amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jan.2001
Christoph Meier im ANF


Chip: Napster soll im Sommer zum Abonnement-Dienst werden
»Die Bertelsmann E-Commerce Group (BeCG) will nach den Worten von Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff vom Juni oder Juli an Gebühren für die Nutzung der Musiktauschbörse Napster erheben.«
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2001, 11:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2001, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2001
Götz Ohnesorge per eMail


Neue Amiga-Emulation Mailingliste
Auf Gary Peake's OWLNET.net-Server gibt es seit wenigen Tagen eine neue Mailingliste 'Amiga-Emulation'. Wer sich eintragen möchte, schicke bitte eine eMail an: majordomo@owlnet.net und trage im BODY (also im Textfeld) subscribe emulation ein.

Ebenfalls dort gehostet werden die Mailinglisten 'Team Amiga Mailing List', 'Sofa-list', 'STRICQ-list' und 'Arexx-list'. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink im Bereich Mailing Lists. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2001
Jürgen Theiner im ANF


Play!Amiga braucht Ihre Hilfe
Schon bald soll die überarbeitete Version von Play!Amiga online gehen. Es fehlen noch ein paar Angaben von Amigausern, von Ihnen! Bitte senden Sie möglichst schnell an Jürgen Theiner die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele zwecks Erstellung einer Chartliste.

Und ganz wichtig: Es soll eine ´Erste Hilfe Datenbank´ mit Tipps und Tricks rund um die Installation und das Betreiben von Spielen erstellt werden. Wenn Sie einen Tipp haben, z.B.: "Um das Spiel XY zu installieren, muss erst manuell der Assign ´XY´ gesetzt werden.", dann schicken Sie ihn bitte schnell. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2001
Mikael 'XtaL' Fors im ANF


GameSpy Interview mit Bill McEwen
James Hill von Gamespy Inc., dem bekannten Spiele-Portal, hat ein Interview mit Bill McEwen gemacht. Lesen Sie das interessante Interview unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Horst Diebel im ANF


Neues Update beim Big Book of Amiga Hardware
Das ´Big Book of Amiga Hardware´wurde wieder aktualisiert. Circa 20 kleinere und größere Erweiterungen wurden eingetragen. Um die Seite aktuell zu halten sucht Ian immer nach neuen Bildern und Infos! Es wäre super, wenn der eine oder andere neues Material an Ian mailen könnte - deutsch oder englisch. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Jörn-Erik Burkert


Amiga Magazin nutzt Backend von amiga-news.de
Die Website des Amiga Magazins nutzt ab sofort die News-Backend-Funktion von amiga-news.de. Damit erhalten Besucher der Magazin-Homepage ein aktuelles News-Update von amiga-news.de in Kurzform mit direkten Links zu den Artikeln bzw. Diskussionen rund um aktuelle Amiga-Nachrichten.

amiga-news.de und Amiga Magazin bauen mit diesem Service die Kooperation weiter aus, um noch mehr Service und Komfort für Amiga-User zu bieten. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 15:54] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2001, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Petra Struck


Neue Version von amiga-news.de
Durch die neuen Skripte von Sven Drieling gibt es bei amiga-news.de viele neue Möglichkeiten, die hier einmal näher beschrieben und zusammengefasst werden.

Zunächst finden Sie auf der Hauptseite oberhalb der News ein Auswahlmenü, in welchem Sie wählen können, ob und wieviele Nachrichten nur als Titel angezeigt werden sollen. Sie bekommen eine Liste mit den Titeln der Nachrichten angezeigt. Durch die Anzahl der Nachrichten/Tage pro Seite bestimmen Sie selbst, wieviele Nachrichten pro Seite auf der Liste erscheinen sollen. So können Sie die für Sie interessanten News leichter finden.

Leser haben die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Nachrichten abzugeben. Wer nicht suchen möchte, bei welchen News neue Kommentare hinzu gekommen sind, kann sich über die Übersicht alle Kommentare ansehen. Die 10 jüngsten Kommentar stehen defaultmäßig oben. Das können Sie ändern, wenn Sie Cookies akzeptieren. Sie können die Anzahl der neuen Kommentare wählen und ob die neuen Kommentare oben oder am Ende der Liste stehen sollen.

Geändert wurde auch das Amiga News Forum, in welchem uns Programmierer, Entwickler, Webmaster und auch Leser ihre News online mitteilen können. Die News erscheinen nicht mehr wie früher direkt in dem Forum, sondern werden von dem zuständigen Editor zunächst geprüft und dann online gestellt. Bitte tragen Sie unter "Quelle" immer Ihren Real-Namen und unter "URL der Quelle" Ihre eMail-Adresse ein, damit bei Unklarheiten Rückfragen gemacht werden können. Wir würden uns freuen, wenn von dieser Möglichkeit noch mehr Gebrauch gemacht wird, denn bei Einsendung der News per eMail muss die Mail erst weitergeleitet werden.

In den einzelnen Monatsarchiven haben Sie nun die Möglichkeit, sich nur News bestimmter Kategorien anzeigen zu lassen. Wenn Sie beispielsweise nur Updates von Hard-/Software interessieren, wählen Sie nur diesen Punkt aus und lassen sich diese anzeigen. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Anzahl der gezeigten News auszuwählen.

Ab und an werden Fragen rund um den Amiga im Gästebuch gestellt. Dort können sie jedoch nicht beantwortet werden. Nutzen Sie für Fragen unser Forum. Im Forum gibt es Bereiche für ´Amiga Classic´, ´AmigaNG´, ´amiga-news.de Interna´, ´Linux´, ´Mac und Mac-Emulation´ und ´UAE´. Auch für englischsprachige Leser sind verschiedene Bereiche eingerichtet. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 11:34] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2001, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Brad Webb per eMail


Amiga Update - Januar 2001 Newsletter
(ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Stefan Popp per eMail


Sourcecode für Star Trek Voyager: Elite Force Holomatch v1.10 (Update)
Wie in Ausgabe 02/2001 der c´t auf Seite 176 unter "Spiele-Notizen" zu lesen ist, steht bei 3D Downloads der Sourcecode für ´Star Trek Voyager: Elite Force Holomatch v1.10´ zum Download bereit. Ravensoft hat den Source (ca. 1,1 MB) freigegeben, um die Entwicklung von Addons zu ermöglichen.

Nachtrag:
Bei dem "Source Code Release" handelt es sich um einen sogenannten "Addon-Source-Code", d.h. dieser Source-Code enthält nicht die eigentliche 3D Engine, sondern nur Teile der Game-Logik, um das Erstellen von Spielvarianten zu erleichtern. Um solche Spielvarianten zu verwenden, ist die installierte Windows-Version - oder im vorliegenden Fall auch Linux x86-Version - des Spiels absolut erforderlich. Eine Amiga-Portierung des Spieles auf Basis dieser Sourcen ist nicht möglich. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 09:35] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2001, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Dietmar Knoll per eMail


GAUHPIL Millenium Info
GAUHPIL ist die umfangreichste Amiga User-Liste im Netz. Seit 1994 sammelt Dietmar Knoll Amiga-User aus aller Welt und veröffentlicht diese geografisch sortiert auf seiner Liste. Inzwischen umfasst die User-Liste 995 User aus 38 Ländern. Wer noch nicht eingetragen ist, kann seine Daten an dknoll@myokay.net senden. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Markus Lück im ANF


Neue AmigaOS 3.9 Hintergrundbilder
Markus Lück schreibt:
Erstmal möchte ich mich für die sehr positive Reaktion des Archives os39wallp.lha (Aminet) bedanken. Heute ist das 2. Archiv im Aminet online und heißt os39wallp2.lha.

Wird es ein 3. Archiv geben? Hmm, das hängt davon ab, wie gut RealSoft3D wird, und ob es für mich überhaupt erschwinglich wird, denn die PeCe Version kostet stolze 700 US$ :-( Die Raytracer, die ich hier benutze, sind Reflections3 (grauenvolle GUI) und Cinema4D (viele Bugs). Beide sind leicht angestaubt und nicht gerade schnell.

Download: os39wallp2.lha - 1,6 MB (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2001
Rene Stelljes per eMail


AmigaHelpGuide News
AmigaHelpGuide ist eine Liste von aktiven Amiga-Usern, die nun unter dem Titellink auch als HTML-Version vorliegt. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2001, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
Chris Hodges per E-Mail


MAS MPeg Device V1.0
Seit heute bietet Chris Hodges auf seiner Homepage ein MAS MPeg Device für den MAS3507D Player (von Dirk Conrad) am Parallel-Port an. Dieses erlaubt die Nutzung von Programmen wie AMPlifier, Frogger oder MPegMovie, die mit dem standard mpeg.device von Commodore arbeiten.

Download: MASMPegDevice.lha (6K), Readme (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
Chris Hodges per E-Mail


FormAldiHyd V2.0 Beta mit WacomIV-Support
Am 01. Januar 2001 hat Chris Hodges in seine Tablett-Treibersoftware für das Aldi-Grafiktablett experimentellen WacomIV-Support eingebaut. Nachdem er selbst kein solches Tablett besitzt und für die blinde Weiterentwicklung gerade keine Zeit hat, bittet er darum, dass so viele UserInnen wie möglich den Treiber testen und entsprechende Reports schicken, was funktioniert und nicht.

Kontaktadresse: chrisly@platon42.de

Download: FormAldiHyd20beta.lha (48K), Readme (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
amiga.org


Amiga: Neue Foren
Auf www.amigadev.net sind nun verschiedene neue Foren für AmigaDE-UserInnen und -EntwicklerInnen online. (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 21:38] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
Kymon Zonias im ANF


iFusion Tests gehen in die letzte Runde
Blittersoft hat laut amiga.org die aktuelle Beta von iFusion von Microcode Solutions bekommen.

Laut Blittersoft wurde iFusion erfolgreich auf 060/PPC-Systemen getestet. Jetzt wird nur noch die 040/PPC-Kombination (BlizzardPPC) einigen Tests unterzogen. (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 18:25] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2001, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
F1 Software


F1: eBay-Client und 2 neue Spiele
F1 Software hat detailliertere Informationen zu ihren angekündigten eBay-Client 'AmiBud' veröffentlicht. Dieser läuft ab AmigaOS 2 und erleichtert die Benutzung von eBay.

Zusätzlich werden zwei neue Spiele angekündigt. Diese werden in C++ entwickelt und sollen für Windows, Amiga, Macintosh und eventuell für AmigaDE erscheinen. Weitere Details gibt es zu diesen Spielen noch nicht. (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
JST


JST V4.5b
Am 28. Januar 2001 wurde die Version 4.5b von JST veröffentlicht. JST ermöglicht die Installation von Spielen auf Festplatte und bietet Patches, die die Kompabilität von Spielen zu neueren Amiga-Systemen verbessert.

In dieser Version wurde ein Fehler in Bezug auf die Phase5 68060 libs behoben und der Silkworm-Loader aktualisiert (u.a. OS 3.5-Icon).

Download: jst.lha (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
eisblock im ANF


AmigaOnlineGames Update
Am 28. Januar 2001 wurden der AmigaOnlimeGames-Seite drei weitere Spiele hinzugefügt und somit kommt die Seite nun auf 34 Spiele, die auf dem Amiga über verschiedene Netzwerke gespielt werden können.

Hinweise auf weitere Spiele und Informationen können an AmigaOG@web.de geschickt werden. (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
CD32-Allianz im ANF


Händler von CD32/CDTV Hard- & Software gesucht
Die CD32-Allianz schreibt:
Da es immer schwieriger wird an Hard- & Software für das CD32 & CDTV zu kommen, möchte ich nun die Händler bitten, die für diese beiden Systeme noch Waren im Angebot haben, mich zu kontaktieren, um den Usern dieses in der CD32-Corner mitzuteilen.

Kontaktadresse: CD32-Allianz@gmx.de (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 17:21] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2001, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2001
Rainer Benda im ANF


Rainer Benda: Ergänzung zu meiner C= Story
Rainer Benda hat seinen Text "Der C= Untergang aus meiner Sicht" um einen rechtlichen Aspekt erweitert. Dieser bezieht sich auf die Besitzrechte am AmigaOS. (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2001, 17:21] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2001, 02:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Matthias Henze im ANF


Neue Version (V.44.50 beta 7) der HSMathLibs
Für registrierte Anwender der HSMathLibs gibt es wieder eine neue Version für MC68040 und MC68060. Es wurden sehr viele Fehler beseitigt und einige kleinere Optimierungen vorgenommen. Die wesentlichste Verbesserung bei dieser Version ist mit Sicherheit die volle Kompatibilität zu OS3.9 und die Unterstützung (hoffentlich) aller Sonderfälle der Mathebibliotheken. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Januar 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
AMIOPEN-ML/Jorge Pino im ANF


Spezifikation für Handheld-Software unter SDK
Amiga Inc. hat für Entwickler die Spezifikationen zur Erstellung von Software für Palm/Handheld/PDA-Computer auf der öffentlichen AmigaSDK-Entwicklerliste [AMIOPEN-ML] bekannt gegeben. Hier folgen die Daten:

QVGA (240*320 Pixel)
16 Bit Color
16 Bit Stereo (Audio ab SDK-Version 1.1 verfügbar)
Controls über 2 Buttons (a+b) und einen Game Boy Typ
Directional Device
Soll unter 2 Megabyte liegen

Vorschläge für Spiele-Genres:
scramble/defender types
space invaders/galaxians types
platformers
puzzle games
sports stuff

Um dies zu ermöglichen, im AmigaSDK ein Standard AVE-Fenster machen und eine 16 Bit 240*320 Pixmap anbringen.

Gary Peake meint, dass dies auch ein weiterer Weg wäre, um Erfahrung mit dem AmigaSDK zu sammeln. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 16:42] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2001, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
AIO


AIO Ausgabe 43 erschienen
Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 43 erschienen. Es werden nach wie vor weitere Autoren für Artikel und Reviews gesucht.

Download: AIOV43.LHA (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Hyperion Software


Hyperion: Shogo: Progress Report
Thomas Frieden schreibt in dem Statusreport, dass Shogo nun offiziell ins Betatest-Stadium eingetreten ist. Das bedeutet, dass alles, was in das Spiel integriert werden sollte, nun vorhanden ist, und es nur noch darum geht, eventuell vorhandene Fehler zu beseitigen. Lesen Sie den kompletten Report unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Christian Bauer


ShapeShifter V3.11 erschienen
Christian Bauer hat seinen Mac-Emulator 'ShapeShifter' aktualisiert und Version 3.11 zum Download bereitgestellt.

Download: ShapeShifter3_11.lha - 281 kB (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 4 - 28. Jan. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Fun Time World


SoftCinema und wie man an neue Codecs kommt
Sebastian Brylka von Fun Time World hat eine Zusammenfassung eines polnischen Artikels (siehe Titellink) geschrieben, welche wir hier mit seinem Einverständnis wiedergeben:

«Jacek Cybularczyk, Autor von SoftCinema veröffentlichte auf der Seite Amiga.com.pl einen Artikel über die Herkunft neuer Codecs für den Video-Player. Der Artikel ist in polnischer Sprache, deshalb folgen hier nur die wichtigsten Einzelheiten.

Das Programm SoftCinema kann inzwischen die beiden Formate OpenDivX und bald auch 3ivX lesen. Was noch fehlt, ist z.B. MPEG-4 Unterstützung und einige andere nicht ganz legale Codecs. Hier hat man das Problem, dass die Sourcen der Formate nicht frei erhältlich sind. Man hat aber einige Möglichkeiten, um auch das Problem zu lösen. Für den Macintosh existieren zwar Codecs für MPEG-4 und DivX, doch aufgrund von fehlenden Dokumentationen der Macintosh Resourcen und Extensions wäre das alles etwas schwierig. Ein PowerMac zur Disassemblierung fehlt den Autoren offensichtlich auch.

Bei der zweiten Möglichkeit schreibt der Autor, dass viele dies für idiotisch halten werden, aber die Sache funktioniert. Hier nimmt man sich die Windows dll's zu Hilfe. Vor ca. zwei Monate begannen die Arbeiten. Die dabei verwendete Technik wird als "Binary Translation" bezeichnet. Als erstes wird der x86 Code für den C Preprozessor in Form einer Makro-Instruktion vorbereitet. Viel Arbeit nimmt dabei das Programm TX86 ab, das die dll's (vergleichbar mit Amiga Libraries) einlesen und in C Code umwandeln kann. Das funktioniert nicht ganz automatisch, so dass man hier noch vieles selbst korrigieren muss. Der so erzeugte Code ist kompiliert und lässt sich in einer Windows emulierten Umgebung genannt WIN32ENV ausführen. Emuliert wird dabei ein Teil von Win32 und einige wichtige Bibliotheken. Das alles funktioniert auf einem PowerPC nur nativ. Es laufen zwar alle möglichen Codecs, aber die Geschwindigkeit liegt bei schlappen 1 FPS.

Damit die Sache etwas schneller wird, muss der gesamte Code, der ca. 17000 Zeilen mit Makro-Instruktionen enthält, optimiert werden. Ohne Optimierung reichten 72 MB für eine Kompilierung leider nicht aus, deshalb wurden die restlichen Arbeiten unter APUS mit einer 200 MB SWAP Datei durchgeführt. Bei einer optimierten Kompilierung wurde eine 1 GB SWAP Datei benötigt. Der Vorgang dauerte ca. 13 Stunden. Doch die Mühe hat sich gelohnt, alles läuft inzwischen viel schneller. Als nächstes werden die dll's, um noch bessere Geschwindigkeiten zu erreichen, in Assembler übersetzt. Das ist nach einer Analyse des C-Codes, und dem was der GCC generiert hat, möglich. Später wird alles noch einmal weiter optimiert. Nach einem durchgeführtem Profiling werden oft gebrauchte Programmteile entweder neu geschrieben oder noch stärker optimiert. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 14:18] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Xandiy im ANF


Amiga-Community.net: Um die Wette schreiben...
Da man wohl mehr bieten muss, als einen Euro für 4 Meinungen, hat sich Amiga-Community.net entschlossen, einen kleinen Wettbewerb durchzuführen. Wer bis Donnerstag 12.00 Uhr Mittag die meisten Meinungen schreibt, bekommt einen Preis:

1. Preis - Amiga OS 3.9 CD
2. Preis - Fondation Gold Ed. CD
3. Preis - Amiga-Online.com Capy
4. Preis - Amiga-Online.com Capy
5. Preis - Amiga-Online.com Capy

Wichtig:
Beim Formularpunkt "Member" geben Sie Ihre E-Mail ein. Dies gilt aber nur für Nicht-Mitglieder! Mitglieder geben Ihre Mitglied-Nr. ein, da sie die Punkte so doppelt gutgeschrieben bekommen.

Die Gewinner werden einige Tage nach Ablauf des Wettbewerbs auf der Seite bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt. Die Meinungen werden nach meinem Ermessen bewertet, also schreiben Sie nicht nur 10 Worte. Bei weiteren Fragen: xandiy@amiga-vip.de. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark mit neuer Mailingliste
VirusHelp Denmark hat eine neue Mailingliste bei YahooGroups eingerichtet, die die alte ML bei eGroups ablösen wird. Die neue Mailingliste wird öffentlich einsehbar sein und kann so von jedem mitgelesen werden. Postings werden nur von VHT selbst akzeptiert.

Alle Mitglieder der alten Mailingliste bei eGroups sind bereits in der neuen Mailingliste bei Yahoo eingetragen und sollten die Ankündigungen weiterhin problemlos per eMail bekommen. Dennoch ist es ratsam, sich bei Yahoo neu einzutragen, damit man z.B. an Polls teilnehmen kann.

Weitere Informationen, wie Sie sich ein- und austragen können, finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Andy Holzher per eMail


Neue Exec V44.1 public beta 1 und neues MapROM
Harry "Piru" Sintonen hat auf seiner Website Version 44.1 von Exec als öffentliche Betaversion zum Download bereitgestellt. Es handelt sich um eine nichtoffizielle Exec-Version, die nach eigenen Angaben optimierter und schneller als die offizielle Version ist. Nutzung auf eigene Gefahr.

Desweiteren hat Piru Version 1.24beta5 seines MapROM Tools 'BlizKick' für phase5/DCE Turbokarten veröffentlicht.

Download:
exec44_1_beta1.lha - 56 kB
BlizKick.lha - 245 kB (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:26] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 523 1040 ... <- 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 -> ... 1060 1174 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.