16.Feb.2001
Spiegel
|
Spiegel: Mobilcom-Chef, Kontrollierter Realitätsverlust
»UMTS wird ein Erfolg, und die MobilCom-Aktie ist völlig falsch bewertet.
Für MobilCom-Chef Gerhard Schmid ist das die Wahrheit, sonst nichts.
[....]
Für das Konzernergebnis hat der MobilCom-Chef nur einen kurzen Satz übrig.
Weil es Verluste sind, die nicht so groß erscheinen sollen, rechnet Schmid
hier lieber in Euro. Mit dem negativen Konzernergebnis von 89 Millionen Euro
sei man "sehr zufrieden" sagt er und lächelt dabei. Dann geht er schnell
wieder zu seinen Lieblingsvokabeln über, redet von "wichtigen
Weichenstellungen" und dem Quantensprung, den seine MobilCom geschafft habe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:00] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2001, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Gunter Hinrichsen im ANF
|
Neue HTMLread Version
Eine neue HTMLread Version (V1.00) steht auf der Supportseite (Titellink)
zum Download bereit.
HTMLread ist eine Erweiterung für YAM. YAM ist ein wunderbarer Mailer,
aber er ist nicht in der Lage E-Mails anzuzeigen, die in HTML-Code
geschrieben wurden, wie sie von Netscape, Eudora oder Outlook versendet
werden. HTMLread entdeckt, konvertiert und sendet diese E-Mails an
einen HTML-Anzeiger.
Es sind einige Veränderungen in der neuen Version vorgenommen worden:
Installer, bessere Unterstützung von Status-Gifs, besseres <base>-Tag
Handling mit Web-Bildern, nowebbug fixed, picturename-bug fixed,
no picture-bug fixed, bessere Multi-Fenster-Unterstützung, nur noch
eine HTML-Mail wird jetzt in t: gehalten, multiple ARexxPort-Unterstützung
(AWeb), das Binary ist nun mit der stormamiga.library kompiliert (kleiner,
schneller und sicherer). HTMLread hat nun einen eingebauten Schutz gegen
E-Mailspionage (bitte lesen Sie dazu »Spionage durch HTML-E-Mails« in der
Dokumentation). (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:00] [Kommentare: 6 - 16. Feb. 2001, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Kai Mache per E-Mail
|
AZT e.V. mit neuem Forum
Das Amiga Zentrum Thüringen bietet nach dem Umzug auf den neuen Server
nun auch ein neues Forum an, das für Diskussionen zu allgemeinen Themen
rund um den Computer, aber auch speziell zum Thema Amiga offen steht.
Ein weiterer Bereich ist dem Thema "Linux-PPC auf dem Amiga" gewidmet.
Hier wird neben der Möglichkeit zu diskutieren auch Hilfe angeboten und
Fragen zur LinuxPPC-CD des Vereins beantwortet.
Um Beiträge im Forum zu schreiben, ist eine Registrierung nicht notwendig!
Jedoch erhalten registrierte Teilnehmer Zugriff auf zusätzliche Funktionen und
genießen dadurch einen besseren Service! Viel Spaß im neuen AZT-Forum. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Auf Peters Amiga Homepage steht
für den HP Deskjet 870c ein neuer Druckertreiber (Version 40.12) zum Download bereit.
Die neue Version unterstützt nun auch 68040 Prozessoren und außerdem die
HP Prefs (Voreinstellungen). Download:
HP_Deskjet870C.lha
Payback von Apex Designs ist
fertig gepresst und somit lieferbar. Sie können das Spiel entweder direkt bei
Apex Designs im Online-Shop oder bei einem Händler ihrer Wahl beziehen.
Bei diesem Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen
flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden.
Das Spiel ist völlig non-linear. Um ein Level zu vollenden, muss der Spieler
lediglich eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese
Punkte sammelt, ist ihm überlassen. Für Fragen rund um das Spiel steht
nun auch eine FAQ zur Verfügung.
Demo: PaybackDemo.lha - 2,94 MB
Jacek Rzeuski hat
DirOpus Version 4.15h (Beta) zum
Download bereitgestellt. Download:
DOpus415h.lzx - 362 kB
Bei Denis Spach finden Sie eine neue Version (Release v030) vom
X11 Server für Amiga.
Von WHDLoad, dem Programm mit welchem
Sie Disketten-Spiele auf Festplatte installieren können, ist Version 13.1
erschienen. Download:
WHDLoad_13.1_usr.lzx - 116 kB (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
T-Online Service
|
Neue T-Online Tarife ab 1.3.2001 - Keine Flatrate mehr!
T-Online teilt mit:
»Ab 1.3.2001 bietet Ihnen T-Online ein neues Tarifsystem, das noch individueller auf die Surfgewohnheiten unserer Kunden zugeschnitten wurde. Je nach Ihren persönlichen Prioritäten können Sie dann aus einer Vielzahl von Tarifen wählen.
Wenn Sie bereits T-Online Kunde sind, ändert sich für Sie erst einmal nichts. Sie behalten Ihren Tarif, können aber auf Wunsch jederzeit in einen neuen, für Sie vorteilhafteren Vertrag wechseln. Wichtig für unsere Kunden mit dem Tarif T-Online flat: Dieser Tarif wird zukünftig nicht mehr angeboten - deshalb werden wir mit einem neuen attraktiven Angebot auf Sie zukommen. Besonders interessant für Sie könnte der Einstieg in die T-DSL Technik und der Wechsel zum weiterhin angebotenen Tarif T-Online dsl flat sein.
Ab 22.2.2001 werden wir Sie hier auf der Homepage topaktuell zu allen neuen
Tarifen informieren. Sie können dann im Bereich Service mit wenigen Mausklicks online zu Ihrem neuen Wunschtarif wechseln.
Wir sind sicher, dass Sie in unserem neuen Tarifspektrum genau das Angebot
finden, das Ihren persönlichen Anforderungen entspricht und freuen uns, Sie auch weiterhin durch ein vorbildliches Preis-/ Leistungsverhältnis zu überzeugen.
Weitere Details zu den neuen Tarifen können Sie der
Pressemitteilung entnehmen.« (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 16:54] [Kommentare: 23 - 16. Feb. 2001, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: T-Online streicht die ISDN- und Analog-Flatrate
»Die Gerüchte der vergangenen Tage stimmten: T-Online streicht ab dem 1. März
die Flatrate für ISDN-Zugänge. Der T-DSL-Pauschaltarif ist davon hingegen nicht
betroffen. Nach dem 1. März können sich Internet-Nutzer für T-Online flat, den
Pauschaltarif für ISDN-und Analog-Zugänge, nicht mehr neu anmelden.
Wer bereits Flatrate-Kunde ist, kann lediglich noch während der vertraglich
zugesicherten Mindestlaufzeit ohne Limit surfen: T-Online verlängert die
Verträge nicht. Wer seit dem 11. Dezember 2000 einen Flatrate-Vertrag bei
T-Online hat, der eine beiderseitige Kündigungsfrist von 6 Tagen vorsieht,
wird nach Aussagen von Telekom-Sprecher Stephan Broszio eine sechswöchige
Bedenkzeit haben, während der er aus dem Vertrag aussteigen kann. Danach
wird T-Online die Flatrate für diese Kunden kündigen. Wenn die
Flatrate-Kunden nicht von sich aus den Vertrag beenden oder einen anderen
Tarif wählen, werden sie automatisch in den neuen Tarif surftime 90
übernommen. Dieser kostet inklusive 90 Online-Stunden monatlich 79,00 Mark
Grundgebühr. Über die Freistunden hinaus kostet der Online-Zugang dann 2,9
Pfennig pro Minute.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
KOSH
|
KOSH News
Seit September 2000 gab es keine Neuigkeiten zu der von Fleecy Moss ins Leben
gerufene Organisation ´KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]´. Die
Gruppe hat sich neu organisiert und folgende Sprecher benannt:
- Red (developers) speaker, John Chandler
- Green (companies) speaker, greenboy
- Joint Blue (users) speakers, Marcus Petersson and Greg Webb
Wenn Sie der Gruppe beitreten möchten, können Sie sich hier
eintragen
und sich ggfs. für andere Sprecher stark machen.
SVM
Many thanks to all who've contributed to the discussions on the SVM Simple
Virtual Machine. Even greater thanks to Timo Suoranta for getting the whole
thing rolling and Marcus Petersson for providing valuable feedback.
Information on the SVM proposal as it currently stands is available here -
please read, enjoy and contribute your thoughts. For those who missed the
beginning of this fascinating task, the original document is available here.
This isn't exactly a light discussion and some understanding of assembly
language coding would aid any participants - but don't be intimidated! (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Haage&Partner
|
AmigaOS 3.9 FAQ von Greg Donner nun auch in Deutsch
Haage&Partner hat die FAQ zu AmigaOS 3.9 von Greg Donner ins Deutsche
übersetzt. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
MorphOS
|
MorphOS V0.4 mit WarpOS Emu
Von MorphOS, einer Emulation für Amigas mit PPC, ist Version V0.4 erschienen.
Diese Version unterstützt die AmigaOS 3.5/3.9 Update ROM Module, aber auch
externe ROM Module, so dass jeder theoretisch auch seine eigenes ROM Modul Update
schreiben und nutzen kann.
Unterstützt wird nun auch die WarpOS-Emulation, so dass Sie nun beispielsweise
auch Warp3D-unterstütztes HereticII unter MorphOS spielen können. Im
Readme
finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Neuerungen.
Verfügbar ist zusätzlich das ´PPC MUI 3.9 Public Release 1´, welches das
zweite MUI-Archiv für PPC für MorphOS ist. (Voraussetzung ist MorphOS V0.4).
Download:
morphosuser-150201.lha - 1,7 MB
MUI_Release1.lha - 725 kB (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:06] [Kommentare: 13 - 17. Feb. 2001, 04:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de - verspätetes Valentinsgeschenk
Besser spät als nie, pünktlich zum Valentinstag öffnet Play!Amiga die
verbesserte Ausgabe von playamiga.de! Es gibt Testberichte von vielen
Spielen (objektiv wie immer und mit neuem Bewertungssystem), Previews
von vielen neuen Projekten, Tipps und Tricks zur Installation und dem
Betrieb verschiedener Amigaspiele, Lesercharts, eine monatliche Kolumne
sowie dank Kultpower.de jeden Tag zwei neue Spieleklassiker.
In diesem Sinne, alles Liebe zum Valentinstag und bis dann auf Play!Amiga (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Matthias Henze im ANF
|
Neue Version (V.44.50 beta 1) der HSMathLibs für MC68881/82
Für registrierte Anwender der HSMathLibs gibt es wieder eine neue Version.
Es wurden einige Fehler beseitigt und einige kleinere Optimierungen
vorgenommen. Die wesentlichste Verbesserung bei dieser Version ist mit
Sicherheit die volle Kompatibilität zu OS3.9 und die Unterstützung
(hoffentlich) aller Sonderfälle der Mathebibliotheken. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
No Risc No Fun
|
Zeigt her euren Amiga, zeigt her eure Workbench!
Unter diesem Motto veranstaltet NoRiscNoFun in Zusammenarbeit
mit KDH Datentechnik einen Wettbewerb, um die interessanteste
und schönste Gestaltung Ihrer Amiga Workbench zu prämieren.
Teilnehmen kann jeder, der seine Amiga Workbench in die WB Galerie
von NoRiscNoFun aufnehmen lässt. Einsendeschluss ist der 15.03.01.
Ihr Workbenchbild schicken Sie zusammen mit Ihrer Adresse an
fabio@trotta.de.
Die WB-Bilder, die sich bereits in der WB Galerie von NoRiscNoFun
befinden, nehmen ebenfalls an der Prämierung teil. Zu gewinnen gibt es:
- 1 x CD Brenner SCSI oder IDE
- 1 x Earth2140
- 1 x Simon the Sorcerer II
- 1 x Land of Genesis
- 1 x Shadow of the 3rd Moon
Die Prämierung wird von NoRiscNoFun und KDH Datentechnik vorgenommen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
No Risc No Fun -
KDH Datentechnik (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 21:27] [Kommentare: 9 - 21. Feb. 2001, 05:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Von Report+,
dem Tool zum Erstellen verschiedenster Reports (Bugreports, Aminet Readme-Dateien,
Dokumentationen und Ähnliches), ist Version 4.24 erschienen.
Download: report.lha - 279 kB
Richard Kapp hat Version 0.6 von WorkON
zum Download bereitgestellt. Bei ´WorkON´ handelt es sich um einen kleinen
System Enhancer für das AmigaOS. In der neuen Version wurden neben vielen
Verbesserungen jede Menge Bugs beseitigt, neue Images von Martin Merz
integriert und die Oberfläche verbessert.
Download: WorkON.lha - 579 kB
Andreas Kleinert hat auf seiner
Website neue Versionen zweier seiner Datatypes zum
Download bereitgestellt
(im Aminet sind diese seit bereits 04.02.01 verfügbar).
Aktualisiert wurden das akJFIF.datatype und das akPNG.datatype, welche in
verschiedenen Prozessor-Versionen zur Verfügung stehen. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
T.o.T.
|
Tales of Tamar: Neue FAQ und Chronik
Zu dem in Entwicklung befindlichen rundenbasierten Online-Strategiespiel
'Tales of Tamar' ist eine neue deutsch- und englischsprachige FAQ und
die Chronik des Jahres 65 erschienen. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 16:41] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2001, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Markus Holler
|
Markus Holler: Neue Seite bei mp3.com
Es gibt ab sofort eine neue Seite bei mp3.com mit Musik von Markus Holler.
Als freier Musiker arbeitet er an den verschiedensten Projekten. In erster
Linie komponiert Holler Soundtracks zu Computerspielen (unter anderem zu
Tales of Tamar oder
Operation: Counterstrike),
aber auch das Vertonen von Videos (z.B. die Unternehmenspräsentation von
Visum Informationssysteme GmbH
oder die Messeberichte von Virtual Dimension)
oder das Komponieren von Stücken für eine Aufführung gehört
zu seinen Tätigkeiten.
Markus Holler hat sich entschlossen, seine letzten MODs zu remastern (mit EQing,
Panorama, Effekt, Komprimierung etc...), und ihnen somit etwas mehr Studioqualität
zu verpassen. Unter dem Titellink wird es mit der Zeit sicher einiges zum Anhören
geben! Einfach öfter mal reinschauen. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future: Interview mit Jacek Rzeuski (DirOpus)
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview mit Jacek Rzeuski,
dem Programmierer der GNU-Version von Directory Opus 4, veröffentlicht.
Das Interview ist in deutscher Sprache im Bereich ´interactive´ der Amiga
Future Homepage veröffentlich worden. Eine englische Version des Interviews
befindet sich im englischen Teil der Homepage.
Außerdem wurden die Workbench-Screenshot-Seite und die Cheat-Datenbank
aktualisiert. Für das HelpGuide werden noch Beiträge gesucht und freie
Jobs sind auch noch
zu vergeben. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
AmigaJoker-Bereich auf Kultpower.de eröffnet!
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde heute der AmigaJoker-Bereich auf
Kultpower.de eröffnet. Bisher gibt es eine Einleitungsseite und 4
AmigaJoker-Cover. Das wird sich so schnell wie möglich ändern. Wer
mithelfen möchte, den Cover-Bereich auszubauen, kann sich gerne bei
mir per E-Mail melden.
Neben dem AmigaJoker gibt es bereits Bereiche für die Powerplay
(über 150 Cover, über 180 Testberichte) , die ASM (über 50 Cover und
50 Testberichte) und die Videogames (22 Cover). (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Joachim Wolf (Channel-Operator) im ANF
|
Auch ein Amiga-IRC-Channel
Ein AmigaChannel bei irc.euirc.net mit dem Thema BBS, Amiga und gegenseitiger
Userhilfe soweit möglich. Kann auch als Amigabörse verwendet werden. Schwerpunkt
meinerseits liegt jedoch dabei, bei der Hilfe PMBS einzurichten oder zumindest
Anfangsprobleme dabei zu beheben. Den Channel #humpis gibt es schon eine Weile
und hat auch ein paar Stammuser.
- Daten für den Channel:
- irc.euirc.net
- #humpis
- Port: 6667
Bei Fragen oder Problemen eine Mail an
Jochen@Humpis.insider.org oder an
humpis@t-online.de.
Anmerkung der Redaktion:
Wir empfehlen allen Chattern, eine kleine Website über ihren Kanal und des
Haupt-Diskussionsthemas (welcher Amiga-Bereich wird besonders besprochen)
sowie der Zugangsdaten einzurichten und diese Homepage
dann in der Rubrik "IRC/Chat" in unser Amiga Link Directory einzutragen. Auf
diese Weise können Interessierte Ihre Kanäle auch langfristig finden. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:08] [Kommentare: 1 - 15. Feb. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Roland Wintgen per E-Mail
|
Golem: Dem Amiga eröffnet sich die Welt der Voodoo-Grafikkarten
»Jetzt alle Voodoo-Grafikkarten im Elbox Mediator PCI Busboard für
Amiga nutzbar
Der Amiga-Hardwarehersteller Elbox hat den "Voodoo.card ver. 1.0 driver"
für seine Mediator PCI Busboards fertig gestellt. Dieser Treiber erlaubt
die Nutzung aller erhältlichen PCI-Voodoo-Grafikkarten - bis hin zur
Voodoo5 5500 PCI - auf mit Mediator erweiterten Amiga-1200-Rechnern.
Einen Treiber für Voodoo3-PCI-Grafikkarten und entsprechende
Mediator-Bundles gibt es zwar seit letztem Jahr, doch nun können
auch die anderen Voodoo-Grafikkarten eingesetzt werden: Voodoo
Banshee 8 MB, Voodoo3 2000/3000 16 MB, Voodoo4 4500 32 MB und
Voodoo5 5500 64 MB. Die von Elbox selbst entwickelten Treiber
sollen volle Hardwarebeschleunigung bieten, bei den Voodoo4-
und Voodoo5-Grafikkarten allerdings auf 24-Bit-Grafikmodi
beschränkt sein.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:08] [Kommentare: 16 - 15. Feb. 2001, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Fabio Trotta im ANF
|
Malice Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie seit eben einen Testbericht zu der Qu**e
Total Conversion "Malice". Mit dieser CD erhalten Sie ein komplett
neues Spiel, das sich der Qu**e Engine bedient. Unsere WB Galerie
wächst ständig und umfasst mittlerweile schon 42 Screenshots. Zu
unseren Interviews hat sich nun auch XTeam Software gesellt, welche
über ihre Zukunft am AMIGA berichten. Wir wünschen allen AMIGA Usern
einen frohen Valentinstag ;) (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Google kauft Usenet-Archiv von Deja.com
»Google, Betreiber der gleichnamigen Web-Suchmaschine, hat das
Usenet-Archiv von Deja.com übernommen. Neben der Usenet-Datenbank
der Newsgroups im Internet hat Google auch die Namen deja.com und
dejanews.com gekauft. Über den Preis schweigen beide Parteien. Wer
versucht, die Deja.com-Homepage unter www.deja.com aufzurufen, wird
bereits zur Beta-Version von Googles Usenet-Suche weitergeleitet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Luca Diana per eMail
|
Neue AmigaNG-Seite in Italien
In Italien wurde eine neue Website online gestellt, die sich mit dem AmigaNG
und Zukunftstechnologien beschäftigt. Die Site heißt ´Quantum Leap´ und
enthält u.a. die offiziell autorisierte italienische Version von Amiga
Inc.´s ´AmigaWorld´.
Die Seite enthält desweiteren eigene Artikel, Interviews und News sowie
autorisierte Übersetzungen von anderen Amiga Newsdiensten. In naher Zukunft
wird die Website auch englische News anbieten, um sie einer breiteren
Leserschaft zugänglich zu machen. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 22:06] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2001, 08:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Mariusz Wloczysiak per eMail
|
Elbox Pressemitteilung
Elbox teilt in der heutigen Pressemitteilung mit, dass alle Voodoo-Karten
mit dem neuen Treiber 'Voodoo.card' Version 1.0 im Amiga laufen. Lesen Sie
die komplette Meldung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
#amiga-community im ANF
|
Neuer Amiga-Kanal im IRC
Wir haben einen neuen IRC-Kanal aufgemacht, der sich dem Amiga widmen
soll. Im Moment sind wir zu dritt und suchen Leute, die uns
Gesellschaft leisten wollen. Wenn ihr also Fragen oder interessante
Neuigkeiten habt, oder wenn ihr euch einfach nur nett unterhalten
wollt, besucht uns.
Server: IRC.Global-IRC.de
Kanal: #amiga-community (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2001, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Compaq bringt neuen Alpha-Prozessor heraus
»Seit gestern ist er laut Compaq erhältlich: der neue Alpha-Prozessor 21264
mit 833 MHz. Der nach Compaq-Angaben
schnellste industriell hergestellte Prozessor der Welt läuft im neuen
AlphaServer ES40. Dieser Server sei speziell für rechenintensive
Datenbankanwendungen konzipiert worden, etwa E-Business-Lösungen auf
Basis von Oracle-Software.
Im Oracle Application Benchmark schlägt der ES40 nach Angaben von Compaq
die Konkurrenten IBM H70 und Sun E450 um mehr als das Doppelte.
Auch in anderen Benchmarks, wie dem SAP Business Warehousing und der
SPEC CPU2000, habe das neue Flaggschiff klar die Nase vorn.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2001, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Olaf Köbnik im ANF
|
Mystic Island Demo und Interview online
Ein ausführliches Interview mit Martem, dem Entwickler von MI,
ist in der Amiga Arena online und eine Demoversion steht zum
Download bereit! (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Peter Sander im ANF
|
AS-WebShop am Mittwoch telefonisch nicht erreichbar
Am Mittwoch, dem 14.02.2001, ist die AS-WebShop GbR telefonisch nicht
erreichbar. Bitte benutzen Sie die Möglichkeit von EMail und FAX.
Verzögerungen bitten wir zu entschuldigen. Ab Donnerstag gilt wieder
die Telefonzeit von 9:00 bis 12:00 Uhr.
AS-WebShop FAX-Nummer: (05121) 39586
AS-WebShop EMail: info@as-webshop.de
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Matthias Münch im ANF
|
Treffen der Amiga User Group 99 am 23.02.2001
Am 23. Februar ist es wieder soweit. Die AUG99 trifft sich bereits zum
zweiten Mal in diesem Jahr. Es sind alle Amiga-User und -Begeisterte
herzlich eingeladen. Wo, Wann, Wer und Was?
23. Februar 2001 ab 19 Uhr
Restaurant Stadthalle
Friedrichstraße 16
74889 Sinsheim
Wir werden an diesem Abend das AmigaOS 3.9 vorführen, für alle die sich noch
nicht entscheiden konnten und nicht auf der WOA2000 waren. Außerdem stellen
wir kurz die CD-ROM "The Kickstart Archives" vor. Eine interessante CD, die
in keiner Sammlung fehlen sollte. Mehr Informationen gibt es wie immer auf
unserer Homepage. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Stefan Martens im ANF
|
#AmigaFun IRC Kanal umgezogen
Der #AmigaFun IRC Kanal ist umgezogen.
Man kann uns nun auf folgenden Servern finden:
- showme.altnet.org
- ollingrock.altnet.org
- phoenix.altnet.org
- ie.altnet.org
- allpurpose.altnet.org
Jeweils den Kanal #AmigaFun mit Port 6667 angeben.
WICHTIG: Kein irc. davor schreiben. Die oben angegebenen Server sind
komplett, einfach so als Adresse eingeben, wie es hier steht.
Die #AmigaFun Homepage wurde verbessert und aktualisiert.
Ganz wichtig: Die Hilfe-Seiten wurden verbessert, besonders die
englischen Hilfeseiten hatten viele Fehler, die nun hoffentlich
entfernt sind. Besuchen Sie uns einfach mal unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Amiga SDK
|
Browser-Umfrage
Amiga SDK macht eine Umfrage zu Ihrem Lieblingsbrowser. Zur Auswahl
stehen Aweb, Internet Explorer, Lynx, IBrowse, Netscape, Voyager,
Mozilla, Opera, AMosiac und "Andere". (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 11:27] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2001, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
VirusHelp Denmark teilt mit, dass
von ´Safe´, dem Viren-Detektor, Version 14.9 erschienen ist. Hier die
Daten:
Name: Safe v14.9
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 20.936 Bytes
Datum: 12. Februar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24
Das berühmte Autorennspiel XTreme Racing steht
inklusive Datadisk zum legalen Download bereit. Die Autoren würden sich
trotzdem über 15$ freuen.
Als kleinen Vorgeschmack auf das kommende
GeoWorld-Update 13
veröffentlicht Beer Productions heute ein Preview. Das nächste Update wird
sich in der Hauptsache mit einer Erweiterung der Natur- und Klimadaten zu
den Ländern beschäftigen. Mit dem Erscheinen des endgültigen Updates ist
Ende März 2001 zu rechnen.
Von SweetKiSS steht Version 1.1 zum
Download bereit. Download: SweetKiSS_v_1_1.lha - 36 kB (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 03:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|