01.Jan.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- Novembre/December 2022 news.
- Old articles from AmigaDP 1 to 4: Review of DirWork 1.43, Review of NewZap 3.30, Review of PC-Task 1.10, Demo: Black & White Slide 2, Review of AppServer 301, Review of TurboQuantum, Review of VCLI 3.0, Demo: The Intruder, Review of ABackup 1.40, Review of MED 3.20, Review of Equality, Comparative: File search tools on AmigaOS 1.x/2.x, Demo: Optimus Maximus, Review of Magnetic Pages 1.3, etc.
- Interview with Alfred Faust (BarsnPipes developper).
- Interview with Stoo Cambridge (Cannon Fodder/SWOS graphist).
- Hardware: X500 Evo.
- Hardare: Eclipsis.
- File: Amiga history (update of the year 1980, 1982, 1983, 1984 and 1985).
- File: Trecision history (3rd part).
- Tutorial: Installation of Warp3D Nova, Nova Bridge, MiniGL, OGLES2 and WarpOS Emu on AmigaOS 4.1.
- Tutorial: LightWave - Create a perfect Boing Ball.
- DIY: Use of the new LEDs on the Replay FPGA Arcade.
- Programming: Getting Started with Lua on MorphOS.
- Special quizz about Workbench.
(dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
Amigans
|
AmigaOS 4: Version 6.9 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke regeln lässt. Nun hat der Entwickler ein Update auf die Version 6.9 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Added support for Sound Blaster Audigy FX (V2) (alc1220 based). This is the best card supported to date with a SNR of 120dB
- Added Install script
- Added Titlebar Docky
- Added workaround for AHI quirk that always selects a monitor input '0' and control monitor volume when you want to play a sound. This can potentially result in a lot of noise when playing sounds -> Added "Mute inputs" as monitor input 0
- Small speed improvements
AmigaOS 4.1 FE Update 2 (unter älteren Versionen hat der Entwickler nicht getestet) und AHI 6.6 werden benötigt. (dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
Aminet-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
enc_sce_kheshkhash.lha demo/misc 22M MOS Kheshkhash by Encore & Scenic
ASMPro1.19.lha dev/asm 109K 68k ASM-Pro v1.19 (update)
pdp10-its-disassemble... dev/cross 7.1M MOS Tools for analysing PDP-10 IT...
vCPUComp.lha dev/cross 14K 68k Gigatron asm compiler
COP.lha dev/debug 166K 68k Low Level Debugger
libpng1639_a68k.lha dev/lib 1.5M 68k Lib for reading/writing PNG
PcmciaCD.lha driver/med 15K 68k ATAPI PCMCIA CD driver Sony Vaio
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 7.9M 68k Amiga port of ScummVM
ScummVM_RTG.lha game/misc 8.0M 68k Amiga port of ScummVM
StefADV.lha game/text 52K 68k Little italian text adventure
invasionespaziale.lha game/wb 217K 68k Space Invasion Game
AmiArcadia.lha misc/emu 4.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
LN4Brisbane.lha mods/misc 12M LN4Brisbane 4ch MED by HKvalhe
LN4Lv10.lha mods/misc 1.1M LN4 Lv10 4ch MED track by HKv...
SamplesCreator.lha mus/edit 44K 68k 8svx samples creation and saving
Tipografia_AROS.lha text/dtp 2.4M x86 Generator of printable signs ...
Tipografia_MorphOS.lha text/dtp 2.4M MOS Generate printable signs usin...
Tipografia_OS4.lha text/dtp 2.9M OS4 Generate printable signs usin...
DisLib.lha util/libs 19K 68k A library based MC68K disasse...
filesysbox_68k.lha util/libs 35K 68k A FUSE compatible file system...
StartBar-ITA.lha util/wb 164K 68k Italian version of StartBar
StartWin.lha util/wb 203K 68k Two bugged workbench launchba...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha aud/edi 3Mb 4.1 An editor for mono/stereo audio ...
modexplorerce.lha aud/pla 2Mb 4.0 Streaming mod file from Internet...
modexplorerng.lha aud/pla 3Mb 4.0 Streaming mod file from Internet
farewell_e-card.lha dem 5Mb 4.0 This is a demo with a farewell e...
hdaudio_ahi.lha dri/aud 242kb 4.1 Generic HD audio driver for Amig...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
amibrixx.lha gam/puz 2Mb 4.0 Puzzle game for the Amiga computer
myblocktetris.lha gam/puz 92kb 4.0 A small tetris-like game
tipografia.lha gra/mis 3Mb 4.0 Generator of printable signs usi...
comicon.lha gra/vie 2Mb 4.0 Simply downloads the comic-strip
smb2fs.lha net/sam 123kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
mcamiga.lha uti/fil 2Mb 4.1 Midnight/Norton commander style ...
snoopdos_ita.lha uti/mis 19kb 4.0 Italian catalog file for SnoopDos
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
farewell_e-card.lha dem 4Mb This is a demo with a farewell e...
comicon_aros.lha gra/vie 2Mb simply downloads the comic-strip...
tipografia.i386-aros.lha off/dtp 2Mb Generator of printable signs usi...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ModExplorerNG_3.82.zip Audio/Players A module player by Jörg.
ENCORE_SCENIC_Kheshkha... Demoscene/ENCORE A demo for MorphOS name...
Nanosaur2_2.1.0.lha Games/Action Pangea Software’s Nanos...
BillyFrontier_1.1.0.lha Games/Action Billy Frontier is an ar...
OttoMatic_4.0.0.lha Games/Adventure OttoMatic_4.0.0 for mod...
CroMagRally_3.0.0.lha Games/Race The wildest racing game...
Woof!_10.5.0.lha Games/Shoot3D Woof! is a continuation...
fheroes2_1.0.0.lha Games/Strategy fheroes2 is a recreatio...
AmiBrixx_2.2.lha Games/Think A puzzle-game for the a...
ComicOn_1.4.lha Graphics/Show ComicOn downloads the s...
Farewell e-card.lha Misc Farewell e-Card from M...
Tipografia_1.2.lha Office/DTP Generate printable sign...
TinyGL-Update-2022-12-... System/Update This is the seventh pub...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.12.2022 hinzugefügt:
- 2022-12-31 updated: Sink or Swim (Zeppelin Games/Odysseus Software) patch rewritten, real files used, Bplcon0 color bit fixes, interrupts fixed (Info, Image)
- 2022-12-29 improved: Bards Tale (Interplay) sound problems on fast machines fixed (Info)
- 2022-12-29 updated: Ski or Die (Electronic Arts) patch rewritten, files instead of disk image used, disk access disabled, 68000 quitkey support, keyboard routine fixed, fire button 2 support for Snowball Blast event added (Info)
- 2022-12-28 improved: Portal (Activision) now uses real files, fixed blitter issues, skip introduction (Info)
- 2022-12-28 improved: Desert Strike (Electronic Arts) fast memory support added, improved controls, better blitter fixes (Info)
- 2022-12-26 improved: Steel (Hewson) out of bounds blits fixed, access faults fixed (patch works on 68000 now) (Info)
- 2022-12-26 improved: Stardust (Bloodhouse) data directory path in slave corrected (Info)
- 2022-12-26 improved: Stardust (Bloodhouse) correct V1.6 slave included now (Info)
- 2022-12-26 improved: Stardust (Bloodhouse) possible crash after tunnel sequence fixed, minor graphics problems introduced in V1.5 fixed (Info)
- 2022-12-26 improved: Escape from Colditz (Digital Magic Software) chip memory requirements reduced, access fault fixed (Info)
- 2022-12-26 improved: Necronom (LineL) weapons can be selected with fire button 2, 68000 quitkey support (Info)
- 2022-12-25 improved: Space Ace (Ready Soft) supports another version (Info)
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.5
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.
Vor wenigen Augenblicken wurde die Version 5.5 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Bugfixes
- Reverted CD32 autoloader to normal config
- added linefeed in logging errors from CDDA init
- CDDA and AHI wouldn't respect the selected SDL2 audio device
- CDDA audio would fail to init in some cases
- CD32 mode wasn't properly applied when using WHDLoad booter
- fixed passing string to write_log in Panel Paths
- Enumeration of Recording devices would write into sound device ID
- NVRAM path wasn't used in CD32/CDTV configs
- uaegfx blitter was accidentally disabled
- uaegfx masked and overlapping blit fix
- gfx_top_windowed/gfx_left_windowed replacement config entries
- When using Alt-Tab, the keys were not released when returning control
- When selecting a folder/file the contents were not always updated
- Fixed magicmouse without virtual mouse driver
- Changing HDD controller for Hardfile lost the path to the hardfile
- fixed glitches with File and Folder selectors
- Controller axes inverted status was not respected when reading their input
Improvements
- add support for UAE Zorro II RTG boards
- increase Savestate thumb size
- replace sdl2-config with pkgconf
- use 2MB Chip also, for A600 configs with Fast RAM
- major refactoring of whdload booter
- add more descriptive text when remapping controller buttons
- updated WHDLoad XML and GameControllers DB to latest versions
- ShowMessage now supports 3 lines. Added timestamp info when updating XML
- Added more configurable paths in GUI: NVRAM, Screenshots, Savestates
- added nvram and inputrecordings directories in repo
- updated WHDLoad XML to latest version
- cherry-picked various pieces from x86 branch
- cherry pick updates from x86 branch
Build System
- added RPI4 Manjaro separate build
- added inputrecordings and nvram directories in packaging
(dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 14:14] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2023, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Blog: Wie authentisch ist der Amiga 1000 in "Stranger Things"
Carl Svensson berichtet in seinem Blog immer wieder ausführlich und philosophisch-hintergründig über verschiedene Amiga-Themen. In seinem neuesten Artikel geht er der Frage nach, wie authentisch die gezeigten Workbench-Bilder des in der Serie "Stranger Things" auftauchenden Amiga 1000 sind (amiga-news.de berichtete). (dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 07:25] [Kommentare: 7 - 06. Jan. 2023, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Video: Statusbericht zu BitBeamCannon-Projekten
In einem kurzen Video informieren BitBeamCannon zum aktuellen Stand ihrer Projekte (Metro Siege, DaemonClaw). (dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Video: 25 beliebte Demos
Für all diejenigen, die Silvester gemütlich daheim verbringen möchten, ein kleiner Videotipp: der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) (unter anderem Bau eines neuen Amiga 2000) hatte vor wenigen Wochen über seinen Twitter-Account gefragt, was nach Meinung der Nutzer die beliebtesten Demos sind. Herausgekommen ist eine Liste von 25 Demos, die in einem ca. 1,5h langen Video gezeigt werden. Über die Hälfte davon sind Amiga-Demos (zum Beispiel Enigma, Desert Dream oder World of Commodore). (dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.8 (2. Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.6 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die in erster Linie Fehler bereinigt, aber neben aktualisierten Bibliotheken (cURL, png, webp, sqlite) auch das Ziehen von Bildern verbessert.
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle openssl3.library benötigt wird.
Download: wayfarer.lha (29 MB)
Update: (09:09, 01.01.23, snx)
Zwischenzeitlich steht bereits Version 4.7 zur Verfügung. Diese setzt die aktuelle openssl3.library nicht mehr voraus, prüft optional jedoch, ob es neuere Versionen gibt, und enthält Korrekturen bei den Lokalisierungstexten.
2. Update: (16:41, 03.01.23, dr)
Der Entwickler hat die Version 4.8 nachgeschoben, die einen Fix für cUrl in Verbindung mit Socks-Proxies bereitstellt. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:48] [Kommentare: 3 - 03. Jan. 2023, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember (englisch)
Auch für den Monat Dezember hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
Amigatronics (ANF)
|
Video-Review: Junior's Great Adventure
Unter dem Titellink hat Amigatronics ein kurzes Review-Video zum im Frühling erschienenen Amigamers-Spiel Junior's Great Adventure veröffentlicht.
Das mit Backbone erstellte Plattformspiel ist hinsichtlich seiner Sepia-Farben von der Stummfilmzeit inspiriert, findet auf einer Diskette Platz und benötigt 1 MB Arbeitsspeicher sowie mindestens Kickstart 2.1. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2022
|
Wiederentdeckt: Unvollendete Blitz-Basic-2-Projekte
Jake Birkett ist Chef der Indie-Spieleentwickler von Grey Alien Games, die seit 2004 herunterladbare Spiele für PC and Mac herausgeben. Dabei sind unter anderem das populäre Regency Solitaire entstanden, das eine Geschichte im Stil von Jane Austen mit verschiedenen Solitaire-Levels und speziellen Powerups kombiniert, die man durch die Aufwertung des Ballsaals erhält. Oder Ancient Enemy, ein rundenbasiertes Kampfkartenspiel, das auf Solitär basiert bzw. aus dem letzten Jahr T-Minus 30: ein 30-minütiger City-Builder, bei dem man so viele Menschen wie möglich retten muss, indem man Raketen baut, bevor der Planet in die Luft fliegt.
Und worauf fußt diese Begeisterung für Computerspieleentwicklung? Genau, vor dieser Zeit war Birkett passionierter Amiga-Nutzer und Programmierer.
So schrieb er Anfang der 90er Jahre auf seinem Amigas 1200, den er heute immer noch besitzt, zunächst in Assembler, dann in Blitz Basic 2 Spiele, von denen er allerdingsnur eins veröffetlichte: als Fan des Solitaire unter Windows 3.11 schrieb er eine entsprechende Umsetzung für den Amiga (YouTube-Video).
Daneben gibt es eine ganze Reihe begonnener Spieleprojekte. Vor kurzem hat Birkett die 80Mb 2.5" HDD aus dem Amiga 1200 herausgenommen und einen 44-Pin-IDE-zu-SATA Adapter benutzt, um sie in meinen PC zu stecken. Wie er uns berichtet, wollte sein PC zunächst nicht booten, wenn sie angeschlossen war. Also habe er das BIOS angewiesen, sie als Hot-Swap-Laufwerk zu behandeln, dann Windows gebootet und sie angeschlossen, und WinUAE war in der Lage, sie zu erkennen und ein vollständiges Image davon zu erstellen. Anschließend habe er das Festplatten-Image verwendet, um seinen gesamten alten Code zu untersuchen und neu zu kompilieren, um davon dann Videos zu erstellen.
Zunächst widmete er sich den in Blitz Basic 2 geschriebenen Spielen und fand dabei unter anderem:
- "Oids" (ein Asteroids-Klon mit der Besonderheit, dass man vom Rand des Bildschirms abprallt): YouTube-Video
- Plattformspiel: YouTube-Video
"Speed Grind" (ein rasantes, vertikal scrollendes Arcade-Spiel, das fast fertig ist. Nur die Level müssen noch in die richtige Reihenfolge gebracht werden): YouTube-Video
Grundsätzlich überlege er, das eine oder andere Projekt nun fertigzustellen, auch wenn er zugibt, durch die Spieleentwicklung unter der Woche seine Freizeit eigentlich mit anderen Dingen verbringen zu wollen.
Wie er schließlich noch erzählt, habe er früher viel Rave-/Trance-Musik auf seinem Amiga gemacht und er habe Demos mit Bildern programmiert, die mit der Musik pulsierten. Dieses Beispiel (Achtung, es hat blinkende Lichter) hat einen kitschigen, lustigen Track, der gut mit den fraktalen Bildern funktioniert, die er verwendet hat. Jedes Bild hat 32 Farben und ist in 8 Farben pro Amiga-Soundkanal aufgeteilt, und wenn eine Note in jedem Kanal ausgelöst wird, werden die entsprechenden 8 Farben gepulst, was einen ziemlich interessanten Effekt ergibt!
Wir freuen uns darauf zu sehen (und zu berichten), was Jake Birkett noch so alles ausgräbt!
(dr)
[Meldung: 30. Dez. 2022, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2022
|
Motorola68k-Emulation: Nightly Build von Emu68 für PiStorm32-lite veröffentlicht
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. Nach der Anfang März veröffentlichten Betaversion 0.10 (amiga-news.de berichtete) hat er nun für den vorgestern veröffentlichten PiStorm32-lite (amiga-news.de berichtete) eine entsprechend angepasste Version von Emu68 als Nightly Build veröffentlicht und berichtet darüber in seinem aktuellen Eintrag.
Download: Emu68-pistorm32lite-20221229-9b18f6.zip (3,6 MB) (dr)
[Meldung: 30. Dez. 2022, 06:52] [Kommentare: 6 - 02. Jan. 2023, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2022
|
AmigaOS 4: SMB2-Handler smb2fs V53.2
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Version 53.2 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- Added USER and PASSWORD arguments.
- Disabled CTRL-C signal checking in libc and ISocket->WaitSelect().
- Merged latest fixes from the libsmb2 github repo:
- convert system time to little endian in NTLMSSP code.
- convert destination path directory separators in rename function.
Die newlib.library V53.40 oder neuer (bzw. die V53.30, wie in 4.1 FE enthalten) und die filesysbox.library V54.4 oder neuer werden benötigt. (dr)
[Meldung: 29. Dez. 2022, 14:23] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2022, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2022
MorphZone
|
MorphOS: ENCORE & SCENIC veröffentlichen KHESHKHASH-Demo
Ende Oktober veröffentlichten die Spiele- und Demoentwickler von Encore (unter anderem 2D-Shooter Fortis) ihr neues Demo Morphever. Bevor sie sich nun wieder der Spieleentwicklung widmen und einige auf Eis gelegte Projekte angehen wollen, haben sie eines ihrer älteren Demos aktualisiert: KHESHKHASH wurde ursprünglich im Jahr 2002 zusammen mit der Demogruppe Scenic veröffentlicht, das einen Amiga mit PPC und 3D-Beschleuniger erforderte. Da es schwierig sei, Hardware zu finden, die in der Lage sei, dieses Demo mit hoher Auflösung und akzeptabler Bildrate abzuspielen, wurde beschlossen, es für einen größeren Kreis von aktueller MorphOS-Hardware neu zu erstellen (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 29. Dez. 2022, 06:51] [Kommentare: 2 - 29. Dez. 2022, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2022
|
68k-Hardware-Emulation: PiStorm32-lite samt Firmware veröffentlicht
Claude Schwarz' PiStorm verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel eines Amigas und nutzt den britischen Einplatinenrechner, um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Die Variante für den Amiga 1200 wird "PiStorm32" genannt. Gestern hat der Entwickler auf GitHub das Repository für die PiStorm32-lite-Variante veröffentlicht, das alle Hardware-Design- und Fertigungsdateien inklusive Bestellanleitung für JLCPCB und die Firmware enthält. Die lite-Variante soll der aktuell schwierigen Lage bei der Beschaffung der Bauteile Rechnung tragen und prinzipiell kostengünstiger sein (amiga-news.de berichtete).
PiStorm32-lite ist kompatibel mit:
- PI3A
- PI3B
- PI4B
- PiZero2 (ist im Detail wegen des geringen Platzes um den HDMI-Anschluss zu testen)
Bald soll es noch einen maßgeschneiderten CM4-Adapter für den PiStorm32-lite geben (amiga-news.de berichtete). Der speziell angefertigte Adapter wird die beste Kühlung in dem begrenzten Raum bieten, ebenso bequemen Zugang zu allen IOs (HDMI, USB, Ethernet) durch den A1200-Modul-Slot in der Nähe der Joystick/Maus-Ports ohne Modifikationen am Amiga-Gehäuse.
Wie der Entwickler uns gegenüber erläutert, ersetzt der Pistorm32-lite CPU, gibt der CPU Fast-RAM und stellt u.a eine virtuelle Grafikkarte am Zorro-Bus bereit. Damit sind Auflösungen mit Emu68 von bis zu 1920 x 1080 (PI3) oder 4k (pi4) möglich. Emu68 ist der dazugehörige JIT- (just in time) Compiler, der in Echtzeit den Motorola-Maschinencode des Amigas in ARM-Maschinencode übersetzt. AmigaOS läuft völlig unverändert darauf. Alles weitere sind dann echte AmigaOS-Treiber, geschrieben in 68k-Code, die mit der Raspberry Hardware sprechen.
Gefragt nach der Geschwindigkeit, die der Amiga damit erreichen kann, sagte Schwarz: mit Emu68 einen 68040 mit 1.6GHz bei Verwendung eines PI3 oder ca. 3GHz mit Verwendung eines Pi4. Oder im 68060-Maßstab: einen 68060 mit 800MHz mit Pi3 bzw. 1.5GHz mit einem Pi.4
Michal Schulz ist kontinuierlich dabei, den RTG-Treiber zu verbessern (amiga-news.de berichtete), aber grundsätzlich funktioniere es schon sehr gut. Aktuell wäre z.B. schon möglich, ein 720p MPEG-Video flüssig mit Riva abzuspielen.
Die als "Gateware" bezeichnete Firmware ist eine frühe erste Version, geschrieben von ihm und Niklas Eckström. Sie funktioniere sehr stabil, muss aber noch weiterentwickelt werden, worin sich Nutzer mit ihren Erfahrungen einbringen können und damit auch den Fortschritt verfolgen können.
Aktuell gibt es den PiStorm nur als Eigenbauversion, aber es ist damit zurechnen, dass es bald die ersten vorgefertigten Exemplare zu kaufen gibt. (dr)
[Meldung: 29. Dez. 2022, 06:26] [Kommentare: 21 - 29. Jan. 2023, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2022
|
Video: Programmierung von Demos mit "AProcessing"-Framework
Mit der siebten Folge ist die Videoserie, in der 'Prince' (Gründer der Demogruppe 'Phaze101', Assemblerkurs) detailliert mit dem Entwickler und Resistance-Mitglied Alessio 'OzzyBoshi' Garzi über dessen "AProcessing"-Framework zum Erstellen von Demos und Intros spricht, beendet. (dr)
[Meldung: 28. Dez. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2022
|
Emulator: vAmigaWeb v2.3 b1
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Basierend auf dessen letzter Version 2.3b1 hat der Entwickler 'mithrendal' auch seine Anwendung aktualisiert. Die Änderungen in der Übersicht:
- can operate 4 floppy drives and 4 hard disks simultaneously i.e. df0-df3, dh0-dh3 for a classic professional amiga workstation environment
- supports extended ADF file format
- upgraded to latest vAmigaCore
(dr)
[Meldung: 28. Dez. 2022, 06:33] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2022, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2022
MorphZone
|
MorphOS: Achte Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die achte öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht. Änderungen:
tinygl.library:
- Library version is now 53.7.
- Fixed multiple issues with GL_RGB5_A1 textures.
- Fixed a problem with ARB fragment programs that caused such programs that used non-consecutive texture image units to fail. For example a program that used texture unit 0 and texture unit 2, but not texture unit 1 would misrender.
- Fixed a problem with mipmapped cubemaps where such textures would get treated as 2D textures rather than cube map textures. This problem only affected textures which are mipmap complete.
r300.library:
- Library version is now 53.10.
- Added support for GL_RGB5_A1 textures.
Wie der Entwickler schreibt, behebt die aktualisierte Textur eine Reihe von Problemen mit verschiedenen Spielen, zum Beispiel Descent Freespace. (dr)
[Meldung: 27. Dez. 2022, 08:42] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2022, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2022
Jan (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.9.0 für Raspberry Pi 4/400 und Windows
AmiKit hat ein Update auf die Version 11.9.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht und wünscht damit frohe Weihnachten.
(dr)
[Meldung: 26. Dez. 2022, 16:09] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2022, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2022
|
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.4
Zu Weihnachten hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.4 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und berichtet über die Entwicklung dieser aktuellen Version ausführlich in seinem ebenso gerade veröffentlichten neuen Blogeintrag. Änderungen der Version 1.4:
- Es wurde ein Resampler-Modul mit vier Qualitätseinstellungen implementiert
- Jedes Projekt führt jetzt ein Aktivitätsprotokoll, das im Projekt Informationsfenster angezeigt werden kann
- Ein überarbeitetes Fade-Plugin mit konfigurierbaren Überblendkurven
- Behoben: Das Abbrechen eines Vorgangs durch den Benutzer löst nicht mehr eine Fehlermeldung aus
- Das Laden und Speichern von leeren Dateien wird nun unterstützt
- Verknüpfung mit der neuesten Version von libFLAC für verbesserte FLAC-Unterstützung
- Aktualisierte Dokumentation
Rave benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 sowie A-EON's Enhancer-Core-Klassen. (dr)
[Meldung: 26. Dez. 2022, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2022
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 141 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Akira" und "Luma". (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2022, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
Twitter
|
A-EON Technology: Enhancer Software Core Release 2 / A1222 verzögert sich
Wie Trevor Dickinson in seinem neuesten Blogeintrag berichtet, verzögert sich der Produktionsbeginn des A1222 Plus weiterhin aufgrund des "anhaltenden weltweiten Mangels an integrierten Schaltkreisen und anderer Probleme in der elektronischen Versorgungskette". So würden ein kleiner Mikrocontroller, der $6,83 pro Stück in einer Auflage von 100+ kostet, kann erst Ende 2023 geliefert werden. Würde man ihn aktuell ordern, schlüge es mit ~$420 pro Stück zu Buche. So seien ACube und A-EON weiterhin auf der Suche nach alternativen Lieferanten.
Desweiteren vermeldet er die sofortige Verfügbarkeit des Enhancer Software Core Release 2, das auf AmiSphere für registrierte Nutzer kostenlos heruntergeladen werden kann. Es handelt sich um eine kostenlose Standalone-Version der Enhancer-Software, die Klassen, Bibliotheken und Systemdateien zusammen mit einem Software Development Kit enthält, mit dem Entwickler ihre eigenen Projekte unter Verwendung von Funktionen der Kernkomponenten der Enhancer-Software erstellen können. Enthalten ist:
Datatypes:
- Info Datatype
- LogFile Datatype
- MPEGA Datatype
- MOD Datatype
- SimpleHTML Datatype
- Sound Datatype
- WAV Datatype
Gadgets und Classes:
- Anim Gadget Class
- Clock Gadget Class
- DateSheet Gadget Class
- InfoWindow Class
- ListViewer Gadget Class
- OptionButton Gadget Class
- PieChart Gadget Class
- ProgressBar Gadget Class
- Select Gadget Class
- SliderBar Gadget Class
- Shared Image Class
- Thumblist Gadget Class
- TickBox Gadget Class
- Time Gadget Class
- ToolBar Gadget
System:
Utilities:
Libraries:
CLI Commands und Tools:
- LDCK
- RequestChooser
- SystemReboot
Einstellungen:
Schließlich wird die kommerzielle Vollversion der Enhancer Software v2.2 bis zum 31. Dezember 2022 mit einem Rabatt von 30% angeboten. Ebenso erhalten Nutzer, die die Version 2.2 bereits im Dezember 2022 gekauft haben, eine 30%ige Gutschrift auf ihren Amistore-Konten. (dr)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 11:24] [Kommentare: 41 - 05. Jan. 2023, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
Aminet-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ApolloExplorer.zip comm/tcp 26M 68k Apollo Explorer
ZitaFTPServer.lha comm/tcp 14M OS4 A fast and secure FTP(S) server.
COP.lha dev/debug 166K 68k Low Level Debugger
HWP_ZIP.lha dev/hwood 286K ALL Read and write ZIP archives
parForth.lha dev/lang 394K x86 pForth compiled with AROS fun...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 3.0M 68k Game Creator with AGA support
Fussball-WM-2022.lha docs/misc 10K TurboCalc Spreadsheet WM-2022...
worldcup.lha docs/misc 655K Soccer World Cup statistics 1...
StefACS.lha game/demo 162K 68k Adventures creator, working i...
DeadMetal2.lha game/strat 16M 68k Strategy game sequel - 12 bat...
WhatIFF1.08.lha mags/misc 469K What IFF? #1.08-December-2022
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.4M 68k Simulates OpenVMS commands
AmigaAMP3.lha mus/play 2.0M OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 403K 68k MPEG audio player with GUI
AmiModRadio.lha mus/play 3.0M 68k Play modules from Internet so...
avalanche.lha util/arc 84K OS4 ReAction unarchive GUI for xf...
LHArchiver.lha util/arc 4.6M 68k create lha archives intuitively
SteBaseConv.lha util/conv 46K 68k Numeric base converter for an...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.1M 68k free icon.library in optimize...
IdentifyDev.lha util/libs 66K 68k Identify hardware and more
IdentifyUsr.lha util/libs 98K 68k Identify hardware and more
SoftIEEE.lha util/libs 76K 68k math lib&881/882 FPU emulator...
AmiKick.lha util/misc 46K Check Kickstart images under ...
igame_fr.lha util/misc 7K 68k French catalog for iGame v2.2.0
VATestprogram.zip util/misc 2.8M 68k Versatile Amiga Test Program
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
aifc2wav.lha aud/con 19kb 4.0 will save IMA4, SOWT and SDX2, A...
gym2vgm.lha aud/con 13kb 4.0 Converts GYM, SSL, and CYM files...
gym2vgmv.lha aud/con 13kb 4.0 Converts GYM, SSL, and CYM files...
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
libsamplerate.lha dev/lib 4Mb 4.0 Library for sample rate conversion
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
paybackupdate.lha gam/act 877kb 4.1 Native version of Payback for Am...
colorit.lha gam/puz 2Mb 4.0 A small games with colors
breakhack.lha gam/rol 15Mb 4.1 Breakhack is a small roguelike game
hwp_zip.lha lib/hol 286kb 4.0 Read and write zip archives for ...
aya.lha net/mis 2Mb 4.0 Access wolfram alpha answer mach...
smb2fs.lha net/sam 122kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
zitaftpserver.lha net/ser 14Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
fuppes.lha net/ser 15Mb 4.1 Free UPnP Entertainment Service
avalanche.lha uti/arc 84kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster
avalanche_ita.lha uti/arc 5kb 4.0 Italian translation for Avalanche
lharchiver.lha uti/arc 5Mb 4.0 Create LhA archives intuitively
airscan.lha uti/pri 107kb 4.1 Native Amiga scanner utility
hex2.lha uti/sci 867kb 4.0 Simple calculator with variables...
thumbnailmaker.lha vid/mis 6kb 4.1 Arexx script for ArtEffect, gene...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
parforth.i386-aros.lha dev/lan 394kb pForth v27 compiled with AROS fu...
worldcup.lha doc/mis 655kb Soccer World Cup statistics 1930...
zip.i386-aros.lha lib/mis 286kb Plugin allows Hollywood scripts ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
HWP_ZIP_1.2.lha Development/Hollywood/... Read and write ZIP arch...
AmiArcadia_29.34.lha Emulation A Signetics-based machi...
LHArchiver_1.7.lha Files/Archive Create lha archives int...
Freedroid_1.0.2.lha Games/Action Remake of the classic P...
SuperTux_0.1.3.lha Games/Platform SuperTux_0.1.3.lha
194X_0.7b.lha Games/Shoot2D 194X_0.7b.lha
MahjonggTiles_1.2.lha Games/Think MUI based Shanghai type...
Mesa-demos.lha Graphics/TinyGL Mesa demos for TinyGL
Fireflies_2.06.lha Graphics/TinyGL FireFlies (MorphOS Tiny...
Scout_3.6.lha System/Monitoring This is the official co...
TinyGL-Update-2022-12-... System/Update This is the seventh pub...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.12.2022 hinzugefügt:
- 2022-12-24 new: Hoi (Hollyware) done by StingRay (Info)
- 2022-12-22 improved: Kid Gloves (Logotron) fix player weapon, keyboard handling fixed, quitkey improved, audio player fixed, trainer added, extra button support added (Info)
- 2022-12-20 new: Dragons of Flame (Strategic Simulations Inc) done by StingRay (Info)
- 2022-12-18 improved: IK+ (Archer MacLean) bouncing ball samples fixed (Info)
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|