amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Aug.2000
Günter Horbach per eMail


Taifun Pressemitteilung
Wie bereits heute Mittag berichtet, wird Wildfire auf den neuen Amiga One portiert. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung, aus welcher hervorgeht, dass KDH Datentechnik den weltweiten Vertrieb von "Taifun" übernehmen wird:

Horb/Nordhorn den 01.09.2000

So the world may know !
Taifun Entwicklung für den neuen AmigaOne ist gestartet.

WK Artworks und KDH Datentechnik geben hiermit die Entwicklung von Taifun für den neuen AmigaOne bekannt.

Das Programm Taifun ist der Nachfolger des preisgekrönten Video- und Animations-Spezialeffektprogrammes Wildfire 7\PPC. Das Programm wird z.Zt. unter der Verwendung des Amiga Software Developer Kit (SDK) entwickelt und macht sehr gute Fortschritte.

Andreas Küssner von WK-Artworks und Günter Horbach von KDH-Datentechnik sind begeistert von den neuen Möglichkeiten die das neue Amiga OS für Anwendungen auf dem neuen AmigaOne bietet.

"Wir sind sicher, dass Taifun sich zu einem Renner auf dem neuen AmigaOne entwickeln wird. Wir investieren in die Zukunft zusammen mit dem neuen Amiga und sind sicher, dass viele andere Firmen die Entwicklung oder Umsetzung von Amiga Klassic Anwendungen aufnehmen werden. Das Amiga Software Developer Kit -SDK- , im Zusammenhang mit der Amiga Inc Support Funktion können wir zu diesem Zweck jedem Entwickler empfehlen."

Das Releasedatum von Taifun wird zusammen mit der Verfügbarkeit des neuen AmigaOne Rechners von Amiga Inc. sein.

Erste Bildschirmfotos von Effekten der Alpha-Version von Taifun befinden sich bereits auf der Homepage von WK-Artworks unter dem Link `Taifun`.

Zuerst wird die Taifun Light Version erscheinen. Der Endkundenpreis wird bei ca. 199.00 DM , 100.00 Euro oder 99.00 US-$ liegen.

Zu einem späteren Zeitpunkt erscheint eine Profi-Version (Preis ist noch nicht bekannt). Wie gewohnt werden Updates von der Taifun Light auf die Taifun Profi Version möglich sein.

KDH Datentechnik wird den exklusiven weltweiten Vertrieb für Taifun übernehmen.

Taifun Webseiten: www.wk-artworks.de

Kontakt-email: Andreas Küssner <ak@wk-artworks.de>

Vertrieb Webseiten : www.kdh-datentechnik.com

Kontakt-email: taifun@kdh-datentechnik.com (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Andreas Kleinert per eMail


Internet Intern - News / Patent auf Onlinehandel
Andreas Kleinert hat einen interessanten Beitrag im WWW gefunden. Die Adresse finden Sie unter dem Titellink. Demnach hat der Amerikaner Ed Pool ein Patent genehmigt bekommen, welches folgende Technik schützt: "a process for carrying out an international transaction ... using computer-to-computer communication".

Internet Intern: «Sollte kein Widerspruchsverfahren eingeleitet werden, so würde jedes Unternehmen widerrechtlich handeln, das beim Onlinehandel Währungen umrechnet, elektronische Rechnungen versendet oder Frachtkosten errechnet. Also praktisch alle Unternehmen, die im Internet ihre Waren und Dienstleistungen auch außerhalb der Landesgrenzen anbieten.»

... Übrigens, http://petition.eurolinux.org hat erst 35000 Unterschriften... (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Volker Mohr per eMail


"Mission in Time": Preview auf der Classic-Computing 2000
Auf der am kommenden Samstag in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann stattfindenden "Classic-Computing 2000" hat die "Amiga Fraktion" Verstärkung erhalten durch das Programmiererteam von "Mission in Time", einem phantastischem Grafikadventure in der Art von Myst. Um eine erste Vorstellung zu erhalten, schon mal drei Screenshots vorab (Shot 1, Shot 2, Shot 3). Weitere Screenshots, Animationen und der phantastischen Sound können in der "Commodore Galerie" bewundert werden. Projektmanager ist Andreas Weyrauch (A.W. Design). Von ihm stammt auch die Intro Grafik. Der hervorragende Sound stammt von Christian Zwarg. Für Grafiken und Programmierung ist Telemar Rosenberger zuständig.

Die voraussichtlichen Systemanforderungen: Mindestens 68030/25Mhz, 32MB RAM, Grafikkarte mit Cybergraphics V.4.0, Paula direkt und AHI Unterstützung, PowerPC-Unterstützung durch PowerUP/WOS Datatyps, benötigt ca. 200 MB Festplattenkapazität. Eine Portierung auf das Amiga SDK ist möglich und auch wahrscheinlich, außerdem wird es auch unter UAE lauffähig sein.

Sebastian Brylka von der Funtime-World wird das Amiga SDK präsentieren. Weitere Informationen zur Anreise nach Neukirchen-Vluyn und die wohl endgültige Ausstellerliste sind unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Andreas Küssner per eMail


Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
1. Neue Wildfire Homepage eingerichtet
2. Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
3. Email Adressen der WF Entwickler haben sich geändert

1. Ab sofort ist unter der Adresse www.wk-artworks.de die neue Homepage von WK-Artworks zu finden. Dort sind unter anderem Informationen über das Programm Videobearbeitungs-Programm Wildfire7PPC und den Movieshop Operator zu finden.

2. Seit der Messe in Neuss wird an der Entwicklung des Nachfolgers von Wildfire für den neuen Amiga (AmigaOne) gearbeitet. Ein erstes Bildschirmfoto vom laufenden Programm ist auf der oben genannten Homepage zu finden. Der Projektname lautet `Taifun` - ebenso der Link auf der Homepage. Fragen, Anregungen und Wünsche zum Programm richten Sie bitte an den Projektleiter Andreas Küssner.

3. Die Email-Adressen der Wildfire/Taifun/YAFA Entwickler haben sich geändert. Bitte benutzen Sie ab sofort folgende Adressen:
  • Andreas Küssner: Projektleiter, Programmierung ak@wk-artworks.de (früher: eksec@eure.de)
  • Michael Henke: Entwicklung, Programmierung mh@wk-artworks.de (früher: smack@smack.de) - zurzeit in Urlaub
(ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Stefan Robl per eMail


AmigaMPEGPlayer und writepixel für das AmigaSDK
Heute habe ich auf meiner Homepage den ersten MPEG-Video-Player für das AmigaSDK veröffentlicht. Der Player läuft trotz des momentan noch völlig unoptimierten FPU-Translators des SDK's schon ziemlich schnell (160x120: 82 FPS, 325x288: 17 FPS auf einem PII-333). Noch fehlt die Audioausgabe, diese wird vom aktuellen SDK jedoch sowieso noch nicht unterstützt.

Außerdem gibt es noch ein kleines VP-Assembler Demo, das einen Realtime-Farbverlauf mit Transparenzeffekten erzeugt. Beide Programme sind inkl. Sources im Downloadbereich zu finden.

Wer kein Entwickler ist und damit kein SDK installiert hat, der kann sich zumindest die drei hochauflösenden Screenshots (inkl. laufendem AmigaSDK-Quake) näher betrachten. (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


SWOS-Turnier: Anmeldefrist läuft ab
Am 31.08.2000 ist der letzte Termin, um sich für das SWOS Turnier in Bad Bramstedt anzumelden (Gewinne u.a. Heretic II). Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Achim Stegemann im ANF


Kleinere Fehler in DA III und Demo
DA III: Der Ordner mit den Bildern wird, wenn gewünscht, nicht kopiert. Das Tooltype für den Bilderpfad wird aber auf jeden Fall korrekt gesetzt. In diesem Falle, bitte den Ordner manuell in den gewünschten Ordner kopieren.

DA III Demo: Aufgrund eines kleinen Versehens, benötigen einige String-Eingabefelder die MUI-Klasse Betterstring.mcc, was eigentlich nicht vorgesehen ist. Falls das Programm während der Startphase mit einer MUI-Fehlermeldung austeigen sollte, so kopieren Sie die MUI-Klasse Betterstring.mcc in den MUI:Libs/MUI-Ordner. Diese Subklasse ist im Aminet unter dev/mui erhältlich. Eine fehlerbereinigte Version des Demos ist auf der HP unter dem Titellink in Kürze verfügbar. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Spacefrog per eMail


Erstes Moorhuhn entstand auf einem Amiga
Kaum zu glauben, das erste Moorhuhn entstand auf einem Amiga:

«Das Team, das sich kurz darauf ans Werk machte und speziell nach Fähigkeiten und Verfügbarkeit von Ziemlinski zusammengestellt wurde, bestand aus fünf Personen. Neben ihm selbst gehörte auch der in der Szene bekannte 3D-Artist Ingo Mesche dazu. Ingo, der Vater des Moorhuhns, hatte bereits ein digitales Federvieh in seiner Schreibtischschublade liegen, das nur noch darauf wartete, endlich abgeschossen zu werden. Man möchte es kaum glauben, aber dort lag es schon seit rund 15 Jahren. Seiner Zeit wurde es als Pixelfigur auf D-Paint / Amiga entworfen und anschließend sogar als Statist in einer winzigen Rolle eingesetzt, aber nie veröffentlicht. So lag es dann sinnlos herum, bis die Phenomedia AG ein Huhn brauchte.»
Kompletter Artikel, siehe Titellink.

Ich bin zwar generell gegen "Ballerspiele", muss aber gestehen, dass ich mich mit den Moorhühnern auch schon angefreundet habe und mich über eine Amiga-Version freuen würde. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
ANN


Amiga: Ideen zum Entwicklersupport
Gary Peake, von Amiga, hat am 28. August 2000 in der AmigaOpen-Mailingliste Ideen zum geplanten Entwicklersupportprogramm von Amiga veröffentlicht. Diese sollen einen Eindruck vom Programm vermitteln. Es sind also nicht unbedingt alle kommenden Dienstleistungen aufgeführt und insbesonders sind die Details noch nicht festgelegt bzw. veröffentlicht worden.

Der Support ist derzeit in vier Level unterteilt. Der genaue Aufbau soll in nächster Zeit bekannt gegeben werden.

Für Entwicklerkonferenzen/Training sind jährlich vier Termine an verschiedenen Orten der Welt vorgesehen. Zusätzlich wird es zwei Veranstaltungen in Snoqualmie, dem Hauptsitz von Amiga geben. Außerdem wird Amiga Videos und eine komplette Buchserie veröffentlichen. Diese Serie wird die Referenz zur Programmierung des neuen Amiga-Systems darstellen. Geplant sind zehn Bücher, die sich jeweils mit verschiedenen Themen und Bereichen der Amiga VP-Programmierung befassen. Als Preis sind derzeit 29,95 USD pro Buch angestrebt.

Für interessierte EntwicklerInnen wird es ein Zertifikationsprogramm geben. An den genauen Spezifikationen, dieses Programms, wird derzeit gearbeitet. Grundsätzlich wird es die Möglichkeit geben, Applikationen- und Hardware von Amiga zertifizieren zu lassen. Nach einer erfolgreichen Zertifizierung hat ein/e EntwicklerIn Zugriff auf folgendes:
  • Amiga Mall - zum Verkauf von Produkten.
  • Unterstützung fürs Marketing.
  • Spezifischerer Entwicklersupport
  • Benutzung von Warenzeichen und Logos für zertifizierte Applikationen und Hardware.
  • Eintrag in eine Datenbank mit AmigaNG-Applikationen und -Hardwareerweiterungen, die von UserInnen durchsucht werden kann.


Auf irc.amiga.com steht mit #developer ein IRC-Kanal zur Verfügung. Nachdem dort die Schutzmechanismen funktionieren wird es dort NDA-Style Chats mit Fleecy Moss, Bill McEwen und anderen Mitgliedern des Amiga-Teams geben.

Zur Kommunikation werden Web-Foren eingerichtet. Diese werden in private(NDA) und öffentliche Foren aufgeteilt sein.

Es wird Updates und einige Überraschungen für registrierte EntwicklerInnen geben, die Leuten, die nicht das SDK erworben haben, nicht zugänglich sein werden. (sd)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  115K+Football Database For 50 Leagues (v1.3c)
StarBase_CLI.lha     biz/dbase  104K+Star Trek Episodes Database (v3.7a)
StarBase_SCR.lha     biz/dbase  109K+Star Trek Episodes Database (v2.1a)
Mail.lha             comm/irc     2K+Advanced email script for AmIRC
myip.lha             comm/irc     1K+Update your .myip.org domain with AmIRC!
TruncateMail.lha     comm/mail    8K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
af_mksstv.lha        comm/misc   14K+Transmit pictures via SSTV V0.1
MLogBook.lha         comm/misc  475K+HAM Radio LogBook with CallBook (v0.30be
netcat.lha           comm/tcp   124K+Netcat 1.10, read/write data across netw
squid-23.lha         comm/tcp   881K+SQUID, Internet Object Cache
tcpxd-04.lha         comm/tcp    31K+Tcpxd-0.4, a generic TCP/IP relay proxy
IBrowse22_deu.lha    comm/www    10K+German localization for IBrowse 2.2
wpz-rays.lha         demo/aga    64K+64kb intro by Whelpz released at Assembl
MKD_BSTDM.lha        demo/intro  63K+Bastardemon AGACGX 68Ktro-Mankind inY2K
MWI-SDV28.lha        demo/mag   811K+SAVE DA VINYL #28 - packmag by Madwizard
obligement22.lha     demo/mag   639K+Obligement #22 - Famous FRENCH fanzine !
LucyPlayDevBas.lha   dev/basic   56K+Using LucyPlay library from HBasic
most-490.lha         dev/gg     188K+Most, a text viewer similar "more"
TextEditorExam.lha   dev/src      7K+ReAction texteditor.gadget example
AIOV38.lha           docs/mags  401K+Amiga Information Online, Issue 38 (Augu
F1GP_2000.lha        game/data   10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (27 Augu
swos_pl.lha          game/data   13K+SWOS - Polish League AND some advertisin
Mattonite.lha        game/demo  216K+BreakOut demo game, working in progress
PAnalyzer.lha        game/misc   54K+Ping analyzer for QuakeWorld
zangband.lha         game/role  1.2M+Zangband 2.4.0 - Roguelike solo RPG
BetaScan.lha         hard/drivr 170K+Scan program for virtually any scanner
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  66K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
3to1mix.lha          hard/hack  147K+3 Devices to 1 Mixer
resetfix.lha         hard/hack  165K+Resetfix applied on Powerflyer
tl072CN.lha          hard/misc    2K+Increase audio output of standard amiga 
imdbDiff000505.lha   misc/imdb  1.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000512.lha   misc/imdb  3.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000519.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000526.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000601.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000608.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000616.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000623.lha   misc/imdb  3.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000630.lha   misc/imdb  1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000707.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000714.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000721.lha   misc/imdb  2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000728.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000804.lha   misc/imdb  2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000811.lha   misc/imdb  1.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000818.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
vironmodmix.lha      mods/blkha 257K+Viron Protracker mod mixed by blakkhar
MultiTrackRSV2.lha   mus/edit    94K+8-TRACK HardDiskRecorder MTRS V2  
mp32html.lha         mus/misc    60K+V2.4/2.3 - Converts MP3 folder to HTML.
tinnitus.txt         mus/misc     1K+Promotionfile for "Tinnitus"
EP_DaveLowe.lha      mus/play     5K+EaglePlayer "Dave Lowe" external replaye
EP_DaveLoweNew.lha   mus/play     7K+EaglePlayer "Dave Lowe New" external rep
RadioSeLeCtA.lha     mus/play    33K+Radio Selecter for stream MP3 radio, mix
AKBackPix01.lha      pix/mwb    365K+Greyscale Fantasy WB pix 01 (ROM-Icons c
AKBackPix02.lha      pix/mwb    376K+Greyscale Fantasy WB pix 02 (ROM-Icons c
AKBackPrv02.jpg      pix/mwb    129K+Greyscale Fantasy WB pix 01 - Preview
Monster.jpg          pix/trace  227K+"Monster" trace 3D 800x600x24
zee_czechpatch.lha   text/misc   29K+Patch for support ISO Latin II fonts (15
hdpp20.lha           util/boot   94K+A Hard-Drive Password Protector
SED.lha              util/cli    13K+Amiga stream editor
text-dt.lha          util/dtype  10K+V44.5 of the text.datatype replacemnet
MonitorTest.lha      util/misc   34K+Monitor Test v0.8
ReportPlus.lha       util/misc   57K+Report+ 3.3: 8-function utility
SnoopDos34.lha       util/moni  131K+SnoopDos 3.4, the well known system moni
SnoopDos34_src.lha   util/moni  251K+SnoopDos 3.4 sources
Sysmon115b.lha       util/moni  131K+System monitor and enhancer based on a s
(ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Christoph Kirsch per eMail


DataM II Version 0.8 Beta veröffentlicht
Auf der Homepage des Amigaclub Steinfurt (Titellink) wurde eine neue öffentliche Betaversion der neuen Tabellenkalkulation DataM II veröffentlicht.

Hinzugekommen ist insbesondere ein schneller Amiga-Native-Mode bei der Darstellung und die Möglichkeit Diagramme zu erstellen. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Fun Time World


Augsburger Allgemeine: Ein Amiga überlebt
Am 30. August ist in der Augsburger Allgemeine ein kurzer Artikel mit der Überschrift "Ein Amiga überlebt - Für Freaks eine Kultmaschine" erschienen. Der Artikel stellt kurz das Augsburger Computer Forum(ACF) vor, beschreibt dessen Aktivitäten und berichtet sehr positiv über den Amiga. Es werden u.a. der geringere Speicherplatzbedarf des AmigaOS, seine Internet- und Videografikfähigkeiten sowie die Zahlen zur Verbreitung des Amigas in Deutschland genannt. Abgeschlossen wird der Artikel mit Links auf verschiedene Amiga-Seiten im WWW. (sd)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
amiga.org


DreamCDGuide V0.96
DreamCDGuide ist ein MUI-Programm, das die Navigation durch eine Aminet-CD vereinfacht und viele Features bietet - u.a. wird eine eingelegte Aminet-CD automatisch erkannt.

Das Programm benötigt eine 68020+ CPU und MUI V3.8+. Bei der Benutzung mit LHA V2.1 kommt es derzeit zu Abstürzen. Mit LHA V1.38 läuft die aktuelle DreamCDGuide-Version jedoch problemlos.

Download: dreamcdguide.lha (48K) (sd)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future News
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich Aktion ein aktuelles Interview mit Arcadia Developments die das Spiel Bubble Heros programmieren.

Außerdem sind nun endlich auch Banner von der Amiga Future fertig und können von jedem benutzt werden, der die Amiga Future unterstützen möchte. Zu finden sind sie im REFERENZEN-Teil der Homepage (unterer Frame).

Die Status-Seite der "neuen" Amiga Future wurde soeben aktualisiert. Inzwischen wurde evtl. auch noch eine günstigere Druckerei gefunden, so dass die Zukunft der Amiga Future auf immer festeren Beinen steht. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Michael Jurisch im ANF


Amiga Society: Neue Angebote in der Einkaufsgemeinschaft
Im Bereich "Angebote" werden mit verschiedenen Händlern monatsweise Aktionen gemacht und spezielle Software zu besonderen Konditionen angeboten. Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Patrick Beerhorst im ANF


Eternity: Update der First Aid Liste - User helfen Usern
Wir möchten nochmals auf unsere First Aid Liste aufmerksam machen. Wer gute Kenntnisse mit dem AMIGA hat, und diese auch anderen Usern kostenlos oder bei Vor-Ort-Hilfe gegen eine geringe Aufwandsentschädigung zur Verfügung stellen möchte, sollte sich in diese Liste eintragen lassen.

Bereits eingetragene User sollten Ihren Eintrag kontrollieren und ggf. ihre neue eMail-Adresse oder Konfiguration angeben. Wer nicht mehr in der Liste erscheinen möchte, der kann uns selbstverständlich auch eine eMail schreiben. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Bianka Burmester


AmigaMeeting zurzeit nicht erreichbar
Die Website des AMIGA Meetings 2000 - Nord ist leider kurz nicht erreichbar gewesen. Die Firma Freedoms hat ihr Datenlayout geändert und bei der Pflege der Daten wurde versehentlich der Umleitungspfad auf den Webspace verdoppelt.

Ich hoffe, wir sind heute im Laufe des Tages spätestens aber morgen wieder unter der im Titel genannten www-adresse zu erreichen. Wer es nicht bis morgen aushalten kann, kann auch unter http://computer.freepage.de/amigameeting/ finden. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Helmut Wegener im ANF


grafik-umsonst.de zieht um!
Im Zuge eines Providerwechsels wird sowohl die Domain www.grafik-umsonst.de als auch die Mail-Adresse von Helmut Wegener kurzzeitig nicht verfügbar sein. Grafik-Umsonst.de wird auf die neue Hauptdomain www.grafikparadies.de umgeleitet. Unter grafikparadies.de wird nach und nach alles, was rund um Grafik interessant ist, verfügbar gemacht: Tests, Diskussionsboards etc. Eine Datenbank ist ebenfalls angedacht. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Grooves im ANF


PowerPC Station
Die Website Warp PPC Station ist nach dem Urlaub des Webmasters wieder aktiv und versorgt seine Leser mit Informationen rund um PowerPC-Systeme. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Benjamin "Lone" Asen im ANF


Interview mit AMIGA FUTURE Retter - Andreas Magerl
Auf den Seiten von AMIGAlive gibt es jetzt - passend zum Interview vom Wochenende mit dem Falke-Verlag - das Interview mit Andreas Magerl, der die AMIGA FUTURE in Eigenregie weiterführt! Ausserdem gibt es wieder aktuelle World-, Science-, und Sportnews und nicht zu vergessen das Wetter von morgen! (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
CyberGraphX


CyberGraphX: Liste mit 3 Virge-Karten für Mediator-Board
Die Mediator-Support-Seite von CyberGraphX wurde am 28. August 2000 um Informationen über drei Grafikkarten mit dem Virge 86C325-Chip von Diamond/S3 erweitert, die von CyberGraphX unterstützt werden. Aufgelistet sind:
  • PCI ViRGE Video Card [reference board] von T.N.C Industrial Company, Ltd
  • ExpertColor DSV3325 von Dataexpert Corporation
  • VC963C-3D mit dem ViRGE S3-86C325 von Protac International Corporation
Das Mediator-Busboard von Elbox bietet vier PCI 2.1-Steckplätze mit der sich u.a. Standard PCI-Grafikkarten betreiben lassen. Das Board wird zunächst für Amiga 1200 Rechner im Towergehäuse erhältlich sein. (sd)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga2001 - The St. Louis Extravaganza
Vom 31. März bis zum 1. April 2001 findet in St. Louis die Amiga 2001 statt. Wie immer wird diese große Show von Bob Scharp organisiert. Lesen Sie im Folgenden die komplette Presseerklärung:

From: Bob Scharp
Subject: Amiga2001 announced - The St. Louis Extravaganza

Amiga Fans everywhere,

Amigan-St. Louis is proud to announce that the next 
Gateway Computer Show...  Amiga2001, will be held
on March 30, 31 and April 1, 2001.

This exciting event, Amiga2001 - An Amiga Odyssey,
will be our best yet. Due to the demise of the
Henry VIII hotel, it's being torn down, we had to
move our venue to a new location.

The good news is that this place has lots to offer.
The show will be hosted at the Sheraton Westport Plaza.
This Sheraton has the same old world charm that
the Henry VIII did, but offers much more. It has
parking for over 3,000 cars. It's location, at
West Port Plaza is really terrific, as that puts
it in the middle of entertainment, restaurants,
pubs, shopping, eateries, movie theaters, live
theater, a jazz club and much more. Under cover
parking is available too.

We'll be posting something on our web site by the
end of September, so keep an eye out. In the mean
time, get your vacations lined up for March 30 - April 1.
Perhaps you'd like to come early or stay longer and
arrange a little fun in St. Louis. This is an
exciting town, and your family would be certain to
enjoy it if you bring them.

Until next time.

Best Regards,
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net

Amigan-St. Louis
P.O. Box 672            
Bridgeton, MO 63044   
U.S.A. 

Producers of the Gateway Amiga Shows... the best Amiga
shows in the Americas! For more informaiton, check out
our web site at the end of September for more information at

             http://www.amiga-stl.com

           Amiga2001 - An Amiga Odyssey

Sheraton at Westport, St. Louis, MO. USA
Friday March 30 thru Sunday April 1, 2001
---------------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
OpusGIBar


Neue OpusGIBar Icons verfügbar
Wer seine Workbench verschönern möchte, wird bei OpusGIBar fündig. Es sind viele neue Icons für Startmenü und neue Flaggen-Icons hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Markus Holler


Markus Holler richtet einen Account bei MP3.com ein
Bei Markus Holler, vielen Amiga-Usern durch seine genialen Soundtrack für Amiga-Spiele bekannt, laufen derzeit die Anstrengungen auf Höchsttouren, um sein Angebot an frei downloadbaren MP3-Files zu vergrößern. In wenigen Tagen wird ein Account bei MP3.com eingerichtet sein, bei dem es mit Sicherheit auch einige neue Songs geben wird! (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
D. Crawford per eMail


AmigaOnline.NET jetzt auch in Nord-Amerika
AmigaOnline.NET freut sich, bekannt geben zu können, dass jetzt auch in Nord-Amerika in Buffalo, NY Area Einwahl-Nummern zur Verfügung stehen.

Lockport and the Greater Buffalo area: 716-280-0020¹

Tonawanda: 716-504-0040

Dunkirk: 715-203-0040

¹There will be a proper Buffalo number in the near future. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Jan Andersen per eMail


8x8 - Motaba Linkvirus gefunden
Virus Help Denmark erhielt heute eine Information über ein infiziertes Archiv, welches sich im Aminet befand und auf der Aminet CD38 veröffentlicht wurde. Dieses Archiv ist infiziert mit dem Linkvirus, welcher von xvs.library als '8x8 virus' und von VT-Schutz V3.17 als 'Motaba-3 virus' bezeichnet wird. Das betroffene Archiv hat folgende Merkmale:

Name: mwi-overview_02
Archivname: MWI-Overview02.lha
Archivinfo: "Overview #02" party slideshow by Madwizards
Archivegröße: 2.906.181 Bytes (lha-gepackt)
Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus
Infizierte Datei: mwi-ove2.exe
Größe der infizierten Datei: 42464 Bytes


Nachtrag 30.08.2000:
Jan Andersen teilt im ANF mit, dass der Virus auch noch in einer zweiten Datei gefunden wurde. Hier die Merkmale:

Name: frozen32
Archivname: wpz-frozen32.lha
Archivinfo: Frozen#32 - Fuck Ya Party Edition
Archivgröße: 631.305 Bytes (lha-gepackt)
Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus
Infizierte Datei: fr5
Größe der infizierten Datei: 3.572 Bytes

Wenn Sie eine dieser beiden Archive installiert haben, ist Ihr System mit diesem gefährlichen Virus infiziert. Bitte benutzen Sie VirusZ, VirusChecker oder VirusExecutor mit "xvs.library V33.23" oder VT-Schutz V.3.17, um Ihr System vom Virus zu befreien. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF


Arcadia und Funtime World Interview auf No Risc No Fun
In der Interview-Sektion finden Sie zwei neue Interviews. Eines mit Andrea Morolli von Arcadia Developments (BubbleHeroes) und das andere mit Sebastian Brylka von der Funtime World. Die NRNF-Seite war durch einen Fehler nicht auf Netscape lauffähig. Dieser Fehler wurde jetzt auch behoben. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Arena CD Update
Die CD-ROM der Amiga Arena hat soeben ein Update bekommen:
3 weitere Spiele als Vollversionen auf der CD:

Spiel - Imperium Terranum II - Genre: Welten - Simulation (Civilization,Colonial Conquest)

Spiel - BallMaster Exclusive Vollversion (Keyfile) - Genre: Puzzel (Logical Clone) Spielspass und Suchtgefahr garantiert!

Spiel - Blade - Genre: Action RPG

Bonus - Deutsche Version von Blade

Als Dankeschön für alle Amiga User die mit dem Kauf der Amiga Arena CD-ROM bisher Ihr Vertrauen und die Unterstützung für den Amiga Sharewaremarkt gezeigt haben gibt es exklusiv die deutsche Version von Blade auf CD-ROM.

Ein Update ist nur direkt bei APC&TCP möglich. Es ist gegen Original-CD-ROM sowie der dazugehörigen Juwelcase und dem original Cover (ohne werden wir keinerlei Updates durchführen!) erhältlich. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Stefan Martens im ANF


Serverwechsel bei Amiga User Liste
Dank einem Anbieter habe ich bessere Konditionen ohne Werbung. Bitte benutzen Sie NUR noch http://www.stefan1200.de (oder den Server: http://die.hotcity.de/stefan1200). Alle anderen URLs werden Sie nur noch zur alten Homepage bringen. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF


Aufbau einer Liste mit SDK und AmigaNG Software
Im Moment bin ich dabei, eine Liste mit der ganzen verfügbaren und geplanten Software für das SDK und den AmigaNG/AmigaONE aufzubauen. Hierzu benötige ich die folgenden Angaben:

1. Name des Programms
2. Programmart (Tool/Game etc.)
3. Beschreibung oder Link zu der Beschreibung
4. Versions-Nr. und Datum
5. Link zum Programm für Downloads
6. Link zur Homepage
7. Typ der Software: Kaufsoftware/Shareware/etc...
8. Sonstiges


Diese Liste wird von mir persönlich gepflegt und gibt Ihnen die Möglichkeit, eigene Programme und Software publik zu machen und zwar über eine zentrale Anlaufstelle. Es ist sozusagen so eine Art Versionwatch für SDK und AmigaNG/AmigaONE Software.

Die Liste wird dann auf der Homepage von amiga.developer.network zu finden sein und eventuell auch in einer Amiga Zeitung zu finden sein. BTW: Das amiga.developer.network geht leider noch nicht am 01.09.2000 online, da ich im Moment am Umziehen bin. Helfen Sie mir, dem Amiga zu helfen, denn nur gemeinsam sind wir eine Community. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Markus Nerding per eMail


Pressemeldung: StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens
Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten.

Die offizielle Pressemitteilung:

StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens

Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten.

Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist der Schritt hin zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte Portierbarkeit neu entwickelt.

Ein großer Schritt zu mehr Professionalität wurde durch die Entscheidung getan, den GNU-Compiler in einer angepaßten Version zu unterstützen. Der aktuelle Storm-Compiler ist zwar nicht weniger professionell, aber leider nicht einfach auf andere Systeme zu portieren.
Der neue StormGCC ist sehr kompatibel zum Storm-Compiler, unterstützt bekannte Preprozessorsymbole (z.B. __FUNC__), schreibt sowohl in 68K wie auch in PPC das Amiga Hunk-Format in Objektdateien und erzeugt das gleiche Debugdateienformat wie StormC. In der PowerPC-Version unterstützt StormGCC die PowerOpen/WarpOS-Konventionen.

Im neuen StormC kommt der Netzwerkfähigkeit sehr große Bedeutung zu. StormC kann nun problemlos von einem Programmiererteam eingesetzt werden, das gemeinsam an ein und demselben Projekt arbeitet. Ein wichtiges Hilfsmittel hierbei ist CVS  Concurrent Versions System. Mit Hilfe von CVS können mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt oder Quelltext arbeiten und ihre Änderungen kontrolliert zusammenführen. StormC zeigt im Projekt Versionsnummer und Status der Dateien an und markiert problematische Dateien farblich.

Die Netzwerkeigenschaften werden unterstrichen durch das nun möglich gewordene, verteilte Make. Im Netzwerk können mehrere Rechner gleichzeitig zum Compilieren eines Projekts benutzt werden. StormC ermittelt automatisch freie Rechner und verlagert Compilieraufgaben auf diese. Eine Make Logdatei protokolliert sämtliche Compilieranweisungen, Fehlermeldungen und erlaubt eine exakte Fehlerdiagnose in komplexen Projekten.

Weitere Neuerungen sind in der Projektverwaltung und im Editor zu finden. Mit Hilfe der globalen Suche kann das Projekt oder alle Projekte inklusive hierarchischen Projekten mit Volltextsuche inklusive AmigaDOS Mustern durchsucht werden. Dabei ist es möglich, durch Doppelklicken auf die Suchergebnisse direkt zu deren Position im jeweiligen Quelltext zu gelangen.

Der Benutzer kann nun eigene Sektionen anlegen und bestimmen, was für Dateien dort hineingelegt und wie die Dateien editiert, angezeigt oder compiliert werden. Sektionen können alphabetisch sortiert und unterschiedlich eingefärbt werden. Ein Hilfemenü liefert umfangreiche Online-Hilfe zu StormC, GCC, AmigaOS Includes und Autodocs. Eine Sprechblasenhilfe liefert bei Bedarf erste Hilfestellung.

Der neue Editor setzt nun auch CVS-Konflikte, Installer- und AmigaGuide-Anweisung anhand neuer Lexika farblich vom restlichen Quelltext ab. Beim Eintippen von Namen bekannter Systemfunktionen wird passend der entsprechende Prototyp angezeigt, was die weitere Eingabe der Parameter zur jeweiligen Funktion erheblich vereinfacht.  Der Doppelklick auf einen Dateipfad (z.B. in einer Includeanweisung) lädt die Datei in ein neues Editorfenster. Desweiteren ist die Tastaturbelegung frei konfigurierbar.

Neu hinzugekommen ist ein Programm zur Dokumentation. Mit StormDOC erfaßt man ToDo-Listen, Bugreports und Programmdokumentationen. Es protokolliert alle Aktionen des Benutzers, kennt verschiedene Zielgruppen und Zustände der Einträge, die jeweils auch als Suchkriterien einstellbar sind.

Der neue Debugger arbeitet beiauf 68K- und PPC WarpOS-Programmen mit dem StormCompiler und StormGCC zusammen. Das Debuggen ist nun nicht mehr nur auf ein Programm beschränkt - auch Tasks und Shared Libraries lassen sich nun Schritt für Schritt abarbeiten. Bei auftretenden Enforcer-Hits wird vom Debugger direkt die Quelltextposition des Übeltäters gezeigt.

Alles in allem ist StormC 4 ein vollständig überarbeitetes und stark erweitertes Hilfsmittel, das die Software-Entwicklung auf dem Amiga erneut beschleunigen und qualitativ professioneller gestalten wird.

Steffen Häuser von der Firma Hyperion, verantwortlich für die Umsetzung von Sxx für den Amiga, äußerte sich über die neuen Fähigkeiten des Compilers: Die Kombination aus dem gcc Code Generator mit StormC's  Vorteilen wie dem Debugger, der komfortablen IDE, dem MixedBinary-Support und der Möglichkeit, auf einfache Weise Shared Libraries zu erstellen ergeben ein gutes Compiler-System. Die Möglichkeit des verteilten make, um die Compile-Zeit zu reduzieren sowie die Integration von CVS in die IDE sind willkommene Zusätze. Wir freuen uns darauf, den neuen StormC bei zukünftigen Projekten einsetzen zu können. Anpassungen eines ersten Projekts von gcc auf den neuen StormC funktionierten problemlos. Support von Elate VP Code in einer zukünftigen Version wird für uns auch sehr interessant sein.

Der Preis von StormC 4 wird bei ca. 500,- DM anzusiedeln sein. Kunden älterer StormC Versionen erhalten ein Update zum Preis von nur 198,- DM. Das fertige Produkt wird jedoch erst im Oktober 2000 erhältlich sein.

Markus Nerding
HAAGE & PARTNER Computer GmbH     A M I G A DEVELOPMENTS
Fon: +49-6174-96 61 -00 Fax: -01     AmigaOS and PowerPC
http://www.haage-partner.com     StormC|ArtEffect|AmigaWriter (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 545 1085 ... <- 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 -> ... 1105 1191 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.