05.Okt.2000
Darkage Software
|
Spoletium3 Demo-Party
Bella Italia - Felice AMIGA - das ist zwar nicht das offizielle
Motto der AMIGA-only Demo-Party in Spoleto (Mittel-Italien), könnte es
aber sein!
Die Macher der Party versprechen: einen landschaftlich reizvollen
Veranstaltungsort, interessante Kontakte, wertvolle Preise...
Wer es ausprobieren und vielleicht einen Kurzurlaub in Italien mit der
Demo-Party, die am 04. November 2000 stattfindet, verbinden möchte:
alle notwendigen Informationen (auch ein genauer Anreise-Plan) finden
sich unter dem Titei-Link. Dort kann auch ein Invitation-Intro
heruntergeladen werden (ca. 200 KB/AGA). (as)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Epic Interactive Interview und Previews auf NoRiscNoFun
Bei NoRiscNoFun finden Sie seit heute ein Interview mit Thomas
Steiding von Epic Interactive (ehem. Marketing). Hier erfahren Sie
Interessantes über die Classic AMIGA Zukunft von Epic. Desweiteren
sind in den letzten Tagen neue Previews zu Shogo und Bubble Heroes
erschienen. Weitere folgen in nächster Zeit. Und eine Neueinführung
wird es auch bald geben. Aber lassen Sie sich überraschen :) (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Marc Albrecht im ANF
|
A.C.T. stellt Amiga-Sponsoring ein
Ab Ende Oktober 2000 wird A.C.T. und die kooperierenden ISP alle
Sponsoring-Aktionen im Bereich Amiga einstellen. Davon werden auch alle
unter "amiga-software.com" gehosteten Seiten betroffen sein. Einzelne
Entwickler oder Gruppen, die das Sponsoring bislang genutzt haben, sind
bereits angeschrieben worden, bei vielen scheint jedoch die EMail-Adresse
nicht mehr zu stimmen oder man interessiert sich nicht mehr für den Amiga.
Daher bittet A.C.T. alle Web-Admins, deren Seiten von A.C.T. gesponsort
bzw. gehostet werden, diese bis spätestens Ende Oktober 2000 zu anderen
Providern zu übertragen.
Für einige Seiten - darunter amigasystem.org - suchen die ehemaligen
Web-Admins Nachfolger, da die Seiten ansonsten komplett eingestellt
werden. Von dem Sponsoring-Stop ist auch das Hard- und Software
Sponsoring betroffen: ab sofort wird A.C.T. weder Hard- noch
Softwareprodukte kostenfrei an "aufstrebende Projekte" oder ähnliches
abgeben.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
The Bayona im ANF
|
Erste Details zum Matrox G800
Allmählich sickern im Netz die ersten Details zum neuen 3D-Grafikchip von
Matrox durch. Der G800 soll mit einer internen Taktfrequenz von 200 MHz
aufwarten können und den DDR-Speicher angeblich mit 400 MHz ansprechen.
Drei Rendering-Pipelines sollen dem von Matrox eingeführten Environmental
Bump Mapping zu mehr Performance verhelfen. Die Füllrate soll bei 600
Millionen Pixel oder 20 bis 30 Millionen Polygonen pro Sekunde liegen.
Erste Boards mit dem G800 wird Matrox wohl im kommenden Frühjahr auf der
CeBit vorstellen. (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Trogladite Software
|
Erstes Modul für "Sender"
Heute wurde das erste Modul für Sender veröffentlicht. Dieses Modul
ist nur für Anwender von OS3.5 und erlaubt es Dateien, Verzeichnisse
und Laufwerke auf das AppIcon von Sender zu ziehen, worauf hin
Sender "Abkürzungen" zu diesen Dateien, Verzeichnissen bzw.
Schubladen anlegt. Sender ist ein kleines Freeware-Programm, mit
dem man Dateien von der Workbench aus in jedes beliebige
Verzeichnis verschieben/kopieren kann.
Sender's First Module!
Sender's First module has been released today. It is for OS3.5
users only, and allows you to drag files, dirs and drives on to
the Sender appicon, and it will create "shortcuts" to these
files, dirs or drawers. Sender is a small freeware program to
move or copy any file to any directory from the Workbench.
(mj)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Rolf Roth im ANF
|
NGI Flat am Ende?
Bis auf weiteres ist die NGI Flatrate (NGI-Flat) nicht mehr nutzbar.
Ob und wann die Flatrate wieder verfügbar ist, ist zur Zeit noch nicht bekannt.
Die Gründe sind leider auch noch nicht bekannt. Die Gerüchte reichen von
"Probleme mit der Telekom" über "Glasfaserkabelriss bei Bauarbeiten" bis
hin zum "Insolvenz Verfahren". Die bereits bezahlten Beträge der Flatrate
Kunden sollen (angeblich) bereits zurückerstattet worden sein.
NGI selbst äußerst sich auf der Website mit folgender
Störungsmeldung:
«ngi-flat momentan nicht verfügbar
Da es uns nicht möglich war, eine Einigung mit der Deutschen Telekom AG zu
erzielen, kann eine Einwahl über unsere bisherige Einwahlrufnummer nicht
mehr erfolgen.
Damit hat die Deutsche Telekom AG eine Monopolstellung Ihrer Tochter T-Online
im Bereich der Flatratetarife faktisch erreicht. NGI konnte sich innerhalb
kurzer Zeit zum zweitgrössten Flatrateanbieter in Deutschland entwickeln.
Da innerhalb von wenigen Tagen die für unseren Tarif ngi-flat benötigte
Netzinfrastruktur ausserhalb der DTAG nicht zur Verfügung zu gestellt werden
kann, steht unsere neue Einwahlrufnummer für diesen Tarif momentan nicht zur
Verfügung. Mit deutlich mehr als 500 Millionen Onlineminuten pro Monat konnte
ein Volumen erreicht werden, welches eine sofortige Aktivierung eines
alternativen Carriers unrealisierbar macht.
Wir bemühen uns, schnellstmöglich die erforderlichen Kapazitäten für einen
unserem technischen Standard entsprechenden Betrieb bereitzustellen und
möchten uns bei allen Betroffenen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.»
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Directory Opus 4 Support Page
|
Directory Opus 4 Version 4.15b (Beta) erschienen
Jacek Rzeuski entwickelt den von GP Software freigegebenen
Sourcecode von DirectoryOpus 4 ständig weiter. Die neue Beta Version
4.15b steht zum Download bereit.
Download: DOpus4beta.lzx - 242 KB
(jm)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
GoldED Studio 6
|
GoldED Website in Deutsch
Die Homepage des Editors GoldED 6 Studio ist nun komplett in Deutsch
verfügbar. Der Editor glänzt vor allem durch seine vielen AddOns.
Programmierern oder HTML-Entwicklern steht hiermit ein mächtiges
Werkzeug zur Verfügung.
(jm)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Christoph Kirsch per eMail
|
DataM II 0.9 beta veröffentlicht
Auf der Homepage des Amiga Club Steinfurt (Titellink) und im Aminet
(/biz/dbase/) hat Christoph Kirsch eine neue öffentliche Betaversion
der Tabellenkalkulation DataM II veröffentlicht.
Neben zahlreichen Bugfixes ist diesmal insbesondere die Möglichkeit
zur Darstellung externer Dateien (per Datatypes) hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF: Nostalgie Pur ! Alte Werbungen, Messeblättchen ...
Auf der No Risc No Fun Seite wurde jetzt noch eine Nostalgie Rubrik
eingerichtet. Auf dieser Seite finden Sie ab jetzt, und zukünftig noch
weitere, alte Commodore/AMIGA Werbungen, Messeblättchen, alte Artikel
und vieles mehr. (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
VMC Harald Frank im ANF
|
Neues WICHTIGES HyperCOM 2.96B4 Update
Mit diesem Update werden kleinere Probleme behoben, bei denen unter
bestimmten Umständen kein Ausdruck über einen HyperCOM-Parallelport
funktionierte. Zusätzlich wurden kleine Änderungen vorgenommen, die
notwendig sind, um auch unsere aktuelle VMC-ISDN Software zusammen
mit den aktuellen HyperCOM-Treibern zu verwenden.
Downloadseite (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
Marc Albrecht im ANF
|
ACT: FAQ zum Sponsoring Stop
- Die Domain-Namen werden vorerst nicht gekündigt, sondern entweder an die
Sponsoring-Empfänger kostenfrei abgegeben oder Anfang/Mitte 2001 verkauft.
- Ich bitte Abstand davon zu nehmen, mir per EMail die Übernahme bestimmter
Seiten anzubieten, Ansprechpartner sind die Webmaster. Da die Domains nicht
gekündigt werden, kann der Webspace "überall" gehostet werden, die
DNS-Änderungen nehme ich gerne vor.
- Unsere Partner und wir selbst hosten selbstverständlich zu unseren
normalen Konditionen Seiten weiter, wenn die Webmaster dies wünschen, es passt
lediglich nicht mehr zu unseren Geschäftsplänen, diesen speziellen Bereich
kostenlos zu betreiben.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
The Bayona im ANF
|
AmigaDev: Neue Mailingliste für Amiga Händler
Amiga hat eine neue geschlossene Mailingliste speziell für Amiga Händler
gestartet. Registrieren kann man sich auf dieser Seite. (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2000
The Bayona im ANF
|
Pro Linux: Linux World Conference & Expo beginnt
«Das Konferenzprogramm liest sich wie das "Who is Who" der Branche.
Neben prominenten Sprechern wie Bob Young, Dirk Hohndel und Arthur Tyde,
wird als Keynote-Sprecher Jon "maddog" Hall von Linux International
auftreten. Exklusiv zur LinuxWorld Conference & Expo wird Linus
Torvalds auf der Veranstaltung zu Gast sein. Die vom 5. bis 7. Oktober
2000 stattfindende Fachmesse ist die erste fokussierte Business-to-Business
Veranstaltung rund um das Linux-Betriebssystem und Open Solutions in Europa.
Zur Premiere werden rund 10.000 Besucher und mehr als 100 teilnehmende
Unternehmen auf über 9.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet.»
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Adrian Siemieniak im ANF
|
New Mentat 0.5.2 (english2english Longman dictionary)
There is a new version 0.5.2 of Mentat - english2english dictionary,
based on Longman Natural English dictionary. New in this release - search
options for single/group of words, localization, 2 languages guide and
plenty of fixes. (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Michael Lange im ANF
|
FUBAR - Neue Kriegssimulation
Das neue Spiel FUBAR von Rosande Ltd. wird von Blittersoft vertrieben und
voraussichtlich im November 2000 erscheinen und kann beim Handel bereits
jetzt vorbestellt werden.
Bei Q-Lab
kann man bereits jetzt eine Musik-CD mit den Soundtracks von FUBAR kaufen.
FUBAR ist eine Kriegssimulation. Das Spiel Szenario zeigt Ihnen was passiert,
wenn ein Krieg startet und zwingt Sie als Spieler dazu, alle nötigen Schritte
zu unternehmen, um den Krieg zu beenden. Die Idee dieses Spiels ist es,
die ganze Welt, alle Länder und deren Menschen zu beherrschen. Um erfolgreich
zu sein, können Sie bei FUBAR in verschiedene Rollen zu schlüpfen, denn die
Beherrschung der Welt ist keine leichte Aufgabe.
Sie werden der General von Tausenden von Armeen, der Präsident aller Menschen
sein und nicht genug damit, Sie werden der führende Wisssenschaftler, der Bank
Manager und Diplomat sein. Jede dieser Rollen steht in Verbindung mit dem Militär,
den Zivilisten, Forschung, Finanzwelt und hat Verbindungen mit anderen Rivalen,
die das gleiche Ziel wie Sie haben.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 12:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Michael Jurisch im ANF
|
John-Sinclair-Lexikon-CD-ROM
Das sehr umfangreiche John-Sinclair-Lexikon von Bastei zur erfolgreichsten
Horror-Serie der Welt, ist nun auch auf CD-ROM erhältlich. Da dieses Lexikon
komplett auf HTML basiert (optimiert für IE, aber auch unter jedem anderen
Browser darstellbar), kommen somit auch AMIGA-User in den Genuss dieses
Nachschlagewerkes.
Als zusätzliche Features bietet die CD-ROM das Hörbuch "Dämonenhochzeit" als
mp3, den vertonten JS-Comic, Kurztexte zu jedem Roman, Titelbilder der
Heftserie und der Taschenbücher und vieles, vieles mehr.
Bestellt werden kann die CD-ROM unter dem Titellink im eigenen Online-Shop.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 12:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Piotr Pawlowski
|
Exodus - The Last War
Wie wir bereits am 26.09.2000 berichteten, wird die polnische Gruppe "Zloty Skarabeusz" ihr
neues Spiel "Exodus - The Last War" bald publizieren. Unter dem Titellink
können Sie erste Screenshots anschauen. Das Spiel ist schon im Presswerk und soll
innerhalb einer Woche fertig sein. Der Verkauf wird spätestens in drei Wochen beginnen.
Publisher ist Firma "SLAND MEDIA", die direkt mit der Gruppe verbunden ist.
Wer den Vertrieb für Europa übernimmt, steht noch nicht 100%ig fest.
Weitere Informationen finden Sie unter dieser provisorischen Seite,
die zunächst nur in polnisch vorhanden ist. Eine eigene Domain und englische Seiten
werden voraussichtlich demnächst folgen.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Bayona im ANF
|
TweakPC: Nagelneu, die Matrox Millennium G450 mit DualHead
Bei TweakPC, dem Hardware Guide, ist ein ausführlicher Artikel zu der
neuen Grafikkarte G450 von Matrox erschienen. Wer sich für die Technik einer solchen
Karte interessiert, findet in dem Artikel viele interessante Informationen. (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Jarmo Laakkonen
|
ADoomPPC Version 1.5 erschienen
Jarmo Laakkonen hat Version 1.5 seines ADoomPPC veröffentlicht. In der WarpOS Version
werden nun Tooltypes unterstützt. Speichern ist nun kompatibel zu Version 1.3,
während Speicherstände aus Version 1.4 nicht mehr funktionieren werden. Um
die Geschwindigkeit leicht zu verbessern, wurde eine neue Option (nojoy), also
ohne Joystick implementiert.
Download: ADoomPPC.lha - 551 Kb
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Amiga Future
|
Interview mit André Siegel von BlueBlack Solution
Amiga Future hat André Siegel von BlueBlack Solution, bekannt durch
das Spiel "Operation: Counterstrike" in einem langen Interview
zu deren Projekten, Zielen und Wünschen befragt. (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
AudioLabs
|
ProStationAudio V4.00 fertig
Die neue Version von ProStationAudio V4.00 ist fertig. Es werden jetzt zwei
CPUs unterstützt (gesplittetes Interface auf zwei Grafikkarten und zwei
Monitoren). Es stehen zwei verschiedene Versionen zur Auswahl: Millenium
und Remix.
Downloadseite (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gesetzesinitiative gegen Internet-Patente in den USA
«Zwei US-Kongressabgeordnete der Demokraten, Howard Berman und Rick
Boucher, haben eine Gesetzesinitiative eingebracht, die die
Patentierbarkeit von Geschäftsmodellen in den USA begrenzen soll.
Der Business Method Patent Improvement Act richtet sich vor allem
gegen die ausufernden Patentierung von Internet-Geschäftsmodellen.
Kernpunkt ist die Feststellung, dass die Implementierung so
genannter "Real-World"-Geschäftsprozesse auf Computern nicht
patentwürdig sein soll. Außerdem wollen die Abgeordneten eine
zusätzliche Möglichkeiten schaffen, Einspruch gegen Patente
einzulegen, ohne gleich vor Gericht ziehen zu müssen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Microsoft kauft 25 Prozent von Corel
«Mit einer Investition von 135 Millionen US-Dollar greift Microsoft
dem angeschlagenen kanadischen Softwarehersteller Corel unter die
Arme. Wie Corel am Montag bekanntgab, hat der Softwareriese aus
Redmond 24 Millionen Vorzugsaktien ohne Stimmrecht zum Preis von
je 5,625 Dollar gekauft. Die Anteile können in eine voll
stimmberechtigte Beteiligung umgewandelt werden; mit knapp 25 Prozent
des Aktienkapitals wäre Microsoft dann einer der größten Anteilseigner
von Corel.»
Kompletter artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 11:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
DataM_II.lha biz/dbase 777K+Spreadsheet using MUI (German only!)
MuYaReq.lha comm/mail 31K+Info Req about selected YAM e-mail
uprc.lha comm/misc 80K+Generates Aminet upload readme files
speak_freely.lha comm/net 1.3M+Internet Phone application with source
SMSEngineerMUI.lha comm/tcp 297K+SMS via Amiga - International V1.0.3 - *
TaskiSMS.lha comm/tcp 424K+Sends SMS to GSM phones (MUI). New plugs
TRSI-DEAD.lha demo/aga 420K+Our 4th and final intro for TRSI
ExtrasLib.lha dev/c 366K+Link library
tox.lha dev/c 13K+Tokenizer for XML
GradientSlider.lha dev/gui 7K+Hi-/truecolor gradient slider (44.6)
MultiDesktop.lha dev/gui 416K+An incomplete *Open Source* GUI library
MusicBox-2.1os.lha disk/cdrom 264K+Most powerful CDDA player and CD manager
VCDGear.lha disk/cdrom 79K+Create VideoCD images for burning or ext
DVD-RAM.lha disk/misc 62K+DVD-RAM FFS/SFS/CrossDOS/FAT95/Allegro D
RDBrecov.lha disk/salv 16K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
Aakt1000GFX.lha docs/mags 264K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1000GUIDE.lha docs/mags 84K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1000HTML.lha docs/mags 211K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
alem_0027.lha docs/rview 4K+ALEM's 1084 monitor guide v1.0 (FR)
TV-Logo.lha gfx/misc 73K+Small but capable logotype display
ATUtilities.lha misc/emu 919K+ATUtilities 4.0 - Replacement for the CB
TTU.lha misc/emu 5K+Create TAP images with Amiga
imdbDiff000922.lha misc/imdb 1.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
pie_dprs.lha mods/hardc 687K+Speedcore By Dj Pie / Lunatic 2k
Pegase.lha mus/misc 202K+VHQ MPEG audio encoder (68k/PPC)
ltools13_demo.lha text/misc 76K+Dictionary and Document Translator
ltools_engwrd.lha text/misc 507K+Basic english word collection
ModeProSrc.lha util/cdity 691K+Source code to the Screenmode Promotion
AmiGOD.lha util/moni 38K+Test and identify wb-program
RAWBInfo_SI.lha util/sys 2K+Slovenian catalog for RAWBInfo v1.18
aafont.lha util/wb 3K+Antialiased fonts on wb (1.0)
DirScanner.lha util/wb 74K+V2.12: Small but powerful filefinder. (M
Image2Icon.lha util/wb 27K+Creates thumbnail icons from images (1.1 (ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
Thomas Würgler im ANF
|
Earth 2140 work-in-progress report
Bei Amiga Fire, dem neuen Spiele-Online-Magazin finden Sie einen ausführlichen
Statusreport zu Earth 2140, das Echtzeit-Strategiespiel für 68k und PPC-Amigas,
welches von Pagan Games konvertiert
und von Epic Interactive vertrieben
wird.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
Dirk Schneider im ANF
|
IFusion bald mit Screenshots
Auf der der Homepage von Microcode Solution hat sich wieder was getan.
IFusion scheint kurz vor der Vollendung zu sein.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
Pawel Filipczak im ANF
|
TaskiSMS Update
Von TaskiSMS wurde eine neue Version 2.01 veröffentlicht. Einige Bugs
wurde beseitigt und die Senderoutine wurde überarbeitet und aktualisiert.
Download vom Aminet: TaskiSMS.lha
oder direkt vom Taski FTP-Server (Titellink).
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
VMC Harald Frank im ANF
|
VMC-ISDN Einsteller kommt, erster Screenshot online
Die VMC-ISDN Produktseite wurde ein klein wenig überarbeitet, aktuell
wurde ein erster Screenshot der neuen VMC-ISDN Einsteller-Software
hinzugefügt, an welcher hier gerade fleissigst programmiert wird.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie noch Ideen oder Anregungen haben,
was noch in diese Einsteller-GUI integriert werden kann oder auf der
Produktseite
hinzugefügt werden sollte.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
Individual Computers
|
Modifikation des Hypercom 3plus Moduls (Goldsurfer) für IOblix Emulationsmode
Die neue Hypercom Software ab V2.96 kann die IOBlix Parallelports emulieren,
so dass Parallelport-Scanner und Parallelport-ZIP Laufwerke an der Hypercom
benutzt werden können. Die Hypercom-Zorro Karten sind schon darauf vorbereitet,
beim Modul für den A1200, den Buddha, den Catweasel und die X-Surf (das auch
als "Goldsurfer" verkauft wird) muss jedoch eine kleine Modifikation mit dem
Lötkolben vorgenommen werden. Unter dem Titellink finden Sie eine detaillierte
technische Beschreibung mit Bildern.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2000
Thomas Krämer per eMail
|
PC Joker mit Amiga Special
Im neuen PC Joker ist ein mehrseitiges Amiga Joker Special in dem auch auf die
neuen Produkte wie Heretic II und Wipeout 2097 aufmerksam gemacht wird. Das
Amiga Joker Special wurde vom ehemaligen Amiga Joker Team auf die Beine
gestellt.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2000, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|