amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Dez.2020



AROS-Archives-Uploads bis 26.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mcc_betterstring-11.35.lha   lib/mui 316kb BetterString custom class for MUI
mcc_nlist-0.127.lha          lib/mui 2Mb   NList custom classes for MUI
mcc_texteditor-15.55.lha     lib/mui 871kb TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar-26.21.lha         lib/mui 2Mb   Next Generation Toolbar MUI Cust...
modlist.i386-aros.lha        uti/she 34kb  Displays a list of resident modules
portlist.i386-aros.lha       uti/she 33kb  Displays a list of ports of runn...
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 26.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
aahr_1.0.lha              Audio/Misc                AHX and HVL ripper
Chrysalis_3.14.iso        Chrysalis                 This pack allows you to...
HWP_hURL_1.1.lha          Development/Hollywood/... A plugin for Hollywood ...
FinalBurnNeo_1.0.0.1.lha  Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
ZipMOS.lha                Files/Archive             Zip/Unzip for MorphOS, ...
File_5.39.lha             Files/Tools               Determine file type.
MCC_NList_0.127.lha       System/MUI Classes        NList custom classes fo...
MCC_BetterString_11.35... System/MUI Classes        BetterString custom cla...
MCC_TheBar_26.21.lha      System/MUI Classes        Next Generation Toolbar...
MCC_TextEditor_15.55.lha  System/MUI Classes        TextEditor custom class...
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.12.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.12.2020 hinzugefügt:
  • 2020-12-25: installs created by VrS! have been removed on author's request
  • 2020-12-21 improved: Neuromancer (Interplay) proper sound and blitter fix (Info)
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.14 aktualisiert
Yannick 'Papiosaur' Buchys hat die im Oktober veröffentlichte Version 3.14 von Chrysalis, seiner vorkonfigurierten Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, aktualisiert. Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.

Änderungen:
  • Wayfarer 1.8 updated (jacaDcaps)
  • VectorInk 1.1 added (Andre Siegel)
  • GrafX2 2.8 WIP updated (BeWorld)
  • PolyBios 1.3 updated (Andreas Falkenhahn)
  • SDL Librairies updated (BeWorld, BSzili)
  • FinalBurn Neo 1.0.0.1 added (BeWorld)
  • Witch Cleaner 1.55 updated (Templario)
  • WebRadio 2.3 updated (Thomas Igracki)
  • MouseMeter 1.3 updated (Stefan Blixth - OnySoft)
  • AmiSSL 4.7 68k updated (Jens Maus)
  • hURL 1.1 updated (Andreas Falkenhahn)
  • twittAmiga 4.4.2 updated (Oliver Urbann)
  • GhostScript fixed
  • Audio mimetype fixed
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2020
commodore.news (Webseite)


Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #17 (englisch/polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe gehören u.a. Testberichte zu 'Smarty and The Nasty Gluttons', 'Fred`s Journey' und 'Tapper', ein Bericht zu ASCII-Art auf dem Amiga sowie ein Überblick über die LucasFilm-Titel auf Commodores 16-Bit-Plattform.

Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe für 8 Euro erhältlich (zzgl. 15 Euro Versandkosten), die zugehörige Coverdisk kostet 5 Euro, für die digitale Ausgabe sind 1,50 Euro zu bezahlen. Ältere Ausgaben bis hin zur im letzten Dezember veröffentlichten Nummer 14 können im Archiv kostenlos heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2020, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2020



Das große amiga-news.de-Gewinnspiel - Frohe Weihnachten!
Der eine oder andere wird dieses Jahr Weihnachten in kleinerer Runde und ruhigerer Form feiern müssen, das gesamte Jahr 2020 dürfte wohl als ziemlich unerfreulich in die Geschichtsbücher eingehen. Als kleine Aufmunterung und als Dankeschön an unsere Leser haben wir uns deswegen ein kleines Gewinnspiel ausgedacht, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Das Gewinnspiel ist in zwei Kategorien aufgeteilt: zum einem ein kurzes Quiz, zum anderen eine Kombination von zwei Schätzfragen. Jeder Leser kann in beiden Kategorien mitmachen oder nur am Quiz oder den Schätzfragen teilnehmen.

Das Quiz

Die Fragen sind mit voller Absicht etwas schwieriger gestaltet: Ziel war es ja, ein bisschen von den düsteren Zeiten abzulenken, und mit Fragen nach der Anzahl Farben, die ein A500 darstellen kann, kommt man da nicht weit. Die Antwort auf eine Frage ist (fast) immer ein Link zu einer Meldung auf amiga-news.de. Zu einigen Fragen gibt es mehrere richtige Antworten, ein Link auf eine Meldung reicht jedoch völlig.
  1. Wer bot über Weihnachten Ferngespräche ohne Bezahlung an?
  2. Wo konnte man die Nachrichten von amiga-news.de auch offline lesen?
  3. Soft-Erotik bei amiga-news.de - unmöglich, oder?
  4. Was haben Bernd Rösch und Jorge Pino gemeinsam?
  5. Ein Kaktus (oder mehrere?) bei amiga-news.de?
  6. Der rührige Publisher Andreas Magerl ist natürlich auch auf amiga-news.de omnipräsent, gibt es bei uns auch Bilder von ihm?
  7. Was ist die meistkommentierte Meldung auf amiga-news.de?
  8. Was ist der Tag mit den meisten Einzelmeldungen auf amiga-news.de?
  9. Was war die meistkommentierte Meldung im Jahr 2001?
Die besten 24 Teilnehmer dürfen sich - in der Reihenfolge ihrer Platzierung - einen Preis (s.u.) aussuchen. Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden, nicht beantwortete Fragen werden einfach wie falsche Antworten gewertet.

Die Schätzfragen

Senden sie uns ihre Tipps für die beiden folgenden Schätzfragen, die sich ausschließlich auf den Kommentarbereich von amiga-news.de beziehen - Beiträge im Forum oder dem ehemaligen Gästebuch werden nicht gewertet.
  1. Wie viele Kommentare wurden auf amiga-news.de seit der Einführung der Kommentarfunktion im Januar 2001 bis gestern, 24. Dezember 2020, 24 Uhr verfasst?
  2. Wer hat die meisten Kommentare auf amiga-news.de geschrieben? Gefragt ist hier nach einem Namen bzw. Pseudonym, das einem einzelnen Kommentator zugeordnet werden kann. Pseudonyme die von diversen anonymen Autoren genutzt werden (wie bspw. "@") zählen nicht.
Die drei Einsender, die mit ihren Schätzungen im Durchschnitt beider Kategorien am nächsten an den tatsächlichen Antworten dran sind, dürfen sich - in der Reihenfolge ihrer Platzierung - einen der Preise (s.u.) aussuchen.

Die Preise

Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
  • 2x Amiga Forever Premium Edition (Cloanto)
  • 2x Halbjahres-Abonnement (ohne CD) der Amiga Future (APC&TCP)
  • 3x Collector's Edition von Enemy 2 (Alinea)
  • Download-Version oder Collector’s Edition von Zerosphere (poly.play)
  • Reshoot R auf CD (Richard Löwenstein)
  • 3x AmigaOS-4-Version des Space Shooters M.A.C.E. auf CD (Entwickler-X)
  • 3x AmigaOS-4-Version von Swamp Defense 2 (Entwickler-X)
  • Ein Key für die Xbox-, Switch- oder Windows-Version von M.A.C.E. (Entwickler-X)
  • Ein Key für die Xbox-, Switch- oder Windows-Version von Monster Blast (Entwickler-X)
  • Ein Key für die Xbox-, Switch- oder Windows-Version von Spencer (Entwickler-X)
  • Ein Key für die Xbox-, Switch- oder Windows-Version von Super Star Blast (Entwickler-X)
  • 3x das unter Mitarbeit des Amigas entstandenen Psyria-Album Moving on
  • 5x Amiga-Merchandising-Paket: zwei Kugelschreiber, Tasse, Boingball (Alinea)
Teilnahmebedingungen

Wer teilnehmen möchte, schickt seine Antworten und/oder Schätzungen einfach mit dem Betreff "Gewinnspiel" per Mail an team@amiga-news.de. Einsendeschluss ist der 10. Januar 2021. Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.

Die Preisvergabe erfolgt in der Reihenfolge:
  1. Die drei Erstplatzierten des Quiz
  2. Die drei Erstplatzierten bei den Schätzfragen
  3. die Plätze 4 bis 21 des Quiz.
Erzielen ein oder mehrere Teilnehmer ein identisches Ergebnis, entscheidet das Los über die tatsächliche Reihenfolge. Sollte ein Teilnehmer in beiden Kategorien die Gewinnränge erreichen, nimmt er nur mit dem höheren Gewinnrang an der Preisvergabe teil.

Jeder Teilnehmer am Gewinnspiel erteilt uns mit Absenden der Mail automatisch die Erlaubnis, seinen Namen in eventuellen Siegerlisten auf amiga-news.de zu veröffentlichen, sowie die Erlaubnis, seine E-Mail-Adresse zwecks Übergabe bzw. Versand von Preisen an den jeweiligen Sponsor weiterzugeben.

Die Sponsoren

Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Sponsoren, die uns dieses Gewinnspiel überhaupt erst ermöglicht haben. Wir hatten sie im Vorfeld gefragt, ob sie unseren Lesern noch etwas mit auf den Weg geben möchten bzw. etwas über ihre Pläne fürs nächste Jahr sprechen wollen:

Im Amiga Shop von Alinea Computer sind alle Arten von klassischer und neuer Amiga-Hard- und Software zu finden, die aktuell auf dem Markt verfügbar ist. Simon Neumann schreibt: "Vielen Dank für eure Treue. Wir würden uns freuen, wenn wir weiter auf euch bauen können. Unsere zukünftigen Pläne sind: Es wird im Jahr 2021 neue Hardware für die klassischen Amigas von uns geben. Außerdem werden wir mehrere Amiga-Projekte finanziell unterstützen. Darunter sind neue AmigaOS-4.1-Spiele und auch ein moderner Browser, wenn alles glatt läuft."

Andreas Magerl ist uns allen sowohl als Herausgeber der Zeitschrift Amiga Future als auch als Vermarkter von Amiga-Software durch sein Label APC&TCP bestens bekannt. Seine Pläne für die nähere Zukunft sind so umfangreich, dass sie eine eigene Meldung füllen würden: U.a. sind wieder diverse Messebesuche geplant, der Nachfolger von Reshoot R macht Fortschritte, einen neue "Amiga Future Archive DVD" wird 2021 erscheinen außerdem arbeitet er an zwei (teils überarbeiteten) Wiederveröffentlichungen von Spielen und einer deutschen Übersetzung eines englischen Buchs.

Mike Battilana von Cloanto wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und dass 2021 ein Jahr mit mehr Freude und Hoffnung für sie wird als es 2020 war. Außerdem kündigt er noch eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer am Gewinnspiel an, es lohnt sich also in jedem Fall mitzumachen.

Thomas Claus von der Spieleschmiede EntwicklerX bedauert, dass man sich aufgrund von Zeitmangel derzeit auf die großen Plattformen konzentrieren müsse, sodass die Untersützung für AmigaOS 4 etwas hinten ansteht. Zukünftige Projekte sind allerdings nicht ausgeschlossen und sollen dann wieder im eigenen Vertrieb über AmiBoing erfolgen. Somit unterstützen unsere Leser das Zwei-Mann-Team am besten, indem sie momentan Spiele für andere Plattformen erwerben und somit auch wieder etwas Freiraum für die Entwicklung von AmigaOS-4-Spielen schaffen.

poly.play in Person von Sebastian Bach widmet sich dem Vertrieb von neuen Spielen für Retrosysteme. Und Sebastian gibt schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Jahr: Da darf sich die Amigagemeinde auf eine Collector’s Edition des Shoot’em-up-Spiels Inviyya freuen.

Dennis 'Psyria' Lohrs aktuelles Album Moving on konnte im November 2018 Platz 1 in den Finnländischen iTunes-Charts erobern. Herzlichen Glückwunsch, Dennis! Wer gerne in seine Musik reinhören möchte, ist herzlich eingeladen, entweder seinen Kanal auf YouTube zu besuchen - und ihm bei Gefallen ein "Mag ich" dazulassen - oder ihm auf Twitter zu folgen. Und wer schon länger überlegt hat, wie und auf welche Weise er ein Projekt mit genialer Musik untermalen kann, der ist bei Dennis an der richtigen Adresse. Er freut sich über diesbezügliche Anfragen. Und an seine Fans im speziellen gerichtet: Sein nächstes Album wird eine Art "Reloaded" der beliebtesten Titel seiner Hörer. Entsprechende Favoritenlisten kann man ihm gerne zukommen lassen und somit aktiv am nächsten Album mitwirken.

Last but not least freuen wir uns, dass wir auch den Spieleentwickler Richard Löwenstein als Sponsor gewinnen konnten: Momentan arbeitet Richard am dritten Teil mit dem Titel Reshoot Proxima 3, der aber seiner Aussage zufolge noch einige Zeit auf sich warten lassen wird. Ihm wäre es in der jetzigen schwierigen Situation eine echte Hilfe, wenn ihn die Amiganutzer durch den Kauf des zweiten Teiles unterstützten. (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2020, 22:06] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2021, 14:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2020
AmiKit (ANF)


Workbench-Distribution: AmiKit X nun kostenlos erhältlich
Die im Mai 2017 veröffentlichte Version X der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit ist nun kostenlos erhältlich. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2020, 14:03] [Kommentare: 5 - 31. Dez. 2020, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2020
OS4Welt


ACube Systems: Neue Produktion von Sam460cr-Boards
Pressemitteilung:

ACube Systems freut sich ein neues Update für AmigaOS und MorphOS bekanntgeben zu können. Wir möchten ein klein wenig mit den Amiganutzern in diesen schwierigen Zeiten feiern. Deshalb entschieden wir uns, der Amiga- und MorphOSgemeinschaft ein kleines Geschenk zu bereiten.

Um das kürzlich veröffentlichte Updates 2 für AmigaOS 4.1 FE und das ebenfalls fast noch brandneue MorphOS 3.14 angemessen zu feiern, haben wir eine kleine Charge von Sam460cr Boards produziert, die bald erhältlich sein werden. Das Weihnachtspaket enthält due folgenden Spiele:
  • Gorky17
  • Descent Freespace
  • The Secret of Middle City
  • BOH
Dieses Weihnachtspaket wird 489 Euro kosten. OS 4.1 FE ist ebenso darin enthalten.

Die Boards können ab Januar 2021 verschickt werden. Momentan erstellen wir einen neuen Shop, um den neuen Anforderungen zu entsprechen.

Hinweis der Redaktion:Es handelt sich hierbei um die im Jahre 2014 eingeführte kostenreduzierte Variante der Sam460ex-Boards, die auf die bis dahin fest verbauten Grafik-, Sound- und SATA-Chips verzichtet. (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2020, 08:38] [Kommentare: 21 - 27. Dez. 2020, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2020
RedBaron (Forum)


Virus Help Team: Neuer Bootblock-Virus Game Over
Wiederum ist ein neuer Bootblock-Virus aufgetaucht. "Game Over" wird vom Virus Help Team nicht nur insofern als gefährlich eingestuft, als dass ihn noch kein Virenscanner erkennt, sondern auch deshalb, weil er sich an unterschiedliche Stellen schreibt und es durch diese "Mutationen" keine charakteristische Checksumme gibt, über die er sich zuverlässig identifizieren ließe. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2020, 12:57] [Kommentare: 9 - 28. Dez. 2020, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: FinalBurn Neo 1.0.0.1
FinalBurn Neo ist - wie MAME - ein Emulator für diverse Automaten-, Konsolen- und Computersysteme. Benötigt wird neben den jeweiligen ROM-Dateien SDL2.

Download: FinalBurnNeo_1.0.0.1.lha (12 MB) (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2020, 11:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2020



Hyperion veröffentlicht Update 2 für AmigaOS 4.1 Final Edition
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von Update 2 für AmigaOS 4.1 Final Edition bekanntgeben zu können. Update 2 ist die mit Abstand umfangreichste Aktualisierung die je für AmigaOS veröffentlicht wurde und beinhaltet mehr als 200 aktualisierte Komponenten mit hunderten von beseitigten Fehlern, Verbesserungen und neuen Eigenschaften sowie sechs komplett neuen OS-Modulen. Da Update ist das Resultat von vier Jahren Entwicklungsarbeit und wird AmigaOS in Sachen Stabilität und Nutzbarkeit auf eine völlig neue Ebene heben.

Die komplette Liste aller aktualisierten, verbesserten und neuen Komponenten kann dem Changelog entnommen werden, der auch alle grö0eren Fehler und Probleme aufführt, die beseitigt wurden. Einige der Höhepunkte in Update 2 sind:
  • Neue Kernel-Version Exec 54.28 mit vielen beseitigten Fehlern und verbesserter Stabilität
  • Verbesserungen und Fehlerbereinigungen in graphics.library, workbench.library, dos.library, application.library, elf.library und vielen weiteren essentiellen Bibliotheken um sie robuster und zukunftssicherer zu machen und bekannte Fehler auszumerzen
  • Fehlerbereinigungen und Verbesserungen am USB-Stack
  • Viele beseitigte Fehler und Verbesserungen in console.device, ram-handler, appdir-handler and env-handler
  • In sämtlichen Reaction.Klassen, Datatypes und Gerätetreibern wurden zahlreiche Fehler beseitigt
  • Neue OS-Komponenten wie der DOS-Befehl "append", eine OS 4.1-Umsetzung von Olaf Barthels DiskDoktor, SataControl, appdir-handler oder ssh2-Handler
  • Viele, viele weitere Fehlerbereinigungen, Verbesserungen und neue Eigenschaften
Update 2 steht allen registrierten Nutzern von AmigaOS 4.1 Final Edition kostenlos zur Verfügung und kann im Download-Bereich unserer Webseite heruntergeladen werden.

Das Update ist das Resultat der fortgesetzten Anstrengungen einer engagierten Gruppe von AmigaOS-4.1-Final-Edition-Entwicklern und -Betatestern. Herzlichen Dank!

Hard- und Software-Anforderungen von AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2

Wir empfehlen ausdrücklich, Update 2 über ein neu installiertes AmigaOS 4.1 Final Edition Update 1 zu installieren. Sollten Sie stattdessen eine bestehende Installation aktualisieren wollen, sollten sie zunächst eine Sicherheitskopie erstellen!

Benötigtes Betriebssystem: Ein installiertes AmigaOS 4.1 Final Edition Update 1
Hardware-Kompatibilität: AmigaOne XE & SE, MicroA1, AmigaOne 500, AmigaOne X1000, AmigaOne X5000, Sam440, Sam460, Pegasos 2, Amiga Classic PPC

Für weitergehende Informationen kontaktieren Sie bitte info@hyperion-entertainment.com (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2020, 16:23] [Kommentare: 37 - 13. Jan. 2021, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2020
Floppy (Forum)


AROS: Icaros Desktop 2.3 allgemein erhältlich
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung für die Unterstützer ist die Version 2.3 der AROS-Distribution Icaros Desktop (amiga-news.de berichtete) heute auch für die Allgemeinheit freigegeben worden. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2020, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)


Deluxe Edition von Black Dawn Rebirth erhältlich, Erweiterungspack angekündigt
Käufer des im Herbst 2019 veröffentlichten Dungeon Crawlers "Black Down Rebirth" - die siebte Auflage einer 1995 gestarteten Serie - können jetzt kostenlos die "Deluxe Edition" herunterladen, die einige Fehler im Originalspiel beseitigt. Außerdem sind ein Karten-Editor sowie der komplette Quellcode des Spiels im Download enthalten.

Für 2021 ist Erweiterung namens "Black Dawn Rogue" angeküngit, die den vorhandenen Story-Modus samt vordefinierter Level durch einen an Rogue angelehnten Modus mit zufallsgenerierten Levels ersetzt und ebenfalls wieder kommerziell vertrieben werden wird. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2020, 02:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


Hollywood-Plugin: Deutsches Handbuch für RebelSDL 1.1
Für das im September veröffentlichte Hollywood-Plugin RebelSDL steht nun auch eine deutsche Übersetzung des Handbuchs zur Verfügung. RebelSDL ermöglicht die Nutzung des Simple Directmedia Layer innerhalb von Hollywood-Programmen. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2020, 02:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: hURL 1.1 für diverse Datenübertragungs-Protokolle
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Version 1.1 von hURL - das ultimative Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung - bekanntgeben zu können. Version 1.1 ist ein größeres Update, welches jetzt auch SFTP- und SCP-Unterstützung zu hURL hinzufügt. Außerdem enthält Version 1.1 eine wichtige Fehlerbereinigung für MorphOS, weshalb MorphOS-Benutzer auf jeden Fall auf Version 1.1 aktualisieren sollten.


hURL unterstützt eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen Protokollen für jegliche Datenübertragung, so z.B. DICT, FILE, FTP, FTPS, Gopher, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMB, SMBS, SMTP, SMTPS, Telnet und TFTP. Außerdem enthält hURL, wie üblich für Hollywood-Plugins, eine umfangreiche Dokumentation, die alle Funktionen des Plugins minutiös beschreibt. Es handelt sich hier um 300 PDF-Seiten, die alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide zur Verfügung stehen. Dank Dominic Widmer und Helmut Haake steht die Dokumentation auch in deutscher Sprache zur Verfügung.

hURL steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal bereit. Dank Hollywoods plattformübergreifendem Plugin-System stehen Versionen für AmigaOS 3.x (m68k), AmigaOS 4, MorphOS, Linux (ppc, arm, x86, x64), macOS (ppc, x86, x64), Windows (x86, x64), Android (arm, arm64) sowie iOS (arm, arm64) bereit.

Bitte beachten Sie, dass unter AmigaOS und Kompatiblen AmiSSL 4.x für die SSL-Unterstützung von hURL benötigt wird. Da dieses noch nicht für MorphOS verfügbar ist, kann unter MorphOS einfach die 68k-Version von AmiSSL 4 benutzt werden. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2020, 23:15] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2020, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


Pistorm: 68k-Emulation auf Raspberry Pi als Prozessorersatz
Unter dem Titellink hat Claude Schwarz sein Projekt namens Pistorm veröffentlicht, das er bereits Ende Oktober mit einem Video auf Twitter vorgestellt hat. Seither folgten weitere Tweets zum Einsatz des Raspberry Pi anstelle eines echten Prozessors im Amiga.

Auch eine Kombination mit dem A314 ist schon erfolgt. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2020, 21:56] [Kommentare: 10 - 25. Dez. 2020, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2020
EAB (ANF)


Weihnachtsspiel: Santa Run
Santa Run ist ein kostenloses, binnen 7 Tagen erstelltes Spiel, bei dem Sie den Weihnachtsmann steuern, der - von Dach zu Dach hüpfend - möglichst viele Geschenke in die Schornsteine werfen muss (Video). (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2020, 04:50] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2020, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2020
Amiga OS4 (Kommentar)


FreePascal: Docker-Container zur Entwicklung für AmigaOS 4 / LCL für AROS64
Das Entwickeln von FreePascal-Programmen im Docker-Container (amiga-news.de berichtete) ist nun auch für AmigaOS 4 möglich. Daneben stellt Marcus 'ALB42' Sackrow die pascalbasierte Lazarus Component Library (LCL) jetzt zusätzlich für die 64-Bit-Version von AROS zur Verfügung - allerdings enthält diese Portierung gegenwärtig noch Fehler. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2020, 09:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2020



Aminet-Uploads bis 19.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2020 dem Aminet hinzugefügt:
ACME.lha                 dev/cross  670K  MOS Crossassembler for 6502/65C02...
LSEGSave.lha             disk/misc  8K    68k Saves Executables from RDB
PFSSalv2_FR.lha          disk/salv  7K        French catalog for PFSSalv 2.3
f1champ.lha              docs/misc  72K       Statistics of Formula One 195...
Mattonite.lha            game/actio 972K  68k Arkanoid like PAL game almost...
F1GP2020Carset.lha       game/data  28K       2020 Carset for F1GP
labyrinth64.lha          game/misc  125K  68k Port of Commodore 64 game Lab...
dogma14.zip              mags/misc  44M       Ukrainian magazine, HTML (01....
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
ASE2019_1.2.lha          text/edit  101K  68k Text editor
Textra120.lha            text/edit  193K  68k GUI-based Text Editor Written...
Vim_8.2-i386-aros.lha    text/edit  12M   x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-amigaos.lha  text/edit  14M   OS4 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-morphos.lha  text/edit  13M   MOS The ubiquitous text editor
CopyMemAIO.lha           util/boot  47K   68k Speedup your programs & workb...
AmiSSL-4.7.lha           util/libs  5.9M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
ViNCEd_Boot_Shin.lha     util/shell 10K   68k Use ViNCEd as boot console
AnalogClock.lha          util/time  38K   68k Analog transparent clock for ...
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2020



OS4Depot-Uploads bis 19.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
aya.lha                  net/mis 2Mb   4.0 Access wolfram alpha answer mach...
witchcleaner.lha         net/mis 2Mb   4.0 Clean temp data from OWB and Way...
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2020



AROS-Archives-Uploads bis 19.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vim_8.2-i386-aros.lha        dev/edi 12Mb  Vim
installerlg.i386-aros.lha    uti/wor 120kb Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 19.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ACME_0.97.lha             Development/Cross         A crossassembler for 65...
SDL2_Libraries.lha        Development/Library       All Libraries SDL2 with...
FBNeo_1.0.0.1.lha         Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
AmiArcadia_26.82.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
FBNeo_titles_1.0.0.0.zip  Emulation                 Titles pack - PNg backg...
AskYourAmiga_0.4.lha      Misc                      AskYourAmiga_0.4.lha
WitchCleaner_1.55.lha     Network/Web               A little and easy progr...
AmiSSL_4.7_68k.lha        System/Library/SSL        OpenSSL as an Amiga sha...
Vim_8.2.2148.lha          Text/Edit                 A highly configurable t...
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.12.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.12.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2020



AROS: Distribution Icaros Desktop 2.3 für zahlende Unterstützer
Nach einer längeren Beta-Phase stellt Paolo Besser ein Update seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Als Hauptneuerung führt der Entwickler eine stark überarbeitete HostBridge (ermöglicht das Starten von Windows- bzw. Linux Anwendungen von einem gehosteten AROS aus) auf, außerdem wurden diverse enthaltene Anwendungen aktualisiert bzw. neue Anwendungen hinzugefügt. Wer Besser auf patreon.com finanziell unterstützt, erhält Zugriff auf die Download-Links für Icaros Desktop 2.3. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2020, 23:36] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2020, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2020
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 148 Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 148 (Januar/Februar 2021) der Amiga Future sind seit heute Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von "Wiz: Quest For The Magic Lantern" und "vAmiga" sowie ein Interview mit Jacek "jacadcaps" Piszczek (Wayfarer). (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2020, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2020
Github


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.7 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde heute auf Version 4.7 aktualisiert und ist vollständig kompatibel mit IBrowse 2.5.3. Das Update versorgt AmiSSL mit den neuesten Rootzertifikaten und basiert auf der stabilen OpenSSL-Version 1.1.1i, die in erster Linie Sicherheitskorrekturen und Fehlerbereinigungen beinhaltet.

Die Änderungen im Detail:
  • Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1i (08.12.2020) version, which brings security and bug fixes.
  • Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle
  • Fixed OpenSSL command and https developer example not having execute file permission bit set on OS3
(dr)

[Meldung: 18. Dez. 2020, 17:23] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2020, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2020
Aminet


Texteditor: Amiga Source Editor 1.2 (2019)
Der "Amiga Source Editor" (ASE) ist ein Texteditor des Autors Alain Fontanin, dessen Entwicklung ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Als Fontanin im vergangenen Jahr den Dokumentarfilm "Viva Amiga" ansah, wurde er an die für ihn "wundervolle Zeit" erinnert. Da er nicht länger für seinen Mac programmierte, entschied er sich, dort weiterzumachen, wo er 1991 mit der Entwicklung seines Texteditors aufgehört hatte.

Leider konnte er die Quelldateien von ASE nicht mehr finden, ausgenommen den List Manager (GLC), der 1991 in der "le Petit Amiga Illustré" veröffentlicht wurde. Neben den Quelldateien gingen auch die ASE Distribution Disks verloren. ASE 1.2 wurde ausschließlich in Frankreich im Rahmen der Free Distribution SoftWare (FDS) mit der Nummer "SH 1064" veröffentlicht. Falls jemand noch Zugang zu dieser Quelle hat, so würde sich der Autor über eine Rückmeldung per E-Mail freuen.

Der Eitor selbst ist ein "Multi-Dokumenten-Editor": Man kann so viele Dokumente öffnen, wie es der verwendete Amiga vor allem in Hinblick auf Speicher und CPU hergibt. 4.2 Milliarden beträgt sowohl die theoretische Begrenzung der Zeilenanzahl pro Dokument als auch die Anzahl der Zeichen pro Zeile. ASE2019 besitzt eine einstufige "Undo"-Funktion und läuft auf jedem Amiga mit Kickstart zwischen 2.04 und 3.1, höhere Versionen wurden vom Autor unter FS-UAE nicht getestet. Allerdings zeigen eigene Tests, dass der Editor auch unter OS3.9 zuverlässig seinen Dienst verrichtet. (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2020, 22:32] [Kommentare: 7 - 27. Dez. 2020, 08:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2020
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.84
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde eine Vorschau des Spieles "Putter" veröffentlicht, das ebenso mit RedPill entwickelt wird. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM.

Änderungen in der Version 0.84:
  • Pipeline setzt nun ebenfalls komplett auf Amiblitz 3.8 auf. Die Bibliotheken werden ab sofort aus dieser Version verwendet.
  • Die Eingabefunktionstasten wurden ersetzt um Kompatibilität mit ApolloOS zu gewährleisten.
  • Auto slice wurde angepasst um größerer Spritegebiete zu ermöglichen und der Stack überprüft.
  • Im Sprite Sheet Screen wird nun der Anfangs- und Endframe angezeigt.
  • Für Auto Slice wurden einige Prüfroutinen ergänzt.
  • Bereinigt: Die Anfangsfigur wurde schlecht berechnet.
  • Bereinigt: Nur der erste Sprite Sheet wurde exportiert.
(dr)

[Meldung: 16. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2020, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2020
Twitter (ANF)


Selbstbau-Projekte: Neue Gayle-Adapter für Amiga 600 und Amiga 1200
Auf amigaworld.de wurden neue Versionen der Gayle Adapter für A600 und A1200 veröffentlicht, die jetzt auch einen gepufferten Uhrenport beinhalten, der allerdings angepasste Treiber benötigt. Die Platinenlayouts werden unter einer Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2020, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2020
ANF


FreePascal: Docker-Container zur Entwicklung für Amiga-Systeme
Bei Docker (Wikipedia-Eintrag) handelt es sich um eine Software, mittels derer Anwendungen abgekapselt vom jeweils auf dem eigentlichen Rechner laufenden Betriebssystem gestartet werden, indem sie auf dessen Virtualisierungsfunktionen aufsetzen und alles mitbringen, was sie als Abhängigkeiten wie etwa Systembibliotheken benötigen.

Einen solchen sogenannten Container für Docker hat Marcus 'ALB42' Sackrow nun für den Pascal-Compiler FreePascal sowie die pascalbasierte Lazarus Component Library (LCL) erzeugt, um damit Programme für AmigaOS 3.x, MorphOS und AROS zu erstellen. Der Zugriff findet per VNC statt. Vorteile ergäben sich aus einem einfacheren Aktuellhalten der Software sowie auf diesem Wege zur Verfügung stehenden nützlichen Skripten. Aufgrund von Fehlern beim Kompilieren von LCL für AmigaOS 4 wird dieses Betriebssystem derzeit noch nicht unterstützt. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2020, 07:53] [Kommentare: 3 - 17. Dez. 2020, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.8
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt inzwischen in der Version 1.8 vor. Neben insbesondere für die Stabilität wichtigen Fehlerbereinigungen und der Nutzung der jüngsten Versionen von OpenSSL und cURL unterstützt das Update nun beispielsweise andere Sprachen sowie den Kompressionsstandard JPEG 2000.

Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Changes:
  • Added jpeg2k support via OpenJPEG
  • Reports browser locale based on system locales
  • Added a Translation service support w/ settings
  • Added session quicksave hotkeys
  • Improved wheel scrolling and mouse cursor code
  • Adjusted page/wheel scrolling deltas to be in-line with WebCore's suggested values
  • Scrolling page content is now possible with mmb pressed
  • Esc key deactivates the WebKit container, instead of being swallowed
  • Improved the cURL thread loop
  • Various UI improvements in the Printing Mode
  • Improved shutdown times
  • Linked against latest OpenSSL 1.1.1i and cURL 7.74.0
  • Fixed RMB to not select word under cursor if there already is a selection in editable components
  • Fixed pasting text into editors handling paste via JS/DOM Events
  • Fixed a crash in FavIcon loader
  • Fixed a crash when logging into AppleID
  • Fixed a crash when closing a window with tabs that are pending website load
  • Fixed early startup issues where OpenURL could send OPEN commands before Wayfarer fully initializes
  • Fixed a race condition in curl cache handling
  • Fixed a use-after-free when closing a window or loading a session
  • Worked around a bug causing some localized strings to be empty
  • Download name scheme is stored when a download begins, so subsequent settings changes won't affect it
  • Page reload actually skips curl caches now
  • Command keys are no longer eaten by webkit
  • Loader now catches all ObjC terminal errors
(snx)

[Meldung: 13. Dez. 2020, 07:53] [Kommentare: 7 - 19. Dez. 2020, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 739 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.