, die zudem mit einem schnelleren ARM-Prozessor und einer HDMI-Ausgabe aufwartet (die Skalierung erfolgt normalerweise auf 1280x720 Pixel bei 60 Hertz; alternativ sind VGA- und analoge Audio-Ausgabe über eine Tochterplatine verfügbar). Grundlage ist das DE10-Nano-Board von Terasic.
Die wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem MiST-Board im Detail:
- Altera-Cyclone-V-SE-FPGA mit 110.000 LE (41.500 ALM) und 5.570 KBit Block-RAM
- ARM-Cortex-A9-Dual-Core-Prozessor mit 800 MHz
- HDMI-Video und -Audio zum Anschluss an jeden modernen Monitor bzw. Fernseher
- 1 GB DDR3-Arbeitsspeicher, verfügbar für den ARM-Prozessor und das FPGA
- Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Prozessorkern und FPGA, da sich beide im gleichen Chip befinden
- ARM-Linux unterstützt viele I/O-Geräte und Dateisysteme
- Board wird von einem großen Hersteller in Serie produziert und ist zu einem relativ günstigen Preis von 130 US-Dollar (110 für Studenten/Professoren) allgemein erhältlich
Durch ein größeres FPGA können größere Systeme erstellt werden. Es ist auch möglich, mehr Unterstützung von der ARM-Seite hinzuzufügen. So kann beispielsweise das TZX-Bandformat vom ARM-Prozessor analysiert und dann ans FPGA gesendet werden. Die Firmware ist nicht durch die Codegröße oder das verfügbare RAM begrenzt. Es ist sogar möglich, einige Teile des Systems ARM-seitig zu emulieren, die im FPGA nicht verfügbar sind (ein sogenannter Hybrid-Emulator).
MiSTer erweitert das DE10-Nano-Board um mehrere optionale Tochterplatinen, deren Schaltpläne und Gerberdateien zum Herunterladen zur Verfügung stehen:
- SDRAM-Karte: Bereits mit nur dieser einen zusätzlichen Platine können fast alle Kerne genutzt werden. Die kleine Karte wird in den GPIO-0-Anschluss des DE10-Nano-Boards gesteckt. Obwohl der DE10-Nano über einen schnellen DDR3-Speicher verfügt, kann er aufgrund seiner hohen Latenz und der gemeinsamen Nutzung mit der ARM-Seite nicht zur Emulation eines Retro-EDO-DRAMs verwendet werden. Dieses SDR-SDRAM auf der Tochterplatine wird für die meisten Kerne benötigt, um ein Retro-Speichermodul zu emulieren.
- I/O-Karte: Diese Karte wird in den GPIO-1-Anschluss der DE10-Nano-Karte gesteckt. Es bietet einen älteren VGA-Ausgang (6 Bit pro Komponente), analoges Audio (3,5-mm-Klinke), digitales optisches Audio, Tasten und LEDs. Dieses Board ist nützlich, wenn VGA gegenüber HDMI bevorzugt wird oder der MiSTer in einem Gehäuse untergebracht werden soll. Auch hilft es bei der Kernentwicklung, da das Kompilieren nur für VGA schneller geht (der HDMI-Scaler-Code benötigt etwa zweimal mehr Zeit zum Kompilieren).
- RTC-Karte: Diese Karte wird in den LTC-Anschluss gesteckt und bietet eine Echtzeituhr. Alternativ kann die Uhrzeit allerdings auch ohne diese Erweiterung übers Internet synchronisiert werden. Entsprechend nutzen jene Funktion derzeit nur zwei Kerne.
- USB-Hub-Platine: Dieses Board fügt einen 7-Port-USB-Hub hinzu, der unter dem Mainboard sitzt.
Neben über zwanzig anderen Systemen (siehe obenerwähnten Obligement-Artikel) emuliert MiSTer alle klassischen Amiga-Systeme mit Ausnahme des CD³² auf Grundlage eines 68000-, 68010- oder 68020-Prozessors mit 88 MHz. Unterstützt werden dementsprechend Kickstart 1.2 bis 3.1, der OCS-, ECS- und AGA-Chipsatz mit PAL- und NTSC-Ausgabe sowie diverse Arbeitsspeicherkonfigurationen von 512 KB Chip-RAM bis 24 MB Fast-RAM. Neben virtuellen Disketten- und Festplattenlaufwerken können u.a. auch Scanlines simuliert sowie Amiga-Mäuse und -Joysticks ebenso am MiSTer betrieben werden wie entsprechende USB-Eingabegeräte. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2019, 21:11] [Kommentare: 31 - 26. Jun. 2019, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8f und vlink 0.16c
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie auf der jeweiligen Unterseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2019, 21:11] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2019, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2019
Jörg 'Torque' Klopsch (ANF)
|
Webseite: AmigaPortal.de
Unter dem Titellink betreibt Jörg 'Torque' Klopsch ein Amigaportal, welches nun aktualisiert wurde. Das Forum allerdings musste im Zuge dessen neu aufgesetzt werden. Jüngere Beiträge sind seinen Videos zur AmiKit-Distribution und dem Point&Click-Adventure Beneath a Steel Sky gewidmet. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2019, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2019
|
Aminet-Uploads bis 08.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Amix510.lha comm/amiex 948K 68k AmiExpress BBS system redevel...
sfdc.lha dev/gcc 126K Compile SFD files into someti...
MCE-MOS.lha game/edit 2.7M MOS Multi-game Character Editor
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
xroar.lha misc/emu 1.2M MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
ToolsMenu.lha util/cdity 64K 68k Add tools to the Workbench To...
ussload.lha util/misc 22K 68k UAE state save file loader
SnoopDos.lha util/moni 134K 68k SnoopDos 3.9, the well known ...
SnoopDos_Src.lha util/moni 256K SnoopDos 3.9 sources
PIconTools.lha util/wb 111K 68k Various GUIs for managing icons
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 08.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha off/spr 209kb 4.1 ignition addon for access ods-files
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
midi.tar aud/mis 89Mb midi classic file from 1997
mod1.tar aud/mis 140Mb mod classic from 1997
samples_1.tar aud/mis 133Mb wav 11 khz samples
ahx_amiga.lha dev/lib 130kb Library Plugin For Hollywood App...
aiff_amiga.lha dev/lib 17kb Library Plugin For Hollywood App...
apng_amiga.lha dev/lib 2Mb Library Plugin For Hollywood App...
avcodec_amiga.lha dev/lib 6Mb Library Plugin For Hollywood App...
digibooster_amiga.lha dev/lib 114kb Library Plugin For Hollywood App...
flicanim_amiga.lha dev/lib 26kb Library Plugin For Hollywood App...
glgalore_amiga.lha dev/lib 3Mb Library Plugin For Hollywood App...
jpeg2000_amiga.lha dev/lib 415kb Library Plugin For Hollywood App...
malibu_amiga.lha dev/lib 640kb Library Plugin For Hollywood App...
moviesetter_amiga.lha dev/lib 57kb Library Plugin For Hollywood App...
oggtheora_amiga.lha dev/lib 920kb Library Plugin For Hollywood App...
oggvorbis_amiga.lha dev/lib 709kb Library Plugin For Hollywood App...
pcx_amiga.lha dev/lib 20kb Library Plugin For Hollywood App...
polybios_amiga.lha dev/lib 22Mb Library Plugin For Hollywood App...
rapagui_amiga.lha dev/lib 6Mb Library Plugin For Hollywood App...
sid_amiga.lha dev/lib 203kb Library Plugin For Hollywood App...
sqlite3_amiga.lha dev/lib 952kb Library Plugin For Hollywood App...
svgimage_amiga.lha dev/lib 4Mb Library Plugin For Hollywood App...
tiff_amiga.lha dev/lib 811kb Library Plugin For Hollywood App...
vectorgfx_amiga.lha dev/lib 1Mb Library Plugin For Hollywood App...
xad_amiga.lha dev/lib 62kb Library Plugin For Hollywood App...
xmlparser_amiga.lha dev/lib 389kb Library Plugin For Hollywood App...
yafa_amiga.lha dev/lib 74kb Library Plugin For Hollywood App...
zip_amiga.lha dev/lib 302kb Library Plugin For Hollywood App...
httpstreamer_amiga.lha dev/uti 74kb Library Plugin For Hollywood App...
hwplayer_amiga.lha dev/uti 9Mb Run applets compiled by Hollywood
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|