28.Sep.2000
KDH-Datentechnick
|
Handel greift in die Trickkiste ;-)
Der Handel mit Amiga Soft- und Hardware stagniert, das ist nicht neu. Neu
ist allerdings die Idee von KDH-Datentechnik, diese Flaute mit Partygags
zu überbrücken. Was wird angeboten? Das Teil heißt "Orgasmatron", sieht aus
wie ein großer Küchenquirl und soll die Kopfhaut massieren und dabei für
Entspannung und Wohlgefühl sorgen.
"Beruhigt beim Warten auf PPC Karten, neue Amiga Spiele, PCI Boards,
AmigaOne etc.", schreibt KDH abschließend, womit zumindest bewiesen ist,
dass KDH über eine gehörige Portion Humor verfügt.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 02:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
Hellcoder
|
BruceLee Update
Hellcoder hat den C64 Klassiker "BruceLee" in einer erweiterten Version
für 68030+ und AGA-Rechner im 1-4 Spieler Modus herausgebracht. Anstatt
zwei sind nun 12 verschiedene Gegner möglich
Download des Previews: BruceLee.lha - 572 KB
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 02:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Verstärkung gesucht
Die Amiga Future sucht dringend Verstärkung im Team. Es wird jemand gesucht,
der unseren Layouter schon für die erste Ausgabe der Amiga Future tatkräftig
unterstützt. Bitte melden Sie sich so schnell wie möglich bei der Redaktion.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 02:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
ML AmiOpen
|
Doch Probleme mit Amiga SDK and RedHat 7?
Wir haben vorgestern über die neue Linux-Distribution RedHat 7 berichtet
und angemerkt, dass das Amiga Developer Kit (Amiga SDK) damit problemlos
läuft.
Es scheint aber doch kleinere Probleme mit dieser Distribution zu geben.
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 01:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
Czech Amiga News
|
Werben für die eigene AMIGA-Site - kostenlos!
Andy Mills, der Betreiber von AMIGAResource (im Internet seit Ende '99)
bietet kostenlosen WebSpace für Anzeigen, Banner etc., die auf
AMIGA-bezogene Sites von geschäftlichem oder privatem Charakter
(AMIGA-orientierte HomePages) verweisen.
Nähere Informationen, Nutzungs-Bedingungen und Kontaktaufnahme
unter dem TitelLink.
(as)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
Carsten Schröder per eMail
|
Amiga aktuell International 09/00 online
AMIGA aktuell International 09/00 ist online.
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist
diesmal eine ausführliche Zusammenfassung der aktuellen Ausgabe von AMIGAs
Online-Magazin »Amiga World« sowie die Auswertung der Leserumfrage aus
AMIGA aktuell International 06/2000 enthalten. Desweiteren veröffentlichen
wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
Bayona im ANF
|
Gary Peake und seine Stellungnahme zum AmigaSDK für Windows
Übersetzung von Martina Jacobs
Wir haben, was unser erstes Anliegen war, Entwickler. Entwickler
müssen Geld verdienen können oder sie stellen die Entwicklung
für eine Plattform ein, wie wir alle gesehen haben. Windows
hält zur Zeit 85% des Desktop-Marktes.
Stellen Sie sich vor diesem Hintergrund eine Run-Time-Umgebung
(Run-Time = während der Laufzeit) vor, die so klein ist, dass
Sie sie eine CD mit IHREN Applikationen, Spielen, usw. zusammen
mit dieser Run-Time-Umgebung verkaufen können und dabei wissen,
dass dies auf Windows, Linux, usw. geladen und gestartet werden
kann.
Was hat das für einen Wert für einen Entwickler?
Wenn das AmigaDE sich einmal behauptet hat und die Marktanteile
steigen, dann haben wir sogar noch mehr Alternativen für unsere
Entwickler (die alle hungrig sind oder es nach einer 9-jährigen
Dürre eigentlich sein sollten).
Auf der anderen Seite gibt es diese Liste, in der neue Linux SDK
Anwender die Unterstützung bekommen können, die sie brauchen und
Amiga Inc. führt die Arbeit fort und geht Partnerschaften mit
noch mehr Fraktionen aus der Linux Open Source Gemeinschaft ein.
Und unser Einsatz für Open Source wird nicht nachlassen. Man
braucht BEIDE Arten von Entwicklung, um eine Plattform zu
verbessern.
Originaltext english.
We have, as our first concern, developers. Developers need to be able to
make money or they stop developing for a platform as we have all seen.
Windows currently holds 85% of the desktop market.
Having said that, envision a run-time environment that is so small you can
sell a CD of YOUR applications, games, etc along with this run-time
environment and know that it will load and run on Windows, Linux, etc.
How valuable is this to a developer?
Once the AmigaDE takes hold and as market share increases, then we have
even more opportunity for our developers (who are all hungry or should be
after a 9 year drought).
On the up side, there is this list, where new Linux SDK users may get
the assistance they need to remain un-shafted, and Amiga Inc.
continues to work and partner with more factions of the Linux and Open
Source communities.
And our commitment to open source won't waiver. It takes BOTH kinds of
development to enhance a platform.
--
Gary Peake
Director Support
Amiga Inc.
http://www.amigadev.net
http://www.amiga.com
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Heise: Motorola hat den G4 geschrumpft
«Motorola hat eine neue Version des G4 PowerPC mit kleinerer Strukturbreite
und verringertem Strombedarf vorgestellt. Der Neue hört auf den Namen MPC 7410,
ist wie der MPC 7400 alias G4 mit AltiVec-Architektur ausgerüstet und soll
ebenfalls voll Multiprozessor-tauglich (SMP) sein. Mit dem Systembus MPX beträgt
die Transferrate bis zu 6,4 GBit/s . Der L2-Cache kann alternativ als
High-Speed-Memory genutzt werden (Private Memory-Modus).»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF
|
WarpGIF: Richtigstellung
Wenn viele Stimmen ein und das selbe mit Nachdruck behaupten, so fängt man an,
diese Behauptung zu glauben, auch wenn diese nicht stimmt. Diesem bekannten
psychologischem Phänomen bin ich leider aufgesessen.
Entgegen der Meinung vieler Benutzer, ist eine GIF-Unterklasse des picture.datatypes
nicht in der Lage, auf Browsern GIF-Anims anzuzeigen, da von vielen Benutzern
behauptet wurde, dass das originale OS3.5 gif.datatype dazu in der Lage wäre.
Ich kann diesen Umstand leider nicht bestätigen.
Daher wird auch mit dem WarpGIF.datatype nur das erste Bild eines GIF-Anims
angezeigt! Die Animation selbst kann nur das entsprechende PlugIn des Browsers
darstellen.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2000
Fabio Trotta
|
Felix Schwarz Interview auf No Risc No Fun
Bei NRNF finden Sie ein Interview mit Felix Schwarz von Innovative, in
welchem es um Zukünftiges und Vergangenes geht.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 2000, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2000
KDH im ANF
|
Movieplayer MooVID Pro 2 ab heute lieferbar
Die Version 2 des beliebten Movieplayer MooVID Pro 2 ist ab sofort bei
KDH Datentechnik erhältlich. Die neue Version dieses Programms unterstützt
PPC Beschleunigerkarten. (ps)
[Meldung: 27. Sep. 2000, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
STEP_Txt.lha biz/dbase 251K+Star Trek StarBase-Text (620)
OpusGIFlags.lha biz/dopus 144K++180 Flags NewIcons in OpusGIBar's forma
XADopus.lha biz/dopus 23K+XADopus.module 1.2 - browse XAD archives
eGroupsScanner.lha comm/mail 4K+Strips eGroup adverts, with GUI. V0.13
MuYaReq.lha comm/mail 31K+Info Req about selected YAM e-mail
MLogBook.lha comm/misc 509K+HAM Radio LogBook with CallBook (v0.40be
SMSEngineerMUI.lha comm/tcp 246K+SMS via Amiga - International V1.0.2 - *
SRTG.lha comm/tcp 58K+Simple Router Traffic Grapher for MiamiD
TaskiSMS.lha comm/tcp 385K+Sends SMS to GSM phones (MUI). New plugs
JavaSScrollTex.lha comm/www 1K+JavaScript Scrolling Text Aweb3.3 IBrows
Tidy.lha comm/www 133K+Tidy your HTML - fixes common HTML error
WebYAM.lha comm/www 13K+Web interface for YAM
nebula.lha demo/aga 19K+V1.01 - Real-time creation of galaxies a
TRSI-Ear.lha demo/aga 229K+Ear Brothers Promo-tro by TRSI in the ye
TRSI-Porky.lha demo/aga 474K+Porky's Disco promo by TRSI in the year
TRSI-Shane.lha demo/aga 234K+Shane-tro by TRSI in the year 2000
wla_dx_020_6.6.lzh dev/cross 209K+WLA DX v6.6 - GB-Z80/Z80/6502 Macro Asse
adfblitzer.lha disk/misc 23K+A program to write & read adf-files!
DVD-RAM.lha disk/misc 61K+DVD-RAM (2.6, 4.7 GB) FFS/SFS/FAT95 Driv
BuffyHTML.lha docs/hyper 403K+Buffy Guide HTML edition v2.2 (79)
AIOV39.lha docs/mags 1.2M+Amiga Information Online, Issue 39 (Sept
FunnynessRel6.txt docs/misc 26K+Funnyness release 6. Some jokes and comp
Fnurr2000.lha game/actio 137K+Simple game by DawnBringer
amigo5_7.lha game/board 81K+A "Go" board and player for the Amiga. v
AMono_source.lha game/board 770K+Source code for AMonopoly
ChaosLite.lha game/board 5.4M+World's Best Board Game! 1-8 players! Fa
F1GP_2000.lha game/data 11K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (25 Sept
PiH.lha game/think 39K+People in History Revision
GfxCon.guide-i.lha gfx/conv 16K+Translation into Italian Language of the
mccontrol.lha hard/hack 413K+V1.51 PSX MemoryCard Reader
TestGear1.lha hard/hack 325K+Simple test equipment projects, Disk 1.
TestGear2.lha hard/hack 330K+Simple test equipment projects, Disk 2.
TestGear3.lha hard/hack 194K+Simple test equipment projects, Disk 3.
vtxthack.lha hard/hack 6K+At the I C BUS adapts the signal lengths
Juggler.lha misc/antiq 241K+The famous Juggler ray-traced animation
RoboCity.lha misc/antiq 44K+The famous "Robo City" animation demo
DarcNES.lha misc/emu 136K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a091
cutquotes.lha misc/imdb 12K+Patch 'quotes.list' for MovieMUI 3.5a (1
imdbDiff000915.lha misc/imdb 3.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TheSender.lha mods/atmos 411K+Orchestral DBM with guitar by R.KAPP
asphmix.lha mods/blkha 153K+Protracker mod by blakkhar
crazyphasemix.lha mods/blkha 93K+Remix Protracker mod by blakkhar
getrennteZeite.lha mods/blkha 559K+Protracker mod by blakkhar
likdamind.lha mods/blkha 210K+Digibooster mod by blakkhar with DSP-Ech
Str_elec.mpg mods/elbie 7.5M+Stripped Electronique [Synth] by ElbiE^t
sbf_ls2k.lha mods/misc 20K+Little Song 2k - sbf/phx
crs_brd.lha mods/techn 2.5M+CRS00056: hardcorrosion :: brain damage
tek_vacum_mmx.lha mods/techn 64K+Vacuum mmx - minimalistic stomp
SampleZ.lha mus/edit 117K+16Bit HD-Edit SampleEditor successor of
Timidity270.lha mus/midi 1.9M+TiMidity++ 2.7.0 -- MIDI to WAVE convert
BileLeague_Rai.lha pix/boot 535K+BileLeague Rainboot config
Bile_Rainboot.lha pix/boot 433K+Bile Rainboot config
ALEM_0032.lha pix/misc 2.2M+ALEM's ScalaMM Digitized Backgrounds
HexShow.lha util/cli 5K+Shows files as Hex
EasyConvert.lha util/conv 21K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
ReportPlus.lha util/misc 60K+Report+ 3.4: 9-function utility
ReqAttackUpd.lha util/misc 200K+Rel6: ReqAttack1.3, RAPrefsMUI 1.64, Req
NewSearch.lha util/sys 7K+Open-source replacement for "C:Search".
VEPatchBrain.lha util/virus 17K+PatchBrain v1.18 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha util/virus 218K+VirusExecutor v2.05
MagicUser.lha util/wb 552K+MultiUser System for the Amiga Workbench
WB2000_16.lha util/wb 411K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
Workbench2000N.lha util/wb 4K+Norwegian catalog for Workbench2000 (as)
[Meldung: 27. Sep. 2000, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2000
R. Kühn im ANF
|
Hilfe gesucht
Robert Kühn sucht Unterstützung für die Grafik und die Programmierung
seiner AmiGay-Website, um sie wieder einigermaßen auf Vordermann zu bringen!
Interessenten wenden sich an webmaster@amigay.de4all.de.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 2000, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2000
Individual Computers
|
Linux Treiber für X-Surf Ethernet
Im Newsbereich von Individual Computers teilt Jens Schönfeld mit:
Geert Uytterhoeven aus Belgien hat einen Patch
für seinen Ariadne II Treiber geschrieben. Mit diesem Patch kann der Treiber
für die X-Surf eingesetzt werden. Der Patch ist noch nicht getestet, wir bitten
daher um kurze Nachricht von jedem, der den Patch ausprobiert hat! Der Patch liegt in
der Support-Area.
Geert hatte vor Kurzem eine Operation am Knie und kann in den nächsten
Tagen nicht am Computer arbeiten. Wir wünschen gute Besserung! (ps)
[Meldung: 27. Sep. 2000, 02:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2000
DirOpus Support Page
|
DirOpus 4 Plus (AddOns) verfügbar
Jacek Rzeuski hat den von GP Software freigegebenen Sourcecode von DirectoryOpus 4
ständig weiter entwickelt und stellt jetzt DirOpus 4 Plus zum Download bereit.
Das Archiv enthält eine Kollektion von AddOns für Directory Opus 4, bestehend
aus 20 ARexx-Skripten für verschiedenste Zwecke und zwei CLI-Tools.
Download: DOpus4Plus.lha - 40 KB
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 2000, 02:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac und WarpGIF News
Digital Almanac:
Aufgrund der schlechten Nachfrage von DA III ist es momentan fraglich,
ob eine englische Version überhaupt produziert wird. Eine entgültige
Entscheidung darüber wird aber erst am Ende dieses Jahres fallen. Dann
wird auch entschieden, ob DA III überhaupt weiterentwickelt wird oder
ob das Projekt ganz eingestellt wird.
Alle ab jetzt verkauften CDs werden in der verbesserten Version 1.2
ausgeliefert.
WarpGIF:
Im Moment wird an einer Unterstützung für GIF-Anims unter OS3.5
(picture.datatype V44) gearbeitet. Damit sollte es dann möglich sein,
unter AWeb GIF-Anims anzuzeigen.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 2000, 02:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Torben Müller im ANF
|
GUI für AMOS 1.3
Für die Programmiersprache AMOS 1.3 ist eine flexible grafische
Oberfläche verfügbar. So können AMOS-Programme mit einer grafischen
Benutzeroberfläche schnell entwickelt werden. Alle Funktionen sind
in Form von AMOS-Prozeduren enthalten. Damit können sie an jedes
Programm selbt angepasst werden. Infos und Screenshots finden Sie
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Mark Wilson im ANF
|
AmiBench ist heute drei Jahre alt!
AmiBench ist heute drei Jahre alt geworden. Um den Geburtstag gebührend
zu feiern, gibt es bei AmiBench die Möglichkeit, zwei attraktive Preise
von Amiga Active und Amiga Inc. zu gewinnen:
- Amiga Active spendiert ein 6-Monats-Abo der Amiga Active
- Amiga Inc. spendiert einen nagelneuen A1200 (boxed NTSC A1200)
Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müssen diese Fragen
beantwortet werden.
Viel Glück und natürlich auch herzlichen Glückwunsch an das AmiBench-Team :). (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga-Treffen in Göttingen am 30.09. und 01.10.2000
Da unser Amiga-Treffen nun kurz bevor steht, möchten wir nochmal alle
Amiga-Fans herzlich nach Göttingen einladen. Auf dem Programm stehen
unter anderem:
- Linux auf Amiga
- Netzwerk (Einrichten, Netzwerkspiele etc.)
- Emulatoren (insbesondere Fusion/Shapeshifter)
- und natürlich viel Fun!
Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Arexx Scripts - Ron Goertz
|
FW und Pagestream Applikationen
Kalender kreieren mit FinalWriter v4+ oder PageStream v3+ ?
Kein Problem - dieser Link führt direkt zu den Makros.
Die hochinteressante Site von RON GOERTZ bietet darüberhinaus noch
zahlreiche weitere ARexx-Scripte und Applikationen für den AMIGA - z.B.
den "Familienstammbaum". Ausprobieren!
Download: FWCalendar.lzx
(as)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Paul Nolan
|
Photogenics 5.0 Release Candidate 2 für Linux
Photogenics - DAS Grafik- und Bildbearbeitungsprogramm, welches zunächst
für den AMIGA entwickelt wurde, wurde inzwischen von dem Programmierer
Paul Nolan auch auf Linux umgesetzt.
Eine Anleitung zur Installation finden Sie, neben Screenshots
und einer ausführlichen Beschreibung der neuen Features, auf "Paul Nolan's
Photogenics" - Site unter dem Titellink.
Dowload Linux-Version 5.0 Release Candidate 2:
PhotogenicsB101Setup.tgz - 1,8 MB
Tutorials.zip - 1,7 MB
(as)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Piotr Pawlowski
|
Exodus - The Last War
Die polnische Gruppe "Zloty Skarabeusz" hat ein neues Strategiespiel
"Exodus - The Last War" entwickelt. Die CDs sollen bald fertig sein.
Unser polnischer Übersetzer Piotr Pawlowski hat uns mit auführlichen
Informationen zu dem neuen Spiel versorgt.
Unter dem Titellink können Sie einige Screenshots anschauen.
Eine neue offizielle Website ist in Vorbereitung und soll bald online
gehen. Dort wird es ausführliche Informationen zum Spiel und
eine Demoversion zum Download geben. Die neuen Seiten werden optimiert
und dadurch schneller erreichbar sein. Ein Bestellungsformular wird ebenfalls
vorhanden sein.
Zum Spiel:
Die Spieler können zwei Rassen vertreten, jede mit 20 Missionen. Dazu gibt
es die Möglichkeit mit Freunden zu spielen (Kabelverbindung). Zur Verfügung
stehen 24 zusätzliche Missionen, die speziell für Mensch gegen Mensch Kampf
vorbereitet wurden - also gesamt 64 Missionen! Erstaunlich ist auch die Zahl
der Szenarien - 20 (!). Der Kampf kann auf Land, in Luft und in Wasser
durchgeführt werden.
Mindest-Systemvoraussetzungen:
- MC68030
- AGA oder GFX
- 16 MB FastRAM (Grafikkarten - 17 MB)
- 1.5 MB ChipRAM für AGA und 0.7 MB ChipRAM für GFX
- CD-ROM 4fach
- Festplatte
- OS 3.0+
Empfohlen wird allerdings:
- MC68040+
- 20 MB FastRAM
- CD-ROM 8fach
Das Spiel arbeitet mit Grafikkarten unter CyberGraphX 3.0+ zusammen. Es wurde
in 95% Assembler geschrieben, deshalb sollte es schneller als Napalm arbeiten.
Als Bonus werden Sie auf der CD noch ein Spiel mit Sourcecode (der Titel soll
eine Überraschung bleiben), Workbenchhintergründe und Skins für AmigaAMP
finden. Dazu ein Verzeichnis mit speziellen Dateien für Programmierer.
Die registrierten Anwender können mit einem riesigen Preisnachlass bei der
nächsten Produktion rechnen.
Die Leute die am Spiel arbeiten: Andrzej Bugajny (Code), Mariusz Samson (GFX),
Michal Jesionowski (Musik) und Tomasz Witt (Text und Lead-in Story). Kontakt mit
den Autoren: Mariusz Samson.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Andreas Etzrodt im ANF
|
ADFBlitzer in Version 2.0 verfügbar
Seit heute ist auf meiner Homepage die Version 2.0 des beliebten
ADF-Programms ADFBlitzer verfügbar. Magnus Lundin, der Programmierer
der ersten Versionen (bis V1.2) gab mir den Sourcecode und die Erlaubnis
zur Weiterentwicklung.
Im Moment sind es vorwiegend optische Verbesserungen. Da aber intern so
gut wie alles "umgekrempelt" wurde, könnte es sein, dass noch nicht alles
so läuft, wie es laufen sollte. Ich bitte deshalb um eine kurze E-Mail,
wenn es läuft - oder auch, wenn es nicht läuft.
Leider kann man zurzeit nur per direktem Link das Programm runterladen
(siehe Titellink), da meine Homepage noch nicht aktualisiert wurde.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 01:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
LinuxInfo.de
|
RedHat Linux 7.0 seit heute verfügbar
Seit heute ist die neue Linux-Distribution von RedHat, Inc. verfügbar.
Grund genug, diese einmal zu betrachten. Einen ersten Testbericht finden Sie unter dem
Titellink bei LinuxInfo.de.
Das Amiga-SDK (Software Developer Kit) läuft problemlos auf dieser Distribution.
Weiterer Link zum Thema: Heise: Red Hat Linux 7.0 ist da
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Czech Amiga News
|
QNX Echtzeit-Betriebssystem zum freien Download
Zum nicht kommerziellen Gebrauch steht das Echtzeit-Betriebssystem QNX in
einer sich selbst installierenden exe-Version für Windows (24 MB) oder
als CD-ROM-Image (91 MB) zum freien Download bereit. Zuvor müssen Sie sich
registrieren lassen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine CD
zu kaufen.
In der Support Hardware Sektion
finden Sie eine komplette Liste aller kompatiblen Hardware.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Echtzeitbetriebssystem QNX zum Gratis-Download
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 01:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Andreas Rief im ANF
|
AsimWare hat den Support für Amiga eingestellt
Unter dem Titellink teilt Asimware mit, dass die Entwicklung und der
Support von Amiga-Produkten eingestellt wurde und Software Hut noch
Amiga-Produkte von Asimware auf Lager hat.
«All Asimware Amiga products and technical support have now been
discontinued. Asimware announces, with great regret, that it immediately
discontinues all sales and development of all its Amiga-related
products. There will be no more product patches or updates for Amiga
products. Technical support for Amiga products will come to an end on
September 6th, 2000. All remaining information for Amiga products can
be found at: http://amiga.asimware.com
If you are still interested in purchase of any of Asimware's Amiga
products, Software Hut http://www.softhut.com still has some stock left.»
Auf der Homepage von Asimware steht
auf der Kontaktseite
außerdem folgender Hinweis:
«Questions or problems with an Amiga Product?
Asimware Amiga products and technical support are now
discontinued. This does not affect our product line for
the Windows platform. amigasupport@asimware.com <- not for HotBurn 2»
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Andrew Elia im ANF
|
AmigaSoc wieder aktiv
Nach mehreren Monaten Pause ist AmigaSoc nun wieder aktiv. Durch Zeitmangel
konnten die offiziellen UGN-Seiten für United Kingdom in den letzen Monaten
nicht aktualisiert werden. Das wird sich ab sofort wieder ändern. Lesen
Sie anbei die englische Mitteilung:
«After several months worth of unscheduled silence, AmigaSoc is back! In
fact, we were never really gone! The primary reason for our apparant
absence was lack of time.
The company two of AmigaSoc's founder members are shareholders of has
grown from a staff complement of five to nearly fifty and has recently
received first round investment. Squeeze in the purchase and
renovation of houses, and a bit of marriage and you might begin to see
where we've been! Our user group mailing list (and a couple of others)
had to be shut down at very short notice owing to security issues beyond
our control.
Rest assured that we haven't given up and we'll still support the Amiga
community as best we can in the future.
The plethora of unanswered E-Mails and lack of updates to the website
are now being dealt with (including our popular "Lookalikes" section),
and we will aim to be back on form as soon as possible. We'd like to
thank those who have demonstrated understanding and patience
throughout this time and we look forward to once again making our
contribution.»
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Richard H. Poser per eMail
|
AmigaAIM Beta Version 0.9392
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue Betaversion 0.9392
verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit. Die Änderung
entnehmen Sie bitte nachfolgender Liste:
- Finally located and removed a tough to find bug which would occur when the
Directory Info on the Server and Client didn't agree. It now only asks for a
decision if the data on the Server isn't Empty. Otherwise it just sends the
current data to the server.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Grafiker und Musiker gesucht
APC&TCP sucht für ein Spieleprojekt einen Grafiker und einen Musiker,
die in der Lage sind, folgendes zu erstellen:
Der Grafiker muss einundzwanzig Stadtgrafiken entwerfen, je nach Größe der
Stadt sollten Gebäude, Straßen und Parks angezeigt werden. Einmal in 256
Farben für AGA/Graka und einmal in 32 Farben für die ESC-Version in einer
Größe von 640x480. Es müssen außerdem Hintergrundgrafiken für die Fenster
und den Bildschirm erstellt werden.
Der Musiker muss mindestens vier Module vom Type Protracker erstellen, die
dem Genre Wirtschaftsimulation entsprechen.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Thomas Steiding per eMail
|
Epic Interactive Website mit neuem Layout
Die Website von Epic interactive (ehemals Epic Marketing Deutschland) wurde
komplett neu gestaltet. Die Site ist grafisch attraktiver und übersichtlicher
geworden. Insgesamt eine deutliche Verbesserung, allerdings mit dem kleinen
Wermutstropfen, dass die Website nur in englischer Sprache angeboten wird. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Thorsten Schölzel per eMail
|
AmigaNG Programmübersicht aktualisiert
Die AmigaNG-Programmübersicht wurde aktualisiert und enthält inzwischen
bereits 74 Programme für den neuen Amiga. Die Tabelle mit den Programmen
ist so konzipiert, dass alle Programme auch direkt downloadbar sind. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|