amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Mai.2021
commodore.news (Webseite)


Amiga-Emulator: Amiberry 4.1.2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:39] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2021, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)


Vorschau-Videos: namenloser Plattformer, Turbo Sprint, 3D-Shooter 'Exhumed'
Von einem weiteren, mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformer hat der Programmierer 'DomKid' jetzt ein erstes Video veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Super Sprint-Klons 'Turbo Sprint' steht offenbar kurz bevor, ein Promotion-Video soll noch mal Appetit auf den Titel machen.

Neben Shadow Warrior hat Szilárd 'BSzili' Biró einen weiteren, auf der 'Build'-Engine aus 'Duke Nukem 3D' basierenden Shooter in Arbeit: Exhumed, in den USA als 'PowerSlave' vertrieben. Die Amiga-Version (Video) sei laut Autor noch in einem sehr frühen Stadium und habe noch diverse schwerwiegende Fehler. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2021
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • March/April 2021 news.
  • Old articles from Joystick 19 to 21:
    • Reviews of Adrenalynn, Mad TV, Pit-Fighter, The Blues Brothers, Wildwheels, Death Knights Of Krynn, The Light Brigade
    • Report: Computer Entertainment Show 1991
    • Interview with David Jones,
    • News: Two new future hits from Bullfrog
  • Interview with Claude Schwarz (PiStorm).
  • Interview with Dan Dodge (QNX, from 2000).
  • Interview with Darren Doyle (Greyfox Books).
  • Review of Amiga Forever 9.
  • Review of Dale Hardshovel And The Bloomstone Mystery.
  • Hardware: D520.
  • Hardware: Video Converter.
  • File: Classic Reflections - Whatever happened to ICD?
  • File: History and presentation of AmigaMagic.
  • Tutorial: the multi-screens mode on MorphOS.
  • Misc: Demoscene: The Amiga Years, Volume 1.
  • Special quizz about the Bitmap Brothers.
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.16 (Update)
Die Version 1.15 von Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer beinhaltet mehrere Verbesserungen bei der Medienwiedergabe, zu denen etwa das Suchen, das Ändern der Qualität des Streams und Fehlerbereinigungen bei der HLS-Videounterstützung zählen. Hinzu kommt, dass Videos nun auch auf Geräten ohne PowerPC-Prozessor mit Altivec-Einheit wiedergegeben werden können.

Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Update: (15:20, 01.05.21, dr)

Wie uns ein Leser aufmerksam gemacht hat, steht zwischenzeitlich bereits Version 1.16 online, die den Bildschirmschoner während des Abspielens von Videos deaktiviert und einen Absturz beim Beenden der Videodekodierung bereinigt. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2021, 22:06] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2021, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2021
CDTV Land


CDTV: Installation der CDTV OS ROMs/Extended ROMs 2.7/2.30
Die Webseite CDTV Land beschäftigt sich eingängig mit Commodores Spielekonsole und Multimedia-Abspielgerät CDTV, das 1991 veröffentlicht wurde. In seinem neusten Blog-Eintrag (automatische Google-Übersetzung ins Deutsche) geht der Autor auf die Installation und Verwendung der öffentlich zugänglichen Versionen 2.7 und 2.30 der CDTV OS ROMs/Extended ROMs ein, die oft für ein Upgrade des CDTV-Players verwendet werden. (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2021, 06:55] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2021, 07:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2021
a1k.org (Webseite)


ComicOn 1.2 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood entwickelte ComicOn lädt kurze Comic-Strips von den Webseiten der Herausgeber herunter und zeigt sie lokal an. Unterstützt werden zahlreiche englische Strips wie Garfield, Calvin and Hobbes oder Peanuts. ComicOn steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, es setzt einige zusätzliche Hollywood-Plugins voraus die vor der Nutzung des Programms installiert werden müssen. Neuerungen in Version 1.2:
  • Changed GUI from RapaGUI to MUI. This adds better support for Imagebuttons with MUI3.x
  • Some GUI-optimisation to get a little more space for the images themselves
  • The scalemode is now selectable. Especially on smaller Screens the comics are better readable now
  • Added verions for WarpOS and 68k-FPU
  • emoved the Requirement of Plananarama
  • And, as usual... Some bugfixing...
(cg)

[Meldung: 28. Apr. 2021, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2021



Plattformer: Update der MSX-Umsetzung 'King's Valley'
'King's Valley' (Video) ist die Umsetzung des gleichnamigen Plattformer's für MSX-Rechner aus dem Jahr 1985. Die mit BlitzBasic entwickelte Amiga-Version ist aktuailisiert worden, es wurde ein kleiner Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2021, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 121 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021
OS4Depot


AmigaOS 4: Neue Version 6.7 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Ein Update des neuen AHI-Treibers für AmigaOS 4 wurde veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), das die folgenden Änderungen beinhaltet:
  • Fehlerbereinigungen (Quellenauswahl)
  • SAM440*/460-Boards werden jetzt unterstützt (* Das Sam440ep-flex Board besitzt keinen PCIe-Port. Aber der Treiber wurde erfolgreich mit Low-Profile HD Soundkarten und dem Startech PCI1PEX1-Adapter getestet.)
  • 24bit-Aufnahmen können jetzt getätigt werden
  • Profile für ein schnelleres Laden der Treiber angeelgt (was sich vor allem bei Sound Blaster FX bemerkbar macht)
  • HD-Audio-Unterstützung für Frontblendenanschlüsse hinzugefügt
Die Soundkarte "Terratec AUREON 7.1 PCIe" wurde nun als sicher funktionierend und getestet eingestuft. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.20
Hans de Ruiter hat Version 1.20 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"Ein neues ZitaFTP-Serverupdate wurde soeben veröffentlicht, und man könnte es fast als Meilenstein bezeichnen. Das ist neu:
  • Die Servereinstellungen können nun per Benutzeroberfläche vorgenommen werden
  • Die Sicherheits- und Verschlüsselungseinstellungen können ebenfalls per Benutzeroberfläche geändert werden
  • Sogar der eigene kleine HTTP-Server der Benutzeroberfläche kann optimiert werden
Kurz gesagt kann die Benutzeroberfläche nun alle Servereinstellungen editieren. Das wäre ein Meilenstein, aber eine Sache fehlt noch: Der Schalter, um die TLS-Zertifikate zu erneuern oder zu holen. Mir fehlte die Zeit und ich entschied mich, diesen Punkt zunächst außen vor zulassen, um die Veröffentlichung der neuen Version nicht verschieben zu müssen. Das wird nachgereicht.
Für alle, die auf eine Fertigstellung der Benutzeroberfläche gewartet hatten, ist nun ein guter Zeitpunkt gekommen, ZitaFTP herunterzuladen und auszuprobieren. Und keine Sorge ob der fehlenden Zertifikatserneuerung. Die wird eingebaut sein lange bevor der Nutzer es benötigen wird (wenn die Zertifikate nach zwei Jahren ab jetzt gerechnet auslaufen werden)."

Die neue Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Der Autor hat ebenso ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er auf die Servereinstellungen eingeht. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 1.0 Beta 1
Dirk Hoffmanns vAmiga ist ein laut Autor "benutzerfreundlicher" Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert, der Quelltext ist bei Github verfügbar. Änderungen in Version 1.0 Beta 1:
  • Reworked the DDF code in Agnus (Lupo Alberto, #485, #487)
  • Fixed a bug that prevented Roms from being saved if the Rom folder wasn’t created yet (#469)
  • Fixed a bug that crashed the emulator when an IPL event was served right before a TXD event (#477)
  • Fixed a bug that crashed the emulator on exit
  • Restructured all config panels
  • The emulator has gotten a command console (debug terminal) which can be invoked by clicking the corresponding icon in the toolbar
(cg)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 00:04] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2021, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2021
Generation Amiga (Webseite)


Shoot'em Up für die Vampire: Vorschau-Video für 'Jake and Peppy'
In einem Youtube-Video stellt der Grafiker des Entwickler-Teams ein Shoot'em Up vor, dass speziell für die Vampire entwickelt wird. Die Veröffentlichung von 'Jake and Peppy' ist für Ende 2021, Anfang 2022 geplant. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2021, 23:59] [Kommentare: 30 - 05. Mai. 2021, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Amiga-2000-ATX
'Amiga-2000-ATX' ist ein Nachbau der A2000-Mutterplatine in Revision 6.4, das im Unterschied zum Original den E-ATX-Formfaktor nutzt und damit in handelsübliche PC-Gehäuse passt. Ein weiteres Ziel bei der Entwicklung war es, wo immer möglich nicht mehr erhältliche Komponenten durch neuere Alternativen zu ersetzen. Der Entwickler hat einen ersten Prototypen in Auftrag gegeben, das Design ist also noch nicht abschließend getestet. Sämtliche zur Produktion benötigten Unterlagen stehen bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2021, 23:51] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2021, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2021
Manuel Jesus (ANF)


FPGA-Turbokarte: Raptor 1200
In einem auf englisch geführten Videointerview mit Gunnar von Böhn vom Apollo-Team kündigt dieser, wenn alles gutgehe, bereits für nächsten Monat die ersten Turbokarten einer abgespeckten Variante der FPGA-Turbokarte Vampire an. Diese stamme ebenfalls von Igor Majstorovic und werde exklusiv über den Apollo-Shop vertrieben.

Um auch jenen ein Angebot machen zu können, die lediglich an der eigentlichen Prozessorimplementation, dem 68080-Apollo-Core, interessiert sind, ansonsten aber den AGA-Chipsatz weiternutzen möchten, ist die Raptor 1200 als eine reine Turbokarte mit 100 MIPS und 128 MB RAM konzipiert, d.h. ohne RTG und HDMI-, IDE- oder SD-Karten-Anschluss. Dadurch sei sie auch günstiger, wenngleich als wesentlicher Kostenfaktor weiterhin ein ähnlich großer FPGA-Chip verbleibe wie bei der Vampire. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2021, 21:31] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2021, 10:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2021
Amigans (Webseite)


AmigaOS 4: glSnoop überwacht OpenGL-ES-2.0- und Warp3D-Nova-Aufrufe
Juha "Capehill" Niemimaki hat den ersten Veröffentlichungskandidaten (RC) der Version 1.0 seines experimentellen Grafik-API-Ablaufverfolgungstools für AmigaOS 4 mit dem Namen 'glSnoop' freigegeben.

Inspiriert von Apitrace, aber komplett neu und spezifisch für AmigaOS 4 geschrieben, protokolliert das Tool alle Aufrufe der ogles2.library und Warp3DNova.library. Es kann sowohl als Kommandozeilenprogramm als auch mittels GUI verwendet werden. Hier die momentanen Features im Überblick:
  • Unterstützt ogles2.library Version 3.1 und Warp3DNova.library 1.83
  • Dekodiert Aufzählungsparameter und -variablenlisten (ENUM)
  • Öffnet GUI-Klassen vor der Benutzung
  • Zeigt W3DN-Parameter an
  • Verwendet 4-kByte-Protokollblöcke im seriellen Aufzeichnungsmodus
  • Kompiliert mit GCC 10.2.
(dr)

[Meldung: 25. Apr. 2021, 08:50] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2021, 16:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2021



Aminet-Uploads bis 24.04.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.04.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Roadie.lha               comm/net   120K  68k Commodity/GUI for Roadshow TC...
SteMarRegAMOSSources.lha dev/amos   274K      7 AMOS sources+exes by Stefan...
SteMarRegBlitzSources... dev/basic  26K       19 Stefano Maria Regattin Bli...
less-mos.lha             dev/gg     753K  MOS Viewer program similar to "more"
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.1M  68k Game Creator with AGA support
F1GP2021Carset.lha       game/data  12K       2021 Carset for F1GP
Chocolate_DOOM.lha       game/shoot 4.1M  68k Amiga port of Chocolate DOOM
Amdrum.ACEpansion.lha    misc/emu   10K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
X-Mass.ACEpansion.lha    misc/emu   54K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
HexSee.lha               util/misc  168K  68k Hex File Viewer
AnalogClock.lha          util/time  38K   68k Analog transparent clock for ...
MAA4SIC.lha              util/virus 4K    68k MOS/AROS/AOS4 System Info Col...
(snx)

[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2021



OS4Depot-Uploads bis 24.04.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.04.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
gl4es_sdk.lha            dev/lib 2Mb   4.1 GL4ES SDK
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
worlds.lha               gam/act 5Mb   4.1  is an action / adventure / stea...
supertuxkart.lha         gam/dri 221Mb 4.1 A quality 3d kart racing game
night_of_the_zombies.lha gam/fps 164Mb 4.1 Survive endless waves of attacki...
eldritch.lha             gam/rol 36Mb  4.1 A "rogue" game like Mi...
gorynlich.lha            gam/rol 211Mb 4.1 A top-down dungeon romp
frikingshark.lha         gam/shm 114Mb 4.1 modern remake of flying shark
pintorweb.lha            gra/mis 7Mb   4.0 An easy program to handling pict...
videntiumpicta.lha       gra/vie 2Mb   4.0 Videntium Picta is picture viewer
deark.lha                uti/arc 5Mb   4.0 Extracting data from various fil...
(snx)

[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.04.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.04.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.0.lha          Audio/Players             bePlayer 1.0 - Simple m...
SDL_2.0.14_Libraries.lha  Development/Library       All Libraries SDL 2.0.1...
X-Mass_1.0.lha            Emulation/ACEpansion      Plugin for ACE CPC Emul...
Amdrum_1.0.lha            Emulation/ACEpansion      ACEpansion plugin for A...
AmiArcadia_27.02.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Doom3-ProjectUAC_r3.lha   Games/Shoot 3D            Doom 3 for MorphOS (r3)
OpenTTD_1.11.1.lha        Games/Strategy            A clone of Transport Ty...
VidentiumPicta_2.45.lha   Graphics/Tools            An image viewer  progra...
PintorWeb_3.10.lha        Graphics/Tools            A little and easy web t...
Wayfarer_1.14.lha         Network/Web               Wayfarer is the latest ...
(snx)

[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.04.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.04.2021 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2021
Indie Retro News (Webseite)


Tech-Demo: 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga umzusetzen. Ein spielbares Demo wird zum Download angeboten - man habe aber nicht die Absicht, den Titel fertigzustellen. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2021, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2021



Neue Preview-Videos: Beat'em Up 'Metro Siege', Run'n Gun 'DaemonClaw'
Metro Siege ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. DaemonClaw: Origins of Nnar soll ein seitlich scrollendes "Run and Gun". Die Entwicklung wurde ursprünglich auf dem Amiga begonnen, derzeit wird aber mittels des Construction Kits "Construct 2" auf modernen Plattformen entwickelt. Das fertige Spiel soll dann auf den Amiga rückportiert werden. Das für beide Titel verantwortliche Entwickler-Team BitBeamCannon gibt in einem neuen Preview-Video einen Einblick in den aktuellen Stand beider Projekte. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2021, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2021



Amiga-Poster und -Diskettenlabel zum Selbstausdrucken
Vasilis Psomiadis stellt auf seiner Webseite zahlreiche hochauflösende Poster zum Herunterladen und selbst Ausdrucken zur Verfügung. Einige sind Plagiate tatsächlich existierender Commodore-Werbeposter, andere dagegen frei ausgedachte Motive die diverse Amiga-Modelle bewerben. Auch Poster mit Motiven aus Amiga-Spielen oder verschiedene Diskettenlabel sind im Angebot. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2021, 23:00] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2021, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2021
Amiga Impact (Webseite)


Programmiersprache: AMOS Professional Unity Alpha 2, SpecialFX-Plugin
'AMOS Professional Unity' ist Frédéric 'AmiDARK' Cordiers zweiter Versuch, den klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional aufzubohren und AGA-Unterstützung nachzurüsten. Die zweite Alpha-Veröffentlichung enthält folgende Neuerungen:
  • AGA Sprites with 16,32 and 64 pixels width
  • AGA Sprites combination (like original Amos Professional but with AGA capabilities)
  • Sprite color palette selection
  • New system ScreenFX to create Stunning visual effects in Amos Professional Unity screens
  • Simple Rainbox FX developed using the ScreenFX
Eine Liste der neuen bzw. erweiterten Befehle ist auf der offiziellen Webpräsenz zu finden, AMOS Unity Alpha 2 kann bei Github heruntergeladen werden.

Außerdem stellt Cordier mit SpecialFX eine erste Version einer Bibliothek zur Verfügung, die visuelle Effekte implementiert und bereits die neuen AGA-kompatiblen Funktionen von AMOS Unit nutzt. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2021, 22:55] [Kommentare: 7 - 28. Apr. 2021, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2021



Suchmaschine und Proxy: FrogFind! macht das Web IBrowse-kompatibler
Der Programmierer von 'FrogFind!' spielt noch regelmäßig mit seinen alten, 68k-basierten Macs herum, die nicht über aktuelle Browser oder die für das moderne Web notwendigen Hardware-Leistung verfügen. Um dieses Problem abzumildern, hat er ein Portal entwickelt, das Suchergebnisse (von DuckDuckGo) anzeigt und beim Klick auf ein Suchergebnis eine stark vereinfachte Version der gewünschten Seite erzeugt.

Dabei nutzt FrogFind! eine PHP-Portierung des "Lesemodus" von Firefox, der automatisiert Elemente wie Menüs, Kopf- oder Fußzeilen entfernt und nur den eigentlichen Inhalt einer Webseite anzeigt. FrogFind! vereinfacht das Resultat dieser Operation dann nochmals und liefert eine Seite im HTML2-Standard aus, bei der ursprünglich eingebettete Grafiken jetzt am Dokumentenende verlinkt werden. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2021, 22:33] [Kommentare: 42 - 27. Apr. 2021, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2021
Amigaworld (Webseite)


AmigaOS 4: Neue Spiele-Portierungen Worlds, Eldritch, Gorynlich, neues GL4ES-SDK
Roman 'kas1e' Kargin hat weitere Spiele mit Hilfe des OpenGL-Wrappers GL4ES auf AmigaOS 4 portiert: Neu sind der 3D-Shooter 'Worlds' (Video), das Rogue-like 'Eldritch' (Video) sowie das Hack'n Slash 'Gorynlich' (Video). Außerdem wurde eine neue Version des GL4ES-SDK veröffentlicht und Kargins ältere Veröffentlichungen 'Fricking Shark', 'Night of the Zombies' und 'SuperTuxKart' aktualisiert.

Die genannten Titel setzen alle die neuesten Version von Warp 3D Nova, OpenGL ES und GL4ES voraus, die Bestandteil des kostenpflichtigen Enhancer 2-Pakets sind. Eine ausführliche Ankündigung des Entwicklers mit weiteren Informationen und Screenshots ist bei amigaworld.net zu finden. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2021, 23:54] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2021, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2021
MorphOS-Storage (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.14 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks hat seine Web-Browser Wayfarer neuerlich aktualisiert. Die Änderungen im Überblick:
  • HLS-Unterstützung kann nun in den Einstellungen deaktiviert werden
  • Einen "Rückschritt"-Fehler im cURL-Code behoben
  • Fehler in der Medienwiedergabeinitialisierung behoben
  • Kleinere Abspielverbesserungen
  • Medienwiedergabeunterstützung für alle CPUs außer G4 and G5 abgeschaltet
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Update: (20:11, 21.04.21, snx)
Zwischenzeitlich wurde die Version 1.14 nachgereicht, die einen Fehler im cURL-Code bereinigt. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2021, 11:28] [Kommentare: 3 - 23. Apr. 2021, 01:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2021



Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.813
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wird seit einiger Zeit von Pascal nach C portiert und an Grafikkarten angepasst. In den Versionen 2.812 und 2.813 wurden wieder einige kleinere Fehler beseitigt:
  • Bugfix für Crash/Guru bei "Flotte geht in den Orbit eines Planeten".
  • KILLFLEET Funktion neu implementiert
  • Mini-Bugfixes
(cg)

[Meldung: 21. Apr. 2021, 01:33] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2021, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 150 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 150 (Mai/Juni 2021) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Alinea-Interview, ein Review zu ApolloOS und ein mySync-Workshop.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2021, 22:08] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2021, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2021
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Psyria plant neues Album. Umfrage zu Neuauflagen von Songs
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Nach "The Last Obligation [EP] (2005)" und dem nachfolgenden Longplayer "The 2. Chapter (2007)" mussten sich die Fans 11 lange weitere Jahre gedulden, bis 2018 dann mit dem Longplayer "Moving On" endlich der langersehnte Nachschub kam. Für das vierte Album soll es nun diesesmal etwas schneller gehen ;-).

Nach derzeitiger Planung sind sowohl neue als auch alte Tracks als jeweils Reloaded Version enthalten. Sie haben nun die Wahl! Welche Titel der bisherigen Musikalben von Psyria würden Sie gerne als Reloaded Version haben? Geben Sie Ihre Stimme jetzt ab! Das Voting endet am 19.05.2021." (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2021, 00:41] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2021, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2021



Preview-Videos: Super Metal Hero, Eulen-Spiel
Ein weiteres Preview-Video des mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' zeigt neue Level und weitere Gegner. Zielplattform für diesen Titel ist ein nackter A1200. Auch vom bisher noch namenlosen, mit der Scorpion Engine entwickelten Jump'n Run mit einer Eulen als Helden gibt es neue Bewegtbilder. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2021, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2021
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.88
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde eine Vorschau des Spieles "Putter" veröffentlicht, das ebenso mit RedPill entwickelt wird. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM.

Änderungen der Version 0.88:
  • Im Objektbildschirm ist es nun Dank der neuen Objektleiste möglich, schnell zu Objekten zu springen.
  • Der Kameracode wurde überarbeitet.
  • Der Kamerapositionsauslöser wurde überarbeitet.
  • Der Nutzer wird nun beim Export darauf hingewiesen, dass zusätzliche Dateien hinzugefügt werden müssen, um das Spiel von Diskette laufen lassen zu können.
  • Beim Bearbeiten eines Bilder wird nun eine neue IFF-Datei erzeugt, wenn das Bildfeld in den Kacheln und Sprites leer ist.
  • Das Eingabemenü zeigt nun ein Tastaturbild mit den zu nutzenden Rawkey-Werten.
  • Hintergrundfarbe für HUD-Elemente hinzugefügt.
  • Verbesserte Fehlerbearbeitung beim Laden und Speichern von Projekten.
  • Vampire wird im Einstellungsmenü erkannt.
(dr)

[Meldung: 19. Apr. 2021, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 744 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.