amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jul.1999
Amiga.org


IBrowse 2.0 Preview
IBrowse 2.0 Preview. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Wolf Dietrich


phase 5: "Open Letter to the Amiga community", Reaktion von Bill McEwen
Am 23. Juli 1999 hat Wolf Dietrich (phase 5) einen offenen Brief in de.comp.sys.amiga.misc veröffentlicht, indem er Fragen zur Kooperation mit QNX und zum AMIRAGE K2 klärt, Kritik an Amiga übt und zur Unterstützung von QNX, PowerUp und AMIRAGE aufruft.
Bill McEwen wehrte sich daraufhin, in der TeamAmiga-Mailingliste, gegen den gemachten Vorwurf, daß Amiga keinen Kontakt mit phase 5 aufgenommen hat.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

phase 5: Offener Brief an Amiga-Gemeinde und Reaktion von Bill McEwen
24. Juli 1999, 15:35 GMT+1

Am 23. Juli 1999 hat Wolf Dietrich(phase 5) einen offenen Brief in de.comp.sys.amiga.misc veröffentlicht, indem er Fragen zur Kooperation mit QNX und zum AMIRAGE K2 klärt, Kritik an Amiga übt und zur Unterstützung von QNX, PowerUp und AMIRAGE aufruft.
Bill McEwen wehrte sich daraufhin, in der TeamAmiga-Mailingliste, gegen den gemachten Vorwurf, daß Amiga keinen Kontakt mit phase 5 aufgenommen hat.

In Zuge der letzten Ankündigungen wurde phase 5 mehrmals der Vorwurf gemacht, den Amiga-Markt in weitere kleine Teile zu zerschlagen und für sich in Anspruch zu nehmen, selbst Amiga zu werden.

Wolf Dietrich antwortet darauf in seinem Brief, daß sie zum einen überlegende Technik entwerfen möchten und das zum anderen, in den Plänen von Amiga Inc., offensichtlich phase 5 und andere Entwickler keine Rolle spielen.

Er ist der Ansicht, daß eine überlegende Technik, sowohl auf der Hard- als auch auf der Software-Seite, den Geist des Amigas wiederspiegelt. Er möchte keine größeren Kompromisse eingehen, um den Mainstream zu folgen oder um das zu machen, was allen machen.
  1. We want to design a superior technology, which we believe is in the spirit of the original Amiga, or, in different words, a technology that many creative users would like to see. This includes innovation in software and hardware. We don't want to make major compromises, just to follow the mainstream or to do what everybody does.
  2. There is obvioulsy no place for phase 5 (as well as many other developers, as I will outline below) on the roadmap of Amiga Inc.

    We are simply doing what we believe is the right thing in respect of our vision, the technological goals we follow, and also the business opportunities which we believe are the best for our future.
    (Wolf Dietrich in [1])

phase 5's Ansicht nach, wird Amiga Inc. ein Produkt entwickeln und vermarkten, dessen einzige Gemeinsamkeit mit dem orignalen Amiga im Namen besteht.

Er schreibt weiter "Sie [Amiga Inc.] haben wahrscheinlich einige gute Ideen(auch wenn viele Details, zur Zeit weiterhin, nur sehr vage mittels allgemeiner Schlagwörter beschrieben sind) aber wir [phase 5] können darin keine Revolution erkennen - nur Evolution, ähnlich wie man sie heutzutage überall in der Computerindustrie findet."

Aus den zur Verfügung stehenden Informationen schließt phase 5, daß Amiga ein System entwickeln wird, daß auf Linux basiert und die Java-Technologie inklusive der Amiga eigenen Entwicklung "AmigaObjects" integriert. Dies wird ein System sein, daß die Versprechen des Informationszeitalters erfüllen wird. Zitat: "Dies ist gut, aber es gibt andere, die dasgleiche machen."

Was ihm darin stört ist, daß Amiga offensichtlich nicht die Absicht verfolgt etwas neues, spektakuläres, außergewöhnliches zu entwickeln, weil dies ein Risiko darstellt. Stattdessen ist ihr neues Produkt darauf ausgerichtet, millionfach verkauft zu werden. Dadurch müssen Kompromisse eingegangen werden, um den Geschmack der Masse zu treffen:

"What I feel most uncomfortable with is the fact that there is obvious no intention to create something new, spectacular, extraordinary because this is risky; instead, the new product is intended to be sold to millions, requiring to accept many compromises and to follow the mainstream." (Wolf Dietrich in [1])

Wolf Dietrich sieht in dem von Amiga Inc. angekündigten System also keinen neuen Amiga in der Tradition des Amiga 1000.

Weiterhin schreibt er, daß Amiga keine Gespräche mit phase 5 geführt hat. Abgesehen von einem Kontakt auf Jim Collas' Europareise. Seitdem gab es aber keinen weiteren Kontakt oder weitere Informationen von Amiga.

Er weiß nicht, ob Amiga mit anderen Entwicklern Kontakt aufgenommen hat, aber viele schienen von den letzten Ankündigungen überrascht worden zu sein. Er denkt, daß die kürzliche Ankündigung der Zusammenarbeit mit Corel eine deutlich Sprache spricht. Zitat: "Warum haben wir nicht gelesen 'AI arbeitet eng mit H&P zusammen, um Amiwriter auf den AmigaNG zu portieren', 'AI hat NovaDesign's ImageFX ausgewählt, um es mit dem MCC auszuliefern', "AI und WorldFoundry kündigen zwei heiße 3D-Titel zum Veröffentlichungszeitpunkt des MMC an' und ähnliche Ankündigungen?".

Die Antwort ist, seiner Ansicht nach, einfach. Amiga Inc. folgt dem Industriestandard. Und so wie sie Linux benutzen, und im Augenblick benötigen, brauchen sie auch die Unterstützung der großen der Branche wie Corel, um voranzukommen. Sie brauchen z.B. nicht phase 5, als Hardwarefirma, zur Unterstützung ihrer Produkte. Und er glaubt, daß Amiga Inc. auch nicht die Amiga-Softwareentwickler für ihren kommenden Erfolg brauchen wird bzw. das Amiga denkt, daß sie sie nicht brauchen:

"It's simple: AI follows the industry standards. Just as they use Linux and need the momentum from Linux to carry them forward, they need the big names such as Corel to carry them forward. They don't need, for example, phase 5 as a hardware company supporting their projects, and I strongly believe they (at least think they) don't need the Amiga S/W developers for their success." (Wolf Dietrich in [1])

Falls sich Amiga Inc.'s MCC millionfach verkaufen sollte, dann wird, seiner Ansicht nach, die derzeitige Amiga-Community keinen Markt mehr darstellen. Er glaubt, daß zu jenen Zeitpunkt Amiga Inc.'s Loyalität zur Amiga-Gemeinde beendet wird, wie Amiga schon jetzt die Loyalität zu den derzeitigen Amiga Entwicklern beendet hat. Das gleiche wird, seiner Ansicht nach, mit dem letzten verbliebenen Händlern und Distributoren passieren:

"When the new AI MCC shall be sold in millions, the current Amiga community will not be a sufficient market at all. I believe it is then the latest, when AI's loyalty to the Amiga community will end - just as AI's loyalty with the current Amiga developers has ended. The same, I strongly believe, will be the case for the small remaining base of dealers and distributors." (Wolf Dietrich in [1])

Daraus schließt er, daß es für phase 5 und viele andere keinen Platz in den Zukunftsplänen von Amiga Inc. gibt.

Mit QNX gibt es jedoch ein OS, daß das Versprechen vortrefflicher, technischer Leistungen einhält und phase 5 ist, seiner Ansicht nach, fähig eine wirklich fortgeschrittene Hardware zur Verfügung zu stellen, genauso wie Konzepte für die zukünftige Nutzung von Computern.

QNX Neutrino und der PPC G4 werden es, seiner Ansicht nach, erlauben fantastische, neue Software zu schreiben. Zitat: "Sie könnten die Basis für eine wundervolle Plattform für kreative AnwenderInnen darstellen[...]. Eine Zukunft die von uns allen, den AnwenderInnen, den EntwicklerInnen, den User-Gruppen und allen anderen, die den Amiga unterstützen, gestaltet werden könnte. Wir müssen jetzt zusammenarbeiten und unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen, anstatt auf Amiga Inc.'s großes Ding zu warten, auf das wir nun seit drei Jahren gewartet haben."

Er ruft die EntwicklerInnen auf, öffentlicht ihrer Unterstützung für QNX, PowerUp, AMIRAGE und andere Computer dieser Art zu zeigen.

Dabei macht er auch nochmal darauf aufmerksam, daß phase 5 den Amiga-Markt nicht weiter teilen möchte, sondern nur die Produkte anbietet, die Amiga nicht anbietet.

Zum Abschluß erklärt er noch, warum pre\box und A\Box gescheitert sind. Hauptsächlich lag dies an den Änderungen, die durch den Kauf Amigas von Gateway und durch die Ankündigung auf der WOA 1998 in London, daß, entgegen der vorigen Aussage, der PPC nicht die zukünftige Amiga-CPU sein wird, und sich Amiga stattdessen damals für den MMC-Chip entschieden hat.

Bill McEwen zum offenen Brief

In der TeamAmiga-Mailingliste äußerste sich daraufhin Bill McEwen von Amiga Inc. zum Vorwurf, daß kein Kontakt mit Amiga-EntwicklerInnen aufgenommen wurden ist. Er schreibt in [2].

"Ich habe persönlich versucht mit jeden einzelnen Entwickler, der auf der Amiga-Website aufgelistet ist und den ich in Magazinen finden konnte, Kontakt aufzunehmen."

Auf diese ca. 200 verschickten Anfragen hat er lediglich 11 Antworten erhalten. Allerdings stimmt es, daß er selbst weder mit phase 5 noch mit H&P Kontakt aufgenommen hat, wofür er sich entschuldigt. Er ist davon ausgegangen, daß dieser Kontakt schon über Petro Tyschtschenko erfolgt ist.

Allan Havemose und Jim Collas hatten sich allerdings mit phase 5 getroffen, wenn dieser Kontakt auch schon einige Wochen bzw. im Fall von Allan Havemose einige Monate zurückliegt.

Er sieht es daher als unfair an, daß Wolf Dietrich sagt, daß man nicht versucht hat mit phase 5 Kontakt aufzunehmen.

Zum Abschluß ergänzt er noch, daß es noch vieles gibt, das verbessert werden kann und wird und er sich darum bemühen wird, Dinge besser zu handhaben:

"I am sorry that I did not contact Wolf, but I do know that Allan and Jim have met with him. It is true that it has been several weeks, and in the case of Allan months since they spoke, it is unfair to state that we have not tried to contact him.

There are many things that can and will be improved, and I will continue to get involved and learn more, and try to make things better." (Bill McEwen in [2])

Quellen
(ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Carsten Schröder per eMail


AmigaNG verwendet offenbar Transmeta als Prozessor
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Vor kurzem hat AMIGA auf den Amiga-Messen ein Video gezeigt, in dem u.a. die Partnerfirmen des Unternehmens aufgeführt sind, darunter auch die Firma Transmeta. Somit verdichten sich Spekulationen, dass im AmigaNG der sagenumwobene Prozessor dieser Firma zum Einsatz kommen wird. Eine offizielle Ankündigung von AMIGA gibt es jedoch noch nicht.
Weiterer Link zum "Noch-Gerücht":
Metamiga
Slashdot
LinuxToday (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
AWD [News]


Erste Bilder von der WoA
Fun Time World - Erster Bericht
(ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Andreas Krahn per eMail


ClickBOOM setzt TEAM17 Spiel Nightlong auf Amiga um
Das soll das größte Spiel werden, welches jemals auf den Amiga ungesetzt wurde, denn es soll drei CD's an Platz brauchen! Es soll eine deutsche und eine englische Version herauskommen. Grafik: 16-bit cyberpunk. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Herbert Markart per eMail


FutureZone: Gesetz gegen Adresspiraten in USA geplant
Herbert Markart schreibt:
Lese gerade in der Futurezone über den Verkauf von Internet Adressen. Da steht auch, daß Gateway2000 100.000 USD zahlen für die eigene Internetadresse mußte. In Amerika will man nun gesetzlich dagegen vorgehen. Einzelheiten siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
AMIGA


Erste WebCAM-Bilder von der WoA
Die WebCAM von der AmiWest finden Sie unter: http://206.67.111.9/cam/testcam/cam.jpg

(ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Czech Amiga News


Team 17: WORMS ARMAGEDDON - THAT BIT BETTER!
Die endgültigen Betatests auf ST und Amiga-Versionen von Worms Armageddon sind fast abgeschlossen. Echte hard-core Worms-Fans werden sicher verschmerzen, daß die Features insgesamt 17 Disketten füllen! Machen Sie sich bereit für die besten 16-bit Grafiken und gute Musik von Dr. Awesome.

Nachtrag 26.07.99:
Robert Wahnsiedler hat sich mit Team 17 in Verbindung gesetzt:
Habe jetzt ein wenig bei Team 17 wegen der Ankündigung rumgefragt und eine Antwort vom Development Manager MARTYN BROWN bekommen:
Demnach ist die Ankündigung auf der Worms2-Seite ein Witz, englischer schwarzer Humor, er meinte schade, daß wir Amigauser immer gleich alles ernst nehmen muessen (17 Disketten, warum haben das alle nur geglaubt? :) ). Bei dem Satz bin ich nämlich schon stutzig geworden.
Das angekündigte WORMS ARMAGEDDON wird für den NG-Amiga erscheinen und nicht von Team 17 kommen:
> We arent doing it, but its a port of our source.
Auf die Frage ob doch noch was für den Amiga-Classic kommen wird:
> We've no plans, directly, at the moment since we're very busy with a number > of projects already.
An alle Amigafirmen: Fragt doch mal bei Team 17 an wegen einem Port von Worms Armageddon für den Classic Amiga. Die lassen sicher mit sich reden!!!!! (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Jack Miller per eMail


Die große AR-Party 99 - Ein Bericht von Jack Miller
Am 16. und 17. Juni 99 veranstaltete Amiga Revolution eine große Amiga-Party. Lesen Sie in diesem Bericht, welche Action dort stattgefunden hat:

Am 16. Juli war es soweit: Im idyllischen Friedrichsdorf im Taunus nahe Frankfurt am Main startete die erste große Amiga-Revolutionsparty.

Mehr und mehr User schlossen sich in den letzten Monaten und Jahren zum Team der Amiga-Revolution (AR) zusammen, um gemeinsam das große Ziel zu verfolgen: Freiheit für die Computerwelt. Anwender von verschiedenen (Windows-freien) Computersystemen wie Linux, Macintosh, Atari und vor allem natürlich dem Amiga wollen die Welt verbessern. Was mit einer Ein-Mann-Vision vor 2 Jahren begann, erreichte mit dieser Party nun den bisherigen Höhepunkt in der Geschichte der AR.

Der Einlaß und inoffizielle Beginn war für 20:00 Uhr geplant, die offzielle Begrüßung für das zweitägige Festival war für 22:30 Uhr angesetzt. Punktgenau mit der Eröffnung sollte auch die neue Homepage, das virutelle AR-Center online gehen.

Die Members fanden sich nach und nach im AR-Center ein, letzte Vorbereitungen mußten noch abgeschlossen werden. Da man bisher lediglich durch elektronische Post voneinander gehört hatte, war das erste reale Aufeinandertreffen ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Der Geist der Revolution, den bisher das AR-Center nur virtuell ausstrahlen konnte, griff sofort auf die Partygemeinschaft über. Hier bildete sich eine klasse Community.

Auf drei Stockwerken präsentierten das AR-Team diverse Attraktionen: Im Kellergeschoß wurde dem Pinugin ein vernetztes Zuhause geschaffen. Mehrere herkömmliche PC-Computer wurden per Netzwerk miteinander verbunden. Die Macht über die Hardware hatte selbstverständlich der Pinguin, Linux rulez! Das fortschrittliche und zukunftsträchtige Betriebssystem, das auf alle Rechner vom 286er über Amiga, Atari,... bis hin zum Pentium III unterstützt, eignete sich hervorragend, um die neue Homepage ausführlich vorzustellen. Schließlich dient die Linux-Plattform den Webmastern auch zum Erstellen der Homepage.

Das Erdgeschoß bot den Members Platz zum Kennenlernen, eine Chill-Out Area zum Ausruhen und zum Diskutieren, eine mit Verpflegung gut gefüllte Küche und Live-Music by DJ Harlequin. Die Musik wurde fast ausschließlich auf Platte geliefert, der Verstärker bereitete uns anfangs leider Kopfzerbrechen. Aber auch dieses Problem wurde im Laufe des Abends behoben.

Die Amiga Area war ebenfalls im Erdgeschoß angesiedelt. Dabei kamen hier ausschließlich neueste Komponenten zum Einsatz. Die Vorstellung des neuen i1500 von Micronik fand nicht statt, dafür waren gleich drei gut ausgestattete infinitiv-Towers anzutreffen. Außerdem erblickte ein Winner-Tower das Licht der Welt. Das High-End Gerät war jedoch ein 4000er im originalen Desktop-Gehäuse mit ppc604 und 68060er Prozessor. Modernste Spiele und Anwendungsprogramme waren somit kein Problem.

Im obersten Stockwerk wurde den Members eine große Zock-Area geboten, bestehend aus klassischen Systemen der Classic-Area. Hier erlebte der C64 seine Wiedergeburt: Zwei original 64er-Computer fesselten rund um die Uhr die Besucher der Party. Auch verspielt zeigte sich der A500. Auf mehreren Geräten diesen Typs wurden unentwegt Dynablaster und weitere Kultspiele gezockt.

Viel Aufmerksamkeit erregte der Besuch des Präsidenten von Amiga International, Petro Tytschenko.

Nicht nur durch die großzügigen Werbegeschenke, in Form von Ami-Cola-Dosen, Boxer-Shorts, Tennis-Strümpfen, CDs und Mousepads, sondern vielmehr die aufgeschlossene Art, mit der Petro den Members gegenübertrat, hinterließen einen tiefen Eindruck. Er stand bereitwillig Rede und Anwort und ließ sich die einzelnen Areas der Party ausführlich zeigen und erklären. Darüber hinaus stiftete er der Amiga Revolution einen nagelneuen Amiga 1200HD. Den Höhpunkt bildete schließlich die Verleihung der AR-Ehrenmitgliedschaft durch Jack Miller.

Sehr gut kamen die Erzeugnisse der neugegründeten AR-PrintStation bei den Members an. Präsentiert wurde eine erste Palette von Visitenkarten, Aufklebern und Mousepads, selbstverständlich wurde auch jedem Besucher ein spezielles Namensschild angehängt. Bestellen kann man diese und folgende Artikel jederzeit über die AR-Homepage.

Die Veranstaltung lief noch bis in die frühen Morgenstunden des Sonntages, leider mußten viele Members schon früher den Heimweg antreten. Insgesamt kann man ein sehr positives Fazit ziehen: Die erste große AR-Party war ein voller Erfolg und hat sich gelohnt. Die Members lernten endlich einmal real kennen, neue User konnten für die AR gewonnen werden, die neue Homepage wurde pünktlich ins Netz gesetzt und der große Besuch aus Langen sorgte für gute Stimmung auf der Party.

Leider kam die ideologisch Seite der AR ein wenig zu kurz. Das neue Manifest wurde mit den neuen Internet-Seiten gleich mitgeliefert und sollte auf der Party eigentlich ausführlich diskutiert werden. Dazu kam es im Eifer des Gefechtes leider nicht. Deshalb sind jetzt alle User aufgerufen, sich während der Sommerpause das evolutionierte Manifest genauestens anzuschauen und es zu durchdenken. Eigene Einfälle, Ergänzungen, Kritiken, usw. sollen berücksichtigt werden, bis das Manifest schließlich zu dem gereift ist, für das es bestimmt ist: Die Grundlage unserer Amiga-Revolution.

In diesem Sinne warten wir gespannt auf die nächste AR-Party. Wann und wo diese stattfinden soll, steht derzeit noch nicht fest. Fest steht hingegen, daß es eine geben wird. Außerdem wollen wir die diesjährige Messe in Köln zum Anlaß nehmen, ein weiteres AR-Meeting abzuhalten, um reege Teilnahme wollen wir daher jetzt schon werben.

Wer sich mit der Vision der AR verbunden fühlt, ist herzlich willkommen im Team. Denn wenn wir jetzt nicht aufgeben, kann uns niemand mehr stoppen.

Ein Blick auf das (neue) AR-Center lohnt sich im übrigen auch immer! :-)

Bestätigt durch gleichlautende Worte von Jim Collas wissen wir: Die Revolution kommt!

Das AR-Team (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Christian Schreiber per eMail


aMozillaX News
aMozillaX wird leider nicht wie versprochen, zur WoA fertig werden, aber man wird alles daran setzen, den Browser nächste Woche zu veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.1999
Oliver Wagner per eMail


Voyager V3: Erstes Prerelease verfügbar :-)
Voyager 3 führt sich mit einer eigenen Portal-Seite ein, auf welcher sogar ein PlugIn-Finder zur Verfügung steht (natürlich müssen die PlugIns erst noch kommen).

Auszug aus dem Readme: Berücksichtigen Sie bitte, daß es sich um ein noch in Arbeit befindliches Programm handelt und nicht um ein fertiges Produkt. Es kann zu Crashs, Datenverlust und ähnlichen netten Überraschungen kommen. Eine Dokumentation ist noch nicht vorhanden und zur Installation werden gute Kenntnisse des Amiga-OS benötigt. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Andreas Kleinert


ak-Datatypes Version 44.43 vom 18.07.99
Download: akPNG-dt.lha, akTIFF-dt.lha und akJFIF-dt.lha. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Wolfgang Czepan per eMail


AC-RC5-Team
Wolfgang Czepan schreibt:
Nachdem der Amiga-RC5-Effort diese Woche den 5. Platz unter allen Teams erreicht hat, kann auch der AC Erfreuliches melden: Seit heute sind wir unter den besten 1400!

Wir haben für 100 Plazierungen nicht mal drei Wochen gebraucht! Und, wenn unsere Mitstreiter (bzw. deren Rechner) weiter so fleißig sind, wird es so ähnlich weitergehen!

Und wenn noch ein paar mehr mitmachen, liegt ein Platz unter 1000 noch in diesem Jahr durchaus in Reichweite. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen, die mitrechnen (lassen), herzlich bedanken. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 23.07.1999
datagi21pd.lha       biz/dbase  611K+Powerful database (only italian version)
gkartei6.1.2.lha     biz/dbase  221K+Powerful and easy database.
MUIbase-1.2.lha      biz/dbase  996K+Powerful programmable relational databas
xtm-bluemetal.lha    biz/dkg     40K+Additional texture for Extreme
xtm-lightsnake.lha   biz/dkg     83K+Additional texture for Extreme
FolderSigV1.2.lha    comm/mail    1K+Yam Folder Specific Signature rexx
PTQ-RE1.lha          demo/aga   3.4M+Raumschiff_Enterprise by pLASTiQUE dESiG
PTQ-RE2.lha          demo/aga   3.3M+Raumschiff_Enterprise by pLASTiQUE dESiG
PTQ-RE3.lha          demo/aga   3.3M+Raumschiff_Enterprise by pLASTiQUE dESiG
PTQ-RE4.lha          demo/aga   2.9M+Raumschiff_Enterprise by pLASTiQUE dESiG
PTQ-RE5.lha          demo/aga   1.8M+Raumschiff_Enterprise by pLASTiQUE dESiG
SCX.IfN.097.lha      demo/aga   589K+Infestation 0097/SCOOPEX - SCENE MEETING
wpz-joy.lha          demo/aga     9K+4kb intro by Whelpz - 2nd at Xenium'99
speed46.lha          demo/mag   846K+Speed pack issue 46
ADV-ITA.lha          dev/amos    77K+Italian adventures creator for AMOSPro
samplesm.lha         dev/amos    92K+Creates IFF and RAW samples (italian)
BGTCodeCreator.lha   dev/basic  192K+The Ultimate Blitz 2 GT Source Creator (
messages.lha         dev/basic   14K+Blitz2 Example of using system message p
C_Keywords.lha       dev/c       51K+Online documentation for C keywords. vbc
vbcc-grexx.lha       dev/c        4K+Arexx scripts: compile stuff with GoldEd
AmSp4E.lha           dev/e       46K+Display AMOS Bobs for AmigaE (+ src).
select_gc.lha        dev/gui     64K+BOOPSI pop-up, cycle and button gadget
ADV141.lha           dev/misc    50K+A great AutodocViewer v1.41 (OS3.0+)
neuralnetlib.lha     dev/misc    27K+Shared library for neural networks
MCC_Envelope.lha     dev/mui     19K+MCC to edit envelopes as used by synthes
MusicBase_1.75.lha   docs/hyper 205K+Music texts database v.1.75
amiuserlist.lha      docs/lists  25K+German Amiga User List V3.28
XTrace_News01.lha    docs/misc    4K+XTrace news 1999 July 22 (new registrati
MaP_Oldies3.lha      game/data  732K+New Cardset for MarryAmPic
calidan.lha          game/misc  649K+Realtime strategy game like dune2-NEW ve
CFME.lha             game/patch 380K+Cannon Fodder Map Editor
xenon2hd.lha         game/patch  15K+Xenon 2 HD-Installer & fix (5 versions!)
FE_Final.lha         game/role  2.6M+The Full Release of Final Existence
SameGame.lha         game/think   7K+Addictive puzzle game with colored balls
R4_BirdOfPrey.lha    gfx/3dobj  2.1M+Klingon Bird-of-Prey for monzoom 3d pro
AlgoLightBox.lha     gfx/misc    13K+Eyecandy! Works only with AlgoMusic
DC240_Tool.lha       gfx/misc    43K+Tool for control of Kodak DC240 digicam
ME.lha               gfx/misc    33K+Mandelbrot Explorer v1.06, PPC (WarpUP) 
a3kcdda.lha          hard/hack   67K+CDDA Audio Input for Amiga 3000
Prime.lha            misc/math    9K+Calculation of primenumbers, V6.4
BD-Chikari.lha       mods/bladr  52K+"Chikari" by Black Dragon/Honoo+LED.
BD-Hahen.lha         mods/bladr  21K+"Hahen" by Black Dragon/Honoo+LED.
BD-Hashiru.lha       mods/bladr  59K+"Hashiru" by Black Dragon/Honoo+LED.
BD-Overbattle.lha    mods/bladr  56K+"Overbattle" by Black Dragon/Honoo+LED.
BD-Unfinished.lha    mods/bladr  19K+"Unfinished" by Black Dragon/Honoo+LED.
Malaria.lha          mods/hardc 172K+HC by TSt
BrokenPipe.lha       mods/jungl 131K+Drumba by TSt
y2k.lha              mods/jungl 407K+Drum and Bass by istari
SH-Body_Heat.mpg     mods/mpg    47K+Industrial/EBM by MatriX Wired
fukked.lha           mods/roz   139K+Mighty Detroit Tune by Roz
likeadj.lha          mods/roz   107K+[Roz/rNo^FiT^pjZ] - Like a DJ
trackem.lha          mods/roz   157K+[Roz/rNo^FiT^pjZ] - Detroit Acid
JunoKit01.lha        mods/smpl  429K+Roland Juno-106 Sound Kit I By Roz
GoldenTimes.lha      mods/tranc 199K+Trance by TSt
SoundForm.lha        mods/tranc 196K+Trance by TSt
qsedit.lha           mus/midi    63K+Full Editor For ALESIS QS series synthes
AHXsamples.lha       mus/misc   382K+AHX samples in IFF format
lame.lha             mus/misc   283K+The best MP3 encoder for 040/060/PPC v3.
Prayer2.0.lha        mus/play   312K+MPEG audio player with great GUI and mor
Strategy-Art.lha     pix/art     77K+Some unfinished charakters and tile-sets
dockglowicons.lha    pix/nicon  238K+Dock icons in GlowIcons' style
glowiconstuff.lha    pix/nicon   89K+57 icons in GlowIcons' style
heinzglowicons.lha   pix/nicon  891K+Icons in GlowIcons' style for Heinz A.
Newcastle.lha        pix/views  5.3M+Slideshow of Newcastle upon Tyne (CyberG
Greeklish2Gree.lha   text/misc   43K+Converts a greeklish (greek with latin c
bws_progs.lha        util/cli    21K+Various Dos Commands to Make Life Easier
nocode.lha           util/conv    4K+Fast ASCII code stripper with an edge
AminetIdx.lha        util/misc   41K+V1.3 INDEX display, search & more (MUI)
TNM.lha              util/misc   15K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
backclock.lha        util/time   90K+Transparent clock. You can now design yo
DZT.lha              util/virus   1K+ZAKAPIOR TROJAN De-activator
vht-vc22.lha         util/virus 153K+VirusChecker II v2.2 (Brain v2.18)
VisualPrefs.lha      util/wb    419K+Configure the look of the Amiga GUI!
(ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Slashdot.org


Slashdot-Umfrage
Bei Slashdot gibt es eine Umfrage, in welcher danach gefragt wird, mit welchem Betriebssystem (OS) Sie die meiste Zeit verbracht haben. Die Umfrage befindet sich in der rechten Menüleiste (Slashdot Poll). Bis jetzt haben von 25926 Wählern erst 557 Teilnehmer AMIGA angekreuzt. Das können wir doch sicher ändern :-).
Nachtrag 24.07.1999:: Jetzt sind schon 907 Stimmen für Amiga eingetragen :-). (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt
Camouflage wird z.Zt. komplett umprogrammiert...
Ziel der Umprogrammierung:
1. Einfachere Bedienung, Detailverbesserungen
2. User-programmierbare Effektwege
3. 100 % Realtime-Bearbeitung
4. Neuer, user-programmierbarer Midi-Message-Generator
5. Schrittweise objektorientiert
6. Überarbeitung alter Routinen, Bug-Entfernung
7. Loslösung des Source-Codes vom Amiga-OS, zwecks Umsetzung auf andere/s OS (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Markus Fellhauer per eMail


MCP Version 1.33 Alpha 34
Download: MCP133a34.lha (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
RBM


Neue Version für ScanExpress 600CP
Für diesen Parallelport-Scanner ist eine neue Treiberversion (4.18.3) erhältlich. Damit kann dieser Scanner auch zusammen mit dem Quaddddroport (Uhrenport-Expander für IOBlix) und neueren IOBlix-Versionen (ab 37.9) benutzt werden. Downloadseite bei RBM. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
AmiDog


DarcNES (Beta) - Multi Konsolen Emulator für Amiga
Die erste Betaversion dieses Emulators ist verfügbar. Sie befindet sich noch in einem frühen Stadium und eine Menge Features fehlen noch. Funktionieren sollten bereits NES (Nintendo) und SMS/GG Sega Master System/GameGear), jedenfalls einigermaßen. Diese Beta setzt PPC (WarpUp) und eine Grafikkarte voraus. Sound funktioniert noch nicht. Download: darcnes_b1.lha (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Torsten Ketelsen per eMail


Amiga wird in "Die Presse" erwähnt
Torsten Ketelsen schreibt:
in "Die Presse" vom 22.07.99 wird der Amiga kurz erwähnt:
--[snip]-- Amiga. Der Computerhersteller hat angekündigt, für den "Next Generation Amiga" Linux als Betriebssystemkern einsetzen zu wollen. Noch in diesem Jahr soll der Computer erscheinen, für den ein bisher noch geheim gehaltener Prozessor verwendet wird. Im August soll das Prozessor-Geheimnis gelüftet werden. --[snip]-- (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
"Toffel" in csam


UGN-Konferenzen auf der WoA 99
Für die am 24. und 25. Juli stattfindenden IRC-Konferenzen von der World of Amiga haben zusätzlich folgende Personen ihre Teilnahme zugesagt:

    James Paul Collas, alias Jim Collas (AMIGA)
    Tom Schmidt (AMIGA)
    Dr. Allan Havemose und Dr. Richard LeFaivre, alias Dr. Rick LeFaivre (AMIGA)
    Andreas Kuessner (WK-Artworks)
    Alan M. Redhouse (Eyetech Group Ltd)
    Manuel Lemos, Anton Rolls und Bernardo Innocenti (BGUI Developers Team)
    Christophe Ochal (UGN (Belgium))

Sämtliche TeilnehmerInnen plus Zeitangaben sind unter http://ugn.amiga.org/events/logs/woa99" zu finden.

Informationen zum Thema IRC und die verwendeten Amiganet-Server sind über http://ugn.amiga.org/events/woa99.shtml erreichbar. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
Wolfgang Behrens in dcsa advocacy


Usenet: de.comp.sys.amiga.advocacy wird gelöscht
Die Wahl zur Löschung von de.comp.sys.amiga.advocacy[1] wurde mit 172 Ja-Stimmen, für die Löschung der Gruppe, 57 Nein-Stimmen, gegen die Löschung der Gruppe, 5 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme abgeschlossen.

Innerhalb einer Woche kann bei moderator@dana.de Einspruch gegen dieses Ergebnis erhoben werden. Wenn keine ernsthaften Einsprüche eingehen oder diese abgelehnt werden, dann wird die Gruppe nach verstreichen dieser Frist gelöscht werden.

Grund für die Abstimmung war ein zu geringes Nachrichtenaufkommen innerhalb der Gruppe.
[1] Usenet: 1. CFV zur Entfernung von de.comp.sys.amiga.advocacy, Power-Brei, 22-Jun-1999 (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.1999
REBOL Mailingliste


REBOL: Im Usenet und via NNTP
Mit 390 TeilnehmerInnen und inzwischen 11 000 eingegangenen Nachrichten hat die REBOL-Mailingliste eine kritische Masse erreicht. Da die Einrichtung einer eigenen Usenet-Gruppe Zeit in Anspruch nimmt, benutzt REBOL zunächst einmal, neben der Mailingliste, comp.lang.misc, um die Liste zu entlasten und den Vorgang der Gruppeneinrichtung zu beschleunigen.

Unabhängig hiervon gibt es auf dem NNTP-Server "news.sunshinecable.com" die Gruppe "rebol.general". Hier sind u.a. die aktuellen Postings und die der letzten zwei Monate, aus der Mailingliste zu finden. Postings, die man an diese Gruppe schickt, werden allerdings nicht an die Mailingliste weitergeleitet. Für eigene Beiträge sollte man daher comp.lang.misc oder die REBOL-Mailingliste benutzen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
Kai Hölzel per eMail


Amigatreffen am 07.-08.08.99 in Göda
Der AMIGA USER CLUB BAUTZEN e.V. veranstaltet am 07.-08.08.99 ein Amigatreffen in Göda. Geplant: Amiga mit Internet-Zugang, Aufbau eines Party-Netzwerks (Ethernetkarte erforderlich), Graphik-Workshops (Photogenics, TV-Paint, DrawStudio), Linux-Workshop (Thomas Mache vom Amiga Zentrum Thüringen zeigt die neueste Linux-Version für den Amiga und führt auch den PowerMac Emulator SheepShaver vor), Präsentation unserer Multimedia Console (Informationsterminal auf Amigabasis), Game-Competitions und abendliche Grillparty. Eigene Rechner können mitgebracht werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
BGUI


BGUI Version 41.10Beta
Download: bgui.lha (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
Andreas Weyrauch per eMail


Tornado3D Update 2.1B
Registrierte User können sich auf der Eyelight-Homepage das Update downloaden. Eine Draco-Version 2.1B steht ebenfalls zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
Stuart Walker per eMail


Digital Images auf WoA
Digital Images wird zusammen mit Blittersoft, AmigActive und Q Software vertreten sein. Auf dem Stand wird Space Station 3000 demonstriert und eine BetaVersion von Wipeout 2097 wird ebenfalls gezeigt. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
Future Visions


Future Visions News
Phase5-G3/G4-Karten bei Future-Visions vorbestellbar, und zwar zu den Preisen, die auf der phase5-Homepage angegeben sind, aber ohne Voranzahlung! Die CyberVisionNG wird sogar günstiger angeboten als bei phase5 direkt.
Anfragen per eMail an: support-computer@future-visions.de
Bestellungen per eMail an: order-computer@future-visions.de (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
Vapor.com


Viele Neuigkeiten von Vapor zu erwarten :-)
Viele Neuigkeiten von Vapor zu erwarten :-) (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
AMIGA


Amiga gibt Zusammenarbeit mit Corel Corporation bekannt
Amiga gibt bekannt, daß eng mit der Corel Corporation zusammengearbeitet wird, um zu gewährleisten, daß viele von Corel's preisgekrönten Anwendungsprogrammen mit der neuen Amiga-Produktlinie, deren Markteinführung zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr geplant ist, kompatibel sind.

Diese Bekanntgabe folgt der Ankündigung von Amiga, daß Linux als neuer OS-Kernel für das neue Amiga Operating Environment gewählt wurde. "Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit Corel und deren kompletter Produktlinie, sagte Jim Collas, Präsident und CEO von Amiga, "Dies gewährleistet, daß unsere Kunden, die die neuen Amiga-System erwerben, Anwendungssoftware von Weltklasse besitzen werden, wie z.B. das bald erscheinende WordPerfect Office für Linux."

Es gab über eine Million Downloads von Corel® WordPerfect® 8 for Linux® seit Corel im vergangenen Dezember dieses Produkt auf deren Website zur Verfügung stellte. "Wir rechneten damit, daß die Linux-Version erfolgreich sein würde", sagte Dr. Michael Cowpland, Chief Executive Officer und Präsident von Corel, "aber eine Million Downloads sind außergewöhnlich. Dies spricht nicht nur Bände für WordPerfect, sondern es ist außerdem ein Hinweis auf die zunehmende Popularität von Linux. Wir erwarten, daß die Veröffentlichung von WordPerfect Office für Linux Anfang nächsten Jahres ein noch größerer Erfolg sein wird."

Amiga nähert sich den Markteinführungen des neues Amiga Operating Environments und des Amiga MCC (Multimedia Convergence Computer), und wir werden weitere Details sowie Erscheinungstermine zu diesen und weiteren Produkten ankündigen.
Weitere Einzelheiten siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.1999
Martin Strobl per eMail


Preise für CASABLANCA stark gefallen
Gute Nachrichten für die Freunde der digitalen Videonachbearbeitung. Die Preise für das digitale Videobearbeitungssystem CASABLANCA sind sehr stark gesunken:
Casablanca inkl. 9GB (ca. 1 Stunde S-VHS/Hi8) 3998,- DM
Casablanca inkl..18GB (ca. 2 Stunden S-VHS/Hi8) 5348,- DM
Casablanca inkl. 36GB (ca. 4 Stunden S-VHS/Hi8) 7398,- DM
Casablanca inkl. 50GB (ca. 5,5 Stunden S-VHSHi8) 8998,- DM

Die Lieferzeit beträgt ca. 2-5 Tage (ps)

[Meldung: 22. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 605 1205 ... <- 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 -> ... 1225 1251 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.