26.Jan.2001
Gerd Engelmann im ANF
|
Neuer Bereich "Amiga-Historie"
Gerd Engelmann schreibt:
Ich habe auf meiner Homepage eine neue Seite "Amiga-Historie" eingerichtet,
auf der Dokumente aus dem Amiga-Bereich gesammelt werden, die schon etwas
älter sind. Zurzeit gibt es Werbung von verschiedenen Firmen aus dem Jahr
1992 zu sehen. Interessant dabei sind die Preise für Hardware :-). Wer selber
noch was bei sich findet und mir zur Verfügung stellen möchte, kann sich per
Mail an mich wenden. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Elbox per eMail
|
Elbox: Version 1.2 MediatorNET.device
Elbox hat heute eine neue Version 1.2 des MediatorNet.device für Mediator PCI
für PCI Ethernet Netzwerkkarten herausgebracht. Die neue Version enthält
folgende Änderungen:
The new version of the driver enables simultaneous using of several PCI
Ethernet cards in Amiga fitted with the Mediator PCI busboard.
Support of New Style Device (NSD) has been added and operation procedures
have been optimised in order to reach the maximum transfer performance.
MediatorNET.device is a Sana-2 standard driver. This driver is compatible
with all the Amiga TCP/IP software packages which can access a Sana-2 driver
(e.g. Miami, MiamiDx, Genesis and AmiTCP).
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Leser im ANF
|
nectarine * sucht Host
Ein Stammhörer des Demo-Radio-Senders 'nectarine *' schreibt:
"Hi und Hallo, als Nectarine Stammhörer habe ich eine traurige Nachricht, die
allerdings noch bis Ende Februar in eine Geschichte mit HAPPY END verwandelt
werden kann.
Was ist Nectarine? Unter nectarine.ojuice.net/index.htm
finden Sie ein Internetradio der besonderen Art. Hier gibt es Musik von
Spieleklassikern oder von bekannten Scenegrößen. Außerdem kann man auch als
kleiner Heimproduzent Tracks hochladen. Das Ganze ergibt dann eine recht
interessante Musikmischung, die sich deutlich von der Alltagsdudelei abhebt.
Ja und nun, wo ist das Problem?
Nectarine braucht einen neuen HOST... hier die Originalmessage:
Why Nectarine can close at the end of February
- For now, Nectarine is friendly hosted by the company where i work
(http://www.poliris.com) as Orange Juice
webserver etc.. They help us a lot with hardware, technologie and prices for
LTP (remember the travel for Amiga competition at LTP IV). They paid every
month for an Easynet 12 mb/s ATM line but in March they will pay only for the
bandwith that the company needs. So, as nectarine isn't a company project i
can't ask them to pay for us. Maybe you noticed that they didn't ask for any
adverts at all.
- Nectarine needs a new host (best is in Paris) where i can put the 2 computers
of Nectarine Radio. The total amount of bandwith needed could be a very stable
1.5~2mb/S or more and we can find relays everywhere to reduce the total amount.
In exchange we can promote the company who host us with banners, jingles etc...
If you think that you can help us then just send an email to me.
Every emails will be answered.
For now, those peoples try to help us: Scene.org ! Audiorealm ! SonicBox ! and lot
of Nectarine lovers ! thx
ciao THOMAS SiEGEL aka d!RT!e (Organiser of mOOdS.2xs.de)" (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 13:31] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2001, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark: Neuer TCP Trojaner gefunden
In Neuseeland wurde ein neuer ´TCP´-Trojaner gefunden. Bisher ist
noch nicht bekannt, wodurch der Trojaner installiert wird, aber
Zbigniew Trzcionkowski, der Programmierer von Safe hat sein
Virus-Detektor-Programm bereits aktualisiert, damit dieser Trojaner
im Speicher gefunden werden kann.
Der TCP-Trojaner ersetzt "c:mount" durch eine Datei mit 7484 Bytes
und kreiert eine neue Datei "c:f". Die neue Datei c:mount ist ein
Clone des Vaginitis Virus.
Zusätzliche Informationen zum neuen TCP Trojan:
Virus-Typ: TCP Trojan
Trojan-Name: Explode
Trojan-Größe: 7484 Bytes (c:mount) - 232 bytes (f)
Archivname : ? (Noch unbekannt)
Archivgröße: ? (Noch unbekannt) (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark: Safe V 14.7 erschienen
Von Safe ist ein Update Version 14.7 erschienen. Safe ist ein Virus-Detektor,
das Programm kann keine Viren entfernen, nur entdecken.
Name: Safe v14.7
Archivname: safe.lha
Archivgröße: 20.853 Bytes
Datum: 26. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Greg Donner
|
OS3.9 FAQ von Greg Donner aktualisiert
Die offizielle OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen) von Greg Donner wurde
aktualisiert. Die Bereiche 'Undokumentierte Features', 'Internet Applikationen',
'Bekannte Bugs' und 'Verschiedenes' wurden auf den neuesten Stand gebracht. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
amiga.dk
|
Winter Amiga Congress '01 in Dänemark
Vom 02. bis zum 04. März 2001 findet in Hvidovre, Dänemark die Amiga-Party
´Amiga Congress ´01´ statt. Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Ina Sielaff per eMail
|
Motorola COLDFIRE®-Prozessor News (Update)
Da der Hersteller seitens der jetzigen 68k-Anwenderschaft kontinuierlich
kritisiert wurde, weil der derzeit erhältliche COLDFIRE®-Prozessor weder
FPU noch (hinreichend 68k-kompatible) MMU beinhaltet, hat die
Ingenieurs-Mannschaft einen neuen ColdFire (4e) konzipiert, der SOWOHL
FPU wie AUCH MMU enthält und aufgrund der (in dieser Version) integrierten
Befehlssätze die 68k-Generation ablösen soll.
Motorola will durch diesen Schritt also die bestehende Kundschaft
endgültig von den (offenbar noch immer in großen Mengen verkauften)
68k-Prozessoren "loseisen". Der demnächst erscheinende, ABSOLUT
68k-kompatible ColdFire 4e soll an deren Stelle treten und die alte
Prozessoren-Familie dauerhaft ablösen.
Hier finden Sie noch weitere Details zum
COLDFIRE4®-Prozessor.
Nachtrag:
Weitere Links zum Thema:
Technische Beschreibung Coldfire4e
Coldfire Roadmap (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:45] [Kommentare: 24 - 21. Feb. 2001, 03:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
(cd)
|
test.amigadev.net läuft auf AmigaDE
Die von Amiga Inc. eingerichtete Test-Seite
test.amigadev.net/ läuft
nach einer per Telnet gestellten http://-Anfrage auf einem Server
"AmigaDE zAMilo V0.098". Sieht aus, als würde der FTP-Server mit
wu-ftpd laufen (dass es auf AmigaDE portiert ist, ist möglich).
Auf "finger" reagiert der Server übrigens, nur war niemand
eingeloggt. Telnet ist gesperrt. www.amigadev.net und test.amigadev.net
liegen zumindest schonmal in total verschiedenen Netzen, sind also nicht
der gleiche Rechner.
Auf der Testseite ist derzeit ein Logo zu sehen ist, welches folgende
Frage stellt: "Can you write multimedia apps that run in a dozen host
environments?" und diese mit dem ´Artix-Logo und "zAMilo http server"
powered by Amiga Digital Environment´ beantwortet. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2001, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Alternative-Games.de
|
Alternative-Games.de News
Der Cheater/Cheat-Vergleichstest ist komplett fertig, es wurden Fehler beseitigt
und Kommentare zu den Bildern hinzugefügt. Zusätzlich wurde eine Liste mit Spielen
zusammengestellt, bei denen man mit Cheat(er) schummeln kann. Falls Ihnen weitere
Spiele einfallen, bei denen das geht, würde sich Alternative-Games.de über eine
eMail unter
Angabe des Spiels und des Cheats freuen. Falls es kein Spiel ist, was man im Aminet
bekommt, nennen Sie bitte noch, in wie vielen Speicheradressen er das speichert
(bzw. wie viele Speicheradressen Cheat(er) anzeigt). (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Forum-Bereich auf Kultpower.de
Auf www.kultpower.de gibt es seit heute einen Forum-Bereich!
Unter anderem gibt es Foren für Kult-Games und Kleinanzeigen. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2001, 06:50] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
Mark Wilson per eMail
|
AmiBench.org - Domainprobleme
Es könnte sein, dass AmiBench.org in den nächsten Tagen nicht unter der gewohnten
Domain amibench.org erreichbar ist. Grund ist der Wechsel der Domain-Registrierstelle.
Alternativ können in diesen Tagen folgende URLs angewählt werden:
http://www.amibench.com
http://www.amibench.net
http://ami.bencher.org
Es steht noch nicht genau fest, wie lange die Umschreibung benötigt. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
Individual Computers
|
Individual Computers News
MiamiDX Lizenzen eingetroffen, Lyra in Produktion
Ab sofort ist wieder das Bundle X-Surf Ethernet mit MiamiDX bei allen
Handelspartnern verfügbar. Wer bereits eine X-Surf hat, kann gegen Vorlage
seiner Rechnung MiamiDX zum Sonderpreis kaufen - Bestellung einfach per e-Mail.
MiamiDX ist zurzeit die einzige Möglichkeit, T-DSL mit dem Amiga zu verwenden,
und war lange Zeit bei deutschen Händlern nicht erhältlich.
Der Tastaturadapter Lyra ist nun in Produktion, die ersten Adapter in der
Version für A2000, A3000 und A4000 werden in der zweiten Februar-Woche bei
allen Handelspartnern verfügbar sein. Die Firma Eternity hat bereits bestätigt,
dass Lyra der erste Adapter ist, der das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten
unterstützt. Damit kann man auch Spiele mit einer PC-Tastatur am Amiga spielen! (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 21:37] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
CD32-Allianz im ANF
|
CD32/CDTV User-Liste eröffnet
Vor kurzem ist mit freundlicher Unterstützung von Henning
Schlautmann in der CD32-Corner die erste eigene CD32/CDTV
User-Liste veröffentlicht worden.
Ich möchte nun diejenigen User bitten, die ein CD32/CDTV
besitzen oder sich dafür interessieren, sich in die Liste
einzutragen. Das kann online erledigt werden. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
Patrick Beerhorst im ANF
|
GlowIcons Update V1.5
Ab sofort kann das Update der MiniGlowicons V1.5 von unserer Homepage
heruntergeladen werden. Seit der letzten Version sind ca.90 Piktogramme
für Startbars, welche die icon.library V44.x unterstützen, hinzugekommen.
Das Archiv umfasst nun insgesamt knapp 430 Icons.
Hinweis: Das identische Archiv für WB2000 Nutzer mit allen neuen
IFF-Bildern ist ab dem 27.Januar auf unserer Homepage verfügbar.
Fehlen Icons? Haben Sie Anregungen oder Icons, die noch in das MiniFormat
konvertiert werden sollten? Dann schreiben Sie bitte an
info@synotec-newmedia.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
Richard de Rivaz im ANF
|
INET DIAL v3.838 Update
INET DIAL v3.838 now includes support for OS3.9 Genesis TCP/IP stack
as well as remote email retrieval. INET DIAL is an integrated Internet
and remote computer connection facility which handles 'dial-in' and
'dial-out' connections.
Genesis is provided with a simple installation facility. INET DIAL now
includes support for reading emails remotely which had been previously
automatically downloaded by INET DIAL to your home base computer.
Download: inet_dial.lha
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
Dietmar Eilert
|
Distributed BASIC
Distributed BASIC ist ein BASIC-Interpreter, der in Form einer shared
library veröffentlicht wurde. Eine Betaversion steht zum Download bereit.
Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: basic.lha - 234 kB (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
T.o.T.
|
Tales of Tamar News
Die Entwicklung dieses eMail-Strategie-Spiels, geht stetig voran.
Bei Tales of Tamar schicken die Spieler ihre Spielzüge in Form von eMails
über das Internet an den Eternity-Server. Dieses Verfahren ermöglicht
Rundenzeiten von zwei bis drei Tagen und somit eine dichtere
Spielatmosphäre. Zusätzlich wird durch eine Art Online-Chat das
"Zusammengehörigkeitsgefühl" gefördert werden. Hier können sich die
Spieler direkt einloggen und mit anderen Usern bzw. Spielern chatten.
Am 19.01.2001 wurde die Chronik des Jahres 60 eingefügt und heute ist eine
korrigierte Version der deutschen FAQ online gestellt worden. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
Fun Time World
|
SoftCinema Version 0.11 erschienen
Für registrierte SoftCinema Anwender steht Version 0.11 zum Download bereit.
Folgende Änderungen und Verbesserungen wurden in dem Movie- und Animations-Player
vorgenommen:
- QuicktimeVR Bugfix.
- Neuer AVI Codec: DIVX.
- Neuer QT Codec: 3ivX (wird erst funktionieren, wenn 3ivX Codec erschienen
ist, was in ein paar Tagen der Fall sein sollte).
- Einige Probleme mit HAM8-Anzeige beseitigt.
- Einige Probleme mit AVI-Farbpaletten-Handling beseitigt.
- Bei Option ´GRAY´ wird nun ein FULLSCREEN genommen, um 8bpp Screen zu nutzen
- Weitere kleinere Änderungen in Bezug auf Codecs, um die Geschwindigkeit
zu verbessern.
Download: SoftCinema.lha - 400 kB (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2001
No Risc No Fun
|
Seaside Review bei No Risc No Fun
Seaside, entwickelt von Incode
und vertrieben von APC&TCP, ist eine Wirtschaftssimulation, mit der
Aufgabe, an den Ferien anderer Leute Geld zu verdienen. Dies wird dadurch
erreicht, in dem der Spieler auf diversen Inseln Grundstücke kauft, und diese
mit Ferienhäusern bebaut.
Diese Ferienhäuser können nach Geschmack eingerichtet werden.
Nun muss sich der Spieler um Wartung, Versicherung und Werbung kümmern.
Was kaputt ist, muss repariert oder durch etwas Neues ersetzt werden.
Neben den Grundstücken kann der Spieler auch Strände und Seen erwerben, an
welchen er einen Kiosk, einen Imbiss oder einer Eisdiele bauen kann.
Natürlich muss sich der Spieler um den ganzen Einkauf der Waren und um
die Endkunden-Preise kümmern. Wenn man den Fischbestand in den Seen gut
aufrecht erhält, kommen viele Angler, die eine Tageskarte kaufen müssen. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2001, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
LinuxInfo.de per eMail
|
Linux im Netz: Netzwerkdienste betreiben
Ein weiterer Artikel der LinuxInfo.de-Serie
´Linux im Netz´ befasst sich mit dem Betreiben von Netzwerkdiensten.
Neben einer kleinen Einführung gibt dieser Artikel auch Wissen zur
Konfiguration des inetd ab. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Tumult
|
Neue MUI-Klasse: ImageDB.mcc
Bei TUMULT werden alle neue MUI-Klassen gesammelt und registriert.
Gestern hat Bodmer Stephan seine neue MUI-Klasse 'ImageDB.mcc' registriert.
Damit können Bilder mittels guigfx.library in Datenbanken geladen werden.
Weitere Details.
Außerdem gibt es ein Update der Klasse GLArea.mcc V0.9.
Downloadseite
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Blittersoft
|
Blittersoft Website neu gestaltet
Die Website von Blittersoft wurde komplett neu gestaltet. Im Shop
gibt es nun einen eigenen Amiga-Bereich. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Fun Time World
|
AmigaOne Website von Eyetech
Unter dem Titellink finden Sie die neue AmigaOne-Website von Eyetech,
in welcher Sie Informationen zu den von Eyetech entwickelten Karten
finden. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 7 - 25. Jan. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Amiga Impact
|
muFS Patch V45.10 Beta
Unter dem Titellink finden Sie einen Patch (Betaversion 45.10) von Etienne Vogt
für das Multi-User-Filesystem 'muFS' unter AmigaOS 3.5 und höher. Bitte lesen Sie für
weitere Details das Readme.
Download: muFS4510p.lha (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
AmigActive
|
AmigActive goes Active Media
Das englische Amiga Printmagazin 'AmigActive' hat einen neuen Online-Bereich namens
"Active Media" eingerichtet. Dieser Bereich wird Sie über eine Auswahl
von hervorragenden DVDs, CD-ROMs, Büchern und anderen multimediale
Publikationen informieren und es besteht die Möglichkeit, diese online
zu kaufen. In "Active Media" gibt es außerdem einen Bereich,
in welchem Sie vergangene Reviews lesen können. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
AmigArt
|
Nightlong Review von AmigArt
Im clickBOOM Portal finden Sie außerdem eine 68k 1.2 Betaversion, welche
das RTG-Master Problem lösen soll. Registrierte User können es dort
downloaden. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Xandiy im ANF
|
Amiga-Community.net News
Amiga-Community.net sucht noch mindestens einen Sponsoren, damit die Prämien
für geschriebene Meinungen verdoppelt werden können, um die
"Schreiblust" der Leser ein wenig zu erhöhen. Interessenten melden sich
bitte unter: xandiy@amiga-vip.de.
Das Angebot an Bewertungen ist inzwischen auf ca. 70
Produkte/Webseiten/Händler angewachsen. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
CGrX
|
Neue Grafikkarten-Informationen
Auf der CyberGraphX Website finden Sie immer neue Informationen rund
um aktuelle Grafikkarten.
Unter anderem wird z.B. darüber berichtet, dass die von Elbox für Januar
diesen Jahres angekündigten G3/G4 Power PC-Karten (Shark) erst Ende März/Anfang
April erscheinen können. Elbox hätte sich entschieden, die Karten neu
zu designen, um sie AmigaDE-kompatibel zu machen. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Andreas Kürzinger per eMail
|
Homepage von Andreas Kürzinger online
Andreas Kürzinger schreibt:
"Zurzeit funktionieren zwar nur die "Über mich" und Amiga-Seiten (dies
jetzt allerdings sowohl in der deutschen als auch in der englischen
Version), aber der Rest soll baldmöglichst folgen.
Auf den Amiga-Seiten kann man u.a. meine Projekte, wie AKIconz, AKBackPix,
AKTaskiSMS, einige deutsche Catalogs zu verschiedenen Programmen und ein
paar andere Sachen (ScreenTab-Images, WB-Screenshots, etc.) downloaden." (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
|
amiga-news.de nun auch in Japanisch
Ab sofort werden die für Japan relevanten Nachrichten in amiga-news.de
von AmigaNut, einem
japanischen Amiga-Händler, ins Japanische übersetzt. Wir danken AmigaNut
dafür ganz herzlich!
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 17:09] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|