25.Aug.1999
Jan Andersen via ML
|
Virus Help Denmark: VirusExecutor Update Version 1.82b
Name: VirusExecutor v1.82b
Archivename: ve-182b.lha
Archivegröße: 48.337 bytes
Datum: 24 August 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
Änderungen in diesem Update:
- Neues Prefs-Fenster hinzugefügt (BETA).
VE geht direkt zu dem Prefs-Fenster, wenn
neue Einstellungen hinzugefügt werden.
- Hoffentlich den 'Error 12000' beseitigt.
- Vektorencheck hinzugefügt. Noch nicht
sehr gut, aber es wird daran gearbeitet.
working on it.
- VE kann nun Tasks, Libraries and Devices
anzeigen ...
(ps)
[Meldung: 25. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
wARPgATe
|
Statement über die derzeitige Lage des warpTrans Projekts von WARP9
Volltextübersetzer für Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch (mehr Einzelheiten
siehe Titellink). Seit Januar 1999 laufen die Programmierarbeiten, die von
einem niederländischen Team durchgeführt werden. Aufbauend auf eine schon
fertige Wörterdatenbank war eine Umsetzung überhaupt erst möglich. Die
Spracherkennung ist so gut wie abgeschlossen und ist auf dem AMIGA in
dieser qualitativ hochwertigen Form bislang einmalig. Eine Integration
dieses Systems in anderen Anwendungen ist auch denkbar. Um das warpTrans
Projekt zu einer Final Version zu abzuschließen, sollte der Zeitraum bis
November ausreichen.
Trotz Bekanntmachungen war die Resonanz interessierter User eher dürftig.
Dabei rufen doch alle immer nach neuer innovativer Software. Da sollte man
doch meinen, daß ein solches Programm mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Aber anscheinend ist dem nicht so. Es gibts wohl schon alles und keiner will
und braucht was Neues? (Ganzer Text siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
AudioLabs
|
ProStationAudio Version 2.01 Demo veröffentlicht
Downloadseite
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
Camouflage
|
1. Screenshot vom CamX Transport-Window (Ex-Schaltpult)
1. Screenshot vom CamX Transport-Window (Ex-Schaltpult).
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
markengrabbing.de - ML
|
Newsletter der "Aktion gegen Markengrabbing"
From: info@markengrabbing.de
To: markenrecht-aktion@thoha.de, presse-markenrecht@thoha.de
Date: Mon, 23 Aug 1999 23:09:06 +0200
Subject: Reaktionen des Bundestages - Aktion gegen Markengrabbing
Reply-to: info@markengrabbing.de
Hallo!
Es tut sich immer wieder etwas in dem Fall "webspace", womit man doch fast
nicht mehr gerechnet hatte ...
*** SPD Bundestagsfraktion reagiert ***
Der Sprecher "Neue Medien" der SPD-Bundestagsfraktion hat in den letzten
Tagen mit einem Rundbrief auf die an die SPD-Fraktion gerichteten Emails
geantwortet. Wie seinem Schreiben zu entnehmen ist, wurde u. a. die
Bundesregierung über den notwendigen politischen Handlungsbedarf informiert.
Außerdem wurde angeregt, daß der Schaden für Firmen -sofern der Schaden
auf einer Amtspflichtverletzung des Patentamtes beruhen sollte, nach
entsprechender rechtlicher Begutachtung "unbürokratisch" geregelt werden soll.
http://www.markengrabbing.de/news.htm
http://www.markengrabbing.de/news_tauss.htm
*** What's Up AG bietet Lizenzvertrag kostenlos an ***
Wie einer Pressemeldung der What's Up AG (Unterhaching) zu entnehmen ist,
bieten diese nun den Lizenzvertrag für deren Marke "webspace" kostenlos
(zumindest für das erste Jahr) an. Informationen können per Email bei Frau Ines
Beekmann angefordert werden.
http://www.markengrabbing.de/news.htm
*** Forum von FvG doch erreichbar ? ***
Zumindest mit einem Direktlink war das Forum des FvG noch erreichbar.
Anscheinend wurde nur der Link auf der Startseite entfernt.
http://www.markengrabbing.de/news.tm
*** Weitere WEB Marken ***
Bei einer Recherche in der Außenstelle des Patentamtes in Jena hat Heiko
Hilscher erstaunliche Markeneinträge gefunden...
http://www.markengrabbing.de/web_marken.htm
*** Kostenklage ***
FvG hat in diversen Newsgroups gepostet, daß eine erste Kostenklage gegen
den Betreiber der Domain web4space.de eingereicht wurde, nachdem dieser
zwar die unterlassungserklärung unterschrieben hatte, aber die anwaltlichen
Kosten nicht tragen wollte.
Wie uns der Betreiber heute mitteilte, hat er dies auch erst aus dem Internet
erfahren. Mittlerweile hat er seine Firma (Domain) umbenannt.
http://www.markengrabbing.de/news.htm
*** Der Fall "Fibromyalgie" ***
Nachdem wir heute mit dem Vertreter der Markeninhaberin der Marke
"Firbomyalgie" (DFV e.V.) telefoniert hatten und um die Zusendung der
Markenurkunde baten, erhielten wir ein (leider unvollständiges) Fax mit einer
Stellungnahme und "Gegendarstellung" gegen den Bericht aus der Rheinischen
Post vom 18.08.1999
http://www.markengrabbing.de/fall_fibro_stell.htm
*** Abstimmungen ***
Auf unseren Seiten haben wir nun in der rechten Spalte ein
Abstimmungsformular eingebaut, mit dem ihr uns
a) mitteilen könne, was ihr mehr auf unseren Seiten sehen möchtet
b) ob die marke "webspace" gelöscht werden soll
Bitte nehmt alle rege teil ;-)
http://www.markengrabbing.de/start.htm
*** Noch mehr Logos ***
Wieder und wieder erhalten wir neue Logos! Darunter sind viele wirklich gute
Ideen und Gestaltungen :-))
http://www.markengrabbing.de/logos.htm
*** Unterstützung ***
Hier möchte ich euch alle nochmals dazu aufrufen, daß der Kampf gegen
Markengrabbing noch lange nicht gewonnen ist und wir weiterhin viel
Unterstützung benötigen.
Bitte ruft weiterhin Freunde, Bekannte, Kollegen, Kunden etc. auf, unsere
Aktion aktiv zu unterstützen. Bittet diese insbesondere auch, an unseren
Aktionen
( http://www.markengrabbing.de/aktionen.htm )
teilzunehmen und "ein Zeichen zu setzen"!
Hierfür möchte ich schon jetzt jedem von euch danken.
Also, bis später
Euer
Thorsten Hassiepen
*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de
Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)
Bitte unterstützen Sie uns!
Vielen Dank!
***
Nachtrag 25.04.1999:
Markus Großhauser schreibt zum Thema:
Heute morgen hab` ich wie jeden Morgen erst mal einen Blick in meine Zeitung
(AugsburgerAllgemeine) geworfen. Die bringen jeden Mittwoch einen
Computerteil
und diesmal einen Bericht über die Versteigerung des "Markennamens" "Y2K" -
scheint ein weiterer Fall von "WebSpice" zu sein. Als Ausweichlösung
für Firmen würde ich hier vorschlagen, "J2K" oder "J2T" zu verwenden.
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
Alex Kazik per eMail
|
RC5: Bielefelder Amiga User Group hat die ersten 500.000 Blöcke geschafft
Mehr Infos unter dem Titellink oder auf der
Statistikseite.
Dafür, daß bei Euch "nur" fünf Leute rechnen lassen, eine
beachtliche Leistung. Herzlichen Glückwunsch :-).
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
Falk Lüke per eMail
|
Eternity-News: Internetzugang günstiger
Falk Lüke schreibt:
Der von uns angebotene Internetzugang ist nun noch günstiger geworden:
Statt wie bisher auf 50 Freistunden limitiert zu sein, gibt es nun
keine zeitliche Beschränkung mehr. Viel Spaß beim surfen.
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
|
AmigaOS 3.5 im Fernsehen kurz vorgestellt
In der Computersendung "Neues" wurde in einem ca. 1-minütigen
Beitrag das neue AmigaOS 3.5 vorgestellt. Zu sehen waren u.a. die neue
HD-Toolbox, die zukünftig Festplatten über 4GB, SCSI und IDE unterstützt.
Neben den Internetfunktionen und Onlinehandbuch wurden auch
Voreinstellungsmöglichkeiten gezeigt. Es war zwar kein besonders langer
Beitrag, aber klasse, daß der Amiga immer häufiger in den Medien erwähnt
wird.
Nachtrag 25.08.1999:
Thomas Nosutta
schreibt zum Thema: Da am Montag in der Sendung "Neues"
jeweils ein Bericht über Amiga und dem Computerspielmuseum in Berlin
waren, dachte ich mir das der Rest der Welt etwas darüber wissen will.
Hier also zwei Links für Interessierte:
8-Bit-Nirvana und
Computerspielemuseum.
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
AMIGA [Events]
|
Saku 99
Am 04.09.1999 findet in Vantaa Finnlands größte Amiga-Show "Saku 99" statt.
Lesen Sie die
Pressemitteilung
zu dem Event.
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
M&M
|
Neue Screenshots von Maim & Mangle
Neue Screenshots von Maim & Mangle.
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
AmiDog
|
Neue Version 1.10 AmiDog's MoviePlayer
Download: AMP110.lha
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.1999
AMIGA
|
Petro Tyschtschenko bei NBC GIGA-TV
NBC GIGA-TV, ein Privatsender aus Düsseldorf, hat AMIGA International,
Inc. (repräsentiert durch Petro Tyschtschenko) um Teilnahme an einer
Talkshow gebeten, da AMIGA eine bewegte Vergangenheit aufzuweisen hat,
die in der Computergeschichte einzigartig ist. In der Show wird es unter
anderem um AMIGA zu Zeiten von Commodore und Escom gehen. Sendetermin
ist Dienstag, der 7. September um 19 Uhr.
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
KDH
|
KDH macht Betriebsferien
Vom 31.08.99 bis zum 15.09.99 macht KDH Betriebsferien. Schönen Urlaub :-).
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
NewsRog
|
NewsRog: Patch für Version 1.8 verfügbar
Dieser Patch behebt das "memory corruption" Problem und sollte
von allen Usern, die Version 1.8 benutzen, installiert werden.
Download: Patch1.8A.lha.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
|
Crackergruppe Digital Corruption: OS3.5 gecrackt?
Abgesehen davon, daß es sich von selbst versteht, keine Raubkopien zu
benutzen, können wir vor dieser gecrackten Version nur warnen, da mit
Sicherheit irgendwelche netten Backdoors eingebaut wurden (ähnlich den
kürzlich im Aminet aufgetauchten Viren, die unbemerkt eMails versenden).
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
Delsyd Software
|
Delsyd Software News
Nachdem es seit Monaten ruhig um Delsyd Software geworden war, wurden
gestern gleich zwei neue Spiele angekündigt: "Pimpin' Ain't Easy"
und ein "Syndicate"-ähnliches Spiel, welches noch namenlos ist.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
Sunsite
|
Neue Linux-Apus Kernel
Neue Linux-Apus Kernel.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
Justine de Jong per eMail
|
Iwin-Leutz: Macht dem Spuk ein Ende!
Wir haben heute mehrere eMails von Leuten bekommen, die Tulip nach
dem tatsächlichen Stand der Verhandlungen bzgl. des Commodore-Logos
gefragt haben. Alle haben die gleiche Antwort von Tulip bekommen:
"Dear Sir,
This is not true, the only thing that has happened is,
that iwin has contacted us with this request.
However, we have not even had a first meeting to
discuss this possibility.
Kind regards,
Justine de Jong
Mit anderen Worten: Bis auf eine Anfrage von Iwin gibt es widerum
nichts.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
Ron van Herk per eMail
|
Audio Evolution wird jetzt kommerziell von Computer City vertrieben
Audio Evolution (besser bekannt unter PlayHD) gibt es jetzt auch PPC-Version.
Den kommerziellen Vertrieb hat die Firma Computer City
in Rotterdam übernommen. Einzelheiten zum Programm und zum Vertrieb in der
offiziellen Pressemitteilung:
To: Magazines
From: Boing! boing@luna.nl
Subject: Audio Evolution Commercial Release
Date: Mon, 23 Aug 1999 15:14:01 PDT
Reply-To: Boing! boing@luna.nl
Rotterdam, august 23rd 1999 - Benelux Amiga distributor Computer City and
Audio Evolution programmer Davy Wentzler have signed a distribution deal
which allows Computer City to publish the full version of Audio Evolution on a
worldwide basis.
Sales will go through dealers around the world as well as directly from
Computer City (www.compcity.nl). Audio Evolution is released on the Sultan
Systems & Software label, also known from the EuroCD shareware CD-series.
The commerical release of Audio Evolution is also the first release to include
PowerPC plug-ins for even higher performance.
The recommended retail price is HFL 189,00 (appr. USD 91,00)
For more information:
Websites:
http://www.wentzler.limit.nl/
http://www.compcity.nl
Contacts:
Ron van Herk
Computer City
Zebrastraat 7-9
3064 LR Rotterdam
The Netherlands
phone: +31-10-4517722
fax: +31-10-4517748
info@compcity.nl
Davy Wentzler
Raadhuisplein 13 c
3901 GA Veenendaal
wentzler@limit.nl
Feature list Audio Evolution (03-Aug-1999)
- Max. 30 stereo channels. (*)
- Full duplex recording.
- Mixing desk with volume, panning, mute, solo, PPM level meters,
3 realtime effects and 4 subgroups per channel.
- Full mixer automation with event editing on the timeline or with
timecode.
- 4 Subgroups and subgroup automation
- Realtime effects with runtime (near real-time) parameter change and
on/off state selection. Includes CPU-overload detection for preventing
lock-ups during playback.
- Timeline display with a graphical overview of all samples and ability to
move samples along the timeline.
- Pre Computed Graphics for fast graphical display of samples and realtime
zooming.
- Marker mechanism to place locators, time marker and punch in/out markers
easily on top of the timeline for quick access.
- Sample editing (cut, copy, paste, erase). Direct to disk, not limited
by memory.
- Disk-based effects like Delay, Noise Gate, Chorus, Limiter, Amplifier,
Ring Modultion, Lowpass filter, Highpass filter, Parametric EQ and FIR
filter.
- MIDI start synchronisation with external equipment, Bars&Pipes and CAMD.
- Record level indication before and while recording for optimal dynamic
range settings and peak indicators for prevention of digital distortion.
- Mastering to stereo AIFF file via the AHI Hifi modes.
- Online help and documentation
(*) Actual number of channels depends on the hardware configuration (ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.1999
Vapor.com
|
V³: Zweite Vorabversion veröffentlicht
Änderungen: Konfigurierbare Toolbar, die auch Rexx- und Javaskript sowie
eigene Bebilderung erlaubt. Aufbau von Tablen in HTML-Dokumenten wesentlich
verbessert. VFlash unterstützt nun Sound (über AHI) und wurde für verschiedene
Systeme kompiliert. Verschiedene Bugs wurden beseitigt.
Download: v3_prerelease2_220899.lzx
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
Vapor.com
|
Contact Manager 1.5
Das Allround-Bookmark und Adressbuch von Simone Tellini ist nun in Form
einer MUI custom class verfügbar.
Download: cmanager_15.lha
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
V3.Vapor
|
V³ Website erstrahlt in neuem Glanz :-)
Die Voyager-Website erstrahlt in neuem Glanz :-)
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
X-Arc
|
X-Arc neue Betaversion 1.4beta2
Änderungen: bessere Routinen, weniger Bugs, neues GUI-Design.
Download: X-Arc1_4beta2.lzx".
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
Hyperion
|
Infos zu Worms: Armageddon
Infos zu Worms: Armageddon.
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
TWF
|
Neue Screenshots von Maim & Mangle
Wer erfolglos versucht hat, sich in die M&M-Mailingliste einzutragen,
kann sich bei collins-e@dnet.co.uk
melden und wird dann direkt von ihm eingetragen.
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
Davy Wentzler
|
Audio Evolution PPC
Audio Evolution (besser bekannt unter PlayHD) gibt es jetzt auch PPC-Version.
Nachtrag 23.08.1999: Nähere Informationen
zum Programm.
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
Herbert Markart per eMail
|
Meldung im Viva-Videotext
Herbert Markart schreibt:
Im Viva-Videotext steht eine Anfrage, ob die dortigen Amiga-News überhaupt
noch Sinn machen. Ich denke ein Hinweis darauf wäre sinnvoll,
damit das Redaktionsbüro OWI ordentlich viel Feedback bekommt. :)
Antwort per SMail an: Redaktionsbüro Owi, Stichwort: Amiga-News,
Am Kirchenbühl 25, 88167 Grünenbach (für die, die nicht im Internet
sind. Also: Weitersagen) oder per E-Mail an: amiga-news@owi.de.
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
AWD [News]
|
Erster Bericht von der Downunder '99
Dem Bericht nach wurde AmigaOS 3.5 präsentiert und gesagt, daß es
Ende September fertig sein wird.
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
Markus Fellhauer per eMail
|
Diskmaster2 neue Beta-Version 2.5b1
Download: DM2beta.lzx.
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
Autor: Alfred Sturm
|
Glosse: Amiga-Revoluzzer
Autor: Alfred Sturm
PASSIERT - GLOSSIERT
====================
Hier schreibt REDALF!
Was waren wir doch allesamt Idioten! haben wir den AMIGA bisher doch
glatt für einen Computer gehalten; ein Ding also, das einem
gelegentlich unentbehrliche, häufig auch äußerst entbehrliche Dienste
leistet. Und das man leider, aber auch nur dann abzuschalten
gezwungen ist, wenn die (richtige) Freundin plötzlich aus der Küche
kommt und etwas Unaussprechliches von einem will, was nicht im
Handbuch steht.
Ja, so war es in der guten alten Zeit. Seit kurzem ist die User-Welt
nämlich eine andere; wer sich in die WebPage
'http://www.amiga-revolution.onlinehome.de' einlinkt, dem gehen da
erstmal gewaltig die Augen auf - und über.
Interessiert an mystischem Geraune, dumpf-romantisierendem Gefasel,
weihevollem Weltenklatsch? Und das im modernsten Medium aller Zeiten?
Dann, oh Du geneigter Amiga-User, dann also - lies und erbebe! Es
folgen nämlich jetzt Auszüge aus dem "Manifest" der AR
(=AmigaRevolutionäre), einer Usergroup mit beutelndem Tiefsinn, die
sich ausgerechnet Friedrichsdorf (bekannt durch Zwieback, Telefon und
das psychiatrische Waldkrankenhaus Köppern nearby) als Residenzstadt
ausgesucht hat, um - unter anderem - FOLGENDES zu verfassen:
"Das vi(e)rt(uell)e Reich
Stumm und verstohlen blickt Er hinüber zum WindowSurveyor-Terminal an
der Wand seines Zimmers. Das niederdrückende Gefühl des
Beobachtetseins lastet so stark auf Ihm, daß Ihm ist, als sei Er
tonnenschwer. Der mattschwarze Schirm glotzt mit seinem eigenen
Spiegelbild zurück. ,,Das Tor zur Welt" hatten sie damals dazu
gesagt, als er Einzug nahm in jeden Haushalt, in jedes Zimmer. Von wo
aus auch immer, man konnte alles und jeden damit erreichen; das Netz
machte es möglich, in einen schützenden, bleiernen Mantel des Niemand-
und Irgendwerseins zu schlüpfen, nur konfrontiert mit seinem eigenen
Konterfei, sich am Schirm schwach wiederspiegelnd."
Kapiert? Das heißt im Klartext: PC ist Scheiße. Und gefährlich.
Und Bill Gates ist fast so einer wie wie Hitler. Ihr glaubt es nicht?
Na dann:
"Betrachtet man die Zukunftsvisionen von Herrn Gates, so muß man
zwangsläufig zu dem Schluß kommen, daß sich hier jemand auf dem Weg in
den akuten Größenwahn befindet. Sich eine Welt auszumalen, in denen
der "«gläserne User« von einer einzigen Firma kontrolliert und überwacht wird, ist nicht sehr schwer. Einschlägige Literatur und
Filme von Weltruhm haben sich mit diesem Problem beschäftigt. Sie
sind dabei allerdings immer wieder von einem totalitären Staat
ausgegangen, der diese Kontrolle ausübt. (1984, Brasil, Brave New
World, Twelve Monkeys etc...) An unzähligen Beispielen in der
aktuellen Politik wird doch aber immer deutlicher, wer in unserem
System wirklich das Sagen hat."
Hätte Tyschtschenko das Sagen, wäre natürlich alles anders... Aber
es gibt ja immerhin auch Naivlinge, die der Meinung sind, daß es
Probleme mit Bürgerfreiheit, Privatheit usw. geben könnte, die
GRUNDSÄTZLICH durch den unkontrollierten Einsatz von Computersystemen
verursacht werden können - unabhängig von der Marke und dem
Betriebssystem der verwendeten Geräte. Aber leider läßt sich darauf
halt keine Gut-Böse-Schematik aufbauen, und man kann sich selber nicht
zum Hort der Befreiung hochjubeln. Das tut man dann aber auch gleich
knüppeldick, und der arme AMIGA mag noch so strampeln, er wird für die
letzte, endgültige Revolution einfach zwangsrequiriert:
"Unser Ziel ist es, (...) alle Menschen aufzuklären, sie von ihrer
Verblendung zu befreien und in ihre Erlösung zu führen. Dies wird der
Motor unserer glorreichen Revolution sein, und auf den Flügeln, die
uns dorthin tragen werden, wird der Name stehen, der bald auf der
ganzen Welt zum Synonym für Freiheit und Brüderlichkeit werden wird:
AMIGA!"
Naja, irgendwie haben wir es ja immer schon geahnt: Daß der
Kosovo-Krieg nur durch das beherzte Eingreifen der AMIGANER
entschieden werden konnte; daß in China der führende Oppositionelle Uh
Nix sich ständig mit dem finsteren Parteibürokraten Peh-Tseh
rumkloppen muß; daß das Ozon-Loch niemals über die Dimension eines
mittelgroßen Arschlochs hinausgewachsen wäre, hätte man rechtzeitig
das AMINET drübergeworfen...
Aber hören wir auf zu kalauern, denn eins wird wohl jedem, der sich
durch diesen unsäglichen Text hindurchgequält hat, leider klar
geworden sein: Die meinen das ernst!
Na wie denn nun - sind das jetzt unsere Leute, halt die vom
durchgeknallten Flügel? Hat die jahrelange Ungewißheit, was aus dem
AMIGA wird, eine neue Art von Psychose hervorgebracht: akuten
AMIGismus? Ist die baldige Übersiedelung von Friedrichsdorf nach
Köppern dringend anzuraten?
Das wäre leider zu einfach; das Geschreibsel kommt ja nicht von
ungefähr gerade jetzt unter's staunende Uservolk, wo der AMIGA
tatsächlich so nah wie niemals vorher an einem neuen Durchbruch sein
könnte.
Wer aber kann denn dann ausgerechnet jetzt ein Interesse daran haben,
daß alle Welt die AMIGA-Szene für einen Haufen spinnerter Deppen hält?
Na? Na?? hat's gefunkt?
Aber klar doch: wenn man nur weiter den künftigen Markt verunsichert,
dann bleibt 'AMIGA International' glanzvoll auf seinen NG's hocken.
Wer kauft schon einen Rechner, den er mit Windbeuteln und mysteriösen
Revolutions-Schamanen identifiziert? Es gibt schließlich eine Menge
Typen, die wollen mit einem Computer rechnen, zeichnen und spielen;
die Weltverbesserung überlassen sie denen, die dafür bezahlt werden.
Die AR, eine Söldnertruppe des internationalen Windows-Imperialismus?
Der Feind - bereits vorgedrungen in die eigene Zitadelle? Es klingt
schon verrückt bis komisch - aber lange nicht so verrückt und so
komisch, wie das unsägliche Geschreibsel aus dem Taunus.
Also - merket auf, ihr Seltsamlinge dort im idyllischen
Friedrichsdorf! Wir haben euch erkannt, ertappt, erwischt und
entlarvt.
Und Du, lieber, lieber Petro: geh' da bloß niemals wieder hin!! Am
Ende fliegt Dir auch noch eine Torte ins Gesicht; das würde Deiner
Figur schlecht bekommen.
Wir schlagen stattdessen etwas ganz anderes, wirklich Revolutionäres
vor: die gesamte AMIGA-Gemeinde gibt in schlichter, aber würdiger
Diktion ein Heiliges_Script heraus, in dem sie folgendes feierlichst
proklamiert: daß der AMIGA - ein Computer ist.
Und nichts sonst. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail
|
Opera für Amiga
Marc Albrecht schreibt:
Nur mal zur Info: 1998 und 1999 haben wir (A.C.T. und ETERNITY) offiziell
OPERA angeboten, den Port der Amiga-Version in Eigenregie zu übernehmen -
sowohl entgeldlich als auch wahlweise unentgeldlich mit Umsatzbeteiligung.
Uns wurde mitgeteilt, der Amiga-Port befände sich in Entwicklung, daher
habe man an unseren Diensten keinen Bedarf.
Mit anderen Worten: vergesst Opera - das kommt nie.
(ps)
[Meldung: 22. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|