22.Sep.2000
Amiga Realm per eMail
|
AmigaWatchDog nun bei Amiga Realm
AmigaWatchDog,
die von Daniel Hutchinson konzipierte Website, wo Leser ihre Erfahrungen
mit Amiga-Firmen mitteilen können und Hinweise bekommen, wo sie ihre
Produkte günstig kaufen können, ist nun bei Amiga Realm, dem Amiga
Webverzeichnis zu finden und wird dort weitergeführt.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
LinuxInfo.DE feiert mit Gewinnspiel
Anlässlich des erfolgreichen Relaunches von LinuxInfo.DE wird
ein kleines Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es folgende
Preise zu gewinnen gibt:
5 * RedHat 6.2 de Standard
5 * RedHat 6.2 de Deluxe
3 * SuSE 7.0 Prof.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
DirOpus 4
|
Directory Opus 4 Version 4.15a (Beta) erschienen
Jacek Rzeuski hat den von GP Software freigegebenen Sourcecode von DirectoryOpus 4
ständig weiter entwickelt und stellt jetzt eine neue Beta Version 4.15a des
Dateien-Managers zum Download bereit. In dieser Version werden NewIcons und
GlowIcons 100% unterstützt und die Größenangaben der Dateien in KB/MB/GB werden
in der Auflistung (Lister) mit aufgeführt.
Download: DOpus415JRbin.lha - 334 KB
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Lambda
|
Lambda Entwicklung "pausiert"
Der Entwicklungsstatus des Freizeit-Projektes "Lambda", bei dem es um
die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen 3D-Weltraumspiels geht,
ist derzeit auf "Pause" gesetzt worden.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Czech Amiga News
|
Das Ende von ImageEngineer
Czech Amiga News hat Marko Seppänen, den Entwickler von ImageEngineer, einem
GFX-Paket für Amiga, gefragt, warum er die Amiga-Comunity verlässt. In seiner
Antwort teilt
Marko mit, dass es zu einfach wäre, zu sagen, dass Raubkopien und schlechte
Verkäufe seine Gründe seien, sondern er eine lange Geschichte darüber erzählen
könne, dies aber nicht tue, weil er der verbliebenen Amiga-Comunity damit auf
die Füße treten würde. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
AmiDog
|
AMP 2 Version V2pre4 erschienen
Von dem MPEG-Player AMP 2 ist eine neue Vorversion erschienen, in welcher
das Problem beseitigt wude, dass die Schieber nicht funktionierten. Der
AC3 Decoder ist nun zum Hören von AC3Streams in DVD Clips einsetzbar.
Download: AMP2pre4.lha
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
SFXSoft
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.4 verfügbar
Als kleiner Bruder des EZP@gerNG unterstützt die Classic Edition nur
Funkruf-Empfänger (Pager) bestimmter deutscher Netzbetreiber und ist
auch sonst vom Funktionsumfang etwas eingeschränkt.
Änderungen in dieser Version:
Die Empfänger-Suchgadgets aktualisieren die jeweilige Empfänger-Liste
jetzt sofort nach jedem geänderten Zeichen. Das Stringfield-Gadget
wurde überarbeitet.
Download: ezpagerng_ce.lha - 357 KB
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
BoingWorld
|
Fnurr2000 erschienen
Mit Fnurr2000 ist kleine Neuprogrammierung eines alten, lustigen und sehr einfachen
Spiels erschienen. Bei dem Spiel geht es darum, kleine Pixel zum Explodieren
zu bringen. (Avoid homing pixels).
Download: fnurr2000.lha - 140 KB (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Interview mit Hyperion
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich seit heute ein sehr
umfangreiches Interview mit Hyperion. Hier erfahren Sie wie Hyperion
entstanden ist, wie die Spiele finanziert werden und welche Spiele
in der Zukunft erscheinen werden. Es dürfte wohl eines der
umfangreichsten Interviews der Amiga Future sein.
Inzwischen hat die Amiga Future auch Vertriebspartner im Ausland gefunden.
Bei Computer City und Amigaland wird die Amiga Future nun auch erhältlich
sein. Außerdem noch bei diversen anderen Händlern. Eine Liste, die immer
aktualisiert wird, befindet sich auf der Homepage der Amiga Future.
APC&TCP sucht immer noch für das
Spieleprojekt "Phönix" einen zusätzlichen C++ Programmierer, der den
Hauptprogrammierer des Spieles tatkräftig unterstützt. Außerdem wird noch
ein zusätzlicher Cando-Programmierer für ein weiteres Spieleprojekt gesucht.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Interview mit Ali Goukassian bei NoRiscNoFun
Und schon wieder gibt es ein neues Interview auf unseren Seiten. Dieses Mal
mit Ali Goukassian, Verlagsleiter von Falke Media. Unter genau jenem Verlag
erscheint die AMIGAplus, die AMIGAplus CD und bis vor kurzem erschien dort
auch noch die AMIGA Future.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Digitale Welten
Nachtrag zur News von Jürgen Bohrer "Amiga im MDR":
Die Sendung "Digitale Welten" wird am 25.9. um 6:50 Uhr auf Südwest 3
und am 26.9. um 8.30 Uhr auf ORB wiederholt. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Michael Lange im ANF
|
Erschöpfendende Auskunft über AWeb 3.4
Hier die Antwort eines Users in der AWeb-Mailingliste auf die
Frage, was es denn in AWeb 3.4 neues geben würde:
Gregory Donner fragte, ob es irgendeinen Weg gibt, eine Übersicht
über die neuen Features von AWeb 3.4 zu bekommen, worauf Neil
Bothwick (New Media Editor beim Amiga Active Magazine) antwortete:
"Kaufe diesen Monat die Amiga Active :)".
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Anu Seilonen im ANF
|
Finnish Amiga Users Group Announces User Group Meeting
ESPOO, FINLAND - September 21, 2000 - Finnish Amiga Users Group will host
its annual user group meeting on Saturday September 30th from 14:00 to
17:45 in Espoo, Finland. The event will start with a formal meeting, and
an informal part will follow after 15:30 o'clock.
An Amiga dealer will be present with various Amiga items for sale. The user
group will also demonstrate the Amiga Software Development Kit on Linux.
Other highlights include various Amiga magazines for reading, demonstration
of licensed Amiga mobile phone covers and plenty of good company. Admission
is free of charge and free soft drinks will be available.
Please visit the titlelink or our mirror site http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/,
for instructions on how to get there, latest news, IRC coverage, webcam and
more. E-mail inquiries may be sent to Anu Seilonen.
About Finnish Amiga Users Group
Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit
organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in
Finland. Also known as Saku, after its e-zine, the group is trying to
accomplish its goals by organizing meetings and by publishing an e-zine.
Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released
over thirty issues of the magazine and held several public gatherings.
Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet
style network of Amiga related bulletin board systems.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
The BaYona (TBY) im ANF
|
MeterNet SimpleBox & TAO Press Release
Firma MeterNet gibt in einer Pressemitteilung
bekannt, bei der Entwicklung ihrer SimpleBox mit Amiga, Inc. zusammenzuarbeiten.
Bei der SimpleBox handelt es sich um eine neue sogenannte Settop-Box, die das Internet
über Breitbandkabel (also Ihren Fernseher) erreicht. Die dafür eingesetzte
Softwaretechnologie inklusive Java® und Media Streaming Support wird von
Amiga Inc. geliefert.
New, Easy-to-Use, Solid State Internet Device Products Powered By Next Generation
Amiga Technologies include Java® and Media Streaming Support.
Snoqualmie, WA - Reno, NV-September 20, 2000 - Business Wire - Targeting the
millions of computerless and offline consumers worldwide who will soon be
broadband enabled, Amiga and MeterNet have teamed to develop and deliver a
series of broadband SimpleBox Internet Devices powered by the next generation
Amiga.
Tao Group: intentTM Official Support Centre to open in Japan
Tao Group gibt in einer Pressemitteilung bekannt,
zusammen mit Fujitsu Aichi Engineering Limited (Fujitsu AEL) in Japan
ein technisches Support Center für Taos Intent aufzubauen.
September 19, 2000 - Berkshire-based Tao Group Limited and Fujitsu Aichi
Engineering Limited (Fujitsu AEL) have agreed to open an intent Official
Support Centre in Japan, to provide technical support services for Japanese
corporate users of Tao's intent, an extremely high performance multimedia
JavaTM execution environment.
The JavaTM language is becoming increasingly popular in the Japanese consumer
market, particularly in PDAs, set-top boxes and mobile Internet devices, and
Tao's intent is making inroads due to its minimal memory footprint. intent is
also proving successful because of its system-level binary portability across
software and hardware platforms - a fundamental factor in the embedded market
where there are so many different CPUs and operating systems.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF
|
WarpGIF-Datatype Bugfix (V40.3)
Neues Bugfix des WarpGIF-Datatypes.
- Jetzt ab OS 3.0 lauffähig.
- Verbesserte Fehlerüberprüfung.
- Die lokale Farbpalette wird jetzt eingelesen. Einige Bilder wurden vorher
in falschen Farben angezeigt.
- Die Größe der lokalen Farbpalette wird jetzt richtig berechnet. Dies
führte dazu, dass einige Bilder und Anims als fehlerhaft angesehen wurden.
Die neue Version des WarpGIF-DTs wurde mit IBrowse und AWeb, so wie diversen Bildern
im GIF87a- und GIF89a-Format erfolgreich getestet!
Mehr Informationen finden Sie im Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail
|
Official Announcement from Elbox
Inhalt der folgenden Presseerklärung von Elbox ist eine technische Gegendarstellung (pro Mediator) gegenüber dem von Eyetech beworbenen Predator PCI Busboard.
Aufgrund der Tatsache, dass keine dieser PCI-Lösungen bisher auf dem Markt
erhältlich sind, ist es derzeit nicht möglich, dem Wahrheitsgehalt beider
Varianten auf den Zahn zu fühlen. Erfahrungsberichte von Usern nehmen wir gerne entgegen.
Elbox Computer
Krakow, 21 Sep 2000
OFFICIAL ANNOUNCEMENT
We, Elbox Computer company, the company involved with microcomputer
technology for over 18 years, the company with the principles of
reliability, honesty and care for our clients, feel obliged to
release this announcement to protect interests of Amiga users.
For several weeks now, the Eyetech company has been involved in
a propaganda action against our breakthrough product for Amiga
computers: the MEDIATOR PCI. Eyetech publish and disseminate untrue
views on MEDIATOR, the exceptional busboard, and compare this
high-end product with their announced device.
It is not our way to comment on others' activities, yet under
the current circumstances we feel obliged to explain this situation
and Eyetech's accusations to Amiga users and to comment on the idea
indicated by Eyetech (or any other company behind the Eyetech
nametag).
BLIZZARD PPC LOCAL BUS LIMITATIONS:
Eyetech announced releasing a product they called competitive to
our MEDIATOR high-end card.
Technical specification of this product has been announced in
such a way that Amiga users would have to misread it.
The idea of connecting a PCI/AGP busboard directly to Blizzard PPC
cards gives worse performance than MEDIATOR because:
- This solution is only for owners of Blizzard PPC accelerators.
You have to stick with your Blizzard PPC 603e for ever.
No change, no open structure, no versatility.
- Practical average data transfers over the busboard connected
directly to Blizzard PPC cards will not be higher than achieved
with MEDIATOR - due to technical limitations of Blizzard PPC
cards.
- Connection of a busboard to the connector used for inserting
a BVision card renders further use of the BVision card
impossible.
MEDIATOR OPEN SOLUTION:
The MEDIATOR high-end busboard is the best solution for Amiga
computers to offer high-speed support for PCI cards.
The MEDIATOR busboard is a well-thought product, with long-standing
history of design development and a vision for its lasting
evolution, to give Amiga users power they have not had so far.
Our basic idea is that MEDIATOR is an OPEN solution, capable of
hosting ANY turbo cards from the Amiga market. MEDIATOR is not
reduced to a Blizzard PPC-bound concept. MEDIATOR gives you the
possibility to have any turbo card you want.
MEDIATOR has been designed specifically for all the available
cards and each and every turbo card works with MEDIATOR at the
maximum speed available for the given card.
MEDIATOR PCI may offer transfer of data from/to any Amiga turbo
card at the maximum speed of up to 132 MB/s. The only practical
limitation lies in the design of the specific turbo card.
MEDIATOR is expandable, even more: it is ready for any new Amiga
cards that will be available in the future - this gives you
freedom that you have never had before.
You can use MEDIATOR with any turbo cards: Blizzard 1230,
Blizzard 1240, Blizzard 1260, Blizzard PPC, Apollo 1230, Apollo 1240,
Apollo 1260, Elbox 1230, MTec 1230, etc. and with any future
concepts like Amijoe and more...
MEDIATOR ADVANTAGES:
MEDIATOR has been designed optimised for any turbo card type,
so that the maximum possible performance is obtained in the given
hardware configuration.
MEDIATOR automatically recognises the turbo card type and executes
the best procedures to guarantee the highest performance possible
in this configuration. This is an unrivalled feature.
This approach is much more time- and effort- and money-consuming
than the concept of supporting Blizzard PPC cards only.
Besides, the idea of connecting a PCI/AGP busboard directly to
Blizzard PPC cards does not give you, the Amiga user, any additional
speed gains when compared with MEDIATOR - you will only feel that
Eyetech's design is simpler and possibly definitely cheaper.
We feel very sorry that Eyetech in this context is apparently
discrediting MEDIATOR's performance while being well aware of their
fallacy.
ABOUT ELBOX:
We have been developing and producing electronic equipment since 1982.
Our superb Amiga designs include:
- E-BOX tower systems and ZORRO busboards for A1200 and A4000
(also known as Power Tower in the UK and Winner Tower in Germany);
- Elbox FastATA controllers for A1200 and A4000 (known also under the
name of Power Flyer in the UK and Winner HighSpeed Controller in
Germany);
- Memory expansion cards for all types of Amiga computers and many
other minor accessories, e.g. PC Mouse interfaces (Mroocheck,
Punchinello), others.
Elbox is also the owner of Twin Spark Soft, a company producing
software for Amiga computers (in the Polish language only).
Besides Amiga devices, we design and produce industrial controllers
(e.g. for injection moulding machines) and many other high-end
devices in the fields of radio- and telecommunications (e.g. call
systems, pagers, speech coding devices).
NEW:
Please look for our further releases about ELBOX products for Amiga
computers to be on sale by the end of this year:
- MEDIATOR evolution line (A4000 and A3000);
- The TOTALLY NEW breakthrough turbo cards for Amiga computers
(A4000, A3000, A1200).
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Jürgen Bohrer im ANF
|
Amiga auf MDR 3
Habe gerade einen A3000 und A4000 auf dem Sender MDR 3 in Digitale Welt
(2) gesehen. Hier wurden Videos und Animationen gezeigt, die mit dem
Amiga erstellt wurden. Einige wurden sogar in Discotheken vorgeführt.
Mehr kann ich leider nicht sagen, da ich erst kurz vor Programmschluss
eingeschalten habe. Der Beitrag lief von 11.30 bis 12.00 Uhr. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Vincent Perkins im ANF
|
AmigaNG.com back online!
Nach einer längeren Ferienpause ist das Online-Magazin "AmigaNG" wieder
mit aktuellen Informationen zum neuen Amiga online.
AmigaNG is now back online after a long hollyday away. So please visit the
Number 1 web site for info on the next generation of Amiga! (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Marco Dittmann im ANF
|
Zukunft vom Warpgate ungewiss
Wie der Webmaster Andreas Wendorf gestern in einem IRC-Interview mitteilte,
ist die Zukunft des Warpgate's ungewiss. Er bemängelt die Akzeptanz der
Programmierer und Software-Firmen, die das Team von Warp9 nur unzureichend
mit News beliefern.
Die englischsprachige News-Seite, rund um das Thema WarpOS und Warp3D, die
im März 1999 online ging, stellte diese Projekt schon einmal still und belebte
die Seite nach unzähligen Useranfragen im Februar 2000 wieder.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
Dopus4Manual.lha biz/dopus 98K+Official Directory Opus 4 manual
OpusMIAll.lha biz/dopus 1.3M+OpusMI and OpusMIupd in one Archive
XADopus.lha biz/dopus 14K+XADopus.module 1.0 - browse XAD archives
AmFTP191.lha comm/tcp 335K+AmFTP - ftp/Archie/ADT/ADT-Find Client,
UMSLaberFilter.lha comm/ums 16K+Filter out uninteresting messages
ShapesFix.lha dev/basic 18K+Replacement for buggy shapes commands
Regina.lha dev/lang 111K+Alternative REXX interpreter, major upda
BuffyHTML.lha docs/hyper 393K+Buffy Guide (HTML) v2.1 <FIXED> (79)
Starmag23_HT.lha docs/mags 424K+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
jaaug00.lha docs/misc 78K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
jajul00.lha docs/misc 71K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
JB_HellRaiser.lha game/data 2.0M+Hellraiser total conversion for James Bo
LordIII.lha game/role 2.4M+Lord of Alcandria - chapter III
PhotoMI.lha gfx/edit 21K+GlowIcons toolbar for Photogenics
pcmser.lha hard/drivr 14K+PCMCIA modem driver. V0.15. PD w/ src.
Mentat_data.lha misc/edu 842K+Mentat 0.5.2 english2english Longman dic
GBE.lha misc/emu 79K+GameBoy/GameBoy Color emulator for WarpU
ArtiAmiga.lha misc/sci 693K+Artificial Intelligence simulator
InitPPCLib.lha util/cli 2K+InitPPCLib: brings ppc.library back
SED.lha util/cli 13K+Amiga stream editor
ilbmdt44.lha util/dtype 8K+Improved ilbmdt (44.21)
RGFX-DT.lha util/dtype 126K+Datatype for IFF-RGFX-Format (43.14)
RGFX-DT35.lha util/dtype 51K+Datatype for IFF-RGFX-Format (44.2)
Dev-Handler.lha util/sys 22K+Un*x like raw device access handler plus
StringSnip.lha util/sys 12K+Much better editing features in string g
vht-vg31.lha util/virus 85K+VirusWarning.Guide v3.1 (VHT-DK)
Ico2Info.lha util/wb 5K+Converts .ICO to .info (44.5)
IconLink.lha util/wb 23K+Creates Links to icons (OS 3.5 only!) (as)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Darkage Software
|
Darkage Software nimmt an der Pianeta Amiga 2000 teil
Darkage Software, die Macher von Spielen wie "Tales from Heaven",
"Powerball", "Extreme" oder "Supreme" werden an der vom 30.09.-01.10.2000
in Empoli, Italien stattfindenden Amigashow "Pianeta Amiga 2000 expo" teilnehmen.
Darkage wird Previews von Powerball und Supreme präsentieren und auch in
Entwicklung befindliche Projekte vorstellen. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Apex Designs
|
Neuer Payback Statusbericht
In dem neuen Statusbericht berichtet der Autor James Daniels, dass das Spiel
nun zwei CD-Playback Modi unterstützt; er sich primär mit der Entwicklung von
neuen Leveln und neuen Wagen beschäftigt hat und einige Bugs beseitigt wurden.
Desweiteren wurde die Spiel-Engine optimiert, um es schneller zu machen und
eine Menge Grafiken wurden professionell neu gezeichnet.
James Daniels fragt, ob Interesse besteht, PSX-Controller zu unterstützen
und würde gerne Ihre Meinung per eMail lesen.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Interview mit Schming Productions
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich ein Interview mit
Schming Productions, welche
z.B. das Grafik-Adventure "Nobby and the TV Nightmare" gemacht
haben.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
AmigaAMP
|
AmigaAMP 2.8 BETA-8 erschienen
Vom MPEG-Audioplayer für Amiga "AmigaAMP" ist Version 2.8 Beta-8 erschienen.
Der Autor Thomas Wenzel merkt an, dass dieses Update auf die Schnelle gemacht
wurde, da sein Amiga dringend eine Reparatur benötigt und es ein oder zwei
Wochen dauern kann, bis er auf evtl. eMail antworten kann.
Von Daniel Westerberg steht ein neuer Config-Editor zur Verfügung.
Download: AmigaAMP28b8.lha - 560 KB
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Sebastian Bauer
|
SimplePac Version 1.2
Von dem Workbenchspiel SimplePac ist eine neue Version erschienen. Neu ist
das vergrößerbare Spielfenster und eine Highscoreliste, außerdem werden jetzt
eigene Sounds und Tastatur und Joystick unterstützt.
Download: simplepac.lzx - 73 KB (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
clickBOOM
|
Nightlong nun im Presswerk
Im sogenannten S-File von clickBOOM gibt Sofia bekannt, dass Nightlong nun
im Presswerk ist, und das Spiel bald verfügbar sein wird. Außerdem steht
ein Movie (7 MB) mit dem größten Amigafan zum Download bereit.
Download: tattoo1.avi - 7 MB - The Toughest Amigan Movie (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Michael Lünse per eMail
|
Neues Addon für YAM
Michael Lünse hat ein neues Addon für YAM fertig. Es handelt sich
um ein kleines Arexx-Programm, welches zum Bearbeiten der eMail oder
Anschauen und Speichern der Anlagen verschiedene Requester öffnet.
Das Archiv beinhaltet eine deutsche und englische Version.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 03:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Explorer-Abmahnungen: Gerichtsverhandlung und Netz-Demonstration
«Am Landgericht Düsseldorf wird heute ab 10 Uhr der Fall Stefan Münz gegen
die Firma Symicron mündlich verhandelt. Symicron wirft ihm vor, durch einen
Link zur Software FTP-Explorer gegen das Markenrecht verstoßen zu haben.
Münz ist Autor des weit verbreiteten Online-Manuals SELFHTML.»
«Finanziell unterstützt wird Münz von Freedom for Links (FFL). Dieser aus
einer Internet-Initiative entstandene Verein hat bereits etwa 50.000 Mark
an Spendengeld gesammelt, das einen Musterprozess gegen Symicron und deren
Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth durch alle Instanzen ermöglichen soll.
Zusammen mit Münz organisiert die FFL außerdem derzeit eine Netz-Demonstration.
Website-Betreiber sind dazu aufgerufen, am morgigen Mittwoch ihre Homepage
durch eine vorbereitete Demo-Site auszutauschen, die auf den Fall hinweist,
erklärte FFL-Sprecherin Uschi Hering im Gespräch mit c't. "Der Zuspruch ist
riesig. Wir haben den Eindruck, das wird die erste Demo im Netz, die
funktioniert."»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Wer mitmacht, kann sich in die Teilnehmerliste eintragen. Aktuell sind bereits
428 Websites eingetragen. Wir werden im Laufe des Tages über den Prozess berichten.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 03:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2000
Freedom for Links
|
Stefan Münz erringt Etappensieg!
In der mündlichen Gerichtsverhandlung, die heute morgen am Landgericht
Düsseldorf stattfand und den Fall Stefan Münz gegen Firma Symicron
verhandelte, konnte Stefan Münz ein Etappensieg erringen. Stefan
Münz war angeklagt, weil er in seinem Self-HTML einen Link zu
FTP-Explorer gesetzt hat und damit laut Gegenpartei Markenrecht verletzt.
Einzelheiten siehe Bericht von heute morgen.
Vorsitzende Richterin Dr. Fudickar: "Wir neigen dazu, eine
Verwechslungsfähigkeit zwischen Explorer und FTP-Explorer nicht
anzunehmen."
Dr. Hans-Jochen Krieger: "Dann möchten wir Ihre Neigung gerne verstärken."
Etappensieg! Homepages wieder auf und Mitfeiern!
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Stefan Münz gewinnt "Explorer"-Prozess
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Andreas Steup im ANF
|
Boingaboinga!
Wieder zwei Wochen rum? Dann ist der Strandball, die persönliche Kolumne von
Andreas Steup wieder aktualisiert worden.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Andreas Steup im ANF
|
ParaGLide News
Lt. einer eMail, die ich von Villagetronic erhalten habe, ist der
Amiga-Bereich in kompetente Hände übergeben worden. Zitat:
«Das Paraglide wird von den Entwicklern in Eigenregie fertiggestellt und
produziert werden. (...) Für nähere Informationen fragen Sie bitte an bei:
burkert@sophisticated-development.de.
Vielleicht geschieht dieses Jahr doch noch etwas in Bezug auf den
3D-Hardwarebeschleuniger für die PicassoIV. Bei Blittersoft kann
man die Karte bereits vorbestellen.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|