amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Dez.2000



amiga-news.de wünscht allen Lesern einen guten Rutsch!

© 2001 by Rolf Tingler
(ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
MicroBase_500d.lha   biz/dbase  830K+Database supports dBASE, HTML - GERMAN
MicroBase_500e.lha   biz/dbase  439K+Database supports dBASE, HTML - ENGLISH
Videomat1.7.lha      biz/dbase   56K+Video cassette management system
OS3.9NOupd.lha       biz/misc     2K+Bugfix for Norwegian translation of Amig
yaec_fix.lha         dev/e        0K+Fixes stupid archive error in yaec.lha (
Progr_Langs_v6.lha   dev/misc    71K+Comparison of progr. langs
AmigaPoWeR.lha       docs/hyper  69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Mattonite.lha        game/demo  234K+BreakOut demo game, working in progress
Tankista_v0.3b.lha   game/demo  105K+Buggy betaversion action game for 2 play
MicroPaint208.lha    gfx/edit   492K+Paint program w. effects / BMP support
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  73K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
Keyswitch.lha        hard/hack   13K+Automatic keyboard&mouse switch (German)
ASpEmu.lha           misc/emu   133K+V0.77 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha     misc/emu    72K+V0.77 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ECat01.lha           misc/misc   15K+Spanish Catalogs Pack 01
psY_srY.lha          mods/blkha  87K+REvENgE - Nachfolger PT mod by blakkhar
BoingRays.jpg        pix/back   152K+Boing Ball peeking out of dark clouds
AP12Recto.jpg        pix/misc   128K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Recto
AP12Verso.jpg        pix/misc    74K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Verso
dau-cdrom.jpg        pix/misc    29K+How might a CD-ROM for dummies look like
titleshadow.lha      util/boot    3K+Add shadows or outines to your window ti
iFlush.lha           util/cli    13K+Flushes UnUsed MemBlocks() Librarys() , 
ReportPlus.lha       util/misc  289K+Report+ 4.21: 10-function utility
MicroRexx202.lha     util/rexx   50K+ARexx Intuition extension
(ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Anzeigen bei Amiga Future
Genau wie in den letzten zwei Ausgaben der Amiga Future bietet auch dieses Mal die Redaktion des Heftes den Sharewareprogrammierern, Webmastern usw. von "nicht kommerziellen" Produkten eine "kommerzielle" Anzeige in der Amiga Future (1/8 Seite s/w) zum Sonderpreis von DM 20,- inkl. MwSt. an. Wir bitten alle, die sich für dieses Angebot interessieren, sich so bald wie möglich bei der Redaktion der Amiga Future zu melden.

Die ganze Redaktion der Amiga Future wünscht Ihnen allen einen guten Rutsch in das Jahr 2001.

Auch der APC&TCP wünscht allen Amiga Usern einen guten Rutsch in das neue Jahr. Sie dürfen gespannt sein, denn APC&TCP wird nächstes Jahr eine ganze Reihe neuer Amiga-Produkte veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Martin Strobl per eMail


COOLbits Newsticker
Wir wünschen allen unseren Kunden einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Unser Geschäft bleibt bis zum 07.01.2001 geschlossen.

Martin Strobl schreibt weiter:
Das Elbox-Mediator PCI Board habe ich in meinem Vorführtower eingebaut und ich bin mit der ebenfalls eingebauten VooDoo 3000/16MB Grafikkarte sehr zufrieden, da dieses Gespann schneller ist, als meine private CybervisionPPC (Vorführtower: Blizzard 1260, Privat: CyberstormPPC 233/060/50).

Dazu eine Frage: Besteht Interesse, das Mediator-PCI Board/ PCI Grafikkarten direkt mit einer lizensierten Version der Picasso96-Treiber zu kaufen? Bei Intereese bitte eine E-Mail an martin@coolbits.de. Wenn genug Interesse besteht, werde ich mich mit den Machern der Treiber in Verbindung setzen, um Preise usw. für so eine Aktion zu erfahren.

Übrigens, noch ein Tipp für alle Besitzer von EXODUS in Verbindung mit einer CybervisionPPC (evtl. auch andere Grafikkarten):
Bei mir lief das Spiel extrem langsam, bis ich das Programm "PREPAREMUL" vom Shapeshifter aus meiner Startup-Sequence entfernt habe. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Stefan Falke im ANF


EZP@gerNG Classic Edition V1.6 erschienen
Auch von der Classic-Edition des EZP@gerNG ist die definitiv letzte Version in diesem Jahrtausend erschienen ;-). Sie liegt wie immer kostenlos im Downloadbereich bereit.

Die Änderungen dieser Release entsprechen denen der Vollversion 1.3 des EZP@gerNG, soweit die CE-Version das jeweilige Feature prinzipiell unterstützt. Alle Änderungen dieser Release. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
FTW


Fun Time World: Jahresrückblick 2000
Sebastian Brylka, der Maintainer von Fun Time World hat einen ausführlichen und interessanten Jahresrückblick gemacht, der aktuell bis Juni 2000 geht. Der zweite Teil wird morgen folgen. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


playamiga schließt seine Tore...
Jürgen A. Theiner schreibt:
Am 01.01.2001 werde ich playamiga.de schließen. Aber nur, um (spätestens) im Februar wieder für Sie da zu sein. Und dann mit wahnsinnig vielen Neuerungen:
  • Neues Layout
  • Mehr Tests und Previews
  • ReleaseList
  • Die Möglichkeit, Spiele direkt von der Seite aus zu bestellen
  • Monatliche Kolumne über den Amiga und seine Welt
  • Charts und, und, und...
Um auch weiterhin aktiv an der Seite mitzuarbeiten, bitte ich Sie, mir die Titel Ihrer Lieblingsspiele zum Erstellen der Charts zu schicken (eispirat@home.ivm.de).

WICHTIG: Der Payback Work in Progress Report bleibt weiterhin online und wird bald erneuert.

Einen guten Rutsch in neue Jahr! (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jorge Pino im ANF


Neues von Infomedia Network
Fun Time World schreibt:
"Die Homepage des Amiga Partners Infomedia Network wurde vollständig überarbeitet. Viel Neues gibt es zwar nicht zu berichten, dafür wurden die ersten Fotos der auf Amiga Technik basierenden Set-Top-Box TVision veröffentlicht." (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
Die Sonderpreis Aktion mit PhotoAlbum/Cybershow wurde bis zum 31.01.2001 verlängert.
Die Software Foreign Language Master ist nur noch bis zum 31.12.2000 zum Sonderpreis erhältlich!

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und viel Erfolg für 2001! (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
AmiDog


AMP2 Version 2.00 erschienen
Von dem Movieplayer AMP2 ist Version 2.00 erschienen. In dieser Version gibt es sehr viele Neuerungen. Der Autor hat versucht, die Version so stabil und bugfrei wie möglich zu machen. Wenn Sie dennoch MPEG-Filme haben, die AMP2 zum Absturz bringen oder die nicht laufen, würde er sich über einen Hinweis per eMail freuen.

Download: AMP200.lha (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jörn Plewka im ANF


Amiga Soundstandards und wie man sie kaputt macht (Teil 1)
Jörn Plewka schreibt:
Katodev hatte in Vergangenheit damit zu kämpfen, dass intern kein Menpower zur Verfügung stand. Daher fiel es uns schwer, an entsprechenden Diskussionen teilzunehmen. Was jetzt auf uns zukommt (Kritik an AMPlifier) ist aus unserer Sicht aber heftig und "generiert".

Katodev und andere bemühten sich, alle existierenden Standards zu stützen, die konzeptionell brauchbar sind. Wir weisen darauf hin, dass das mpeg.device 1993 durch Commodore eingeführt wurde (Bild und Ton). Alle Karten mit hardwareseitigem MPEG-Support, die danach auf den Markt kamen, haben diesen Treiber genutzt. CD32-FMV, Peggy+, Melody-Z2, Melody1200-Serie und auch die Delfina-Serie. Für letztere ist nun sogar der Quellcode im Aminet. Wer nun noch immer nicht in der Lage ist, einen richtigen Gerätetreiber für seine Hardware zu schreiben, der soll einfach um Hilfe bitten oder seine Hardware offenlegen!

AMPlifier unterstützt diesen Standard. Wer seiner Hardware einen Gerätetreiber spendiert, kann das Programm lizenzfrei nutzen. AMPlifier ist Bestandteil von OS3.9 oder auf unserer Homepage (dann uneingeschränkte Shareware) in Rev. 2.21 zu finden. Wem das Programm nicht gefällt, der schreibt sich ein anderes, aber bitte mit Nutzung des Standards. Kommentare erbeten! (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jörn Plewka im ANF


Silversurfer läuft NICHT mit Melody1200
Jörn Plewka schreibt:
Seit der vorletzten Köln-Messe funktioniert Silversurfer entgegen den Angaben auf der Herstellerseite im Auslieferungszustand nicht mit Melody1200, weil der ganze Uhren-Port blockiert wird. Diese Information bekommen User übrigens auch auf Anfrage nicht. Katodev ist es inzwischen leid, stillschweigend Silversurfer umzubauen. Nach letztem Stand funktioniert nun offenbar auch die Software nicht MEHR mit Melody1200.

Wenn Silversurfer und Melody1200 nicht gleichzeitig arbeiten können, heißt das, dass Melody früher oder später an den Buskollisionen sterben kann. Bitte lasst Euch vor dem Kauf garantieren, dass Silversurfer das leistet, was Ihr benötigt, oder nutzt Twister1200. Das spart viel Ärger, Porto und Zeit für Euch und uns.

Wir haben den Schaltplan der Silversurfer nun rekonstruiert. Dabei zeigte sich, dass der IRQ über eine Diode geht. Wer durch diesen "Trick" Probleme hat, sollte die Diode gegen einen Transistor austauschen (z.B. BS170). (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Neue Informationen zu neuem Trojaner
Jan Andersen hat neue Informationen zu dem neuen Trojaner, der in dem Archiv "dcs-4k.lha" vom 27. Dezember unter die Leute gebracht wurde. Die gleichnamige Demogruppe hat mit dem Virus nichts zu tun. Der Macher des Virus ist mittlerweile namentlich bekannt. Es handelt sich um einen Mann aus England, der auch für das Virus im Archiv "dkg-blum.lha" verantwortlich ist.

I have recived some new info about the new trojan that was found on the 27'th of December. It is spread in an archive with the name "dcs-4k.lha". But the demo group have nothing to do with this new trojan. We have also been told that it is a guy from England and that he also made the "dkg-blum.lha" trojan, his nameand adress is known to Virus Help Denmmark. Thanks to Mikko for the new info.

Hier noch die ausführlichen Informationen zu dem neuen Archiv (hatten wir bereits am 27.12.2000 gepostet, aber zur Sicherheit hier nochmals):

Today we recived a new 'lame' trojan. This trojan will delete your "sys:" if you run the program. At this time non of the anti-virus programs can detect this trojan, but in the next update they will be known.

The cure right now (If you have lost your SYS: to bad......), then you will have to try and get the files back with eg. DiskSalv, AB-Tools or VT-Schutz.

Here is some info about the infected archive:

Virus Type.... : Trojan
Trojan name....: 4KIntro.exe
Trojan size....: 4096 bytes (packed with StoneCracker 4.04)
: 6072 bytes (un-packed)
Archive name.. : dcs-4k.lha
Archive size.. : ? (Not known yet)

This archive has been send to all the antivirus programers.....

Thanx to Ryben Kozlak for the info and sending the archive to us.. (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000



2.000.000ster Besucher bei amiga-news.de
Gestern abend hat der 2.000.000ste Besucher unsere Website besucht! Joe hat uns einen Screenshot von dem ´Ereignis´ geschickt. Eine stolze Zahl für 27 Monate. Das sind durchschnittlich immerhin 74.074 Besucher monatlich und die Tendenz ist eindeutig steigend. Aktuell besuchen uns täglich zwischen 6000 und 8000 Leser!

Das ist die Gelegenheit, uns für diesen großen Zuspruch herzlichst zu bedanken. Wir freuen uns riesig; vor allem auch darüber, dass immer mehr Programmierer, Entwickler und auch Leser von der Möglichkeit Gebrauch machen, News in unser Amiga News Forum (ANF) selbst einzutragen.

Wie Sie ja sicher wissen, sind wir ein Team von Amiga-Usern, die einen Großteil ihrer Freizeit in das Projekt stecken. Gerade deshalb freuen wir uns über jedes Feedback und vor allem natürlich über jede Unterstützung, denn ohne die Hilfe aller wäre amiga-news.de nicht zu dem geworden, was es heute ist: Einer der besten Newsdienste für den Amiga :). (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
ANN


Jay Miner Millennial Memories Video
Von Kermit Woodall steht ein neues Video "Jay Miner Millennial Memories" bei Nova Design zum Download bereit.

Download: jayminermm.mpg - 23,4 MB

Ebenfalls bei Nova Design steht ein Video-Ausschnitt von 30 Sekunden zum Download bereit, welcher aus einem Video für Bob Scharps Bounce Back Videos produziert wurde. Die Idee hinter den ´Bounce Back Videos´ ist die, Amiga Usergruppen die Möglichkeit zu geben, auf Usertreffen über diese Videos Hintergrundwissen über einzelne Projekte an die User zu übermitteln.

Download: novacomm.mpg - 6 MB (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
Richard H. Poser II per eMail


AmigAIM BETA Version 0.9406 veröffentlicht
Von AmigaAIM, dem Client für Amiga, um am AOL Instant Messenger-Service teilnehmen zu können, ist die neue Betaversion 0.9406 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit.

Extract from History of AmigAIM since Public Release...

AmigAIM 0.9406 Beta (28 Dec 2000)
  • Fixed problem with ARexx command "login", was supposed to use last logged in name if user is not specified. Now acts as originally planned.
  • Added Notes section for each buddy for user to keep private data about buddies, accessed via Contextmenu (Edit Notes) in "Online" as well as Chat Menu in Chat Window.
Download: AmigaAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
Lars Maschmann im ANF


Neue AmBoS-Support-Homepage
Für das AMIGA-Mailboxprogramm "AmBoS" ist eine neue Support-Homepage ab sofort verfügbar. Diese ist unter http://ambos.regiodata.de zu finden und beinhaltet Informationen und Downloads (aktuelle Updates und ein vollständiges Demoarchiv). (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
Carlos im ANF


PalmBackup 1.9 veröffentlicht
PalmBackup ist eine Amiga-Software für PalmPilot/Visor/ThinkPad-Nutzer (und ähnliche Geräte), welche Backups von Datenbanken von dem Kleincomputer erlaubt. Seit Version 1.9 ist PalmBackup Freeware, der Sourcecode steht ebenfalls zur Verfügung. Die Homepage des Projektes ist nun unter http://sourceforge.net/projects/palmbackup zu finden, wo Sie auch jeweils aktuelle News und Downloads zum Projekt finden.

PalmBackup is the Amiga software for PalmPilot/Visor/ThinkPad (and derrivatives) users that allows backup/restore of databases held on your handheld computer, new software installation and advanced database management. Since 1.9, PalmBackup is released as free software (the full source code is also available). The project has new homepage at http://sourceforge.net/projects/palmbackup where the latest news, releases can be found. (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
S&R Raghoebardayal im ANF


CoyoteSound: frühe Beta als Freeware veröffentlicht
Eine frühe Betaversion von ´CoyoteSound´ wurde als Freeware veröffentlicht. Diese Version bietet noch sehr begrenzte Möglichkeiten, aber da die Entwicklung seit einer Weile wieder aufgenommen wurde, könnte sich das bald ändern.

Wenn Sie an einer Weiterentwicklung dieses Programmes interessiert sind, kontaktieren Sie die Autoren (coyoteflux@chello.nl). CoyoteSound wird Freeware bleiben.

An early beta-version of CoyoteSound has been released as freeware. This version is still very limited but since development has continued a little while ago, it might change very soon.

If you want to see more development on this program, please contact the authors and tell them why. CoyoteSound will remain freeware. (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


WipeOut Review auf NoRiscNoFun
Fabio Trotta schreibt:
Obwohl es schon etwas älter ist, wollen wir unser Archiv vervollständigen. Wer also Lust hat, einen aktuellen WipeOut 2097 Testbericht zu lesen, ist dazu herzlichst eingeladen. In unserem Forum gilt es den aktuellen AMIGA Spiele Markt einzuschätzen. Im Laufe des Tages folgt ein Review des MP3 Erstellers "Encoder" von Titan. Auch die Übersetzungen der englischen Interviews mit ELBOX und AMIDOG sollten nun endlich folgen. Neue Umfragen wird es wahrscheinlich auch geben. (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2000
Rafal Kwasny im ANF


Neue 16bit Amiga-Soundkarte in Entwicklung
Eine neue 16bit-Soundkarte für Amiga namens 'Martina' ist in Entwicklung.

Spezifikation:
  • 1x stereo out 16bit, max 96kHz
  • 2x stereo in 16bit, max 96kHz (sampler)
  • expansion port for MPEG modules (MP3 layer decoding, MPEG-1 for clock port version)
  • no pass through (card is blocking clock port)
  • AHI drivers, audio.device overtake function, MPEG decoder handling possible in the future by mpga.library,
  • mixing audio from Paula and CD-ROM devices
  • 24bit, MPEG-2 ROM-mounted version (for BVision and FastAta users), compatible with a4000 (a3000 possible)
Weitere Informationen und Screenshots des Prototypen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2004, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF


StrICQ v0.1734 erschienen!
Auf der StrICQ-Support-Page ist nun v0.1734 des ICQ-Clients erschienen, die einige Fehler der letzten Version v0.1733 beheben soll.

Download: stricq.lha - 222 KB (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Tobias Abt per eMail


Picasso96 Treiber für den Mediator
Falls genügend Nachfrage nach Picasso96 Treibern für den Mediator besteht, sich also etwa 300 Benutzer registrieren (bei Registration Verwendungszweck Mediator angeben), werden wir uns zur Not aus eigenen Mitteln ein komplettes Entwicklungs- und Testsystem kaufen und dann eigene Treiber für diverse PCI-Grafikkarten erstellen. Diese Treiber werden dann auch in der von uns gewohnten Qualität sein.

Elbox hat uns gegenüber jedoch erwähnt, dass sie schon für andere Treiberentwicklung (CGX) zwei Systeme nach Deutschland geliefert hätten. Es wäre eigentlich in ihrem Sinne, uns davon eines zur Verfügung zu stellen. UPS mit der Zustellung zu beauftragen kann nicht die Welt kosten...

Ein weiteres Problem wäre dann noch der Zugriff auf das API der pci.library des Mediatorsystems. Elbox gibt dieses nur gegen NDA heraus, obwohl sie sich selbst an solche Feinheiten nicht gebunden fühlen, siehe ihren nicht authorisierten Voodoo3-P96-Treiber...
Wenn sie uns dieses verweigern sollten, stellt das natürlich ein gewisses Problem dar, was zu leichten Verzögerungen führen könnte.

Nachtrag 29.12.2000:
Tobias Abt per eMail:
Uns wurde nachträglich mitgeteilt, dass das Entwicklungssystem, welches dem CGX-Team zur Verfügung gestellt wurde, über Vesalia ausgeliefert wurde, aber von Elbox finanziert war. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Amiga Club Steinfurt


Neues SiteWay-Modul: EasyAccess
EasyAccess ist ein hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung von CGI-Skripten. Mittels dieses Local Servers kann man seine Sites offline testen (ink. CGI und SSI). EasyAccess ist Bestandteil des Projekts SiteWay.

Download: EasyAccess.lha - 405 KB (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Prozess um "FTP-Explorer"-Link geht in die nächste Instanz
«Ende Oktober entschied das Landgericht Düsseldorf im Rechtsstreit um den "FTP-Explorer"-Link auf den SelfHTML-Seiten, dass die Nennung des FTP-Explorer wie auch der Link zur amerikanischen Firma FTPx Corporation keine Rechte der Ratinger Firma Symicron verletze. Dieses Urteil zu der negativen Feststellungsklage von SelfHTML-Autor Stefan Münz wird vorerst nicht rechtskräftig: Wie der Rechtsanwalt der Firma, Günter Freiherr von Gravenreuth, schon im Oktober ankündigte, hat er nun im Auftrag seiner Mandantin Symcron Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil eingelegt. Münz hatte allerdings ebenfalls erklärt, er wolle den Fall notfalls über alle Instanzen durchfechten.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Internet-Provider NGI ist pleite
«Der Hamburger Internet-Provider Next Generation Internet (NGI) hat bereits am 1. Dezember beim Amtsgericht Hamburg ein Insolvenzverfahren beantragt (Aktenzeichen 67EIN320/00), bestätigte ein Sprecher des Gerichts gegenüber heise online. Dieses Verfahren dient besonders dem Gläubigerschutz und soll einem Insolvenzverwalter ermöglichen, die Geschäfte der Firma erst einmal weiterzuführen und sie möglichst wieder in geordnete finanzielle Bahnen zu lenken. Dem Insolvenzverfahren liegt ein Eigenantrag von NGI zugrunde.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Martin R. Elsner


MainPrefs Version 2.02 erschienen
Wer Assigns und Umgebungsvariablen ändern will, bequem Konfigurationsdateien wie s:startup-sequence ändern möchte oder die OS-Einstellungsprogramme in übersichtlicher Form starten möchte, kann dies jetzt mit MainPrefs V2.02. Das Programm erfordert OS3.5, da es eine Reaction-Oberfläche besitzt.

Download: mainprefs.lha - 65 KB (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
B. van der Meer im ANF


Jetzt auch Amiga-news bei AmigaScene.nl
Wir haben jetzt amiga-news.de in Niederländisch auf unsere Website integriert. Unser Dank geht an Dirk Baeyens und Petra Struck. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Matthias Münch


DCE mit neuer Homepage
DCE hat eine neue Homepage. Darin finden sich auch ein paar neue Informationen zur G-REX für Amiga 4000. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Jorge Pino im ANF


VaporWare 2000: Gewinner bekannt
Das US-Magazin Wired hat wieder die Gewinner des Jahres für angekündigte und nicht erschienene Computerprodukte bekanntgegeben. Hunderte von Wählern haben sich wieder an der Abstimmung beteiligt. Der Gewinner diesen Jahres scheint Apple zu treffen (ein schweres Jahr für Apple, nachdem Steve Jobs die Gewinnwarnung und Fehler einräumen musste).

Weiterer Link zum Thema:
Heise: Vaporware 2000: Die Gewinner (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2000
Jorge Pino im ANF


Neue Roadmap für Mozilla
ProLinux schreibt:
"Die Planung für zukünftige Mozilla-Versionen bis 1.2 wurden auf der Webseite des Mozilla-Projekts veröffentlicht."
Könnte ein Thema für das zukünftige AmigaDE werden. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 523 1040 ... <- 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 -> ... 1060 1169 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.