amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Aug.2000
Fun Time World


EZHome-Demo Update
Am 5. August 2000 wurde eine neue Demoversion der Heim-Automatisierungssoftware "EZHome" veröffentlicht. Dieses Update beseitigt die Probleme mit 060er Prozessoren.

Download: EZHomeDemo.lha (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Fun Time World


FPSE V0.08
Die Version V0.08 des Playstation-Emulator "FPSE" für Amiga-Rechner liegt zum Download bereit. Bei dieser Version ist die Darstellung nicht mehr so dunkel wie bei der vorigen und über die Shell kann die Option für USA/Japan und Europa gewählt werden.

Derzeit wird keine 3D-Hardware unterstützt, so daß der Emulator nicht sehr schnell ist. Er läuft auf PPC-Amigas mit 32MB RAM, WarpOS V4+ und CGfx V3+. Zusätzlich wird das PSX-BIOS benötigt.

Download: (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Fun Time World


Haage&Partner - Gewinnspiel 666.666
Der Zählerstand auf der Haage&Partner-Website nähert sich der Zahl 666 666. Anläßlich hierzu gibt es ein Gewinnspiel unter obigen Titellink. Zu gewinnen gibt es ein Software-Paket von H&P. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
amiga.org


Jobs beim BoXer-Projekt
Anti-Gravity hat freie Stellen beim BoXer-Projekt und nimmt Online-Bewerbungen an.

Nachtrag 05.08.2000
Link aufs Formular zur Online-Bewerbung. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
amiga.org


PhatEdit für AmigaOE
Richard Collier hat mit PhatEdit einen Texteditor mit GUI für AmigaOE veröffentlicht. Er bietet alle grundlegenden Funktionen und ist 2K groß.

Download: phatedit.lha (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
amiga.org


REBOL für Elate (SDK)
Eine Betaversion von Rebol(V2.4beta) ist nun auch für Elate/Intent erhältlich. Diese Version läuft auch auf dem aktuellen Amiga SDK.

Download: core271.tar.gz (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
amiga.org


REBOL: The Official Guide
Der offizielle Guide zu REBOL ist erhältlich. Er umfaßt 752 Seiten und wird inklusive CD ausgeliefert. Geschrieben wurde das Buch von Elan Goldman und John Blanton. Es führt Schritt für Schritt in die Entwicklung von E-Commerce-Anwendungen mit REBOL ein.

Das Inhaltsverzeichnis und ein Kapitel des Buches sind über den Titellink zugänglich.

Das Buch wurde von REBOL Press in Zusammenarbeit mit Osborne/McGraw-Hill veröffentlicht.

Preis: 39.99 USD (ISBN 0-07-212279-X) (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
amiga.org


wfmhcybergfx_r3d nun Open Source
Die Plugin-Library "wfmhcybergfx_r3d", für Real3D, wurde inklusive Quelltext unter einer BSD ähnlichen Lizenz veröffentlicht. Ab dieser Veröffentlichung ist die Library zudem Freeware(vorher Shareware).

Die Library erlaubt das 24-bit Rendering innerhalb von GUI-Windows.

Download: wfmhcybergfx_src.lha (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Pulse Publishing per E-Mail


Amiga Pulse #15
Die 15. Ausgabe von Amiga Pulse ist fertig gestellt und im Druck. Erscheinen wird sie am 15. August mit einem farbigen Hochglanzumschlag.

Da sich das Erscheinen verzögert hatte wurde diese Ausgabe fortlaufend aktualisiert. So gibt es nun 12 zusätzliche Seiten darunter eine extra News- und Review-Seite sowie eine Doppelseite mit dem Index des Magazins, für einen besseren Überblick. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Richard H. Poser II per E-Mail


AmigAIM 0.9384 Beta
Richard H. Poser hat am 4. August 2000 die Betaversion 0.9384 seines AIM "AmigAIM" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
  • Neu: Mail-Checking-System.
  • Neu: Neues "Mail-Check-Window" für Sound und Benachrichtigungen (Notifications).
  • Änderung: Der Verzeichnisaufbau wurde leicht geändert und sollte beim ersten Start nach dem Upgrade automatisch angepasst werden.
  • Änderung: Beim ersten Start muss außerdem der User selektiert werden mit dem begonnen werden soll, da sich auch dieses Speicherformat geändert hat.
  • Bugfix: Ein Problem im Relogin-System wurde behoben. Das Start-Window wurde unter vielen Umständen in den Schlafzustand versetzt auch wenn dies eigentlich nicht der Fall sein sollte.
  • Bugs: Es gibt weiterhin einige CyberGuard/Enforcer-Fehler aber diese konnten bisher nur zufällig reproduziert werden.
  • Neu: Das IO-Packet-Window unterstützt nun Cut&Paste, so können die letzten Werte vor/nach einem Fehler inklusive allen CyberGuard/Enforcer-Fehlern dem Autor zugesendet werden.
  • Hinweis: Im Fall von Miami wird empfohlen, zumindest die Version Miami V2.1p, V3.2b, oder MiamiDx V1.0c zu benutzen - damit wurde AIM erfolgreich getestet.


AIM benötigt MUI V3.8 und verschiedene Customklassen.

Download: (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Pietro Lang im ANF


Amigatheme mit eigenem IRC-Kanal
Pietro Lang schreibt:
Hi User, danke für die Mails, die mich unter anderem zum Thema IRC erreicht haben!

Ich habe mich natürlich dann auch umgehend an die Arbeit gemacht und wie man nun erkennt, hat Amigatheme jetzt einen eigenen IRC-Channel!

Hier sollen Leute chatten, sich über Amiga unterhalten usw. usw. Vor allem dient der Channel aber auch den Clubmeetings und ähnlichen! Wer also mal einen netten Chatabend haben möchte kann mal zur Abwechslung anstatt in #amiga in #amigatheme gehen! Die Daten "Server, AGB, Prot" usw. findet ihr auf der Homepage unter dem Link "IRC-Chat". Naja, morgen wird angetestet wie es so läuft, wir würden uns auf Besuch freuen! Schaut vorbei! (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Oliver Roberts im ANF


Schnellere WarpJPEG und -PNG-Datatypes
Oliver Roberts hat neue Versionen seiner Warp-Datatypes für JPEG (V44.12) und PNG (V44.7) veröffentlicht.

Laut Roberts werden Bilder nun nochmal 10% schneller als bisher dekodiert, womit die Warp-Datatypes zu den schnellsten JPEG- und PNG-Datatypes zählen.

Die Datatypes benötigen einen Amiga mit PPC-Karte und WarpOS.

Download: (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Distributed.net


Neue RC5 Clients
Bei Distributed.net stehen neue Clients für RC5 zum Download bereit. Zur Verfügung stehen Versionen für PPC/PowerUp, m68k und PPC/WarpOS Amigasysteme. Aktuelle Versions-Nr. ist V2.8010.463. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
MorphOS


MorphOS News
Vor ein paar Tagen wurde die Betaversion von MorphOS veröffentlicht. Nun steht ein Online-Bugreport-Formular bereit. Bitte tragen Sie evtl. gefundende Bugs dort unter Angabe von soviel Informationen wie möglich ein. Alle Bugreports werden gelesen, eine Antwort auf einzelne wird nur erfolgen, wenn sich Rückfragen ergeben.

Von Martin Blom ist eine AHI-Version für MorphOS erschienen.

Download: ahipre4-morphos.lzh (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Volker Mohr per eMail


Neues zur Classic Computing 2000
Auf der am 2. September in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, stattfindenden Classic-Computing 2000, dem Usertreffen und der Börse für alle Amiga, andere 68k-Computer, sowie allen 8-Bit Rechnern wird es langsam voll. Wer noch Interesse hat, selbst zu verkaufen, sollte mit der Anmeldung nicht mehr lange warten.

Ein Highlight der Veranstaltung wird sicher die Commodore- und Amiga-Galerie, wo Mitglieder des Amiga-Club im BTX & Internet, des 8-bit Nirvanas und des Panorama Computer-Club in Duisburg viele voll funktionsbereite Commodore und Amiga-Computer, angefangen vom PET 2001 über den C 64 und Amiga 1000 bis hin zum neuen Amiga SDK präsentieren werden. Als besonderer Gast hat sich Petro Tyschtschenko angekündigt, der sicherlich vieles zu diesen Maschinen zu erzählen weiss.

Auch ein Blick über den Tellerrand ist angesagt. Neben weiteren Ständen mit Commodore und Amiga-Computern gibt es eine mindestens gleich große Menge an anderen "Exoten" zu sehen. Zum Beispiel eine NeXT-Station, CP/M-Rechner in voller Lebensgröße, Apple II, Macintosh und sogar eine Lisa werden zu bewundern sein. Viel Neugierde werden sicherlich auch der erste tragbare Computer von Osborne, sowie alte Lochkartenrechner von HP hervorrufen.

Es wird viele Gelegenheiten geben, Erinnerungen und Erfahrungen mit seinem Lieblingscomputer mit anderen auszutauschen, zum Beispiel im "Cafe der 80er", oder natürlich auf der Abends stattfindenen Party, zu der übrigens voraussichtlich Petro Tyschtschenko ebenfalls kommen wird. Anmeldungen werden noch entgegen genommen. Wir bitten allerdings um rechtzeitige Anmeldung, damit Personal und "Proviant" ausreichend vorhanden sind.

Weitere Informationen und eine Ausstellerliste finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Sven Dröge im ANF


BONDS wieder mit verbessertem Support
An dem deutschen Aktienprogamm für den Amiga wird wieder verstärkt gearbeitet. Der Autor nimmt sich zunächst der Fehler an, die in den vergangenen Wochen gemeldet wurden. Basis stellt die neue BETA-Version 1.75d dar, die seit heute auf dem Server liegt. Noch im August sollen einige Neuerungen veröffentlicht werden! (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF


Coyote Flux öffnet temporäre Website
Since the 68k->PPC assembly porter/language PPC680x0 was finished a little while ago, Coyote Flux has opened a temporary website at www.coyoteflux.tmfweb.nl

PPC680x0 will be released on Haage&Partner´s StormC 4 CD appearing in October this year. Take a look at the website to find out more about PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon and more...

Da der 68k->PPC Assembler fertig gestellt ist, hat Coyote Flux eine temporäre Website eröffnet (siehe Titellink).

PPC680x0 wird auf der StormC 4 CD von Haage & Partner veröffentlicht, die im Oktober diesen Jahres herauskommen wird. Auf der Website finden Sie weitere Informationen über PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon und mehr ...

Bei PPC680x0 handelt es sich um ein Assemblerprogramm, welches in der Lage ist, aus 680x0 Sourcecode einen PPC-Sourcecode zu machen. Damit könnten praktisch alle 680x0-Programme problemlos auf PPC umgestellt werden. Bei den Programmierern handelt es sich übrigens um die Jungs, die auf fast allen Messen mit ihren tollen Amiga-Pudelmützen als beliebtes Bildmotiv herhalten müssen. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF


Übersetzung des World Foundry Interviews und neue Umfragen
Auf der NoRiscNoFun-Website finden Sie die deutsche Überstzung des World Foundry Interviews. Dazu wurden zwei neue Umfragen zu den Themen PPC und Zweitrechner hochgeladen. Die Umfragen bezüglich des besten Genres und der besten Spiele Firma gehen noch bis 05.08.00. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF


Freigabe von SAS-C abgelehnt
Marco Frischkorn hatte vor ein paar Tagen/Wochen bei SAS America angefragt, ob die Möglichkeit zur Freigabe von SAS-C für den AMIGA besteht. Die Anfrage wurde nach Prüfung durch deren Rechtsabteilung abschlägig beschieden. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


SWOS Turnier Update
Es gibt eine erste (vorläufige) Gewinnliste für das SWOS-Turnier am 28.10.2000 in Bad Bramstedt. Das Turnier findet im Rahmen des Amiga Meetings 2000 statt. Als Preise gibt es zu gewinnen: Pokale, Urkunden, AmigaArtikel wie Poster, Anstecker, CD´s der Amiga Hymne, Socken usw., Heretic II, Foundation:The undiscovered Land, Eat the whistle PPC. Es lohnt sich!

Anmeldungen werden nur noch bis 31.08.2000 entgegen genommen. Nähere Informationen können Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Streit um Worte: Nach Explorer und Samba jetzt ASP
«Nach Explorer, Webspace und Samba wird jetzt ein weiterer geläufiger EDV-Begriff zum Objekt von Markenrechtsstreitigkeiten: Der Fachautor Volker Jungbluth hat in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen aufgefordert, die Nutzung seiner Wortmarke "ASP" zu unterlassen.

«1998 hatte Jungbluth den beschreibenden Begriff "Site Promotion" als Wortmarke angemeldet und anschließend dem Frankfurter Internet-Berater Andreas Roemer wegen angeblicher Markenverletzung eine Abmahnung nebst Gebührenabrechnung über 1895,21 Mark geschickt.»

«Das deutsche ASP-Konsortium, das über 60 Unternehmen vertritt, hat Jungbluth unterdessen aufgefordert, die Markenanmeldung zurückzunehmen. Dies habe Jungbluth abgelehnt, sagte der Konsortiumssprecher Werner Grohmann zu c't: "Nun sind unsere Anwälte aktiv; momentan wird ein Gutachten zu dem Thema angefertigt."»
Ganzer Artikel siehe Titellink.

Man darf gespannt sein, ob Volker Jungbluth trotzdem weiter als freier Redakteur für die c´t (Heise-Verlag) schreiben wird. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2000
Individual Computers


XSurf-IDE Treiber kostenlos!
Jens Schönfeld schreibt: "Da ich heute Geburtstag habe, gebe ich einen aus! Als großes Dankeschön an alle X-Surf Kunden steht in der Support-Area ab sofort (und auch über den heutigen Tag hinaus!) der Treiber für die IDE-Ports der X-Surf zum kostenlosen Download bereit. Bei der Finanzierung dieses Geschenkes waren meine Handelspartner sehr hilfreich, ein Dankeschön geht an:

KDH Datentechnik (Deutschland, 15%)
Vesalia Computer (Deutschland, 15%)
Eternity (Deutschland, 5%)
Software Hut (USA, 15%)
Eyetech (England, 5%)

Bitte denken Sie an einen dieser Händler wenn Sie das nächste Mal etwas für Ihren Amiga kaufen. Besonderer Dank geht nochmals an Eyetech für die freundliche Genehmigung zur Vervielfältigung der Samba-Install-CD."

Herzlichen Glückwunsch, Jens. Auf dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. :-). (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2000
Aminet


Neue Aminet Uploads und Schmankerl der Woche
Heute wieder mit dem AMINET-Schmankerl der Woche von Alfred Sturm. In dieser Ausgabe hat Sturm sich 'WiseMan' von Chris SPICER näher angesehen und beschreibt in seiner unnachahmlichen Art, was von dem Programm zu erwarten ist:

AMINET-Schmankerl der Woche: 'WiseMan / 21KB / readme ' von Chris SPICER
Autor: Alfred Sturm

"Die Wahrheit ist irgendwo dort draussen - aber die Lüge ist in Deinem Kopf!"

Also mal ehrlich - wenn meine Freundin sowas zu mir sagen würde, dann würde ich (was bildet die Schlampe sich denn ein! Gleichberechtigung hin, Partnerschaft her!! alles hat seine Grenzen!!!) - also, ohne auch nur eine Sekunde zu zögern, würde ich ins nächstgelegene Männerhaus ziehen. Jawohl, würde ich.

Von der 'Freundin' lasse ich mir, und das auch noch freiwillig, solche und ähnliche Sprüche liebend gern an den Kopf werfen: erstens sind sie ja in Englisch, zweitens nur geschriebener (nicht geschrieener) Text, und drittens stammen sie aus einem AMIGA-Proggy; da gelten schliesslich andere Massstäbe.

Der 'WiseMan' in der Version 1.1 peppt unseren gesunden Menschenverstand mit ca. 450 Lebensweisheiten auf, von erhaben-tiefsinnig über dreist-sarkastisch bis hinab zum Wochenshow-Level. Das Prog kann in irgendein beliebiges Verzeichnis verpflanzt werden; Bedingung ist nur, dass das file 'thingy.txt' im gleichen Directory ist wie das main, sonst setzt es gleich beim Jungfernstart einen entsprechenden ironischen Seitenhieb auf den Dummerjahn, der seine DOCS nicht ordentlich liest.

Das file 'thingy.txt' lässt sich übrigens mit jedem Texteditor erweitern, z.B. um selbstgebastelte ewig-gültige Wahrheiten, Aufgeschnapptes von Harald Schmidt, aber auch um irgendwelche taglines aus Mail-Proggys; man darf nur nicht vergessen, bei grösseren Weisheiten (solchen von mehr als einer Zeile Länge) einen \ hinter die Vor-Zeilen zu setzen.

Man kann WiseMan nun bei Bedarf starten (Icon), also immer dann, wenn einem danach ist, vom eigenen Rechner behandelt zu werden wie von einem übergeschnappten Sozialpädagogen. Ich selbst habe das Proggy mit einem command in's startup einbezogen, so dass nach jedem Reset auf der Anfangs-Shell einer seiner (alt)klugen bis (sau)dummen Sprüche erscheint.

In Kombination mit anderen, ähnlichen Programmen (z.B. 'TimeSpeak' oder 'BootSpeak') mutiert WiseMan den Startvorgang zu einem multimedialen Ereignis, bei dem sich uralte Lebensweisheiten und modernste Technik auf's genialste miteinander verschränken; BRUHARHAR!!.

Nun ja, das ist selbstverständlich kräftig übertrieben; trotzdem möchte ich den WiseMan nicht mehr aus meinem User-Dasein hinauskomplimentieren. Einige seiner Sprüche ('es ist immer leichter, Vergebung zu erlangen, als eine Erlaubnis') haben auch bei mir noch echte Aha-Erlebnisse bewirkt. Und im Job zu veränderten Verhaltensweisen geführt, die beim Chef einiges Stirnrunzeln verursacht haben...

Auf jeden Fall trägt 'WiseMan' dazu bei, den AMIGA ein winzig-kleines bisschen zu 'vermenschlichen'. Wie auch immer man dazu stehen mag: der allein lebende, wegen seiner abartigen Neigung zu einem Steinzeit-Computer sozial isolierte User braucht sich dann z.B. keinen Kampfhund mehr anzuschaffen, wenn er nach der Arbeit noch mit jemandem labern will. Mein A3000 hat jedenfalls noch niemanden gebissen.

FAZIT: der AMIGA als Führer auf dem Daten-Highway zur Weisheit: das ist doch nun wirklich eine userfreundliche Neudefinition des Begriffs 'GURU'.

HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:

Charon.lha           comm/net   159K+Download manager
Amster.lha           comm/tcp   472K+Napster client for Amiga with nice GUI
Apache_1.3.12.lha    comm/www   3.8M+AmigaApache/1.3.12 PHP/4.0.1pl2
SortCopy.lha         disk/bakup  28K+Copy or backup files,directories and lin
PurgeDelDir.lha      disk/misc   11K+Purge PFS .DelDir of useful file referen
AIOV37.lha           docs/mags  454K+Amiga Information Online, Issue 37 (July
Dwarf.lha            game/patch  63K+The Cheating Utility
RotateAnim.lha       gfx/edit     5K+PPaint script for creating animations
Splitmpeg.lha        gfx/misc    71K+MPEG splitter (030/040/PPC)
flamingo.lha         misc/emu   146K+C= Plus/4 emulator v1.50, 68k & PPC
twig_guad.lha        mods/med   162K+Guadalope, a tune by DJTwiglet
twig_minc.lha        mods/med   441K+Mince, a tune by DJTwiglet
twig_mung.lha        mods/med   166K+Mungo, a tune by DJTwiglet
rno-r044.lha         mods/misc  746K+Rno-label release no.44 by matrixx (drum
SuperSansSerif.lha   text/bfont   9K+Light and clean ScreenText Amiga Font
JanoEditor.lha       text/edit   55K+TextEditor beta 10
remcmt.lha           util/cli     1K+Remove all comments in directory
HP2TeX.lha           util/conv   12K+Convert HP11C/12C output to TeX
lucyplay.lha         util/libs   14K+AHI Audio Player + Joystick Functions
MonitorTest.lha      util/misc   17K+* Monitor Test v0.7 *
MUISearch13_SI.lha   util/wb      1K+Slovenian catalog for MUISearch v1.3
(as)

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Abmahnwelle gegen Open-Source-Netzsoftware Samba (Update)
«Anbieter von Support für die Open-Source-Software Samba sind von einer Abmahnwelle betroffen. Mehrere Firmen, die auf einer Liste im Web eingetragen sind, erhielten im Namen der Firma CMG ein Schreiben, in dem sie aufgefordert werden, Samba nicht mehr anzubieten, zu bewerben, zu vertreiben oder im geschäftlichen Verkehr zu benutzen. Samba ist eine Software, mit sich der Unix- und Linux-Rechner als Server und Clients in einem Windows-Netz einsetzen lassen. Das kostenlos im Web erhältliche Programm gehört zu den renommiertesten Erfolgsprojekten im Bereich Open-Source-Software. Der Name SaMBa stammt von dem in Windows-Netzen verwendeten SMB-Protokoll.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass Abmahnungen zu einer Marketingstrategie mutieren und nicht mehr Rechte durchsetzen sollen, sondern einzig den Zweck erfüllen, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Abmahner können gewiss sein, dass sich die gesamte Presse auf das Thema stürzt. Der Werbeeffekt ist unbezahlbar, denn bekanntermaßen ist auch Negativwerbung Werbung. Dass dabei häufig sehr engagierte Leute, die hart und oft unentgeldlich für ihre Projekte arbeiten, an den Rand des finanziellen Ruins getrieben werden, ist eben der Fliegenschiss, der durchs Raster fällt :-(. (ps)

Nachtrag 04.08.2000:
CMG nimmt Stellung zu SAMBA
«Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Namensverantwortung für die Opensource-Software bei einer australischen Internet-Firma liegt. CMG wird Kontakt mit dieser Firma aufnehmen und versuchen eine Einigung zu erzielen, so dass die zufällig gleiche Namensgebung in Deutschland künftig nicht mehr zu Missverständnissen führen kann.

Zugleich wird CMG das Abmahnverfahren gegen die angeschriebene Firma, die lediglich Support für die Opensource-Software leistet, einstellen. Es sind auch keine weiteren Abmahnungen geplant. Schließlich ist es nicht die Absicht von CMG, den Opensource-Anbietern einen geschäftlichen Schaden zuzufügen oder den Vertrieb resp. die Nutzung der Produkte zu behindern.»
(ps)

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2000
Oliver Gantert im ANF


UnLZX 2.12 (68k/PPC/486)
Auf meiner Homepage ist eine neue Version des LZX-Entpackers UnLZX zum Download verfügbar. Alle Bugs der alten Version sind jetzt entfernt worden. Es sind Versionen für 68000/020/040, PPC PowerUp/WarpOS und Windows 95 im Archiv.

Download: UnLZX2.lha (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2000
Carsten Scholling im ANF


NListtree.mcc Bugfix (V18.3)
Nachdem die Resonanz auf NListtree größer als erwartet war und (leider) doch noch einige Bugs gefunden wurden, hier nun das Update. Es werden die folgenden Probleme behoben:
  • MUA_NListtree_Quiet does not work as expected. Fixed!
  • User defined compare- and findname-hooks crashed! Fixed!
  • Now, NListtree is really quiet if MUIA_NListtree_Quiet is set!
  • Reactivation of copied, moved and exchanged entries works better now.
  • AutoScroll when opening nodes now works as expected.
  • Added new config item "Open scroll".
Bug-Reports, Infos, Fragen usw. wie immer an meine obige Adresse.
Download: MCC_NListtree.lha (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Haage & Partner


H&P: Neue Übersicht und Suchfunktion
Das Webangebot von H&P wächst kontinuierlich und dadurch ist es oft schwierig, die Seiten zu finden, die man sucht. H&P hat nun eine Übersicht und Suche-Seite erstellt. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
clickBOOM


S-File #5 von clickBOOM online
Nightlong (68k und PPC-Version) steht kurz vor der Fertigstellung. Die Cover sind gedruckt, die abschließenden Tests laufen und sobald die Freigabe erfolgt, kann die Master-CD gefertigt und mit der Produktion der CDs begonnen werden. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena CD Rom Update!
Für alle, die im Besitz der Amiga Arena CD-ROM Edition sind, liegt der Keyfile für Imperium Terranum 2 zum Download bereit. Mit dem Keyfile, der auf "Amiga Arena User" registriert ist, lässt sich die auf der CD befindliche Demoversion von IT2 zur Vollversion freischalten!

Hinweis:
Die Keyfile-Version von IT2 ist nicht Freeware. Die Weitergabe von der IT2 Keyfile Version ist nicht erlaubt! Nur das IT2 Archiv, welches frei zum Download ist, darf weitergegeben werden! Die Amiga Arena CD-ROM Edition wird ab der nächsten Auflage mit der Freeware Version im Handel sein.

Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Pascal G. (TextLoader) und Thomas W. (AmigaAMP) online! (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future Interview mit Epic Deutschland
Soeben wurde auf der Homepage der Amiga Future im Bereich "Aktion" ein topaktuelles Interview mit Epic Marketing Deutschland veröffentlicht. Unter anderem wird dort auch angegeben, wann endlich die neuen Spiele für Amiga erscheinen sollen, und wie Epic die Zukunft des Amiga sieht. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Amity


DelfInit Version 2.1 erschienen
Das Initialisations-Utility für die Delfina Soundkarte wurde aktualisiert und ist jetzt in Version 2.1 erschienen. Neu: Das Programm erkennt nun die Delfina Plus auch als solche, und nicht wie vorher als Delfina Lite+; anstatt interner wird nun der externe Speicher angezeigt.

Download: DelfInit.lha - 40 KB (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 548 1090 ... <- 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 -> ... 1110 1194 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.