04.Feb.2001
V3Portal
|
V³ 3.3.75beta erschienen
Für die Version 3 des Amiga-Browsers "Voyager" ist eine neue Beta-Version 3.3.75beta erschienen.
Informationen zu dieser neuen Beta sind in der Release Note
enthalten. Hierin wird u.a. darauf hingewiesen, dass die Versionen der Image-Decoder dieser neuen
Version nicht mit älteren Versionen abwärtskompatibel ist.
Download: v_33_beta75.lzx (945K) (mj)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:42] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Stephan Rupprecht
|
Image2Icon
Bei Stephan Rupprecht steht eine
neue Version seines Programms 'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern
Thumbnail-Icons erstellen können, zum Download bereit.
Download:
Image2Icon.lha - 52 kB
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Maik Schultheis im ANF
|
ACCD-Magazin überarbeitet
Das Accd-Magazin wurde komplett überarbeitet. Suchen Sie Kontakt zu anderen
Amiga Usern? Wollen Sie etwas verkaufen? Dazu stehen Ihnen im Accd-Magazin
ein Chatroom, ein Kleinanzeigen Forum, ein Gästebuch und und und zur
Verfügung. Wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Magazin
haben, zögern Sie nicht und schreiben Sie es uns. E-Mail:
info@accd-magazin.de. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Sven Dröge im ANF
|
Bonds V1.80 verfügbar
Das komplette Release mit der aktuellen Version der Börsensoftware
ist ab sofort auf der Homepage und im Aminet verfügbar. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
ANN
|
Andere Firmen kopieren Amigas und TAOs Ideen
Hendrik Mikael Kristensen
schrieb auf ANN, dass er über die Seiten des dänischen News-Dienstes
SOL.dk darauf aufmerksam wurde, dass
offenbar auch andere Firmen bestrebt sind, Amigas Idee von der "einmal schreiben -
überall laufen"-Philosophie zu kopieren, um so Amiga zu verdrängen noch bevor
Amiga überhaupt im Geschäft ist.
In seinem Artikel auf ANN ist die Rede von QualComm,
die versuchen ein Standard-Betriebssystem für Handys zu erstellen, genannt
BREW[TM], Binary Runtime Environment for Wireless. Lässt man "Wireless" weg, hat
man (beinahe) das, was die TAO Group macht.
Nach den Angaben von QualComm, funktioniert dies mit allen Geräten, die mit ihrem DMA-Chipset
ausgerüstet sind.
BREW[TM] sitzt zwischen der Chip-System-Software und der Applikation,
was Programmierern erlaubt, in Applikationen auf die Funktionen eines
Handies zurückzugreifen, ohne den Source-Code des Chip-Systems zu haben oder
mit einem Handy-Hersteller in Verbindung zu stehen.
QualComm will alle BREW[TM]-Programme elektronisch zertifizieren lassen,
bevor sie auf Produkten für Endkunden laufen können, und von jedem eine
Gebühr verlangen, der solche Programme verteilt (Handy-Firmen).
Hendrik meint, dies sei ein Indiz dafür, wie wichtig diese Art der
Technologie für die Zukunft sein wird.
Lesen Sie den ganzen Artikel unter dem Titellink. (mj)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 15:26] [Kommentare: 25 - 05. Feb. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Andreas Müller per eMail
|
Interessante Website
Andreas Müller hat in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift
'Tele' (Schweiz) im Abschnitt "Links der Woche" einen
interessanter Link gefunden: 8bit-museum.de.
Dort kann man die Geschichte über Commodore
und Amiga nachlesen. Jedoch ist die Seite nicht ganz
aktuell. Ab dem Jahr 2000 wird der Mantel der Verschwiegenheit
ausgebreitet. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 12:39] [Kommentare: 8 - 04. Feb. 2001, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 02.02.2001
TBol2DEMO.lha biz/demo 94K+V2.3.0 Material receipt program,(BOLLE M
YahooGpScan1_1.lha comm/mail 5K+Strips YahooGroup adverts. V1.1
nc_update_beta.lha comm/news 182K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
WOC.lha demo/file 413K+World of Commodore (preview)
MWI-Overview04.lha demo/slide 2.5M+OVERVIEW #04 - party slideshow by Madwiz
MWI-Overview05.lha demo/slide 2.9M+OVERVIEW #05 - party slideshow by Madwiz
up-ep005.lha demo/sound 909K+UP ROUGH "Lowtech EP" feat. Qwan
up-ep006.lha demo/sound 1.2M+UP ROUGH "Technical Knockout EP" feat. E
AmiReadMeGen.lha dev/misc 281K+A GUI for Generating Aminet ReadMe files
RoboDocBuilder.lha dev/misc 213K+A GUI for the robodoc program.
HowToReAction.lha dev/src 15K+ReAction GUI with ReActor
TimedSerial.lha dev/src 14K+Serial I/O functions that time-out. Sour
NotizieAmiga.lha docs/hyper 646K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 01/
cd32outside3.lha docs/mags 679K+CD32 Outside No.3 - German CD32 magazine
mc0301.lha docs/mags 251K+German Metal Mag in HTML - March 2001 Is
up-herth.lha docs/misc 240K+Up Rough "The Hermano Theory" ascii by S
JP_Spider_1.2.lha game/board 173K+Solitaire Card Game, V1.20
A_Sweeper_NI4D.lha game/think 13K+Graphic set for A_Sweeper V1.05+ (NI4)
FlashMandelPPC.lha gfx/fract 50K+The best fractal rendering program for A
GVPIOPrefsFix.lha hard/drivr 11K+Fixes GVPSerial prefs for higher screen
SSOpticalPatch.lha misc/emu 3K+ShapeShifter patch for optical drives
SpaTra04.lha misc/misc 116K+Spanish Translations Pack 04 v0.7
up-crstl.lha mods/chip 3K+UP ROUGH "THX.crystal_cracktro" by Skope
np_chemg.lha mods/misc 919K+Noyz Phaktah '002 - Chemical Graveyard b
rno-r055.lha mods/misc 204K+Rno-records release no.55 by Lcr/Reason
andimeanit.mpg mods/mpg 9.0M+Minimal/exp/ambient composition for elec
wormhole.lha mods/techn 237K+Acid-Techno (OMSS) by Mippydi
id3taglibgui.lha mus/edit 49K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
Base64.lha mus/misc 43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
Base64Skin.lha mus/misc 43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
Normalize.lha mus/misc 325K+Adjust volume of WAV files, v0.4
Skin64.lha mus/misc 43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
bluerobe.lha mus/play 65K+Blue Robe for Prayer 2.x (fixed version)
sg-strip_4.lha pix/misc 47K+[ancor] strip 4 of StarGround
sg-strip_5.lha pix/misc 42K+[ancor] strip 5 of StarGround
stipe.mpg pix/mpg 16K+Mpeg anima 250x100x60
WtchngSnsets.lha pix/wfm 169K+Watching Sunsets; Artwork&Literature
unpacker.lha util/arc 21K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
BlazeWCP.lha util/boot 31K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
ToolsDaemon22.lha util/boot 5K+Patches for ToolsDaemon to work with OS
MMULib.lha util/libs 579K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 53K+Minimal MuLib archive for redistribution
zlib-library.lha util/libs 83K+Shared library for zlib-(de)compression
ReportPlus.lha util/misc 299K+Report+ 4.23: Multipurpose utility
SuperToto_New.lha util/misc 298K+Program TotoGol & TotoCalcio (only italy
68040Lib.lha util/sys 290K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
Safe.lha util/virus 20K+Safe v14.8 - virus dicovering system
lastguru.lha util/wb 39K+Show requester with last logged guru mes
VisualPrefs_DE.lha util/wb 59K+German catalog and guide forVisualPrefs (as)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Verschiedene
|
Software News
Auf Jacek Rzeuskis DirOpus-Supportseite
steht DirOpus 4.15g (Beta) zum Download bereit. Download:
DOpus4beta.lzx - 320 kB
Bei J.F. Fabre finden
Sie Version 4.5c seines HD-Installer Programms 'JST', mit welchem viele
Diskettenspiele auch von Festplatte aus startbar werden. Download:
jst.lha
Thomas Wenzel hat seine AmigaAMP FAQ
aktualisiert.
Microcode Solutions
vermeldet einmal mehr die baldige Fertigstellung von iFusion.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2001, 01:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: "Explorer"-Suche - Trauer im Netz
»Am 31.1.2001 um 24 Uhr ist die Frist für ein ungewöhnliches
Preisausschreiben abgelaufen. Initiiert von
Andreas Klostermeier hatte
ein Gruppe von Internet-Nutzern die Suche nach der Software "Explorer"
der Ratinger Firma Symicron Internet-öffentlich ausgeschrieben. Wer ein
Exemplar dieser Software vorweisen könnte, sollte nach dem letzten Stand
des Wettbewerbs 2500 Mark Belohnung erhalten.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Schatztruhe per eMail
|
Aminet 41 CD-ROM im Handel
Seit heute ist die neue Aminet CD-ROM 41 im Handel. Die Aminet CD 41 -
Februar 2001 - beinhaltet über 800 MB (ungepackt)
an Software in fast tausend Archiven. Seit der Aminet CD 40 sind unzählige
MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben;
viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight
enthält die Aminet 41 die Vollversion des Beat'em Up-Spiels Capital
Punishment. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2001, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Jens Larsson per eMail
|
Unmoderierte News bei Boingworld.com
Heute morgen hat 'Boingworld' den ersten Test aktiviert, unmoderierte
Newspostings von jedermann zuzulassen. Über den "Submit News"-Button
eingetragene News erscheinen unmittelbar auf der Hauptseite von
Boingworld. Um diese unmoderierten
Postings sehen zu können, muss der Leser zuvor in den
Einstellungen unmoderierte
News aktivieren, was nur funktioniert, wenn man Cookies akzeptiert.
Die Editoren werden natürlich die eingetragenen Nachrichten moderieren.
Hier die Original-Message von Jens Larsson:
Unmoderated News @ Boingworld.com
This morning we activated the first test of our unmoderated news posting! This means ANYONE can post news directly to Boingworld for immediate display on the mainpage! The usual top left icon of the newsitem will though be an "Unmoderated Icon" and the newsitem will only be visible for the people that have choosen to activate this in their prefs. We (the editors) will ofcourse delete or moderate the postings asap.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Christoph Dietz
|
Interview mit Patrick Roberts
Christoph Dietz hat den Programmierer von 'zAMilo', dem HTTP-Server, der auf test.amigadev.net läuft, interviewt.
Nachtrag:
Inzwischen finden Sie hier auch die deutsche Übersetzung von Martina Jacobs.
Amiga-News: Hello Patrick, can you describe yourself?
Patrick Roberts: Age: 32, Born: Las Vegas, Nevada, USA, Profession: Digital Effects Supervisor. I'm currently freelance and start a film for Dreamworks in a few weeks.
Amiga-News: What is your background whith Amiga?
Patrick Roberts: I started in 1987 with a dorm-mate's A1000, then got my own A500 shortly after. As next came an A3000, and now the AmigaDE. Before Amiga, I had a C=64, Vic-20, and used to program on a PET at a local library.
Amiga-News: I can't find a program from you on Aminet. Don't you released programs for the "classic" Amiga?
Patrick Roberts: The only programs I released for the Classic were some Playstation utilities - but did so anonymously to avoid any problems with Sony. (wotizpsx, tmd2lwo, and psximgtls)
Amiga-News: When and why did you start development for AmigaDE?
Patrick Roberts: I think it was last August. Right after the SDK 1.0 was released for Linux.
Amiga-News: We can see one of your products running on test.amigadev.net. It's the webserver. Did you use an existing webserver to port to AmigaDE or is this a complete new httpd?
Patrick Roberts: "zAMilo" was written from scratch, but was inspired by a micro-http server released by Ericsson for their mobile phones. I wanted to create a very small HTTP server for the AmigaDE that could be used for configuring an embedded system with a web browser. I'd like to someday use a browser on my PC to serve my VCR, tell my coffee maker when to have a cup ready for me in the morning, etc...
Amiga-News: What does "zAMIlo" stand for?
Patrick Roberts: The Ericsson server is called 'zilo', so for proper respects I kept their name and added in the standard Amiga "AM".
Amiga-News: What is the roadmap for this product?
Patrick Roberts: As I get time I want to add basic CGI and SSI support. I'm not sure beyond that.
Amiga-News: Is this your only project for AmigaDE?
Patrick Roberts: No ;P And that's one of my problems... not enough time for all of them :) Here's a list of my projects that are available from the Amigadev.net FTP archive:
- Artix Nettext (toollib)
- Artix Systools (toollib)
- Etick (Graphical Ticker app)
- zAMilo (web server)
- forecast (world-wide weather reports)
- AmiFlag (Minesweeper type game)
- cnvtools (convert image and audio formats)
- Elate-Winease (GUI management C header library)
- memmon (Machine-languge monitor)
Here's what's in the works:
- Artix Gfxtools (toollib)
- vIcons (Vector based icon toollib)
- madplay (port of MP3 player)
Amiga-News: What do you miss most in the AmigaSDK?
Patrick Roberts: Hmmm...hard question to answer since I know it will eventually exist, but: Hardware 3D graphics support Good text editor like nedit
Amiga-News: Are you using the AmigaSDK for Linux or Windows?
Patrick Roberts: I have both versions for testing, but I mainly use the Linux SDK.
Amiga-News: Do you think that OS4.0 for the classic Amiga's is needed?
Patrick Roberts: I don't have a classic any more (I own one, but have loaned it to a friend). I'm mainly looking forward to AmigaDE commercial release, but it would be nice if Amiga would continue to support all the classic users.
Amiga-News: You know about the amiga community. How do you think about it?
Patrick Roberts: I'm always amazed with the knowledge level of the Amiga community. I really happy to be a part of a community with so many geniuses that I can learn from.
Amiga-News: Your "last words" to our readers?
Patrick Roberts: All of us can make it happen!
Deutsche Übersetzung
Amiga-News: Hallo Patrick, bitte stellen Sie sich vor.
Patrick Roberts: Alter: 32, Geboren in: Las Vegas, Nevada, USA, Beruf: Digital Effects Supervisor. Ich bin zurzeit freiberuflich tätig und fange in ein paar Wochen mit einem Film für Dreamworks an.
Amiga-News: Was ist Ihr Hintergrund im Bezug auf Amiga?
Patrick Roberts: Ich fing 1987 mit dem A1000 eines Kumpels an, kurz danach bekam ich meinen eigenen A500. Als Nächstes kam ein A3000 und jetzt das AmigaDE. Vor Amiga hatte ich einen C=64, einen Vic-20 und ich programmierte für gewöhnlich an einem PET in einer örtlichen Bibliothek.
Amiga-News: Ich kann im Aminet kein Programm von Ihnen finden. Veröffentlichen Sie keine Programme für den "Classic"-Amiga?
Patrick Roberts: Die einzigen Programme, die ich für den Classic herausgegeben habe, waren ein paar Playstation-Utilities - doch das machte ich anonym, um Probleme mit Sony zu vermeiden. (wotizpsx, tmd2lwo, and psximgtls)
Amiga-News: Wann und warum fingen Sie mit der Entwicklung für AmigaDE an?
Patrick Roberts: Ich meine, das war im letzten August. Gleich nachdem das SDK 1.0 für Linux erschienen war.
Amiga-News: Wir sehen, wie eines Ihrer Produkte auf test.amigadev.net läuft. Es ist ein Web-Server. Verwendeten Sie einen vorhandenen Web-Server, um den auf AmigaDE zu portieren oder ist es ein völlig neues httpd?
Patrick Roberts: "zAMilo" wurde von Grund auf neu geschrieben, doch inspiriert wurde ich von einem Micro-http-Server der von Ericsson für ihre Handies herausgebracht worden war. Ich wollte einen sehr kleinen HTTP-Server zur Verwendung mit dem AmigaDE erstellen, der zur Konfiguration verwendet werden könnte und für ein Embedded-System mit einem Web-Browser. Ich würde eines Tages auf meinem PC gern einen Browser verwenden, mit dem ich meinen Videorekorder bedienen und meiner Kaffemaschine sagen kann, wann morgens eine Tasse Kaffee für mich bereit sein soll, usw....
Amiga-News: Wofür steht "zAMilo"?
Patrick Roberts: Der Server von Ericsson heißt 'zilo', so behielt ich mit dem gebührenden Respekt den Namen und fügte das Standard Amiga "AM" hinzu.
Amiga-News: Was ist der Ablaufplan für dieses Produkt?
Patrick Roberts: Sobald ich Zeit habe, möchte ich eine grundlegende CGI- und SSI-Unterstützung einbauen. Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher.
Amiga-News: Ist das Ihr einziges Projekt für das AmigaDE?
Patrick Roberts: Nein ;P Und das ist eines meiner Probleme..., nicht genug Zeit für Alles. :-) Hier ist eine Liste meiner Projekte, die im Archiv von Amigadev.net verfügbar sind.
- Artix Nettext (toollib)
- Artix Systools (toollib)
- Etick (Graphical Ticker app)
- zAMilo (web server)
- forecast (world-wide weather reports)
- AmiFlag (Minesweeper type game)
- cnvtools (convert image and audio formats)
- Elate-Winease (GUI management C header library)
- memmon (Machine-languge monitor)
Das ist in Arbeit:
- Artix Gfxtools (toollib)
- vIcons (Vector based icon toollib)
- madplay (port of MP3 player)
Amiga-News: Was vermissen Sie im AmigaSDK am Meisten?
Patrick Roberts: Hm, eine schwierige Frage, da ich weiß, dass es das eventuell geben wird, doch: Unterstützung für 3D-Grafik-Hardware. Ein guter Text-Editor, wie nedit.
Amiga-News: Verwenden Sie das AmigaSDK für Linux oder für Windows?
Patrick Roberts: Ich habe beide Versionen zum Testen, doch ich verwende hauptsächlich das SDK für Linux.
Amiga-News: Glauben Sie, dass OS4.0 für den Classic-Amiga gebraucht wird?
Patrick Roberts: Ich habe keinen Classic mehr (ich besitze einen, den ich aber an einen Freund verliehen habe). Haupsächlich freue ich mich auf das kommerzielle Erscheinen des AmigaDE, doch wäre es schön, wenn Amiga weiterhin alle Classic-Anwender unterstützen würde.
Amiga-News: Sie kennen die Amiga-Gemeinschaft. Wie denken Sie darüber?
Patrick Roberts: Ich bin jedesmal über das Wissen in der Gemeinschaft erstaunt. Ich bin wirklich froh, Teil einer Gemeinschaft mit so vielen Genies zu sein, von denen ich etwas lernen kann.
Amiga-News: Ihre "letzten" Worte an die Leser?
Patrick Roberts: Gemeinsam können wir es schaffen! (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 14:07] [Kommentare: 1 - 03. Feb. 2001, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Fun Time World
|
Fore-Matt: Neues Amiga Magazin auf CD-ROM
Der englische Software-Händler 'Fore-Matt' hat ein neues Amiga Magazin
herausgebracht. Es soll ausschließlich auf CD-ROM unter dem Namen '100% Amiga'
Verbreitung finden. Die CD-ROM hat eine eigene für diesen Zweck entwickelte
Oberfläche, die den Leser durch das Magazin leitet.
Das Magazin wird monatlich erscheinen. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 12:00] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Viele Neuigkeiten auf NoRiscNoFun
Bei NRNF finden Sie seit heute ein Review der Formel1 Simulation
"Virtual Grand Prix". Die Ergebnisse der Umfragen vom
16.01. wurden veröffentlicht und neue Umfragen gestartet,
die sich mit den Themen ´Nightlong´ und ´aktuelle
Stimmung am AMIGA Markt´ beschäftigen.
Die WB Galerie hat ein neues Logo und ein
kleines Redesign erhalten. Über ein neues Formular können Sie NRNF
Ihren Workbench-Screenshot einfach zusenden.
Zu guter Letzt freut sich NRNF, mit AmigArt.com eine neue
Partnerseite zu haben. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Gunnar Bernhardt im ANF
|
Deutsche RealAudio + Shockwaveseiten mit neuer URL
Gunnar Bernhardt schreibt:
In Absprache mit Thorsten Schölzel sind seine deutschen RealAudio- bzw.
Shockwaveseiten zukünftig auf meiner Homepage im Amiga-Verzeichnis verfügbar
und werden weitergepflegt.
Für Anregungen, Korrekturen und Vorschläge diesbezüglich wäre ich dankbar! (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Oliver Roberts
|
WarpPNG.datatype Version 44.11 erschienen
WarpPNG.datatype Version 44.11 von Oliver Roberts ist am 1.2.2001 erschienen.
Das PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) ist Freeware.
Download: WarpPNGdt.lha - 133 kB (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Gary Peake per Email
|
Amiga sucht Entwickler für PDA-Anwendungen
Gary Peake schreibt:
Hallo,
vor einigen Wochen versprach ich Ihnen einige sehr begeisternde
Ankündigungen. Als erstes möchte ich Matt Fontenot als Amigas
Produktmanager vorstellen.
Matt ist von Anfang an bei uns und falls Sie noch nichts von ihm gehört
haben: Er hat eng mit vielen unserer Partner zusammengearbeitet und war
sehr beschäftigt, die vielen neuen Produkte zu entwickeln, die Sie nun
bald sehen werden.
Nun zur Ankündigung:
Es gibt ein riesiges Potential für die Verteilung Ihrer Anwendungen,
Spiele und andere Inhalte für einen der weltweit größten Hersteller von
PDA's. Das Projekt ist auf mehr als 7 Millionen Geräte ausgelegt, die bis
Ende 2001 verkauft werden sollen - derzeit befinden sich bereits einige
Millionen Geräte im Markt. Es wird spezifische Bedingungen für Aussehen,
Art der Anwendungen, Vertriebsrechte und Überprüfung des Inhaltes geben.
Matt wird hierzu in der nächsten Zeit weitere Details bekannt geben.
Wenn Sie an der Entwicklung von Applikationen für PDA's und Spiele für
einen bekannten Hersteller, der Amiga Inc. als Lieferant für Inhalte
nutzen will, interessiert sind, kontaktieren Sie Matt
so schnell als möglich. Dieses ist ein sehr ernstgemeintes Projekt für
alle diejenigen, die daran interessiert sind, Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Wir werden dafür eine Mailingliste eröffnen. Die Einzelheiten werden in
den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Dieses Projekt richtet sich an Lieferanten von "Open Source"- und
kommerziellen Inhalten. Deshalb: Egal, was Ihre Wahl der Entwicklung ist,
Sie sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Für weitere Informationen
benötigen sie dennoch eine unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
mit Amiga Inc.. Sie können einen NDA von www.amigadev.net,
im "Legal"-Menü auf der rechten Seite, herunterladen.
Einfach nur ausfüllen und zu meinen Händen an +01 425 396 5671 faxen.
Anschließend eine Email an projects@amiga.com
mit dem Betreff "I am interested." schicken. Sie können mich auch unter
gary@amiga.com oder Matt unter
matt@amiga.com kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Gary Peake
Matt Fontenot
Nachtrag:
Amiga Inc. bittet darum, dass Sie die oben erwähnte Email nicht
an projects@amiga.com schicken sondern stattdessen Ihre Email-Adresse am Ende
dieser Original-Meldung
eintragen und mit dem Button "I am interested!" abschicken. (cd)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 09:11] [Kommentare: 4 - 05. Feb. 2001, 09:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Neue AmigaLinkPage geht in Testphase
Amigakult.de geht in die Testphase. AmigaKult.de ist eine reine Linkpage,
welche nach Rubriken geordnet ist. Jede Amiga-Homepage, egal ob privat
oder kommerziell kann kostenlos eingetragen werden.
Ziel ist es, eine der umfangreichsten Linkpages nur für den Amiga zu werden.
Bitte etwas Geduld haben, wenn Ihre Page erst einige Tage später gelinkt wird,
da die Pages zunächst überprüft werden. Thomas Wolf würde sich sehr über
Ihre Mithilfe freuen. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 00:22] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2001, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Harry 'Piru' Sintonen
|
Neue Exec V44.1 public beta2 und neues MapROM
Harry ´Piru´ Sintonen hat auf seiner Website Version 44.1 Beta2 von
Exec als öffentliche Betaversion zum Download bereitgestellt. Es
handelt sich um eine nichtoffizielle Exec-Version, die nach eigenen
Angaben optimierter und schneller als die offizielle Version ist.
Nutzung auf eigene Gefahr.
Desweiteren hat Piru Version 1.24beta6 seines MapROM Tools ´BlizKick´
für phase5/DCE Turbokarten veröffentlicht.
Download:
exec44_1_beta2.lha - 56 kB
BlizKick.lha - 247 kB (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 00:15] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2001, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Ignatios Souvatzis per eMail
|
Neue NetBSD-Amiga-Treiber
Treiber für Individual Computer "ISDN Surfer" und Zeus Development "ISDN Link"
Der NetBSD-Amiga-Treiber für den Siemens ISDN-Chipsatz wurde um Unterstützung
für zwei weitere Zorro-Bus-Karten ergänzt:
- Individual Computer "ISDN Surfer", id 4626/5
- Zeus Development "ISDN Link", id 2189/3
Bislang schon unterstützt wurden:
- BSC ISDN Master 2092/64
- ITH ISDN Master II 5000/1
- VMC ISDN Blaster 5001/1
Der Interuptlevel für die ISDN Surfer wird per Software verwaltet, die anderen
Karten müssen mit einem Jumper auf IPL 2 umgestellt werden.
Nähere Informationen zur isdn4bsd-Konfiguration finden Sie in den beiliegenden
elektronischen Manualseiten (man isdnd) und
hier.
Diese Treiber, wie das ganze ISDN Subsystem, sind in NetBSD-current,
dem Entwicklungszweig von NetBSD, vorhanden und werden in der
NetBSD-1.6-release auftauchen. Externe Tester werden gebeten, NetBSD-current
auf ihren Maschinen zu testen. Produktionssysteme sollten bis zum Erscheinen
von 1.6 eine Release des 1.5-Zweigs fahren; hierfür ist das letzte erschienene
isdn4bsd-0.96_BETA (allerdings
ohne ISDN Surfer und ISDN Link - Treiber) als Zusatzpaket verfügbar. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark: Umfrage
Bei VirusHelp Denmark findet eine Umfrage bezüglich Ihres bevorzugten
Antiviren-Programms statt. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 21:41] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2001, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
|
ALD - Der 600. gewinnt!
In Kürze werden wir in unserem "Amiga Link Directory" unseren 600. Eintrag
aufnehmen. Darüber freuen wir uns und verschenken einmal das Spiel
"Simon the Sorcerer II" an den Inhaber der Website, die als 600.
aufgenommen wird.
Natürlich werden wir auch zu diesem Anlass unsere normalen
Aufnahmekriterien beibehalten. So reicht es beispielsweise nicht, daheim
in der Ecke einen Amiga verstaut zu haben. Seiten, die aufgenommen werden
können, müssen sich (auch) mit dem Thema AMIGA beschäftigen; sei es durch die
Vorstellung von Programmen, Entwicklungen oder seines eigenen Amigas.
Die Meldung einer Seite berechtigt nicht automatisch zur Aufnahme.
Bis der Gewinner feststeht, werden keine aufgenommenen Seiten im ALD
veröffentlicht, um zu vermeiden, dass jemand wartet, bis die 599. Website
eingetragen ist.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Virtual Dimension
|
Virtual Dimension feiert 10. Geburtstag!
Gestern war für Virtual Dimension ein Tag zum Feiern: Virtual Dimension
ist 10 Jahre alt geworden! Um das Jubiläum gebührend zu begehen, werden
Sie im Laufe des Jahres noch einiges von VD zu sehen bekommen. Den Anfang
macht das Messevideo zur World of Amiga in Köln, das wegen kleinerer
technischer Probleme diesmal leider etwas länger auf sich warten lässt -
mittlerweile ist es aber soweit, dass VD demnächst für die Sprachaufnahmen
ins Studio gehen kann.
Herzlichen Glückwunsch an das Virtual Dimension Team :-)
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Mark Wilson per eMail
|
AmiBench News
Aufgrund erneuter Server-Probleme ist AmiBench nicht unter der gewohnten
Adresse zu erreichen. Aktuell können Sie AmiBench über diese URL besuchen:
http://amibench.shagged.org.
Das Problem sollte innerhalb der nächsten paar Tage behoben sein. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
AmigArt
|
Report+ Version 4.23 erschienen
Report+ ist eines dieser kleinen, aber sehr nützlichen Programme, welche
dem User das Leben leichter machen. Mit Report+ können Sie auf einfache
Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche
Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction
und GadTools.
- 1. It is an enhanced, reverse-engineered, 100% byte-compatible
replacement for the official Commodore bug reporting tool (40.2).
- 2. It can generate Aminet-style readmes.
- 3. It can administer the Amiga Certified Software Engineer 1.1 test.
- 4. It can generate C-style autodocs.
- 5. It can access the official manufacturer and product ID registries.
- 6. It can access the official IFF FORM registry.
- 7. It can convert between various end-of-line (EOL) formats, optionally
also detabulating.
- 8. It can show directory byte usage for any path.
- 9. It can edit A3000/A4000-type battery-backed memory.
- 10. It can check your OS3.1/3.5/3.9 installation for missing or surplus
files.
Download: report.lha - 299 kB (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
AmigaSDK
|
AmigaSDK-Umfrage
Bei AmigaSDK.com, der Quelle im Netz für News rund um den neuen Amiga,
läuft derzeit eine Umfrage, welche Ihre Lieblings-Newsseite im Netz ist. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:12] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2001, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Eyetech Group Ltd.
|
Eyetech Onlinebestellungen jetzt mit SSL
Der englische Händler Eyetech Group Ltd. hat sein Online-Bestell-System
um SSL (Secure Socket Layer) erweitert, um für sichere Übertragung von
sensiblen Daten, wie beispielsweise Kreditkarten-Nummern zu sorgen. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Albrecht Kinzkofer im ANF
|
PicassoIV / ZorroIII Umfrageaktion
- Wer hat einen ZorroIII-Amiga A3000(T) oder A4000(T) und eine PicassoIV
Grafikkarte und kann die PicassoIV aber nur betreiben, wenn sie per
Jumper in den ZorroII-Modus "gezwungen" wird (Zorro-Autodetect off)?
- Wer hat einen A4000 mit DMA-fähiger SCSI-Karte oder einen A4000T
und eine ältere PicassoIV mit "bridge version $1" (siehe P4Info-Output),
bei dem die PicassoIV aber problemlos (OHNE den ZorroII-Jumper) im
ZorroIII-Modus läuft?
Trifft eines von beiden auf Sie zu? Dann schreiben Sie mir! Kontakt-
Adresse: Albrecht Kinzkofer.
Listen Sie möglichst viele Details über Ihre Amiga-Hardware auf, auch
wenn sie unbedeutend erscheinen:
Welches Modell, wann gekauft, welche CPU-Karte, welche Expansionskarten,
welche Modifikationen, welche RAM-Ausstattung, "Buster"-Revision,
P4Info-Output, etc.
Ich habe ein solches ZorroIII-Problem, arbeite an einer Lösung und
suche "Leidensgenossen". Wenn ich das Problem für mich lösen kann
(vermutlich durch den Austausch zweier gesockelter Chips), würde
ich versuchen, auch anderen Betroffenen zu helfen (z.B. mit einer
Sammelbestellung).
Gerade betreibe ich aber noch etwas "Grundlagenforschung", daher
schreiben Sie mir bitte, wenn eine der beiden obigen Bedingungen auf
Sie zutrifft. Vielen Dank. Albrecht Kinzkofer (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 11:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Deftone im ANF
|
Zukunft bei SMSEngineerMUI?
Das Programm SMSEngineerMUI (SMS = Short Message Service), mit welchem
man Kurzmails an Handies schicken kann, soll verbessert werden. Unter
der BlitzEngineers-Website steht dafür zurzeit eine Umfrage an, durch
welche Sie mitentscheiden können, wie die Zukunft von SMSEngineer aussieht
und was noch implenmentiert werden soll. Die Autoren freuen sich über
jeden Teilnehmer. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
SimonII
|
SimonII Update 5 verschoben (Update)
Für Simon the Sorcerer II stand Update 5 zum Download bereit.
Paul Burkey hat den AHI-Sound komplett überarbeitet, um die
Audioprobleme zu beseitigen. Leider ist noch ein Problem
aufgetaucht. In Kürze wird ein neues Update zur Verfügung
gestellt.
Nachtrag:
Update 5 von Simon the Sorcerer II ist nun erhältlich
und soll die bekannten Sound- und Timing-Probleme jetzt beheben.
Allerdings empfiehlt Paul Burkey dringend eine Neuinstallation des Spiels,
da Update 4 einige Daten im Verzeichnis ´data/voices´ zerstört haben kann.
Download: Simon2Upd5.lha - 525 kB (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 03:05] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2001, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
Safe Version 14.8 erschienen
VirusHelp Denmark gibt bekannt, dass von dem Viren-Detektor Safe Version
14.8 erschienen ist. Der Detektor findet Viren, kann sie aber nicht
beseitigen!
Name: Safe v14.8
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 20.878 Bytes
Datum: 31. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 20:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|