04.Jul.2000
Steven Flowers per eMail
|
The Pulse Magazine sucht europäische Distributoren
Für das neue Amiga Magazin "The Pulse Magazine" werden europäische Distributoren gesucht.
Interessenten können sich per eMail an thepulse@pulsepublishing.co.uk.
We are on the lookout for distributors of the new Pulse Magazine. We have several companies
who have agreed to sell it in the UK, and would like to hear from retailers in Europe and
around the world who would also like to sell it to their own customers.
As well as free delivery of the magazine to anywhere in the world, we offer a good trade
discount, and as an added incentive we are prepared to give 50% off our advertising costs
to anyone prepared to distribute for us. Interested parties should contact: The Pulse Magazine,
thepulse@pulsepublishing.co.uk.
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP News
Soeben ist die neue Ausgabe der NoCover vom APC&TCP Computerclub erschienen. Neben einem
Messebericht von der World of Alternatives finden Sie aktuelle News, Testberichte und bereits
die neue Ausgabe der Amiga Aktuell. Nichtmitglieder des APC&TCP Computerclubs können die
NoCover online auf der Homepage von APC&TCP lesen. Clubmitglieder können die NoCover
zusätzlich auch downloaden, um sie offline zu lesen. (ps)
[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Nico Barbat per eMail
|
Amiga plus Umfrage 2000 auch online
Die große Umfrage 2000 der Amiga plus, bei deren Teilnahme zahlreiche
Gewinne winken, ist nun auch online zu finden. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Interview mit APEX
Das Amiga Future Magazin hat den Programmierer James Daniels von Payback von
APEX Designs interviewt. Lesen das
Interview, welches wie üblich im Bereich "Aktion" der Amiga Future zu finden ist. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
2b_XBase-6.6.lha biz/dbase 298K+Very easy2use flexible and fast database
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 113K+Football Database For 50 Leagues (v1.2h)
MUIbase-1.5.lha biz/dbase 1.9M+Powerful programmable relational databas
mwi-m12_fix.lha demo/aga 1.3M+Mute12_exe - fixed exe file of our demo
wpz-frozen28.lha demo/aga 937K+Frozen#28 - Mekka&Symposium Party Editio
wpz-frozen29.lha demo/aga 288K+Frozen#29 - Mekka&Symposium Party Editio
wpz-frozen30.lha demo/aga 955K+Frozen#3o - The Gathering Party Edition
SettingsWin.lha dev/mui 9K+French Catalog for Settingswindow_mcc
xfd_SZDD.lha dev/src 15K+Sources of SZDD xfdmaster client
pfssalv.lha disk/salv 12K+Save files from damaged PFS2/PFS3 partit
RDBrecov.lha disk/salv 11K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
AmigaInfo.lha docs/hyper 276K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Luglio 2000
hof-html.lha docs/hyper 508K+Amiga F1GP Hall of Fame June 2000
sharks.lha game/actio 261K+Great Action-diving ECS V1.4
cassmaster.lha misc/misc 211K+Manage your musiccasettes (FREEWARE) Ger
SSSeaShells.lha mods/misc 1.7M+DBM Trance dance by Mr.Lou / Dewfall Pro
rNO-L040.mpg mods/mpg 4.3M+Rno-label release no.40 by dj habit (tek
Remember.lha mods/smpl 2.5M+Remember (8svx music sample) by 4 For U
WannaBeTheGirl.lha mods/smpl 3.0M+I wanna be the girl 4 U! (8svx music sam
BlazeWCP.lha util/boot 28K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
CreateOutline.lha util/wb 5K+No more OutlineFont-like patches (1.4)
IconHandler.lha util/wb 34K+V2.3 Drop file on AppIcon to change icon
StopMenu.lha util/wb 274K+Very nice startbar with many options
StopMenuUpd.lha util/wb 70K+Updates v1.02+ to v1.03
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Wide Load

Wie immer ausgesprochen treffsicher karikiert Torsten die derzeitige Situation.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Marcus Klemm im ANF
|
Video von der »Fun of Computing NG«
Das Video der »Fun of Computing NG« steht zum Download bereit. Zu sehen sind u.a. das
AmigaSDK, Tales of Talmar, SoundFX 4.0, die Verlosung und natürlich auch Petro Tyschtschenko.
Das Video hat eine Länge von ca. fünf Minuten.
Download: fun_of_computing_2000.mpg - 14 MB
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Thomas Tavoly per eMail
|
The Amiga RC5 Team effort client programs have been updated
Das RC5 Team Amiga stellt einen neuen, schnelleren RC5-Client zur Verfügung:
Return-Path: rc5@amiga.cistron.nl (Thomas Tavoly)
Date: Mon, 3 Jul 2000 02:46:19 MET
Subject: PR: The Amiga RC5 Team effort client programs have been updated
FOR IMMEDIATE RELEASE
July 2nd 2000
The Amiga RC5 Team effort client programs have been updated
The Amiga RC5 Team effort's continued involvement in the Distributed Net
RC5 challenge (and others) is now, after a long silence in development,
bolstered by updated client programs that are again state of the art.
The new clients support RC5 encryption searching as before, but with
improved speed and features, plus distributed calculation of Optimal Golomb
Rulers or OGR for short. OGR is a mathematical algorithm useful for amongst
others engineering tasks. There are now also separate native clients for
68k (including 68000) AmigaOS, WarpOS and PowerUp. The GUI frontend Myzar
has been updated as well to cater for the new clients.
Apart from the updates, the development team has been extended with several
volunteer members to allow for more timely updates and continued support for
the future.
The Distributed.Net/RC5-64 challenge has searched about 27% of the
keyspace up until now and the rate is still increasing by bounds. The Amiga
team is a top 10 ranked team out of almost ten thousand teams with a total
of over 250,000 participants. Our cooperative effort still accounts for
more than one percent of the daily work being done.
The Amiga RC5 Team effort focuses on bringing exposure to the Amiga and
the community spirit and strives to achieve this by ranking high in
distributed computing projects such as the RC5 challenge, using otherwise
idle computing power only. This effort is also aimed at highlighting
privacy and security issues on the Internet and possibly changing outdated
encryption policies.
We need your help to achieve above goals and show the world the
Amiga is not dead, in spite of a total lack of support from parent
companies over the past, well, millennium.
Everyone is cordially invited to join, with any kind of machine, though
one Amiga at least is appreciated. For a full explanation of what the
effort is about, where we are heading, how to participate and everything
from statistics to member listings, please visit the Amiga RC5 Team effort
homepage at http://distributed.amiga.org.
The Amiga RC5 Team effort is also providing a mailinglist as a forum for
the discussion on above topics and the effort in general.
Sincerely,
Amiga RC5 Team effort coordinator
Thomas Tavoly - rc5@amiga.cistron.nl
...
_ . Thomas Tavoly
. _ // . aTmosh@amiga.cistron.nl
. \X/ http://www.cistron.nl/~ttavoly
... 5.1
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
John Chandler bei Suite101.com
|
Open Amiga Foundation Update
John Chandler beschäftigt sich in diesem Artikel ausführlich mit der
Open Amiga Foundation, die sich als
nichtkommerzielle Organisation für frei portierbare Entwicklungen, die auf dem
AmigaOS basieren, einsetzt. Insbesondere geht er auf das aktuelle Projekt "AROS Lite"
ein. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Jürgen Beck per eMail
|
Back to the Roots - Update
Heute können wir nach langer Zeit wieder ein Update auf Back to the Roots
präsentieren, nachdem die letzten Monate doch ziemlich stressig für uns waren.
Endlich gibt es wieder ein paar neue legale Spieledownloads auf BTTR. Eine der
neuen Firmen, die unser Projekt unterstützen ist Vivid Image und von ihnen stammt
der Klassiker "The First Samurai". Noch interessanter dürfte allerdings unsere
Kooperation mit Vulcan Software sein. Jeden Monat wird Vulcan Software auf BTTR
eines ihrer Spiele der Mini Series zum Download zur Verfügung stellen. Den Anfang
macht natürlich Vulcans Amiga Debütspiel: Valhalla and the lord of Infinity.
Weiterhin gibt es noch viele neue Spiele, sowie tonnenweise Demos, Bilder
und neue Mods. Viel Spaß damit.
Hinweis:
Ich weiß, dass unsere lieben Amiga-Besitzer sich immer wieder über das ADF-Format
wundern, in welchem unsere Spiele kommen. Für die, die es noch nicht wissen,
besteht aber kein Grund zum Verzweifeln! Im Aminet gibt es z.B. ein kleines, aber
feines Tool namens "TransADF", mit welchem sich ADF-Dateien genauso einfach wie
DMS-Dateien auf Diskette zurückschreiben lassen. Das Aminet ist dank unserem
Aminet Gateway auch von BTTR aus zu erreichen und bietet hier nicht nur ein
optisch ansprechenderes Erscheinungsbild, sondern enthält auch noch Zusatzfeatures,
wie etwa eine Forumfunktion für jedes einzelne File, welches sich im Aminet
befindet. Viel Spaß beim Diskutieren :).
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Neptune Sonderpreisaktion!
Das Astrologie-Programm ´Neptun´, das zurzeit zum einmaligen Sonderpreis in der
Amiga Arena erhältlich ist, wird weiter entwickelt. Eine deutschsprachige Version
wird in Aussicht gestellt. Unterstützt bitte den Shareware-Markt!
Gewinnspiel
Das Gewinnspiel in der Amiga Arena ist weiterhin bis zum 09.07.00 online.
Aufgrund der sehr geringen Teilnahme besteht eine sehr hohe Gewinnchance.
Zu gewinnen gibt es folgende Preise: Foundation DC, Arena CD, Goal2000,
Eat The Whistle und Final Odyssey. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2000
Achim Schmidt per eMail
|
Bericht: Trustix Secure Linux
Im Berichtebereich des freien Informations- und Dokumentationsservices
LinuxInfo.DE ist seit heute ein Bericht über die Trustix Secure Linux
Distribution verfügbar. Der Bericht beschreibt die Distribution und
vermittelt erste Erfahrungen.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Fun Time World
|
VHI Studio liest von Sony® Memorysticks®!
Von der Innovative-Website:
Mit einem neuen VHI-Treiber (sony_msac_sr1.vhi) ist es erstmals mit dem AMIGA® möglich, Zugriff auf
Sony® Memorysticks® zu bekommen. Der Treiber stützt sich dabei auf das bei den meisten Sony®-Kameras
im Lieferumfang befindlichen Auslesegerät für die serielle Schnittstelle, "Sony® MSAC-SR1".
Unter "Presseerklärung" befinden sich Bilder, die einen Größenvergleich zwischen
Compactflash®-Karten und Memorysticks® vermitteln. (sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Fun Time World
|
JOTD Patch & HD: IK+-Loader unterstützt CD32-Version
Der IK+-Loader des JOTD Patch & Installer-Pakets unterstützt nun auch die CD32-Version.
Download: ik+hd.lzx
(sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Fun Time World
|
Meinung zum VP des SDK's von J.Wiede
J. Wiede hat sich mit dem VP, insbesonders aus der Sicht eines Treiberentwicklers, beschäftigt
und äußert sich in obigen Usenet-Posting sehr kritisch zum VP. (sd)
Nachtrag 04.07.2000:
Andreas Kleinert und Olaf Barthel haben uns über einen sicher interessanten Hintergrund
informiert: Der Autor des 'etwas kritischeren' Artikels zum Amiga SDK ist ein ehemaliger
Commodore-Mitarbeiter, der seinerzeit bei CATS im Tech Support gearbeitet hat.
Sein vollständiger Name ist "John Wiederhirn". Diesen Hintergrund sollte man
kennen, wenn man seine Diskussionsbeiträge liest. (sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Andreas Neumann im ANF
|
Textanzeiger: Next V2.9
Jürgen Klawitter hat die Version 2.9 seines Textanzeigeprogramms "Next"
veröffentlicht. Diese neue Version verfügt u.a. über deutlich verbesserte
"Word"-Import-Funktionen sowie über Unterstützung für zusätzliche
Packer-Formate.
Neben seiner Funktion als Textanzeigeprogramm eignet sicht Next auch als Amigaguide-Ersatz,
HTML-Offline-Browser, DataTypes-Viewer, Entcruncher, Entpacker von Archiven, Druckutility
und für einiges mehr.
Das Programmarchiv erscheint demnächst im Aminet und
ist ab sofort auch über eine neu eingerichtete (zurzeit noch etwas
provisorische) Support-WWW-Seite (siehe Titellink) für "Next" abrufbar.
Download: Next2.9.lha (80K)
(sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
ANN
|
Appe V3 - Playstation Pad an CD32
Im obigen Aminet-Archiv beschreibt Benjamin Morente den Bau eines Hardwareinterfaces
mit dem sich ein normales digitales Pad für die Playstation an allen Amigas
betreiben läßt. Diese Lösung emuliert einen Joystick mit zwei Feuerknöpfen
sowie ein CD32-Pad und läuft auch an anderen Rechnern, die den 9-poligen
Joystick-Anschluss besitzen (u.a. Commodore 64, MSX, Spectrum (benötigt Joystick-Interface)
Amstrad CPC, Atari u.ä.).
Download: hard/hack/appe_v3.lha (31K),
readme
(sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Amiga.org
|
Can you change your mind? - Part 2
Hassan ´Karajorma´ Kazmi hat bei OSOpinion eine Artikelserie über die Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft des Amiga gestartet. Im zweiten Teil (Titellink) geht es darum,
dass sich das neue AmigaOS deutlich vom derzeitigen OS unterscheidet und man es deshalb
erst beurteilen sollte wenn man die Ideen verstanden hat, die dahinter stehen.
(sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Fun Time World
|
Lame V3.84 Beta
Am 30. Juni 2000 wurde die Beta-Version 3.84 des MP3-Encoders "Lame" veröffentlicht.
Lame benutzt nun eine Shared-Library-Version der libsndfile-Datei. Weitere
Änderungen können der History
entnommen werden.
Download: LAMEbeta.lzx (420K)
(sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Amiga.org
|
SDK für Frage an McEwen zu gewinnen
Mac Gorilla sucht Fragen an Bill McEwen und verlost unter
den Einsendungen ein Amiga-SDK. Mac- und Linux-UserInnen können eine Kopie der
Space-Simulation "Terminus" gewinnen.
(sd)
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2000
Andreas L. im ANF
|
Neuer ´Dropout-Killer´ bei Elastic Images
Ab heute ist die neue Version des ´Dropout-Killers´ für Movieshop in der Version 2.01
[Beta 3] verfügbar.
Neben einigen Fehlerkorrekturen wurde u.a. die Berechnungs-Routine beschleunigt.
Außerdem können jetzt auch Projekte gespeichert und natürlich auch wieder geladen werden.
Das Programm befindet sich zwar immer noch in der Beta-Phase, läuft jedoch nahezu fehlerfrei
und stabil.
[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
Sebastian Bauer
|
FreeCiv Version 1.12 veröffentlicht
Freeciv ist ein Zugbasierendes-Mehrspieler-Strategie-Spiel, veröffentlicht unter der
GNU General Public Lizenz. Man kann es mit Civilization II® von Microprose® vergleichen.
Download: freeciv.lzx - 782 Kb
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: LinuxTag: Corel gibt CorelDraw für Linux frei
«Manchmal ist Corel, der inzwischen zum Linux-Distributor gewandelten kanadische Spezialist
für Grafiksoftware, außer für schlechte Geschäftszahlen auch noch für eine Überraschung gut.
Auf dem LinuxTag führt Corel seine Linux-Grafiksuite CorelDraw 9 bereits vor (Stand 5.1.1.9).
Obwohl es anfangs hieß, das Paket werde voraussichtlich erst im Herbst veröffentlicht, kam
dann Freitag Nacht das Okay von der Corel-Zentrale in Kanada: CorelDraw 9 für Linux ist jetzt
freigegeben und soll in zwei bis drei Wochen im Laden stehen, allerdings nicht kostenlos. Die
Bildbearbeitung Photo-Paint steht dagegen schon jetzt im Web gratis zum Download bereit.»
Weitere interessante Neuigkeiten zum noch bis morgen stattfindenden LinuxTag 2000 finden sie
unter www.linuxtag.de.
Linux.de:
«Die Veranstalter vom LinuxTag und der ZopeCon freuen sich auf die nächsten Tage mit
umfangreichem Vortragsprogramm. "Wir haben am ersten Tag mehr Besucher gehabt als wir
erwartet haben", so Oliver Zendel vom LinuxTag e.V.»
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
Michael Carrillo
|
Chrystal Interactive Software News, Teil 1
Teil 2 des Interviews
Michael Carrillo hat C.I.S. besucht und in einem mit Screenshot versehenen Bericht
die Neuigkeiten z.B. zu den Adventurespielen "Gilbert Goodmate" und "Mushroom of Phangoria"
zusammengefasst.
Nachtrag:
Thomas Lorenz: Erwähnenswert, dass Crystal Gilbert Goodmate nur dann auf den Amiga
umsetzt, wenn ihr zweites Projekt "Dark Millenia" mindesten 1000 mal verkauft wird (bzw. min.
1000 Leute Interesse zeigen, z.B. per eMail). Es wird auch erwähnt, dass ein solches "Fiasko" wie
bei FusionPPC hoffentlich vermieden werden kann!
In Michaels Websitebereich "Amiga Rediscovery" finden Sie
aktuell das Demo Hired Guns.
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
CUCUG
|
The Status Register - June, 2000
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
Forum [Gent]
|
Back To The Roots (BTTR) ist umgezogen
Die Website BTTR, das Downloadparadies für alte Amigaspiele, die dort mit offiziellen
Genehmigungen zum Download angeboten werden, ist umgezogen und nun unter
http://www.back2roots.org/ zu erreichen. Bitte
ändern Sie Ihre Bookmarks.
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
ANN
|
Stimmen Sie bei Ars Technica für Amiga One Prozessor
Aufgrund des Artikels von GamersDepot hat Ars Technica
ein Voting für den neuen Amiga One Prozessor ins Netz gestellt. Sie können wählen zwischen:
Alpha - PowerPC - MIPS - x86 und Sony's Emotion Engine + GS combo. Aktuell macht der Alpha
das Rennen.
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
Frank Wille
|
Neue ppclibemu
ppclibemu ist eine Emulation der ppc.library und des PowerUp Kernels unter WarpOS. Ein
eigener ELF-LoadSeg Patch ist enthalten, und erlaubt es somit viele (einige?)
PowerUp-Anwendungen genau wie unter der original Umgebung zu starten. Dabei zeigen
die Programme die funktionieren keinen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied. Einige
sind sogar schneller als mit dem original Kernel.
Neu in V0.8: PortLists, PPCFindTask, PPCFindTaskObject, PPCSignalTask, PPCDeleteTask.
Bitte testen, welche von beiden mit vorhandener PowerUp Software besser läuft. A oder B?
Download:
ppclibemuA.lzx - ppclibemu A V0.8 (30.06.00), aktuelle Version (nur Libs)
ppclibemuB.lzx - ppclibemu B V0.8 (30.06.00), aktuelle Version (nur Libs)
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Update der Homepage und neue Domainnamen
Nicht nur das Design hat sich geändert, sondern auch unsere Domainnamen. Der alte Domainnamen
www.amigadev.de wird in den nächsten Tagen an Amiga Inc. übertragen.
Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da die Domains amigadev.COM und amigadev.NET schon
Amiga Inc. gehören und wir teilweise Verwirrung bei den Usern gestiftet hatten. Unter amigadev.DE
hatten einige logischerweise das deutsche Gegenstück zu amigadev.COM vermutet. Um diese
Verwirrung zu beenden und Amiga Inc. die Möglichkeit zum Erstellen von deutschen Seiten
unter amigadev.DE zu bieten, haben wir unserem Webhoster vor ein paar Tagen der Auftrag zur
Übertragung des Domainnamens an Amiga Inc. erteilt.
Unsere neuen Domainnamen lauten ab jetzt:
www.highantdev.de und www.highantdev.com
Die .DE Domain wird auf die deutschen Seiten und die .COM Domain auf die englischen Seiten
führen. Da die englischen Seiten im Moment noch nicht fertig sind, landen Sie derzeit noch
bei beiden Domainendungen auf den deutschen Seiten.
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
Audio Evolution
|
Neue Demo von Audio Evolution Version v3.0624 erschienen
Die Vollversion wird in Kürze über Computer City vertrieben werden. Neuerungen in dieser Demo:
- Neu ist das Expansionsfenster mit direktem Zugriff auf den 3-Band EQ (Screenshot) - benötigt PPC
- Aux Return Fenster (benötigt PPC)
- 68k Version (keine Echtzeit) des ReverbPro Effektes
- Einige Probleme mit AHI Filesave (Mastering) beseitigt
- ReverbPro PlugIn für bessere Nutzung mit Aux angepasst
- Einige Verbesserungen eingebaut und Fehler beseitigt
Download: AE.3.0624.lha - 877 Kb
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2000
AmiTradeCenter
|
Neue ATC Betaversion verfügbar
Download: ATC_beta_30062000.lha
[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|