20.Feb.2021
|
amiga-news.de: Übersetzer gesucht
Gab es die Meldungen von amiga-news.de früher in einer Vielzahl von Sprachen zu lesen (neben dem Deutschen und Englischen auch auf dänisch, flämisch, französisch, japanisch, polnisch, spanisch und türkisch), wurden schließlich nur noch die englischen Fassungen fortgeführt. Im Juli 2000 stieß unser Redakteur Daniel Reimann zum einstigen Übersetzerteam, dessen einziges verbliebenes Mitglied er seit nunmehr bereits zwölf Jahren ist.
Zu Daniels Entlastung einerseits und um es ihm andererseits auch zu ermöglichen, in größerem Umfang als bisher eigene Beiträge verfassen zu
können, suchen wir Verstärkung bei den englischen Übersetzungen. Falls Sie es sich prinzipiell vorstellen könnten, an unserer ehrenamtlich
betriebenen, unabhängigen Nachrichtenseite mitzuwirken, kontaktieren Sie uns gerne unter der E-Mail-Adresse team@amiga-news.de.
(snx)
[Meldung: 20. Feb. 2021, 22:30] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2021, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2021
Mingo's Commodorepage
|
Stay Forever Podcast: Zak McKracken (Update)
In ihrem Podcast "Stay forever" sprechen Christian Schmidt und Gunnar Lott (ergänzt durch Fabian Käufer für Konsolenspiele) über alte Computerspiele. Wie die beiden Autoren schreiben, drehen sich die Gespräche "stets erschöpfend um ein Spiel oder eine Serie und versuchen, im Stile einer archäologischen Expedition den Staub der Zeit von relevanten Werke zu pusten und Schicht für Schicht den Kern des Spielerlebnisses freizulegen."
Die aktuelle Folge 106 widmet sich dem Point-and-Click-Adventureklassiker Zak McKracken and the Alien Mindbenders, das ursprünglich für den Commodore 64, später dann auch MS-DOS, Amiga und Atari ST veröfentlicht wurde. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung von Maniac Mansion im Jahre 1987 war es das zweite Spiel von Lucasfilm Games.
Zusätzlich zur der intensiven Auseinandersetzung in ihrem über zweistündigen Gespräch, bietet der Podcast auch ein Medley der Spielmusik, bestehend aus den verschiedenen Plattformversionen. Laut man dem Preisschild, das auf der Podcastseite abgebildeten Amiga-Spielebox klebt, musste man im Jahre 1988 den Betrag von 299 Mark für das Spiel bezahlen.
Das Projekt Stay Forever finanziert sich über die Plattform Patreon, wo sich knapp 2.000 Unterstützer gefunden haben, die monatlich im Durchschnitt 5 Dollar zahlen und dafür zahlreiche Sonderfolgen erhalten.
Update: (21.02.2021, 13:00, dr)
Wie uns ein aufmerksamer Leser im Kommentarbereich aufmerksam gemacht hat, kann es sich bei dem erwähnten Preisschild um keine Angabe in DM handeln. Gunnar Lott teilte uns auf Nachfrage mit, dass es sich hier um eine englische Packung handelt, die als Import in Schweden in den Handel kam. 299 Schwedischen Kronen entsprachen damals ungefähr 58 DM.
Im Veröffentlichungsjahr 1988 betrug der offizielle Preis 69 DM, wie zum Beispiel der Testbericht der Zeitschrift Power Play zeigt, veränderte sich aber in den Folgejahren offensichtlich und betrug einem Testbericht des Amiga Joker zufolge zum Beispiel im Jahre 1993 knappe 80 DM. (dr)
[Meldung: 20. Feb. 2021, 09:14] [Kommentare: 11 - 24. Feb. 2021, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2021
Aminet
|
Texteditor: Amiga Source Editor 1.25
Vor rund zwei Monaten nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte.
Unter anderem durch den Zuspruch, aber auch die vielen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge unserer Leser - die explizit in der Readme-Datei erwähnt werden - auf diese erste Meldung hin, hat der Autor nun die Version 1.25 veröffentlicht, die neben zahlreichen Fehlerkorrekturen und Optimierungen nunmehr auch eine deutsche Menüführung vorweisen kann. Die Änderungen im Einzelnen:
- Wesentliche Verbesserung der Gesamtleistung
- Wesentliche Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit eines Dokuments, das Zeilen mit mehr als 4,096 Zeichen enthält (auch auf einem 68000!)
- Deutsche Menüführung
- Einführung eines Cursorbewegungsmanagements, welches 2 verschiedene Modis enthält:
- Freier Modus: Der Cursor kann an jede x-beliebige Stelle im Dokument bewegt werden und Tabs werden als eine Serie von Space-Eingaben gelesen
- Nicht-Freier Modus: Der Cursor folgt dem Text und verwaltet die Tabs
- Möglichkeit, die Größe (4 oder 8) und das Speichern der Tabs einzustellen
- Handhabung der 'DEL'-Taste (oops, gibt es auf dem Mac gar nicht als physische Taste!)
- Möglichkeit, einen Standardspeicherort für Dokumente festzulegen
- ASE2019 Installationsskript
- Die Dokumentation ist unterteilt in Französisch und Englisch
- Neue ARexx-Beispielskripts für ASE2019
- Nutzung eines Bildschirm-Fonts für die Menüs anstelle des 'topaz-8'
- Einige Tastenkürzel für die Benutzung mit dem Amiga angepasst
Der Autor ist weiterhin für jede Kritik, aber auch neue Ideen offen und dankbar. (dr)
[Meldung: 19. Feb. 2021, 07:29] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2021, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
7-bit: Wicher-Installationsdiskette 2.5
Die Treiberdiskette für die Wicher-Erweiterungskarten von 7-bit wurde aktualisiert. Informationen zu den Neuerungen der Version 2.5 liegen nicht vor. (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2021, 22:17] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2021, 06:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2021
|
US-Warenzeichen: "Amiga" jetzt endgültig im Besitz der Amiga Corporation
Im Herbst hatte Hyperion den eigenen Einspruch gegen Cloantos Registrierung des US-Warenzeichens 'Amiga' zurückgezogen. Laut aktueller Dokumentation des US Patent and Trademark Office (USPTO) ist die Marke nun endgültig registriert.
Als Eigentümer wird in der erwähnten Mitteilung noch die "Cloanto Corporation" aufgeführt. Wie uns Mike Battilana (Cloanto, Amiga Corporation) mitteilt, sei das lediglich der langsamen Arbeitsweise des USPTO geschuldet: Tatsächlicher Eigner des Warenzeichens sei die Amiga Corporation, die Übertragung der Marke ist bereits im Januar durchgeführt worden. Laut Battilana sollte in den nächsten Tagen auch die Warenzeichen-Datenbank des USPTO entsprechend aktualisiert werden.
Anmerkung der Redaktion: Da das USPTO bereits auf die Verwechslungsgefahr zwischen den von Hyperion beantragten Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" und der Marke "Amiga" hinweist (1, 2), gehen wir davon aus dass Hyperions Registrierungsversuche in den USA keine Zukunft mehr haben. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2021, 11:05] [Kommentare: 71 - 25. Feb. 2021, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsche Handbücher von Polybios 1.3 und hURL 1.1
Andreas Falkenhahn schreibt: Helmut Haake und Dominic Widmer waren mal wieder fleißig und haben die Handbücher der Hollywood-Plugins Polybios 1.3 und hURL 1.1 ins Deutsche übersetzt. Auf über 500 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieser mächtigen Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.
Die deutschen Handbücher für Polybios 1.3 und hURL 1.1 können ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2021, 07:36] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2021, 08:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2021
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast, Episode 107: Demoscene - The Art of Coding
"Demoscene - The Art of Coding" ist eine Initiative, die erreichen will dass die Demoszene als erste digitale Kultur von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wird. Die aktuelle Ausgabe des Podcasts 'Scene World' diskutiert, warum dies erstrebenswert ist und was der Einzelne tun kann, um die Initiative zu unterstützen. (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 149, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 149 (März/April 2021) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Adrian Cummings und Testberichte zu AmigaOS 4.1 Final Edition - Update 2 und der FPGA-Lösung MiSTer.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2021, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 3.16 (Februar 2021)
Das MorphOS-Entwickler-Team hat eine Aktualisierung der Version 3.16 seines Software Development Kits veröffentlicht. Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 2 GB freier Speicherplatz.
Zu den Neuerungen der Februarfassung zählen Verbesserungen des GNU-Debuggers, aufgezählt werden eine zeichenorientierte Benutzerschnittstelle, Syntaxhervorhebung und das Fehlerfinden in dynamischen Programmbibliotheken. Hinzugefügt wurden mit Koprofiler und EventProfiler auch zwei weitere Programmierwerkzeuge zur Analyse des Laufzeitverhaltens, von denen ersterer der Aufzeichnung ausgewählter Aktivitätsträger dient und letzterer Chrome-Debugger-Dateien erzeugt, die dann mit Wayfarer analysiert werden können. Daneben wurden diverse Geek-Gadgets-Pakete aktualisiert - darunter git, wget, nano und perl - und OpenSSH um den ssh-agent ergänzt. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:17] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2021, 01:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: MIDI-Softsynthesizer FrozenLiquid 1.1
Antoine 'Tcheko' Dubourgs FrozenLiquid ist ein Befehlszeilenprogramm für MorphOS, das eingehende MIDI-Signale als Töne wiedergibt ohne dass man die entsprechende Hardware benötigt. Vorausgesetzt werden CAMD und Reggae. Die Klangsynthese basiert auf FluidLite. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2021, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
VirusZ III: Bootblock-Datei aktualisiert
Nachdem das Virus Help Team im Dezember einen Bootblock-Virus meldete, der durch Mutationen seine Erkennung über die Checksumme umgehen kann (amiga-news.de berichtete), wurde bereits vor einer Woche die Bootblock-Datei für den Virenscanner VirusZ III aktualisiert.
Wie das Team unter dem Titellink schreibt, sei das Ergänzen der bekannten Mutationen die einzige Möglichkeit der Hilfeleistung, da keiner der Beteiligten Programmierer sei und man ohnehin nicht über den Quellcode der xvs.library von Georg Hörmann verfüge. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2021, 19:23] [Kommentare: 5 - 22. Feb. 2021, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.1M 68k Game Creator with AGA support
spatch.i386-aros.lha dev/misc 55K x86 Clone of SAS binary file patcher
TheMaestrix.lha driver/aud 30K 68k The Maestix: Reloaded! Using AHI
dsp3210.lha driver/oth 44K 68k DSP 3210 drivers and tools
soliton-2.2-os3.lha game/think 322K 68k Klondike & Freecell card game
soliton-2.2-os4.lha game/think 368K OS4 Klondike & Freecell card game
Dungeon2021v2.lha mods/8voic 18M Dungeon 2021 v2 5ch by HKvalhe
dme.i386-aros.lha text/edit 566K x86 Text editor from 68k DICE pac...
rman-3.3.i386-aros.lha text/misc 221K x86 Converting man pages to many ...
tree-mos.lha util/dir 161K MOS Display a tree view of direct...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.0M 68k free icon.library in optimize...
AmigaMapPing.lha util/misc 50K 68k Shows your Amiga on live.amig...
aibb_furia.lha util/moni 1K 68k AIBB 6.5 Module for Furia 68e...
Callmonitor.lha util/moni 57K Display incoming calls w/ +49...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
fallingtime.lha gam/act 4Mb 4.1 Fun and addictive endless faller...
sdl2.lha lib/mis 10Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2
rman.lha uti/tex 250kb 4.0 Converting man pages to many for...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
spatch.i386-aros.lha dev/mis 55kb Clone of SAS binary file patcher
antiryadgx4.8.tgz dev/uti 271Mb 3D/2D Game Engine
shisen-seki.i386-aros.zip gam/boa 24Mb Mahjong matching game.
dme.i386-aros.lha uti/tex 566kb Text editor from 68k DICE package
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MilkyTracker_1.03.lha Audio/Tracker An XM/MOD tracker by th...
AntiryadGX_4.9_install.7z Development/Engine 2D-3D Antiryad Gx is an unifi...
FluidLite.lha Development/Library Very light version of F...
Iris_0.108.lha Email New email client suppor...
Fuse_1.5.7_sdl2.lha Emulation The Free Unix Spectrum ...
Tree_1.8.0.lha Files/Dir Display a tree view of ...
Zatackax_1.0.lha Games/Action Zatacka X is a modern, ...
Breaker_2.1.lha Games/BrickBreaker Breaker 2.1 port by ACE...
Chess.lha Games/Think A simple Chessgame
Blockrage.lha Games/Think BlockRage port by Ace. ...
NinjaSiege_0.5.lha Games/TowerDefense A Towerdefence game, co...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.02.2021 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Zwei weitere Jump'n Runs angekündigt (Scorpion Engine)
Zwei weitere, mit der Scorpion Engine entwickelte Titel werden derzeit entwickelt, beide Projekte sind bisher noch namenlos. Der erste Titel ist ein klassisches Jump'n Run (Video), das auf diversen Amiga-Konfiguration getestet wurde - genaue Systemanforderungen für optimale Geschwindigkeit sind aber noch nicht bekannt. Beim zweiten Spiel (Video) handelt es sich eher um ein "Fly'n Run", der Spieler steuert hier eine Eule.
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2021, 23:08] [Kommentare: 3 - 14. Feb. 2021, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Klassiker: Amiga Space Invaders, Beta 3
"Space Invaders" (Video) ist eine in Blitz Basic geschriebene, möglichst originalgetreue Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von 1978. In der neuen Beta-Version wurde diverse Fehler beseitigt, außerdem läuft das Spiel jetzt auch auf einem A500 in voller Geschwindigkeit. Ein neues Hintergrundbild wurde ebenfalls eingebaut: mit der Taste 'B' kann das Hintergrundbild gewechselt werden, die Tasten '1' und '2' ändern die Farben des Overlays.
Direkter Download: Space Invaders.adf (880 KB) (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2021, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
Spiele-Engine: Antiryad Gx 4.9 (AmigaOS 3, AROS, MorphOS)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht. Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 4.9:
- Fixed: Bug found in dynamic library loader in some drivers
- Renamed and enhanced gx_bitmap::bakediffusenormal() to gx_bitmap::bakediffusemap()
- Added new kernel object:
- gx_kernel::ginstall()
- gx_kernel::start()
- gx_kernel::stop()
- gx_kernel::updatecallback()
- gx_kernel::getexternplugin()
- gx_kernel::setexternplugin()
- gx_kernel::getmachinetype()
- gx_kernel::getmachinename()
- gx_kernel::gethardwareserial()
- gx_kernel::getdate()
- gx_kernel::isconsolemode()
- gx_kernel::getznearlimit()
- gx_kernel::getzfarlimit()
- gx_kernel::screensetmode()
- gx_kernel::screensetdefaultmode()
- gx_kernel::applypalette()
- gx_kernel::fastapplypalette()
- gx_kernel::screengetsizex()
- gx_kernel::screengetsizey()
- gx_kernel::screensetsize()
- gx_kernel::readinput()
- gx_kernel::screenflush2d()
- gx_kernel::screenflush3d()
- gx_kernel::getexecutablefilename()
- gx_kernel::setexecutablefilename()
- gx_kernel::printconsol()
- gx_kernel::printint()
- gx_kernel::printhex()
- gx_kernel::printfloat()
- gx_kernel::printvoid()
- gx_kernel::printstring()
- gx_kernel::inputconsol()
- gx_kernel::messagebox()
- gx_kernel::inkey()
- gx_kernel::installkeyboard()
- gx_kernel::uninstallkeyboard()
- gx_kernel::getfasttimer()
- gx_kernel::gettimer()
- gx_kernel::gettimercount()
- gx_kernel::sleep()
- gx_kernel::sqrt()
- gx_kernel::cbrt()
- gx_kernel::memalloc()
- gx_kernel::memdealloc()
- gx_kernel::memrealloc()
- gx_kernel::convertnametofilesystem()
- gx_kernel::convertnamefromfilesystem()
- gx_kernel::fileopen()
- gx_kernel::fileread()
- gx_kernel::fileisasyncready()
- gx_kernel::filereadasync()
- gx_kernel::fileasyncstop()
- gx_kernel::filewrite()
- gx_kernel::fileseek()
- gx_kernel::filetell()
- gx_kernel::fileclose()
- gx_kernel::filekill()
- gx_kernel::getfirstfile()
- gx_kernel::getnextfile()
- gx_kernel::closegetfile()
- gx_kernel::getfirstdirectory()
- gx_kernel::getnextdirectory()
- gx_kernel::closegetdirectory()
- gx_kernel::getfirstvolume()
- gx_kernel::getnextvolume()
- gx_kernel::closegetvolume()
- gx_kernel::getcurrentdirectory()
- gx_kernel::setcurrentdirectory()
- gx_kernel::setrootdirectory()
- gx_kernel::setparentdirectory()
- gx_kernel::createdirectory()
- gx_kernel::deletedirectory()
- gx_kernel::setstartupdirectory()
- gx_kernel::getcurrentvolume()
- gx_kernel::setcurrentvolume()
- gx_kernel::getspecialdirectory()
- gx_kernel::memorycardload()
- gx_kernel::memorycardsave()
- gx_kernel::openlibrary()
- gx_kernel::getlibrary()
- gx_kernel::closelibrary()
- gx_kernel::execute()
- gx_kernel::run()
- gx_kernel::exception()
- gx_kernel::exit()
- gx_kernel::issoundenabled()
- gx_kernel::soundinit()
- gx_kernel::soundreset()
- gx_kernel::soundplay()
- gx_kernel::soundstop()
- gx_kernel::soundupdate()
- gx_kernel::soundpause()
- gx_kernel::soundresume()
- gx_kernel::soundmixer()
- gx_kernel::soundgetstate()
- gx_kernel::soundgetpos()
- gx_kernel::soundgetvolume()
- gx_kernel::soundgetpitch()
- gx_kernel::soundgetpanning()
- gx_kernel::soundinitdoublebuffer()
- gx_kernel::soundwritedoublebuffer()
- gx_kernel::soundresetdoublebuffer()
- gx_kernel::threadgetnbcore()
- gx_kernel::threadcreate()
- gx_kernel::threadrelease()
- gx_kernel::threadpause()
- gx_kernel::threadresume()
- gx_kernel::threadgetstate()
- gx_kernel::threadswitch()
- gx_kernel::threadlock()
- gx_kernel::threadunlock()
- gx_kernel::networkinstall()
- gx_kernel::networkuninstall()
- gx_kernel::networkisenabled()
- gx_kernel::networkserverconnect()
- gx_kernel::networkclientconnect()
- gx_kernel::networkdisconnect()
- gx_kernel::networkgetaddress()
- gx_kernel::networkgetaddressbyname()
- gx_kernel::networkread()
- gx_kernel::networkwrite()
- gx_kernel::networkgetstatus()
- gx_kernel::dspfill32()
- gx_kernel::dspfill64()
- gx_kernel::dspfill128()
- gx_kernel::dspmove8()
- gx_kernel::dspmove16()
- gx_kernel::dspmove32()
- gx_kernel::dspmove64()
- gx_kernel::dspmove128()
- gx_kernel::rotatepts2d()
- gx_kernel::rotateblendpts2d()
- gx_kernel::rotatepts2dfix()
- gx_kernel::rotateblendpts2dfix()
- gx_kernel::rotatepts3d()
- gx_kernel::rotatepts3dfix()
- gx_kernel::rotateblendpts3d()
- gx_kernel::rotateblendpts3dfix()
- gx_kernel::rotatenorm3d()
- gx_kernel::rotateblendnorm3d()
- gx_kernel::morph3d()
- gx_kernel::render3dinstall()
- gx_kernel::render3duninstall()
- gx_kernel::render3dstart()
- gx_kernel::render3dstop()
- gx_kernel::render3dshader()
- gx_kernel::render3dbegin()
- gx_kernel::render3dvertex()
- gx_kernel::render3dend()
- gx_kernel::render3dclearscreen()
- gx_kernel::render3dclearzbuffer()
- gx_kernel::render3dsetstaticcamera()
- gx_kernel::render3dloadstaticgeom()
- gx_kernel::render3dunloadstaticgeom()
- gx_kernel::render3ddrawstaticgeom()
- gx_kernel::render3dloaddynamicgeom()
- gx_kernel::render3dunloaddynamicgeom()
- gx_kernel::render3ddrawdynamicgeom()
- gx_kernel::render3dloadmaterial()
- gx_kernel::render3dunloadmaterial()
- gx_kernel::render3dgettexturesize()
- gx_kernel::render3dscreencapture()
- gx_kernel::render3dupdatematerial()
- gx_kernel::render3dscreentomaterial()
- gx_kernel::extrun()
- gx_kernel::extgetint()
- gx_kernel::extgetfloat()
- gx_kernel::extgetlong()
- gx_kernel::extgetvoid()
- gx_kernel::extsetint()
- gx_kernel::extsetfloat()
- gx_kernel::extsetlong()
- gx_kernel::extsetvoid()
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2021, 01:57] [Kommentare: 10 - 17. Feb. 2021, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2021
Jochen Hoffer (E-Mail)
|
Tetris-Klon: Crazy Columns (Demo) 0.95
Von Jochen Hoffers Klon des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) wurde eine neue Version veröffentlicht, in der die Steuerung für das Rotieren der Farben und das das sofortige Ablegens eines Spielsteins den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann. (cg)
[Meldung: 11. Feb. 2021, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2021
|
Printmagazin: Ausgabe 128 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 128 (September/Oktober 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)
[Meldung: 11. Feb. 2021, 18:42] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2021, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Vorbestellung: A1100 - Ein neues Motherboard fürs Amiga-1000-Gehäuse
Die 'A1100' ist eine neue Hauptplatine für ein A1000-Gehäuse, die bestehende Gehäuse-Öffnungen weiter nutzt aber deutlich mehr Funktionalität bietet, als das Original. Ein Video zeigt die Hardware in Aktion, die Platine verfügt über die folgenden Merkmale:
- CPU: Motorola 68020 mit 14 Mhz
- OCS-/ECS-kompatibel, bis zu 2 Megabyte Chip-Ram (Paula, Agnus, Denise müssen vom Kunden besorgt werden
- 64 Megabyte RAM
- IDE-Controller(44-polig)
- Unterstützung für zwei unterschiedliche Kickstart-ROMs. Kompatibel mit OS 3.1.4
- Flicker Fixer und ScanDoubler. intern. Anschlüsse: RGB, Cinch, SVGA
- Erweiterungssteckplätze für A1000- (86-polig) und A1200- (150-polig) Erweiterungskarten
- Anschluss für ein ATX-Netzteil
- A1200-kompatibler Clockport-Anschluss
In einem spanischen Forum (maschinelle Übersetzung) möchte Carlos 'Estrayk' Del Alamo den Bedarf für eine Kleinserienproduktion der Hardware ermitteln. Wer Interesse hat, ist aufgerufen sich dort zu Wort zu melden. Angaben zum Preis kann Del Alamo noch nicht machen, da die Preiskalkulation noch nicht abgeschlossen sei. Es handle sich jedoch definitiv um ein Hobby-Projekt, bei dem keine Gewinne erzielt werden sollen.
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2021, 23:57] [Kommentare: 53 - 22. Feb. 2021, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Java-basiertes Grafiktool: ham_convert 1.8.1
Sebastian Sieczkos Java-basiertes 'ham_convert' wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2021, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Videos: Jump'n Run 'Minkey', Darts-Spiel 'Game Shot!'
'Minkey' ist ein klassisches Jump'n Run für Amigas mit mindestens einem Megabyte RAM. Der Autor beschreibt die Engine als "zu 90% fertig gestellt", bisher seien 11 Level spielbar. Ein neues Video zeigt den ersten Level von Welt 2.
'Game Shot!' (Video) ist eine Darts-Umsetzung für den Amiga, mit der der Autor seinem verstorbenen Vater gedenken möchte. Sie stammt aus der Feder des Scourge of the Underkind-Entwicklers. (cg)
[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Jump'n Run: Pitfall II - Lost Caverns
'Pitfall II: Lost Caverns' ist eine Umsetzung des gleichnamigen Jump'n Run-Klassikers auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine erstellt wurde. Die aktuelle Version hat Alpha-Status, sie benötigt laut Autor noch "sehr viel Finetuning", ist allerdings bereits komplett spiel- und lösbar. Derzeit kommt es auf einem nackten A500 noch zu gelegentlichen Geschwindigkeitsproblemen, das soll aber in zukünftigen Versionen behoben werden. (cg)
[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:32] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2021, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Shoot'em-Up: 'Gradius'-Umsetzung Tinyus Beta 0.1
Nach Tiny Invaders, Tiny Galaga and Tiny Bobble arbeitet die Demo-Gruppe Abyss bereits an der vierten Arcade-Portierung innerhalb eines Jahres: 'Tinyus' (Video) ist eine originalgetreue Umsetzung des Arcade-Shoot'em Ups Gradius von 1985:
Die aktuelle Beta-Version läuft bereits auf einem A500 mit einem Megabyte RAM, um konstant 50 Bilder pro Sekunde zu erzielen wird jedoch ein A1200 empfohlen. In einer Forums-Diskussion erläutert der Entwickler weitere Details zum Spiel und der Amiga-UJmsetzung.
Download: aYs_Tinyus_Beta0.1.adf (880 KB) (cg)
[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
WH_RANDOM.sh.txt dev/gcc 4K Random Number Generator scrip...
MCE.lha game/edit 3.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.3M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.5M OS4 Multi-game Character Editor
trx2x.i386-aros.lha misc/emu 363K x86 ZX Spectrum floppy image conv...
Dungeon2021.lha mods/misc 1.9M Dungeon 2021 4ch Lv4 NR by HK...
Deark.lha util/arc 3.5M MOS Extract data from various fil...
lunzip-1.12.i386-aros... util/arc 179K x86 Decompressor for the lzip format
lzd-1.2.i386-aros.lha util/arc 146K x86 Educational decompressor for ...
nomarch-1.4.i386-aros... util/arc 104K x86 extract old .arc and .ark arc...
nspark.i386-aros.lha util/arc 1.0M x86 New Spark and Squash unarchivers
unlzx-2.16.i386-aros.lha util/arc 66K x86 Unpack .lzx files
AmiTimeKeeper.lha util/cdity 251K 68k Keep your time right
rtf-riddle.i386-aros.lha util/conv 164K x86 Rich Text Format to HTML5 con...
HuntnGather.lha util/dir 203K 68k File indexing and search util...
WHDLoadMenu.lha util/misc 482K 68k A WHDLoad frontend
ScreenTime.lha util/time 52K 68k Screen clock, configurable wi...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
sysvipc.lha dev/lib 2Mb 4.0 SystemV IPC implemementation for...
thewidow.lha gam/adv 18Mb 4.0 Point and click adventure horror
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
zitaftpserver.lha net/ser 11Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hivelyreplayer.i386-aros.lha aud/pla 95kb Replayer from HivelyTracker (AHI)
trx2x.i386-aros.lha emu/uti 363kb ZX Spectrum floppy image converter
dd2.i386-aros.zip gam/act 615kb topdown vertical scroller
thewidow.lha gam/adv 18Mb Point and click terror and paran...
doom2.zip gam/fps 6Mb From Internet Archive Preservation
textmio.tgz off/wor 1Mb Text to Pdf Editor
gzrt.i386-aros.lha uti/arc 91kb Recover data from a corrupted gz...
lunzip-1.12.i386-aros.lha uti/arc 179kb decompressor for the lzip format
lzd-1.2.i386-aros.lha uti/arc 146kb Educational decompressor for the...
lzip-1.22.i386-aros.lha uti/arc 323kb Lossless data (de)compressor lik...
nomarch-1.4.i386-aros.lha uti/arc 104kb extract old .arc and .ark archives
nspark-1.7.8b2.i386-aros.lha uti/arc 1Mb New Spark and Squash unarchivers
ppcrack.i386-aros.lha uti/arc 102kb unpacks and decrypts all PowerPa...
unlzx-2.16.i386-aros.lha uti/arc 66kb Unpack .lzx files
rman-3.3.i386-aros.lha uti/tex 221kb Converting man pages to many for...
rtf-riddle.i386-aros.lha uti/tex 164kb Rich Text Format to HTML5 converter
led-20200202.tar.gz uti/tex 14kb A simple line-oriented text editor.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MilkyTracker_1.03.lha Audio/Tracker An XM/MOD tracker by th...
AntiryadGX_4.9_install.7z Development/Engine 2D-3D Antiryad Gx is an unifi...
Iris_0.107beta.lha Email New email client suppor...
Deark_1.5.7.lha Files/Archive Extracting data from va...
Flare_1.08.lha Games/Adventure A simple game engine bu...
TheWidow_1.10.lha Games/Adventure The Widow the point and...
Zelda_NSQ.lha Games/Adventure Zelda's clone. (English...
MCE_12.4.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
Celeste.lha Games/Platform Celeste classic port fr...
HydraCastleLabyrinth.lha Games/Platform A platform game, -metro...
PekkaKana2_1.3.5.lha Games/Platform Pekka Kana 2, a platfor...
PrBoom-plus_2.5.1.7.lha Games/Shoot 3D PrBoom+ is a version of...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2021, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.02.2021 hinzugefügt:
- 2021-02-06 updated: New Zealand Story (Taito/Ocean) merged fixes from older release, renamed highscore file (Info)
- 2021-02-06 fixed: Cedric (Neo/Alcatraz) crash on game over fixed (Info)
- 2021-02-06 fixed: Burning Rubber (Ocean) wrong protection check patch for AGA vesion fixed (Info)
- 2021-02-01 improved: Syndicate (Bullfrog) reduced chipmem requirements (Info)
- 2021-01-31 improved: Syndicate (Bullfrog) better support for floppy versions, quitkey for 68000, CD32 version doesn't need 68020 anymore (Info)
- 2021-01-31 fixed: Wiz: Quest for the Magic Lantern (Mutation Software) better compatibiliy with non official CD32 joypad, CUSTOM4=1 to disable Up direction by pressing 2nd button (Info, Image)
- 2021-01-31 improved: Populous (Bullfrog) delay added to see the title screen on fast amiga, install script updated (Info)
- 2021-01-31 fixed: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) protection/intro skip fixed (Info)
- 2021-01-31 fixed: Golden Axe (Virgin) DMA wait patched in sound replay routine, CUSTOM2=1 to remove blitter wait fix (Info)
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|