12.Mär.2023
|
Textadventure: Memory Lane
Der Entwickler 'ComSha' hat ein klassisches Textadventure namens "Memory Lane" veröffentlicht, in dem man eine Stadt erkunden und geheimnisvolle Orte entdecken kann. Es gilt verschiedene Gegenstände einzusammeln und mit anderen Bürgern zu interagieren. Der Haken dabei: sie scheinen sich nicht mehr an den Protagonisten erinnern zu können.
Abhängig von den Aktionen des Spielers sind sechs verschiedene Enden des Spiels möglich. Der Entwickler hat sein Textadventure während eines Praktikums entwickelt, welches er ein Jahr später nochmals im größeren Stil aktualisierte. (dr)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
mithrendal (Mail)
|
Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Unterstützung von iPad Pro ProMotion-Displays
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
In der nun aktualisierten Version hat der Entwickler 'mithrendal' Unterstützung für Apples iPad Pro mit ProMotion-Display hinzugefügt, laut Hersteller eine Technologie, die Bildwiederholraten von bis zu 120Hz für flüssiges Scrollen, höhere Reaktionsfähigkeit und fließendere Bewegungen liefert. In der bisherigen Version von vAmigaWeb waren die Bildwiederholraten auf 30fps begrenzt. Außerdem bietet das Update iPadOS/iOS-16-spezifische Fehlerbehebungen u.a. für Stummschaltung. (dr)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 06:55] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2023, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
|
Selbstbau-Projekt: Parallelport-zu-SPI-Adapter, SD-Kartentreiber 2.2
Das Ziel dieses von Niklas Ekström initiierten Projektes ist es, einen billigen und einfach zu bauenden SPI-Adapter zu entwickeln, der an den Parallelport eines Amigas angeschlossen werden kann. Außerdem sollte die Leistung des Adapters so schnell wie möglich sein (amiga-news.de berichtete).
Die heute veröffentlichte Version 2.2 des SD-Kartentreibers unterstützt nun auch SD-Karten, die größer als 2 GB sind. (dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
BBSIndex (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen der Schweizer Amiganutzer
Die Amiga User Group Switzerland wird wiederbelebt und plant am Samstag, den 29.04.2023 ab 10:00 Uhr, ein erstes Treffen. Eingeladen sind alle Amiga-Interessierten mit Hardware (bei vorheriger Anmeldung) oder als Besucher. Veranstaltungsort ist das Gemeinschaftszentrum Höngg in Zürich. Folgendes ist geplant:
- PiStorm32-Lite in Aktion
- The A500 Mini mit Workbench und Apps zum anfassen und gamen
- Eprom Brenn Serivce für aktuelle Kickstart-Roms (Lizenz und Eproms müssen vorhanden sein!).Eraser vorhanden.
- Installationstipps AmigaOS auf SD-Karten (HstWB mit WHDLoad)
- Dyna Blaster 4 Player Modi
- Diskussionsrunde AUGS 2023 und weiter
(dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 08:06] [Kommentare: 4 - 14. Mär. 2023, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
|
Adventure: Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine"
Paul Golian begann im Jahr 2000 damit, sein Grafik-Adventure Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" zu schreiben, unterbrach die Arbeiten daran 2002 und konnte erst letztes Jahr im Ruhestand diese fortsetzen. Das Spiel ist in handgezeichneten Low Res-32-Farben erstellt und soll eine 9-Kapitel-Parodie der Commodore-Story werden, wovon dieses Spiel die ersten drei bildet.
Es enthält über 100 handgezeichnete Räume und Nahaufnahmen (zahlreiche Beispiele unter dem Titellink), Dutzende von Animationen, Samples & Mods (einige vom Autor, einige aus der Amos PD Library). Im zip-Archiv ist eine Spielanleitung enthalten, die wichtige Informationen zum Spiel und zur Speicherverwaltung liefert. Benötigt wird ein Amiga mit 2 MB Chip-RAM, empfohlen ist eine Amiga mit 68020 oder schnellerem Prozessor. (dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 06:47] [Kommentare: 1 - 12. Mär. 2023, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
Anfang des Jahres 2020 kündigten Raster Wizards ihr Spiel "Super Metal Hero" an. Nachdem die Entwicklung zunächst zugunsten des Spiels Hyper Runner eingefroren wurde, wird seit einiger Zeit wieder an dem Jump'N Run gearbeitet. Ein kurzes neues Vorschau-Video zeigt den Zwischengegner "Krogz Mech". (dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2023
|
Video: Umgebauter Amiga 2000
Im ersten Teil einer neuen Videoreihe zeigt Kjell auf seinem YouTube-Kanal "Kjell baut" seinen umgebauten Amiga 2000, der allerdings noch nicht endgültig seinen Vorstellungen entspricht. (dr)
[Meldung: 10. Mär. 2023, 06:39] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2023
|
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #22 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 22 (Winter/Frühling) gehören u.a. diverse Spielebesprechungen und Artikel zur Übertragung von Dateien vom PC zum Amiga bzw. zum Einsatz des Amigas als Linux-Terminal.
Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe für 11,73 Euro erhältlich (zzgl. ca. 5 Euro Versandkosten), für die digitale Ausgabe sind 3,20 Euro zu bezahlen. (dr)
[Meldung: 10. Mär. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2023
|
Vorschau-Video: Final Fight Enhanced
Vor mehr als einem Jahr hatte 'Prototron' ein erstes Vorschau-Video seiner in Maschinensprache geschriebenen verbesserten Umsetzung von Capcoms Final Fight veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nachdem er nun den Spielcode fast komplett neu geschrieben hat, veröffentlichte er vor wenigen Tagen ein neues Video, das den 2-Spieler-Modus sowie neue Musik präsentiert.
Im Gegensatz zum ersten Video, läuft diese Version auf einem Amiga mit 68000 Prozessor, ECS und 2MB Chip-RAM. Wie der Autor schreibt, hätte es auch eine Version für Amigas mit 1MB und OCS gegeben, aber im Gegensatz zu Megadrive und SNES hätte der Amiga keine Hardware-Fähigkeit, einen Sprite horizontal zu spiegeln. Der zusätzliche Speicher diene dazu, gespiegelte Sprites zu speichern, was zu einem flüssigeren Spiel führt, da es die CPU von unnötiger grafischer Last befreit. Es gäbe noch viel zu optimieren - bei vier Gegnern auf dem Bildschirm wird es ein wenig träge - aber es ginge voran. (dr)
[Meldung: 10. Mär. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2023
|
RTG-Treiber: P96 V3.3.3 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.3 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Wie der Entwickler Thomas Richter schreibt, ist die wichtigste Eigenschaft dieser Version, dass sie die Emulation von planaren Bitebenen bietet, auch wenn die Grafikkarte diese nicht unterstützt oder wenn ein Programm mehr als die maximal 4 Bitebenen anfordert, die VGA bietet. Das sollte noch mehr ältere Anwendungen auf Grafikkarten zum Laufen bringen. Dazu muss "ENV:Picasso96/EmulatePlanar" auf "Ja" gesetzt und neu gestartet werden. Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen findet sich im englischen Bereich des iComp-Supportforums. (dr)
[Meldung: 09. Mär. 2023, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2023
|
MorphOS: Echtzeitstrategiespiel Vanilla Conquer V1.0 (TinyGL-Version)
Nach Bruno "BeWorld" Peloilles SDL-Umsetzung des ersten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer: Tiberian Dawn, der den Open-Source-Namen "Vanilla Conquer" führt und auf Artur Jarosiks Veröffentlichung für AmigaOS 3 basiert (amiga-news.de berichtete), hat Mark 'bigfoot' Olsen nun den zweiten Teil, das Prequel Command & Conquer: Red Alert auf MorphOS portiert.
Auf Nachfrage erläutert uns der Entwckler freundlicherweise, "dass der größte Teil dieser Portierung besteht darin, die vielen, vielen Big-Endian-Probleme des Originalprojekts zu beheben. Artur Jarosik entschied sich dafür, seine Portierung mit SDL und OpenAL zu veröffentlichen. Meine Portierung von Vanilla Conquer auf MorphOS verwendet weder SDL noch OpenAL, sondern bietet stattdessen native Unterstützung für MorphOS über TinyGL, CGX und AHI. Es enthält auch ein Installationsprogramm, mit dem man die Spieldaten entweder von den Originalmedien, falls man diese besitzt, oder per Internet-Download installieren kann.
Das ursprüngliche Spiel lief mit einer Auflösung von 640x400 auf einem 4:3-Display und hatte daher also keine quadratischen Pixel. Der TinyGL-Renderer öffnet einen Bildschirm, der der Auflösung des Umgebungsbildschirms entspricht, und nutzt die GPU, um das Bild auf Vollbild zu strecken, wobei das Seitenverhältnis des Originalspiels beibehalten wird. Der Fallback-Renderer ist nicht in der Lage, das Bild zu strecken, sodass man für das Spielen im Vollbildmodus einen 640x400 8bpp (bit pro pixel) Anzeigemodus in MorphOS erstellen und entweder einen 4:3-Monitor verwenden muss oder den Monitor so konfiguriert, dass er das Bild auf 4:3 streckt.
Die MorphOS-Portierung hat ein paar Zusätze, die die Originalversion von Vanilla Conquer nicht hat. Im Spiel kann man im Optionsmenü unter "Visuelle
Einstellungen" das Spiel im Fenstermodus laufen lassen, und wenn man den TinyGL-Renderer verwendet, kann zwischen einem 15bpp-Bildschirm und einem 24bpp
Bildschirm/Textur gewechselt werden. Der 15bpp-Modus könnte in einigen Fällen etwas Palettenauflösung verlieren, aber er läuft viel schneller als der 24bpp-Modus." (dr)
[Meldung: 09. Mär. 2023, 08:50] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2023, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2023
HunoPPC (ANF)
|
AmigaOS 4: Öffentliche Betaversion 1.55 des "Doom 3"-Ports
Anfang Juli letzten Jahres (amiga-news.de berichtete) veröffentlichte Hugues 'HunoPPC' Nouvel eine erste, nicht öffentliche Betaverion von Dhewm3 für AmigaOS 4.1 - einem Doom-Port basierend auf dem Doom 3 GPL Quellcode. Diese hat er weiter so optimiert, dass das Spiel nun mit 30 Bildern pro Sekunde auf einem AmigaOne X5000 mit einer Auflösung von 1920x1080 gespielt werden kann (aktuelles YouTube-Video) und nun für die Allgemeinheit zum Testen verfügbar ist.
(dr)
[Meldung: 09. Mär. 2023, 06:11] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2023, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.17
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Die neue Version 0.9.17 bietet zahlreiche Korrekturen, Verbesserungen und Optimierungen. (dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
Amigans (Forum)
|
AmigaOS 4: C-Laufzeitbibliothek clib2 V1.0.0 Beta 9
Andrea 'afxgroup' Palmate hat einen Fork der offiziellen clib2-Bibliothek angelegt, die in adtools enthalten ist. Diese Bibliothek ist ausschließlich für AmigaOS 4 gedacht, um sie einfach zu pflegen und alle fehlenden clib2-Funktionen hinzuzufügen können, die auf 68k-Amigas nur schwer hinzuzufügen sind. Ziel ist es, sie POSIX-konform zu machen und auch alle C++-Probleme zu beheben, die es mit neueren Compilern gibt (amiga-news.de berichtete).
Gestern hat er die neunte Betaversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Added aio* POSIX functions with some minor limitations
- Fixed shared objects libraries (They needs a new elf.library)
- Added sigsetjmp/siglongjmp
- pthread moved into libc. libpthread however exists for compatibility reasons
- Some minor fixes
- Added more test programs
(dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 06:22] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2023, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
gunaTM (ANF)
|
Emulator: aktualisierte deutsche Übersetzung für WinUAE 4.10.1
Amiga-User 'Bernardi' hat die Übersetzung des Amiga-Emulators WinUAE an die Ende Januar erschienene Version 4.10.1 angepasst. Die Übersetzung liegt in Form einer Bibliothek (DLL) vor, die ins WinuAE-Programmverzeichnis (C:\Program Files\WinUAE) kopiert werden muss. In den Einstellungen kann unter Host -> Misc (Sonstiges) die Sprache gewechselt werden. (dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 05:57] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2023, 07:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
|
Boing Attitude: Interview mit Barry Leitch
Boing Attitude hatte in seiner fünften Ausgabe des Printmagazins BOING ein Interview mit dem Musiker Barry Leitch veröffentlicht, der für die Musik unter anderem von Lotus Turbo Challenge 2, TFX, The Humans oder Silkworm verantwortlich zeichnet. Dieses englischsprachchige Interview ist nun unter dem Titellink allgemein verfügbar. (dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2023
|
Point'n Click Adventure: Ring around the World
"Ring around the World" (Video) von Simone Bevilacqua (u.a. KOG, Huenison, Blastaway) wird vom Autor als "kurzes, Open World, Point'n-CLick-Adventure aus der Draufsicht" beschrieben. Der Spieler wacht an der Küste einer unbekannten Welt auf und kann sich nur an zwei Dinge erinnern - eine der beiden Erinnerungen ist sein Ertrinken in einer stürmischen See.
"Ring around the World" benötigt einen PAL-Amiga mit einem Megabyte Chip-RAM und Kickstart 1.3, eine Festplatte wird empfohlen. Das Spiel ist kostenlos, der Autor bittet Spieler, denen der Titel gefällt, "jemanden zu unterstützen, der Opfer von Gewalt war". (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2023, 00:17] [Kommentare: 2 - 07. Mär. 2023, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga38 am 7. Oktober 2023
Wie der Organisator Markus Tillmann mitteilt, findet bereits dieses Jahr mit der Amiga38 eine weitere Veranstaltung dieser Reihe statt. Ort ist wie im vergangenen Jahr das "Kunstwerk" in Mönchengladbach, das Datum der 7. Oktober 2023, also eine Woche vor der AmiWest. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2023, 17:46] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2023, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Editor: MUI-Vim V9.0.1378 für AmigaOS 4 und MorphOS
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features.
Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 9.0.1378 von VIM portiert und für AmigaOS4 und MorphOS veröffentlicht.
Downloads:
AmigaOS 4 (15 MB)
MorphOS (14 MB) (dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Tool: identify-Bibliothek 42.0
Richard Körber hat soeben die Version 42.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
- Unterstützung für AmigaOS 3.2.2 hinzugefügt
- Erkennt Denise 8369 (ECS-Prototyp)
- Neue Boards hinzugefügt, einige Fehler in der Datenbank behoben, mit boards.lib synchronisiert
Downloads:
IdentifyDev.lha (66 kB)
IdentifyUsr.lha (98 kB) (dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Gotek-Firmware: FlashFloppy 3.39
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 3.39:
- AT32F415: Run this MCU at 144Hz (previously 72MHz).
- HFE: Fix HFEv3 support. Support Dungeon Master & Chaos Strikes Back.
- IMG.CFG: Support mixed sector sizes per track (Ensoniq Mirage etc).
- IMG.CFG: New option img_bps= allows padding of short sectors in IMG files.
- FF.CFG: New option notify-volume= for notifying on insert/eject events.
- FF.CFG: New OLED display sub-option 'hflip' horizontally flips display.
- Various other small fixes.
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
ACube Systems: Auslieferung der restlichen Sam460LE-Boards
Wie ACube Systems in einer Presseerklärung unter dem Titellink vermeldet, werden die restlichen Sam460LE-Boards voraussichtlich Ende nächster Woche nach den abschließenden Stresstets ausgeliefert. (dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Videos zur Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.2
Auf YouTube wurde erste Videos veröffentlicht, die sich mit der Installation und den Features des soeben erschienenen AmigaOS 3.2.2 befassen:
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Aminet-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
fe.lha dev/lang 50K 68k A tiny, embeddable language
anaiis.lha driver/oth 221K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.23
anaiis_boot.lha driver/oth 231K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
SAGADriver.lha driver/oth 341K 68k SAGA Driver Package
gimorracinese.lha game/wb 263K 68k GI Morra Cinese Game
WhatIFF2.09.lha mags/misc 1.4M What IFF? #2.09-March-2023
BoomMachinery.lha mods/pro 763K Boom Machinery mod by Critica...
FrozenPack03.lha mods/pro 26K Frozen Pack 03 mod by Critica...
FutureHopes.lha mods/pro 173K Future Hopes mod by Critical ...
GameSupport.lha mods/pro 12K Game Support mod by Critical ...
JustTechnoMind.lha mods/pro 202K Just Techno Mind mod by Criti...
LeadSoldiers.lha mods/pro 126K Lead Soldiers mod by Critical...
LifeIsADare.lha mods/pro 33K Life Is A Dare mod by Critica...
Metallurgy.lha mods/pro 443K Metallurgy mod by Critical Sc...
NewSensations.lha mods/pro 109K New Sensations mod by Critica...
PhysicNoiseII.lha mods/pro 151K Physic Noise II mod by Critic...
PolarDreams.lha mods/pro 250K Polar Dreams mod by Critical ...
SacredSanctuary.lha mods/pro 209K Sacred Sanctuary mod by Criti...
ScalyClasyc.lha mods/pro 79K Scaly Clasyc mod by Critical ...
SoundConquest.lha mods/pro 87K Sound Conquest mod by Critica...
SupremeTemptation.lha mods/pro 91K Supreme Temptation by Critica...
TearsOfAir.lha mods/pro 73K Tears Of Air mod by Critical ...
TendenciesPart1.lha mods/pro 150K Tendencies Part 1 by Critical...
TendenciesPart2.lha mods/pro 207K Tendencies Part 2 by Critical...
TheAnswerBack.lha mods/pro 91K The Answer Back mod by Critic...
ThermalPain.lha mods/pro 329K Thermal Pain mod by Critical ...
AmiModRadio.lha mus/play 2.8M 68k Play modules from Internet so...
GF4RSIDD.zip pix/misc 76K Grad. Fonts for RSI Demo Make...
AvalancheSP.lha util/arc 5K Spanish catalog for Avalanche...
cabextract_MOS.lha util/arc 51K MOS Extract MS Cabinet (.CAB) arc...
ChangeExp.lha util/misc 5K 68k Protect/Detect your emulated ...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 121K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-amiga... util/sys 207K OS4 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 155K MOS Commodore Installer replacement
SniffEmu.lha util/sys 12K 68k Check if system is running in...
StartWin.lha util/wb 105K 68k Two bugged workbench launchba...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha aud/edi 3Mb 4.1 An editor for mono/stereo audio ...
thewidowii-ecard2.lha dem/mis 4Mb 4.0 This is the second and last demo...
hle-pokercard.lha gam/car 4Mb 4.0 Guess the next card to appear in...
scummvm.lha gam/mis 108Mb 4.1 Run supported classic adventure/...
scummvm-src.zip gam/mis 175Mb 4.1 ScummVM Source
scummvm-tools.lha uti/fil 4Mb 4.1 A collection of various tools fo...
scummvm-tools-src.zip uti/fil 2Mb 4.1 ScummVM Tools Source
installerlg.lha uti/mis 207kb 4.0 Commodore Installer replacement
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
thewidowii-ecard2.lha dem/mis 4Mb This is the second and last demo...
whatiff2.09.lha doc/mis 1Mb Magazine on AmigaGuide
hle-pokercard.lha gam/car 4Mb Guess the next card to appear in...
ghostscript-10.0.0.m68k-a... uti/pri 12Mb Ghostscript v10 binary for AROS/...
ghostscript-10.0.0.x86_64... uti/pri 12Mb Ghostscript v10 binary for AROS/...
installerlg.i386-aros.lha uti/wor 121kb Commodore Installer replacement
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
tedplay.lha Audio/Players A media player - simila...
AmIRC_3.9.lha Communication AmIRC is the best clien...
fe_1.0.lha Development/C A tiny, embeddable lang...
SDL_2.26.3_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL : SDL...
Iris_1.9.lha Email New email client suppor...
AmiArcadia_29.36.lha Emulation A Signetics-based machi...
cabextract_1.11.lha Files/Archive Tool to extract Microso...
Deark_1.6.4.lha Files/Archive Extracting data from va...
ScummVM_2.7.0.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
TheWidowII-eCard2.lha Games/Adventure The Widow II: Evil's Re...
CardsMakingKit.lha Games/Card A little kit to make yo...
HLE-Pokercard_FinalVer... Games/Card Hi-Low-Equal Poker Card
Space_Travel.lha Games/Misc C port of Ken Thompson'...
Doom3-ProjectUAC_r6_3.lha Games/Shoot3D Doom3 ProjectUAC
Wayfarer_4.9.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
InstallerLG_1.0.2.lha System/Shell Commodore Installer rep...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.03.2023 hinzugefügt:
- 2023-03-03 new: Detector (Time Warp) done by Psygore (Info)
- 2023-02-26 updated: Melodies (Scoopex) patch redone, OSemu no longer needed, patch works with 0.5 MB chip memory and 0.5 MB other memory now, line drawing routines fixed, DMA wait in replayer fixed, source code included (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Guitar Slinger - Second Part Remix
- X-OUT Loading (Mellow Dance Remix)
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 161
Die deutsche und englische Ausgabe 161 (März/April 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu Black Dawn Technomage, der Triton-USB-Karte und des Commotron-Turbo-2000-Super-Wireless-Gamepads. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Video: Installation von MorphOS auf einem Power Mac G4 Cube
In einem aktuellen Video widmet sich der YouTube-Kanal "Michael MJD" der Installation von MorphOS auf einem Power Mac G4 Cube und befasst sich anschließend näher mit dem Betriebssystem und Anwendungen. (dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|