23.Feb.1999
Oxygenic per eMail
|
Update: WaveTracer DS Mark IV Version 4.55
Die neue Version enthält folgende Verbesserungen: Einen Bugfix im
Hauptprogramm, komplett überarbeitete, verbesserte und vor allem beschleunigte
Lademodule UNIVERSAL_IFF und AIFF, ein neues Lademodul für MPEG-Audio
(benötigt mpega.library) sowie Speichermodule für 8 und 16 Bit AIFF. Der
WaveTracer DS ist im Aminet oder auf der VWP-Homepage erhältlich.
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.1999
Colin-Stewart Bridge Deady via KOSH-ML
|
KOSH Summary Nr. 8
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]
Weekly Summary
Week Commencing: 13th February 1999
Number: 008
Mailing List: kosh-general
In the mailing list this week, the following items were discussed. Please do
not email the scribe regarding any of these topics, it is not his job to answer
these questions but merely to report the topics of conversation. If you have
any queries about this summary, please email ben@kosh.net, stating the Summary
Number, and Mailing List Name, and he will try to answer your queries.
a)
Subject Object Ocean
Summary of debate: An object ocean made up of many object seas plus network
objects which belong in no particular sea, but are
accessible from all was suggested.
An application server could send out precompiled binary
across just such a network. This may not be a "physical
server" but instead a function of the operation of the sea.
If a machine is isolated from the sea and then becomes a
part of the sea then all the common resources of the sea
should become available to it.
b)
Subject: Cloning
Summary of debate: A variation of migration is where a task is duplicated on
another machine but the original remains in place.
c)
Subject: More book text
Summary of debate: The Macmillan Personal Bookshelf has a "side service",
Betabooks which has current text of books-in-progress
available online.
The URL is http://www.mcp.com/betabooks
d)
Subject: Character sets (continued)
Summary of debate: Alternative character sets such as Japanese or Chinese
should not be treated separately, but instead we should use
UTF-8 or Unicode which could support such character sets.
e)
Subject: Slim binaries and anti-piracy
Summary of debate: Fixing slim binaries will also solve some serious problems
in anti piracy, it will enable a portable keyfile system to
be used across various platforms.
f)
Subject: UTF-8 or Unicode instead of ASCII?
Summary of debate: Would it be possible to use UTF-8 or Unicode instead of
where conventional systems use ASCII? The two main problems
with ASCII are that it is a vaguely defined standard and
only has 256 characters which is not enough. Unfortunately
most other systems use ASCII and programs would need
translators.
Alternatively make a new character code standard,
"KOSHKode". Each letter would be 32 bits. The low 16 bits
are standard Unicode but the upper 16 bits could be used for
font size and font selection. This could help make a
standard for wordprocessing. However only "KOSH-aware"
software would be able to read the new standard. The general
consensus seems to be that such a new standard would produce
a number of problems including compatibility, and over-large
files etc.
See http://unicode.org/ for further information on Unicode.
http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/0201483459/joelnewkirk
(shameless plug for Joel's agent thing there) is a URL with
a book called "The Unicode Standard, Version 2.0",
ISBN 0201483459, cost $63.
See: http://www.cs.monash.edu.au/~jono/ISIS/Solo-bio.html
which is a URL detailing Ray Solomonoff and his invention of
Algorithmic Probability - and was involved with setting up
ASCII originally.
Scribe's note: Please see Paula Lieberman's (paal@gis.net)
post dated 16/02/99 "Re: Character Codes" which is 19k's
worth of excellent text relating to this thread and includes
numerous URL's like the one above - but which would double
the size of this summary if included here:P
g)
Subject: Distribution and precompilation
Summary of debate: Code that is generated and distributed could be either
precompiled on the host machine or compiled on-the-fly
depending on the CPU. Perhaps a basic form of this could be
built into KOSHv1 to see what the response to it is. This
would be tied into the ability of the software to be
migrated from one machine to another.
Such abilities would eventually allow a home network with
transparent resource sharing (including distributed
processing) and free and transparent migration across
machines.
h)
Subject: Uninterruptable Power Supply
Summary of debate: How about a 10 second UPS on KOSH machines - which should be
enough for at least a partial shutdown (including finishing
disk activity)?
i)
Subject: Software disk ejecting
Summary of debate: Suggested that software disk ejecting (a-la-Mac) could be
implemented to reduce the risk of disk corruption.
Alternatively make it so the manual disk eject button is
disabled until disk activity is finished. Both these ideas
could cause problems if the system crashed and locked out
the floppy drive (although a "paperclip" eject like Macs
could also be used).
j)
Subject: Delayed messaging
Summary of debate: Could include a delayed message send feature in KOSH so that
when a file/email/whatever is sent from one KOSH machine to
another on a LAN/WAN and the recipient machine is turned
off, it receives the "thing" the next time it is turned on.
k)
Subject: KOSH timekeeping
Summary of debate: Instead of an internal timeclock for KOSH machines on the
internet we could implement an online-timekeeping device
instead to maintain correct system time.
l)
Subject: Proposed Working Groups
Summary of debate: Joel Newkirk has proposed the following working groups:
Marketing - the what and how of KOSH production and sales.
Object Distribution - slim binary/ANDF, security, licencing,
anti-piracy, etc.
Nomenclature - document and as needed devise naming
conventions used within KOSH and to monitor usage of such
terms, etc.
Informational/Educational Resources - track expertise of
KOSHans, identify deficits in the community as a whole,
maintain resource references, etc.
Host OS Resources - subdivided into teams dealing
specifically with particular OSses to move towards being
able to host KOSH on such systems, etc.
Host Hardware Resources - would determine the level of
hardware support available within and outside of KOSH and
make attempts to increase this.
Industry Standards - Identify and assess various industry
standards available and their impact on KOSH.
Migration - research and propose a system of modems allowing
objects to be transferred from one KOSHer physical system to
another.
Object Model - (perhaps already covered in KOSH) to try to
develop an organic modem of /what/ an object needs to
encompass. Also emphasis on container objects for data
import from other platforms.
Scribe's note: Full details of the above that were proposed
can be found in an email by Joel Newkirk dated 21/02/99,
entitled "WorkingGroups..."
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.1999
Aminet New Uploads
|
WDR Interview
Wer das Interview im WDR Computerclub über den Amiga verpaßt hat, kann sich
den Text durch ein MP3-Mod anhören. Download:
wdr_amiga.lha
1.5 MB.
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.1999
CCC
|
Open Chaos @ C4
Am 25. Februar 1999 ist für alle, die einfach mal sehen wollen,
was im Chaos Computer Club Cologne so passiert, eine gute Gelegenheit:
das öffentliches Treffen in diesem Monat steht allen Interessierten
offen. Ab ca. 19.30 Uhr voraussichtlich im C4-Labor in der Körnerstr.
35 in Kölns beliebtem Stadtteil Ehrenfeld. Thematische Klammer
für diesen Abend ist das Thema "Privatsphäre bewahren im Internet".
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.1999
CyberGraphX
|
CGX-Report aktualisiert
Sie können den neuen Report hier downloaden: CGXReport41d.lha.
Für CyberGraphX V4.1 wird voraussichtlich diesen Monat eine Update erscheinen.
Zum Updaten brauchen Sie die CyberGraphX V4 CD-ROM.
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Neue Amiga Arena Aktion
WHDLoad, das Installer Tool WHDLoad mit weit über 100 Installern für Classic Amiga
Spiele jetzt in der Arena für 20DM!
MT Rechnung III, ab 01.03.1999 gibt es die Verwaltungs-Software MT Rechnung III exclusiv in
der Amiga Arena für 12 EUR!
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.1999
AmigaAMP
|
AmigaAMP Mailingliste und neues 3D-Plugin
AmigaAMP-User können sich nun in die neue
AmigaAMP-Mailingliste eintragen lassen.
Senden Sie dazu eine eMail an: majordomo@amiga-software.com
und tragen Sie im Textfeld subscribe amigaamp ein (nicht im Betreff).
Außerdem können Sie auf der
PlugIn-Seite
ein neues 3D (accelerated visualisation) PlugIn downloaden, mit welchem Sie Ihrer
Permedia2, ViRGE oder Voodoo-Karte richtig was zu tun geben können!
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.1999
Andreas Kleinert
|
Neue akDatatypes vom V44.25 vom 21.2.99
akPNG-dt.lha und
akTIFF-dt.lha sowie
akJFIF-dt.lha
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.1999
Innovative
|
BlackIRC 1.0
Die neue Version bietet Textwrapping, XDCC, einen ARexx-Port, einen CTCP-Handler,
und viele weitere Features.
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Hier noch weitere News von Czech Amiga News
- Nach Aussage von Stefan Burstroem von Omnipresence Intl. wird IBrowse 2 ebenfalls das PlugIn
Shockwave Flash
beinhalten.
- Die neue Version der CyberGraphX
V4 mit Rave3D.library wird bald veröffentlicht.
Die erste Software, die Rave3D.lib benutzt, ist Tornado 2.1a. Mehr Infos finden
Sie auf der Rave3D-Seite.
- Nicholai Benalal bietet Kaffe1.0b3.lha
zum Download an, lesen Sie bitte auch diese
Install-Hinweise.
- Amiga Flame Interview mit
Sofia Tsiotsikas von ClickBoom.
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.1999
FD-Support
|
Foundation Update V1.21 (full)
FoundationUpd21.lzx,
Die Betaphase der 1.21 ist beendet und hier steht die End-Version von 1.21 zum Download bereit.
Hinweis an alle Foundation-Spieler, die noch mit älteren Versionen spielen: In der Version
1.21 hat es gravierende Änderungen gegeben, bitte lesen Sie unbedingt die
Installationsanleitung!
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
László Török
|
PIV-MooVId Update V0.998
PIV-MooVId.lha
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
Amiga Central
|
aMozilla wird RealAudio und Shockwave unterstützen
Außerdem ist die aMozilla-Website nochmals umgezogen, nun zu finden unter
http://www.amozilla.force9.co.uk/.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
Heise Newsticker
|
"Tomorrow"-Surfer schimpfen auf Verbraucherschützer
Dieser Artikel bringt die Zusammenhänge auf den Punkt. Ganz sicher sind nicht
die Verbraucherschützer für das MobilCom-Desaster verantwortlich zu machen.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
SViewII 8.21 (Library V22.2) plus PPC Module V22.2 (20.2.99)
Das ist ein freies Update für alle registrierten Benutzer von SViewII, inklusive
der Nutzer von SViewII Productivity Suite von Schatztruhe. Downloadbar zusammen mit der
letzten Version der AK-Datatypes (akJFIF/akPNG/akTIFF V44.24) auf der Homepage. Bezgl.
PPC-Support:
PPC-Lib WarpOS
SViewII Yes (via ppc.library emulation)
akJFIF Yes Yes
akPNG Yes Yes
akTIFF Yes Yes
WarpOS Benutzer sollten ihr Interesse an WOS-nativen SViewII PPC Modulen
durch Registrieren zeigen.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
Falk Lüke per eMail
|
Neue Amiga Fever Homepage
Wie schon in der Amiga Fever 2/99 versprochen, ist nun endlich die NEUE
Amiga Fever-Homepage online gegangen. Neben einer Inhaltsübersicht für
die 3/99 bietet sie jetzt auch ein Forum, Leseproben und eine deutsche
Übersetzung der AmigaNetworkNews (ANN).
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
AROS
|
The Amiga Research OS
Das AROS-Project sucht noch Mitstreiter.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
Sanios Software
|
Mage Wars FAQ-Update
Und werfen Sie auch gleich noch einen Blick in den
Sanios Software Newsletter.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.1999
Elaborate Bytes
|
Updates zu IDE-fix97 und MountCD
MountCD Version 3.2 vom 18.02.99mountcd.lha
IDE-fix'97 Version 2.15 vom 18.02.99IDEfix97.lha
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.1999
Heise Newsticker
|
Java-Quellen jetzt offen
Wie versprochen hat Sun jetzt den Quellcode für die
Java-2-Plattform
veröffentlicht. Der Code steht unter der neuen
Community Source License,
mit der Sun den Spagat zwischen den Open-Source-Ideen und den eigenen kommerziellen
Interessen schaffen will. Wie bei Open-Source-Software steht der Java-Quellcode kostenlos
zur Verfügung, so daß man ihn für die eigenen Bedürfnisse modifizieren
und weiterentwickeln kann. Doch "modifizierter Code darf nicht ohne die schriftliche
Genehmigung von Sun vertrieben werden", die gegen Gebühr vergeben wird. Außerdem
muß die Kompatibilität zum vorgegebenen Standard gewahrt bleiben.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.1999
ClickBoom
|
ClickBooms Wunschliste kommt wieder
Da die erste Wunschliste ein großer Erfolg war, wird bald eine zweite Wunschliste in
Funktion gesetzt. Eine Liste der Spiele, aus denen Sie dann wählen können, steht
schon zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.1999
WebHits-Forum [Andriz]
|
Mobilcom nimmt 77,- DM Angebot nochmals zurück
Auf Druck von Verbraucherschutzorganisationen nimmt Mobilcom widerum das 77,- DM
Angebot vom Netz. Lesen Sie unten die Kündigung, die heute vielen Kunden zugeschickt wurde.
Lesen Sie darüber auch den Artikel von Heise Newsticker,
in dem u.a. über eine ebenfalls nicht eingehaltene
Zusage von MobilCom berichtet wird.
Achtung - 19. Februar '99 - Kündigung - Achtung
Verbraucherschutzverein verhindert 77 Mark-Pauschaltarif!
MobilCom bietet ab sofort Internet FlatRate 6 Pf./Min rund um die
Uhr.
Leider müssen wir Ihnen heute mitteilen, daß wir den
Tomorrow-Tarif nicht länger anbieten dürfen. Mit dieser
Veröffentlichung kündigt die MobilCom Communications-dienste GmbH
fristlos den mit Ihnen geschlossenen Tomorrow-
Tarif-Nutzungsvertrag aus wichtigem Grund. Entgegen unserer
eigenen Überlegung, das Internet in Deutschland billiger zu
machen, zwingt uns ein Angriff des Verbraucherschutz- vereins e.V.
Berlin vom 2. Februar '99 dazu, die FlatRate vom Netz zu nehmen.
In dem Schreiben des Verbraucherschutzverein e.V. Berlin vom
9.Februar '99 wird der MobilCom GmbH vorgeworfen, daß einige im
Tomorrow-Tarif gegenüber dem Kunden genutzten Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) gegen das geltende AGB-Gesetz verstoßen
und damit wettbewerbswidrig sind. Bei der intensiven Prüfung der
gerügten AGB's hat sich ergeben, daß die MobilCom GmbH nahezu alle
Beanstandungen ausräumen könnte. Dies ist aber bei der nachfolgend
genannten Geschäftsbedingung nicht möglich: In dem Schreiben heißt
es: "Für diesen angebotenen Dienst steht nur eine begrenzte Anzahl
von Zugängen zur Verfügung. Aus diesem Grund kann die permanente
Einwahl nicht gewährleistet werden." Es ist uns aufgrund der
gewaltigen Resonanz auf das Tomorrow-Tarif-Angebot nicht möglich,
jedem einzelnen Interessenten jederzeit einen eigenen Einwahlport
zur Verfügung zu stellen und nur dies würde einen permanenten
Zugang ins Netz gewährleisten. Da eine Weiterverwendung der
bestehenden AGB's mit einer hohen Vertragsstrafe seitens des
Verbraucherschutzvereins geahndet werden wird, hat sich die
MobilCom Communicationsdienste GmbH entschlossen, die
Unterlassungs- erklärung zu unterzeichnen und damit auch den
Tomorrow-Tarif mitsofortiger Wirkung vom Netz zu nehmen. Die
Unterzeichnung der Unterlassungserklärung hat leider
konsequenterweise die fristlose Kündigung des mit Ihnen
geschlossenen Tomorrow-Tarif-Nutzungsvertrages zur Folge.
Achtung: Keinem für den Tomorrow-Tarif freigeschalteten Nutzer
wird die 77 Mark Pauschale berechnet. Sollte dies jedoch bereits
geschehen sein, wird der Betrag mit einer der nächsten Rechnungen
gutgeschrieben. Für 6 Pfennig pro Minute rund um die Uhr über
01019 01929 im Internet surfen !!
Unabhängig von dieser Entscheidung hält MobilCom an dem Plan fest,
das Internet billiger zu machen. Ab sofort können alle
Internet-Nutzer im Internet by Call -Verfahren über 01019 FREENET
für nur 6 Pfennig pro Minute rund um die Uhr im Internet surfen.
"Mit der Tomorrow-Tarif FlatRate haben wir Neuland betreten und
aus Gründen, die in keiner Weise vorhersehbar waren, negative
Erfahrungen sammeln müssen", sagt Gerhard Schmid -
Vorstandsvorsitzender der MobilCom AG, "mit unserem neuen Angebot
an die Internet- Community bringen wir zwar kein Äquivalent auf
den Markt, aber ermöglichen den Internet-Zugang zu einem ungeheuer
günstigen Preis."
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.1999
Eyelight
|
Tornado3D V3.0 Feature-Liste
Tornado3D V3.0 soll voraussichtlich Ende Mai 99 erscheinen. Die Feature-Liste
liest sich sehr vielversprechend.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
LightWaveWorld
|
LightWaveWorld News
Bei LightWaveWorld gibt es nun ein Suchtool für DarkTree Texturen. Viele Texturen
stehen zum Download bereit. Mehr Infos unter
DarkTree Search.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
Eyelight
|
Tornado3D V2.1a freies Upgrade
Was ist neu: Permedia2 Support, PowerPC zehnmal schneller als 68060, PowerPC Texturen,
u.v.a.m.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
Micronik
|
Micronik Sonder-Aktion KW7/8
Verschiedene neue interessante Angebote von Micronik, bei Bestellung bitte auf das
Internet-Angebot hinweisen, da sonst offizielle Listenpreise berechnet werden.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
Stuart Walker via DI-ML
|
Space Station 3000
Stuart schreibt, daß Space Station 3000 fast fertig ist und hofft das es
nächsten Monat komplett sein wird. Eine Demo-Version wird voraussichtlich innerhalb
den nächsten vier Wochen zur Verfügung stehen.
Das Syndicate-ähnliche Spiel ist leider gestrichen, aber viele andere Titel sind
in Arbeit und werden in Kürze kommen.
Mit Wipeout 2097 kommen wir gut voran und wir hoffen, in Kürze einige Screenshots
und eine Demo zu veröffentlichen.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Kaffe für Amiga fertig?
Wer würde Java nicht gerne auch auf dem Amiga nutzen :-)?
Nicholai Benalal hat auf einer Konferenz von comp.sys.amiga.programmers mitgeteilt,
daß er die Portierung von Kaffe 1.03b inklusive der AWT für Amiga beendet
hat. Sie benötigen dafür X11-Server, der z.B. auf der Geek Gadgets zu
finden ist. Nicholai sucht noch Mitwirkende, um JIT und "native" graphics umzusetzen.
Wer bei der restlichen Umsetzung helfen kann und möchte, melde sich bitte unter
nicholai@altavista.net.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
TekTicker
|
Umfrage (Frage des Tages)
TekTicker Umfrage vom 17.02.99: Wer hat die größte Schuld, daß der Amiga da ist, wo
er heute ist (bzw. wo er nicht ist)? 33% interessiert das nicht, da es Schnee von gestern ist,
immerhin 30% geben Amiga Inc. die Schuld, 15% machen Gateway verantwortlich und je 11% glauben,
die Schuld liege bei den Usern, die den Amiga verlassen haben bzw. bei Amiga International.
(Stand: 18.02.99 ca. 0.30h). Den aktuellen Stand der Umfrage können Sie
hier abrufen.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
AmigaOS.com
|
Neue Hintergrundbilder von Usern
Bei AmigaOS.com gibt es neue Hintergrundbilder von Usern.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.1999
NewRog-Website
|
NewsRog2YAM
Ein kleines Skript für NewsRog von Steve Bridges.
newsrog2yam.lha
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|