04.Mär.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiLion 1.0: vorkonfigurierte Zusammenstellung für AmiKit XE
AmiLion ist ein Hollywood-Programm für die Workbench-Distribution AmiKit XE unter Windows 10, das vorkonfiguriert bereits den Zugriff über die Rabbit-Hole-Funktion auf diverse Windows-Programme wie Firefox, VLC oder Steam ermöglicht sowie einen Satz Piktogramme zum Aufruf gängiger Webseiten wie dem Aminet, Wikipedia oder YouTube bereithält.
AmiLion kostet 1 Britisches Pfund, soll im Februar als Quellcode freigegeben werden und umfasst folgende Inhalte:
- 12 quick Rabbit Hole apps
- 32 internet links to popular & useful websites
(open with either the host bowser or Amiga browser)
- Get to the Amiga games faster
(iGame and WHDload quick links)
- AmigaNG made wallpapers
(12 full 1080p HD high quality wallpapers)
- Web icons
(6 premade high quality web icons for quick opening to site)
- Source code (Hollywood files)
- Future planned Raspberry Pi version, will be a free update
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2021, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2021
Paolo D’Urso (ANF)
|
Printmagazin: Passione Amiga (italienisch)
Passione Amiga ist ein italienisches Printmagazin, das vierteljährlich erscheinen soll. Das erste Heft ist für fünf Euro erhältlich, Angaben zum Seitenumfang liegen nicht vor. Abonnenten wird in Aussicht gestellt, vergriffene Ausgaben als PDF-Datei herunterladen zu können. (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2021, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 149
Die deutsche und englische Ausgabe 149 (März/April 2021) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Stefan Vogt sowie Testberichte zu Akiko32 und Tristam Island. (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2021, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2021
|
Tetris-Klon: Crazy Columns 0.98 (Beta)
Von Jochen Hoffers Klon des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) wurde eine neue Version veröffentlicht, in der jetzt alle drei Einzelspieler-Modi implementiert sind. Außerdem gibt es einen Zwei-Spieler-Modus namens "Böser Kumpel", bei dem der Gegner für jeden eigenen verarbeiteten Juwelenblock einen Stein ins sein Spielfeld gesetzt bekommt. (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2021, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2021
|
Bildband: 'Demoscene - The Amiga Years' erhältlich
Der letzten Sommer noch als Demomaker - The Amiga Years angekündigte, schwarmfinanzierte Bildband 'Demoscene - The Amiga Years' ist jetzt beim französischen Verleger bestellbar (englische Rezension). Der englische Titel stellt in chronologischer Reihenfolge 90 wichtige Demo-Produktionen aus der Amiga-Geschichte vor. Das Buch selbst ist für 35 Euro zu haben, gegen Aufpreis gibt es auch Postkarten und ein A3-Poster mit Motiven aus den vorgestellten Demos. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2021, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2021
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- January/February 2021 news
- Old articles from Joystick 16 to 18:
- News: Rebirth of Activision
- Interview with Philippe Agripnidis
- Review of Bard's Tale 3: Thief Of Fate
- Review of Cohort: Fighting For Rome
- News: Full fire on Virgin Games
- Interview with Richard Joseph
- Review of Cybercon 3
- Review of Quest For Glory 2: Trial By Fire
- Interview with Frédéric Raynal and Frank Girolami
- Review of The Secret Of Monkey Island
- Review of Cadaver: The Pay Off
- Review of F-15 Strike Eagle 2
- Interview with Éric Luczyszyn (Amiga Impact)
- Interview with Perry Kivolowitz (ASDG)
- Interview with Kim Lemon (Lemon Amiga)
- Review of Boxx and Boxx 2
- Review of AOrganiser 1.2
- Hardware: KingSpec Industrial Disk On Module IDE 4 Go
- File: Amiga Games List (update)
- Tutorial: How to program a game in assembler (1st part)
- Practice: Exploitation of a relational database with SQLite on MorphOS
- Practice: MorphOS Shell commands
- Special quiz about the year 2020 on Amiga
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2021, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AExplorer_Update.lha comm/net 113K 68k Cloanto Amiga Explorer Update
KONEY_TAKE_EM_IN.lha demo/sound 316K 68k KONEY: TAKE'EM IN Techno Musi...
argparse.lha dev/c 18K MOS A command line arguments pars...
mandel_dsp.lha gfx/fract 48K 68k Mandelbrot generator for DSP3...
lha-114i.tar.gz misc/unix 223K Archiver for .lha and .lzh fi...
Palace2021.lha mods/misc 2.1M Palace 2021 4ch Lv5 by HKvalhe
MMULib.lha util/libs 724K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ReportPlusMOS.lha util/misc 719K MOS Multipurpose utility
Mu680x0Libs.lha util/sys 376K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
slotmachinewarmup.lha gam/boa 2Mb 4.0 A easy slot machine game
viewstl.lha gra/vie 351kb 4.1 An STL (3D Model) viewer (MiniGL)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
arsfsdoctor_v1.zip aud 87kb SFS Recovery Application
antiryadgx_4.9.tgz dev/uti 288Mb 3D/2D Game Engine
slotmachinewarmup.lha gam/boa 2Mb A easy slot machine game
angband.i386-aros.zip gam/rol 3Mb SDL version of classic role play...
new_drawer_icons.zip gra/ico 43kb New Colored PNG Drawer Icons
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
argparse_1.02.lha Development/C A command line argument...
FinalBurnNeo_1.0.0.1.lha Emulation FinalBurn Neo, an Emula...
Zatackax_1.0.lha Games/Action Zatacka X is a modern, ...
ScummVM_2.3.0git.lha Games/Adventure A collection of various...
Hurrican_1.1.lha Games/Shoot 2D A Turrican game clone
OpenTyrian_2.1_SDL2.lha Games/Shoot 2D An open-source port of ...
SlotMachineSAGA_WArMUp... Games/Think A slot machine game to ...
Sam460cr_UserManual.pdf Hardware/Sam460cr Sam460cr_UserManual.pdf
Sam460ex_UserManual.pdf Hardware/Sam460ex Sam460ex_UserManual.pdf
ReportPlus_8.02.lha Misc A Multipurpose utility ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.02.2021 hinzugefügt:
- 2021-02-27 improved: Combat Air Patrol (Psygnosis) fixed crashes, SMC removed (Info)
- 2021-02-26 new: Super Gem'Z (Software 2000) done by CFOU! (Info)
- 2021-02-25 improved: Burning Rubber (Ocean) New RawDIC imager (game needs to be reinstalled), Patch for enhanced version redone with same features as standard version, keyboard support for route selection screen added, new install script, more trainer options added (Info)
- 2021-02-25 improved: Elfmania (Terramarque/Renegade) keyboard support in all places, 68000 quitkey added (Info)
- 2021-02-24 improved: Shadow Warriors (Ocean) early version fixed (Info)
- 2021-02-24 improved: Tiny Bobble (Pink^aBYSs) uses less memory, selectable button configuration added (Info)
- 2021-02-24 updated: Shadow Warriors (Ocean) new imager, another version supported, protection fixed, uses fast memory, 68000 quitkey added, trainer enhanced, access faults removed, manual and icons added (Info)
- 2021-02-21 improved: Switchblade 2 (Gremlin) added 2-button/joypad controls, trainer fixed (Info)
- 2021-02-21 improved: Darkmere (Core Design) fixed memory allocation, SMC fixed, blitwaits optimized, trainer added, uses fast memory, added joypad controls (Info)
- 2021-02-21 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) fixed crash when saving on 68000, MT32 direct support, keyboard layout selection (Info)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Shadow of the Beast II - The Crystal Caverns
- A Final Hyperbase (Enigma from Scratch mix)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
|
LCD-kompatible 'Sinden Lightgun' ab März verfügbar, Amiga-Spiel angekündigt
Da moderne Fernseher und Monitore auf LCD-Technik basieren, funktioniert der klassische Lightguns-Ansatz - das Warten auf den "vorbeirauschenden" Kathodenstrahl - nicht mehr. Dieses Problem löst die Sinden Lightgun, deren Entwicklung 2019 dank erfolgreicher Schwarmfinanzierung gestartet werden konnte und die ab März ausgeliefert werden soll: Sie emuliert eine Maus und ist damit mit sämtlicher per Maus bedienbarer Software kompatibel.
Ein passendes Amiga-Spiel wurde inzwischen auch angekündigt: 'Bean Vs The Animator' (Video) läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte Chip- und 512 KB Fast-RAM. Der Titel ist von Lightgun-Klassikern wie dem Automaten Terminator 2 oder Operation Wolf inspiriert und soll im Sommer für rund 5 US-Dollar erhältlich sein. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Video: Mr. Mochi's Delivery Service
Vom bisher namenlosen, mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformer 'Mr. Mochi's Delivery Service' ist ein weiteres Preview-Video veröffentlicht worden
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
amigaworld (Webseite)
|
Timothy de Groote nicht mehr länger Direktor bei Hyperion
Bereits letzten Sommer gab es Hinweise auf einen Rechtsstreit zwischen Ben Hermans und Timothy de Groote sowie Gerüchte über einen Rücktritt von de Groote. Inzwischen ist es offiziell: Laut Unternehmensregister des belgischen Staates ist Ben Hermans das letzte verbliebene Vorstandsmitglied von Hyperion.
Allerdings ist Hermans - im Gegensatz zu den früher als "Besturder" (Direktor) geführten Costel Mincea und de Groote - als "vaste vertegenwoordiger" eingetragen, also lediglich als "permanenter Vertreter" des eigentlichen Direktors. Diese Position besetzt nämlich die 2011 gegründete Ben Hermans CVBE ("Coöperatieve vennootschap met beperkte aansprakelijkheid", Gesellschaft mit Beschränkter Haftung). (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 20:07] [Kommentare: 67 - 14. Mär. 2021, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2021
Iris Webseite
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.113
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Seit unserer letzten Meldung wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten im Überblick:
- Adressvorschläge beim Eintippen einer Emailadresse wurde verbesser: Iris merkt sich nun, welche der Vorschläge der Nutzer verwendet und vergibt dafür eine entsprechend höhere Einstufung
- Signaturen werden hinzugefügt, wenn eine Nachricht über 'Als Anhang weiterleiten' erstellt wird
- 'Erweiterte Suche' hinzugefügt
- Taste zur sofortigen Anzeigen aller Anhänge hinzugefügt
- Glossar hinzugefügt
- Optimierungen und Verbesserungen am Texteditor
- Lesebestätigung eingebaut (Message Disposition Notification (MDN)) für das Senden und Anfordern
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (dr)
[Meldung: 26. Feb. 2021, 05:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Dungeon Crawler: Black Dawn Rebirth als kostenloser Download
'Black Dawn Rebirth' ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master. Der im Oktober 2019 kommerziell veröffentlichte Titel steht jetzt auf der Webseite des Entwicklers zum kostenlosen Download zur Verfügung. Wer möchte kann dem Entwickler vor dem Download eine kleine Spende zukommen lassen ("pay what you want"). (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Taktik-Shooter: Zweites Preview von 'Project Horizon '
'Project Horizon' (Video) ist ein Taktik-Shooter im Stil von Chaos Engine oder Alien Breed. Das zweite Preview wird vom Entwickler als "fehlerbereinigtes Preview" bezeichnet und steht in ADF- und HD-Versionen zur Verfügung, letztere bietet Musikuntermalung.
Project Horizon benötigt ECS oder AGA und 2 Megabyte Chip-RAM. Das fertige Spiel wird auch eine Festplatte voraussetzen und einen Karten-Editor mitbringen, mit dem die Spieler eigene Level erstellen können.
Die Chip-RAM-Anforderung ist ein Resultat des Umfangs der verwendeten Grafiken, die Engine selbst kommt auch mit weniger Chip-RAM aus. Die Quelltexte dieser Engine, sowie die zugehörigen Editoren und Hilfsmittel sollen mit der finalen Version zusammen kostenlos veröffentlicht werden. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 119 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
amigaforever.com (ANF)
|
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 9
Pressemitteilung: Cloanto, Amiga-Software-Entwickler seit 1986, hat heute Version 9 (9.0.7.0) von 'Amiga Explorer' veröffentlicht, der Amiga-PC-Netzwerklösung die erstmals 1997 auf den Markt kam.
Zu den Neuerungen gehören:
- Protokoll erweitert um zusätzliche Datei-Operationen (Random Read/Write, Append etc.) zu unterstützen
- Protokoll erweitert um zusätzliche Systemeigenschaften des Servers abfragen zu können (Plattform und Entwicklungszweig, RAM, ROM-Version und -Prüfsumme, verschiedene Zeitstempel etc.)
- Neuer Ordner "virtuelle Dateien", der Disk-Images und andere virtuelle Dateien enthält
- Die Amiga-Uhr kann jetzt optional automatisch nach der Windows-Uhr gestellt werden
- Neue Konfigurationsoptionen: Anzeige des "Amiga"-Piktogramms unter "Dieser PC" ein-/ausschalten, Crash-Reporter ein/aus etc.
- Neuer Setup-Assistent für die Übertragung des Servers auf den Amiga
- Verbesserte Routinen zur Extrahierung von Daten beim Lesen fehlerhafter Disketten
- Alle Dialoge, die Eigenschaften von Dateien oder Verzeichnissen anzeigen, ermöglichen jetzt auch das Umbenennen der Datei bzw. des Verzeichnisses
- zahlreiche weitere Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, s. Changelog
Mehrere der neuen Eigenschaften des Protokolls sind ein Resultat der anhaltenden Kooperation mit Open-Source-Entwicklern, darunter einige die an einem Userspace-Dateisystem (FUSE) für GNU/Linux arbeiten.
Das "AE"-Tool, das den Zugriff auf die Konfiguration und Dateifreigaben von Amiga Explorer über die Kommandoziele erlaubt, wurde ebenfalls erweitert um die neu hinzugekommenen Eigenschaften zu unterstützen. Der Aufruf von "AE Help" zeigt alle verfügbaren Kommandozeilen-Parameter an.
Das Upgrade auf Amiga Explorer 9 ist für alle Amiga-Explorer- und Amiga-Forever-Plus-Bestandskunden kostenlos. Amiga Forever kann kostenlos unter einer Shareware-Lizenz getestet werden. Für eine Registrierung wären wir dankbar, viele Eigenschaften - inklusive des Kommandozeilen-Modus - sind aber auch im "Trial"-Modus voll einsatzbereit.
Wie üblich wurde das Update der Amiga-(Server-) Software im Aminet veröffentlicht, das Archiv ist in der Lage jede seit 1997 veröffentlichte Version auf den aktuellen Stand zu bringen. Da die neueste Amiga-Version Updates vom Windows-Client übernehmen und einspielen kann, werde manuelle Aktualisierungen der Amiga-Software in Zukunft seltener notwendig sein.
Der komplette Quelltext der Amiga-Software sowie der Quelltext des Kerns des Windows-Clients wird derzeit einer geschlossenen Gruppe von Entwicklern über Github zur Verfügung gestellt. Zu den offengelegten Teilen des Windows-Kerns gehören die Dateiübertragungs-Protokolle sowie die Kommandozeilen-Schnittstelle - also alles, was für die Implementierung, das Studium oder die Unterstützung des vollständigen Amiga-Explorer-Protokolls notwendig ist, inklusive des Build-fähigen Visual-Studio -Projekts, das für die Cloanto-Distribution genutzt wird. Die Windows-"Namespace"-Erweiterung und ihr Installer sind derzeit nicht Bestandteil des quelloffenen Archivs. Der Plan ist weiterhin, weitere Teile des Codes schrittweise freizugeben, sobald bestimmte Entwicklungsziele im Amiga-Explorer-Protokoll erreicht sind. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.4 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle 'ABI v0' basierende Distribution 'AROS One' ist jetzt in Version 1.4 verfügbar, die die gerade veröffentlichte Aktualisierung des ABI-v0-Entwicklungszweigs integriert und außerdem einige Distributions-spezfische Neuerungen wie beispielsweise neue Dual-PNG-Piktogramme bietet.
Der Anbieter rät, die Distribution zunächst auf einer virtuellen Maschine, zu testen - er persönlich empfiehlt VMWare. Um Neueinsteigern die Installation zu erleichtern, stellt er einige entsprechende Video-Anleitungen zur Verfügung:
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2021, 00:46] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2021, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2021
aGGreSSor (ANF)
|
AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs
Der AROS-Entwickler Deadwood hat nach vier Jahren Unterbrechung viele der im "Mainline"-Entwicklungszweig von AROS vorgenommenen Änderungen auf die AROS-Version mit der älteren Binärschnittstelle "ABIv0" rückportiert. Das von ihm vor wenigen Tagen veröffentlichte Projekt trägt die etwas verwirrende Bezeichnung "AROS ABIv0 20170402": das Datum bezieht sich auf den ABI-v1-Code, der als Basis für die Veröffentlichung dient.
Im Update enthalten sind 27 neue Funktionen, 14 neue Komponenten und 26 Bugfixes. U.a. wird jetzt unter den neuesten Versionen der virtuellen Maschinen 'VMWare' und 'Virtualbox' USB 1.1 und USB 2.0 unterstützt. Aktualisierte Veröffentlichungen der Distributionen Icaros und AROS One, die beide auf ABI v0 aufsetzen, werden in Kürze erwartet. (cg)
[Meldung: 24. Feb. 2021, 00:19] [Kommentare: 96 - 26. Feb. 2021, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Spielbare Demo: Point'n Click Adventure 'Wilcza Buda' im HAM6-Modus
'Wilcza Buda' ist ein klassisches Point'n Click Adventure, das auch in englischer Sprache gespielt werden kann. Die zweite veröffentlichte Demoversion läuft nun im HAM6-Modus (Video). An den Systemanforderungen hat sich nichts geändert, es stehen Versionen für Rechner mit 2,5 MB RAM (davon 1 MB Chip-RAMm) oder mehr zur Verfügung. Wilcza Buda läuft ab Kickstart 1.2, es kann von Diskette oder Festplatte gespielt werden. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2021, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2021
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 44
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' gibt es Berichte zum Jump'n Run 'Fred’s Journey' sowie den Teilen VII bis X der 'Ultima'-Reihe. Titelthema sind die Computer-Umsetzungen des Kino-Klassikers 'Back to the Future'. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2021, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2021
Timo Kloss (ANF)
|
Adventure: 'Ermentrud' kommt doch noch (und Programmierer gesucht)
Timo Kloss schreibt: Das Point'n'Click Adventure "Ermentrud" wurde ursprünglich zwischen 2001 und 2004 für Amigas mit Grafikkarte entwickelt, dann aber aufgegeben. Es spielte in einer einer mittelalterlichen Welt und bot eine absurde Handlung mit absurdem Humor. Und der Held hatte ein Pappmaché-Pferd.
Dieses Jahr wird es nun doch noch erscheinen, wenn auch nicht im damals geplanten Umfang. Es wird alle originalen Grafiken, Sounds und Musik enthalten, jedoch wird die Handlung überarbeitet und "rund" gemacht.
Bisher ist nur eine deutsche Version geplant. Ob es weitere Sprachen geben wird, ist noch nicht klar. Das Spiel bietet einen Umfang von mindestens einer Stunde und wird kostenlos erhältlich sein.
Mehr zum aktuellen Entwicklungsstand
- Alle alten Skripte wurden repariert und erweitert und das Spiel lässt sich nun komplett durchspielen. Geplant ist noch eine Überarbeitung der Dialoge und Texte.
- Es wurde eine komplett neue Engine basierend auf SDL2 entwickelt, die 100% kompatibel zur alten ist. Die Entwicklung ist abgeschlossen und das Spiel läuft auf macOS und Windows.
- Außerdem läuft das Spiel immer noch auf der alten Amiga-Engine.
Amiga-Programmierer gesucht
Die alte Engine läuft leider nicht sehr stabil und hat Grafik-Probleme in Emulatoren und auf OS 4 (vermutlich auch MorphOS). Eine Veröffentlichung für Amiga-Systeme wäre sehr wünschenswert, daher wird ein Programmierer gesucht, der helfen kann, die Probleme zu beseitigen. Es handelt sich um system-konformen, aber sehr unsauberen C Code. Alternativ kann auch die moderne SDL2-basierte Engine als Basis genommen werden. Bei Interesse bitte melden! (cg)
[Meldung: 22. Feb. 2021, 07:04] [Kommentare: 20 - 07. Jul. 2021, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
gfalist.lha dev/basic 150K MOS Reads tokenized GFA BASIC ver...
dsp3210.lha driver/oth 44K 68k DSP 3210 drivers and tools
Mattonite.lha game/actio 976K 68k Arkanoid like PAL game almost...
labyrinth64.lha game/misc 129K 68k Port of Commodore 64 game Lab...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
ASE2019_1.25.lha text/edit 116K 68k Text editor
AmiTimeKeeper.lha util/cdity 716K MOS Keep your time right
gcr10.lha util/cli 19K 68k Display CLI/Shell window res....
drawing_dt.lha util/dtype 215K OS4 Structured art superclass + D...
ReportPlus.lha util/misc 605K 68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 767K OS4 Multipurpose utility
Pi_Demos.zip util/shell 6K Calculate PI in an AMIGA shel...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
thewidow-solution.lha gam/mis 10kb 4.0 An Amiga guide with the tricks a...
acidwarp.lha gra/mis 711kb 4.1 Eye candy program which displays...
pythonssl.lha lib/mis 103kb 4.1 AmiSSL 4 based Python SSL Module
reportplus.lha uti/mis 767kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
antiryadgx4.9.tgz dev/uti 288Mb 3D/2D Game Engine
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
FrozenLiquid_1.1.lha Audio/MIDI Soft audio synthetiser ...
MilkyTracker_1.03.lha Audio/Tracker An XM/MOD tracker by th...
gfalist_0.01.lha Development/BASIC Reads tokenized GFA BAS...
SDL_2.0.12_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL2 with...
SDL_2.0.14_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL 2.0.1...
MorphOS-SDK_3.16-20210... Development/SDK The MorphOS development...
Iris_0.113.lha Email New email client suppor...
AmiArcadia_26.9.lha Emulation A Signetics-based machi...
TheWidow-solution.lha Games/Adventure Solution of the game Th...
Chess.lha Games/Think A simple Chessgame
Chess_FR.lha Games/Think A simple Chessgame
WitchCleaner_1.60.lha Network/Web A little and easy progr...
AmiTimeKeeper_1.14.lha System/Ambient/Commodi... A small program which k...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.02.2021 hinzugefügt:
- 2021-02-20 fixed: Wiz: Quest for the Magic Lantern (Mutation Software) music/sample were played too fast (Info, Image)
- 2021-02-20 improved: Darkseed (CyberDreams) screen fixed for NTSC, access fault fixed, new CD32 Slave (Info)
- 2021-02-19 improved: King's Quest (Sierra) uses real files, keyboard patch added, better protection fix (Info)
- 2021-02-18 improved: Elfmania (Terramarque/Renegade) uses fast instead chip memory, trainer added (Info)
- 2021-02-18 improved: Darkman (Ocean) 68000 quitkey added, trainer enhanced, new imager and install, manual added (Info)
- 2021-02-17 improved: McDonald Land (Virgin) supports another version, support for second button added, trainer enhanced, new icons (Info)
- 2021-02-14 fixed: Tiny Invaders (pink^abyss) startup bug (Info)
- 2021-02-14 new: La Storia Ancestrale (Holodream) done by CFOU! (Info)
- 2021-02-14 improved: No Second Prize (Thalion) supports more versions, 68000 quitkey, uses fast memory, improved highscore handling (Info)
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2021
|
Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.808
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wird seit einiger Zeit von Pascal nach C portiert und an Grafikkarten angepasst. In Version 2.808 wurden einige kleinere Fehler beseitigt:
- Image Cache Handling war falsch (Memory Leaks)
- Speicherstrukturen für "freie" Schiffe ohne Planetenbezug (z.B. Maques oder Ceborcs) wurden nie freigegeben (auch im Original nicht)
- Speicher für Medplayer-Module wird nun von der API der medplayer.lib wieder freigegeben
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2021, 22:48] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2021, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|