amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jan.2021



AROS-Archives-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
alac.i386-aros.lha           aud/mis 6Mb   Apple Lossless Audio Codec decoder
modexplorer_aros.zip         aud/pla 2Mb   Streaming mod file from Internet...
libvstring.i386-aros.lha     dev/lib 80kb  simplifies dynamic string alloca...
amostools.i386-aros.lha      dev/uti 198kb Tools to work with AMOS programs
famousamigauses.lha          doc/mis 26kb  A guide about famous Amiga uses!
jetpac.i386-aros.lha         gam/act 2Mb   Remake ZX Spectrum classic game
thewidow-aros.lha            gam/adv 17Mb  point and click terror adventure
freeprince.i386-aros.lha     gam/pla 464kb Prince of Persia engine
gnp.i386-aros.zip            gam/pla 25Mb  Unusual platform game with anchor
retrofunk_icons_more_draw... gra/ico 58kb  more drawer icons retrofunk style
retrofunk_icons_program.tgz  gra/ico 72kb  extra icon program in retrofunk ...
testdms.i386-aros.lha        uti/arc 166kb Test DMS archives
asplit.i386-aros.lha         uti/she 68kb  Split binary
dirtree.i386-aros.lha        uti/she 59kb  Shell command displaying directo...
diskusage.i386-aros.lha      uti/she 59kb  estimates file space usage
timeit.i386-aros.lha         uti/she 58kb  Shell command for timing other c...
(snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ModExplorer_3.22.zip      Audio/Players             A module player by J?rg.
XAMOS_0.29a.lha           Development/AMOS          A cross-platform AMOS B...
DOSBox_0.74r4Jit.lha      Emulation                 A DOS-emulator that use...
MCE_12.3.lha              Games/Editor              Multi-game Character Ed...
JFDuke3D.lha              Games/Shoot 3D            JFDuke3D is 3D Realms' ...
JFShadowWarrior.lha       Games/Shoot 3D            JFShadowWarrior is 3D R...
Rise_of_the_Triad_rott... Games/Shoot 3D            MorphOS Port of "rottex...
ReportPlus_8.01.lha       Misc                      A Multipurpose utility ...
RapaEditScreenshot_0.1... Screenshots               Screenshot of a program...
CPUGraph_1.1.lha          System/Ambient/Screenbar  Display CPU Graph in sc...
CPUGauge_1.7.lha          System/Ambient/Screenbar  CPU load as gauge in sc...
TopTasks_1.5.lha          System/Ambient/Screenbar  Display Top Tasks in sc...
PixelPicker_1.3.lha       System/Ambient/Screenbar  Display ARGB value of a...
VideoMemoryGauge_1.0.lha  System/Ambient/Screenbar  Displays video memory u...
Uptime_1.4.lha            System/Ambient/Screenbar  Display Uptime in scree...
Notch_1.2.lha             System/Ambient/Screenbar  Gives you a popular Not...
MemoryGauge_1.6.lha       System/Ambient/Screenbar  Display memory usage as...
DateTime_1.4.lha          System/Ambient/Screenbar  A screenbar clock and c...
MouseEyes_1.3.lha         System/Ambient/Screenbar  Displays Mouse Eyes in ...
MouseCoords_1.3.lha       System/Ambient/Screenbar  Display Mouse coordinat...
DiskUsage_40.8.lha        System/Shell              DiskUsage estimates fil...
Scanners_Update.lha       System/Update             Scanner drivers update ...
(snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.01.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 23.01.2021 hinzugefügt:
  • 2021-01-19 improved: Space Quest 3 (Sierra) added better way to enter umlauts, dynamically chose MT32 support, selectable keyboard layout (Info)
(snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.82
AGABlaster spielt Commodores CDXL-Videoformat ab. In Version 0.9.82 werden nun auch Videos mit 12 Bit Farbtiefe oder HAM8 unterstützt, die in einigen Videospielen zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es optimierte Versionen des Players für alle 68k-Prozessortypen inklusive Vampire und das Programm erkennt selbstständig, ob das aktuelle System Dateien größer als 2 GB handhaben kann. (cg)

[Meldung: 23. Jan. 2021, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2021
Aminet


Spielvorstellung: SPOD
Es gibt sie, diese kleinen, unscheinbaren Spiele, die einen süchtig machen können: Marten Wobst hat zur Feier der "Wiederentdeckung" seines seit 20 Jahren in der Versenkung ruhenden Amiga 500 ein kleines Spiel namens SPOD (Space Pilot of Death) geschrieben.


Das Spielprinzip ist ganz einfach: Mit seinem Raumschiff möglichst allen entgegegenkommenden Asteroiden ausweichen, da bei Kontakt sonst das Schutzschild unweigerlich schwächer wird und zum Ableben führt. Mit diesem Spiel wollte Marten nicht nur seinen Amiga 500 reaktivieren, sondern auch seine Programmierkenntnisse. Es ist in Assembler geschrieben und läuft auf auf einem Amiga 500 ohne Beschleunigerkarte. In erster Linie ist das Spiel natürlich gut geeignet, um eventuell vorhandene Joysticks wieder mal an ihre Belastungsgrenzen zu bringen, das Schiff lässt sich aber auch sehr gut mit den Cursortasten steuern (die im Readme noch aufgeführte Spacetaste benötigt man nicht). Hat man lange genug erfolgreich einen Bogen um die Felsstücke machen können, winkt ein Eintrag in die Highscoreliste.

Auf seinem Amiga 500 (später kam noch ein Amiga 1200 hinzu) hat Marten auch sein erstes Programm in BASIC geschrieben. Später programmierte er meistens in Assembler, weil ihn "damals die direkte Hardwareprogrammierung fasziniert hat". Wie er uns in einem kleinen Interview weiter erläuterte, versuchte er Ende der 90er mit einem Freund ein Action-Adventure auf dem Amiga 1200 zu programmieren, scheiterte daran aber aus mehreren Gründen.

Er selbst beschreibt sein nunmehr veröffentlichtes Spiel eher als ein Joysticktest und kein komplettes Spiel: "Ich wollte etwas Einfaches in einem überschaubaren Zeitraum machen und sehen, ob ich es auf einem Amiga 500 ohne 'Turbo' hinbekomme. Ich bin auch im Nachhinein überrascht, wie viel auf einem normalen Amiga 500 technisch möglich ist. Mein Spiel ist da nicht optimal programmiert, es ist viel mehr möglich. Wenn man über die Erscheinungszeit dieses Systems nachdenkt, kommt mir die HW/SW im Nachhinein wie Alientechnolgie vor :)."

Aktuell experimentiert er wieder mit der Hardware-Programmierung, versucht die Grenzen auszuloten und einige Probleme besser umzusetzen. Es ist und bleibe aber ein Hobby und solle Spaß machen. Uns hat das Spiel viel Freude bereitet, weshalb wir Marten auch für zukünftige (Hobby)Projekte viel Spaß, Schaffenskraft und vielleicht das eine oder andere positive Feedback wünschen. (dr)

[Meldung: 23. Jan. 2021, 09:02] [Kommentare: 18 - 28. Jan. 2021, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2021



Videos von virtuellen Jahrestreffen von "Amiga Ireland"
Pandemie-bedingt musste das Jahrestreffen von "Amiga Ireland" dieses Mal virtuell stattfinden. Die letzten Samstag ausgestrahlten Videos sind jetzt bei Youtube verfügbar, unter anderem gibt es die Ergebnisse des Creative Competition, Tutorials zu Lightwave und BlitzBasic und Interviews mit Trevor Dickinson und David Pleasance. (cg)

[Meldung: 22. Jan. 2021, 23:24] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2021, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2021
amiga ireland 2021 online youtube channel (ANF)


Prototyp: Neuer 2-Stick Controller für Amiga oder C64 vorgestellt
"Abstraction Games" haben ein neues Joypad für C64 und Amiga entwickelt das nicht nur über vier Feuerknöpfe verfügt, sondern auch geich zwei Sticks mitbringt - und am normalen Joystick-Port funktioniert, ohne dass am Rechner Änderungen vorgenommen werden müssten. Dual-Stick-Controller waren früher in Spielautomaten nicht unüblich, auf Commodore-Heimcomputern bisher jedoch noch nicht verfügbar.

Vorgestellt werden auch zwei Titel, die die Entwickler auf ihr neues Eingabegerät angepasst haben: Chaos Engine und Commando (C64). Offenbar ist eine kommerzielle Verwertung der Idee angedacht, man kann sich beispielsweise eine Schwarmfinanzierung mittels Kickstarter vorstellen. (cg)

[Meldung: 22. Jan. 2021, 23:19] [Kommentare: 8 - 26. Jan. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2021
Amiga Documents (Twitter)


Rechtsstreit: Hyperion und Cloanto angeblich erneut kurz vor einer Einigung
Bereits vor einem Jahr hatten Hyperion und Cloanto den für ihren Rechtsstreit zuständigen Richter gebeten, wegen einer angeblich in Kürze anstehenden außergerichtlichen Einigung eine Abgabefrist zu verlängern - die Verhandlungen wurden dann aber kurze Zeit später abgebrochen.

In einem Antrag vom 20. Januar (PDF) wenden sich beide Parteien nun erneut an den Richter um eine Abgabefrist um sechs Wochen verlängern zu lassen: Vor einer Woche hätte man bezüglich der Hauptstreitpunke eine Einigung erzielt. Es seien nur noch sieben ergänzende Schriftstücke aufzusetzen, darunter ein "Assignment and novation agreement", gegenseitige Freigabeerklärungen ("mutual releases") sowie Dokumente, die mit einem Verfahren in Belgien zu tun hätten. (cg)

[Meldung: 22. Jan. 2021, 22:56] [Kommentare: 23 - 27. Jan. 2021, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2021



Buch-Ankündigung:'From Vultures to Vampires' wird auf zwei Bände aufgeteilt
Das zweite Buch des ehemaligen Commodore-UK-Managers David Pleasance, das in Zusammenarbeit mit Trevor Dickinson (A-EON) entsteht, war letzten Sommer erfolgreich per Kickstarter vorfinanziert worden. Wie Pleasance jetzt in zwei Updates mitteilt (1, 2), habe man das Ausmaß des zusammengetragenen Materials unterschätzt: Die ursprünglich anvisierten 400 Seiten seien bereits gefüllt, die Geschichte aber dank umfangreichen Feedbacks aus der Amiga-Fangemeinde noch lange nicht zu Ende erzählt.

'From Vultures to Vampire' wird deshalb auf zwei Bände aufgeteilt. Die Veröffentlichung von Teil 1 ist für das zweite Quartal 2021 geplant. Wer an der Kickstarter-Kampagne letztes Jahr teilgenommen hat, erhält den zweiten Band dann für den halben Preis (die gedruckte Variante für 17,50 britischen Pfund, knapp 20 Euro, zzgl. Versand, die PDF-Ausgabe für 7,50 britische Pfund, ungefähr 8,50 Euro). Unterstützer, die dieses Angebot annehmen möchten, sollen sich per Mail mit David Pleasance in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 21. Jan. 2021, 23:15] [Kommentare: 10 - 26. Jan. 2021, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2021



MicroTouch-Treiber: Vollversion von GPTouch zum Download-freigegeben
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion von 'GPTouch' zum Download. GPTouch ist ein Treiber für Touch-Screens von MicroTouch, der 1991 veröffentlicht wurde (cg)

[Meldung: 21. Jan. 2021, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Treiber-Update für Wicher-Erweiterungskarten
Für die Erweiterungskarten Wicher 500i rev.2c/Ex, Wicher 508i (Ex), Wicher 608, Wicher CDTV und Wicher 1211 von 7-bit wurde eine neue gemeinsame Treiber-Diskette veröffentlicht. Aktualisiert wurden das sdcard.device sowie die Ethernet-Treiber enc28j60_w16.device und enc28j60_w32.device. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2021, 23:24] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2021, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Apollo-Core: Release 5 für Vampire 4
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core in den Vampire-Turbokarten. Apollo Release 5 ist mit Vampire-Lösungen der vierten Generation kompatibel und bringt u.a. folgende Änderungen mit:
  • Fehler in der Copper-Emulation beseitigt, der für Darstellungsproblemen bei zahlreichen Spiele gesorgt hatte
  • Die CPU-Emulation wurde um ca. 10 MIPS beschleunigt
  • Kompatibilität mit HDMI-Monitoren verbessert
  • Zusätzliche Screenmodes, u.a. 800x600, 1024x768
  • Deluxe Galaga funktioniert jetzt unter ApolloOS
  • Verbesserte PIP-Wiedergabe beim Video Player RiVa
  • Weichere Video-Wiedergabe von von True-Color-Videos auf der Workbench
  • "Magischer" PAL/NTSC-Hotkey, schaltet im Betrieb zwischen PAL und NTSC um
(cg)

[Meldung: 20. Jan. 2021, 23:18] [Kommentare: 10 - 25. Jan. 2021, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2021



Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.802a
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 liegt schon seit vielen Jahren im Aminet. Allerdings handelt es sich um mäßig dokumentierten Pascal-Quellcode, weswegen bisher kaum Interesse vorhanden schien. Seit einigen Jahren arbeitet 'Fook42' nun daran, den ursprünglichen Quelltext in standard-konformes C zu übersetzen - mit dem Ziel, später Verbesserungen am eigentlichen Spiel vornehmen zu können: angedacht ist beispielsweise Grafikkarten-Unterstützung.

Die jetzt bei Github veröffentlichte Version ist spielerisch noch identisch zum ursprünglichen Spiel, kann jedoch frei wählbare Bildschirmmodi für den Hauptbildschirm (640x512) und die Planetenansicht (320x256) verwenden, sofern sie die jeweils benötigte Auflösung bieten. Die gewählten Modi werden im Piktogramm des Spiels gespeichert. Das Update muss über die Vollversion von 'Imperium Terranum' kopiert werden da bei Github lediglich das Hauptprogramm samt Piktogramm angeboten wird. (cg)

[Meldung: 19. Jan. 2021, 01:38] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2021, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2021
amigaworld (Webseite)


Online-Wettbewerb: Ergebnisse des 'Commodore Creative Competition 2021'
Die Ergebnisse des dieses Jahr erstmals virtuell veranstalteten "Commodore Creative Competition" der Amiga Users Ireland sind jetzt veröffentlicht worden. Sämtliche Einsendungen in den Kategorien "Mod/AHX", "Pixel Art" und "Raytracing" stehen auch zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2021, 22:57] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2021, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2021



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 2
Die Erstausgabe der britischen "Amiga Addict", für deren Veröffentlichung 500 Vorbestellungen als Voraussetzung genannt worden waren, ist im Dezember bei den Kunden eingetroffen. Jetzt kann bereits die zweite Ausgabe bestellt werden, die ab dem 29. Januar verschickt werden soll.

Zu den Themen des Hefts gehören ein Gespräch mit Mike Dailly und Steve Hammond (DMA Design) über diverse DMA-Klassiker, eine fünf Seiten Starke "Konsolen-Sektion" zu CDTV und CD32 sowie ein Tribut an den vor fünf Jahren verstorbenen Amiga-Entwickler Dave Needle.

Amiga Addict soll monatlich erscheinen und ist als einzelnes Heft oder im Abo erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF. (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2021, 22:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2021



Modplayer: AmiModRadio 0.99991
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet, aber auch auf zigtausend Stücke von Haxor.fi, Modland und Modules.pl zu. Sinn des Programmes ist, jeweils ein Musikstück herunterzuladen, zu entpacken und es auf einem der Player wie AmigaAMP, DeliTracker, EaglePlayer, HippoPlayer, MultiPlayer oder TuneNet abspielen zu lassen. Eine Bewertungsfunktion ist ebenso enthalten. In der neuesten Version wurden ein Konsolefehler beseitigt und der Code hinsichtlich des Zusammenspiels mit den Playern verbessert. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen. Verbesserungsvorschläge sind stest Willkommen!

Wie uns der Autor Tygre mitteilte, betreibt er seine im Titellink hinterlegte Homepage des AmiModRadio-Programms ausschließlich mit einem Amiga1200. Normalerweise ist es kein größeres Problem, dass der Amiga gelegentlich einfriert, da sich der Computer in seinem Arbeitsbüro befindet und er somit schnell Abhilfe leisten kann. Aufgrund der aktuellen COVID-Einschränkungen kann es zur Zeit allerdings etwas länger dauern, bis die Seite wieder erreichbar ist. (dr)

[Meldung: 17. Jan. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2021



Aminet-Uploads bis 16.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.01.2021 dem Aminet hinzugefügt:
jansson_library.lha      dev/c      215K  OS4 native lib for manipulating J...
NoMoreDiv0_Debug.lha     dev/debug  20K   68k Division by Zero Debugger
FamousAmigaUses.lha      docs/lists 26K       A guide about famous Amiga uses!
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  6.3M  OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
amath.lha                misc/math  1.4M  68k Simple command line calculator
Wasteland2021.lha        mods/8voic 93K       Wasteland 2021 5ch Lv1 Ninja ...
AmiModRadio.lha          mus/play   2.7M  68k Play modules from Internet so...
ami-markdown.lha         text/edit  1.2M  OS4 Edit and view Markdown documents
amostools.lha            util/arc   147K  MOS Tools to work with AMOS programs
aiostreams.lha           util/batch 251K  MOS Stream video from major onlin...
CopyMemAIO.lha           util/boot  51K   68k For all CPU's 68000-68080 & U...
detect_vampire.lha       util/boot  1K    68k Detects Vampire expansion card
NoMoreDiv0.lha           util/boot  13K   68k No more Division by Zero
AmiTimeKeeper.lha        util/cdity 247K  68k Keep your time right
diskusage.i386-aros.lha  util/cli   59K   x86 DiskUage estimates file space...
DiskUsage.lha            util/cli   6K    68k DiskUsage estimates file spac...
md.lha                   util/cli   4K    68k Enhanced version of DIR command
HuntnGather.lha          util/dir   196K  68k File indexing and search util...
ViNCEd.lha               util/shell 773K  68k the final CON: with ^Z & TAB ...
BelarusMOS.lha           util/sys   1K        Free Belarus country for MorphOS
timeit.i386-aros.lha     util/time  58K   x86 Shell command for timing othe...
(snx)

[Meldung: 17. Jan. 2021, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2021



OS4Depot-Uploads bis 16.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.01.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
jansson_library.lha      dev/lib 215kb 4.0 A native library for manipulatin...
libpsem.lha              dev/lib 83kb  4.0 POSIX semaphore implementation
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
earmark.lha              uti/tex 948kb 4.1 Edit and view Markdown documents
a1222-mcu-watcher.lha    uti/wor 2Mb   4.1 Workbench Tool To Show A1222 MCU...
x5000-mcu-watcher.lha    uti/wor 2Mb   4.0 Workbench Tool To Show X5000 MCU...
(snx)

[Meldung: 17. Jan. 2021, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.01.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AMOStools.lha             Development/AMOS          Tools to work with AMOS...
AmiArcadia_26.83.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
OpenBor_7142.lha          Emulation                 OpenBOR is the ultimate...
FinalBurnNeo_1.0.0.1.lha  Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
Rise_of_the_Triad_rott... Games/Shoot 3D            MorphOS Port of "rottex...
ShadowWarrior.lha         Games/Shoot 3D            JFShadowWarrior is 3D R...
AIOstreams_1.7.lha        Network/Streaming         Stream online video fro...
(snx)

[Meldung: 17. Jan. 2021, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.01.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.01.2021 hinzugefügt:
  • 2021-01-13 improved: Neuromancer (Interplay) reduced memory requirements (Info)
  • 2021-01-13 improved: Bubba'n'Stix (Core Design) added joypad controls, uses less memory, added levelskip and skip intro (Info)
  • 2021-01-12 fixed: The Kristal / Kristal, The (Addictive) some patches were missing in the latest slave (Info)
  • 2021-01-12 fixed: Putty Squad (System 3) panel gfx bug fixed, better compatibility with CD32 pads (Info, Image)
  • 2021-01-12 improved: Prawo Krwi (Techland Soft) stack moved to expmem, fixed SMC, fixed keyboard handling, fixed copperlist (Info)
  • 2021-01-10 improved: Master Axe (Epic) removed AGA-only restriction, fixed music, added quit key on 68000 machines (Info)
  • 2021-01-10 improved: Apprentice (Rainbow Arts) added joypad controls, trainer added, new imager and icons (Info)
  • 2021-01-10 improved: Advanced Ski Simulator (Code Masters) reduced memory requirements (Info)
(snx)

[Meldung: 17. Jan. 2021, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2021



Video-Anschluss: Neu gefertige 23-polige Buchsen erhältlich
Bei der Definition des Amiga-Video-Anschlusses hatte Commodore sich 1985 für 23-polige Stecker und Buchsen entschieden, die heute nur noch sehr schwer als "New Old Stock" zu bekommen sind. Die beiden US-amerikanischen Anbieter Soigeneris und Retronic Design - beide verkaufen auch über ebay - haben sich zusammengetan und neue Buchsen produzieren lassen, mit denen neue Video-Kabel und -Adapter für Amigas produziert werden können. Ein passendes Gehäuse ist noch nicht erhältlich, aber bereits angekündigt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2021, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2021



Internet-Radio: Radio Ericade spielt rund um die Uhr Amiga-Mods
Der nach eigenen Angaben "letzte echte Amiga-Musik-Broadcaster" Radio Ericade aus Schweden spielt rund um die Uhr Amiga-Mods. Das Programm wird von kurzen, professionell gemachten Ansagen unterbrochen, in denen beispielsweise für noch aktive Mailboxen Werbung gemacht wird. Außerdem gibt es jeden Samstag Abend 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit die (englischsprachige) Show "Amiga Flashback", in der der Betreiber des Senders seine Lieblingsstücke spielt und Anekdoten aus der Hochzeit des Amigas zum Besten gibt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2021, 16:15] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2021, 08:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 126 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 126 (Mai/Juni 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2021, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2021
Domagoj Ozanic (ANF)


Amiga-WARP-Kalender für 2021
Wie jedes Jahr gibt es auch für 2021 wieder einen Kalender der kroatischen Amiga-WARP-Vereinigung, der komplett auf einem Amiga erstellt wurde. Der zehnte Kalender der Reihe wird wieder auf kroatisch und englisch als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2021, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2021



Tetris-Klon: Crazy Columns (Demo) (Update)
Jochen Hoffers 'Crazy Columns' ist ein Klon des Sega-Genesis-Klassikers Columns für ein oder zwei Spieler, der per Joystick oder Tastatur gesteuert werden kann. In der jetzt veröffentlichten "Demo"-Version steht u.a. nur einer von drei Spielmodi zur Verfügung, außerdem kann der Schwierigkeitsgrad nicht geändert werden.


Das Spiel wurde in Assembler entwickelt und läuft auf jedem Amiga mit mindestens 512 KB RAM. Wann und in welcher Form die Vollversion von Crazy Columns veröffentlicht werden wird, ist noch unklar.

Download: CrazyColumnsDemo.adf (880 KB)

Update: (18.01.2021, 23:00, cg)

Inzwischen steht eine aktualisierte Demo-Version zum Download bereit. Es wurde eine Pausenfunktion implementiert, außerdem steht der "Crazy-Fill"-Modus jetzt zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 15. Jan. 2021, 23:17] [Kommentare: 2 - 18. Jan. 2021, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2021



Gehäuse-Selbstbau: FPGA-Amiga-Klon MiSTer im Teakholz-Gehäuse
Ein Nutzer hat seinen FPGA-basierten Amiga-Klon MiSTer in ein Holzgehäuse im klassischen "Tastaturcomputer"-Look eingebaut, als Tastaturmechanik kommt eine schwarze CDTV-Tastatur zum Einsatz. (cg)

[Meldung: 14. Jan. 2021, 23:30] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2021, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2021
Indie Retro News (Webseite)


Ankündigung: Plattformer 'Creeping Me Out Hex Night'
'Creeping Me Out Hex Night' von Michael Dawes soll ein mit dem Construction Kit Scorpion Engine erstelltes Jump'n Run werden. Auf der Webseite des Entwicklers sind bereits diverse Screenshots zu sehen, das Spiel befinde sich aber noch in einem sehr frühen Stadium. Ein erstes Demo will Dawes noch im ersten Quartal veröffentlichen, mit dem fertigem Spiel sei aber frühestens 2022 zu rechnen. (cg)

[Meldung: 14. Jan. 2021, 23:22] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2021, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2021



Bastelprojekt: Amiga-Tastatur als USB-Eingabegerät
'Amiga500-Keyboard' nutzt einen Arduino 'Pro Micro' oder 'Leonardo', um eine A500-, A1000- oder A2000-Tastatur in ein USB-kompatibles Eingabegerät zu verwandeln. Der auf dem Arduino laufende Programmcode wurde bei Github veröffentlicht, zusätzliche Informationen zur Verkabelung sind im Forum von arduino.cc zu finden. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2021, 23:46] [Kommentare: 7 - 02. Feb. 2021, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2021
Hyperion (E-Mail)


Hyperion: 'Hotfix' für AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2
Pressemitteilung: Einige Nutzer von Update 2 für AmigaOS 4.1 Final Edition hatten über Stabilitätsprobleme geklagt. Der jetzt veröffentlichte Hotfix sollte diese Stabilitätsprobleme beseitigen und einige andere Fehler ausmerzen, die seit der Veröffentlichung von Update 2 gefunden wurden.

Der Hotfix steht registrierten Benutzern von AmigaOS 4.1 Final Edition kostenlos zur Verfügung und kann in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. Er wird außerdem über AmiUpdate verteilt werden.

Der Hotfix sollte ausschließlich über das Update-2-Paket installiert werden, das am 23. Dezember 2020 veröffentlicht wurde!

Das eigentliche Update-2-Paket wurde ebenfalls aktualisiert und enthält nun die im Hotfix veröffentlichten Komponenten. Es trägt jetzt die Versionsnummer 53.14 und steht in unserem Download-Bereich oder per AmiUpdate zur Verfügung.

Dieses Update ist das Ergebnis der anhaltenden Bemühungen einer engagierten Gruppe von AmigaOS-4.1.-Final-Edition-Entwicklern und Betatestern. Herzlichen Dank! (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2021, 22:01] [Kommentare: 23 - 25. Jan. 2021, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2021
David Brunet (ANF)


Obligement: Update der Amiga Games List
Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" erhielt ihr inzwischen 51. Update und umfasst nun 13.267 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
  • 12.664 Spiele
  • 338 Erweiterungen und Daten-Disks
  • 146 Spiel- oder Level-Editoren
  • 119 Interpreter
Neu hinzugekommen sind die in 2020 veröffentlichten Spiele sowie Titel, die mit der Scorpion Engine oder Haktar entwickelt wurden. Außerdem werden ältere Titel, die auf AmigaOS 4, MorphOS oder AROS mittels Interpreter ebenfalls gespielt werden können, entsprechend markiert ('[+Interpreted]'). Brunet weist darauf hin, dass die Anzahl der OCS/ECS-Titel mit diesem Update die grenze von 10.000 Einträgen überschreitet. (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2021, 21:47] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2021, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 148
Die deutsche und englische Ausgabe 148 (Januar/Februar 2021) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von "Wiz: Quest For The Magic Lantern" und "vAmiga" sowie ein Interview mit Jacek "jacadcaps" Piszczek (Wayfarer). (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2021, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 98 190 ... <- 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 -> ... 210 749 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.